DE6924745U - Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung - Google Patents

Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung

Info

Publication number
DE6924745U
DE6924745U DE6924745U DE6924745U DE6924745U DE 6924745 U DE6924745 U DE 6924745U DE 6924745 U DE6924745 U DE 6924745U DE 6924745 U DE6924745 U DE 6924745U DE 6924745 U DE6924745 U DE 6924745U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
dampers
seat according
fork
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6924745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isringhausen GmbH and Co KG
Original Assignee
Isringhausen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE6924745U priority Critical patent/DE6924745U/de
Application filed by Isringhausen GmbH and Co KG filed Critical Isringhausen GmbH and Co KG
Publication of DE6924745U publication Critical patent/DE6924745U/de
Priority to AT1096069A priority patent/AT305795B/de
Priority to YU2996/69A priority patent/YU31513B/xx
Priority to FI3508/69A priority patent/FI53801C/fi
Priority to ES374328A priority patent/ES374328A1/es
Priority to SE16993/69A priority patent/SE362832B/xx
Priority to SU1384368A priority patent/SU539514A3/ru
Priority to CS8579A priority patent/CS150297B2/cs
Priority to GB1257152D priority patent/GB1257152A/en
Priority to NL7000949A priority patent/NL7000949A/xx
Priority to FR7003992A priority patent/FR2032743A5/fr
Priority to BE745802D priority patent/BE745802A/xx
Priority to JP45017848A priority patent/JPS4929996B1/ja
Priority to US27264A priority patent/US3645488A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/045Longitudinal adjustment by means of articulated rods supporting the seat, e.g. parallelogram mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/508Scissors-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/525Seat suspension devices using fluid means using gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Patentanwälte
Or. O. Loesenbeck
Dipl.-Ing. Stracke
Dipl.-lno. Loesenbeck
48 Bielefeld, Heriorder Strafe ι7 , ,.
Firma Gebr. Isringhausen, 492 Lemgo/Lippe, Grevenmarschstr.
Fahrzeugsitz mit abgefederten Scherenhebeln und Schwingungsdämpfung
Die Neuerung betrifft einen Fahrzeugsitz mit abgefederten Scherenhebeln und Schwingungsdämpfung.
Bekannte Fahrzeugsitze dieser Art sind mit nur einem vorzugsweise hydraulischen Schwingungsdämpfer ausgestattet. Die Praxis hat nun gezeigt, daß es sehr schwierig ist, diesen einen Schwingungsdämpfer so zu dimensionieren, daß bei allen vorkommenden Fahrzeugtypen und Fahrbahnverhältnissen eine optimale Federung und Schwingungsdämpfung erzielt wird. Bei nur schwacher Schwingungsdämpfung wird der Sitz beim Befahren unebenen Geländes zu stark durchfedern, während bei starker Schwingungsdämpfung und beim Befahren guter Straßen die Sitzfederung häufig nicht ausreichend ist.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß die Schwingungsdämpfung den jeweiligen Betriebsund Fe.hrbeh: Verhältnissen optimal anpaßbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besreht nach der Neuerung im wesentlichen darin, daß der Fahrzeugsitz mit zwei Schwingungsdämpiern ausgestattet ist, von denen einer ständig v/irksam ■and der zweite wahlweise zu- und abschaltbar ist. Das Zu- und Absch3l~3.. des zweiten Dämpfers erfolgt vorzugsweise durch ein von Hand betätigbares, unter Federeinwir-kung stehe;.des Verriegelungsorgar., das bei "Überschreiten einer gewissen Schwirigungsajiplitude ein selbsttätiges Einschalten des zweiten Dämpfers bewirkt.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus der nachfolgend en Beschreicvung und den Zeichnungen eines Ausiührungsbeispiels sowie aus den Unteransprüchen zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt eine Teilseitenansicht bzw. einen Teillängsschnitt eines nach der Neuerung ausgebildeten Fahrzeugsitzes,
Fig. 2 eine Teildraufsicht auf den unteren Teil des Sitzes nach Fig. 1.
Der Fahrzeugsitz weist in bekannter Weise einen Oberrahmen und einen Unterrahmen auf. Zwischen den längsseitigen U-Pro-
g filschienen 1 und 2 dieser beiden Rahmen sind Scherenhebel
;, und 4 angeordnet, die mit einem Ende um fest mit den Schienen 1 und 2 verbundene Achsen 5 schwenkbar und andererseits mittels Rollen 6 und 7 schwenkbeweglich und verfahrbar in den Schienen 1 und 2 geführt sind. Die Scherenhebel ;5 und 4- sind ferner in ihren Kreuzungspunkten durch je einen Gelenkbolzen 8 miteinander verbunden. Außerdem sind die Scherenhebel ;? und 4 einer Seite mit den Scherenhebeln der anderen Seite an ihren in den U-Profilschienen 1 und 2 liegenden Drehpunkten durch Querstäbe 9 und Ί0 miteinander verbunden.
Zur Abfederung des Sitzes ist in bekannter V/eise eine Gumr.i-T hohlfeder 11 vorgesehen, deren unteres Ende sich auf einer
- zwischen den beiderseitigen U-Froiilschienen 2 befestigten
Platte 12 abstützt, während das obere Ende dieser Feder 11 gegen eine Plarte 1- anliegt, die mittels nach unten abgev:ir:kelter Lasche" " Λ nit den Gelei-kooize:. r der Scherenhebel ■ und 4 verbunden ist.
Beim Schwinghub C es Sitzes wird die Gummihohlieder "": über dii Gelenkbolzen ö und die obere Plaste Λ - ur.T-er kräftiger Aufwölbung zusammengedrückt.
Auf dem die beweglich gelagerten unteren Lnden ü.r Scherenhebel 2 miteinander verbindenden Querstab 'Ό sine zv.rei Pear schräg nach unten gerichtete Augenlaschen 14- und 15 durch Schweißen befestigt. Ferner sind unter der die Gummi'aohlleder
'Ί tragenden Platte '"? zv;ei !'-formiere Bügel "6 und ''7 "befestigt. In den S henkein des Bügels "1C sind Mundlöcher vorgesehen, während der Bügel Λ7 mit Langlöchern "S versehen ist.
Durch die Hundlöcher der Laschen Λ'ν und des Bügels 16 sine die Bolzen 'η9 eines an sich "bekennten Eydraulikdämpfers 20 hindurchgeführt.
Nach der Eeuerung ist noch ein zweiter Hydraulikdämpfer 2'' vorgesehen, dessen einer Bolzen 19 durch Rundlöcher der Laschen -'5 hindurchgeführt ist, während der andere Bolzen ^'9^ dieses Dämpfers m den Langlocnern ^8 des Bugeis 17 begrenzt längsbewegbar geführt und in seiner in den Fig. Λ und 2 gezeigten inneren Endlage verriegelbar ist. Zu diesem Zweck ist in dem über die Larglöclier "1S hinausragenden äußeren Teil des Bügels ''7 ein Rundstab 22 drehbar gelagert, dessen eines Ende abgewinkelt ist und einen Griffknopf 2'; trägt. Mit dem Hund st ab 22 ist eine Gabel 24 fest verbunden, deren Schenkel den Bügel 17 umfassen. Zwischen einen an der Grbel 24- befestigten Rundstab 25 und der die Gummihohlfeder 11 tragenden Platte 12 ist eine vorgespannte Zugfeder 25 angeordnet, durch welche die Gabel 24 einerseits in der in Fig. '! strichpunktiert dargestellten Ruhelage gehalten wird. In dieser Lage der Gabel 24- kann sich der Dämpferbolzen ^9^ beim Ab- und Aufwärtεschwingen des Sitzes und der dadurch bewirkten Längsverschiebung des Querstabes '1O ungehindert in den Schlitzen 18 hin- und herbewegen, so daß nur der Dämpfer 20 wirksam ist.
V/enn beispielsweise beim Befahren unebenen Geländes eine stärkere Dämpfung der Sitzschwingungen erwünscht ist, wird die Grbel 2- durch Erfassen des Griffknopfes 2 im Uhrzeigersinne (Fig. Ό geschwenkt. Dabei wird eier äußere Angriffspunkt 25 der Feder 26 über eine Totpurktlage hinwegbewegt, so dan die Feder die Schenkel der Gabel 2-L ir.it ihren Unterseiten gegen die auf dem Dämpferbolzen ''9" angeordneten Kunststof'"rollen 27 drückt, während diese sich beispielsweise
_ Il _
in der in Fig. Λ strichpunktiert angedeuteten Lage "befinden. Beim ersten starken Durchschwingen des Sitzes wird der Dämpferbolzen Λ^Λ mit den darauf angeordneten Rollen 2? in die in Fig. '' gezeigte rechte Endlage bewegt, so daß die Gabel 24 durch die Wirkung der gespannten Feder 26 bis hinter die Rollen 27 geschwenkt wird und damit dem Dämpferbolzen 19"1 in dieser Endlage arretiert. Yon diesem Augenblick an ist auch der zweite Dämpfer 21 eingeschaltet.
Zum Abschalten des Dämpfers 21 ist lediglich ein entgegengesetzes Schwenken der Gabel 24 in die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Ruhelage erforderlich.
Gemäß Fig. 2 weisen die beiden Schwingungsdämpfer 20 und ?.Λ gleiche Abmessungen auf. Es ist aber auch möglich, diese Dämpfer unterschiedlich zu dimensionieren, wie es auch möglich ist, im Bedarfsfalle einen oder beide Dämpfer durch stärker oder schwächer dimensionierte Dämpfer auszutauschen.

Claims (1)

  1. S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
    1. Fahrzeugsitz mit abgefederten Scherenhebeln and Schwin gungsdämpfung, gekennzeichnet durch zwei mit den im Sitzunterrahmen längsbewegbar geführten Enden der Scherenhebel (2) verbundene Schwingungsdämpfer (20 und 21), von denen einer (20) ständig wirksam und der zweite (21) wahlweise zu- und abschaltbar ist.
    2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein
    von Hand betätigbares, unter Federeinwirkung stehendes Ver riegelungsorgan, das bei Erreichen einer bestimmten Schwin
    ] gungsamplitude ein selbsttätiges Einschalten des zweiten
    Schwingungsdämpfers (21) bewirkt.
    ;·. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich net, daß ein Bolzen (19Ό des zweiten Schwingungsdämpfers (21) in Längsschlitzen (18) eines fest mit dem Sitzunterrahmen verbundenen Bügels (17) längsverschiebbar geführt und in seiner inneren Endlage darin verriegelbar ist.
    M-. Fahrzeugsitz- pa^h An^^ru^h 1 bis Γι riisrhi-r^h jpvpnn?,&ΐ r. daß das Yerriegelungsorgan aus einer im längsgeschlitzten Bügel (17) schwenkbar gelagerten Gabel (24) besteht, deren Schenkel in einer Endlage der Gabel die Verriegelung des Dämpferbolzens (191) in den Längsschlitzen (18) des Bügels (17) bewirken.
    ^ T? oVi τ» π» cn λ rr ο ή 4- τ tiq^Vi Λτι c?-r-\-rm ^>Ή Λ V\"i c LL rlQ^Ti-n/^Vi rroVorrri'^o
    y · α. <.^j.j-_t- iJOW.^ux xj t-i j.i.i^.vJ-1. 11.0.1 *~> fc* J- »avu. ι ^ _i_ «^ < ^ uuv. «jt_i_ >_/^j. ^ ^χι-ν/ϋχ-ιι-ι ^^
    daß auf dem in den Längsschlitzen (18) des Bügels (17) geführten Dämpferbolzexi (191) im Bereich der GabelscherJcel Kunststoffrollen (27) angeordnet sind.
    6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, J3E zwischen, der u: tere.. Fede-rtr'r.rrOlr-tte ('^2; des Sitzes ur_d
    art e.r:f:eorar,e"C ist, aaß sie in eier Riu:.estellu::^ der upoei (2L-N u:i"cerhalb äer C-acelschv/erkaciise (,'"-2") und nach deu Ver-
    schwenken der Gabel in die V.'irklnp;c oberhalb der Schwenkachse (1?) verläuft.
    7- Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 bis L\, dadurch gekennzeichnet, dcui die Schwingungsdämpfer (20 und .λ"1) an sich bekannte Hy-Graulikdämpfer sird.
    8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 bi? 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfer (20 und 21) uriterschiedlich dimer.sioniert sind.
    9· Fahrzeug"sitz nach Anspruch 1 bis m-, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfer (20 und 21) austauschbar angeordnet sind.
DE6924745U 1969-06-20 1969-06-20 Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung Expired DE6924745U (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6924745U DE6924745U (de) 1969-06-20 1969-06-20 Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung
AT1096069A AT305795B (de) 1969-06-20 1969-11-24 Fahrzeugsitz
YU2996/69A YU31513B (en) 1969-06-20 1969-11-28 Sediste vozila sa elasticnim makazasto ukrstenim polugama i prigusivacima oscilacija
FI3508/69A FI53801C (fi) 1969-06-20 1969-12-03 Fordonssaete med fjaedrande saxhaevarmar och med svaengningsdaempare
ES374328A ES374328A1 (es) 1969-06-20 1969-12-06 Perfeccionamientos introducidos en los asientos para vehi- culos.
SE16993/69A SE362832B (de) 1969-06-20 1969-12-09
SU1384368A SU539514A3 (ru) 1969-06-20 1969-12-11 Подвеска сидень транспортного средства
CS8579A CS150297B2 (de) 1969-06-20 1969-12-29
GB1257152D GB1257152A (de) 1969-06-20 1970-01-12
NL7000949A NL7000949A (de) 1969-06-20 1970-01-23
FR7003992A FR2032743A5 (de) 1969-06-20 1970-02-05
BE745802D BE745802A (fr) 1969-06-20 1970-02-11 Siege de vehicule avec leviers articules en ciseaux sur ressortet dispositif amortisseur d'oscillations
JP45017848A JPS4929996B1 (de) 1969-06-20 1970-03-02
US27264A US3645488A (en) 1969-06-20 1970-04-10 Vehicle seat construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6924745U DE6924745U (de) 1969-06-20 1969-06-20 Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6924745U true DE6924745U (de) 1969-11-13

Family

ID=6603027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6924745U Expired DE6924745U (de) 1969-06-20 1969-06-20 Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3645488A (de)
JP (1) JPS4929996B1 (de)
AT (1) AT305795B (de)
BE (1) BE745802A (de)
CS (1) CS150297B2 (de)
DE (1) DE6924745U (de)
ES (1) ES374328A1 (de)
FI (1) FI53801C (de)
FR (1) FR2032743A5 (de)
GB (1) GB1257152A (de)
NL (1) NL7000949A (de)
SE (1) SE362832B (de)
SU (1) SU539514A3 (de)
YU (1) YU31513B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508776A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Ikeda Bussan Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Stossdaemfpungseinrichtung zur verwendung bei fahrzeugsitzen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752432A (en) * 1970-12-31 1973-08-14 Universal Oil Prod Co Vehicle seats
EP0217880A1 (de) * 1985-04-16 1987-04-15 Sigmund Elkuch Trageinrichtung
JPH08244509A (ja) * 1995-03-15 1996-09-24 Nhk Spring Co Ltd 座席装置
US5765802A (en) * 1996-08-02 1998-06-16 H.O. Bostrom Company, Inc. Low profile seat suspension
US10780803B2 (en) 2016-11-17 2020-09-22 Fox Factory, Inc. Adjustable suspended seat apparatus having tuned frequency-tailored damping through a stratified seat structure
CN107084126B (zh) * 2017-05-22 2019-01-25 大连海密梯克泵业有限公司 一种防震的水泵

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682295A (en) * 1950-04-18 1954-06-29 Hickman Ind Inc Resilient seat suspension
US3061260A (en) * 1959-05-08 1962-10-30 Bostrom Corp Vehicle seat rebound control
US3075736A (en) * 1960-06-23 1963-01-29 Freedman Paul Vehicle seat
US3144270A (en) * 1961-11-01 1964-08-11 Coach & Car Equipment Corp Ventilated vehicle seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508776A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Ikeda Bussan Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Stossdaemfpungseinrichtung zur verwendung bei fahrzeugsitzen

Also Published As

Publication number Publication date
FI53801B (fi) 1978-05-02
FR2032743A5 (de) 1970-11-27
JPS4929996B1 (de) 1974-08-08
US3645488A (en) 1972-02-29
ES374328A1 (es) 1972-03-01
CS150297B2 (de) 1973-09-04
SU539514A3 (ru) 1976-12-15
BE745802A (fr) 1970-07-16
FI53801C (fi) 1978-08-10
NL7000949A (de) 1970-12-23
YU31513B (en) 1973-06-30
AT305795B (de) 1973-03-12
SE362832B (de) 1973-12-27
GB1257152A (de) 1971-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6905646U (de) Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln
DE6924745U (de) Fahrzeugsitz mit abgefederten scherenhebeln und schwingungsdaempfung
DE3124083A1 (de) Zweiraedriger wagen zum trainieren von trabern
DE2928950A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE1917125C3 (de) Fahrersitz für Fahrzeuge
DE693857C (de) Skibindung mit federndem, in seiner Spannung veraenderlichem Fersenzugglied
DE1963679C3 (de) Gelenkfahrzeug
DE1958222A1 (de) Fahrzeugsitz mit abgefederten Scherenhebeln und Schwingungsdaempfung
DE1910111C2 (de) Tragenbuehne fuer Krankenwagen
DE910901C (de) Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE102017006297A1 (de) Vorrichtung mit Schulterpelotte
AT85085B (de) In ein stehendes verstellbares Reißbrett verwandelbarer Tisch o. dergl.
DE7115795U (de) Fahrzeugsitz mit einem hinteren fahrzeugfesten tragteil fuer das federungs- und daempfungssystem
DE623706C (de)
AT135209B (de) Fahrbarer Kinderlaufstuhl.
DE939728C (de) Doppelrad-Drehgestell fuer Schwerlastfahrzeuge
DE144558C (de)
DE560506C (de) Zusammenklappbarer Kindersportwagen mit verstellbarem Fusskasten
DE1924255C3 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE3926158C2 (de)
AT29718B (de) Tragbarer Lafettendreifuß für selbttätige Feuerwaffen.
DE450722C (de) Briefordner, bei welchem die die Aufreihstifte und die Aufreihroehrchen tragenden, gelenkig miteinander verbundenen Rueckenteile durch einen unter Federwirkung stehenden Buegel in den verschiedenen Gebrauchsstellungen des Ordners gehalten werden
DE2318455C2 (de) Gymnastik-Gerät
DE924731C (de) Vereinigter Fahrer- und Beifahrersitz fuer Motorraeder
DE391172C (de) Hackmaschine