DE1924255C3 - Verstellbarer Fahrzeugsitz - Google Patents

Verstellbarer Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE1924255C3
DE1924255C3 DE19691924255 DE1924255A DE1924255C3 DE 1924255 C3 DE1924255 C3 DE 1924255C3 DE 19691924255 DE19691924255 DE 19691924255 DE 1924255 A DE1924255 A DE 1924255A DE 1924255 C3 DE1924255 C3 DE 1924255C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
lever
adjustable
base plate
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691924255
Other languages
English (en)
Other versions
DE1924255B2 (de
DE1924255A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogel GmbH and Co KG Immobilien und Baugesellschaft
Original Assignee
Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze filed Critical Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze
Priority to DE19691924255 priority Critical patent/DE1924255C3/de
Publication of DE1924255A1 publication Critical patent/DE1924255A1/de
Publication of DE1924255B2 publication Critical patent/DE1924255B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1924255C3 publication Critical patent/DE1924255C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1839Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic pivoting about an axis located in an intermediate position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/185Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the drive mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Fahrzeugsitz, dessen Sitztragplatte auf einer an einer Bodenplatte quer zur Längsmittelebene des Fahrzeugsitzes und etwa unterhalb dessen Schwerpunkt festgelegten Gelenkachse schwenkbar und mittels einer durch einen Handhebel betätigbaren Verstellvorrichtung ein- und feststellbar ist.
Bei den bekannten Fahrzeugsitzen dieser Art ist die Sitztragplatte mit zwei Stützen angeordnet, in denen so Raststifte axial verschiebbar gelagert sind, die mit Rasten in einer fahrzeugfesten Rasterplatte zusammenwirken. Bei diesen bekannten Anordnungen ist somit die Winkellage der Sitztragplatte nur in Stufen einstellbar, wobei diese Stufen aufgrund des aus Sicherheitsgründen erforderlichen Durchmessers der Raststifte relativ groß sind.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen verstellbaren Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auf einfache Wl Weise und stufenlos verstellbar die Neigung der Sitzplatte möglich ist.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß an beiden Längsseiten der Sitztragplatte über Gleitführungen je ein an der Bodenplatte festgelegtes Spannband »· angordnet ist, auf der Gelenkachse ein an den freien Enden seiner sich nach oben erstreckenden Arme mit ihren Oberseiten das zugehörige Spannband führende Rollen tragender Winkelhebel gelagert ist und zwischen den beiden Rollen eine vor dem Spannband untergriffene, an einem mit einem den Handhebel tragenden Betätigungsgestänge zusammenwirkenden Stellhebel höhenverstellbar geführte Sperrolle vorgesehen ist
Es ist hierbei vorteilhaft wenn der Stellhebel schwenkbar auf der Gelenkachse gelagert ist und die Sperrolle in einem in der Längsmittelebene einer an dem einen Arm des Sperrhebels angeordneten Verlängerung vorgesehenen Langloch geführt ist wobei die Verlängerung in einem spitzen Winkel zu dem Arm verläuft und an ihrem freien Ende mit einem eine Schwenkbewegung ausführenden Endteil des Betätigungsgestänges gelenkig verbunden ist Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Spannbänder an der Bodenplatte über Nachspannvorrichtungen festgelegt sind.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen verstellbaren Fahrzeugsitzes,
F i g. 2 des Ausschnitt A gemäß F i g. 1 bei weggelassenem Spannband und
F i g. 3 den Grundriß zu F i g. 2.
Der erfindungsgemäße verstellbare Fahrzeugsitz weist eine Bodenplatte 1 auf, auf der etwa unterhalb des Schwerpunktes S des Fahrzeugsitzes ein Bügel 2 festgelegt ist der zur Lagerung einer Gelenkachse 3 dient auf der an jeder Längsseite der Sitztragplatte 8 des Fahrzeugsitzes ein Winkelhebel schwenkbar gelagert ist dessen sich nach oben erstreckende Arme 4 und 4' an ihren freien Enden Rollen U und 11' tragen und an denen Stützplatten 5 und 6 festgelegt sind, die parallel zur Unterseite der Sitztragplatte 8 verlaufende Endabschnitte aufweisen. Auf der Gelenkachse 3 ist ferner an beiden Längsseiten des Fahrzeugsitzes ein Stellhebel schwenkbar gelagert der einen sich nach oben erstreckenden Arm 14 aufweist der mit einer im spitzen Winkel nach unten verlaufenden Verlängerung 14' versehen ist.
Die Verlängerung 14' weist in ihrer Längsmittelebene Langlöcher 13 auf, in denen eine Sperrolle 12 längsverschiebbar angeordnet ist. Das freie Ende der Verlängerung 14' ist gelenkig mit einem Zwischenhebel 15 verbunden, der seinerseits über einen Zapfen IS' mit dem ersten Arm 16' eines in einem auf der Bodenplatte 1 festgelegten Lagerbock 20 schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels gelenkig verbunden ist, dessen zweiter Arm 16 an seinem freien Ende als Handhebel 17 ausgebildet ist.
An den beiden Längsseiten der Sitztragplatte 8 ist über endseitig an der Unterseite der Sitztragplatte 8 festgelegte Gleitführurgen 10 ein Spannband 7 gehalten, dessen Mittelteil die Sperrolle 12 untergreift, die Rollen 11 und W übergreift und zwischen der Unterseite des Sitztragrahmens 8 und der Oberseite der Endabschnitte der Stützplatten S und 6 liegt. Die beiden Enden jedes Spannbandes 7 sind an den Enden der Bodenplatte 1 über Schrauben 9 festgelegt
Soll, ausgehend von der in F i g. 1 dargestellten Lage der einzelnen Teile zueinander, die Neigung der Sitztragplatte 8 geändert werden, so muß hierzu der Handgriff 17 nach unten geschwenkt werden, wodurch der Sperrhebel im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt und somit über das Langloch 13 die bewegliche Sperrolle 12 nach oben bewegt wird. Hierdurch wird die Spannung des Spannbandes 7 so weit aufgehoben, daß die
f 3
& Sitztragplatte 8 um die Gelenkachse 3 geschwenkt
ψ werden kann. Nach Erreichen der gewünschten
(i'; Neigungslage der Sitztragplatte 8 muß die bewegliche
•fcj Sperrolle 12 durch Hochziehen des Handgriffs 17
ry wieder nach unten in die in F i g. I dargestellte Lage
:' überführt werden, in der sie das Spannband 7 gegen die Rollen 11 und 11' preßt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Verstellbarer Fahrzeugsitz, dessen Sitztragplatte auf einer an einer Bodenplatte quer zur Längsmittelebene des Fahrzeugsitzes und etwa unterhalb dessen Schwerpunkt festgelegten Gelenkachse schwenkbar und mittels einer durch einen Handhebel betätigbaren Verstellvorrichtung ein- und feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Längsseiten der Sitztragplatte ι ο (8) über Gleitführungen (10) je ein an der Bodenplatte (1) festgelegtes Spannband angeordnet ist, auf der Gelenkachse (3) ein an den freien Enden seiner sich nach oben erstreckenden Arme (4 und 4') mit ihren Oberseiten das zugehörige Spannband (7) führende Rollen (11 und 11') tragender Winkelhebel gelagert ist und zwischen den beiden Rollen (Ii und H) eine vom Spannband (7) untergriffene, an einem mit einem den Handhebel (17) tragenden Betätigungsgestänge zusammenwirkenden Stellhebel höhenverstellbar geführte Sperrolle (12) vorgesehen ist
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel schwenkbar auf der Gelenkachse (3) gelagert ist und die Sperrolle (12) in einem in der Längsmittellinie einer an dem einen Arm (14) des Sperrhebels angeordneten Verlängerung (14') vorgesehenen Langloch (13) geführt ist, wobei die Verlängerung (14') in einem spitzen Winkel zu dem Arm (14) verläuft und an ihrem freien Ende mit einem eine Schwenkbewegung ausführenden Endteil des Betätigungsgestänges gelenkig verbunden ist
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Spannbänder (7) an der Bodenplatte (1) über Nachspannvorrichtungen festgelegt sind.
DE19691924255 1969-05-12 1969-05-12 Verstellbarer Fahrzeugsitz Expired DE1924255C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691924255 DE1924255C3 (de) 1969-05-12 1969-05-12 Verstellbarer Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691924255 DE1924255C3 (de) 1969-05-12 1969-05-12 Verstellbarer Fahrzeugsitz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1924255A1 DE1924255A1 (de) 1970-11-19
DE1924255B2 DE1924255B2 (de) 1978-12-07
DE1924255C3 true DE1924255C3 (de) 1979-08-02

Family

ID=5734010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691924255 Expired DE1924255C3 (de) 1969-05-12 1969-05-12 Verstellbarer Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924255C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1924255B2 (de) 1978-12-07
DE1924255A1 (de) 1970-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648951C3 (de) Fahrzeugsitz
DE19607060C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2039103B2 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE2028135C3 (de) Einstellbarer Fahrersitz
DE2043679A1 (de) Strammerverschluß an Skischuhen
DE264297C (de)
DE2539332C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge
DE2038990B2 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp- oder schwenkbare fluegel
DE1924255C3 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE2629727C3 (de) Heb- und absenkbare Auflage
DE2332238C3 (de) Höhen - und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE3703008A1 (de) Absatzhaltevorrichtung einer sicherheits-skibindung
DE3505010A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen
DE1058294B (de) Schlepperanbaupflug, insbesondere Anbaubeetpflug, der zum Normal- und Grenzpfluegen verwendbar ist
DE2855915C3 (de) Sitzmöbel
EP0561142A1 (de) Sitzmöbel
DE2363901C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Vorspannung von Drehstabfedern in Kraftfahrzeugen
DE3926158C2 (de)
DE619848C (de) Knickvorrichtung fuer Schirmstoecke mit schraeg stellbarem Oberteil
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE330428C (de) Vorrichtung zum Zeichnen mit einer Hand
DE551030C (de) Schreibmaschine mit umschaltbarem Typenhebelsegment
DE923387C (de) Zeichentisch mit in der Hoehe und in der Neigungslage verstellbarem Reissbrett
EP0270558A1 (de) Bürotisch.
DE2757553A1 (de) Touren-skibindung mit bindungskopf und fersenautomat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee