DE692452C - dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen - Google Patents

dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE692452C
DE692452C DE1938H0155994 DEH0155994D DE692452C DE 692452 C DE692452 C DE 692452C DE 1938H0155994 DE1938H0155994 DE 1938H0155994 DE H0155994 D DEH0155994 D DE H0155994D DE 692452 C DE692452 C DE 692452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
suction
conveying device
aircraft
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0155994
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Jahn
Walter Kubern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Original Assignee
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL filed Critical E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority to DE1938H0155994 priority Critical patent/DE692452C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692452C publication Critical patent/DE692452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/02Tanks
    • B64D37/14Filling or emptying
    • B64D37/16Filling systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN Al
20. JUNI 1940
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Ja 692452 KLASSE 62 c GRUPPE 14 oi
H155994 XIJ02C
-3tt& Friedrich Jahn in Seestadt Rostock und Walter Kubern in Warnemünde
sind als Erfinder genannt worden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Mai 1938 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 23. Mai 1940
Die Förderung von flüssigen Stoffen aus den Vorratsbehältern der Luftfahrzeuge macht in dem Augenblick sehr große Schwierigkeiten, wo die betreffenden Flüssigkeiten sich in der Nähe ihres Siedepunktes befinden.
Beim Kraftstoff tritt dieser Fall ein, wenn' das Flugzeug schnell in große Höhen gelangt. Der Kraftstoff hat am Boden Außentemperatur angenommen, und steigt nun das Flugzeug verhältnismäßig schnell, so beginnt der Kraftstoff zu sieden (Fliegerbenzin von 200 C siedet in einer Höhe von 9000 m), und eine Förderung mittels der üblichen bekannten Mittel ist ausgeschlossen, da ein Saugen unmöglich ist. Auch die bekannten elektrisch angetriebenen Membranpumpen versagen hier, da die Saugventile dieser Pumpen einen gewissen Widerstand und dadurch Dampfbildung beim Ansaugen verursachen, wodurch die Förderung ganz erheblich herabgeht.
Die gleichen Verhältnisse liegen bei der Förderung von Kondensaten aus Verdampfungskühlungen vor. Hier tritt die Forderung auf, das Kondensat sofort nach der Kondensation auf 'schnellstem Wege dorthin zurückzuführen, wo es verdampft werden soll. Es muß also das Kondensat auch mit Siedetemperatur sicher befördert werden können. _,
Des weiteren muß eine der geschilderten Forderungen gerecht werdende Fördereinrichtung möglichst klein und von geringem Gewicht sein. Besonders eine geringe Größe ist bei den beschränkten Raumverhältnissen moderner Schnellflugzeuge sehr wichtig..Ferner ist .ein direkter mechanischer Antrieb von der Antriebsmaschina des Flugzeuges erwünscht.
Alle diese Forderungen werden durch die vorliegende Erfindung erfüllt, bei der eine an sich bekannte mechanisch angetriebene Pumpeinrichtung in bestimmter Weise mit einer an sich bekannten Strahleinrichtung kombiniert ist. Allein können weder eine Strahlpumpe noch eine mechahisch angetriebene Pumpe die Lösung der gestellten Aufgabe ermöglichen. ·
Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung sieht vor, daß die Strahleinrichtung dem
Saugteil einer Pump einrichtung zufördert und die Strahleinrichtung von dem Druckteil der Pumpeinrichtung betrieben wird. Die Strahleinrichtung fördert ihre Triebflüssigkeit und aus einem Vorratstank Zusatzflüssigkeit zur Saugpumpe. Die Pumpeinrichtung besteht aus einer Doppeldifferenzmengenpumpe, Der Druckteil der Saugpumpe' und der Saugteil der Druckpumpe sind über einen Aufnehmer
ίο miteinander verbunden. Der Aufnehmer hat einen Anschluß zur Verwendungsstelle der Flüssigkeit im Motor.
Auf der Zeichnung ist in einem Schema die Fördereinrichtung dargestellt.
Von der Hauptmaschine a des Flugzeugs wird die Doppelpumpe b angetrieben. Die Pumpe besteht aus einer Saugpumpe c und Druckpumpe d, die beide durch den Aufnehmer e verbunden sind. Die Druckpumpe d.
fördert Triebflüssigkeit zu einer Strahleinrichtung /, die mit ihrem Saugmund g Flüssigkeit aus dem Tank h entnimmt und zur Saugpumpe c fördert. Die Triebflüssigkeit zusammen mit der geförderten Flüssigkeit wird von
»5 der Saugpumpe c in den Aufnehmer e gedrückt, von wo die aus dem Vorratsbehälter h "geförderte Flüssigkeitsmenge als Differenz zwischen der von der Saugpumpe c hineingedrückten und von der Druckpumpe d entnommenen Flüäsigkeitsmenge über die Leitung i an die Verwendungsstelle am Motor α gelangt. Obwohl eine größere Menge im Umlaufest, wird doch mittels der Doppeldifferenzmengen-, pumpe & jeweils genau die richtige Menge an den Verwendungsort gefördert. Die Saugpumpe c entlastet dabei die Strahleinrichtung f, indem sie ihr einen Teil der Förderhöhe abnimmt. Als praktische Ausführung der Differenzmengenpumpe hat sich eine doppelte Zahnradpumpe bewährt; doch sind auch andere Ausführungen geeignet. Um einen gewissen Vorrat an Triebflüssigkeit zu haben, kann der Aufnehmer e tankartig ausgeführt werden. Die Strahleinrichtung/kann an jeder .
beliebigen Stelle im Flugzeug angeordnet sein; die Zahl der gleichzeitig in Betrieb befindlichen Strahldüsen ist beliebig.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht a den mechanischen Fernantrieb beliebig vieler Hilfspumpen und vor allem die einwandfreie Förderung von Flüssigkeiten, die sonst nicht gesaugt werden können. Empfindliche bewegliche Teile, wie Ventile, sind in der ganzen Anlage nicht vorhanden. An Stelle einer Strahldüse können auch kleine hydraulische Motoren k zum Antrieb irgendwelcher Hilfsapparate m betrieben werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Fördereinrichtung für Kraftstoff, Kühlstoff · o. dgl. insbesondere in Luftfahrzeugen, gekennzeichnet durch die Vereinigung zweier an sich bekannter Einrichtungen, nämlich einer aus Saug- und Druckpumpe bestehenden Pumpeinrichtung (&), etwa einer Differenzmengenpumpe, mit einer Strahleinrichtung (/).
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Druckten der Saugpumpe mit dem Saugteil der Druckpumpe über einen Aufnehmer (e) verbunden ist, der seinerseits eine Verbindung zur Verwendungsstelle der Flüssigkeit im Motor besitzt.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahleinrichtung (f) zwischen dem Vorratstank Qi) und der Saugpumpe (c) angeordnet ist und der Saugpumpe zufördert.
4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahleinrichtung (f) im Vorratstank (Λ) angeordnet ist und ihre Fördermenge sich aus ihrer Triebflüssigkeit und Zusatzflüssigkeit aus dem Tank Qi) zusammensetzt.
5. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzmengenpumpeinrichtung vom Flugmotor unmittelbar angetrieben wird.
6. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpeinrichtung mittelbar, z. B. über einen Elektromotor, angetrieben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938H0155994 1938-05-31 1938-05-31 dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen Expired DE692452C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0155994 DE692452C (de) 1938-05-31 1938-05-31 dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0155994 DE692452C (de) 1938-05-31 1938-05-31 dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692452C true DE692452C (de) 1940-06-20

Family

ID=7182281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0155994 Expired DE692452C (de) 1938-05-31 1938-05-31 dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692452C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746613C (de) * 1940-09-27 1944-12-22 Kuehlkreislauf in Verdampfungskuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
US2953156A (en) * 1957-08-28 1960-09-20 United Aircraft Corp Fuel transfer system
EP0278755A2 (de) * 1987-02-12 1988-08-17 British Aerospace Public Limited Company Bordseitige Vorrichtung zum Herabsetzen von Wasser in Flugzeugtankbehältern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746613C (de) * 1940-09-27 1944-12-22 Kuehlkreislauf in Verdampfungskuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
US2953156A (en) * 1957-08-28 1960-09-20 United Aircraft Corp Fuel transfer system
DE1151736B (de) * 1957-08-28 1963-07-18 United Aircraft Corp Brennstoffzufuehrung
EP0278755A2 (de) * 1987-02-12 1988-08-17 British Aerospace Public Limited Company Bordseitige Vorrichtung zum Herabsetzen von Wasser in Flugzeugtankbehältern
EP0278755A3 (de) * 1987-02-12 1990-05-02 British Aerospace Public Limited Company Bordseitige Vorrichtung zum Herabsetzen von Wasser in Flugzeugtankbehältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622155C2 (de) Kraftstofförderpumpe
DE2631452A1 (de) Einrichtung zum foerdern von fluessigkeit
DE692452C (de) dgl., insbesondere in Luftfahrzeugen
DE2102762A1 (de) Verfahren fur Druck und Mengenregu herung an Kolben Membran Pumpen
DE644570C (de) Schnellaufende Zahnradpumpe
DE389793C (de) Dichtung fuer Schraubenpumpen mit nach der Druckseite abnehmender Steigung der Schraubengaenge
DE678986C (de) Verfahren zum Umfuellen von verfluessigten Gasen
DE736114C (de) An mit Brennkraftmaschinen betriebenen Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen, vorgesehene Einrichtung zum Foerdern der Luftmengen der Stroemungsgrenzschicht, die mit Hilfe der Vorverdichter fuer die Brennkraftmaschinen abgesaugt werden
DE1506114A1 (de) Kraftstoffzusatzanlage fuer Flugzeuge
DE719405C (de) Schnellaufende Zahnradpumpe
DE416707C (de) Unterdruck-Brennstoffoerderer
DE393413C (de) Vorrichtung zum Speisen von Lokomotiv- und anderen Kesseln
AT157010B (de) Fördereinrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere zur Förderung des Schmieröles bei Flugmotoren.
DE616694C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE734940C (de) Anordnung einer als Antriebsmittel zur Verstellung von Flugzeugbauteilen vorgesehenen Druckfluessigkeitspumpe
DE691859C (de) Einrichtung zur Kraftstoffentnahme durch den Flugmotor aus in Flugzeugen weit auseinanderliegenden Behaeltern
DE689842C (de)
DE600846C (de) Maschinenanlage mit Fluessigkeitsuebersetzungsgetrieben oder Fluessigkeitskupplungen in Verbindung mit Pumpen fuer die Betriebe der Kupplungsfluessigkeit, insbesondere fuer Schiffe
DE698315C (de) Sicherheitsvorrichtung in Druckluftsenkkasten
DE688539C (de) Verdampfungskuehleinrichtung fuer Motoren kunstflugtauglicher Luftfahrzeuge
DE673594C (de) Verfahren zum Umfuellen von verfluessigten Gasen
DE437432C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE729101C (de) Brennstoffoerdereinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE744723C (de) Schmieroelfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE456801C (de) Lokomotive mit Kondensationsbetrieb