DE6922341U - Selbsttragendes daemmelement. - Google Patents

Selbsttragendes daemmelement.

Info

Publication number
DE6922341U
DE6922341U DE19696922341 DE6922341U DE6922341U DE 6922341 U DE6922341 U DE 6922341U DE 19696922341 DE19696922341 DE 19696922341 DE 6922341 U DE6922341 U DE 6922341U DE 6922341 U DE6922341 U DE 6922341U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
metal
element according
folds
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696922341
Other languages
English (en)
Inventor
Suellhoefer Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696922341 priority Critical patent/DE6922341U/de
Publication of DE6922341U publication Critical patent/DE6922341U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein selbsttragendes Dämmelement für Dächer und Wände mit einem Dämmstoff kern aus Hartschaum, insbesondere Polyurethan-Hartschaum und zwei Deckschichten.
Die bekannten selbsttragenden Dämmelemente zum Sindecken von Dächern haben außer dem auf beiden Seiten mit je einer Deckschicht versehenen Dämmstoffkern eine Armierung, die als profiliertes Metallblech ausgebildet ist. Je nach Ausbildung und Anordnung der Armierung ist entweder eine durch· gehende gleichmäßige Isolierwirkung nicht möglich oder das Element kann nicht gleichmäßig ausgeschäumt werden. Auf seiner Unterseite ist es gewellt und bildet eine ungleichmäßige Fläche, die als Siehtfläche ungeeignet ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein selbsttragandes Dämroelement für Dächer und Wände mit einem Dämmstoffkern aus Hartsehauüi, insbesondere Polyurethan-Hartschaum, und zwei Deckschichten zu schaffen, das keine selbständige Armierung braucht, auf den bekiinnten Doppeltransport-
-2-
bandanlagen in einem Arbeitsgang kontinuierlich ausgeschäumt werden kann und zum Eindecken von Dächern als Platten in Längen, die vom First bis zur Traufe reichen, herstellbar ist. Im übrigen liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile und Mängel des der Neuerung am nächsten kommenden Standes der Technik zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst,
S-. daß mindestens eine der Deckschichten als armiertes Metall-
blech oder als armierte Kunststoffbahn ausgebildet ist.
Dadurch wird einerseits ein besonderes Metallblech oder eine Kunststoffbahn als selbständige Armierung überflüssig und andererseits ein stabiles selbsttragendes DämmeleaSent geschaffen, das als Ijegehbare Plsfcfes Durch das armierte Metallblech oder die armierte Kunststoffbahn erhält das Dämmelement auf einer Seite eine glatte Fläche, die als Sichtfläche geeignet ist.
Bei der praktischen Ausführung ist das armierte Metallblech in glei Äfestäedes. sit ect ssr B©sk= schicht angeordneten, in Richtung des Dämmstoffkerns wei-O senden Stegen versehen. Durch diese mit ihren Ebenen senkrecht zur Plattenebene angeordnete Stegen wird ein hohes Widerstandsmoment gegen Durchbiegen erreidit.- TffoaareL· das Element so hoch belastbar ist, daß es ohne weiteres begehbar ist. Das Dämmelement kann so lang gemacht werden, daß es bei Dacheindeckungen vom First bis zur Traufe reicht. Dadurch können Dächer in kurzer Zeit nur durch Nebeneinanderlegen und Befestigen der Dämmelemente eingedeckt werden. Sollen die Stege aus einem durchgehenden Blech geformt werden, sind sie als eingezogene Bleehfalten ausgebildet*
Das kann durch Abkanten oder Abbiegen und Umfalten geschehen, wobei die Wurzeln sämtlicher Stege in einer Ebene liegen und in der Deckschicht feine Rillen bilden.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Neuerung sind die Blechfalten an ihren Scheiteln zu einem im Querschnitt dreieckförmigen Hohlraum aufgeweitet,, von dem eine Seite parallel zu den !Deckschichten angeordnet ist. Dadurch ergibt sich ein großes Widerstandsmoment gegen Verwindungskräfte. Das Dämmelement wird also besonders verwindungssteif. Durch die Bemessung der Steghöhe und des Abstandes der Stege voneinander kann die statische Belastbarkeit des Dämmelementes verändert werden.
Ist das Dämmelement an seinen Rändern mit einem Stufenfalz versehen, kann das armierte Metallblech an mindestens einer Seite des Dämmelementes in den Falz eingezogen sein. Dadurch ergibt sich eine bessere Auflage für das Tfaehbarelement und eine gute Abdichtung des Schaumstoffes.
Bei einer weiteren abgewandelten Ausführungsform besteht die als Armierung ausgebildete Deckschicht aus mehreren lose aneinandergelegten Blechen, die an den Scheiteln der Blechfalten zusammengebördelt sind. Hierdurch können auch schmalere Bleche oder Bahnen für die armierte Deckschicht verwendet werden.
Die Neuerung ist in der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt durch ein Dämmelement und ein angrenzendes abgebrochenes Nachbarelement mit als eingezogene Blechfalten ausgebildeten Stegen und
Pig. 2 den Querschnitt durch ein Dämmeleinent und ein angrenzendes abgebrochenes Nachbarelement mit an ihren Scheiteln aufgeweiteten Blechfalten als p) Stege.
Das Dämmelement 10 besteht aus einem Dämmstoffkern 11 aus Hartschaum, insbesondere Polyurethan-Hartschaum, der auf beiden Seiten mit Je einer Deckschicht 12 und 13 fest verklebt ist. Die in der Zeichnung gesehen obere Deckschicht 12 ist als genoppte diffusionsdichte Schicht aus Hart-FVC oder einem sonstigen für diesen Zweck geeig» neten Kunststoff in Bahnenform vorgefertigt und mit dem Schaumstoff fest verklebt oder in flüssiger Form aufgebracht;.
Die in der Zeichnung gesehen untere Deckschicht 13 besteht aus einem Metallblech, das in gleichgroßen Abständen mit senkrecht zur Deckschicht angeordneten, in den Dämmstoffkem 11 hineinragenden Blechfalten 14 versehen ist. Diese Bleehfalten 14 sind mit der unteren Deckschicht 13 aus einem durchgehenden Blech geformt, beispielsweise durch Abkanten oder Umbiegen des Bleches in bestimmten Abstanden xmd Richtungen. Die Bleehfalten 14 sind so scharf T2mge£altet„ daß die beiden Faltenwände dicht aneinander liegen und an der Unterseite des Dämmelementes 10 lediglich Langsrillen 15 bilden, die die glatte Fläche des Metalllbleehes in gleichgroßen Abständen -unterbrechen •end dadurch eine gute Sichtfläehe
8922341-4.2.71 ~3~
Durch die Anordnung der Blechfalten 14 an der unteren Deckschicht Ij5 läßt sich das Element von oben gut ausschäumen und es ergibt sich eine durchlaufende gleiehmässige Isolierschicht« Beim Begehen des Däraraeleinentes ist es möglich, daß der Schaumstoff über den Scheiteln l6 der Blechfalten 14 einer erhöhten spezifischen Flächenbelastung ausgesetzt ist. Um diese zu vermeiden, sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Blechfalten 14 an ihren Scheiteln zu einem im Querschnitt dreieckförmigen Hohlraum 17 aufgeweitet^, von dem eine Seite 18 parallel zu den v J Deckschichten 12 und 13 angeordnet ist. Durch die besonder© Form des aufgeweiteten Scheitels erhält das Dämmelement eine größere Tragfähigkeit und einen größeren Widerstand gegen Verwindungskräfte. Außerdem entfällt die erhöhte spezifische Flächenbelastung über den Scheiteln 16 der Blechfalten l4 bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.
Anstatt aus einem durchgehenden Blech kann die untere Deckschicht 13 mit den Blechfalten lh auch aus mehreren Blechen geformt sein, die dann an den Scheiteln 16 der Blechfalten 14 zusammengebördelt sind. Diese Möglichkeit der Herstellung des Dämmelementes bietet sich an, wenn die für das Rollformen und Abkanten der Stegfalten aus einem durchgehenden Blech erforderliehen Maschinen nicht vorhanden sind.
An seinen Rändern ist das Dämmelement 10 mit einem Stufenfalz 19 versehen, in den das mit den Stegfalten 14 versehene Metallblech der unteren Deckschicht 13 an der in der Zeichnung links gelegenen Seite mit einem waagerecht angeordneten Sehenkel 20 eingezogen ist, Dadareh «s±rd eine gute Auflage iür das jeweilige angrenzende Naehbarelejsent 21 imd eine gute Abdichtung der Sante des Däarasfcoffkems 11 erreicht.
ft at · · »-5 ^ ^ ι
CC** 9 « ft 9 ·
a* α
-6-
Durch die als armiertes Metallblech ausgebildete untere Deckschicht IjJ können selbsttragende Dämmelemente großer Länge hergestellt werden, die nur mit ihren Enden auf den Pfetten der Dachkonstruktion aufliegen und darüber hinaus keiner Premdäbsttttzung bedürfen. Sie reichen vom First bis zur Traufe des Daches und können in einem Arbeitsgang von oben maschinell auf den bekannten Doppeltransportbandanlagen ausgeschäumt werden. Die Dämmelemente sind entweder durch %. ^-:\p.;~Ljälm Klebkraft des Polyurethan-Hartsehaums oder ähnlich gut
C. - Jclebender Schäume mit der genoppteE Außenschicht fest ver-1^ bunden und erhalten nach dem Verlegen einen manuellen Dachaufbau oder können direkt mit einer Dachhaut als Außenschicht versehen werden« die zwei nebeneinanderliegende Kanten des Elementes Überragt und an ihren Kanten nur noch verschweißt oder verklebt werden muß.
Durch die aus glatter oder genoppter Hart-PVC-Folie oder aus sonstigen für diesen Zweck geeigneten in Bahnenform vorgefertigten oder in flüssiger Form aufgebrachten Kunststoffen bestehende obere und die aus Metallblech bestehende untere Deckschicht ist der Schaumstoff bis auf die Kanten des Dämmelementes diffusionsdicht eingeschlossen. Die C1 Kanten sind teilweise durch die verformte Abdeckschicht, teilweise durch eine Versiegelungsmasse ebenfalls diffusionsdicht verschlossen. Dadurch bleiben die günstigen Anfangswerte der Isolierwirkung des Polyurethan-Hartsehaums erhalten.
-7-

Claims (6)

-7-Schutzansprüche:
1. Selbsttragendes DMmmelement für Dächer und Wände mit einem Dämmstoffkern aus Hartschaum, insbesondere Polyurethan-Hartschaum, und zwei Deckschichten, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Deckschichten (12,13) als armiertes Metallblech oder armierte Kunststoffbahn ausgebildet ist.
.n ^ 2. Dämmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, /-ν daß das armierte Metallblech in gleichgroßen Abständen mit senkrecht zur Deckschicht (13) angeordneten, in Richtung des Schaumstoffkerns (ll) weisenden Stsgen versehen ist.
3· Dämmelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege als eingezogene Blechfalten (14) ausgebildet sind.
4· Dämmelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechfalten (l4) an ihren Scheiteln (16) zu einem im Querschnitt dreieckfönnigen Hohlraum (17) aufgeweitet sind.
5. Dämmelement nach Anspruch 1 bis 4 mit einem Stufenfalz an seinen Rändern, dadurch gekennzeichnet, daß das armierte Metallblech (13) an mindestens einer Seite
in den PaIz (19) eingezogen ist.
6. Däminelement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Armierung ausgebildete Deckschicht (13) aus mehreren lose aneinandergelegten Blechen besteht, die an den Scheiteln (l6) der Blechfalten (14) zusammengebördelt sind·
G-bl
DE19696922341 1969-06-04 1969-06-04 Selbsttragendes daemmelement. Expired DE6922341U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922341 DE6922341U (de) 1969-06-04 1969-06-04 Selbsttragendes daemmelement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922341 DE6922341U (de) 1969-06-04 1969-06-04 Selbsttragendes daemmelement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6922341U true DE6922341U (de) 1971-02-04

Family

ID=6602633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696922341 Expired DE6922341U (de) 1969-06-04 1969-06-04 Selbsttragendes daemmelement.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6922341U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814166A1 (de) * 1978-04-01 1979-10-04 Focke & Co Trennwand, insbesondere schachtwand fuer zigarettenmagazine sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE3010892A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Peter Ing.(grad.) 4401 Altenberge Schmitz Tafelfoermiges bauelement
DE3023924A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-14 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Leichtbauplatte und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE19917517A1 (de) * 1999-04-17 2000-10-19 Heinz Bechtold Unterlagsplatte aus Kunststoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814166A1 (de) * 1978-04-01 1979-10-04 Focke & Co Trennwand, insbesondere schachtwand fuer zigarettenmagazine sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE3010892A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Peter Ing.(grad.) 4401 Altenberge Schmitz Tafelfoermiges bauelement
DE3023924A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-14 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Leichtbauplatte und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE19917517A1 (de) * 1999-04-17 2000-10-19 Heinz Bechtold Unterlagsplatte aus Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1409093A1 (de) Vorgefertigte Bauplatte
DD153410A5 (de) Dachlatte
DE1928399A1 (de) Selbsttragendes Daemmelement
DE2646633A1 (de) Verbundwerkstoff
DE2440466A1 (de) Hohlblockstein mit isolierender zwischenschicht
EP0018006B1 (de) Isolation für Dach oder Wand eines Gebäudes und Verfahren zum Montieren derselben
DE2229737A1 (de) Skelett fuer bauten aller art
DE6922341U (de) Selbsttragendes daemmelement.
DE2229585A1 (de) Eckprofil für Zusammenbau von tafelförmigen Wand-, Decken- bzw. Bodenblöcken
DE1609819C3 (de) Leichtbauplatte, insbesondere für Flachdächer
DE3801445A1 (de) Flaechenelastisches fussbodenelement
DE3347339A1 (de) Isolierwand
DE3318608C2 (de)
DE3636568A1 (de) Kuehlzelle
DE2619503A1 (de) Bodenbelag
DE2931963C2 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus U-förmigen und ebenen Bauelementen aus Beton
AT250640B (de) Wandelement für Fertigteilbauwerke
DE1912683C (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verklei deten Wandteilen
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE1909071C (de) Selbsttragendes Dämmelement
DE2945715C2 (de) Absorberplatte zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie und/oder der Umgebung
DE2006106A1 (de)
DE2129226A1 (de) Bauelement
DE29702209U1 (de) Kühl- und Frischhaltezelle
DE1946609A1 (de) Konstruktionselement