DE2006106A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2006106A1
DE2006106A1 DE19702006106 DE2006106A DE2006106A1 DE 2006106 A1 DE2006106 A1 DE 2006106A1 DE 19702006106 DE19702006106 DE 19702006106 DE 2006106 A DE2006106 A DE 2006106A DE 2006106 A1 DE2006106 A1 DE 2006106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugated sheets
wall according
wall
elements
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702006106
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2006106A1 publication Critical patent/DE2006106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/28Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid
    • E04B2/30Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid using elements having specially designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • E04B2/32Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid using elements having specially designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. WERNER FREISCHEM
DiPL.-iNG. ILSE FREISCHEM
5000 KÖLN HEUMARKT 50 TELEFON: (0221) 23 58 68
10. Februar 1970 S i?3 PaGm 70/1
tl· QeAl/fjtlajis &/>/*2/γnett λΙλ ctmhnctitnS, 4,
Societe Anonyme luxembourgeoise, 13, Boulevard de la Foire, Luxembourg
Aus Fertigteilen sich zusammensetzende Wand
Die Erfindung betrifft eine sich aus Fertigteilen zusammensetzende Wand, z.B. eine nichttragende Wand oder eine Trennwand bei der insbesondere gewellte Platten verwendet werden. Sie zielt darauf, eine Wandkonstruktion zu schaffen, die äusserst schnell zusammengebaut werden kann, deren Teile mit geringem Aufwand hergestellt werden können und die eine gute akustische und thermische Isolierung bewirkt. Diese Eigenschaften können noch durch Anbringen von Isoliermaterial im freien Innenraum der Wandkonstruktion verbessert werden.
Es sind aus Wellblech hergestellte Wandkonstruktionen bekannt, bei denen die Wellen der Blechtafeln senkrecht oder schräg gekreuzt sind. Bei diesen bekannten Wandkonstruktionen ist die Qualität der Isolierung in thermischer und auch in akustischer Hinsicht mangelhaft. Im allgemeinen erfolgt die Verbindung dieser Wellbleche mit den oberen und unteren Trägern durch ineinan·
9841/108 3
dergreifen, so dass diese Träger unsymmetrische und komplizierte Profile haben müssen, die einen teuren Herstellungspreis bedingen. Ferner ist das Aussehen derartiger Wände unbefriedigend und sie können darum beispielsweise nicht für Wohnungen verwendet werden,,
Es sind auch Wandkonstruktionen bekannt, bei denen die Wellbleche Seite an Seite symmetrisch zur Mittelebene der Wand angeordnet sind. Diese Bleche sind einerseits durch Träger verbunden, die zwischen ihnen angeordnet sind, andererseits β durch obere und untere Profile, auf denen sie befestigt sind. Diese sehr stabilen Konstruktionen werden als tragende Balken bzw. als hochstegige Träger in Skelettbauwerken benutzt· Zur Bildung nichttragender Wände, die leicht montierbar sind und die ein gutes Aussehen haben sowie auch gute Isolationseigenschaften in thermischer und akustischer Hinsicht aufweisen sollen, sind diese bekannten Wellblechkonstruktionen ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wandkonetruktion zu sohaffen, die aufgrund ihrer sehr guten thermischen und akustischen Isolationseigensohaften und aufgrund ihres guten und sorgfältigen Aussehens für Wohnhäuser od.dgl« geeignet ist« Die neue Wandkons takt ion soll auch aus Teilen bestehen, die zu einem niedrigen Preis herstellbar sind und die leicht montiert werden können
Ausgehend von einer aus Fertigteilen sich zusaaeensetzenden Wand, die aus symmetrisch zur Wandmittelebene aneinandergelegten
0 0 9 B/1/10 8 2
Wellplatten und aus Verbindungselement en hergestellt ist, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Wellplatten miteinander verspannt und zwischen einem Oberträger und einem Unterträger eingesetzt sind, die Yorsprünge aufweisen, welche von den Wellen der Platten umschlossen sind und die Träger ferner Mittel zum Einhaken der Verblendungselemente aufweisen«
Weil die Verblendungselemente die Wellplatten nicht berühren und auch die Berührungsflächen zwischen den äneinanderllegenden Wellplatten klein sind, weist die so gebildete Wand vortreffliche .Isolationseigenschaf ten auf. Der Innenraum dieser Wand kann gegebenenfalls mit einem Isoliermaterial ausgefüllt werden, um die.Isolation noch weiter zu verbessern, falls dies zum Beispiel in kalten oder heissen Ländern erwünscht ist«,
Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist jedes Verblendungselement mit zwei L-förmigen Einhakleisten versehen, die in längsnuten des Oberträgers und des Unterträgers eingreifen. . ,
Die Mittel zum Zusammenspannen der Platten bestehen vorteilhafterweise aus je zwei U-Profilen, die von Spannern durohdrungen sind und mittels Spannkeilen gegeneinandergepresst werden« Die WeuLlen der Platten können eine Sinusform mit abgeflachten Bögen haben, während die Vorsprünge der Träger zylindrisch sind.
00984 1/1082
Erfindungsgemäss sind die Ecken der Wandkonstruktion einerseits mittels einer inneren Verbindungsschale, andererseits mittels zweier äusserer Verbindungsschalen, die untereinander an einem ihrer Ränder verbunden sind und an denen über den anderen Rand die an der Aussenseite der Ecke befindlichen Wellplatten angeschlossen sind· Diese drei Verbindungsschalen bilden im zusammengebauten Zustand eine rohrartige Säule und umschliessen mit ihren Enden je einen zylindrischen Vorsprung des Unterträgers und des Oberträgers«
Um zu verhindern, dass das ganze Gewicht der Verblendungselemente von den L-förmigen Leisten, mit denen sie in den Ober- und ünterträger eingehakt sind, getragen wird, weisen diese Elemente einen längsverlaufenden Verstärkungssteg auf, der sich auf den Unterträger abstützt und der zwischen zweiWEllen der Wellplatte eingreifen soll· Die untere Stirnfläche des Verstärkungssteges steht auf einer ebenen Fläche des Unterträgers, so dass die L-förmigen Einhakleisten weitgehend entlastet sind.
Ferner kann der Oberträger an seiner oberen Seite und der Unterträger an seiner unteren Seite eine relativ grosse Längsaussparung aufweisen« Diese Aussparung macht die Träger leichter und ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Skelett des Bauwerkes.
009841 /1082
Erfindungsgemäss können die Seitenränder der Verblendungselemente so ausgebildet sein, dass angrenzende Elemente mit ihren Rändern ineinandergreifen«.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert ist. In der Zeichnung zeigt
Fig, 1 eine perspektivische Ansicht der neuen Wand, Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den oberen und unteren
Teil dieser Wand,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch eine Ecke der erfin-
dungsgemässen Wand.
Die Wand gemäss der Erfindung besteht aus einem Oberträger 1 und einem Ünterträg,er 2 und dazwischen angeordnete Wellplatten 3 und 4, die symmetrisch zur Mittelebene der Wand angeordnet sind, ..
Die Oberträger 1 und Unterträger 2 weisen zylindrische Vorsprünge 5 und 6 auf, die von den Wellen der Platten 3 und 4 umschlossen sind. Diese Wellplatten sind mittels-U-Profilen 7 und diese durchdringende, bolzenartige Spanner 8 gegeneinander gepresst (vgl. Fig. 2 und 3). In den Wellplatten 3 und 4 sind öffnungen 9 ausgespart, durch welche die mit einem Schlitz versehenen Spanner 8 hin»±durchgeführt sind» Je zwei Spannkeile 10
.0 0 0 ο - 1/108 2
006106
sind in die Schlitze der Spanner 8 eingetrieben und drücken die U-Profile 7 gegen die Wellplatten 3 und 4, so dass diese fest gegeneinandergepresst werden» .
Verblendungselemente 11 verkleiden die Wellplatten 3 und 4. Diese Elemente weisen eine obere Einhakleiste 13 und eine untere Einhakleiste 12 auf, die in längsverlaufende Nuten 14 und 15 der Träger 1 und 2 eingesetzt sind. Die längsverlaufenden Nuten 14 und 15 sind an beiden Seiten der Träger angeordnet. Die Verblendungselemente 11 haben an ihren Seitenrändern Einschiebnuten 16, die ein Ineinandergreifen benachbarter Elemente ermöglichen.
Um zu verhindern, dass das Gewicht der Verbindungselemente 11 von ihren Einhakleisten getragen wird, ist ein Verstärkungssteg 17 vorgesehen, der sich auf dem Unterträger 2 abstützt«
Die Träger 1 und 2 weisen ferner eine Längsaussparung 18 auf, die sie leichter macht und gestattet, sie um Metallträger oder armierte Betonträger des Gebäudeskelettes herum anzuordnen.
In den Eoken sind die Enden der Wellplatten 2 3 und 4 an innere Verbindungseohalen 19 und äussere Verbindungssohaien 20 und 20· angeschlossen. Die Befestigung dieser Teile ist mit ähnliohen Mitteln durchgeführt, wie sie für das Festspannen der Platten untereinander vorgesehen sind, jedoch aind die U-Profile iimge-
0 Π 9 <U ' ; I π Β 2
kehrt angeordnet und übergreifen Torsprünge 21, mit denen die Enden der Wellplatten 3 und 4 und die Verbindungsschalen 19,20, 20f versehen sindo Spanner und Spannkeile pressen die Ränder der Verbindungssehaien und der Wellplatten gegeneinander und spielen die gleiche Rolle wie in der vorher beschriebenen Befestigung, Die Verbindungsschalen 19,20 und 20f umspannen zylindrische Eckvorsprünge des Oberträgers 1 und Unterträgers 2, Die äusseren Verbindungsschalen 20,20* sind miteinander über ihre aneinander! iegenden Ränder verbunden»
In Fällen, in denen mehrere Wellplattenpaare zur Bildung ,der Wand verwendet werden, erfolgt die Befestigung dieser Platten an ihren Enden in gleicher Weise wie die eben beschriebene Be-festigung mit den Verbindungsschalen«
Die vorgefertigten Elemente: Träger, Wellplatten, Verblendungen können aus jedem geeigneten Werkstoff, z.B«. Beton, Metall, Holz Kunststoff, Zementasbest usw· hergestellt sein.
Die so hergestellte Wand, die sehr schnell montiert werden kann und ein vollkommenes Aussehen aufweist, besitzt hervorragende Isolationseigenaohaften.
009841/1082

Claims (6)

  1. 200610G
    PiTEITAISPEÜCHE :
    1«) Aus Fertigteilen sich zusammensetzende Wand ododgl», die aus symmetrisch zur Wandmittelebene aneinandergelegten Wellplatten und aus Yerblendungselementen hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellplatten (3,4) zwischen einem Oberträger (1) und einem Unterträger (2) eingesetzt sind, die Vorsprünge (5 bzw, 6) aufweisen, welche von den Wellen der Platten (3,4) umschlossen sind, und die Träger (1,2) ferner Mittel zum Einhaken der Verblendungselemente (11) aufweisen»
  2. 2. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, dass die Träger (1,2) längsverlaufende Nuten (14,15) aufweisen, zur Aufnahme von I-förmigen Einhakleisten (12,13) der Verblendungselemente (11) β
  3. 3· Wand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne t, dass die Wellplatten (3,4) zwischen je zwei in Wellentälern verlaufenden U-Profilen eingespannt sind, die von bolzenartigen, geschlitzten Spannern (8) durchdrungen und mittels Spannkeilen (10) gegen die Wellplatten (3,4) gepresst sind.
  4. 4. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen der Platten (3,4) sinusförmig und die Vorsprünge (5,6) der Träger (1,2) eylindrisch sind, wobei die Krümmung der Welle im Tal flacher ist als die der Vorsprünge (5,6).
    - 9■■- ■
  5. 5« Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, g e k e η η zeichnet durch eine innere Yerbindungsschale (19), an der die auf der Innenseite der Ecke befindlichen Wellplatten (4) angeschlossen sind und zwei äussere Verbindungsschalen (20,20')» die miteinander an einem ihrer Ränder verbunden sind und an deren anderen Rändern die auf der Aussenseite der Ecke befindlichen Wellplatten (4) angeschlossen sind, wobei diese Yerbindungsschalen (19,20,20') an ihren Enden jeweils einen Vorsprung (5 bzw.. 6) des unteren bzw. oberen Trägers (2 bzwe 1) umschiiessen.
  6. 6. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e η nz e i ch η e t, dass jedes Verblendungselement (11) einen längsverlaufenden, jeweils in die Wellentäler der Wellplatten (3,4) greifenden Verstärkungssteg (17) aufweist, dessen unteres Ende sich auf dem unteren Träger (2) abstützen kann. .
    7» Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e nn ■ zeichnet, dass der Oberträger (1) an seiner Oberseite und der Unterträger (2) an seiner Unterseite eine Längsaussparung (18) aufweist,
    8, Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g θ k e η nze lehnet, dass die Verblendungselemente (11) an ihren Seitenrändern Mittel zum Ineinandergreifen mit den angrenzenden Elementen aufweisen.
    0 0 9 8 41/10 8 2
DE19702006106 1969-02-11 1970-02-11 Pending DE2006106A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU57965 1969-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2006106A1 true DE2006106A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=19725928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006106 Pending DE2006106A1 (de) 1969-02-11 1970-02-11

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3623291A (de)
AU (1) AU1130370A (de)
DE (1) DE2006106A1 (de)
ES (1) ES376465A1 (de)
FR (1) FR2032334A1 (de)
GB (1) GB1263863A (de)
LU (1) LU57965A1 (de)
NL (1) NL7001952A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343125A (en) * 1980-06-15 1982-08-10 Calvin Shubow Building block module and method of construction
US4597237A (en) * 1984-01-11 1986-07-01 Aldo Celli Modular wall panel and building wall constructed therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
FR2032334A1 (de) 1970-11-27
AU1130370A (en) 1971-08-12
NL7001952A (de) 1970-08-13
GB1263863A (en) 1972-02-16
US3623291A (en) 1971-11-30
ES376465A1 (es) 1972-07-01
LU57965A1 (de) 1969-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231763A1 (de) Leitplanke
DE1658799A1 (de) Selbsttragende Spannkonstruktion
DE1484046A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE202004004965U1 (de) Schalungselement
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
DE2332778A1 (de) Konstruktionselement
CH628107A5 (de) Vorgespanntes deckenfeld, insbesondere zur herstellung von hochbaudecken, sowie verfahren zur herstellung von deckenfeldern.
DE2229585A1 (de) Eckprofil für Zusammenbau von tafelförmigen Wand-, Decken- bzw. Bodenblöcken
DE875403C (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0627531B1 (de) Auflagerelement für Bauelemente
CH671060A5 (de)
DE2006106A1 (de)
DE69226239T2 (de) Modulare Platte für horizontale Trennungen
DE3122431A1 (de) &#34;verstaerkte platte und verfahren zu deren herstellung&#34;
DE2520255A1 (de) Leichtbau-konstruktions-elemente
EP0083438B1 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
CH406047A (de) Behälter aus Kunststoff
DE2423796A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE3522382A1 (de) Stahlbewehrung fuer bauteile
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
AT200308B (de) Wand aus geschlossenen Hohlglasbausteinen
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE525015C (de) Bauteil, insbesondere fuer Waende
DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile
DE2356483B2 (de) Vorgefertigtes schall- und wärmedämmendes Bauelement