DE69222202T2 - Pestizide 1-(2-Pyridyl)pyrazole - Google Patents

Pestizide 1-(2-Pyridyl)pyrazole

Info

Publication number
DE69222202T2
DE69222202T2 DE69222202T DE69222202T DE69222202T2 DE 69222202 T2 DE69222202 T2 DE 69222202T2 DE 69222202 T DE69222202 T DE 69222202T DE 69222202 T DE69222202 T DE 69222202T DE 69222202 T2 DE69222202 T2 DE 69222202T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
amino
halogen
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69222202T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69222202D1 (de
Inventor
David Teh-Wei Chou
Jamin Huang
Jennifer Lantz Phillips
Michael Thomas Pilato
Gail Scotton Powell
Philip Reid Timmons Ph Timmons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Rhone Poulenc Agrochimie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Agrochimie SA filed Critical Rhone Poulenc Agrochimie SA
Publication of DE69222202D1 publication Critical patent/DE69222202D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69222202T2 publication Critical patent/DE69222202T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue 1-(2-Pyridyl)pyrazole, Zwischenprodukte dafür und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen. Die Erfindung betrifft ferner Zusammensetzungen aus den Verbindungen und Verfahren unter Verwendung der Verbindungen zur Bekämpfung von Arthropoden-, Nematoden-, Helminthen- oder Protozoen- Schädlingen. Insbesondere betrifft sie die Verwendung von Verbindungen oder Zusammensetzungen daraus in landwirtschaftlichen Verfahren, und zwar insbesondere die Verwendung als Pestizide, zur Bekämpfung von Arthdropoden, insbesondere von Blattläusen oder Blatt- oder Erdinsekten, ohne eine Schädigung der Kulturpflanzen zu verursachen.
  • Es ist bekannt, daß verschiedenes 1-(substituiertes Phenyl oder Pyridyl)-substituierte Pyrazol-Verbindungen eine Anzahl von verschiedenen Typen pesticider Wirkungen haben, beispielsweise eine Wirksamkeit als Herbicide, Pflanzenwachstumsregulatoren, Fungicide, Bactericide, Insecticide und Nematocide. Dazu gehören u.a.:
  • JP 63-313773 offenbart herbicide, bactericide und fungicide 1-(substituiertes 2-Pyridyl)-5-(substituiertes Amino)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert sind.
  • JP 63-174905 offenbart 1-(substituiertes 2-Pyridyl)-5- (substituiertes Amino)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert oder Alkyl-substituiert sind, als Pflanzenwachstumsregulatoren zur Fruchtausdünnung.
  • US 4 772 312 offenbart herbicide 1-(substituiertes 2- Pyridyl)-5-(substituiertes Amino)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert oder Alkyl- substituiert sind.
  • GB 2 136 427 offenbart herbicide 1-(substituiertes 2- Pyridyl)-5-(substituiertes Amino)-4-cyanopyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert sind.
  • Khan und Pinto, J. Heterocyclic Chem. 18, 9-14 (1981) ist eine chemische Veröffentlichung, die 1-(substituiertes 2- Pyridyl)pyrazole offenbart, welche in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert oder mit Methyl, Phenyl oder p-Nitrophenyl substituiert sind, wobei aber keine biologische Wirkung beschrieben wird.
  • EP 295 117 und WO 87 03781 offenbaren die Bekämpfung von Arthropoden-, Nematoden-, Helminthen- und Protozoen- Schädlingen durch 1-(substituiertes Phenyl)pyrazole.
  • US 4 804 675 offenbart insecticide, acaricide und nematocide 1-(substituiertes 2-Pyridyl)-5-(substituiertes Amino)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert oder Alkyl- oder Halogenalkyl-substituiert sind.
  • JP 2142-785 offenbart herbicide 1-(substituiertes 2- Pyridyl)-4-chlor-5-(substituiertes Amino)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert sind.
  • EP 284 030 offenbart herbicide 1-(substituiertes 2- Pyridyl)-4-nitro-5-(substituiertes Alkoxy)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert sind.
  • US 4 770 692 offenbart herbicide und pflanzenwachstums- regulierende 1-(substituiertes 2-Pyridyl)-4-nitro-(oder Cyano-)pyrazole, die in der Position 3 des Pyrazol-Rings unsubstituiert oder Alkyl- oder Halogenalkyl-substituiert sind und in der Position 5 eine Vielzahl von Substituenten aufweisen.
  • EP 249 033 offenbart insecticide, acaricide und nematocide 1-(substituiertes 2-Pyridyl)pyrazole, die am Pyrazol-Ring in der Position 3 durch Wasserstoff, Alkyl oder Halogenalkyl, in der Position 4 durch Alkylthio oder oxidierte Stufen davon und in der Position 5 durch Alkoxy oder Alkylthio substituiert sind.
  • US 4 918 085 offenbart als Verbindungen zur Bekämpfung von Arthropoden-, Nematoden-, Helminthen- oder Protozoen- Schädlingen 1-(substituiertes Phenyl)-5-alkoxy-3-cyano-5- sulfenylakylpyrazole.
  • Es ist somit klar, daß sich durch die Art und Position der Substituentengruppen an einen Pyrazol-Ring sehr viele verschiedene Typen biologischer Wirkung ergeben, wobei der Typ und das Ausmaß der Wirkung nicht ohne weiteres erkennbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue 1-(substituiertes 2-Pyridyl)pyrazol-Verbindungen, die unerwartete und ausgezeichnete pesticide Eigenschaften besitzen, insbesondere als Insecticide (insbesondere Aphicide) oder als Acaricide (Miticide).
  • Die Verbindungen, einschließlich ihrer Isomeren, z.B. Diastereoisomeren und optischen Isomeren, haben die folgende allgemeine Formel (I):
  • in der bedeuten:
  • X Halogen, Nitro oder unsubstituiertes oder Halogen-substituiertes Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl, wobei der Alkyl-Rest geradkettig oder verzweigt ist und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält und die Halogen- Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkyl-Restes besteht,
  • Y Wasserstoff, Halogen, Cyano, Alkylsulfeny, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino, Alkoxyalkylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Dialkylaminocarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkyl-Restes besteht,
  • Z Cyano oder Halogen, und
  • R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; jeweils einzeln Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxy-Reste besteht, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Substituenten R&sub2; bis R&sub5; kein Wasserstoff ist,
  • oder Säureadditionssalze davon.
  • Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung werden die pesticiden Verbindungen unter Verbindungen der Formel (I) ausgewählt, bei denen X S(O)nR&sub1; ist und welche die Formel (II) haben:
  • in der bedeuten:
  • Y Wasserstoff, Halogen, Cyano, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino, Alkoxyalkylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Dialkylaminocarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substituition aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkyl-Restes besteht,
  • R&sub1; ein lineares oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, welches mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkylgruppe substituiert ist,
  • n 0, 1 oder 2 und
  • R&sub2; und R&sub4; jeweils einzeln Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxy-Reste besteht, mit der Maßgabe, daß einer der Substituenten R&sub2; und R&sub4; nicht Wasserstoff ist.
  • Weitere bevorzugte Verbindungen der Formel (II) haben die Formel (IIa), in der bedeuten:
  • Y Amino, Alkylamino, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkoxyalkylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, welche gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkyl-Restes besteht,
  • R&sub1; und n das in Formel (II) definierte,
  • R&sub2; Wasserstoff oder Halogen,
  • R&sub4; Wasserstoff, Halogen, Halogenalkyl oder Halogenalkoxy, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxy-Reste besteht, mit der Maßgabe, daß einer der Substituenten R&sub2; und R&sub4; nicht Wasserstoff ist.
  • Noch konkretere bevorzugte Verbindungen haben die Formel (IIb), in der bedeuten:
  • Y Amino, Alkylamino, Alkoxymethylamino oder Alkoxyalkylidenimino, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste 1 oder 2 Kohlenstoffatome enthalten,
  • R&sub1; Trifluormethyl, Dichlorfluormethyl oder Chlordifluormethyl,
  • n 0, 1 oder 2,
  • R&sub2; Brom, Chlor oder Fluor, und
  • R&sub4; Brom, Chlor, Fluor, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy.
  • In einer konkreten Ausführungsform der Erfindung bedeutet in Formel (I) Y Amino, und auf derartige Verbindungen wird als Verbindungen der Formel (Ia) Bezug genommen.
  • Es folgen einige der repräsentativen bevorzugten Verbindungen der Formel (II), welche anschließend in den Beispielen 1 - 27 in den unten angegebenen Kategorien beschrieben werden:
  • Gute bis hohe aphicide Wirksamkeit:
  • Verbindungen der Beispiele 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 14, 18, 20, 21 und 26.
  • Gute bis hohe aphicide Wirksamkeit und insecticide Wirksamkeit mit breiten Spektrum:
  • Verbindungen der Beispiele 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 14 und 18.
  • Gute insecticide Wirksamkeit gegen Korn(Reis)-Hüpfer- Schädlinge:
  • Verbindungen der Beispiele 1, 2, 5, 10 und 18.
  • Gute Wirksamkeit gegen Erdinsekten:
  • Verbindungen der Beispiele 6, 10 und 18.
  • Gute systemische insecticide Wirksamkeit gegen Blätterschädlinge (insbesondere Insekten oder Blattläuse) über die Aufnahme durch die Wurzeln:
  • Verbindungen der Beispiele 2, 3, 9, 10, 14 und 21.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von neuen Verbindungen der 1-(2-Pyridyl)pyrazol- Familie, und zwar zusammen mit Verfahren zu ihrer Herstellung und dazu führenden Zwischenprodukten.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist beispielsweise die Bereitstellung von landwirtschaftlich oder medizinisch akzeptablen Zusammensetzungen.
  • Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von hochwirksamen Verbindungen zur Verwendung gegen Arthropoden, insbesondere Blattläuse oder Insekten, Pflanzennematoden oder Helminthen- oder Protozoen-Schädlinge. Diese Verbindungen werden daher vorteilhafterweise beispielsweise für landwirtschaftliche oder gartenbauliche Kulturpflanzen, in der Forstwirtschaft, der Veterinärmedizin und der Viehwirtschaft oder im öffentlichen Gesundheitswesen verwendet.
  • Eine vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verbindungen mit einem breiten Wirksamkeitsspektrum als Insecticide, Miticide, Aphicide oder Nematocide, und zwar entweder durch Ausbringung auf die Erde oder die Blätter, oder durch Behandlung des Samens, wobei eine systemische Wirkung davon umfaßt wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verbindungen, die durch systemische Wirkung hochwirksam sind, und zwar insbesondere gegen saugende Insektenarten (insbesondere Kornschädlinge oder Blattlausarten).
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung ergeben sich ohne weiteres aus der detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung.
  • Verfahren oder Prozesse zur Synthese
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können durch Anwendung oder Anpassung von bekannten Verfahren (d.h. Verfahren, die schon angewendet wurden oder in der chemischen Literatur beschrieben sind) hergestellt werden, nämlich allgemein durch Bildung des Pyrazol-Rings mit sich anschließender Änderung der Substituenten, wenn dies erforderlich ist. Es ist ferner selbstverständlich, daß in der Beschreibung der folgenden Verfahren die Einführung der verschiedenen Gruppen am Pyrazol-Ring in unterschiedlicher Reihenfolge erfolgen kann, und daß geeignete Schutzgruppen erforderlich sein können, was dem Fachmann klar ist. Ferner können Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach bekannten Verfahren in andere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) umgewandelt werden.
  • In der folgenden Beschreibung der Verfahren bedeuten in den Formeln auftretende Symbole, die nicht konkret definiert sind, das oben definierte" gemäß der ersten Definition jedes Symbols in dieser Beschreibung. "Schützen" soll die Umwandlung in eine geeignete unreaktive Gruppe umfassen, die wieder zurückumgewandelt werden kann, wenn dies erwünscht ist, sowie die Hinzufügung von Gruppen durch welche die Funktion unreaktiv wird. In den Verfahren bezieht sich Amino auf die unsubstituierte Aminogruppe, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Erfindung umfaßt insbesondere Zwischenprodukt-Verbindungen, die zur Herstellung bestimmter der hier in Betracht gezogenen Verbindungen verwendet werden können. Diese bevorzugten Zwischenprodukt-Verbindungen, die wie hier beschrieben hergestellt werden, werden in den folgenden Verfahren definiert. Insbesondere sind bei bevorzugteren Zwischenprodukten R&sub2; bis R&sub5; wie in Formel (I) der Erfindung oder wie in Formel (II) definiert, wobei R&sub3; und R&sub4; jeweils Wasserstoff bedeuten oder noch konkreter hier angegebene bevorzugte Definitionen für R&sub2; und R&sub4;.
  • Die 1-(2-Pyridyl)pyrazole der Erfindung können mit einer Vielzahl von Verfahren hergestellt werden. Nach bevorzugten synthetischen Verfahren sind die Verbindungen der Erfindung aus einem Zwischenprodukt 4 erhältlich, indem zuerst ein 2- Oxo-3-cyanopropionsäurealkylester 2, der am Anfang durch Säureneutralisation seines entsprechenden Enolatsalzes 1, wobei M ein Metall-Kation ist, erhalten wurde, mit einem geeignet substituierten 2-Pyridylhydrazin 3 cyclisiert wird, worauf sich weitere Substitution oder Derivatisierung anschließt. Die Herstellung eines nützlichen und neuen Zwischenprodukts, nämlich 1-(substituiertes 2-Pyridyl)-3- alkoxycarbonyl-5-aminopyrazol 4, wobei R ein Nieder-C&sub1;&submin;&sub4;- alkyl ist, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, und R&sub2; bis R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, ist nachstehend angegeben.
  • Die Ausgangsmaterialien 1 und 3 sind entweder im Handel erhältlich oder können nach gut bekannten Literaturverfahren, mit denen der Fachmann vertraut ist, hergestellt werden. Die wäßrige Lösung des Enolatsalzes wird zuerst mit einer anorganischen Säure wie Schwefelsäure angesäuert. Das Zwischenprodukt 2 wird dann in ein organisches Lösungsmittel extrahiert und dann zu einer Lösung des 2-Pyridylhydrazins 3 in einem Nieder-(C&sub1;&submin;&sub4;)alkylalkohol wie Methanol oder Ethanol gegeben. Nach der In-situ-Bildung eines Hydrazon-Zwischenprodukts wird eine Base wie Natriumhydrogencarbonat dazugegeben, um die Cyclisierung zum 1-(2- Pyridyl)pyrazol 4 in situ zu katalysieren. Base
  • Die Verbindungen der Formel (I) der Erfindung werden dann durch Umsetzung von Verbindungen der Formel 4 gemäß den nachstehend beschriebenen Verfahren, mit denen die verschiedenen Substituenten eingeführt werden, insbesondere X, Y und Z, hergestellt.
  • Besonders nützliche und neue intermediäre 2-Pyridylpyrazol- Verbindungen, die in den hier angegebenen Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Erfindung der Formel (I) diskutiert werden, sind speziell Verbindungen der Formeln 4, 9 oder 10, die Verbindungen eines Zwischenprodukts der Formel (III) entsprechen, Verbindungen der Formeln 5, 6, 11 oder 12, die Verbindungen eines Zwischenprodukts der Formel (IV) entsprechen, und Verbindungen der nachstehend definierten Formel (V):
  • a)
  • wobei:
  • Z C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl oder Cyano bedeutet und
  • R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; jeweils einzeln Wasserstof, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro bedeuten, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxy-Reste besteht, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Substituenten R&sub2; bis R&sub5; nicht Wasserstoff ist,
  • b)
  • wobei:
  • Z C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxycarbonyl oder Aminocarbonyl ist,
  • X Halogen, Nitro oder unsubstituiertes oder Halogen- substituiertes Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl bedeutet, wobei der Alkyl-Rest linear oder verzweigt ist und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkyl-Restes besteht,
  • R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; jeweils individuell Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro bedeuten, wobei die Alkyl- und Alkoxy-Reste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogen-Substitution aus einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxy-Reste besteht, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Substituenten R&sub2; bis R&sub5; nicht Wasserstoff ist, und
  • c)
  • wobei Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind.
  • Insbesondere können die bevorzugteren 4-sulfenylierten 1- (substituiertes 2-Pyridyl)pyrazol (X = S(O)nR&sub1;, wobei n und R&sub1; das zuvor definierte bedeuten)-Verbindungen der Formel (I) der Erfindung durch eine Vielzahl von Verfahren hergestellt werden. Zwei bevorzugte Verfahren werden durch die Reaktionswege A und B in Schema I veranschaulicht. Schema I (Reaktionsweg A) Halogen Amidierung Dehydratisierung Oxidation Schema I (Reaktionsweg B) Amidierung Dehydratisierung Halogen Oxidation
  • Verfahren I
  • Eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), außerdem der Formel (Ia), wie nachstehend definiert, und noch konkreter der Formel 7 oder 8, wobei X Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl ist, Y Amino und Z Cyano ist und R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, wird aus der Zwischenprodukt- Verbindung der Formel 4 , bei der X Wasserstoff, Y Amino und Z Alkoxycarbonyl ist und R&sub2; bis R&sub5; das definierte bedeuten, wie folgt nach dem in Schema I, Reaktionswege A und B, beschriebenen Verfahren hergestellt:
  • a) In Schema I, Reaktionsweg A, wird das 3-Alkoxycarbonyl-5-aminopyrazol-Zwischenprodukt 4 mit einem Alkyl- oder Halogenalkylsulfenylhalogenid, R&sub1;SHalogen, wobei R&sub1; das oben definierte Alkyl oder Halogenalkyl bedeutet und das Halogen vorzugsweise Chlor ist, unter Erhalt einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 5, bei der Y SR&sub1; ist, umgesetzt. Die Umsetzung wird bequem in einem inerten aprotischen organischen Lösungsmittel wie einem chlorierten Kohlenwasserstoff, einem Kohlenwasserstoff, einem Ether usw., vorzugsweise in Dichlormethan, und gegebenenfalls mit einem Säureakzeptor wie Pyridin, einem tertiären Amin oder einem Alkalimetallcarbonat durchgeführt. Die Umsetzung wird zwischen etwa -25ºC und etwa 100ºC in Abhängigkeit vom Siedepunkt des Sulfenylhalogenid-Reagenzes und des Lösungsmittels durchgeführt. Alternativ wird die Sulfenylierung in einer organischen Säure wie Eisessig zwischen etwa 5ºC und etwa 100ºC durchgeführt.
  • Das intermediäre Carboxamid 6 wird aus dem intermediären Ester 5 durch Umsetzung mit Ammoniak mit einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators wie Trimethylaluminium bei einer Temperatur zwischen etwa -78ºC und etwa 50ºC hergestellt. Alternativ wird der intermediäre Ester 5 zur entsprechenden Säure hydrolysiert und dann durch eine gut bekannte chemische Umsetzung in das Säurechlorid umgewandelt. Dieses wird dann mit Ammoniak unter Erhalt des intermediären Carboxamids 6 umgesetzt.
  • Das intermediäre Carboxamid 6 wird dann unter Verwendung von Standard-Dehydratisierungsmitteln wie Phosphoroxychlorid oder Phosphorpentaoxid zum Nitril 7 dehydratisiert, und zwar gegebenenfalls in einem inerten organischen Lösungsmittel und gewöhnlich bei der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels, die typischerweise zwischen etwa 30ºC und etwa 180ºC liegt.
  • Die Oxidation des Sulfids 7 zum Erhalt von 8, nämlich des Sulfoxids, n = 1, oder des Sulfons, n = 2, wird durchgeführt, indem beispielsweise eine geeignete Menge einer Peressigsäure, Trifluorperessigsäure, m- Chlorperbenzoesäure, Wasserstoffperoxid, einer Kombination aus Peressigsäure und Wasserstoffperoxid oder Kaliumperoxymonosulfat, das als Oxon im Handel erhältlich ist, durchgeführt. Die Umsetzung wird gewöhnlich in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt, und zwar typischerweise zwischen etwa -30ºC und etwa 180ºC.
  • b) Bei einem alternativen Reaktionsweg, nämlich Schema I, Reaktionsweg B, wird der intermediäre Ester 4, zuerst durch Umsetzung des intermediären Esters 4 mit einer Base wie Ammoniumhydroxid in einem Alkylalkohol bei Umgebungstemperatur in das intermediäre Carboxamid 9 umgewandelt. Das sich ergebende intermediäre Carboxamid 9 wird dann auf ähnliche Weise wie für 6 zu 7 in Reaktionsweg A beschrieben zum intermediären Nitril 10 dehydratisiert. Gegebenenfalls wird die Dehydratisierung von 9 zu 10 unter Verwendung eines Anhydrids wie Trifluoressigsäureanhydrid und einer organischen Base wie Pyridin in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Dioxan oder Tetrahydrofuran bei einer Temperatur zwischen etwa -30ºC und etwa 100ºC durchgeführt.
  • Die Sulfenylierung des Nitrils 10 zu 7 wird dann auf ähnliche Weise durchgeführt, wie in Reaktionsweg A für die Umsetzung der Verbindung 4 in 5 beschrieben. Die Sulfenyl-Verbindung 7 wird dann wie oben beschrieben zu 8 oxidiert.
  • Verfahren II
  • Eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), außerdem der Formel (Ia), wie sie nachstehend definiert ist, und noch konkreter der Formel 13, wobei X Halogen oder Nitro, Y Amino (oder geschütztes Amino), Z Cyano und R ein C&sub1;&submin;&sub4;- Niederalkyl ist und R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, wird durch direkte Halogenierung oder Nitrierung einer intermediären Verbindung der oben definierten Formel 4 und sich anschließende Amidierung und Dehydratisierung hergestellt, nämlich gemäß den folgenden Reaktionen:
  • a) Eine Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 11, bei der X Halogen ist, wird zuerst durch Umsetzung der Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 4, bei der X Wasserstoff ist, mit einem Halogenierungsmittel wie Sulfurylchlorid, Thionylchlorid, einem N-Halogensuccinimid, Chlor oder Brom und gegebenenfalls mit einem Säureakzeptor oder einen Katalysator wie einer Lewis-Säure erhalten. Die Umsetzung wird in einem inerten aprotischen organischen Lösungsmittel wie einem chlorierten Kohlenwasserstoff, einem Ether oder Acetonitril durchgeführt. Die Umsetzung wird zwischen etwa -50ºC und etwa 150ºC, vorzugsweise zwischen etwa -10ºC und etwa 110ºC, in Abhängigkeit von der Reaktivität des Pyrazols und der Reaktivität des verwendeten Halogenierungsmittels, durchgeführt.
  • b) Eine Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 11, bei der X Nitro ist, wird zuerst durch Umsetzung der Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 4, bei der X Wasserstoff ist, mit einem Nitriermittel wie einem Gemisch aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure in Essigsäure oder Essigsäureanhydrid, Distickstoffpentoxid in einem halogenierten Alkan, einem Ester von Salpetersäure wie Ethylnitrat, einem gemischten Anhydrid wie Acetylnitrat oder Nitrylhalogenid, gegebenenfalls mit einem Friedel-Crafts-Katalysator wie Eisen(III)-chlorid oder Methylnitrat, oder einem Nitroniumsalz wie Nitroniumtetrafluorborat erhalten. Die Umsetzung wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Essigsäure, Essigsäureanhydrid, Tetramethylensulfon, Tetrahydrofuran oder Wasser unter neutralen, basischen oder sauren Bedingungen bei einer Reaktionstemperatur von etwa -50ºC bis etwa 155ºC durchgeführt. Ein bevorzugtes Verfahren besteht darin, die Nitrierung unter Verwendung von Nitrylchlorid in Gegenwart von Titantetrachlorid in Tetramethylensulfon bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -10ºC und etwa 25ºC durchzuführen.
  • c) Eine Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 11, bei der X Halogen oder Nitro ist, wird in eine Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 12 umgewandelt, indem die Alkoxycarbonylgruppe zu einer Carboxamidgruppe amidiert wird, nämlich gemäß den Verfahren, die zur Umwandlung von 5 in 6 in Verfahren Ia beschrieben wurden.
  • d) Eine Verbindung der Formel 13, d.h. der Formel (Ia), wobei X Halogen oder Nitro ist, wird dann durch Dehydratisierung der Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 12 hergestellt, und zwar nach den Verfahren, die zur Umwandlung von 6 in 7 in Verfahren Ia beschrieben wurden.
  • Verfahren III
  • Eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), außerdem der Formel (Ia), wie sie nachstehend definiert wird, und noch konkreter der Formel 16 oder 16a, bei der Z Halogen, Y Amino (oder geschütztes Amino) und R C&sub1;&submin;&sub4;-Niederalkyl ist und X, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, wird nach Verfahren Ia aus einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 5, wobei Z Alkoxycarbonyl, X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl und Y Amino ist, hergestellt oder aus einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 11 nach den Verfahren IIa, wobei X Halogen oder Nitro, Z Alkoxycarbonyl und Y Amino ist, nämlich gemäß den folgenden Verfahren: Halogen
  • a) Die Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 5 oder 11, bei der Z Alkoxycarbonyl ist (d.h. ein Ester), wird unter saurer oder basischer Katalyse gemäß gut bekannten Literaturverfahren unter Erhalt einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 14, bei der Z Carboxy ist, hydrolysiert.
  • b) Die Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 14, bei der Y Amino (oder gegebenenfalls geschütztes Amino) ist, wird zuerst in einer intermediäre trockene Silbersalz- Verbindung der Formel 15 umgewandelt, die dann gemäß der Hunsdiecker-Reaktion unter Erhalt der Verbindung der Formel 16, d.h. der Formel (Ia), wobei X Halogen ist, umgesetzt wird. Die Umsetzung wird mit einem Halogen, insbesondere Brom, in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Tetrachlorkohlenstoff und im allgemeinen bei der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt, wobei die Reaktionstemperatur zwischen etwa 50ºC und etwa 200ºC liegt.
  • c) Gegebenenfalls wird die Verbindung der Formel 16, bei der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist (Sulfid, n = 0), zum entsprechenden Sulfinyl(Sulfoxid, n 1)- oder Sulfonyl(Sulfon, n = 2)-Analogen der Formel 16a oxidiert, und zwar durch die Oxidationsverfahren, die zur Umwandlung von 7 in 8 in Verfahren Ia beschrieben wurden.
  • Verfahren IV
  • Eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), außerdem der Formel 17 oder (Ib), bei der ein Amino-Derivat Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino, Alkoxyalkylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Dialkylaminocarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino ist und X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, wird durch geeignete Derivatisierung einer Verbindung der Formel (Ia), die Verbindungen der Formeln 7, 8, 13, 16 oder 16a, entspricht, wobei Y Amino ist und die anderen Substituenten das definierte bedeuten, hergestellt.
  • Im allgemeinen erfolgt die Derivatisierung der Verbindung der Formel (Ia), bei der Y Amino ist, durch Alkylierung, beispielsweise mit einem geeignet substituierten Alkylhalogenid (indem z.B. das Halogenid Cl, Br oder J ist), oder mit einem geeignet substituierten Acylhalogenid (z.B. Acylchlorid) in einem inerten organischen Lösungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base als Säureakzeptor oder in Gegenwart eines Katalysators. Die Umsetzungen werden gemäß den Standard-Literaturverfahren gewöhnlich bei einer Temperatur zwischen etwa 0ºC und etwa 100ºC in Abhängigkeit von der Art des Lösungsmittels und des verwendeten Alkylierungs- oder Acylierungsmittels durchgeführt. Es folgen typische Verfahren: Derivatisierung (Amino- Derivat)
  • a) Die Verbindung der Formel 17 oder (Ib), wobei das Amino-Derivat Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino oder Alkoxyalkylamino ist, wird bequem durch Monoalkylierung, Dialkylierung und Trialkylierung unter Verwendung eines geeigneten unsubstituierten oder substituierten Alkylierungsmittels wie einem Alkyljodid oder Dialkylsulfat in einem inerten Lösungsmittel wie Acetonitril, Tetrahydrofuran oder Dimethoxyethan bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa 0ºC und etwa 160ºC, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat oder Triethylamin, hergestellt. Alternativ wird zur Methylierung eine Eschweiler-Clark-Reaktion zur Erreichung der erwünschten N-Methylierung angewendet. Diese reduktive Methylierung kann bequem durchgeführt werden, indem ein Amin der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, mit Formaldehyd und Ameisensäure umgesetzt wird. Das Verfahren ähnelt dem von Clark et al., J. Am. Chem. Soc., 55, 4571, 1933 beschriebenen.
  • b) Die Verbindung der Formel 17 oder (Ib), bei der das Amino-Derivat Y Alkylcarbonylamino oder Halogenalkylcarbonylamino ist, wird bequem aus einer Verbindung der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, bei der Y Amino ist, durch Umsetzung mit einem geeigneten Alkyl- oder Halogenalkylcarbonylhalogenid wie beispielsweise Acetylchlorid oder Chloracetylchlorid in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan, Ethylether oder Tetrahydrofuran und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors wie Pyridin oder Trimethylamin bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -10ºC und etwa 100ºC, vorzugsweise zwischen etwa -10ºC und etwa 50ºC, hergestellt.
  • c) Die Verbindung der Formel 17 oder (Ib), bei der das Amino-Derivat Y Alkoxycarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino oder Dialkylaminocarbonylamino ist, wird bequem nach einem zweistufigen Reaktionsweg hergestellt, wobei in einer ersten Stufe eine Verbindung der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, bei der Y Amino ist, in ihr entsprechendes Chlorcarbonylamino- oder Isocyanato-Zwischenprodukt umgewandelt wird, und zwar durch Behandlung mit Phosgen. Die Umsetzung wird in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Toluol, Dichlormethan oder Tetrahydrofuran bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -15ºC und etwa 100ºC, vorzugsweise zwischen etwa -15ºC und etwa 50ºC, durchgeführt. In einer zweiten Stufe wird die intermediäre Chlorcarbonylamino- oder Isocyanat-Verbindung mit einem geeigneten Alkylalkohol, Alkylamin oder Dialkylamin umgesetzt. Die Umsetzung wird in einem inerten organischen Lösungsmittel wie einem halogenierten Alkan, Toluol, Ether oder Tetrahydrofuran bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 100ºC, vorzugsweise zwischen etwa 0ºC und etwa 50ºC, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base wie einem Amin, durchgeführt.
  • d) Eine Verbindung der Formel 17 oder (Ib), bei der das Amino-Derivat Y Alkoxyalkylidenimino ist, wird durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, bei der Y Amino ist, mit einem geeigneten Alkylorthoformiat hergestellt. Bei dem verwendeten Katalysator handelt es sich im allgemeinen um eine anorganische Säure wie Chlorwasserstoffsäure oder um eine organische Säure wie p-Toluolsulfonsäure. Die Umsetzung wird bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 180ºC, vorzugsweise zwischen etwa 0ºC und etwa 120ºC, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels wie einem Kohlenwasserstoff, einem chlorierten Kohlenwasserstoff, einem Aromaten, einem Ether, einem Alkohol oder dgl. durchgeführt, oder das Alkylorthoformiat wird selber als Lösungsmittel verwendet.
  • Verfahren V
  • Eine Verbindung der Formel (I), außerdem der Formel (Ic) und noch konkreter der Formel 18, wobei Ysub Wasserstoff, Halogen, Cyano, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl ist und X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, wird durch Deaminierung oder substituierende Deaminierung der Verbindung der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, bei der die Substituenten das definierte bedeuten, hergestellt. Bei dem Verfahren handelt es sich um folgende:
  • a) Die Desaminopyrazol-Verbindung der Formel 18, bei der Ysub Wasserstoff ist, wird hergestellt, indem die Aminopoyrazol-Verbindung der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, bei der Y Amino ist, mit einem organischen Alkylnitrit wie t-Butylnitrit oder gegebenenfalls mit salpetriger Säure in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran zwischen etwa -20ºC und etwa 180ºC, vorzugsweise zwischen etwa 10ºC und etwa 100ºC, umgesetzt wird.
  • b) Die Verbindung der Formel 18, bei der Ysub Halogen, Cyano oder Alkylsulfenyl ist, wird zunächst durch Deaminierung der Verbindung der Formel (Ia), d.h. der Formel 7, 8, 13, 16 oder 16a, wie oben in Verfahren Va beschrieben, hergestellt und dann sofort durch Ablöschen mit einem Mittel wie Bromoform, Kupfer(II)- chlorid, Kupfer(II)-cyanid oder Dimethyldisulfid umgesetzt. Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel wie wasserfreiem Acetonitril und typischerweise bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 180ºC, vorzugsweise zwischen etwa 10ºC und etwa 100ºC, durchgeführt. Eine weitere Verbindung, bei der Ysub Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl ist (das ist ein Alkylsulfoxid, bei dem n = 1 ist, bzw. ein Alkylsulfon, bei dem n = 2 ist), wird durch eine Oxidationsreaktion hergestellt, die auf ähnliche Weise wie für die Umwandlung von 7 in 8 in Verfahren Ia beschrieben durchgeführt wird.
  • Verfahren VI
  • Eine Verbindung der Formel (I), außerdem der Formel 18 oder (Ic), bei der Ysub Alkoxy ist und X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, wird aus der Verbindung der Formel 18, bei der Ysub Halogen ist, die in Verfahren Vb hergestellt wurde, hergestellt. Die Verfahren werden nachstehend beschrieben: Halogen Alkoxy
  • a) Die intermediäre Hydroxy-Verbindung der Formel 19, wird durch Umwandlung der Verbindung der Formel 18, bei der Ysub Halogen ist, in das entsprechende Grignard-Reagens oder das entsprechende Lithium- Derivat hergestellt, und zwar gemäß allgemein bekannten Verfahren, worauf sich die Behandlung mit Oxodiperoxymolybdän(pyridin)(hexamethylphosphorsäuretriamid) (MoOPH) nach einem Verfahren anschließt, das dem von N. J. Lewis et al. in J. Org. Chem., 42, 1479 (1977) beschriebenen ähnelt. Alternativ wird das oben beschriebene Grignard-Reagens oder das Lithium-Derivat mit einem Trialkylborat umgesetzt, worauf die Oxidation mit Wasserstoffperoxid oder einem anderen Oxidationsmittel zur Herstellung des Hydroxy-Analogen nach einem Verfahren erfolgt, das dem von M. F. Hawthorne, J. Org. Chem., 22, 1001 (1957) oder R. W. Hoffmann und K. Ditrich, Synthesis (1983) 107 beschriebenen ähnelt.
  • b) Die Verbindung der Formel 18 oder (Ic), bei der Y Alkoxy ist, wird aus der intermediären Hydroxy- Verbindung der Formel 19 nach verschiedenen Standard- Alkylierungsverfahren hergestellt, beispielsweise mit einem Alkylhalogenid oder Dialkylsulfat in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 200ºC.
  • Verfahren VII
  • Eine Verbindung der Formel (I), außerdem der Formel (Id), nämlich wie nachstehend definiert, und noch konkreter der Formel 24 oder 24a oder 26 oder 26a, bei der X, bei dem es sich um S(O)nR&sub1; handelt, wobei n und R&sub1; das definierte bedeuten, Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl ist und Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; die in der Definition der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, wird alternativ nach den folgenden Verfahren hergestellt, bei denen von einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel (V), bei der Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, unter Erhalt eines Zwischenprodukts 21, wobei X Chlorsulfonyl ist, oder eines Zwischenprodukts 25, bei dem X Thiocyano ist, ausgegangen wird. Jedes dieser Zwischenprodukte wird zum entsprechenden Disulfid-Zwischenprodukt 22 umgewandelt, das dann in eine Sulfenyl-Verbindung, 24 oder 26, bei der X SR&sub1; ist und R&sub1; das definierte bedeutet, umgewandelt wird, welche dann selber zur entsprechenden Sulfoxid- oder Sulfon-Verbindung 24a oder 26a oxidiert wird, wobei X S(O)nR&sub1; mit n = 1 oder 2 bedeutet. Bei den Verfahren handelt es sich um folgende:
  • a) Ein Zwischenprodukt der Formel 21, bei dem X Chlorsulfonyl ist und Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; die bei der Definition der Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, wird aus einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel (V), die aus einer Verbindung der Formel 4 durch eine Kombination von Verfahren zur Einführung von Y- und Z-Substituenten nach den Verfahren Ib, IIIa - b, IVa - d, Va - b und VIa - b hergestellt wurde, wobei Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie oben definiert sind, durch Behandlung mit Chlorsulfon- oder Dichlorsulfonsäure hergestellt. Die Umsetzung wird in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder Dimethylformamid oder unter Verwendung von Chlorsulfonsäure als Lösungsmittel bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -10ºC und etwa 160ºC durchgeführt. Ein repräsentatives Verfahren zur Chlorsulfonierung einer aromatischen Verbindung wird von J. March in "Advanced Organic Chemistry", McGraw-Hill publ. (1968), S. 402 beschrieben:
  • b) Eine intermediäre Disulfid-Verbindung der Formel 22, bei der X ein Disulfid-Rest ist und die Definitionen von Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; die in der Definition von Formel (I) angegebenen sind, wird aus der Verbindung der Formel 21 durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel wie Triphenylphosphin in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels wie Tetrahydrofuran, Dichlormethan oder Toluol bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -10ºC und etwa 120ºC hergestellt. Ein repräsentatives Beispiel für ein Verfahren zur Reduktion zum p-Tolyldisulfid wird in J. Org. Chem. 45, 4792 (1980) beschrieben. Alternativ wird die Disulfenylierung durch Verwendung eines Metallcarbonyls wie Hexacarbonylmolybdän in wasserfreiem Tetramethylharnstoff durchgeführt. Das Verfahren dieser Umsetzung wird von H. Alper, Angew. Chem. Internat. Edit. 8, 677 (1969) beschrieben. Die Umsetzung nach der vorliegenden Erfindung erfolgt folgendermaßen: Reduktionsmittel Lösungsmittel
  • c) Eine Verbindung der Formel (I), nämlich der Formel 24, bei der die Definitionen von Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; die zur Definition von Formel (I) angegebenen sind und X Halogenalkylsulfenyl, vorzugsweise Perhalogenalkylsulfenyl, R&sub6;S, wobei R&sub6; CFR&sub7;R&sub8; und R&sub7; und R&sub8; F, Cl, Br oder eine Perfluoralkylgruppe bedeuten, ist, wird durch Umsetzung einer Verbindung der Formel 22 und einer Perhalogenalkan-Verbindung der Formel 23, Halogen-CFR&sub7;R&sub8;, wobei Halogen Cl, Br oder J, R&sub7; F, Cl oder Br und R&sub8; F, Cl, Br oder eine Perfluoralkylgruppe ist, mit einem Reduktionsmittel, das die Bildung des freien Radikals R&sub6; CFR&sub7;R&sub8; (aus 23, Halogen-CFR&sub7;R&sub8;) fördern kann, hergestellt. Das Reduktionsmittel wird vorzugsweise unter den Metallen Zink, Aluminium, Cadmium, Magnesium oder unter Verbindungen mit einem Oxid von Schwefel, z.B. einem Dithionit oder einem Hydroxymethylsulfinat, ausgewählt. Das Alkalidithionit, Erdalkall- oder Metalldithionit entspricht der Formel Mm(S&sub2;O&sub4;), in der m in Abhängigkeit von der Wertigkeit des Metalls M 1 oder 2 sein kann. Wenn ein Dithionit oder ein Hydroxymethylsulfinat verwendet wird, ist eine Base erforderlich. Die Base ist beispielsweise ein Alkalimetallhydroxid, Erdalkalimetallhydroxid, Ammoniak, Alkylamin, Triethylbenzylammonium oder das Salz einer schwachen Säure wie Dinatriumphosphat, Natriummetabisulfit, Natriumhydrogensulfit oder Natriumborat. Bei den zur Umsetzung verwendeten Lösungsmitteln handelt es sich um solche, die das Dithionit oder das Hydroxymethylsulfinat und die Verbindungen 22 und 23 solubilisieren können. Verwendbare Lösungsmittel sind Acetonitril, Dimethylformamid, Formamid, Dimethylacetamit, Hexamethylphosphoramid, N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid oder Sulfolan. Die Reaktionstemperatur liegt zwischen etwa 10ºC und etwa 100ºC. Typische Verfahren ähneln den von A. Maggiolo, J. Am. Chem. Soc. (1951), 5815 und P. W. Feit, Acta. Chem. Scan. 16, 297 (1962) beschriebenen. Die Umsetzung nach der vorliegenden Erfindung kann durch die folgende Gleichung dargestellt werden: Halogen Perhalogenalkyl
  • d) Die Zwischenprodukt-Verbindung, nämlich der Formel 25, bei der X Cyanothio ist und Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; die zur Definition von Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, wird aus einer Verbindung der Formel (V) durch Behandlung mit Brom und einem Alkalimetallthiocyanat wie Kaliumthiocyanat in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol bei einer Temperatur von etwa -78ºC bis etwa Raumtemperatur hergestellt. Das Lösungsmittel sollte hinsichtlich der Reaktanten inert sein und die Reaktanten solubilisieren können:
  • e) Alternativ wird die Verbindung der Formel 24, wobei X Halogenalkylsulfenyl ist, vorzugsweise Perhalogenalkylsulfenyl, durch eine Reihe von Oxidationen hergestellt, nämlich der Verbindung der Formel 25 zur Herstellung der intermediären Disulfid-Verbindung der Formel 22, die dann in ihre entsprechende Halogenalkylsulfenyl-Verbindung der Formel 24 umgewandelt wird. Die Oxidation wird unter Verwendung eines Oxidationsmittels wie Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxids wie Natriumhydroxid oder eines Amins wie Ammoniak in einem geeigneten Lösungsmittel wie einem Alkohol, Wasser, Tetrahydrofuran, einem halogenierten Alkan oder gemischten Lösungsmittel daraus bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -70ºC und etwa 55ºC durchgeführt. Typische Verfahren werden von A. Maggiolo, J. Am. Chem. Soc. (1951), 5815 und P. W. Feit, Acta. Chem. Scan. 16, 297 (1962) beschrieben. Die Halogenalkylsulfenyl-Verbindung der Formel 24 wird hergestellt, indem die Disulfid-Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 22 mit einem geeigneten Perhalogenalkan umgesetzt wird, und zwar gegebenenfalls in Gegenwart eines Reduktionsmittels wie einem aus Zink, Aluminium, Cadmium oder Mangan bestehenden Metall: Perhalogenalkyl
  • f) Eine weitere Verbindung der Formel (I), d.h. eine Verbindung der Formel 26, bei der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist und Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, wird hergestellt, indem die Verbindung der Formel 25, mit einem geeigneten Alkylhalogenid, R&sub1;-halogen, bei dem R&sub1; Alkyl oder Halogenalkyl ist, nämlich wie oben definiert, vorzugsweise einem Alkyljodid oder einem Alkylbromid, in einem geeigneten Lösungsmittel wie einem Alkohol, vorzugsweise dem entsprechenden Alkylalkohol, in Gegenwart eines Basenkatalysators wie einem Alkalimetallhydroxid oder Alkalimetallcarbonat bei einer Reaktionstemperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 75ºC behandelt wird.
  • g) Eine Verbindung der Formel (I) der Formel 24a oder 26a, bei der X Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl (X = S(O)nR&sub1;, wobei n 1 oder 2 ist) ist und Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, wird aus einer Verbindung der Formel 24 oder 26 durch Oxidationsverfahren hergestellt, die beispielsweise in Verfahren Ia beschrieben werden.
  • Verfahrensverallgemeinerungen
  • Die obigen Verfahren oder Prozesse zur Synthese sollen nicht als beschränkend verstanden werden, und daher können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sowie die Zwischenprodukte und Ausgangsmaterialien (insbesondere die Pyridine) durch Anwendung oder Anpassung von Syntheseverfahren hergestellt werden, die dem Fachmann geläufig sind und allgemein bekannt sind, angewendet oder in der chemischen Literatur beschrieben werden. In dieser Hinsicht ist es selbstverständlich, daß beispielsweise die aufeinanderfolgenden Syntheseschritte gegebenenfalls in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden können, wenn dies erforderlich ist, und geeignete Schutzgruppen eingesetzt werden können und die Substituenten eingeführt werden können, wenn dies bequem ist.
  • Allgemein/global können die vorstehenden Verfahren zur Synthese durch die folgenden Verfahren der Erfindung, die nachstehend beschrieben werden, dargestellt werden:
  • P&sub1;: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Ia):
  • wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, X Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Halogenalkylsulfonyl, Halogen oder Nitro und Z Cyano oder Halogen ist, bei dem eine intermediäre Ester-Verbindung der Formel 4
  • in der R C&sub1;&submin;&sub4;-Niederalkyl und das Amino so wie erforderlich gegebenenfalls geschützt ist,
  • a) zuerst mit einem Sulfenylhalogenid R&sub1;SHalogen, wobei R&sub1; Alkyl oder Halogenalkyl ist, in einem organischen Reaktionsmedium und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors wie einem tertiären Amin zum Erhalt einer intermediären sulfenylierten Verbindung der Formel 5, bei der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, umgesetzt wird, wobei die Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 5 dann mit Ammoniak in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur zwischen etwa -78ºC und etwa 50ºC amidiert wird oder gegebenenfalls der intermediäre Ester 5 zur entsprechenden Säure hydrolysiert, in das Säurechlorid umgewandelt und dann schließlich mit Ammoniak unter Erhalt einer intermediären Carboxamid-Verbindung der Formel 6 umgesetzt wird, die dann mit einem Dehydratisierungsmittel und gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa 30ºC und etwa 180ºC in eine Verbindung der Formel (Ia) umgewandelt wird, nämlich eine Verbindung der Formel 7, wobei Z Cyano und X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, worauf die Verbindung 7 dann gegebenenfalls nach bekannten Verfahren oxidiert wird, beispielsweise durch ein Peroxid, so daß sich eine weitere Verbindung der Formel (Ia) ergibt, nämlich eine Verbindung der Formel 8, wobei X S(O)nR&sub1; ist, wobei n 1 oder 2 und R&sub1; wie oben definiert ist, d.h. X ist Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl,
  • b) auf ähnliche Weise wie oben in Verfahren P&sub1;a beschrieben zuerst nach dem Amidierungsverfahren unter Erhalt einer intermediären Carboxamid-Verbindung der Formel 9 umgesetzt wird, die dann nach dem Dehydratisierungsverfahren unter Erhalt einer intermediären Nitril-Verbindung der Formel 10 umgewandelt wird und dann mit R&sub1;SHalogen nach dem Sulfenylierungsverfahren unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), nämlich einer Verbindung der Formel 7, umgesetzt wird, die dann gegebenenfalls unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), nämlich einer Verbindung der Formel 8, oxidiert wird,
  • c) zuerst nach bekannten Verfahren unter Erhalt einer intermediären Ester-Verbindung der Formel 11, wobei X Halogen oder Nitro ist, halogeniert oder nitriert wird, die dann auf ähnliche Weise wie im obigen Verfahren P&sub1;a beschrieben zuerst nach dem Amidierungsverfahren unter Erhalt einer intermediären Carboxamid- Verbindung der Formel 12 umgesetzt wird, die dann nach dem Dehydratisierungsverfahren unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), nämlich einer Verbindung der Formel 13, bei der Z Cyano und X Halogen oder Nitro ist, umgewandelt wird, oder
  • d) zuerst in die intermediäre sulfenylierte Ester- Verbindung der Formel 5 nach dem obigen Verfahren P&sub1;a umgewandelt wird, oder in die halogenierte oder nitrierte intermediäre Ester-Verbindung der Formel 11 nach dem obigen Verfahren P&sub1;c, wobei die Verbindung der Formel 5 oder 11 nach bekannten Verfahren zu einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 14, bei der Z Carboxy ist, hydrolysiert wird, die dann in eine intermediäre trockene Silbersalz-Verbindung der Formel 15 umgewandelt wird, welche dann mit einem Halogen nach einem Hunsdiecker-Verfahren unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), nämlich einer Verbindung der Formel 16, bei der Z Halogen, X Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Halogen oder Nitro und Y Amino ist, umgesetzt wird und gegebenenfalls die Verbindung der Formel 16, bei der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl bedeutet, nach dem oben in Verfahren P&sub1;a beschriebenen Verfahren unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), nämlich einer Verbindung der Formel 16a, bei der Z Halogen, X Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl und Y Amino ist, oxidiert wird.
  • P&sub2;: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Ib): (Amino- Derivat)
  • in der X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind und das Amino-Derivat Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino, Alkoxyalkylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Dialkylaminocarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino ist, bei dem eine Verbindung der Formel (Ia):
  • in der X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie oben definiert sind, die nach den in den Verfahren P&sub1;a - P&sub1;d beschriebenen Verfahren hergestellt wurde:
  • a) mit einem unsubstituierten (oder Cyano- oder Alkoxy- substituierten) Alkylierungsmittel wie einem Alkyljodid oder Dialkylsulfat in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa 0ºC und 160ºC und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base oder gegebenenfalls durch die bekannte reduktive Eschweiler-Clark-Methylierung unter Verwendung von Formaldehyd und Ameisensäure unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), in der das Amino-Derivat Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino oder Alkoxyalkylamino ist, umgesetzt wird,
  • b) mit einem Alkylcarbonylhalogenid oder Halogenalkylcarbonylhalogenid in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa -10ºC und 100ºC und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), bei der das Amino-Derivat Y Alkylcarbonylamino oder Halogenalkylcarbonylamino ist, umgesetzt wird,
  • c) zuerst mit Phosgen unter Erhalt einer intermediären Chlorcarbonylamino- oder Isocyanato-Verbindung umgesetzt wird, die dann mit einem Alkylalkohol, Alkylamin oder Dialkylamin in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 100ºC und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), bei der das Amino-Derivat Y Alkoxycarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino oder Dialkylaminocarbonylamino ist, umgesetzt wird oder
  • d) mit einem Alkylorthoformiat in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 180ºC und gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), bei der das Amino-Derivat Y Alkoxyalkylidenimino, insbesondere Alkoxymethylidenimino, ist, umgesetzt wird.
  • P&sub3;: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Ic):
  • wobei X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind und Ysub Wasserstoff, Halogen, Cyano, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Alkoxy ist, bei dem eine Verbindung der Formel (Ia):
  • in der X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie oben definiert sind, die nach in den Verfahren P&sub1;a - P&sub1;d beschriebenen Prozeduren hergestellt wurde:
  • a) nach bekannten Verfahren, beispielsweise mit einem Alkylnitrit oder gegebenenfalls mit salpetriger Säure, in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 180ºC deaminiert wird, um die Verbindung der Formel (Ia), bei der Y Amino ist, in ihr entsprechendes Diazoniumsalz umzuwandeln, worauf sich das Ablöschen des Diazoniumsalzes bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 180ºC mit einem Ablöschmittel nach bekannten Verfahren zum Erhalt einer Verbindung der Formel (Ic), bei der Ysub Wasserstoff, Halogen, Cyano oder Alkylsulfenyl ist, anschließt und dann die Verbindung, bei der Ysub Alkylsulfenyl ist, gegebenenfalls nach der Prozedur von Verfahren P&sub1;a zu einer Verbindung der Formel (Ic), bei der Ysub Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl ist, oxidiert wird, oder
  • b) zuerst wie oben in Verfahren P&sub3;a beschrieben durch substituierende Deaminierung zum Erhalt der Verbindung der Formel (Ic), bei der Ysub Halogen ist, umgesetzt wird, worauf die Verbindung dann in ein Organomagnesium- oder Organolithium-Derivat umgewandelt wird, dann das Organometall-Derivat mit Oxodiperoxymolybdän(pyridin)(hexamethylphosphorsäuretriamid) oder einem Trialkylborat und einem Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid zum Erhalt einer intermediären Hydroxy-Verbindung der Formel 19 umgesetzt wird, die dann schließlich mit einem Alkylierungsmittel nach bekannten Alkylierungsverfahren in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen etwa -20ºC und etwa 200ºC zum Erhalt einer Verbindung der Formel (Ic), bei der Ysub Alkoxy ist, umgesetzt wird.
  • P&sub4;: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Id):
  • wobei Y, Z, n, R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind und X, bei dem es sich um S(O)nR&sub1; handelt, Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl ist, bei dem eine Zwischenprodukt-Verbindung der Formel (V):
  • die aus einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 4 aus Verfahren P&sub1; durch eine Kombination von Verfahren zur Einführung von Y- und Z-Substituenten nach einem oder mehreren der Verfahren P&sub1;b, P&sub2;a - d und P&sub3;a - b hergestellt wurde, bei der Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie oben definiert sind und Y und Z gegebenenfalls wie erforderlich geschützt sind:
  • a) zuerst mit einem Gemisch aus Brom und einem Metallthiocyanat unter Erhalt einer Zwischenprodukt- Verbindung der Formel 25, bei der X Thiocyano ist, umgesetzt wird, welche dann mit einem Alkylierungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base zum direkten Erhalt einer Verbindung der Formel 26, d.h. der Formel (Id), in der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, behandelt wird, oder gegebenenfalls die Zwischenprodukt-Verbindung 25, bei der X Thiocyano ist, zuerst zur entsprechenden intermediären Disulfid- Verbindung 22, oxidiert wird, die dann mit einem Perhalogenalkan und gegebenenfalls in Gegenwart eines Reduktionsmittels unter Erhalt einer Verbindung der Formel 24, d.h. der Formel (Id), in der X Halogenalkylsulfenyl, insbesondere Perhalogenalkylsulfenyl, ist, umgesetzt wird, und dann schließlich die Verbindung 24 oder 26, bei der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, gegebenenfalls nach bekannten Verfahren, die denen von Verfahren P&sub1;a ähneln, unter Erhalt einer Verbindung der Formel 24a oder 26a, d.h. der Formel (Id), in der X Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl ist, oxidiert wird, oder
  • b) zuerst mit Chlorsulfon- oder Dichlorsulfonsäure unter Erhalt einer Zwischenprodukt-Verbindung der Formel 21, bei der X Chlorsulfonyl ist, umgesetzt wird, dann die Chlorsulfonyl-Verbindung 21 mit einem Reduktionsmittel wie Triphenylphosphin unter Erhalt des gleichen Disulfid-Zwischenprodukts 22, das oben in Verfahren P&sub4;a beschrieben wurde, umgesetzt wird, und dann schließlich das Disulfid 22 nach den oben in Verfahren P&sub4;a beschriebenen Prozeduren unter Erhalt einer Verbindung der Formel 24, d.h. der Formel (Id), in der X Halogenalkylsulfenyl, insbesondere Perhalogenalkylsulfenyl ist, umgewandelt wird, oder gegebenenfalls die Sulfenyl-Verbindung 24 unter Erhalt einer Verbindung der Formel 24a, d.h. der Formel (Id), in der X Halogenalkylsulfinyl, insbesondere Perhalogenalkylsulfinyl, oder Halogenalkylsulfonyl, insbesondere Perhalogenalkylsulfonyl, ist, oxidiert wird.
  • Die so hergestellten Verbindungen der Formel (I) können nach bekannten Verfahren in ihre Säureadditionssalze umgewandelt werden.
  • P&sub5;: Verfahren zur Herstellung einer Ester-Verbindung der Formel 4:
  • wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind und R C&sub1;&submin;&sub4;-Niederalkyl ist, bei dem eine 2- Oxo-3-cyanopropionsäure-C&sub1;&submin;&sub4;-alkylester-Verbindung der Formel 2, die durch Säureneutralisation ihres Enolatsalzes erhalten wurde, mit einer 2-Pyridylhydrazin-Verbindung der Formel 3, die wie oben definiert durch R&sub2; bis R&sub5; substituiert ist, unter Erhalt der Verbindung der Formel 4 umgesetzt wird.
  • P&sub6;: Verfahren zur Herstellung einer Carboxamid-Verbindung der Formel 9:
  • in der R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, bei dem die Ester-Verbindung der Formel 4, die in Verfahren P&sub5; erhalten wurde, mit Ammoniak amidiert wird.
  • P&sub7;: Verfahren zur Herstellung einer Nitril-Verbindung der Formel 10:
  • in der R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in der allgemeinen Formel (I) definiert sind, bei dem die Carboxamid-Verbindung der Formel 9, die nach Verfahren P&sub6; erhalten wurde, mit einem Dehydratisierungsmittel dehydratisiert wird.
  • P&sub8;: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I), bei der X, Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, bei dem eine Verbindung der Formel 4 nach den Herstellungsverfahren eines der Verfahren P&sub1; bis P&sub4; zur Einführung der X-, Y- und Z-Substituenten umgesetzt wird.
  • P&sub9;: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I), wobei X, Y, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, bei dem eine beliebige Zwischenprodukt- Verbindung 4, 5, 6, 9, 10, 11, 12, 14, 19, 21, 22, 25 oder (V) nach einem beliebigen der Verfahren P&sub1; bis P&sub8; umgesetzt wird.
  • Repräsentative Verbindungen der Erfindung
  • Die Verbindungen in Tabelle 1 veranschaulichen einige der bevorzugten Verbindungen im Rahmen der obigen allgemeinen Formel (I) oder (IIa) oder (IIb) und können nach den hier beschriebenen Verfahren oder Prozessen zur Synthese hergestellt werden, indem geeigneten Reaktanten, Bedingungen und Verfahren, die allgemein bekannt und dem Fachmann geläufig sind, ausgewählt werden. Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I) Tabelle 1 Repräsentierende Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I)
  • Die folgenden Beispiele 1 bis 27 und 28 bis 33 veranschaulichen einige der bevorzugteren Verbindungen der Formel (I) und (II) der Erfindung, die hergestellt wurden, weiter. Details hinsichtlich typischer Verfahren zur Synthese, die zur Herstellung von Zwischenprodukten und Verbindungen der Erfindung angewendet wurden, sind nachstehend konkret für die Verbindungen der Beispiele 1 bis 7 angegeben. Die anderen Verbindungen wurden, wie es für eine vorgegebene Verbindung erforderlich war, unter Anwendung von Verfahren hergestellt, die den Verfahren zur Synthese der im Detail angegebenen Verfahren ähneln oder Modifikationen davon sind. Diese Verbindungsbeispiele sind in Tabelle 2 angegeben, wobei R&sub2; Cl, R&sub3; und R&sub5; H bedeuten und R&sub1;, n, Y und R&sub4; das bereits definierte bedeuten, und in Tabelle 2A, wobei R&sub2; Cl, R&sub4; CF&sub3;, R&sub3; und R&sub5; H bedeuten und Z, X und Y das definierte bedeuten. Die angegebenen Schmelzpunkte für die Verbindungen sind der Mittelwert eines für eine Verbindung festgestellten Schmelzpunktbereiches oder stellen außerdem den Durchschnittswert einer Anzahl von separaten Bestimmungen des Schmelzpunktes dar. Außerdem sind eine oder mehrere spektroskopische Analysen (IR, NMR, GC/MS usw.) an jeder Verbindung vorgenommen worden, um die chemische Struktur zu charakterisieren und zu bestätigen.
  • Beispiel 1 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3- cyano-4-chlordifluormethylsulfenyl-5-aminopyrazol Reaktionsschema 1 - Reaktionsweg A a) Herstellung des Zwischenprodukts: 1-[2-(3-Chlor-5- trifluormethyl)pyridyl]-3-ethoxycarbonyl-5-aminopyrazol
  • In ein großes Becherglas wurden 250 ml H&sub2;O, 250 g Eis und das Natriumsalz von Ethyl-2-oxy-3-cyano-2-propenoat (26,8 g, 164,8 mmol) gegeben. Der pH-Wert der Suspension wurde mit verdünnter wäßriger H&sub2;SO&sub4; auf 2 eingestellt. Dann wurde Natriumchlorid (40 g) dazugegeben und die Lösung mit EtOAc extrahiert. Die organische Schicht wurde über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und konzentriert. Der rohe Acylester wurde sofort mit EtOH (175 ml) verdünnt und in einen Rundkolben gegeben, der 2-Hydrazino-3-chlor-5-trifluormethylpyridin (22,5 g, 106,3 mmol) enthielt. Die Reaktion wurde 2 h auf Rückfluß erhitzt und dann mit Natriumhydrogencarbonat (9,8 g, 116 mmol) versetzt und weitere 2 h unter Rückfluß erhitzt. Danach wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt, mit 600 ml Ether verdünnt und und durch ein Kissen Celite filtriert. Die Filtrate wurden mit H&sub2;O, 10%iger wäßriger HCl und H&sub2;O gewaschen. Die organischen Fraktionen wurden über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und konzentriert. Der sich ergebende Feststoff wurde aus EtOH umkristallisiert und zweimal mit Petrolether unter Erhalt des gewünschten Produkts in Form eines dunkelgelbbraunen Feststoffs (25,63 g, 72 % Ausbeute) gewaschen.
  • Fp.: 157,5ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,35 (t, 3H, J=7Hz), 4,38 (q, 2H, J=7Hz), 4,62 (br s, 2H), 6,12 (s, 1H), 8,19 (s, 1H) und 8,68 (s, 1H).
  • b) Herstellung des Zwischenprodukts: 1-[2-(3-Chlor-5- trifluormethyl)pyridyl]-3-ethoxycarbonyl-4-chlordifluormethylsulfenyl)-5-aminopyrazol
  • Ein Rundkolben, der mit einem Kühler ausgerüstet war, wurde unter N&sub2; mit dem Pyrazol (Beispiel 1a) (10,0 g, 29,9 mmol) in 30 ml Essigsäure gefüllt. Dann wurde Chlordifluormethylsulfenylchlorid (3,3 ml, 32,9 mmol) dazugegeben, und zwar alles auf einmal. Die Reaktion wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die TLC-Analyse zeigte, daß kein Ausgangsmaterial mehr vorhanden war. Dann wurde die Reaktion mit CH&sub2;Cl&sub2; (200 ml) verdünnt und mit H&sub2;O (2 x 100 ml), wäßrigem Natriumhydrogencarbonat (2 x 50 ml) und gesättigter wäßriger NaCl gewaschen. Die organische Schicht wurde getrocknet (MgSO&sub4;), filtriert und unter Erhalt von 13,08 g (97 %) des erwünschten Produkts konzentriert.
  • Fp.: 142,5ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,39 (t, 3H, J=7Hz), 4,42 (q, 2H, J=7Hz), 5,4 (br s, 2H), 8,2 (s, 1H) und 8,72 (s, 1H).
  • c) Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]- 3-cyanochlordifluormethylsulfenyl-5-aminopyrazol
  • Eine frische Lösung von Dimethylaluminiumamid wurde wie in der Literatur (Tetrahedron Letters 1979, 4907) beschrieben hergestellt. Das Pyrazol (Beispiel 1b) (12,1 g, 26,8 mmol) wurde in 200 ml CH&sub2;Cl&sub2; in einem Rundkolben, der mit einem Kühler ausgerüstet war, unter einer N&sub2;-Atmosphäre gelöst. Dann wurde das Dimethylaluminiumamid (45 ml, 1,2 M in CH&sub2;Cl&sub2;) dazugegeben und die Reaktion bei Raumtemperatur 1/2 h gerührt und dann über Nacht auf Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde die Reaktion abgekühlt und in ein großes Becherglas eingegossen. Dann wurden vorsichtig Eis und H&sub2;O (300 ml) dazugegeben. Anschließend wurde 10%ige wäßrige HCl dazugegeben, bis die wäßrige Schicht sauer war. Die Schichten wurden getrennt und die wäßrige Schicht mit CHCl&sub3; (200 ml) und EtOAc (100 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit H&sub2;O und gesättigter wäßriger NaCl gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Erhalt von 10,79 g eines gelbbraunen Feststoffs konzentriert.
  • Der gelbbraune Feststoff wurde in einen Rundkolben mit 60 ml POCl&sub3; gegeben. Die Reaktion wurde 5 h auf Rückfluß erhitzt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das POCl&sub3; im Vakuum abgestreift. Zu dem Rückstand wurden 300 ml H&sub2;O und 200 ml EtOAc gegeben. Die Schichten wurden separiert und die wäßrige Schicht mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Fraktionen wurden mit gesättigten NaHCO&sub3; gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet und unter Erhalt von 7,48 g des Rohprodukts konzentriert. Die wäßrige Schicht wurde mit 10%iger wäßriger NaOH auf pH 8 eingestellt und mit EtOAc unter Erhalt von weiteren 3,14 g des Rohprodukts extrahiert.
  • Durch Blitzchromatographie auf Silicagel (Elutionsmittel 20%iges CH&sub2;Cl&sub2;/Hexan bis 75%iges CH&sub2;Cl&sub2;/Hexan) ergab sich das gewünschte reine Produkt mit 25 % Ausbeute.
  • Fp.: 122ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 5,76 (br s, 2H), 8,26 (s, 1H) und 8,73 (s, 1H).
  • Beispiel 2 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3- cyano-4-chlordifluormethylsulfinyl-5-aminopyrazol
  • Ein Rundkolben, der mit einem Kühler ausgerüstet war, wurde unter N&sub2; mit 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3- cyano-4-chlordifluormethylsulfenyl-5-aminopyrazol (0,5 g, 1,24 mmol), TFA (10 ml) und 30%igem H&sub2;O&sub2; (120 µl) gefüllt, worauf die Reaktion bei Raumtemperatur 6 Tage gerührt wurde. Dann wurde das Reaktionsgemisch auf Eis (25 g) gegossen und mit EtOAc extrahiert. Die organische Schicht wurde mit 10%igem wäßrigen Na&sub2;S&sub2;O&sub3; (1X), wäßrigen NaHCO&sub3; (4X) und H&sub2;O gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und konzentriert. Das rohe Sulfoxid wurde durch Blitzchromatographie auf Silicagel (Elutionsmittel 75%iges CH&sub2;Cl&sub2;/Hexan) unter Erhalt des gewünschten Produkts (0,43 g, 83 %) in Form eines weißen kristallinen Feststoffs gereinigt.
  • Fp.: 155,5ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 7,00 (br s, 2H), 8,33 (s, 1H) und 8,76 (s, 1H).
  • Beispiel 3 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3- cyano-4-chlordifluormethylsulfonyl-5-aminopyrazol
  • Ein Rundkolben, der mit einem Kühler ausgerüstet war, wurde unter einer N&sub2;-Atmosphäre mit 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3-cyano-4-chlordifluormethylsulfenyl-5- aminopyrazol (0,5 g, 1,24 mmol) in 25 ml CHCl&sub3; gefüllt. Dann wurde m-Chlorperoxybenzoesäure (80-85 % rein, 0,75 g, 3 Äquiv.) auf einmal zu der Reaktion gegeben, worauf über Nacht unter Rückfluß erhitzt wurde. Die Reaktion wurde mit 50 ml CHCl&sub3; verdünnt und mit 10%iger wäßriger NaOH (2 x 25 ml) und H&sub2;O (25 ml) gewaschen und dann über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und konzentriert. Das rohe Sulfon wurde aus CH&sub2;Cl&sub2;:Hexan (1:9) unter Erhalt von 0,35 g (65 %) eines weißen Feststoffs umkristallisiert.
  • Fp.: 154,5ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 6,58 (br s, 2H), 8,32 (s, 1H) und 8,74 (s, 1H).
  • Beispiel 4 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3- cyano-4-chlordifluormethylsulfenylpyrazol
  • Ein Rundkolben mit einem Kühler wurde unter einer N&sub2;- Atmosphäre mit dem Aminopyrazol, Beispiel 1c (1,32 g, 3,27 mmol), t-Butylnitrit (1,9 ml, 16,3 mmol) und 60 ml THF gefüllt. Dann wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 4 h gerührt. Die Lösungsmittel wurden im Vakuum entfernt, und der ölartige Rückstand durch Blitzchromatographie auf Silicagel (Elutionsmittel 75%iges CH&sub2;Cl&sub2;/Hexan) unter Erhalt von 1,02 g (80 %) eines Öls gereinigt. Das Öl wurde auf Petrolether unter Erhalt eines blaßgelben Feststoffs kristallisiert.
  • Fp.: 53ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 8,26 (s, 1H), 8,63 (s, 1H) und 8,73 (s, 1H).
  • Beispiel 5 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3- cyano-4-dichlorfluormethylsulfenyl-5-aminopyrazol Reaktionsschema 1 - Reaktionsweg B a) Herstellung des Zwischenprodukts: 1-[2-(3-Chlor-5- trifluormethyl)pyridyl]-3-aminocarbonyl-5-aminopyrazol
  • Ein Rundkolben mit einem Kühler wurde unter N&sub2; mit 1-[2-(3- Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3-ethoxycarbonyl-5-aminopyrazol (25 g, 74,7 mmol), 100 ml wäßrigem NH&sub4;OH, 300 ml MeOH und 1 ml H&sub2;O gefüllt. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur drei Tage gerührt. Dann wurde Eis zu dem Reaktionsgemisch gegeben und die wäßrige Lösung vorsichtig mit 10%iger HCl auf pH 1-2 angesäuert. Die wäßrige Schicht wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; (3X) und EtOAc (1X) extrahiert. Die organischen Schichten wurden über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Erhalt von 20,4 g (90 %) eines gelbbraunen Feststoffs konzentriert, der so wie er anfiel in der nächsten Umsetzung verwendet wurde.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;/DMSO-d&sub6;) δ: 5,3 (br s, 2H), 6,02 (s, 1H), 6,48 (br s, 1H), 6,75 (br s, 1H), 8,13 (m, 1H) und 8,62 (m, 1H).
  • b) Herstellung des Zwischenprodukts: 1-[2-(3-Chlor-5- trifluormethyl)pyridyl]-3-cyano-5-aminopyrazol
  • Das in Beispiel 5a hergestellte Amid (13,4 g, 43,8 mmol) wurde in einen Rundkolben gegeben, der mit einem Zugabetrichter, einem Thermometer und einem N&sub2;-Einlaß ausgerüstet war. Dann wurde THF (75 ml) und Pyridin (11 ml, 135,8 mmol) dazugegeben und die Lösung in einem Eisbad abgekühlt. Anschließend wurde langsam Trifluoressigsäureanhydrid (13 ml, 91,98 mmol) mit Hilfe des Zugabetrichters dazugegeben, wobei die Temperatur unterhalb 10ºC gehalten wurde. Die Lösung wurde langsam erwärmen gelassen und über Nacht gerührt. Dann wurde die Reaktion mit CHCl&sub3; (150 ml) verdünnt, mit H&sub2;O (2 x 50 ml) gewaschen und anschließend mit 10%iger wäßriger HCl (50 ml) gewaschen. Die organische Schicht wurde über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Erhalt von 17,03 g eines dunklen Öls konzentriert, das in einen Kolben mit 300 ml MeOH und 100 ml wäßrigem NH&sub4;OH gegeben und 8 h auf Rückfluß erhitzt wurde. Die Lösungsmittel wurden abgedampft und der Rückstand in EtOAc gelöst, mit H&sub2;O und gesättigter NaCl gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet und dann konzentriert. Das Rohprodukt wurde mit kaltem CH&sub2;Cl&sub2; gewaschen und in einem Trichter unter Erhalt von 4,3 g eines weiß-gelbbraunen Feststoffs gesammelt. Durch Konzentration des Filtrats und Waschen mit kaltem CH&sub2;Cl&sub2; ergaben sich weitere 1,7 g (insgesamt 48 %) des reinen Produkts.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;/DMSO-d&sub6;) δ: 5,8 (br s, 2H), 5,9 (s, 1H), 8,34 (m, 1H) und 8,73 (m, 1H).
  • c) Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3-cyano-4-dichlorfluormethylsulfenyl-5-aminopyrazol
  • Ein Rundkolben mit einem Rückflußkühler und einem N&sub2;-Einlaß wurde mit dem Aminonitril, Beispiel 5b (3,58 g, 12,5 mmol) und 30 ml Essigsäure gefüllt. Dann wurde Dichlorfluormethylsulfenylchlorid (1,44 ml, 13,7 mmol) mittels einer Spritze dazugegeben und die Reaktion 2 h unter Rückfluß erhitzt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt.
  • Anschließend wurde Methylenchlorid dazugegeben und die organische Phase mit H&sub2;O, gesättigter wäßriger NaHCO&sub3; (2X) und H&sub2;O gewaschen. Die organische Schicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und konzentriert. Der rohe Feststoff wurde durch Blitzchromatographie auf Silicagel (Elutionsmittel Hexan/EtOAc, 8:1) unter Erhalt von 3,19 g (61 %) des gewünschten Produkts gereinigt.
  • Fp.: 133ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 5,76 (br s, 2H), 8,22 (d, 1H, J=2Hz) und 8,66 (d, 1H, J=2Hz).
  • Beispiel 6 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl-3- cyano-4-dichlorfluormethylsulfenyl-5-ethoxymethylaminopyrazol
  • Ein Rundkolben mit einem Thermometer und einem einfachen Destillationsaufsatz wurde mit dem Ausgangs-Aminopyrazol (Beispiel 5c) (1,0 g, 2,4 mmol) und 25 ml Triethylorthoformiat gefüllt und über Nacht zum Sieden erhitzt. Das Triethylorthoformiat wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in einem Vakuumofen getrocknet. Ein NMR-Spektrum zeigte das gewünschte Ethoxymethylidenimino-Zwischenprodukt. Der Rückstand wurde in EtOH (20 ml) in einem Rundkolben unter N&sub2; gelöst und in einem Eis/Salzbad auf 5ºC abgekühlt. Dann wurde Natriumborhydrid (24 mg, 0,63 mmol) dazugegeben und die Reaktion 3 h bei 5ºC gerührt. Die Reaktion wurde durch Zugabe von gesättigtem NH&sub4;Cl abgelöscht. Anschließend wurden die Lösungsmittel im Vakuum unter Erhalt eines gelben Öls entfernt. Das Öl wurde durch Blitzchromatographie auf Silicagel (Elutionsmittel Hexan/EtOAc, 7:1) gereinigt, und zwar unter Erhalt von 570 mg (55 %) des gewünschten Produkts in Form eines gebrochenweißen Feststoffs.
  • Fp.: 118,5ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,06 (t, 3H, J=7Hz), 3,38 (q, 2H, J=7Hz), 4,75 (d, 2H, J=7Hz), 6,7 (br t, 1H, J=7Hz), 8,2 (d, 1H, J=2Hz) und 8,7 (d, 1H, J=2Hz).
  • Beispiel 7 Herstellung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl-3- cyano-4-trifluormethylsulfenyl-5-brompyrazol
  • Zu einer Lösung von 1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-3-cyano-4-trifluormethylsulfenyl-5-aminopyrazol (1,0 g, 2,58 mmol) in 25 ml Bromoform wurde t-Butylnitrit (1,5 ml, 12,9 mmol) gegeben. Die Reaktion wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde das Bromoform im Vakuum entfernt und der ölartige Rückstand durch Blitzchromatographie auf Silicagel (Elutionsmittel: 50%iges CH&sub2;Cl&sub2;/Hexan) unter Erhalt von 1,06 g (91 %) des gewünschten Produkts gereinigt.
  • Fp.: 54,5ºC.
  • ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 8,31 (m, 1H) und 8,90 (m, 1H).
  • Unter Anwendung von Verfahren, die denen der Beispiele 1-7 ähneln, wurden die Beispiele 8-27 in Tabelle 2 und die Beispiele 28-33 in Tabelle 2A erhalten. Tabelle 2 Weitere synthetisierte 1-Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (II), wobei R&sub2; Cl und R&sub3; und R&sub5; H bedeuten Tabelle 2A Weitere synthetisierte 1-Pyridylpyrazol-Verbindungen der Formel (I), wobei R&sub2; Cl und R&sub4; CF&sub3; und R&sub3; und R&sub5; H bedeuten
  • Beispiel 28 Verwendung als Miticid, Insecticid, Aphicid und Nematocid
  • Die folgenden Testverfahren unter Verwendung der Verbindungen der Beispiele 1-27 wurden zur Bestimmung der Nützlichkeit als Pesticid und der Wirksamkeit der Verbindungen gegen Milben, bestimmte Insekten einschließlich Blattläuse, zwei Raupenarten, eine Fliege und zwei Arten von Käferlarven (eine blätterfressende und eine andere wurzelfressende) und Nematoden durchgeführt. Bei den untersuchten konkreten Arten handelte es sich um folgende:
  • Formulierungen:
  • Die Testverbindungen (Beispiele 1-27) wurden zur Verwendung nach den folgenden Verfahren, die in jedem der Testprozeduren angewendet wurden, formuliert.
  • Für die Tests mit Milben, Blattläusen, dem südlichen Heerwurm, dem Ackerbohnenkäfer und dem Tabakknospenwurm wurde eine Lösung oder Suspension hergestellt, indem 10 mg der Testverbindung zu einer Lösung von 160 mg Dimethylformamid, 838 mg Aceton, 2 mg Triton X-172: Triton X-152 im Verhältnis 3:1 (hauptsächlich anionische bzw. nichtionische Emulgatoren mit wenig Schaum, bei denen es sich jeweils um wasserfreie Gemische von Alkylarylpolyetheralkoholen mit organischen Sulfonaten handelt) und 98,99 g Wasser gegeben wurden. Als Ergebnis hatte die Testverbindung eine Konzentration von 100 ppm.
  • Für die Tests mit der Hausfliege wurde die Formulierung zuerst auf ähnliche Weise wie oben hergestellt, aber in 16,3 g Wasser mit entsprechender Einstellung der anderen Komponenten, so daß sich eine Konzentration von 200 ppm ergab. Die endgültige Verdünnung mit einem gleichen Volumen 20 Gew.-%iger wäßriger Sucrose-Lösung ergab eine Konzentration der Testverbindung von 100 ppm. Falls erforderlich, wurde zur Sicherstellung einer vollständigen Dispersion beschallt.
  • Für die Tests mit den südlichen Maiswurzelnematoden wurde eine Lösung oder Suspension auf die gleiche Weise hergestellt wie die für Hausfliegen verwendete mit der anfänglichen Konzentration von 200 ppm. Aliquots dieser Formulierung mit 200 ppm wurden dann durch Verdünnung mit Wasser je nach der erforderlichen Testkonzentration verwendet.
  • Für die Tests mit der südlichen Wurzellgallennematode und die systematischen Tests mit dem südlichen Heerwurm, der Baumwollaus und der Grünlaus wurde eine Stammlösung oder -suspension hergestellt, indem 15 mg der Testverbindung zu 250 mg Dimethylformamid, 1250 mg Aceton und 3 mg des oben angegebenen Emulgatorgemisches gegeben wurden. Dann wurde Wasser dazugegeben, um das Gesamtvolumen auf 45 ml zu bringen und eine Konzentration der Testverbindung von 333 ppm zu ergeben. Falls erforderlich, wurde zur Sicherstellung einer vollständigen Dispersion beschallt.
  • Für die Tests mit dem grünen Blatthüpfer und dem braunen Pflanzenhüpfer wurde eine Stammlösung oder Suspension mit 100 ppm hergestellt, indem 10 mg der Testverbindung zu 50%iger wäßriger Aceton-Lösung gegeben und so lange beschallt wurde, wie es erforderlich war. Durch erforderliche Verdünnung mit 50%igem wäßrigen Aceton ergab sich die erforderliche Testkonzentration.
  • Testverfahren:
  • Die oben formulierten Testverbindungen wurden dann auf ihre pestizide Wirksamkeit bei konkreten Konzentrationen in ppm (Teile pro Million Teile), auf das Gewicht bezogen, untersucht, und zwar gemäß den folgenden Testverfahren:
  • Spinnmilbe:
  • Blätter, die mit Spinnmilben im Erwachsenen- und Nymphenstadium befallen waren und von einer Stammkultur stammten, wurden auf die Primärblätter von zwei Bohnenpflanzen, die in einem Torftopf mit einem Durchmesser von 6 cm wuchsen, gegeben. Dann wurde eine ausreichende Anzahl Milben (150-200) zum Testen innerhalb eines Zeitraums von 24 h auf die frischen Pflanzen überführt. Die eingetopften Pflanzen (ein Topf pro Verbindung) wurden auf einen Drehtisch gestellt und mit 100 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm unter Verwendung einer DeVilbiss-Sprühpistole mit einem Luftdruck von 40 psig besprüht, und zwar bis die Pflanzen bis zum Ablaufen naß waren. Als unbehandelte Kontrolle wurden 100 ml der Wasser-Aceton-DMF-Emulgator- Lösung, die keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf die befallenen Pflanzen aufgesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung behandelte Kontrolle, entweder Dicofol oder Hexythiazox, auf die gleiche Weise formuliert, wurde als Standard untersucht. Die besprühten Pflanzen wurden 6 Tage lang gehalten, worauf die Mortalitätsrate beweglicher Formen bestimmt wurde.
  • Spinnmilbe (Ovicid-Test):
  • Die Eier stammten von erwachsenen Spinnmilben aus einer Stammkultur. Stark befallene Blätter aus der Stammkultur wurden auf unbefallene Bohnenpflanzen gegeben. Den Weibchen wurde während eines Zeitraums von etwa 24 h die Eiablage gestattet, worauf die Blätter der Pflanze in eine Lösung von TEPP (Tetraethyldiphosphat) getaucht wurden, um die beweglichen Formen abzutöten und eine weitere Eiablage zu verhindern. Durch dieses Eintauchverfahren, das nach dem Trocknen der Pflanzen wiederholt wurde, wurde die Lebensfähigkeit der Eier nicht beeinträchtigt. Die eingetopften Pflanzen (ein Topf pro Verbindung) wurden auf einen Drehtisch gestellt und mit 100 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm unter Verwendung einer DeVilbiss- Sprühpistole mit einem Luftdruck von 40 psig besprüht, und zwar bis die Pflanzen zum Ablaufen naß waren. Als unbehandelte Kontrolle wurden 100 ml der Wasser-Aceton-DMF- Emulgator-Lösung, die keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf die befallenen Pflanzen aufgesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, typischerweise Demeton, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Die besprühten Pflanzen wurden 7 Tage lang gehalten, worauf die Mortalitätsrate der Eiformen bestimmt wurde, und zwar zusammen mit Angaben über die Restwirksamkeit gegen geschlüpfte Larven.
  • Kreuzdornlaus:
  • Kreuzdornläuse im Erwachsenen- und im Nymphenstadium wurden auf eingetopften Pflanzen Zwergbohnenkresse angezogen. Die eingetopften Pflanzen (ein Topf pro untersuchter Verbindung), die von 100-150 Läusen befallen waren, wurden auf einen Drehtisch gestellt und mit 100 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm unter Verwendung einer DeVilbiss-Sprühpistole mit einem Luftdruck von 40 psig besprüht. Als unbehandelte Kontrolle wurden 100 ml einer Wasser-Aceton-DMF-Emulgator-Lösung, die keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf die befallenen Pflanzen aufgesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, nämlich Malathion, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Nach dem Besprühen wurden die Töpfe einen Tag lang aufbewahrt, worauf die toten Läuse ausgezählt wurden.
  • Südlicher Heerwurm:
  • Eingetopfte Bohnenpflanzen wurden auf einen Drehtisch gestellt und mit 100 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm unter Verwendung einer DeVilbiss-Sprühpistole mit einem Luftdruck von 40 psig besprüht. Als unbehandelte Kontrolle wurden 100 ml einer Wasser-Aceton-DMF-Emulgator- Lösung, die keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf die Pflanzen aufgesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, entweder Cypermethrin oder Sulprofos, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Nach dem Trocknen wurden die Blätter in Kunststoffbecher, die mit feuchtem Filterpapier ausgekleidet waren, gegeben. Fünf zufällig ausgewählte Larven des südlichen Heerwurms im zweiten Larvenstadium wurden dann in jeden Becher gegeben, worauf dieser verschlossen und 5 Tage aufbewahrt wurde. Larven, die nicht in der Lage waren, sich um eine Körperlänge zu bewegen, und zwar trotz Stimulation durch Piecken, wurden als tot angesehen.
  • Tabakknospenwurm:
  • Eingetopfte Baumwollpflanzen wurden auf einen Drehtisch getellt und mit 100 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm unter Verwendung einer DeVilbiss-Sprühpistole mit einem Luftdruck von 40 psig besprüht. Als unbehandelte Kontrolle wurden 100 ml einer Wasser-Aceton-DMF-Emulgator- Lösung, die keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf Pflanzen aufgesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, entweder Cypermethrin oder Sulprofos, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Nach dem Trocknen wurden die Blätter in Kunststoffschalen, die ein Stück Filterpapier und einen angefeuchteten Mundtampon enthielten, gegeben. Dann wurde in jeden Becher eine zufällig ausgewählte Larve des Tabakknospenwurms im zweiten Larvenstadium gegeben, der dann verschlossen und fünf Tage aufbewahrt wurde. Larven, die nicht in der Lage waren, sich um eine Körperlänge zu bewegen, und zwar trotz Stimulation durch Piecken, wurden als tot angesehen.
  • Grüner Blatthüpfer und brauner Pflanzenhüpfer:
  • Eingetopfte Reispflanzen wurden auf einen Drehtisch gestellt und bis zum Ablaufen mit 60 ml einer Formulierung der Testverbindung mit 0,5 bis 10 ppm unter Verwendung eines Drehtischsprüher besprüht. Als unbehandelte Kontrolle wurde ein gleiches Volumen wäßriges Aceton (50:50), das keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf die Pflanzen gesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, nämlich Chlorpyrifos oder Cypermethrin, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Nach dem Trocknen wurden die Töpfe, zu denen 20 zufällig ausgewählte Hüpfer (hauptsächlich im Nyphenstadium) gegeben worden waren, bei 26ºC in ein Gewächshaus gestellt. Anschließend wurden die Töpfe mit belüfteten Fortpflanzungsabdeckungen (Kopfabdeckungen aus Maschendraht) bedeckt und 4-5 Tage lang aufbewahrt, worauf der Prozentsatz der Mortalität der Hüpfer bestimmt wurde.
  • Südlicher Heerwurm auf Tomaten - systemische Beurteilung:
  • Dieser Test wurde in Verbindung mit der Untersuchung der südlichen Wurzelgallennematode (unten beschrieben) durchgeführt. Die in Erde (bei einer anfänglichen Test- Screening-Menge an der Verbindung von 13,2 ppm Erdkonzentration oder etwa 333 ppm Lösungskonzentration) zur Beurteilung der Wirksamkeit gegen Nematoden angezüchteten Tomatenpflanzen wurden zur Beurteilung der Aufnahme einer Verbindung über die Wurzeln und des sich anschließenden systemischen Transports zu den Tomatenblättern verwendet. Nach der Beendigung des Nematodentests wurden die Blätter der Tomaten abgeschnitten, in einen Kunststoffbehälter gegeben und mit Larven des südlichen Heerwurms im zweiten Larvenstadium infiziert. Nach etwa 5 Tagen wurde die prozentuale Mortalität der Larven bestimmt.
  • Südlicher Heerwurm (auf Sorghum und Baumwolle), Baumwollaus (auf Baumwolle) und Grünlaus (auf Sorghum) - systemische Beurteilung:
  • Die Stammlösung der Verbindung wurde wie bei den oben angegebenen systemischen Tests hergestellt und so verdünnt, daß eine Dosis von 5 ml mit einer Erdkonzentration von 10 ppm als Wurzelbeize (150 ppm Lösungskonzentration) auf Töpfe mit einem Durchmesser von 6 cm, die Baumwoll- und Sorghumpflanzen enthielten, abgegeben wurden. Die Baumwollpflanzen waren zuvor mit Baumwolläusen etwa 2 Tage vor der Behandlung und mit der Grünlaus einen Tag vor der Behandlung infiziert worden. Die Pflanzen wurden etwa 4 Tage aufbewahrt, worauf die Baumwolläuse und die Grünläuse ausgezählt und die Mortalität bestimmt wurde. Die Baumwoll- und Sorghumblätter wurden abgeschnitten und in separate Kunststoffbehälter gegeben und mit Larven des südlichen Heerwurms im zweiten Larvenstadium infiziert. Nach etwa 5 Tagen wurde die prozentuale Mortalität der Larven untersucht.
  • Ackerbohnenkäfer:
  • Eingetopfte Bohnenpflanzen wurden auf einen Drehtisch gestellt und mit 100 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm besprüht, und zwar so lange, bis die Pflanzen zum Ablaufen naß waren, nämlich unter Verwendung einer DeVilbiss-Sprühpistole mit einem Luftdruck von 40 psig. Als unbehandelte Kontrolle wurden 100 ml einer Wasser-Aceton- DMF-Emulgator-Lösung, die keine Testverbindung enthielt, ebenfalls auf die Pflanzen gesprüht. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, entweder Cypermethrin oder Sulprofos, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Nach dem Trocknen wurden die Blätter in mit feuchtem Filterpapier ausgekleidete Kunststoffbecher gegeben. Dann wurden fünf zufällig ausgesuchte Larven des Ackerbohnenkäfers im zweiten Larvenstadium in jeden Becher gegeben, worauf dieser verschlossen und 5 Tage aufbewahrt wurde. Larven, die nicht zur Bewegung um eine Körperlänge in der Lage waren, und zwar sogar nach der Stimulation durch Piecken, wurden als tot angesehen.
  • Hausfliege:
  • Fünf bis sechs Tage alte erwachsene Hausfliegen wurden nach den Angaben der Chemical Specialties Manufacturing Association (Blue Book, McNair-Dorland Co., N.Y. 1954, Seiten 243-244, 261) unter kontrollierten Bedingungen angezogen. Die Fliegen wurden durch Anästhesieren mit Kohlendioxid unbeweglich gemacht, worauf 25 unbewegliche Individuen, nämlich Männchen und Weibchen, in einen Käfig überführt wurden, der aus einem Standard-Nahrungsseier und einer mit Packpapier bedeckten Oberfläche bestand. Dann wurden 10 ml der Formulierung der Testverbindung mit 100 ppm in eine Soufflé-Form gegeben, die ein Kissen aus Absorptionsbaumwolle enthielt. Als unbehandelte Kontrolle wurden 10 ml einer Wasser-Aceton-DMF-Emulgator-Sucrose- Lösung, die keine Testverbindung enthielt, auf die gleiceh Weise angewendet. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, nämlich Malathion, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Der Köderbecher wurde bevor die anästhesierten Fliegen Zugang dazu bekamen in das Innere des Futterseiers gestellt. Nach 24 h wurden Fliegen, die kein Anzeichen von Bewegung nach der Stimulation zeigten, als tot angesehen.
  • Südliche Maiswurzelnematode:
  • In ein Gefäß, das 60 g sandige Lehmerde enthielt, wurden 1,5 ml einer wäßrigen Formulierung, die aus einem Aliquot einer Formulierung der Testverbindung mit 200 ppm bestand, entsprechend mit Wasser auf die endgültige Erdkonzentration der Testverbindung verdünnt, 3,2 ml Wasser und fünf vorgekeimte Maissämlinge gegeben. Das Gefäß wurde kräftig geschüttelt, um eine gleichmäßige Verteilung der Testformulierung zu erhalten. Im Anschluß daran wurden 20 Eier der südlichen Maiswurzelnematode in eine in der Erde eingerichtete Aushöhlung gegeben. Dann wurden Vermiculit (1 ml) und Wasser (1,7 ml) in diese Aushöhlung gegeben. Auf ähnliche Weise wurde eine unbehandelte Kontrolle hergestellt, indem ein Aliquot der gleichen Größe einer Wasser- Aceton-DMF-Emulgator-Lösung, die keine Testverbindung enthielt, verwendet wurde. Außerdem wurde eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung (typischerweise unter Terbufos, Fonofos, Phorat, Chlorpyrifos, Carbofuran, Isazophos und Ethoprop ausgewählt), die auf die gleiche Weise formuliert wurde, behandelte Kontrolle als Teststandard verwendet. Nach 7 Tagen wurden die lebenden Wurzelnematodenlarven unter Anwendung des gut bekannten "Berlese"-Trichter-Extraktionsverfahrens ausgezählt.
  • Südliche Wurzelgallennematode:
  • Die infizierten Wurzeln von Tomatenpflanzen, welche die Eimassen der südlichen Wurzelgallennematode enthielten, wurden einer Stammkultur entnommen und durch Schütteln und Waschen mit Leitungswasser vom Erdboden gereinigt. Die Nematodeneier wurden von dem Wurzelgewebe getrennt und mit Wasser gespült. Proben der Eiersuspension wurden auf ein feines Sieb über einer Aufnahmeschale, in welcher der Wasserspiegel so eingestellt war, daß er in Kontakt mit dem Sieb stand, gegeben. Aus der Schale wurden juvenile Larven auf einen feinen Sieg gesammelt. Der Boden eines kegelförmigen Behälters wurde mit grobem Vermiculit verstopft und dann bis 1,5 cm vom oberen Teil mit etwa 200 ml Volumen pasteurisierter Erde gefüllt. Dann wurde in ein im Zentrum der Erde in den Kegel gebohrtes Loch ein Aliquot der Formulierung der Testverbindung mit 333 ppm pipettiert. Eine mit einer im Handel erhältlichen technischen Verbindung, nämlich Fenamifos, auf die gleiche Weise formuliert, behandelte Kontrolle wurde als Standard untersucht. Als unbehandelte Kontrolle wurde ein Aliquot einer Wasser-Aceton-DMF-Emulgator-Lösung, die keine Testverbindung enthielt, auf gleiche Weise verwendet. Unmittelbar nach der Behandlung der Erde mit der Testverbindung wurden auf den oberen Teil jedes Kegels 1000 juvenile südliche Wurzelgallennematoden im zweiten Stadium gegeben. Nach drei Tagen wurden ein einzelner gesunder Tomatensämling in den Kegel eingepflanzt. Der Kegel, welcher die befallene Erde und den Tomatensämling enthielt, wurde 3 Tage in einem Gewächshaus gehalten. Nach der Beendigung des Tests wurden die Wurzeln des Tomatensämlings aus dem Kegel entfernt und die Gallenbildung mit einer auf die unbehandelte Kontrolle bezogenen Bewertungsskala beurteilt, nämlich folgendermaßen:
  • 1- starke Gallenbildung, der unbehandelten Kontrolle äquivalent
  • 3- leichte Gallenbildung
  • 4- sehr leichte Gallenbildung
  • 5- keine Gallenbildung, d.h. vollständige Bekämpfung
  • Diese Ergebnisse wurden dann in einen ED&sub3;- oder ED&sub5;-Wert (wirksame Dosis zum Erhalt eines Bewertungswertes für die Gallenbildung von 3 oder 5) umgewandelt.
  • Anwendungsergebnisse:
  • Die Ergebnisse für die miticide, inseciticide und nematocide Wirkung einiger der repräsentativen Verbindungsbeispiele 1-27 der Erfindung werden unten diskutiert, oder es werden einige Verbindungsbeispiele in Tabelle 3 mit Angabe der Testarten (BA, SAW, MBB, HF, TSM, SCRW: bezeichnet mit den üblichen Namensabkürzungen) und den angegebenen Dosiermengen angegeben. Die Ergebnisse in Tabelle 3 sind in Form der Verbindungen (durch ein X markiert) angegeben, die eine Mortalität von 70-100 % bei der angegebenen Testart ergeben. Die Verbindungen bekämpfen außerdem den Tabakknospenwurm, wobei beispielsweise die Verbindungen der Beispiele 1, 5, 6, 8 und 9 eine Mortalität von 70-100 % ergeben, wenn sie in einer Konzentration von 100 ppm als Köder ausgebracht werden.
  • Einige der Verbindungen zeigen außerdem eine systemische Bekämpfung von Insektenlarven und Läusen durch Wurzelaufnahme bei den in den oben angegebenen Protokollen spezifizierten Erdkonzentrationen. Es ergaben sich folgende Ergebnisse: 30-100%ige Bekämpfung des südlichen Heerwurms auf Tomaten (Verbindungen der Beispiele 2, 3, 9, 10, 14, 18 und 22), 30-100%i8ge Bekämpfung des südlichen Heerwurms auf Sorghum (Verbindungen der Beispiele 2, 9, 21 und 32), 30-69%ige Bekämpfung des südlichen Heerwurms auf Baumwolle (Verbindung von Beispiel 2), 30-100%ige Bekämpfung von Baumwolläusen auf Baumwolle (Verbindungen der Beispiele 1, 9, 14 und 21) und 30-100%ige Bekämpfung von Grünläusen auf Sorghum (Verbindungen der Beispiele 9, 10, 14, 21, 30, 31, 32 und 33).
  • Einige Verbindungen der Erfindung ergeben ferner eine Bekämpfung von bestimmten Getreideschädlingen, wobei beispielsweise bei Testkonzentrationen von etwa 5-10 ppm Blätterkonzentration der Testverbindung eine etwa 90 bis 100%ige Bekämpfung des grünen Blatthüpfers mit den Verbindungen der Beispiele 2 und 10 erhalten wird und eine etwa 90 bis 100%ige Bekämpfung des braunen Pflanzenhüpfers mit den Verbindungen der Beispiele 1, 2, 5, 10 und 18 erhalten wird.
  • Außerdem haben die Verbindungen der Erfindung nematocide Wirksamkeit, wobei beispielsweise die Verbindungen der Beispiele 22, 23 und 26 zwischen etwa 4 bis 21 kg/ha bei der SRKN ED&sub3;-Werte haben.
  • Außerdem haben die Verbindungen der Erfindung die Eigenschaft, daß sie bei einigen Schädlingsarten, beispielsweise Blattschädlingen wie dem südlichen Heerwurn und dem Ackerbohnenkäfer den Fraß verringern oder Antifraßeigenschaften haben.
  • Die Verbindungen der Erfindung sind sogar in geringeren Mengen gegen verschiedene Schädlingsarten nützlich, beispielsweise können zur Ausbringung auf die Blätter Mengen im Bereich von etwa 50-0,5 ppm oder weniger verwendet werden, zur Anwendung als Köder können Mengen im Bereich von etwa 50-0,05 ppm oder weniger günstig sein und zur Ausbringung auf die Erde können Mengen im Bereich von etwa 1,0-0,01 ppm oder weniger günstig sein.
  • In der obigen Diskussion und bei den in Tabelle 3 angegebenen Ergebnissen werden die Verbindungen nach der Erfindung in verschiedenen Konzentrationen angewendet. Die Verwendung von 1 ppm (Konzentration der Verbindung in Teile pro Million Teile der angewendeten Testlösung) Blätterlösung oder -suspension oder -emulsion entspricht etwa einer Ausbringung von 1 g/ha Wirkstoff, bezogen auf ein ungefähres Sprühvolumen von 1000 l/ha (zum Ablaufen ausreichend). Somit entsprechen die Anwendung von Blättersprays im Bereich von etwa 6,25 bis 500 ppm etwa 6-500 g/ha. Bei der Ausbringung auf die Erde entspricht einer Erdkonzentration von 1 ppm, auf der Grundlage einer Erdtiefe von etwa 7,5 cm, eine breitwürfige Ausbringung auf das Feld von etwa 1000 g/ha. Oder anders gesagt, entspricht eine Erdkonzentration von 1 ppm wie oben, aber in Form einer etwa 18 cm breiten bandförmigen Ausbringung, ungefähr 166 g/ha. Tabelle 3 Anwendungsbeispiele für die pesticide Wirksamkeit von repräsentativen Pyridylpyrazol- Verbindungen, die eine Schädlingsmortalität von 70 - 100 % ergeben Tabelle 3 (Fortsetzung) Anwendungsbeispiele für die pesticide Wirksamkeit von repräsentativen Pyridylpyrazol- Verbindungen, die eine Schädlingsmortalität von 70 - 100 % ergeben Tabelle 3 (Fortsetzung) Anwendungsbeispiele für die pesticide Wirksamkeit von repräsentativen Pyridylpyrazol- Verbindungen, die eine Schädlingsmortalität von 70 - 100 % ergeben
  • Verfahren und Zusammensetzungen
  • Aufgrund der vorstehenden Anwendungen als Pesticide ist klar, daß die vorliegende Erfindung pesticid wirksame Verbindungen und Verfahren zur Verwendung der Verbindungen zur Bekämpfung einer Anzahl von Schädlingsarten, beispielsweise Arthropoden-, insbesondere Insekten oder Milben, Pflanzennematoden- oder Helminten- oder Protozoenschädlingen, bereitstellt. Die Verbindungen werden daher vorteilhaft praktisch beispielsweise bei landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Kulturpflanzen, in der Forstwirtschaft, in der Veterinärmedizin oder in der Nutztierhaltung oder im öffentlichen Gesundheitswesen verwendet.
  • Nach einem Merkmal der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen auf einer Örtlichkeit bereitgestellt, bei dem die Örtlichkeit mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) und noch bevorzugter mit einer Verbindung der Formel (II), wobei die Substituentengruppen wie oben definiert sind, behandelt wird (z.B. durch Ausbringung oder Verabreichung). Die Örtlichkeit umfaßt beispielsweise den Schädling selber oder den Ort (Pflanze, Tier, Person, Feld, Gebäude, Grundstück, Wald, Obstplantage, Wasserweg, Erdboden, Pflanzen- oder Tierprodukt oder dgl.) auf dem sich die Schädlinge befinden oder sich ernähren.
  • Die Verbindungen der Erfindung werden vorzugsweise zur Bekämpfung von Erdinsekten, beispielsweise der Maiswurzelnematode, Termiten (insbesondere zum Schutz von Gebäuden), Wurzelfliegenlarven, Drahwürmern, Wurzelrüßler, Stengelbohrer, Erdraupen, Wurzelläusen oder Maden verwendet. Sie können ferner gegen pathogene Pflanzennematoden, beispielsweise Wurzelgallen-, Zystennematoden, Stilettälchen wandernde Wurzelnematoden oder Stengelälchen, oder gegen Milben wirksam sein. Zur Bekämpfung von Erdschädlingen, beispielsweise Maiswurzelnematoden, werden die Verbindungen vorteilhafterweise in den Erdboden, in den die Kulturpflanzen gepflanzt sind oder gepflanzt werden sollen ausgebracht oder eingeführt, oder auf die Samen oder auf wachsende Pflanzenwurzeln.
  • Außerdem können diese Verbindungen zur Bekämpfung einiger Arthropoden, insbesondere einiger Insekten oder Milben, nützlich sein, die sich von den oberirdischen Teilen der Pflanze ernähren, und zwar durch Ausbringung auf die Blätter oder durch systemische Wirkung. Die Bekämpfung von Blätterschädlingen kann sich außerdem durch die Ausbringung auf die Pflanzenwurzeln oder die Pflanzensamen mit sich anschließender systemischer Translokation in die oberirdischen Teile der Pflanzen ergeben.
  • Im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens eignen sich die Verbindungen besonders zur Bekämpfung von vielen Insekten, insbesondere Schmutzfliegen oder anderer Diptere- Schädlinge, beispielsweise Hausfliegen, Wadenstecher, Soldatenfliegen, Hornfliegen, Hirschlausfliegen, Bremsen, Mücken, Fäulnisfliegen, schwarze Bohnenläuse oder Moskitos.
  • Die Verbindungen der Erfindung können für die folgenden Anwendungen und gegen die folgenden Schädlinge, einschließlich Arthropoden-, insbesondere Insekten oder Milben, Nematoden- oder Helminthen- oder Protozoenschädlinge, verwendet werden:
  • Zum Schutz von gelagerten Produkten beispielsweise Getreide, einschließlich Korn oder Mehl, Erdnüssen, Tierfutter, Holz oder Haushaltswaren, z.B. Teppiche und Textilien, sind die Verbindungen der Erfindung nützlich gegen den Befall durch Arthropoden, insbesondere Käfer, beispielsweise Rüsselkäfer, Motten oder Milben, beispielsweise Ephestia- Arten (Mehlmotten), Anthrenus-Arten (Teppichkäfer), Tribolium-Arten (Mehlkäfer), Sitophilus-Arten (Kornkäfer) oder Acarus-Arten (Milben).
  • Außerdem werden Schaben, Ameisen oder Termiten oder ähnliche Arthropoden-Schädlinge auf befallenen Wohn- oder Industriegeländen oder Moskito-Larven in Wasserwegen, Brunnen, Reservoirs und anderem fließenden oder stehenden Wasser bekämpft.
  • Außerdem können Fundamente, Gebäude oder der Erdboden zur Verhinderung des Befalls von Bauwerken durch Termiten, beispielsweise Reticulitermes-Arten, Heterotermes-Arten, Coptotermes-Arten, behandelt werden.
  • In der Landwirtschaft bekämpfen sie adulte Individuen, Larven und Eier von Lepidoptera (Schmetterlinge und Motten), z.B. Heliothis-Arten, beispielsweise Heliothis virescens (Tabakknospenwurm), Heliothis armigera und Heliothis zea, Spodopter-Arten, beispielsweise S. exempta, S. furgiperda, S. exigua, S. littoralis (ägyptischer Bauwollkäfer), S. eridania (südlicher Heerwurm) und Mamestra configurata (Bertha-Heerwurm), Earias-Arten, z.B. E. insulana (Ägyptischer Baumwollkapselwurm), Pectinophora- Arten, z.B. Pectinophora gossypiella (roter Baumwollkapselwurm), Ostrinia-Arten, beispielsweise O. nubilalis (Maiszünsler), Trichoplusia ni (amerikanische Kohleule), Artogeia-Arten (Kohlraupen), Laphygma-Arten (Heerwürmer), Agrotis- und Amathes-Arten (Erdraupen), Wiseana-Arten (Porinamotte), Chilo-Arten (Reisstengelbohrer), Tryporyza- Arten und Diatraea-Arten (Zuckerrohrbohrer und Reisbohrer), Sparganothis pilleriana (Traubenwickler), Cydia pomonella (Apfelwickler), Archips-Arten (Fruchtbaumwickler), Plutella xylostella (Kohlmotte), Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria-Arten, Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Euxoa-Arten, Feltia brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Carpocapsa pomonella, Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Tineola bisselliella, Tinea pellionella, Hofmannophila pseudospretella, Cacoecia podana, Capus reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguellis, Homona magnanime und Tortix viridana.
  • Sie wirken gegen adulte Individuen und Larven von Coleoptera (Käfer), z.B. Hypothenemus hampei (Kaffekirschenkäfer), Hylesinus-Arten (Borkenkäfer), Anthonomus- Arten, z.B. grandis (Baumwollkapselkäfer), Acalymma-Arten (Gurkenkäfer), Lema-Arten, Psylliodes-Arten, Leptinotarsa decemlineata (Colorado-Kartoffelkäfer), Diabrotica-Arten (Maiswurzelnematoden), Gonocephalum-Arten (falsche Drahtwürmer), Agriotes-Arten, Limonius-Arten (Drahtwürmer), Dermolepida-Arten, Pipillia-Arten, Heteronychus-arten (Engerlinge), Phaedon cochleariae (Meerrettichblattkäfer), Epitrix-Arten (Erdflöhe), Lissorhoptrus oryzophilus (Reis- Wasserkäfer), Meligethes-Arten (Glanzkäfer), Ceutorhynchus- Arten, Rhynchophorus- und Cosmopolites-Arten (Wurzelrüssler), Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria-Arten, Oryzaephilus surinamensis, Sitophilus-Arten, Otiorrhynchus sulcatus, Cosmoplites sordidus, Ceuthorrhynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes-Arten, Trogoderma-Arten, Anthrenus- Arten, Attagenus-Arten, Lyctus-Arten, Maligethes aeneus, Ptinus-Arten, Niptus hololeucrus, Gibbium psylloides, Tribolium-Arten, Tenebrio molitor, Conoderus-Arten, Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis und Costelytra zealandica.
  • Sie wirken gegen Heteroptera (Hemiptera und Homoptera), z.B. Psylla-Arten, Bemisia-Arten, Trialeurodes-Arten, Aphis-Arten, Myzus-Arten, Megoura viciae, Phylloxera-Arten, Adelges-Arten, Phorodon humuli (Hopfenblattlaus), Aeneolamia-Arten, Nephotettix-Arten (Reis-Blatthüpfer), Empoasca-Arten, Nilaparvata-Arten, Perkinsiella-Arten, Pyrilla-Arten, Aonidiella-Arten (rote Schildläuse), Coccus- Arten, Pseucoccus-Arten, Helopeltis-Arten (Moskitowanzen), Lygus-Arten, Dysdercus-Arten, Oxycarenus-Arten, Nezara- Arten, Eurygaster-Arten, Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus und Triatoma-Arten, Aspidiotus hederae, Aeurodes brassicae, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Doralis fabae, Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Macrosiphum avenae, Phorodon humuli, Rhopalosiphum padi, Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetta oleae, Laodelphax striatellus.
  • Sie wirken gegen Hymenoptera, z.B. Athalia-Arten und Cephus-Arten (Sägewespen), Atta-Arten (Blattschneiderameisen), Diprion-Arten, Hopolocampa-Arten, Lasius-Arten, Monomorium-Arten, Polistes-Arten, Vespa-Arten, Vespula- Arten und Solenopsis-Arten.
  • Sie wirken gegen Diptera, z.B. Delia-Arten (Wurzelfliegenlarven), Atherigona-Arten und Chlorops-Arten, Sarcophaga-Arten, Musca-Arten, Phormia-Arten, Aedes-Arten, Anopheles-Arten, Simulium-Arten (Sproßfliegen), Phytomyza- Arten (Blattminierer), Ceratitis-Arten (Fruchtfliegen), Culex-Arten, Drosophila melanogaster, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa, Calliphora erythrocephala, Lucilia-Arten, Chrysomyia-Arten, Cuterebra-Arten, Gastrophilus-Arten, Hyppobosca-Arten, Stomoxys-Arten, Oestrus-Arten, Hypoderma-Arten, Tabanus-Arten, Fannta- Arten, Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia-Arten, Pegomyia hyoscyani.
  • Sie wirken gegen Thysanoptera wie Thrips tabaci, Hercinothrips femoralis und Frankliniella-Arten.
  • Sie wirken gegen Orthoptera wie Locusta- und Schistocerca- Arten (Heuschrecken und Grillen), z.B. Gryllus-Arten und Acheta-Arten, z.B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blatella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa-Arten, Locusta migratoria migratorioides, Melanoplus differentialis und Schistocerca gregaria.
  • Sie wirken gegen Collembola, z.B. Sminthurus-Arten und Onychiurus-Arten (Springschwänze), Periplaneta-Arten und Blattela-Arten (Schaben).
  • Sie wirken gegen Isoptera, z.B. Odontotermes-Arten, Reticuletermes-Arten, Coptotermes-Arten (Termiten).
  • Sie wirken gegen Dermaptera, z.B. Forticula-Arten (Ohrwürmer).
  • Sie wirken gegen Arthropoden, die landwirtschaftlich wichtig sind, beispielsweise Acari (Milben), z.B. Tetranychus-Arten, Panonychus-Arten, Bryobia-Arten (Spinnmilben), Ornithonyssus-Arten (Geflügelmilben), Eriophyes-Arten (Gallmilben) und Polyphadotarsonemus-Arten.
  • Sie wirken gegen Thysanura, beispielsweise Lepisma saccharia.
  • Sie wirken gegen Anoplura, beispielsweise Phylloxera vastatrix, Pemphigus-Arten, Pediculus humanus corporis, Haematopinus-Arten und Linognathus-Arten.
  • Sie wirken gegen Nallophaga, beispielsweise Trichodectes- Arten und Damalinea-Arten.
  • Sie wirken gegen Siphonoptera, beispielsweise Xenopsylla cheopis und Ceratophyllus-Arten.
  • Sie wirken gegen andere Arthopoden, beispielsweise Blaniulus-Arten (Tausendfüßler), Scutigerella-Arten (Zwergfüßler), Oniscus-Arten (Holzläuse) und Triops-Arten (Custaceen).
  • Sie wirken gegen Isopoda, beispielsweise Oniseus asellus, Armadillidium vulgare und Porcellio scaber.
  • Sie wirken gegen Chilopoda, beispielsweise Geophilus carpophagus und Scutigera spex.
  • Sie wirken gegen Nematoden, welche landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gartenbaulich wichtige Pflanzen oder Bäume befallen, und zwar entweder direkt oder durch Verbreitung von durch Bakterien, Viren, Mycoplasma oder Pilzen hervorgerufene Erkrankungen der Pflanzen. Beispielsweise gegen Wurzelgallennematoden, z.B. Meloidogyne- Arten (z.B. M. incognita), Zystennematoden wie Globodera- Arten (z.B. G. rostochiensis), Heterodera-Arten (z.B. H. avenae), Radopholus-Arten (z.B. R. similis), wandernde Wurzelnematoden, z.B. Pratylenchus-Arten (z.B. P. pratensis), Belonolaimus-Arten (z.B. B. gracilis), Tylenchulus-Arten (z.B. T. semipenetrans), Rotylenchulus- Arten (z.B. R. reniformis), Rotylenchus-Arten (R. robustus), Helicotylenchus-Arten (z.B. H. multicinctus), Hemicycliophora-Arten (z.B. H. gracilis), Criconemoides- Arten (z.B. O. similis), Trichodorus-Arten (z.B. T. primitivus), Stilettälchen wie Xiphinema-Arten (z.B. X. diversicaudatum), Longidorus-Arten (z.B. L. elongatus), Hoplolaimus-Arten (z.B. H. coronatus), Aphelenchoides-Arten (z.B. A. ritzema-bosi, A. bessevi), Stengelälchen wie Ditylenchus-Arten (z.B. D. dipsaci).
  • Auf dem Gebiet der Veterinärmedizin oder der Nutztierhatung oder Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit können sie verwendet werden gegen Arthropoden, Helminthen oder Protozoen, die bei Wirbeltieren, insbesondere warmblütigen Wirbeltieren, beispielsweise Menschen oder Haustieren, z.B. Rindern, Schafen, Ziegen, Pferden, Schweinen, Geflügel, Hunden oder Katzen, interne oder externe Parasiten sind, beispielsweise Acarina, einschließlich Zecken (z.B. Ixodes-Arten, Boophilus-Arten, z.B. Boophilus microplus, Amblyomma-Arten, Hyalomma-Arten, Rhipicephalus-Arten, z.B. Rhipicephalus appendiculatus, Haemaphysalis-Arten, Dermacentor-Arten, Ornithodorus-Arten (z.B. Ornithodorus moubata) und Milben (z.B. Damalinia- Arten, Dermahyssus gallinae, Sarcoptes-Arten, z.B. Sarcoptes scabiei, Psoroptes-Arten, Chorioptes-Arten, Demodex-Arten, Eutrombicula-Arten), Diptera (z.B. Aedes- Arten, Anopheles-Arten, Musca-Arten, Hypoderma-Arten, Gasterophilus-Arten, Sumulium-Arten), Hemiptera (z.B. Triatoma-Arten), Phthirapter (z.B. Damalinia-Arten, Linognathus-Arten), Siphonaptera (z.B. Ctenocephalides- Arten), Dictyoptera (z.B. Periplaneta-Arten, Blatella- Arten), Hymenoptera (z.B. Monomorium pharaonis). Beispielsweise wirken sie gegen Infektionen des Gastrointestinaltrakts, die durch parasitäre Nematodenwürmer verursacht werden, beispielsweise Mitglieder der Familie Trichostrongylidae, Nippostrongylus brasiliensis, Trichinella spiralis, Haemonchus contortus, Trichostrongylus colubriformis, Nematodirus batus, Ostertagis circumcincta. Trichostrongylus axei, Cooperia- Arten und Hymenolepis nana, zur Bekämpfung und Behandlung von protozoären Erkrankungen, die beispielsweise durch Eimeria-Arten, z.B. Eimeria tenella, Eimeria acervulina, Eimeria brunetti, Eimeria maxima und Eimeria necatrix, Trypanosoms cruzi, Leishaminia-Arten, Plasmodium-Arten, Babesis-Arten, Trichomonadidae-Arten, Histomanas-Arten, Giardia-Arten, Toxoplasma-Arten, Entamoeba histolytica und Theileria-Arten, verursacht werden.
  • Die Erfindung stellt, wie bereits oben beschrieben, Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen durch Ausbringung oder Verabreichung einer wirksamen Menge von Verbindungen der Formel (I) oder (II) auf eine Örtlichkeit bereit, welche die Behandlung der Örtlichkeit umfassen.
  • In der praktischen Anwendung zur Bekämpfung von Arthropoden-, insbesondere Insekten oder Milben, oder Nematodenschädlingen auf Pflanzen umfaßt ein Verfahren beispielsweise das Ausbringen einer wirksamen Menge einer Verbindung der Erfindung auf die Pflanzen oder auf das Medium, in dem sie wachsen. Bei einem derartigen Verfahren wird die wirksame Verbindung im allgemeinen auf die Örtlichkeit, auf welcher der Arthropoden- oder Nematodenbefall bekämpft werden soll, in einer wirksamen Menge im Bereich von etwa 0,005 kg bis etwa 15 kg der wirksamen Verbindung pro Hektar der behandelten Örtlichkeit ausgebracht. Unter idealen Bedingungen und in Abhängigkeit von dem zu bekämpfenden Schädling kann eine geringere Menge einen angemessenen Schutz bieten. Andererseits können schlechte Wetterbedingungen, die Resistenz des Schädlings oder andere Faktoren die Verwendung des Wirkstoffes in höheren Mengen erforderlich machen. Die optimale Menge ist gewöhnlich von einer Anzahl von Faktoren abhängig, beispielsweise dem Typ des bekämpften Schädlings, dem Typ oder dem Wachstumsstadium der befallenen Pflanze, dem Reihenabstand und außerdem dem Ausbringverfahren. Noch bevorzugter beträgt der Bereich der wirksamen Menge der wirksamen Verbindung etwa 0,01 kg/ha bis etwa 2 kg/ha.
  • Wenn ein Schädling erdbodengebürtig ist, wird die im allgemeinen in einer formulierten Zusammensetzung enthaltene wirksame Verbindung gleichmäßig auf der zu behandelnden Fläche verteilt (d.h. beispielsweise durch breitwürfiges Ausbringen oder bandförmiges Ausbringen), und zwar auf eine beliebige bequeme Weise. Die Ausbringung kann, wenn dies erwünscht ist, generell auf das Feld oder die Kulturpflanzenanbaufläche oder in der Nähe des Samens oder der Pflanze erfolgen, der/die vor dem Befall geschützt werden soll. Der wirksame Bestandteil kann in die Erde eingewaschen werden, indem Wasser auf die Fläche gesprüht wird oder indem dies der natürlichen Wirkung des Regens überlassen bleibt. Während oder nach der Ausbringung kann die formulierte Verbindung, wenn dies erwünscht ist, mechanisch in der Erde verteilt werden, beispielsweise durch Bearbeiten mit Pflügen, Scheibeneggen oder durch Verwendung von Schleppketten. Die Ausbringung kann vor dem Bepflanzen, beim Bepflanzen oder nach dem Bepflanzen, aber vor dem Sprießen, oder nach dem Sprießen vorgenommen werden.
  • Die Verfahren zur Schädlingsbekämpfung bestehen ferner darin, daß auf die Blätter von Pflanzen zur Bekämpfung von Arthropoden, insbesondere Insekten oder Milben, oder Nematoden, welche die oberirdischen Teile von Pflanzen befallen, ausgebracht wird oder diese behandelt werden. Außerdem werden Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen mit den Verbindungen der Erfindung zur Bekämpfung von Schädlingen bereitgestellt, welche auf Pflanzenteilen leben, die vom Ausbringpunkt entfernt sind, z.B. blätterfressende Insekten, die durch die systemische Wirkung der wirksamen Verbindung bekämpft werden, wenn diese beispielsweise auf die Wurzeln einer Pflanze oder auf den Pflanzensamen vor dem Pflanzen ausgebracht werden. Außerdem können die Verbindungen der Erfindung den Befall von Pflanzen durch Antifreß- oder Abschreckwirkung verringern.
  • Die Verbindungen der Erfindung und die Verfahren zur Schädlingsbekämpfung damit sind besonders nützlich zum Schutz von Feld-, Futter-, Plantagen-, Gewächshaus-, Obstplantagen- und Weinbergkulturpflanzen, Zierpflanzen oder Baumpflanzungen und Wäldern, beispielsweise Getreide (z.B. Mais, Weizen, Reis, Sorghum), Baumwolle, Tabak, Gemüse (beispielsweise Bohnen, Kohl, Gurken, Salat, Zwiebeln, Tomaten und Pfeffer), Feldkulturpflanzen (z.B. Kartoffeln, Zuckerrüben, Erdnüsse, Sojabohnen oder Ölsamen liefernder Raps), Zuckerrohr, Grasland oder Futterpflanzen (z.B. Mais, Sorghum oder Lucerne), Plantagen (z.B. Tee, Kaffee, Kakao, Bananen, Ölpalmen, Kokosnüsse, Kautschuk oder Gewürze), Obstplantagen oder -hainen (beispielsweise Stein- oder Kernfrüchte, Citrusfrüchte, Kiwifrüchte, Avocado, Mango, Oliven oder Walnüsse), Weinbergen, Zierpflanzen, Blumen und Gemüse und Sträuchern unter Glas oder in Gärten oder in Parks oder Waldbäumen (sowohl wechselgrüne als auch immergrüne) in Wäldern, Baumpflanzungen oder Baumschulen.
  • Sie eignen sich ferner zum Schutz von Nutzholz (stehendes, gefälltes, aufgearbeitetes, gelagertes oder Bauschnitt) gegen den Befall durch Sägewespen oder Käfer oder Termiten.
  • Sie finden Anwendung zum Schutz von gelagerten Produkten wie Körnern, Früchten, Nüssen, Gewürzen und Tabak, und zwar entweder ganz, zermahlen oder zu Produkten compoundiert, gegen den Befall von Motten, Käfern, Milben und Kornkäfern. Außerdem werden gelagerte Tierprodukte wie Häute, Haar, Wolle oder Leder in natürlicher oder umgewandelter Form (z.B. als Teppiche oder Textilien) gegen Motten- und Käferbefall geschützt und gelagertes Fleisch, Fisch oder Getreide gegen den Befall mit Käfern, Milben oder Fliegen.
  • Außerdem sind die Verbindungen der Erfindung und die Verfahren zu ihrer Verwendung von besonderem Wert zur Bekämpfung von Arthropoden, Helminthen oder Protozoen, die für Menschen und Haustiere schädlich sind oder als Vektoren für Krankheit wirken, beispielsweise die oben erwähnten, insbesondere zur Bekämpfung von Zecken, Milben, Läusen, Flöhen, Mücken und beißenden und lästigen Fliegen sowie Fliegenlarvenbefall. Die Verbindungen der Erfindung sind besonders nützlich zur Bekämpfung von Arthropoden, Helminthen oder Protozoen, die sich in Haustieren als Wirten aufhalten oder sich in oder auf der Haut des Tieres ernähren oder dessen Blut saugen, wobei sie zu diesem Zweck oral, parenteral, perkutan oder topisch angewendet werden können.
  • Außerdem können die Verbindungen der Erfindung zur Behandlung der Kokzidiose verwendet werden, bei der es sich um eine Erkrankung handelt, die durch Infektionen mit Protozoen-Parasiten der Gattung Eimeria verursacht wird. Es handelt sich dabei um eine wichtige potentielle Ursache für den wirtschaftlichen Verlust an Haustieren und Vögeln, und zwar insbesondere solcher, die unter Intensivbedingungen gezogen oder gehalten werden. Beispielsweise können Rinder, Schafe, Schweine und Kaninchen davon befallen werden, die Erkrankung ist aber besonders wichtig bei Geflügel, insbesondere Hühnern. Die Verabreichung einer geringen Menge einer Verbindung der Erfindung, vorzugsweise in Kombination mit dem Futter, verhindert das Auftreten von Kokzidiose oder verringert dieses stark. Die Verbindungen sind sowohl gegen die zäkale Form als auch gegen die intestinalen Formen wirksamen. Außerdem können die Verbindungen der Erfindung eine hemmende Wirkung auf Oocysten haben, indem die Anzahl und/oder die Sporulation der gebildeten stark verringert wird. Die Geflügelerkrankung verbreitet sich allgemein durch Vögel, welche die infektiösen Organismen durch Exkremente aus verunreinigtem Abfall oder Einstreuboden oder durch das Futter oder Trinkwasser aufnehmen. Die Erkrankung manifestiert sich durch Hämorrhagie, Ansammlung von Blut in den Zäka, Eintritt von Blut in die Exkremente, Schwäche und Verdauungsstörungen. Die Erkrankung endet häufig mit dem Tod des Tieres, und das Geflügel, welches schwere Infektionen überlebt, hat als Folge der Infektion einen beträchtlich erniedrigten Marktwert.
  • Die Zusammensetzungen, die nachstehend zur Ausbringung auf wachsende Kulturpflanzen oder Kulturpflanzenanbauflächen oder als Saatbeizen verwendet werden, können im allgemeinen alternativ beim Menschen oder bei Tieren oder zum Schutz von gelagerten Produkten, Haushaltswaren, Gut oder Flächen der allgemeinen Umgebung topisch angewendet werden. Geeignete Mittel zur Anwendung der Verbindungen der Erfindung sind beispielsweise:
  • Für wachsende Kulturpflanzen als Blattsprays, Stäube, Granalien, Nebel oder Schäume oder auch als Suspensionen von feinverteilten oder verkapselten Zusammensetzungen zur Behandlung von Erde und Wurzeln durch flüssige Beizbrühen, Stäube, Granalien, Räuche und Schäume und für den Samen von Kulturpflanzen die Anwendung als Saatbeizen durch flüssige Aufschlämmungen oder Stäube.
  • Für Personen oder Tiere, die durch Arthropoden, Helminthen oder Protozoen befallen oder dem Befall ausgesetzt sind, die parenterale, orale oder topische Anwendung von Zusammensetzungen, in denen der Wirkstoff eine sofortige und/oder lange Wirkung über einen Zeitraum gegen die Arthropoden. Helminthen oder Protozoen hat, beispielsweise durch Einverleibung in das Futter oder geeignete oral aufnehmbare pharmazeutische Formulierungen, eßbare Köder, Salzlecksteine, Futterzusätze, aufgießbare Formulierungen, Sprays, Bäder, Tauchbäder, Duschen, Flüssigkeitsstrahlen, Stäube, Schmieren, Shampoos, Cremes, Wachsschmieren oder Nutztier-Selbstbehandlungssysteme.
  • Für die Umgebung im allgemeinen oder für konkrete Örtlichkeiten, an denen Schädlinge verborgen sein können, einschließlich gelagerter Produkte, Nutzholz, Haushaltswaren und Wohn- und Industrieanlagen, als Sprays, Nebel, Stäube, Räuche, Wachsschmieren, Lacke, Granalien oder Köder, oder in Sickerzuführungen zu Wasserwegen, Brunnen, Reservoirs und anderes fließendes oder stehendes Wasser.
  • Für Haustiere im Futter zur Bekämpfung von Fliegenlarven, die sich von ihren Fäzes ernähren.
  • In der Praxis bilden die Verbindungen der Erfindung am häufigsten Bestandteile von Zusammensetzungen. Diese Zusammensetzungen können zur Bekämpfung von Arthropoden-, insbesondere Insekten oder Milben, Nematoden- oder Helminthen- oder Protozoenschädlingen verwendet werden. Die Zusammensetzungen können eines beliebigen Typs sein, der auf dem Fachgebiet als geeignet zur Ausbringung auf den gewünschten Schädling auf beliebigen Geländen oder Innen- oder Außenflächen oder zur inneren oder äußeren Verabreichung an Wirbeltiere bekannt ist. Diese Zusammensetzungen enthalten mindestens eine Verbindung der Erfindung, beispielsweise wie oben beschrieben als Wirkstoff in Kombination oder in Verbindung mit einem oder mehreren anderen verträglichen Bestandteilen, bei denen es sich beispielsweise um feste oder flüssige Träger oder Verdünnungsmittel, Adjuvantien, grenzflächenaktive Mittel oder dgl. handelt, die für den beabsichtigten Zweck geeignet sind und landwirtschaftlich oder medizinisch akzeptabel sind. Diese Zusammensetzungen, die auf eine beliebige auf dem Fachgebiet bekannte Weise hergestellt werden können, bilden ebenfalls einen Teil dieser Erfindung.
  • Diese Zusammensetzungen können ferner andere Arten von Inhaltsstoffen enthalten, beispielsweise Schutzkolloide, Haftmittel, Verdickungsmittel, thioxotrope Mittel, Penetriermittel, Sprühöle (insbesondere für acaricide Zwecke), Stabilisatoren, Konservierungsmittel (insbesondere Pilzkonservierungsmittel), Sequestrierungsmittel oder dgl. sowie andere bekannte Wirkstoffe mit pesticiden Eigenschaften (insbesondere insecticiden, miticiden, nematociden oder fungiciden Eigenschaften) oder mit pflanzenwachstumsregulierenden Eigenschaften. Noch allgemeinner können die in der Erfindung verwendeten Verbindungen mit sämtlichen festen oder flüssigen Zusätzen kombiniert werden, die den üblichen Formulierungstechniken entsprechen.
  • Zusammensetzungen, die für Anwendungen in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder dgl. geeignet sind, umfassen Formulierungen, die sich beispielsweise zur Verwendung als Sprays, Stäube, Granalien, Nebel, Schäume, Emulsionen oder dgl. eignen.
  • Zusammensetzungen, die sich zur Verabreichung an Wirbeltiere oder Menschen eignen, umfassen Präparationen, die zur oralen, parenteralen, perkutanen, z.B. durch Aufgießen, oder topischen Anwendung geeignet sind.
  • Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung enthalten eine oder mehrere der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in Verbindung mit pharmazeutisch akzeptablen Trägern oder Beschichtungen und umfassen beispielsweise Tabletten, Pillen, Kapseln, Pasten, Gele, Beizbrühen, medizinische Futtermittel, medizinisches Trinkwasser, medizinische Futterergänzungen, Bolus-Präparationen mit langsamer Freisetzung oder andere Vorrichtungen zur langsamen Freisetzung, die im Gastrointestinaltrakt zurückgehalten werden sollen. Diese können jeweils den Wirkstoff in Mikrokapseln, oder mit säurelabilen oder alkalilabilen oder anderen pharmazeutisch akzeptablen enteralen Beschichtungen versehen, enthalten. Futtervormischungen oder -konzentrate, welche Verbindungen der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von medizinischem Futter, Trinkwasser oder anderen Materialien zum Verbrauch durch Tiere enthalten, können ebenfalls verwendet werden.
  • Zusammensetzungen zur parenteralen Verabreichung umfassen Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen in einem beliebigen geeigneten pharmazeutisch akzeptablen Träger und feste oder halbfeste subkutane Implantate oder Pellets, die zur Freisetzung von Wirkstoff über einen protrahierten Zeitraum ausgelegt sind, und können auf beliebige im Stand der Technik bekannte Weise hergestellt und steril gemacht werden.
  • Zusammensetzungen zur perkutanen und topischen Anwendung umfassen Sprays, Stäube, Bäder, Tauchbäder, Duschen, Flüssigkeitsstrahlen, Schmieren, Shampoos, Cremes, Wachsschmieren oder aufgießbare Präparationen oder Vorrichtungen (z.B. Ohrmarken, die äußerlich an Tieren so angebracht sind, daß sich eine lokale oder systemische Arthropodenbekämpfung ergibt).
  • Feste oder flüssige Köder, die sich zur Bekämpfung von Arthropoden eignen, enthalten eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und einen Träger oder Verdünnungsmittel, das eine Futtersubstanz oder eine andere Substanz, die den Verbrauch durch die Arthropoden bewirkt, enthalten kann.
  • Die effektiven Gebrauchsdosen, in denen die in der Erfindung eingesetzten Verbindungen verwendet werden, können innerhalb breiter Grenzen variieren, und sind insbesondere von der Art der zu beseitigenden Schädlinge oder dem Ausmaß der Befalls, beispielsweise der Kulturpflanzen, mit diesen Schädlingen abhängig. Im allgemeinen enthalten die Zusammensetzungen nach der Erfindung gewöhnlich etwa 0,05 bis etwa 95 % (bezogen auf das Gewicht) eines oder mehrerer Wirkstoffe nach der Erfindung, etwa 1 bis etwa 95 % eines oder mehrerer fester oder flüssiger Träger und gegebenenfalls etwa 0,1, z.B. 0,5, bis etwa 50 % eines oder mehrerer grenzflächenaktiver Mittel.
  • Mit der Bezeichnung "Träger" ist hier ein organischer oder anorganischer Inhaltsstoff, natürlich oder synthetisch, gemeint, mit dem der Wirkstoff zur Erleichterung seiner Ausbringung, z.B. auf die Pflanze, auf das Saatgut oder auf den Erdboden, kombiniert wird. Dieser Träger ist daher im allgemeinen inert und muß akzeptabel sein (z.B. landwirtschaftlich akzeptabel, insbesondere für die behandelte Pflanze).
  • Der Träger kann fest sein, z.B. Tonerden, natürliche oder synthetische Silicate, Silica, Harze, Wachse, feste Düngemittel (beispielsweise Ammoniumsalze), zermahlene natürliche Mineralien, beispielsweise Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorrillonit, Bentonit oder Diatomeenerde, oder zermahlene synthetische Mineralien, z.B. Silica, Aluminiumoxid oder Silicate, insbesondere Aluminium- oder Magnesiumsilicate. Als feste Träger für Granalien eignen sich beispielsweise zerkleinerte oder fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bimsstein, Sepiolit und Dolomit, synthetische Granalien aus anorganischen oder organischen Mehlen, Granalien aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben, Maiskolbenlieschblätter oder Tabakstengel, Kieselgur, Tricalciumphosphat, gepulverter Kork, Absorptions- Kohleschwarz, wasserlösliche Polymere, Harze, Wachse oder feste Düngemittel. Diese festen Zusammensetzungen können, wenn dies erwünscht ist, ein oder mehrere verträgliche Benetzungs-, Dispersions-, Emulsion- oder Färbemittel enthalten, die, sofern sie fest sind, ebenfalls als Verdünnungsmittel dienen können.
  • Der Träger kann ferner flüssig sein, z.B. Wasser, Alkohole, insbesondere Butanol oder Glykol, sowie deren Ether oder Ester, insbesondere Methylglykolacetat, Ketone, insbesondere Aceton, Cyclohexanon, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Isophoron, Erdölfraktionen, z.B. paraffinische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere Xylole oder Alkylnaphthaline, Mineral- oder Pflanzenöle, aliphatische chlorierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Trichlorethan oder Methylenchlorid, aromatische chlorierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Chlorbenzole, wasserlösliche oder stark polare Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder N-Methylpyrrolidon, verflüssigte Gase oder dgl. und Gemische daraus.
  • Das grenzflächenaktive Mittel kann ein Emulgiermittel, Dispersionsmittel oder Benetzungsmittel des ionischen oder nicht-ionischen Typs sein oder ein Gemisch aus derartigen grenzflächenaktiven Mitteln. Erwähnt seien beispielsweise Salze von Polyacrylsäuren, Salze von Lignosulfonsäuren, Salze von Phenolsulfon- oder Naphthalinsulfonsäuren, Polykondensate von Ethylenoxid mit Fettalkoholen oder Fettsäuren oder Fettestern oder Fettaminen, substituierte Phenole (insbesondere Alkylphenole oder Arylphenole), Salze von Sulfobernsteinsäureestern, Taurin-Derivate (insbesondere Alkyltaurate), Phosphorester von Alkoholen oder von Polykondensaten von Ethylenoxid mit Phenolen, Ester von Fettsäuren mit Polyolen und Sulfat-, Sulfonat- und Phosphat-funktionelle Derivate der obigen Verbindungen. Das Vorliegen mindestens eines grenzflächenaktiven Mittels ist im allgemeinen unerläßlich, wenn der Wirkstoff und/oder der inerte Träger nur leicht wasserlöslich oder nicht wasserlöslich sind und das Trägermittel für die Anwendung Wasser ist.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können ferner verschiedene Zusätze wie Haftmittel und Färbemittel enthalten. In den Formulierungen können Haftmittel wie Carboxymethylcellulose oder natürliche oder synthetische Polymere in Form von Pulvern, Granalien oder Latices, z.B. Gummi arabicum, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat, natürliche Phospholipide wie Cephaline und Lecithine oder synthetische Phospholipide verwendet werden. Es ist möglich Färbemittel wie anorganische Pigmente, beispielsweise Eisenoxide, Titanoxide und Preußischblau, organische Farbstoffe wie Alizarin-Farbstoffe, Azo-Farbstoffe oder Metallphthalocyanin-Farbstoffe, oder Mikronährstoffe wie Eisen-, Mangan-, Bor-, Kupfer-, Cobalt-, Molybdän- oder Zinksalze zu verwenden.
  • Zusammensetzungen, welche Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten, die zur Bekämpfung von Arthropoden-, Pflanzennematoden-, Helminthen- oder Protozoenschädlingen verwendet werden, können ferner Synergisten (z.B. Piperonylbutoxid oder Sesamex), stabilisierende Substanzen, andere Insecticide, Acaricide, Pflanzennematocide, Antihelmintika oder Anticoccidika, Fungicide (jenachdem wie es erforderlich ist, landwirtschaftliche oder veterinärmedizinische, z.B. Benomyl, Iprodion), Bactericide, Arthropoden- oder Wirbeltier-Lockstoffe oder -Abschreckmittel oder Pheromone, Deodorantien, Geschmacksstoffe, Farbstoffe oder therapeutische Hilsmittel, z.B. Spurenelemente, enthalten. Diese können zur Verbesserung der Stärke, der Persistenz, der Sicherheit, der Aufnahme, wenn dies erwünscht ist, des bekämpften Schädlingsspektrums oder damit die Zusammensetzung andere nützliche Funktionen in dem gleichen Tier oder auf der gleichen Fläche hat, das/die behandelt wird, ausgelegt sein.
  • Beispiele für andere pesticid wirksame Verbindungen, die in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten sein oder in Verbindung damit verwendet werden können, sind: Acephat, Chlorpyrifos, Demeton-S-methyl, Disulfoton, Ethoprofos, Fenitrothion, Fenamiphos, Fonofos, Isazophos, Isofenphos, Malathion, Monocrotophos, Parathion, Phorat, Phosalon, Pirimiphos-methyl, Terbufos, Triazophos, Cyfluthrin, Cypermethrin, Deltamethrin, Fenpropathrin, Fenvalerat, Permethrin, Tefluthrin, Aldicarb, Carbosulfan, Methomyl, Oxamyl, Pirimicarb, Bendiocarb, Teflubenzuron, Dicofol, Endosulfan, Lindane, Benzoximat, Cartap, Cyhexatin, Tetradifon, Avermectine, Ivermectine, Milbemycine, Thiophanat, Trichlorfon, Dichlorvos, Diaveridin oder Dimetriadazol.
  • Zur landwirtschaftlichen Anwendung liegen die Verbindungen der Formel (I) daher im allgemeinen in Form von Zusammensetzungen vor, die verschiedene feste oder flüssige Formen haben können.
  • Feste Formen von Zusammensetzungen, die verwendet werden können, sind Stäubepulver (mit einem Gehalt an der Verbindung der Formel (I) bis zu 80 %), benetzbare Pulver oder Granalien (beispielsweise in Wasser dispergierbare Granalien) insbesondere solche, die durch Extrusion, Verdichten und Imprägnieren eines granulären Trägers erhalten wurden, oder indem von einem Pulver ausgehend granuliert wurde (der Gehalt an der Verbindung der Formel (I) in diesen benetzbaren Pulvern oder Granalien liegt zwischen etwa 0,5 und etwa 80 %). Feste homogene oder heterogene Zusammensetzungen, die eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten, beispielsweise Granalien, Pellets, Briketts oder Kapseln, können zur Behandlung von stehendem oder fließendem Wasser während eines Zeitraums verwendet werden. Eine ähnliche Wirkung ist erzielbar, indem die oben beschriebenen, in Wasser dispergierbaren Konzentrate allmählich oder intermittierend eingeführt werden.
  • Flüssige Zusammensetzungen umfassen beispielsweise wäßrige oder nicht-wäßrige Lösungen oder Suspensionien (beispielsweise emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionskonzentrate, Dispersionen oder Lösungen) oder Aerosole. Flüssige Zusammensetzungen umfassen ferner insbesondere emulgierbare Konzentrate, Dispersionen, Emulsionen, Suspensionskonzentrate, Aerosole, benetzbare Pulver (oder Pulver zum Versprühen), trockene fließfähige Zusammensetzungen oder Pasten in Form von Zusammensetzungen, die flüssig sind oder flüssige Zusammensetzungen bilden sollen, wenn sie ausgebracht werden, beispielsweise in Form von wäßrigen Sprays (beispielsweise geringes und ultrageringes Volumen) oder als Nebel oder Aerosole.
  • Flüssige Zusammensetzungen, beispielsweise in Form von emulgierbaren oder löslichen Konzentraten, enthalten am häfigsten etwa 5 bis etwa 80 Gew.-% Wirkstoff, während die Emulsionen oder Lösungen, die anwendungsfertig sind, in diesem Fall etwa 0,01 bis etwa 20 % des Wirkstoffs enthalten. Abgesehen von dem Lösungsmittel können emulgierbare oder lösliche Konzentrate, wenn dies erforderlich ist, etwa 2 bis etwa 50 % geeignete Zusätze enthalten, beispielsweise Stabilisatoren, grenzflächenaktive Mittel, Penetriermittel, Korrosionshemmer, Färbemittel oder Haftmittel. Emulsionen einer beliebigen erforderlichen Konzentration, die besonders zur Ausbringung geeignet sind, beispielsweise auf Pflanzen, können aus diesen Konzentraten durch Verdünnung mit Wasser hergestellt werden. Diese Zusammensetzungen liegen im Rahmen der Zusammensetzungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Die Emulsionen können von Wasser-in-Öl- oder Öl-in-Wasser-Typ sein und eine dicke Konsistenz haben.
  • Die flüssigen Zusammensetzungen dieser Erfindung können zusätzlich zu den normalen landwirtschaftlichen Anwendungen beispielsweise verwendet werden, um Substrate oder Stellen zur behandeln, die durch Arthropoden befallen sind oder für einen solchen Befall anfällig sind (oder andere Schädlinge, die durch Verbindungen dieser Erfindung bekämpft werden), beispielsweise Grundstücke, Außen- oder Innenlagerungs- oder -verarbeitungsflächen, Behälter oder Ausrüstung oder stehendes oder fließendes Wasser.
  • Sämtliche dieser wäßrigen Dispersionen und Emulsionen oder Sprühgemische können beispielsweise auf Kulturpflanzen mit einer beliebigen geeigneten Einrichtung ausgebracht werden, und zwar hauptsächlich durch Besprühen und in Mengen, die allgemein in der Größenordnung von etwa 100 bis etwa 1200 l Sprühgemisch pro Hektar liegen, wobei diese aber in Abhängigkeit von dem Erfordernis oder der Ausbringtechnik höher oder niedriger sein können (z.B. geringes oder ultrageringes Volumen). Die Verbindungen oder Zusammensetzungen nach der Erfindung werden bequem auf die Vegetation ausgebracht werden, und zwar insbesondere auf Wurzeln oder Blätter, auf denen die Schädlinge zu beseitigen sind. Ein weiteres Verfahren zur Ausbringung der Verbindungen oder Zusammensetzungen nach der Erfindung ist die Chemikalienverregnung, d.h. die Zugabe einer den Wirkstoff enthaltenen Formulierung zum Berieselungswasser. Diese Berieselung kann für Blattpesticide durch Regnerberieselung erfolgen oder für Erd- oder systemische Pesticide durch Bodenbewässerung oder Untergrundbewässerung.
  • Die konzentrierten Suspensionen, die durch Besprühen ausgebracht werden können, werden so hergestellt, daß sich ein stabiles fluides Produkt ergibt, das sich nicht absetzt (durch feines Vermahlen) und gewöhnlich etwa 10 bis etwa 75 % Wirkstoff, etwa 0,5 bis etwa 30 % grenzflächenaktive Mittel, etwa 0,1 bis etwa 10 % tixotrope Mittel, etwa 0 bis etwa 30 % geeignete Zusätze, z.B. Antischaummittel, Korrosionshemmer, Stabilisatoren, Pentriermittel, Haftmittel, und als Träger Wasser oder eine organische Flüssigkeit, in welcher der Wirkstoff schlecht löslich oder unlöslich ist, enthält. Einige organische Salze oder anorganische Salze können in dem Träger gelöst werden, um das Absetzen zu verhindern oder um als Antigefriermittel für Wasser zu dienen.
  • Die benetzbaren Pulver (oder Pulver zum Versprühen) werden gewöhnlich so hergestellt, daß sie etwa 10 bis etwa 80 Gew.-% Wirkstoff enthalten, etwa 20 bis etwa 90 % eines festen Trägers, etwa 0 bis etwa 5 % eines Benetzungsmittels, etwa 3 bis etwa 10 % eines Dispersionsmittels und, wenn dies erforderlich ist, etwa 0 bis etwa 80 % eines oder mehrerer Stabilisatoren und/oder anderer Zusatzstoffe, beispielsweise Pentriermittel, Haftmittel, Antibackmittel, Färbemittel oder dgl. Zum Erhalt dieser benetzbaren Pulver wird der Wirkstoff oder werden die Wirkstoffe gründlich in geeigneten Mischern mit zusätzlichen Substanzen vermahlen, die auf den porösen Füllstoff imprägniert werden können, und wird oder werden unter Verwendung von Mühlen oder anderen geeigneten Mahlvorrichtungen zermahlen. Dadurch werden benetzbare Pulver gebildet, deren Benetzbarkeit und Suspendierbarkeit vorteilhaft ist. Sie können in Wasser unter Erhalt einer beliebigen gewünschten Konzentration suspendiert werden, und diese Suspension kann sehr vorteilhaft zur Ausbringung auf insbesondere Pflanzenblätter verwendet werden.
  • Die "in Wasser dispergierbaren Granalien (WG)" (Granalien, die leicht in Wasser dispergierbar sind) haben Zusammensetzungen, die im wesentlichen denen von benetzbaren Pulvern entsprechen. Sie können durch Granulierung von für die benetzbaren Pulver beschriebenen Formulierungen hergestellt werden, und zwar entweder auf nassem Wege (der feinverteilte Wirkstoff wird mit dem inerten Füllstoff und ein wenig Wasser, z.B. 1 bis 20 Gew.-%, oder mit einer wäßrigen Lösung eines Dispersionsmittels oder Bindemittels in Kontakt gebracht, worauf getrocknet und gesiebt wird), oder auf trockenem Wege (durch Verdichten und sich anschließendes Vermahlen und Sieben).
  • Die Ausbringmenge (wirksame Dosis) an Wirkstoff, auch als formulierte Zusammensetzung, liegt im allgemeinen zwischen etwa 0,005 und etwa 15 kg/ha, vorzugsweise zwischen etwa 0,01 z.B. 0,02, und etwa 2 kg/ha. Daher können die Mengen und Konzentrationen der formulierten Zusammensetzungen gemäß dem Ausbringverfahren oder der Art der Zusammensetzungen oder ihrer Anwendung variieren. Allgemein gesagt, enthalten die Zusammensetzungen, die zur Bekämpfung von Arthropoden-, Pflanzennematoden-, Helminthen- oder Protozoenschädlingen ausgebracht werden, üblicherweise etwa 0,00001 % bis etwa 95 %, insbesondere etwa 0,0005 % bis etwa 50 %, bezogen auf das Gewicht, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder der gesamten Wirkstoffe (d.h. der Verbindung(en) der allgemeinen Formel (I) in Verbindung mit anderen für Arthropoden oder Pflanzennematoden toxischen Substanzen, Anthelmintika, Anticoccidika, Synergisten, Spurenelementen oder Stabilisatoren). Die tatsächlich verwendeten Zusammensetzungen und ihre Ausbringmengen werden zur Erzielung der erwünschten Wirkung(en) durch den Landwirt, den Nutzviehproduzenten, den medizinischen oder veterinärmedizinischen Praktiker, den Schädlingsbekämpfer oder einen anderen Fachmann ausgewählt.
  • Feste oder flüssige Zusammensetzungen zur topischen Anwendung bei Tieren, Nutzholz, gelagerten Produkten oder Haushaltsgegenständen enthalten gewöhnlich etwa 0,00005 % bis etwa 90 %, insbesondere etwa 0,001 % bis etwa 10 %, bezogen auf das Gewicht, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Zur oralen oder parenteralen, einschließlich der perkutanen, Verabreichung an Tiere enthalten feste oder flüssige Zusammensetzungen normalerweise etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Medizinische Futtermittel enthalten normalerweise etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Konzentrate oder Ergänzungen zum Vermischen mit Futter enthalten normalerweise etwa 5 % bis etwa 90 %, vorzugsweise etwa 5 % bis etwa 50 %, bezogen auf das Gewicht, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Mineralsalz-Lecksteine enthalten normalerweise etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I).
  • Stäube oder flüssige Zusammensetzungen zur Anwendung bei Vieh, Personen, Gegenständen, Grundstücken oder Außenflchen können etwa 0,0001 % bis etwa 15 %, insbesondere etwa 0,005 % bis etwa 2,0 %, bezogen auf das Gewicht, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten. Geeignete Konzentrationen in behandeltem Wasser liegen zwischen etwa 0,0001 ppm und etwa 20 ppm, insbesondere etwa 0,001 ppm bis etwa 5,0 ppm, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und können ferner therapeutisch in der Fischzucht mit geeigneten Einwirkungszeiten angewendet werden. Eßbare Köder können etwa 0,01 % bis etwa 5 %, vorzugsweise etwa 0,01 % bis etwa 1,0 %, bezogen auf Gewicht, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten.
  • Bei der parenteralen, oralen oder perkutanen oder auf andere Weise erfolgenden Verabreichung an Wirbeltiere ist die Dosierung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) von der Art, dem Alter und der Gesundheit des Wirbeltiers und von der Art und dem Grad von dessen tatsächlichem oder potentiellen Befall durch Arthropoden-, Helminthen- oder Protozoenschädlingen abhängig. Eine einzelne Dosis von etwa 0,1 bis etwa 100 mg, vorzugsweise etwa 2,0 bis etwa 20,0 mg, pro kg Körpergewicht des Tieres, oder Dosen von etwa 0,01 bis etwa 20,0 mg, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 5,0 mg, pro kg Körpergewicht des Tieres pro Tag für die Dauermedikation, eignet sich im allgemeinen für die orale oder parenterale Verabreichung. Bei der Verwendung von Formulierungen oder Vorrichtungen mit protrahierter Freisetzung können die während eines Zeitraums von Monaten erforderlichen täglichen Dosen kombiniert und den Tieren auf einmal verabreicht werden.
  • Die folgenden Zusammensetzungsbeispiele 29A - 29L veranschaulichen Zusammensetzungen zur Verwendung gegen Arthropoden-, insbesondere Milben oder Insekten, Pflanzennematoden- oder Helminthen- oder Protozoenschädlinge, die als Wirkstoff Verbindungen der allgemeinen Formel (I), insbesondere Verbindungen der Formel (II), beispielsweise die in den präparativen Beispielen 1 bis 27 beschriebenen, enthalten. Die in den Beispielen 29A - 29F beschriebenen Zusammensetzungen können jeweils mit Wasser verdünnt werden, so daß sich versprühbare Zusammensetzungen mit zur Verwendung auf dem Feld geeigneten Konzentrationen ergeben. Nachstehend werden die in den Zusammensetzungsbeispielen 29A - 29L, die als Beispiele im folgenden angegeben sind, verwendeten allgemeinen chemischen Bezeichnungen der Inhaltsstoffe angegeben (sämtliche der folgenden Prozentsätze bedeuten Gew.-%):
  • Beispiel 29A
  • Ein wasserlösliches Konzentrat mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 7 %
  • Ethylan BCP 10 %
  • N-Methylpyrrolidon 83 %
  • Zu einer Lösung von Ethylan BCP, in einem Teil N-Methylpyrrolidon gelöst, wird der Wirkstoff unter Erhitzen und Rühren, bis er gelöst ist, gegeben. Das Volumen der sich ergebenden Lösung wird mit dem restlichen Lösungsmittel eingestellt.
  • Beispiel 29B
  • Ein emulgierbares Konzentrat (EC) mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 7 %
  • Soprophor BSU 4 %
  • Arylan CA 4 %
  • N-Methylpyrrolidon 50 %
  • Solvesso 150 35 %
  • Die ersten drei Bestandteile werden in N-Methylpyrrolidon gelöst, worauf dann Solvesso 150 bis zum Erreichen des Endvolumens dazugegeben wird.
  • Beispiel 29C
  • Ein benetzbares Pulver (WP) mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 40 %
  • Arylan S 2 %
  • Darvan Nr. 2 5 %
  • Celite PF 53 %
  • Die Inhaltsstoffe werden vermischt und in einer Hammermühle zu einem Pulver mit einer Teilchengröße von weniger als 50 µm zermahlen.
  • Beispiel 29D
  • Eine wäßrige fließfähige Formulierung mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 40,00 %
  • Ethylan BCP 1,00 %
  • Sopropon T360 0,20 %
  • Ethylenglykol 5,00 %
  • Rhodigel 230 0,15 %
  • Wasser 53,65 %
  • Die Inhaltsstoffe werden innig vermischt und in einer Perlmühle zermahlen, bis die mittlere Teilchengröße geringer als 3 µm ist.
  • Beispiel 29E
  • Ein emulgierbares Suspensionskonzentrat mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 30,0 %
  • Ethylan BCP 10,0 %
  • Benton 38 0,5 %
  • Solvesso 150 59,5 %
  • Die Inhaltsstoffe werden innig vermischt und in einer Perlmühle zermahlen, bis die mittlere Teilchengröße geringer als 3 µm ist.
  • Beispiel 29F
  • In Wasser dispergierbare Granalien mit der folgenden Zusammensetzung werden hergestellt:
  • Wirkstoff 30 %
  • Darvan Nr. 2 15 %
  • Arylan S 8 %
  • Celite PF 47 %
  • Die Inhaltsstoffe werden vermischt, in einer Strahlmühle mikronisiert und dann in einem rotierenden Granulator durch Besprühen mit Wasser (bis zu 10 %) granuliert. Die sich ergebenden Granalien werden in einem Wirbelbett-Trockner zur Entfernung von überflüssigem Wasser getrocknet.
  • Beispiel 29G
  • Ein Stäubepulver mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 1 bis 10 %
  • Superfeines Talkpulver 99 bis 90 %
  • Die Inhaltsstoffe werden innig vermischt und ferner so lange wie erforderlich zermahlen, bis sich ein feines Pulver ergibt. Dieses Pulver kann auf eine von Arthropoden befallene Örtlichkeit ausgebracht werden, beispielsweise Müllhalden, gelagerte Produkte oder Haushaltsgüter oder Tiere, die durch Arthroproden befallen sind oder für den Befall gefährdet sind, um die Arthropoden durch orale Aufnahme zu bekämpfen. Geeignete Mittel zur Verteilung des Stäubepulvers auf der von den Arthropoden befallenen Örtlichkeit sind beispielsweise mechanische Gebläse, Handschüttler oder Nutzvieh-Selbstbehandlungsvorrichtungen.
  • Beispiel 29H
  • Ein eßbarer Köder mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 0,1 bis 1,0 %
  • Weizenmehl 80 %
  • Molasse 19,9 bis 19 %
  • Die Inhaltsstoffe werden innig vermischt und so wie es erforderlich ist zu einem Köder geformt. Dieser Freßköder kann auf einer Örtlichkeit verteilt werden, beispielsweise Wohn- oder Industriegelände, z.B. Küchen, Hospitäler oder Läden, oder Außenflächen, die durch Arthropoden befallen sind, beispielsweise Ameisen, Heuschrecken, Schaben oder Fliegen, um die Arthropoden durch orale Aufnahme zu bekämpfen.
  • Beispiel 29I
  • Eine Lösungsformulierung mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 15 %
  • Dimethylsulfoxid 85 %
  • Der Wirkstoff wird durch Durchmischen und/oder Erhitzen, so wie es erforderlich ist, in Dimethylsulfoxid gelöst. Diese Lösung kann bei durch Arthropoden befallenen Haustieren perkutan in Form einer aufzugießenden Anwendung oder, nach der Sterilisation durch Filtration durch eine Polytetrafluorethylen-Membran (Porengröße 0,22 µm), durch parenterale Injektion in einer Anwendungsmenge von 1,2 bis 12 ml der Lösung pro 100 kg Tierkörpergewicht angewendet werden.
  • Beispiel 29J
  • Ein benetzbares Pulver mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
  • Wirkstoff 50 %
  • Ethylan BCP 5 %
  • Aerosil 5 %
  • Celite PF 40 %
  • Das Ethylan BCP wird an das Aerosil absorbiert, welches dann mit den anderen Inhaltsstoffen vermischt und in einer Hammermühle unter Erhalt eines benetzbaren Pulvers zermahlen wird, das mit Wasser auf eine Konzentration von 0,001 bis 2 Gew.-% der wirksamen Verbindung verdünnt und auf eine von Arthropoden, beispielsweise Dipterous-Larven, oder Pflanzennematoden befallene Örtlichkeit durch Besprühen ausgebracht wird, oder auf Haustiere, die mit Arthropoden, Helminthen oder Protozoen befallen sind, oder bei denen Infektionsgefahr besteht, durch Aufsprühen oder Eintauchen oder durch orale Verabreichung im Trinkwasser, um die Arthropoden, Helminthen oder Protozoen zu bekämpfen.
  • Beispiel 29K
  • Eine Bolus-Zusammensetzung mit langsamer Freisetzung wird aus Granalien gebildet, welche die folgenden Bestandteile in variierenden Prozentsätzen (ähnlich den für die vorherigen Zusammensetzungen beschriebenen) enthalten, und zwar in Abhängigkeit vom Bedarf:
  • Wirkstoff
  • Dichtemittel
  • Mittel zur langsamen Freisetzung
  • Bindemittel
  • Die innig vermischten Inhaltsstoffe werden zu Granalien geformt, die zu einem Bolus mit einer relativen Dichte von 2 oder mehr verdichtet werden. Dieser kann dann oral an wiederkäuende Haustiere verabreicht werden, so daß er im Netzmagen-Pansen zurückgehalten wird und eine kontinuierliche, langsame Freisetzung der wirksamen Verbindung während eines langen Zeitraums zur Bekämpfung eines Befalls der wiederkäuenden Haustiere durch Arthropoden, Helminthen oder Protozoen ergibt.
  • Beispiel 29L
  • Eine Zusammensetzung mit langsamer Freisetzung in Form von Granalien, Pellets, Briketts oder dgl. kann mit den folgenden Zusammensetzungen hergestellt werden:
  • Wirkstoff 0,5 bis 25 %
  • Polyvinylchlorid 75 bis 99,5 %
  • Dioctylphthalat (Weichmacher) katalytische Menge
  • Die Bestandteile werden vermischt und dann durch Schmelzextrusion oder Formpressen in geeignete Formen gebracht. Diese Zusammensetzung eignet sich beispielsweise zur Zugabe zu stehendem Wasser oder zur Herstellung von Halsbändern oder Ohrmarken zur Befestigung an Haustieren, um Schädlinge durch langsame Freisetzung zu bekämpfen.
  • Die vorliegende Erfindung ist zwar konkret und mit veranschaulichenden Einzelheiten und unter Angabe der bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden, kann aber ohne den Rahmen und den Kern der Erfindung zu verlassen, wie er in den Patentansprüchen definiert ist, auf dem Fachmann ohne weiteres erkennbare Weise verändert, modifiziert oder abgeändert werden.

Claims (31)

1. 1-(2-Pyridyl)pyrazol der Formel (I):
in der bedeuten:
X ein Halogen, Nitro oder unsubstituiertes oder halogensubstituiertes Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl, wobei der Alkylrest geradkettig oder verzweigt ist und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält und im Falle der Substitution mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkylrestes substituiert ist,
Y Wasserstoff, Halogen, Cyano, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino, Alkoxyalkylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Dialkylaminocarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino, wobei die Alkyl- und Alkoxyreste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogenalkylreste mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkylrestes substituiert sind,
Z Cyano oder Halogen und
R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; jeweils einzeln Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyano oder Nitro, wobei die Alkyl- und Alkoxyreste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die halogensubstituierten Reste mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxyreste substituiert sind, und wobei mindestens einer der Substituenten R&sub2; bis R&sub5; kein Wasserstoff ist, oder ein Säureadditionssalz davon.
2. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel (II):
wobei Y wie in Anspruch 1 definiert ist,
R&sub1; lineares oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, das mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkylgruppe substituiert ist,
n 0, 1 oder 2 ist und
R&sub2; und R&sub4; wie in Anspruch 1 definiert sind, und wobei mindestens einer der Substituenten R&sub2; und R&sub4; kein Wasserstoff ist, oder
ein Säureadditionssalz davon.
3. Verbindung nach Anspruch 2, wobei:
Y Amino, Alkylamino, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkoxyalkylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino ist, und wobei die Alkyl- und Alkoxyreste linear oder verzweigt sind und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die Halogenalkylreste mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution des Alkylrestes substituiert sind,
R&sub2; Wasserstoff oder Halogen ist und
R&sub4; Wasserstoff, Halogen, Halogenalkyl oder Halogenalkoxy ist, wobei der Halogenalkyl- oder Halogenalkoxyrest linear oder verzweigt ist und 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält und mit einem oder mehreren Halogenatomen, die gleich oder voneinander verschieden sind, bis zur vollständigen Substitution der Alkyl- und Alkoxyreste substituiert ist, und wobei mindestens einer der Substituenten R&sub2; und R&sub4; kein Wasserstoff ist.
4. Verbindung nach Anspruch 3, wobei:
Y Amino, Alkylamino, Alkoxymethylamino oder Alkoxyalkylidenimino ist, und wobei die Alkyl- und Alkoxyreste 1 oder 2 Kohlenstoffatome enthalten,
R&sub1; Trifluormethyl, Dichlorfluormethyl oder Chlordifluormethyl ist,
R&sub2; Brom, Chlor oder Fluor ist und
R&sub4; Brom, Chlor, Fluor, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4, nämlich:
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-chlordifluormethylsulfenylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-chlordifluormethylsulfinylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-chlordifluormethylsulfonylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-dichlorfluormethylsulfenylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5- ethoxymethylamino-3-cyano-4-dichlorfluormethylsulfenylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-trifluormethylsulfenylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-trifluormethylsulfinylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-trifluormethylsulfonylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-difluormethylsulfinylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-dichlorfluormethylsulfonylpyrazol;
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-methylsulfenylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-methylsulfinylpyrazol oder
1-[2-(3,5-Dichlor)pyridyl]-5-amino-3-cyano-4- trifluormethylsulfenylpyrazol, oder
ein Säureadditionssalz davon.
6. Verbindung nach Anspruch 5, nämlich:
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-chlordifluormethylsulfinylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-chlordifluormethylsulfonylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-trifluormethylsulfinylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-trifluormethylsulfonylpyrazol,
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-difluormethylsulfinylpyrazol oder
1-[2-(3-Chlor-5-trifluormethyl)pyridyl]-5-amino- 3-cyano-4-methylsulfinylpyrazol, oder
ein Säureadditionssalz davon.
7. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem:
A) wenn die Verbindung der Formel (I) eine Verbindung ist, bei der Y Amino ist, und
a) Z Cyano und X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, eine Verbindung der Formel 6:
wobei R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, oder ein aminogeschütztes Derivat davon, dehydratisiert wird,
b) Z Cyano und X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, eine Verbindung der Formel 10:
wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, oder ein aminogeschütztes Derivat davon, mit einem Sulfenylhalogenid R&sub1;SHalo, wobei R&sub1; Alkyl oder Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Halo ein Halogen ist, umgesetzt wird,
c) Z Cyano und X Halogen oder Nitro ist, eine Verbindung der Formel 12:
wobei X Halogen oder Nitro ist und R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, oder ein aminogeschütztes Derivat davon, dehydratisiert wird, oder
d) wenn Z Halogen und X Halogen, Nitro, Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, eine Verbindung der Formel 15:
wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, oder ein aminogeschütztes Derivat davon, mit Halogen umgesetzt wird und, gegebenenfalls, die Aminogruppe von der Schutzgruppe befreit wird,
B) wenn die Verbindung der Formel (I) eine Verbindung ist, bei der:
a) Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino oder Alkoxyalkylamino ist, eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Amino ist, mit einem entsprechenden unsubstituierten oder cyano- oder alkoxysubstituierten Alkylierungsmittel umgesetzt wird, oder wenn Y Methylamino ist, eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Amino ist, reduktiv methyliert wird,
b) Y Alkylcarbonylamino oder Halogenalkylcarbonylamino ist, eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Amino ist, mit einem Alkylcarbonylhalogenid oder Halogenalkylcarbonylhalogenid umgesetzt wird,
c) Y Alkoxycarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino oder Dialkylaminocarbonylamino ist, eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Amino ist, mit Phosgen und anschließend mit einem Alkylalkohol, Alkylamin oder Dialkylamin umgesetzt wird, oder
d) Y Alkoxyalkylidenimino ist, eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Amino ist, mit einem Alkylorthoformiat umgesetzt wird,
C) wenn die Verbindung der Formel (I) eine Verbindung ist, bei der:
a) Y Wasserstoff, Halogen, Cyano oder Alkylsulfenyl ist, eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Amino ist, in ein Diazoniumsalz und anschließend in eine Verbindung der Formel (I), bei der Y Wasserstoff, Halogen, Cyano oder Alkylsulfenyl ist, umgewandelt wird, oder
b) Y Alkoxy ist, eine Verbindung der Formel 19:
wobei Z, X, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch definiert sind, alkyliert wird,
D) wenn die Verbindung der Formel (I) eine Verbindung ist, bei der:
a) X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, eine Verbindung der Formel 25:
wobei Z, Y, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch definiert sind, mit einem Alkylhalogenid R&sub1;Halo, wobei R&sub1; Alkyl oder Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Halo Halogen ist, umgesetzt wird, oder
b) wenn X Halogenalkylsulfenyl ist, eine Verbindung der Formel 22:
wobei Z, Y, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, mit einem Halogenalkan, das zwei oder mehrere Halogenatome enthält, umgesetzt wird, oder
E) wenn die Verbindung der Formel (I) eine Verbindung ist, bei der X Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl ist, die entsprechende Verbindung der Formel (I), bei der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, oxidiert wird,
und gegebenenfalls die so erhaltene Verbindung der Formel (I) in ein Säureadditionssalz umgewandelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Ia):
wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Formel (I) definiert sind, X Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Halogenalkylsulfonyl, Halogen oder Nitro und Z Cyano oder Halogen ist, bei dem eine intermediäre Ester- Verbindung der Formel 4:
wobei R niederes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl bedeutet und die Aminogruppe gegebenenfalls geschützt ist, wie es erforderlich ist:
a) mit einem Sulfenylhalogenid R&sub1;SHalo, wobei R&sub1; Alkyl oder Halogenalkyl ist, in einem organischen Reaktionsmedium und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors unter Erhalt einer intermediären sulfenylierten Verbindung der Formel 5:
wobei R und R&sub1; wie oben definiert sind und R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, umgesetzt wird, worauf die intermediäre Verbindung der Formel 5 dann mit Ammoniak in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur von -78ºC bis 50ºC amidiert wird oder gegebenenfalls der intermediäre Ester 5 zur entsprechenden Säure hydrolysiert, in das Säurechlorid umgewandelt und dann mit Ammoniak unter Erhalt einer intermediären Carboxamid-Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 6 umgesetzt wird, die dann mit einem Dehydratisierungsmittel, gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, bei einer Temperatur von 30ºC bis 180ºC in eine Verbindung der Formel (Ia), wobei Z Cyano und X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, umgewandelt wird, welche Verbindung dann gegebenenfalls unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), in der X S(O)nR&sub1;, wobei n 1 oder 2 und R&sub1; wie oben definiert ist, bedeutet, oxidiert wird,
b) auf ähnliche Weise wie oben in a) nach dem Amidierungsverfahren unter Erhalt einer intermediären Carboxamid-Verbindung der Formel 9:
wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, umgesetzt wird, die dann nach dem oben in a) definierten Dehydratisierungsverfahren in eine intermediäre Nitril-Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 10 umgewandelt wird und dann mit R&sub1;SHalo nach dem oben in a) definierten Sulfenylierungsverfahren unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), wobei Z Cyano und X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, umgesetzt wird, die dann gegebenenfalls unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), in der X S(O)nR&sub1;, wobei n 1 oder 2 und R&sub1; wie oben definiert ist, bedeutet, oxidiert wird,
c) nach bekannten Verfahren unter Erhalt einer intermediären Ester-Verbindung der Formel 11:
wobei R wie oben definiert ist und R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind und X Halogen oder Nitro ist, halogeniert oder nitriert wird, die dann auf ähnliche Weise wie oben in a) nach dem Amidierungsverfahren unter Erhalt einer intermediären Carboxamid-Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 12 umgesetzt wird, welche dann nach dem Dehydratisierungsverfahren von a) in eine Verbindung der Formel (Ia), wobei Z Cyano und X Halogen oder Nitro ist, umgewandelt wird, oder
d) nach dem obigen Abschnitt a) in die intermediäre sulfenylierte Ester-Verbindung der Formel 5 umgewandelt wird oder nach dem obigen Abschnitt c) in die halogenierte oder nitrierte intermediäre Ester- Verbindung der Formel 11, wobei die Verbindung der Formel 5 oder 11 dann zu einer intermediären Verbindung der Formel 14:
wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind und X Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Halogen oder Nitro ist, hydrolysiert wird, die dann in eine intermediäre trockene Silbersalz-Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 15 umgewandelt wird, welche dann mit einem Halogen nach einem Hunsdiecker- Verfahren unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), wobei Z Halogen, X Alkylsulfenyl, Halogenalkylsulfenyl, Halogen oder Nitro und Y Amino ist, umgesetzt wird, und gegebenenfalls die Verbindung der Formel 16, wobei X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, nach dem obigen Verfahren a) unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ia), wobei Z Halogen, X Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl und Y Amino ist, oxidiert wird und
die so erhaltene Verbindung der Formel (I) gegebenenfalls in ein Säureadditionssalz davon umgewandelt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Ib): (Amino- Derivat)
wobei X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie für die allgemeine Formel (I) definiert sind und ein Amino-Derivat Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino, Alkoxyalkylamino, Alkylcarbonylamino, Halogenalkylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino, Dialkylaminocarbonylamino oder Alkoxyalkylidenimino ist, bei dem eine Verbindung der in Anspruch 8 definierten Formel (Ia):
a) mit einem unsubstituierten oder cyano- oder alkoxysubstituierten Alkylierungsmittel in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0ºC bis 160ºC und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base oder gegebenenfalls durch die bekannte reduktive Methylierung nach Eschweiler-Clark unter Verwendung von Formaldehyd und Ameisensäure unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), wobei das Amino-Derivat Y Alkylamino, Dialkylamino, ein Trialkylammoniumsalz, Cyanoalkylamino oder Alkoxyalkylamino ist, umgesetzt wird,
b) mit einem Alkylcarbonylhalogenid oder Halogenalkylcarbonylhalogenid in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von -10ºC bis 100ºC und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), wobei das Amino-Derivat Y Alkylcarbonylamino oder Halogenalkylcarbonylamino ist, umgesetzt wird,
c) mit Phosgen unter Erhalt einer intermediären Chlorcarbonylamino- oder Isocyanato-Verbindung umgesetzt wird, die dann mit einem Alkylalkohol, Alkylamin oder Dialkylamin in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von -20ºC bis 100ºC und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), wobei das Amino-Derivat Y Alkoxycarbonylamino, Alkylaminocarbonylamino oder Dialkylaminocarbonylamino ist, umgesetzt wird, oder
d) mit einem Alkylorthoformiat in Gegenwart eines Katalysators bei einer Temperatur von -20ºC bis 180ºC und gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ib), wobei das Amino-Derivat Y Alkoxyalkylidenimino ist, umgesetzt wird, und
die so erhaltene Verbindung der Formel (I) gegebenenfalls in ein Säureadditionssalz davon umgewandelt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Ic):
wobei X, Z, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie für die allgemeine Formel (I) definiert sind und Ysub Wasserstoff, Halogen, Cyano, Alkylsulfenyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Alkoxy ist, bei dem eine Verbindung der in Anspruch 8 definierten Formel (Ia):
a) in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von -20ºC bis 180ºC deaminiert wird, um die Verbindung der Formel (Ia), wobei Y Amino ist, in ihr entsprechendes Diazoniumsalz umzuwandeln, worauf das Diazoniumsalz bei einer Temperatur von -20ºC bis 180ºC mit einem Löschmittel gelöscht wird, so daß sich eine Verbindung der Formel (Ic), in der Ysub Wasserstoff, Halogen, Cyano oder Alkylsulfenyl ist, ergibt und dann die Verbindung, bei der Ysub Alkylsulfenyl ist, gegebenenfalls nach dem Verfahren von Anspruch 8 a) zu einer Verbindung der Formel (Ic), in der Ysub Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl ist, oxidiert wird, oder
b) durch Substitutions-Deaminierung wie oben in a) unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ic), wobei Ysub Halogen ist, umgesetzt wird, welche Verbindung dann in ein Organomagnesium- oder Organolithium-Derivat umgewandelt wird, worauf das Organometall-Derivat mit Oxodiperoxymolybdän(pyridin)(hexamethylphosphortriamid) oder einem Trialkylborat und einem Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid unter Erhalt einer intermediären Hydroxy-Verbindung der Formel 19:
wobei Z, X, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, umgesetzt wird, die dann mit einem Alkylierungsmittel in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von -20ºC bis 200ºC unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Ic), wobei Ysub Alkoxy ist, umgesetzt wird und
eine so erhaltene Verbindung der Formel (I) gegebenenfalls in ein Säureadditionssalz davon umgewandelt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) mit der Formel (Id):
wobei Y, Z, n, R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie für die allgemeine Formel (I) definiert sind und X das in Anspruch 2 definierte S(O)nR&sub1; ist, bei dem eine intermediäre Verbindung der Formel (V):
wobei Y, Z, n, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind und Y und Z gegebenenfalls geschützt sind, wie es erforderlich ist:
a) mit einem Gemisch aus Brom und einem Metallthiocyanat unter Erhalt einer intermediären Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 25 umgesetzt wird, die dann mit einem Alkylierungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Id), in der X Alkylsulfenyl oder Halogenalkylsulfenyl ist, umgesetzt wird, oder gegebenenfalls die intermediäre Verbindung 25, wobei X Thiocyano ist, zu einer entsprechenden intermediären, in Anspruch 7 definierten Disulfid- Verbindung 22 oxidiert wird, die dann mit einem Halogenalkan, das mehr als ein Halogenatom enthält, gegebenenfalls in Gegenwart eines Reduktionsmittels unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Id), in der X Halogenalkylsulfenyl ist, umgesetzt wird und gegebenenfalls die so hergestellte Verbindung unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Id), in der X Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl ist, oxidiert wird, oder
b) mit Chlorsulfon- oder Dichlorsulfonsäure unter Erhalt einer intermediären Verbindung der Formel 21:
wobei Z, Y, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie oben definiert sind, umgesetzt wird, worauf die Chlorsulfonyl-Verbindung 21 mit einem Reduktionsmittel unter Erhalt eines in a) definierten intermediären Disulfids 22 und eines oben in a) definierten Disulfids 22 umgesetzt und das Disulfid 22 wie oben in a) in eine Verbindung der Formel (Id), in der X Halogenalkylsulfenyl ist, umgewandelt wird, und gegebenenfalls die so hergestellte Sulfenyl-Verbindung unter Erhalt einer Verbindung der Formel (Id), in der X Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl ist, oxidiert wird, und die so erhaltene Verbindung der Formel (I) gegebenenfalls in ein Säureadditionssalz davon umgewandelt wird.
12. Zusammensetzung zur Bekämpfung von Arthropoden-, Nematoden-, Helminthen- oder Protozonschädlingen, die eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines Säureadditionssalzes davon als Wirkstoff und einen oder mehrere landwirtschaftlich oder medizinisch verträgliche Bestandteile, die einen oder mehrere feste oder flüssige Träger, Verdünnungsmittel, Adjuvantien und/oder grenzflächenaktiven Mittel umfassen, enthält.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, die 0,05 bis 95 Gew.-% einer Verbindung der Formel (I) oder eines Säureadditionssalzes davon enthält.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 12 oder 13, die 1 bis 95 Gew.-% eines festen oder flüssigen Trägers und 0,5 bis 50 Gew.-% Verdünnungsmittel, Adjuvans und grenzflächenaktives Mittel enthält.
15. Verfahren zur Bekämpfung von Arthropoden-, Nematoden-, Helminthen- oder Protozonschädlingen auf einer Örtlichkeit, bei dem die Örtlichkeit mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines Säureadditionssalzes davon behandelt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Örtlichlichkeit landwirtschaftliche oder gartenbauliche Pflanzen oder ein Medium, in dem die Pflanzen wachsen, umfaßt und die Schädlinge Arthropoden- oder Nematodenschädlinge der Pflanzen sind und die Behandlung durch Ausbringung einer wirksamen Menge der Verbindung der Formel (I) oder eines Säureadditionssalzes davon auf die Pflanzen oder auf das Medium, in dem sie wachsen, erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Verbindung der Formel (I) oder das Säureadditionssalz davon in einer Menge von 0,005 kg bis 15 kg der Verbindung pro behandeltem Hektar auf die Örtlichkeit, auf der die Arthopoden- oder Nematodenschädlinge bekämpft werden, ausgebracht wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Verbindung der Formel (I) oder das Säureadditionssalz davon in einer Menge von 0,02 kg bis 2 kg/ha ausgebracht wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, wobei es sich bei den Schädlingen um Milben, Blattläuse, Insekten oder Pflanzennematoden oder eine Kombination daraus handelt, bei dem die Verbindung in die Erde, in welche die Pflanzen gepflanzt sind oder gepflanzt werden sollen, eingeführt wird oder die Verbindung auf die Samen der Pflanze oder auf die Wurzeln der Pflanze oder auf die Blätter der Pflanze ausgebracht wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Insekten, Erdinsekten der Ordnungen Coleoptera, Lepidoptera oder Diptera oder Blattinsekten der Ordnungen Lepidoptera, Coleoptera, Homoptera oder Thysanoptera sind, die Milben zur Unterklasse Acari gehören und die Blattläuse zur Ordnung Homoptera gehören.
21. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Verfahren in der Verinärmedizin oder der Viehhaltung oder zur Erhaltung der Volksgesundheit gegen Arthorpoden oder Helminthen oder Protozoen, die innere oder äußere Parasiten bei warmblütigen Wirbeltieren sind, angewandt wird.
22. Verbindung der in Anspruch 8 definierten Formel 4.
23. Verbindung der in Anspruch 8 definierten Formel 5.
24. Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 6.
25. Verbindung der in Anspruch 8 definierten Formel 9.
26. Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 10.
27. Verbindung der in Anspruch 8 definierten Formel 11.
28. Verbindung der in Anspruch 7 definierten Formel 12.
29. Verbindung der in Anspruch 11 definierten Formel V.
30. Verbindung nach Anspruch 29, wobei Y Amino, Alkylamino, Alkoxymethylamino oder Alkoxyalkylidenimino ist, und wobei die Alkyl- und Alkoxyreste 1 oder 2 Kohlenstoffatome enthalten,
R&sub2; Brom, Chlor oder Fluor ist,
R&sub3; und R&sub5; jeweils Wasserstoff sind und
R&sub4; Brom, Chlor, Fluor, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy ist.
31. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 22, 25 oder 26 der Formel 4, 9 oder 10, bei dem:
a) wenn die Verbindung eine Verbindung der Formel 4 ist, ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-2-oxo-3-cyanopropionat mit einer 2-Pyridylhydrazin-Verbindung der Formel 3:
wobei R&sub2;, R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; wie in Anspruch 1 definiert sind, umgesetzt wird,
b) wenn die Verbindung eine Verbindung der Formel 9 ist, eine Ester-Verbindung der Formel 4 mit Ammoniak amidiert wird, oder
c) wenn die Verbindung eine Verbindung der Formel 10 ist, eine Carboxamid-Verbindung der Formel 9 mit einem Dehydratisierungsmittel dehydratisiert wird.
DE69222202T 1991-01-18 1992-01-20 Pestizide 1-(2-Pyridyl)pyrazole Expired - Lifetime DE69222202T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64353091A 1991-01-18 1991-01-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69222202D1 DE69222202D1 (de) 1997-10-23
DE69222202T2 true DE69222202T2 (de) 1998-02-19

Family

ID=24581208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69222202T Expired - Lifetime DE69222202T2 (de) 1991-01-18 1992-01-20 Pestizide 1-(2-Pyridyl)pyrazole

Country Status (32)

Country Link
US (1) US5306694A (de)
EP (1) EP0500209B1 (de)
JP (1) JP3140829B2 (de)
KR (1) KR100225658B1 (de)
CN (2) CN1041269C (de)
AT (1) ATE158290T1 (de)
AU (1) AU644259B2 (de)
BG (1) BG61813B1 (de)
BR (1) BR9200219A (de)
CA (1) CA2059088C (de)
CZ (1) CZ281976B6 (de)
DE (1) DE69222202T2 (de)
DK (1) DK0500209T3 (de)
EG (1) EG19658A (de)
ES (1) ES2106821T3 (de)
FI (1) FI105028B (de)
GR (1) GR3025572T3 (de)
HU (1) HU208534B (de)
IE (1) IE920146A1 (de)
IL (1) IL100678A (de)
MA (1) MA22390A1 (de)
MX (1) MX9200182A (de)
MY (1) MY108659A (de)
NO (1) NO179282C (de)
NZ (1) NZ241314A (de)
OA (1) OA09756A (de)
PL (1) PL168730B1 (de)
RO (1) RO109940B1 (de)
RU (1) RU2088580C1 (de)
TR (1) TR25675A (de)
UY (1) UY23358A1 (de)
ZW (1) ZW1192A1 (de)

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414333A1 (de) * 1994-04-25 1995-10-26 Bayer Ag Substituierte Pyridylpyrazole
US6001859A (en) * 1995-03-24 1999-12-14 Rhone-Poulenc Agrochimie Method for controlling acridians
FR2731875B1 (fr) * 1995-03-24 1997-04-30 Rhone Poulenc Agrochimie Procede de lutte contre les acridiens
GB9507073D0 (en) * 1995-04-05 1995-05-31 Rhone Poulenc Agriculture New method of combating insects
US5629335A (en) * 1995-04-07 1997-05-13 Rhone-Poulenc Inc. Pesticidal 1-arylpyrazole-3-carboximidothioic acid esters
US5614182A (en) * 1995-04-10 1997-03-25 Rhone-Poulenc Inc. Methods of attracting and combatting insects
FR2733120B1 (fr) * 1995-04-19 2002-09-13 Rhone Poulenc Agrochimie Protection des cultures contre les oiseaux a l'aide d'un compose de type phenylpyrazole
US5707934A (en) * 1995-04-28 1998-01-13 Rhone-Poulenc Inc. Plant growth regulation using 3-cyano-1-phenylpyrazoles such as fipronil
US5696144A (en) * 1995-05-01 1997-12-09 Rhone-Poulenc Inc. Protection of corn
AU708045B2 (en) * 1995-05-31 1999-07-29 Rhone-Poulenc Agrochimie A method for controlling flies infesting mushrooms by using a N-arylpyrazole or a N-heteroarylpyrazole compound
AUPN328395A0 (en) * 1995-05-31 1995-06-22 Rhone-Poulenc Rural Australia Pty Ltd Insecticide
US6060502A (en) * 1995-06-05 2000-05-09 Rhone-Poulenc Agrochimie Pesticidal sulfur compounds
US6060495A (en) * 1995-06-05 2000-05-09 Rhone-Poulenc Agrochimie Pesticidal sulfur compounds
US6136983A (en) * 1995-06-05 2000-10-24 Rhone-Poulenc Agrochimie Pesticidal sulfur compounds
FR2735952B1 (fr) * 1995-06-29 1997-08-01 Rhone Poulenc Agrochimie Procede de controle d'une population d'insectes sociaux
FR2735950B1 (fr) * 1995-06-29 1997-08-01 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions insecticides a base d'un derive de phenylpyrazole pour lutter notamment contre les fourmis
DE19530606A1 (de) * 1995-08-21 1997-02-27 Basf Ag 1-(Pyridyl)-pyrazole
JPH0987111A (ja) * 1995-09-27 1997-03-31 Sumitomo Chem Co Ltd 害虫駆除用毒餌剤
FR2739255B1 (fr) * 1995-09-29 1998-09-04 Rhone Merieux Composition antiparasitaire pour le traitement et la protection des animaux de compagnie
US5817688A (en) * 1995-12-19 1998-10-06 Rhone-Poulenc Inc. Pesticidal 1-arylpyrazole derivatives
US5922885A (en) * 1995-12-19 1999-07-13 Rhone-Poulenc Inc. Pesticidal 1-arylpyrazole derivatives
DE69627281T2 (de) * 1995-12-19 2003-11-13 Bayer Cropscience S.A., Lyon Neue 1-Aryl Pyrazol Derivate und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
AU1555797A (en) 1996-01-30 1997-08-22 Takeda Chemical Industries Ltd. Arylpyrazole insecticides
FR2745467A1 (fr) * 1996-03-04 1997-09-05 Rhone Poulenc Agrochimie Pyrazoles contre les virus des plantes
FR2745469B1 (fr) * 1996-03-04 1998-09-18 Rhone Poulenc Agrochimie Pyrazoles fongicides
FR2745468B1 (fr) * 1996-03-04 1998-04-10 Rhone Poulenc Agrochimie Pyrazoles aphicides
FR2745466B1 (fr) * 1996-03-04 1998-04-10 Rhone Poulenc Agrochimie Pyrazoles fongicides
FR2745470B1 (fr) * 1996-03-04 1998-04-10 Rhone Poulenc Agrochimie Pyrazoles aphicides
FR2746593B1 (fr) * 1996-03-26 1998-06-05 Rhone Poulenc Agrochimie Procede de lutte contre le charancon rouge des palmiers
IE970215A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-08 Rhone Merieux Direct pour-on skin solution for antiparasitic use in cattle¹and sheep
FR2746584B1 (fr) * 1996-03-29 1998-08-28 Rhone Merieux Dispositif externe anti-parasitaire pour bovins a base de n-phenylpyrazole, en particulier boucles auriculaires
AU769668C (en) * 1996-03-29 2007-03-15 Merial Flea and tick control collar containing N-phenylpyrazole for use on cats and dogs
US6010710A (en) * 1996-03-29 2000-01-04 Merial Direct pour-on skin solution for antiparasitic use in cattle and sheep
FR2746595B1 (fr) * 1996-03-29 1998-07-03 Rhone Merieux Solution cutanee pour depot direct a usage anti-parasitaire chez les bovins et ovins
GR970100096A (el) * 1996-03-29 1997-11-28 Merial Εξωτερικη διαταξη κατα των παρασιτων για βοοειδη με βαση τη ν-φαινυλπυραζολη, ειδικα σκουλαρικια.
IE80657B1 (en) * 1996-03-29 1998-11-04 Merial Sas Insecticidal combination to control mammal fleas in particular fleas on cats and dogs
AU2003257646B2 (en) * 1996-03-29 2006-03-30 Merial Direct pour-on skin solution for anitparasitic use in cattle and sheep
FR2746594B1 (fr) * 1996-03-29 1998-08-28 Rhone Merieux Association insecticide contre les puces des mammiferes, notamment des chiens et chats
AU769273B2 (en) * 1996-03-29 2004-01-22 Merial External anti-parasitic device containing N-phenylpyrazole, particularly an earring for use on cattle
GR1002899B (el) * 1996-03-29 1998-05-11 Rhone Merieux Περιλαιμιο κατα ψυλλων και κροτωνων για σκυλους και γατες, με βαση ν-φαινυλπυραζολη
FR2746585B1 (fr) * 1996-03-29 1998-07-03 Rhone Merieux Collier anti-puces et anti-tiques pour chien et chat, a base de n-phenylpyrazole
AU727980B2 (en) 1996-04-09 2001-01-04 Rhone-Poulenc Agro Wood glue incorporating an insecticide
FR2747067B1 (fr) * 1996-04-09 1998-04-30 Rhone Poulenc Agrochimie Materiaux a base de bois contreplaque traites a l'aide d'un insecticide pyrazole
FR2748503B1 (fr) 1996-05-10 2001-03-02 Rhone Poulenc Agrochimie Utilisation de 1-phenyl pyrazole pour la protection de materiau composite contre les termites
FR2750861B1 (fr) * 1996-07-11 1998-12-24 Rhone Merieux Procedes d'elimination des parasites, et notamment des ectoparasites de vertebres, notamment de mammiferes et compositions pour la mise en oeuvre de ce procede
AU773119B2 (en) * 1996-07-11 2004-05-20 Merial Methods for eliminating parasites and in particular ectoparasites of vertebrates, particularly of mammals and compositions for implementing these methods
FR2750860B1 (fr) * 1996-07-11 1998-12-04 Rhone Merieux Procedes d'elimination des parasites, et notamment des ectoparasites de vertebres, notamment de mammiferes et compositions pour la mise en oeuvre de ce procede
KR100577885B1 (ko) 1996-07-23 2006-05-09 바이엘 크롭사이언스 소시에떼아노님 동물 주변 환경의 구충 처리를 위한 방법 및 조성물
FR2753377B1 (fr) * 1996-09-19 1999-09-24 Rhone Merieux Nouvelle association parasiticide a base de 1-n-phenylpyra- zoles et de lactones macrocycliques endectocides
US6998131B2 (en) 1996-09-19 2006-02-14 Merial Limited Spot-on formulations for combating parasites
US6426333B1 (en) 1996-09-19 2002-07-30 Merial Spot-on formulations for combating parasites
US20050192319A1 (en) * 1996-09-19 2005-09-01 Albert Boeckh Spot-on formulations for combating parasites
DE69715769T2 (de) 1996-11-04 2003-05-28 Bayer Cropscience S.A., Lyon 1-Polyarylpyrazole als Pestizide
JP2001506665A (ja) * 1996-12-24 2001-05-22 ローヌ−プーラン・アグロ 農薬としての1−アリールおよびピリジルピラゾール誘導体
ZA981776B (en) 1997-03-10 1998-09-03 Rhone Poulenc Agrochimie Pesticidal 1-arylpyrazoles
ZA981934B (en) * 1997-03-10 1999-09-06 Rhone Poulenc Agrochimie Pesticidal 1-aryl-3-iminopyrazoles.
BR9909487A (pt) * 1998-04-08 2000-12-12 Novartis Ag Herbicidas de n-piridonila
JP2002511460A (ja) * 1998-04-08 2002-04-16 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト 新規除草剤
WO1999055693A2 (en) 1998-04-28 1999-11-04 Novartis Ag N-heteroaryl-substituted pyridine derivatives and their use as herbicides
ATE356548T1 (de) * 1998-05-07 2007-04-15 Basf Agro B V Arnhem Nl Waeden Verfahren zur schädlingsbekämpfung
EP0968651A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Verfahren und Zusammensetzung zur Schädlingsbekämpfung
DE69923585T2 (de) 1998-11-05 2006-03-23 Fukuju Kogyo K.K., Hashima Element von metallriemen
DE19853560A1 (de) * 1998-11-20 2000-05-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-3-(thio)carbamoylpyrazolen
AR021608A1 (es) * 1998-12-11 2002-07-31 Merial Ltd Represion de artropodos en animales
US6409988B1 (en) 1999-07-01 2002-06-25 3-Dimensional Pharmaceuticals, Inc. Radiolabeled 1-aryl pyrazoles, the synthesis thereof and the use thereof as pest GABA receptor ligands
US6506784B1 (en) 1999-07-01 2003-01-14 3-Dimensional Pharmaceuticals, Inc. Use of 1,3-substituted pyrazol-5-yl sulfonates as pesticides
WO2001007413A1 (en) 1999-07-22 2001-02-01 3-Dimensional Pharmaceuticals, Inc. 1-aryl-3-thioalkyl pyrazoles, the synthesis thereof and the use thereof as insecticides
US6545033B1 (en) 1999-10-06 2003-04-08 3-Dimensional Pharmaceuticals, Inc. Fused 1-(2,6-dichloro-4-trifluoromethylphenyl)-pyrazoles, the synthesis thereof and the use thereof as pesticides
BR0111654A (pt) * 2000-06-09 2003-05-20 Bayer Cropscience Sa Processo de preparação de compostos pesticidas
JP4868103B2 (ja) * 2000-07-31 2012-02-01 日本農薬株式会社 ピラゾール誘導体及びこれを有効成分とする有害生物防除剤並びにその製造方法
TW200724033A (en) * 2001-09-21 2007-07-01 Du Pont Anthranilamide arthropodicide treatment
BRPI0316996B8 (pt) * 2002-12-03 2022-08-23 Bayer Cropscience Sa Derivados de 1-aril-3-amidoxima-pirazol pesticida
ZA200601794B (en) 2003-09-04 2007-04-25 Bayer Cropscience Sa Pesticidal 5-substituted-oxyalkylamino-1-arylpyrazole derivatives
US7531186B2 (en) 2003-12-17 2009-05-12 Merial Limited Topical formulations comprising 1-N-arylpyrazole derivatives and amitraz
TW200820902A (en) * 2006-11-08 2008-05-16 Dow Agrosciences Llc Use of N-substituted sulfoximines for control of invertebrate pests
EP2481724A1 (de) * 2007-08-14 2012-08-01 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung einer Hydrazinverbindung, Herstellung von Zwischenprodukten der Hydrazinverbindung und Verfahren zur Herstellung der Zwischenprodukte
US8198461B2 (en) * 2008-05-08 2012-06-12 Ampac Fine Chemicals Llc. Process for the preparation of 3-cyano-1,2,4-triazoles
US9173728B2 (en) 2008-11-19 2015-11-03 Merial Inc. Multi-cavity container having offset indentures for dispensing fluids
US8450357B2 (en) 2008-11-19 2013-05-28 Merial Limited Compositions comprising an aryl pyrazole and/or a formamidine, methods and uses thereof
WO2010106325A2 (en) 2009-03-18 2010-09-23 Omnipharm Limited Parasiticidal formulation
EP2243777A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-27 Bayer CropScience AG Verfahren zum Herstellen von Pyridyl-substituierten Pyrazolen
UA108641C2 (uk) 2010-04-02 2015-05-25 Паразитицидна композиція, яка містить чотири активних агенти, та спосіб її застосування
DK178513B1 (da) * 2011-01-07 2016-04-25 Merial Sas Præparat indeholdende insekticid kombination til anvendelse mod blodmider hos pattedyr, især katte og hunde
WO2012108511A1 (ja) * 2011-02-09 2012-08-16 日産化学工業株式会社 ピラゾール誘導体および有害生物防除剤
ES2642715T3 (es) 2011-11-17 2017-11-17 Merial, Inc. Composiciones que comprenden un aril pirazol y un imidazol sustituido, procedimientos y utilizaciones de las mismas
TWI579274B (zh) 2012-04-20 2017-04-21 龍馬躍公司 製備1-芳基-5-烷基吡唑化合物的改良方法
US20140275502A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Dow Agrosciences Llc Process for the preparation of certain triaryl rhamnose carbamates
US20140275565A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Dow Agrosciences Llc Process for the preparation of certain triaryl rhamnose carbamates
US10864193B2 (en) 2014-10-31 2020-12-15 Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc. Parasiticidal compositions comprising fipronil at high concentrations
KR101856444B1 (ko) * 2017-04-20 2018-05-10 압타바이오 주식회사 3-페닐-4-프로필-1-(피리딘-2-일)-1h-피라졸-5-올 염산염의 신규 결정형 고체 화합물

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622330A (en) * 1982-12-20 1986-11-11 Merck & Co., Inc. Antiprotozoal 3-amino or substituted amino pyrazoles
GB2136427B (en) * 1983-03-09 1986-07-09 May & Baker Ltd Herbicidal n-pyridylpyrazole derivatives
DE3602728A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Bayer Ag, 51373 Leverkusen Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von pyrazolderivaten
DE3520330A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 5-amino-1-pyridyl-pyrazole
GB8531485D0 (en) * 1985-12-20 1986-02-05 May & Baker Ltd Compositions of matter
GB8713768D0 (en) * 1987-06-12 1987-07-15 May & Baker Ltd Compositions of matter
DE3617554A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Bayer Ag 5-oxy(thio)-pyrazol-derivate
DE3625686A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-04 Bayer Ag 4-cyano(nitro)-5-oxy(thio)-pyrazol-derivate
JPH07106964B2 (ja) * 1987-01-14 1995-11-15 株式会社トクヤマ 摘果剤
JPS63233977A (ja) * 1987-03-23 1988-09-29 Otsuka Chem Co Ltd ピラゾ−ル誘導体、その製造方法及び該誘導体を有効成分とする除草剤
JPS63313773A (ja) * 1987-06-16 1988-12-21 Tokuyama Soda Co Ltd ピラゾ−ル化合物
DE3724920A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Bayer Ag Substituierte 1-aryl-5-(het)arylmethylamino-pyrazole
ATE135693T1 (de) * 1988-10-27 1996-04-15 Nissan Chemical Ind Ltd Halogeno-4-methylpyrazole und verfahren zu ihrer herstellung
JPH02142785A (ja) * 1988-11-22 1990-05-31 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 5−アミノ−4−クロロ−1−ピリジルピラゾール誘導体
US4918085A (en) * 1989-03-02 1990-04-17 Rhone-Poulenc Ag Company Pesticidal 3-cyano-5-alkoxy-1-arylpyrazoles, compositions and use
PH27357A (en) * 1989-09-22 1993-06-21 Fujisawa Pharmaceutical Co Pyrazole derivatives and pharmaceutical compositions comprising the same

Also Published As

Publication number Publication date
CA2059088A1 (en) 1992-07-19
FI920221A (fi) 1992-07-19
DE69222202D1 (de) 1997-10-23
ZW1192A1 (en) 1992-08-05
NO920097L (no) 1992-07-20
HU208534B (en) 1993-11-29
HU9200170D0 (en) 1992-05-28
FI105028B (fi) 2000-05-31
NO179282B (no) 1996-06-03
RO109940B1 (ro) 1995-07-28
IL100678A0 (en) 1992-09-06
MA22390A1 (fr) 1992-10-01
KR920014797A (ko) 1992-08-25
JPH0586054A (ja) 1993-04-06
MX9200182A (es) 1992-10-01
AU644259B2 (en) 1993-12-02
CA2059088C (en) 2002-06-18
BG61813B1 (bg) 1998-06-30
CN1063283A (zh) 1992-08-05
CZ281976B6 (cs) 1997-04-16
CN1208036A (zh) 1999-02-17
IE920146A1 (en) 1992-07-29
IL100678A (en) 1996-01-19
EP0500209B1 (de) 1997-09-17
BR9200219A (pt) 1992-10-06
PL293228A1 (en) 1993-01-11
MY108659A (en) 1996-10-31
ES2106821T3 (es) 1997-11-16
DK0500209T3 (da) 1998-05-04
OA09756A (fr) 1993-11-30
TR25675A (tr) 1993-07-01
NZ241314A (en) 1994-09-27
CN1103771C (zh) 2003-03-26
FI920221A0 (fi) 1992-01-17
RU2088580C1 (ru) 1997-08-27
CN1041269C (zh) 1998-12-23
ATE158290T1 (de) 1997-10-15
PL168730B1 (pl) 1996-03-29
NO179282C (no) 1996-09-11
KR100225658B1 (ko) 1999-10-15
CS13092A3 (en) 1992-09-16
AU1025192A (en) 1993-01-28
HUT62571A (en) 1993-05-28
UY23358A1 (es) 1992-06-27
JP3140829B2 (ja) 2001-03-05
EP0500209A1 (de) 1992-08-26
GR3025572T3 (en) 1998-03-31
NO920097D0 (no) 1992-01-08
US5306694A (en) 1994-04-26
EG19658A (en) 1995-09-30
BG95776A (en) 1994-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69222202T2 (de) Pestizide 1-(2-Pyridyl)pyrazole
DE69020600T2 (de) Pestizide 3-Cyano-5-alkoxy-1-arylpyrazole.
DE69130813T2 (de) Pestizide 1-Arylpyrrole
DE69132687T2 (de) Pestizide 1-Arylimidazole
DE3650042T2 (de) Pestizides Verfahren unter Verwendung von N-Phenylpyrazolen.
DE69627281T2 (de) Neue 1-Aryl Pyrazol Derivate und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE69018521T2 (de) N-Phenylpyrazol-Derivate.
DE68928146T2 (de) Pyrrole enthaltende Insektizide
DE69232160T2 (de) 1-Aryl-5-(substituierte alkylidenimino)-Pyrazole als pestizide Wirkstoffe
DE69022279T2 (de) 1-Arylimidazol-Pestizide.
DE69013766T2 (de) N-Phenylpyrazol-Derivate.
DD289920A5 (de) Insektizide, akarizide oder nemotocide zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF AG, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE