DE69215595T2 - Isochinolin-5-yl-Sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten - Google Patents
Isochinolin-5-yl-Sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthaltenInfo
- Publication number
- DE69215595T2 DE69215595T2 DE69215595T DE69215595T DE69215595T2 DE 69215595 T2 DE69215595 T2 DE 69215595T2 DE 69215595 T DE69215595 T DE 69215595T DE 69215595 T DE69215595 T DE 69215595T DE 69215595 T2 DE69215595 T2 DE 69215595T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- group
- compounds
- compound
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 44
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 7
- BFIWZEKPARJYJE-UHFFFAOYSA-N isoquinoline-5-sulfonamide Chemical class N1=CC=C2C(S(=O)(=O)N)=CC=CC2=C1 BFIWZEKPARJYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 220
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 31
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 31
- -1 Carbonyl- Chemical group 0.000 claims description 30
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 20
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 19
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 230000002792 vascular Effects 0.000 claims description 11
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 10
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- 208000028867 ischemia Diseases 0.000 claims description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 claims description 8
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 claims description 8
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 claims description 8
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N Furan Chemical compound C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 230000002107 myocardial effect Effects 0.000 claims description 6
- 125000003884 phenylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 claims description 6
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 6
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 5
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims description 4
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 claims description 3
- 208000026062 Tissue disease Diseases 0.000 claims description 3
- 230000004663 cell proliferation Effects 0.000 claims description 3
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 claims description 3
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 208000031225 myocardial ischemia Diseases 0.000 claims description 3
- 208000037803 restenosis Diseases 0.000 claims description 3
- 230000024883 vasodilation Effects 0.000 claims description 3
- JKTCBAGSMQIFNL-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydrofuran Chemical compound C1CC=CO1 JKTCBAGSMQIFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 claims description 2
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 claims description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000738 acetamido group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)N([H])[*] 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 208000037849 arterial hypertension Diseases 0.000 claims description 2
- 210000000621 bronchi Anatomy 0.000 claims description 2
- 125000005518 carboxamido group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 229920001577 copolymer Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 2
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 claims description 2
- 208000030159 metabolic disease Diseases 0.000 claims description 2
- LPJFPBYXEGBPLT-UHFFFAOYSA-N n-[1-[4-(4-fluorophenoxy)butyl]piperidin-4-yl]-n-methylisoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C=1C=CC2=CN=CC=C2C=1S(=O)(=O)N(C)C(CC1)CCN1CCCCOC1=CC=C(F)C=C1 LPJFPBYXEGBPLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FVBQSCYPQIYBLL-UHFFFAOYSA-N n-[[1-[3-(4-fluoroanilino)propyl]piperidin-4-yl]methyl]isoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1NCCCN1CCC(CNS(=O)(=O)C=2C3=CC=NC=C3C=CC=2)CC1 FVBQSCYPQIYBLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- AXIWEDVBQTVOEK-UHFFFAOYSA-N n-[[1-[3-(4-fluorophenoxy)propyl]pyrrolidin-3-yl]methyl]-n-methylisoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C=1C=CC2=CN=CC=C2C=1S(=O)(=O)N(C)CC(C1)CCN1CCCOC1=CC=C(F)C=C1 AXIWEDVBQTVOEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YSTZNESHOKNEHF-UHFFFAOYSA-N n-[[1-[4-(4-fluorophenyl)butyl]piperidin-4-yl]methyl]-n-methylisoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C=1C=CC2=CN=CC=C2C=1S(=O)(=O)N(C)CC(CC1)CCN1CCCCC1=CC=C(F)C=C1 YSTZNESHOKNEHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 2
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 claims description 2
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 claims description 2
- 125000000475 sulfinyl group Chemical group [*:2]S([*:1])=O 0.000 claims description 2
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 claims description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 2
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000004291 uterus Anatomy 0.000 claims description 2
- 208000019553 vascular disease Diseases 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 claims 1
- 206010034576 Peripheral ischaemia Diseases 0.000 claims 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 claims 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 claims 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008728 vascular permeability Effects 0.000 claims 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 abstract 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 34
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 34
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 30
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 28
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 28
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 12
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000002978 anti-vasoconstrictor Effects 0.000 description 11
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 11
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- RHMPLDJJXGPMEX-UHFFFAOYSA-N 4-fluorophenol Chemical compound OC1=CC=C(F)C=C1 RHMPLDJJXGPMEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 9
- 210000000709 aorta Anatomy 0.000 description 7
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 7
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 7
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 7
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 206010062575 Muscle contracture Diseases 0.000 description 6
- 230000004872 arterial blood pressure Effects 0.000 description 6
- 208000006111 contracture Diseases 0.000 description 6
- SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N phenylephrine Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=CC(O)=C1 SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N 0.000 description 6
- 229960001802 phenylephrine Drugs 0.000 description 6
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N (-)-norepinephrine Chemical compound NC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 5
- 206010021143 Hypoxia Diseases 0.000 description 5
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 5
- 241000700157 Rattus norvegicus Species 0.000 description 5
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 5
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 5
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 description 5
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 5
- 229960002748 norepinephrine Drugs 0.000 description 5
- SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N norepinephrine Natural products NCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 5
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- ULTHEAFYOOPTTB-UHFFFAOYSA-N 1,4-dibromobutane Chemical compound BrCCCCBr ULTHEAFYOOPTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 4
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N Thymidine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N 0.000 description 4
- FVECELJHCSPHKY-UHFFFAOYSA-N Veratridine Natural products C1=C(OC)C(OC)=CC=C1C(=O)OC1C2(O)OC34CC5(O)C(CN6C(CCC(C)C6)C6(C)O)C6(O)C(O)CC5(O)C4CCC2C3(C)CC1 FVECELJHCSPHKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 4
- 210000003038 endothelium Anatomy 0.000 description 4
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 4
- 210000005248 left atrial appendage Anatomy 0.000 description 4
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 4
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 230000010410 reperfusion Effects 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- FVECELJHCSPHKY-JLSHOZRYSA-N veratridine Chemical compound C1=C(OC)C(OC)=CC=C1C(=O)O[C@@H]1[C@@]2(O)O[C@]34C[C@@]5(O)[C@H](CN6[C@@H](CC[C@H](C)C6)[C@@]6(C)O)[C@]6(O)[C@@H](O)C[C@@]5(O)[C@@H]4CC[C@H]2[C@]3(C)CC1 FVECELJHCSPHKY-JLSHOZRYSA-N 0.000 description 4
- RGEQSTMITLEXKD-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-n-methylpiperidin-4-amine Chemical compound C1CC(NC)CCN1CC1=CC=CC=C1 RGEQSTMITLEXKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000002045 Endothelin Human genes 0.000 description 3
- 108050009340 Endothelin Proteins 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000010780 Platelet-Derived Growth Factor Human genes 0.000 description 3
- 108010038512 Platelet-Derived Growth Factor Proteins 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 208000024248 Vascular System injury Diseases 0.000 description 3
- 208000012339 Vascular injury Diseases 0.000 description 3
- 206010003119 arrhythmia Diseases 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZUBDGKVDJUIMQQ-UBFCDGJISA-N endothelin-1 Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(O)=O)NC(=O)[C@H]1NC(=O)[C@H](CC=2C=CC=CC=2)NC(=O)[C@@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H]2CSSC[C@@H](C(N[C@H](CO)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N2)=O)NC(=O)[C@@H](CO)NC(=O)[C@H](N)CSSC1)C1=CNC=N1 ZUBDGKVDJUIMQQ-UBFCDGJISA-N 0.000 description 3
- 230000007954 hypoxia Effects 0.000 description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 3
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000002315 pressor effect Effects 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 3
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 3
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- VKNUENLPKPOOPS-UHFFFAOYSA-N 1-(3-bromopropoxy)-4-fluorobenzene Chemical compound FC1=CC=C(OCCCBr)C=C1 VKNUENLPKPOOPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SESKDKZVNDEQBM-UHFFFAOYSA-N 1-(4-bromobutoxy)-4-fluorobenzene Chemical compound FC1=CC=C(OCCCCBr)C=C1 SESKDKZVNDEQBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YUBDLZGUSSWQSS-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpiperidin-4-amine Chemical compound C1CC(N)CCN1CC1=CC=CC=C1 YUBDLZGUSSWQSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPBWFNDFMCCGGJ-UHFFFAOYSA-N 4-Piperidine carboxamide Chemical compound NC(=O)C1CCNCC1 DPBWFNDFMCCGGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000005862 Angiotensin II Human genes 0.000 description 2
- 101800000733 Angiotensin-2 Proteins 0.000 description 2
- PHEDXBVPIONUQT-UHFFFAOYSA-N Cocarcinogen A1 Natural products CCCCCCCCCCCCCC(=O)OC1C(C)C2(O)C3C=C(C)C(=O)C3(O)CC(CO)=CC2C2C1(OC(C)=O)C2(C)C PHEDXBVPIONUQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZGUSIXMZVURDU-JZXHSEFVSA-N Ile(5)-angiotensin II Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C([O-])=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=[NH2+])NC(=O)[C@@H]([NH3+])CC([O-])=O)C(C)C)C1=CC=C(O)C=C1 CZGUSIXMZVURDU-JZXHSEFVSA-N 0.000 description 2
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 208000031481 Pathologic Constriction Diseases 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010058156 Reperfusion arrhythmia Diseases 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 2
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 2
- OIPILFWXSMYKGL-UHFFFAOYSA-N acetylcholine Chemical compound CC(=O)OCC[N+](C)(C)C OIPILFWXSMYKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004373 acetylcholine Drugs 0.000 description 2
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 2
- 229950006323 angiotensin ii Drugs 0.000 description 2
- 230000002253 anti-ischaemic effect Effects 0.000 description 2
- 230000006793 arrhythmia Effects 0.000 description 2
- 210000001008 atrial appendage Anatomy 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 2
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000034994 death Effects 0.000 description 2
- 231100000517 death Toxicity 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003511 endothelial effect Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 230000000004 hemodynamic effect Effects 0.000 description 2
- 239000005555 hypertensive agent Substances 0.000 description 2
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 2
- YYQKWXWRWLWRGD-UHFFFAOYSA-N n-[[1-[3-(4-fluorophenoxy)propyl]piperidin-4-yl]methyl]-n-methylisoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C=1C=CC2=CN=CC=C2C=1S(=O)(=O)N(C)CC(CC1)CCN1CCCOC1=CC=C(F)C=C1 YYQKWXWRWLWRGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N p-cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L palladium(2+);dihydroxide Chemical compound O[Pd]O NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- PHEDXBVPIONUQT-RGYGYFBISA-N phorbol 13-acetate 12-myristate Chemical compound C([C@]1(O)C(=O)C(C)=C[C@H]1[C@@]1(O)[C@H](C)[C@H]2OC(=O)CCCCCCCCCCCCC)C(CO)=C[C@H]1[C@H]1[C@]2(OC(C)=O)C1(C)C PHEDXBVPIONUQT-RGYGYFBISA-N 0.000 description 2
- 239000002644 phorbol ester Substances 0.000 description 2
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 210000000329 smooth muscle myocyte Anatomy 0.000 description 2
- 208000037804 stenosis Diseases 0.000 description 2
- 230000036262 stenosis Effects 0.000 description 2
- 125000006296 sulfonyl amino group Chemical group [H]N(*)S(*)(=O)=O 0.000 description 2
- 239000005526 vasoconstrictor agent Substances 0.000 description 2
- 208000003663 ventricular fibrillation Diseases 0.000 description 2
- 206010047302 ventricular tachycardia Diseases 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- VEFLKXRACNJHOV-UHFFFAOYSA-N 1,3-dibromopropane Chemical compound BrCCCBr VEFLKXRACNJHOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IBODDUNKEPPBKW-UHFFFAOYSA-N 1,5-dibromopentane Chemical compound BrCCCCCBr IBODDUNKEPPBKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZSYALYBRMVKYAS-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpyrrolidin-3-yl)-n-methylmethanamine Chemical compound C1C(CNC)CCN1CC1=CC=CC=C1 ZSYALYBRMVKYAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXTJCQHAPVWRHV-UHFFFAOYSA-N 1-(5-bromopentoxy)-4-fluorobenzene Chemical compound FC1=CC=C(OCCCCCBr)C=C1 GXTJCQHAPVWRHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXAMPWWMNIDEEM-UHFFFAOYSA-N 1-[1-[4-(4-fluorophenoxy)butyl]pyrrolidin-3-yl]-n-methylmethanamine Chemical compound C1C(CNC)CCN1CCCCOC1=CC=C(F)C=C1 DXAMPWWMNIDEEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPWUBYFSOOJNTB-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(2-chloroethoxy)ethoxy]-4-fluorobenzene Chemical compound FC1=CC=C(OCCOCCCl)C=C1 YPWUBYFSOOJNTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBPAHQYYVJVEQU-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-fluoroanilino)-3-oxopropyl]piperidine-4-carboxamide Chemical compound C1CC(C(=O)N)CCN1CCC(=O)NC1=CC=C(F)C=C1 ZBPAHQYYVJVEQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQDFLUWXZZCVLP-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-fluorophenoxy)propyl]piperidine-4-carboxamide Chemical compound C1CC(C(=O)N)CCN1CCCOC1=CC=C(F)C=C1 PQDFLUWXZZCVLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JDBAZIZYSOJMJX-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluorophenoxy)butyl]-n-methylpiperidin-4-amine Chemical compound C1CC(NC)CCN1CCCCOC1=CC=C(F)C=C1 JDBAZIZYSOJMJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQQGPGLCNOYQDB-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluorophenyl)butyl]-n-methylpiperidine-4-carboxamide Chemical compound C1CC(C(=O)NC)CCN1CCCCC1=CC=C(F)C=C1 PQQGPGLCNOYQDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKUYNXFFGRAIMZ-UHFFFAOYSA-N 1-[5-(4-fluorophenoxy)pentyl]piperidin-4-amine Chemical compound C1CC(N)CCN1CCCCCOC1=CC=C(F)C=C1 UKUYNXFFGRAIMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYKQDWPBYULGPF-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-5-oxopyrrolidine-3-carboxylic acid Chemical compound O=C1CC(C(=O)O)CN1CC1=CC=CC=C1 VYKQDWPBYULGPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLZVPYLBVJENNU-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-n-methyl-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide Chemical compound O=C1CC(C(=O)NC)CN1CC1=CC=CC=C1 BLZVPYLBVJENNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDHMTYNXPJWISA-UHFFFAOYSA-N 1-ethylpiperidin-1-ium-4-carboxylate Chemical compound CCN1CCC(C(O)=O)CC1 IDHMTYNXPJWISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAYUJBZLVQIGFQ-UHFFFAOYSA-N 1-fluoro-4-(1-iodobutyl)benzene Chemical compound CCCC(I)C1=CC=C(F)C=C1 QAYUJBZLVQIGFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZHDXGDUOEPUPSE-UHFFFAOYSA-N 1-fluoro-4-[2-(2-iodoethoxy)ethoxy]benzene Chemical compound FC1=CC=C(OCCOCCI)C=C1 ZHDXGDUOEPUPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTDIWMPYBAVEDY-UHFFFAOYSA-N 1-propylpiperidine Chemical compound CCCN1CCCCC1 VTDIWMPYBAVEDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMVGQAIWGBSDAG-UHFFFAOYSA-N 2-[1-[2-(4-fluorophenoxy)ethyl]piperidin-4-yl]ethanamine Chemical compound C1CC(CCN)CCN1CCOC1=CC=C(F)C=C1 UMVGQAIWGBSDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LHFTWLUDHDVWAQ-UHFFFAOYSA-N 3-bromo-n-fluoro-n-phenylpropanamide Chemical compound BrCCC(=O)N(F)C1=CC=CC=C1 LHFTWLUDHDVWAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IHBVNSPHKMCPST-UHFFFAOYSA-N 3-bromopropanoyl chloride Chemical compound ClC(=O)CCBr IHBVNSPHKMCPST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKIHXNKYYGUVTE-UHFFFAOYSA-N 4-Fluorothiophenol Chemical compound FC1=CC=C(S)C=C1 OKIHXNKYYGUVTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 4-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C=C1 WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRZCOLNOCZKSDF-UHFFFAOYSA-N 4-fluoroaniline Chemical compound NC1=CC=C(F)C=C1 KRZCOLNOCZKSDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 4-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 1
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 1
- 102000015427 Angiotensins Human genes 0.000 description 1
- 108010064733 Angiotensins Proteins 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- ZNSMNVMLTJELDZ-UHFFFAOYSA-N Bis(2-chloroethyl)ether Chemical compound ClCCOCCCl ZNSMNVMLTJELDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKMVMRKEFXZMAV-UHFFFAOYSA-N C1CC(C(=O)NC)CCN1CCC(=O)NC1=CC=C(F)C=C1 Chemical compound C1CC(C(=O)NC)CCN1CCC(=O)NC1=CC=C(F)C=C1 WKMVMRKEFXZMAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 208000032928 Dyslipidaemia Diseases 0.000 description 1
- 206010015856 Extrasystoles Diseases 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000017170 Lipid metabolism disease Diseases 0.000 description 1
- NZXKDOXHBHYTKP-UHFFFAOYSA-N Metohexital Chemical compound CCC#CC(C)C1(CC=C)C(=O)NC(=O)N(C)C1=O NZXKDOXHBHYTKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZCBJZRJIKKNST-UHFFFAOYSA-N N-[1-[4-(4-fluorophenoxy)butyl]piperidin-4-yl]isoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1OCCCCN1CCC(NS(=O)(=O)C=2C3=CC=NC=C3C=CC=2)CC1 RZCBJZRJIKKNST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000008589 Obesity Diseases 0.000 description 1
- 241000283977 Oryctolagus Species 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000000418 Premature Cardiac Complexes Diseases 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000003923 Protein Kinase C Human genes 0.000 description 1
- 108090000315 Protein Kinase C Proteins 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUJDSEJGGMCXSG-UHFFFAOYSA-N Thiopental Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=S)NC1=O IUJDSEJGGMCXSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007984 Tris EDTA buffer Substances 0.000 description 1
- 208000006906 Vascular Ring Diseases 0.000 description 1
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 1
- 206010047141 Vasodilatation Diseases 0.000 description 1
- GXBMIBRIOWHPDT-UHFFFAOYSA-N Vasopressin Natural products N1C(=O)C(CC=2C=C(O)C=CC=2)NC(=O)C(N)CSSCC(C(=O)N2C(CCC2)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C1CC1=CC=CC=C1 GXBMIBRIOWHPDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000002852 Vasopressins Human genes 0.000 description 1
- 108010004977 Vasopressins Proteins 0.000 description 1
- 206010047163 Vasospasm Diseases 0.000 description 1
- 208000009729 Ventricular Premature Complexes Diseases 0.000 description 1
- 206010047289 Ventricular extrasystoles Diseases 0.000 description 1
- KZJUKKOTNXLGCR-UHFFFAOYSA-N [1-[3-(4-fluorophenoxy)propyl]piperidin-4-yl]methanamine Chemical compound C1CC(CN)CCN1CCCOC1=CC=C(F)C=C1 KZJUKKOTNXLGCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 1
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000002744 anti-aggregatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 1
- 229940127218 antiplatelet drug Drugs 0.000 description 1
- 229960004676 antithrombotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 description 1
- 210000003433 aortic smooth muscle cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- KBZOIRJILGZLEJ-LGYYRGKSSA-N argipressin Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(N[C@@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)N1)=O)N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)NCC(N)=O)C1=CC=CC=C1 KBZOIRJILGZLEJ-LGYYRGKSSA-N 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000003523 bronchorelaxing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001964 calcium overload Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 230000035487 diastolic blood pressure Effects 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000013156 embolectomy Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol bis(2-aminoethyl)tetraacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCOCCOCCN(CC(O)=O)CC(O)=O DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 244000144993 groups of animals Species 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 230000004217 heart function Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000035987 intoxication Effects 0.000 description 1
- 231100000566 intoxication Toxicity 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N iodoethane Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- GZZCYMXZJQCAJU-UHFFFAOYSA-N isoquinoline-1-sulfonamide Chemical group C1=CC=C2C(S(=O)(=O)N)=NC=CC2=C1 GZZCYMXZJQCAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 210000005240 left ventricle Anatomy 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 230000028161 membrane depolarization Effects 0.000 description 1
- 210000003975 mesenteric artery Anatomy 0.000 description 1
- 210000000713 mesentery Anatomy 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- PCTBFFKXXDZXIA-UHFFFAOYSA-N n-(1-benzylpiperidin-4-yl)-n-methylacetamide Chemical compound C1CC(N(C)C(C)=O)CCN1CC1=CC=CC=C1 PCTBFFKXXDZXIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXKZVCOKJFOTQY-UHFFFAOYSA-N n-(1-benzylpiperidin-4-yl)acetamide Chemical compound C1CC(NC(=O)C)CCN1CC1=CC=CC=C1 PXKZVCOKJFOTQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQYCVVXSHFMWBW-UHFFFAOYSA-N n-[(1-benzylpyrrolidin-3-yl)methyl]-n-methylacetamide Chemical compound C1C(CN(C)C(C)=O)CCN1CC1=CC=CC=C1 IQYCVVXSHFMWBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIAUTUGKAAHIIO-UHFFFAOYSA-N n-[1-[4-(4-fluorophenoxy)butyl]piperidin-4-yl]-n-methylacetamide Chemical compound C1CC(N(C)C(C)=O)CCN1CCCCOC1=CC=C(F)C=C1 UIAUTUGKAAHIIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWUXUAICZHOZAY-UHFFFAOYSA-N n-[1-[5-(4-fluorophenoxy)pentyl]piperidin-4-yl]acetamide Chemical compound C1CC(NC(=O)C)CCN1CCCCCOC1=CC=C(F)C=C1 RWUXUAICZHOZAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXQXDXZEGWFREJ-UHFFFAOYSA-N n-[1-[5-(4-fluorophenoxy)pentyl]piperidin-4-yl]isoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C1=CC(F)=CC=C1OCCCCCN1CCC(NS(=O)(=O)C=2C3=CC=NC=C3C=CC=2)CC1 DXQXDXZEGWFREJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HGUULBHZXAGTSR-UHFFFAOYSA-N n-[3-[4-(aminomethyl)piperidin-1-yl]propyl]-4-fluoroaniline Chemical compound C1CC(CN)CCN1CCCNC1=CC=C(F)C=C1 HGUULBHZXAGTSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZMJNVSQWJSVMI-UHFFFAOYSA-N n-[[1-(3-phenoxypropyl)piperidin-4-yl]methyl]isoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C=1C=CC2=CN=CC=C2C=1S(=O)(=O)NCC(CC1)CCN1CCCOC1=CC=CC=C1 IZMJNVSQWJSVMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLAXWVLFQNWSCR-UHFFFAOYSA-N n-[[1-[4-(4-fluorophenoxy)butyl]pyrrolidin-3-yl]methyl]-n-methylacetamide Chemical compound C1C(CN(C)C(C)=O)CCN1CCCCOC1=CC=C(F)C=C1 XLAXWVLFQNWSCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHEUECDMVWITEU-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-(pyrrolidin-3-ylmethyl)acetamide Chemical compound CC(=O)N(C)CC1CCNC1 QHEUECDMVWITEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAMCPJBAQNQMJF-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-[1-(4-phenoxybutyl)piperidin-4-yl]isoquinoline-5-sulfonamide Chemical compound C=1C=CC2=CN=CC=C2C=1S(=O)(=O)N(C)C(CC1)CCN1CCCCOC1=CC=CC=C1 AAMCPJBAQNQMJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGQXPTUMTGDBJJ-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-piperidin-4-ylacetamide Chemical compound CC(=O)N(C)C1CCNCC1 UGQXPTUMTGDBJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLWUSMHZABTZGP-UHFFFAOYSA-N n-piperidin-4-ylacetamide Chemical compound CC(=O)NC1CCNCC1 YLWUSMHZABTZGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000020824 obesity Nutrition 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000010412 perfusion Effects 0.000 description 1
- 239000000106 platelet aggregation inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 230000036584 pressor response Effects 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002889 sympathetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 231100000167 toxic agent Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 208000021331 vascular occlusion disease Diseases 0.000 description 1
- 210000004509 vascular smooth muscle cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000000304 vasodilatating effect Effects 0.000 description 1
- 229960003726 vasopressin Drugs 0.000 description 1
- 230000002861 ventricular Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/14—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/06—Antiarrhythmics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue (Isochinolin-5-yl)-sulfonamide, Ver fahren zur ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
- Sie betrifft insbesondere die Verbindungen der allgemeinen Formel (I):
- in der:
- n 0 oder eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 4,
- m und p ganze Zahlen mit einem Wert von 1 bis 4 mit der Maßgabe.
- daß die Summe von m + p 2, 3, 4 oder 5 beträgt,
- r eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 6,
- R&sub1; ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Hydroxylgruppe,
- R&sub2; ein Wasserstoffatom, eine Niedrigalkylgruppe, eine Niedrigalkenylgruppe, eine Niedrigalkinylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Niedrigcycloalkylalkylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Niedrigphenylalkylgruppe,
- X, Y und Z, die gleichartig oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine aus Niedrigalkylgruppen, Niedrigalkoxygruppen, Nitrogruppen, Aminogruppen, Cyanogruppen, Acetamidogruppen und Carboxamidogruppen ausgewählte Gruppe oder X und Y oder Y und Z gemeinsam mit den beiden sie tragenden Kohlenstoffatomen des Phenylkerns einen Furan-, Dihydrofuran- oder Benzolring und
- U eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder eine Gruppe ausgewählt aus:
- Carbonyl-, Sulfinyl, Sulfonyl, -NH-CO-, -CO-NH-, -O-(CH&sub2;)r'-O-, worin r' eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 oder 3 darstellt, -(CH&sub2;)r"-O-(CH&sub2;)r"'-, worin r" und r"' ganze Zahlen mit Werten von 1 oder 2 darstellen und - ,
- in der
- R&sub3;:
- - ein Wasserstoffatom,
- - eine Formylgruppe,
- - eine Gruppe -A, -CO-A oder -CO-O-A, worin A eine Niedrigalkylgruppe, Niedrigalkenylgruppe, Niedrigalkinylgruppe, Cycloalkylgruppe oder Niedrigcycloalkylalkylgruppe,
- - eine -(CH&sub2;)q-Phenylgruppe oder eine substituierte -(CH&sub2;)q-Phenylgruppe. worin q 0 oder eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 4 darstellt,
- - eine -CO-Phenylgruppe oder eine substituierte -CO-Phenylgruppe,
- - eine -CO-O-Phenylgruppe oder eine substituierte -CO-O-Phenylgruppe,
- - eine Gruppe -CO-NR&sub4;R&sub5;,
- in der R&sub4;, R&sub5;, die gleichartig oder verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe ausgewählt aus Niedrigalkylgruppen, Niedrigalkenylgruppen, Niedrigalkinylgruppen, Phenylgruppen und Niedrigphenylalkylgruppen darstellen,
- - oder zusammen mit dem sie tragenden Stickstoffatom einen gesättigten Ring mit 4 bis 7 Kettengliedern bilden,
- wobei der Begriff "substituiert" bezüglich der -(CH&sub2;)q-Phenyl-, -CO-Phenyl- oder -CO-O-Phenylgruppen bedeutet, daß diese Gruppen durch einen oder mehrere Reste ausgewählt aus Niedrigalkylgruppen, Niedrigalkoxygruppen, Hydroxylgruppen, Halogenatomen und Trifluormethylgruppen substituiert sein können,
- - die Begriffe "Niedrigalkyl" und "Niedrigalkoxy" für gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenstoffgruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome stehen,
- - die Begriffe "Niedrigalkenyl" und "Niedrigalkinyl" für ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Gruppen, die 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten, stehen,
- - der Begriff "Cycloalkyl" für einen gesättigten Kohlenstoffring mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen steht.
- Aus der Literatur sind Verbindungen mit einer Isochinolinsulfonamid-Struktur bekannt, welche insbesondere eine antiaggregierende (JP 63-325910), vasodilatatorische (EP 109 023) oder bronchorelaxierende (USP 4 857 301) Wirkung besitzen.
- Der Stand der Technik wird weiterhin gebildet durch die folgenden Dokumente: JP 02 073067, EP 187 371, EP 061 673 und EP 0 287 696.
- Wesentliche Veränderungen der Struktur haben zu den Verbindungen der vorliegenden Erfindung geführt, welche eine besonders starke und vielfältige pharmakologische und therapeutische Wirksamkeit besitzen, die man bei den Verbindungen des Standes der Technik nicht findet.
- In der Tat besitzen die Verbindungen der vorliegenden Erfindung neben einer sehr interessanten anti-gefäßverengenden Wirkung eine bemerkenswerte Myokard- und periphere Schutzwirkung.
- Diese Wirkungen wurden durch eine Vielzahl von in vitro als auch in vivo durchgeführte Untersuchungen bestätigt (siehe die pharmakologischen Untersuchungsbeispiele 31 bis 36).
- Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I), welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man:
- - ein Amin der Formel (II):
- in der R&sub2;, X, Y, Z, U, n, m, p und r die bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen,
- mit einer Verbindung der Formel (III):
- in der R&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (I):
- in der R&sub1;, R&sub2;, X, Y, Z, U, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, die man gegebenenfalls in die Isomeren auftrennt und gewünschtenfalls mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure in ein Salz überführt oder welche Verbindungen der Formel (I) man gewünschtenfalls mit Hilfe einer Kristallisations- und/oder Chromatographie-Methode reinigt.
- Die Erfindung betrifft weiterhin das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I), das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
- - ein Amin der Formel (II/a):
- in der X, Y, Z, U, n, m, p und r die bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen,
- mit einer Verbindung der Formel (III):
- in der R&sub1; die bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (I/a):
- in der R&sub1;, X, Y, Z, U, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, einem Sonderfall der Verbindungen der Formel (I), in der R&sub2; ein Wasserstoffatom darstellt,
- welche Verbindung der Formel (I/a) man mit einer Verbindung der Formel R'&sub2;-Hal, in der R'&sub2; eine Niedrigalkylgruppe, Niedrigalkenylgruppe, Niedrigalkinylgruppe, Cycloalkylgruppe, Niedrigcycloalkylalkylgruppe, Phenylgruppe oder Niedrigphenylalkylgruppe darstellt, umsetzt,
- zur Bildung einer Verbindung der Formel (I/b):
- in der R&sub1;, X, Y, Z, U, n, m, p, r und R'&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, einem Sonderfall der Verbindungen der Formel (I), in der R&sub2; eine Gruppe R'&sub2; darstellt.
- Die Gesamtheit der Derivate der Formeln (I/a) und (I/b) bilden gemeinsam die Derivate der allgemeinen Formel (I).
- Die Verbindungen der Formeln (I/a) und (I/b) können gegebenenfalls in ihre verschiedenen Isomeren aufgetrennt werden und gewünschtenfalls mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure in ihre Salze überführt werden.
- Die Verbindungen der Formeln (I/a) und (I/b) können ebenfalls gewünschtenfalls mit Hilfe einer Kristallisations- und/oder Chromatographie-Methode gereinigt werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I/c):
- in der R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, X, Y, Z, n, m, p und r die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen,
- das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
- - ein Amin der Formel (II/b):
- in der R&sub2;, X, Y, Z, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
- - mit einer Verbindung der Formel (III)
- in der R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzt,
- kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (I/d):
- in der R&sub1;, R&sub2;, X, Y, Z, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, einem Sonderfall der Verbindungen der Formel (I/c), worin R&sub3; ein Wasserstoffatom darstellt,
- welche Verbindung der Formel (I/d) man am Amin mit einer Gruppe der Formel R'&sub3; substituiert, worin R'&sub3; die gleichen Bedeutungen wie R&sub3; besitzt mit Ausnahme des Wasserstoffatoms, so daß man eine Verbindung der Formel (I/e) erhält:
- in der R&sub1;, R&sub2;, X, Y, Z, n, m, p, r und R'&sub3; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, wobei die Verbindungen der Formeln (I/d) und (I/e) die Gesamtheit der Verbindungen der Formel (I/c) bilden.
- Die Verbindungen der Formel (I/c) können gegebenenfalls in ihre verschiedenen Isomeren aufgetrennt und gewünschtenfalls mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure in ihre Salze überführt werden.
- Die Verbindungen der Formel (I/c) können gewünschtenfalls auch mit Hilfe einer Kristallisations- und/oder Chromatographie-Methode reinigt werden.
- Die bei den oben beschriebenen Verfahren verwendeten Ausgangsmaterialien sind bekannte Produkte oder Produkte, die ausgehend von bekannten Verbindungen nach Verfahren hergestellt werden können, die für die Herstellung von analogen Produkten beschrieben worden sind, wie es in den folgenden Beispielen angegeben ist.
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können mit Säuren in die Additlonssalze überführt werden, welche Salze ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind. Als für die Bildung diese Salze verwendbare Säuren kann man beispielsweise als Säuren der anorganischen Reihe Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure und als Säuren der organischen Reihe Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure Salpetersäure. Oxalsäure, Benzoesäure, Methansulfonsäure, Isoethionsäure, Benzolsulfonsäure ... nennen.
- Andererseits können dann, wenn eines oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome vorliegen, die Verbindungen der Formel (I) in Form der Diastereoisomeren oder der Enantiomeren vorliegen, welche in reiner Form oder in Form einer Mischung ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind.
- Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und ihre pharmazeutisch annehmbaren Additionssalze besitzen interessante therapeutische Eigenschaften, insbesondere im kardio-vaskulären Bereich.
- In vitro durchgeführte pharmakologische Untersuchungen haben gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen zusätzlich eine anti-gefäßverengende Wirkung gegenüber unterschiedlichen Mitteln, welche insbesondere die Steuerung des intrazellularen Calciums umfassen, sowie eine Myokard-Schutzwirkung gegenüber einer Calciumüberlastung, Ischämiezuständen bei der Reoxygenierung besitzen.
- Die in vivo durchgeführten Untersuchungen bestätigen die anti-gefäßverengende Wirkung und die anti-ischämische Wirkung dieser Verbindungen und verdeutlichen ihre wichtige Schutzwirkung gegenüber Gefäßverletzungen proliferativer Art.
- Diese Eigenschaften ermöglichen die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Arzneimittel insbesondere im kardio-vaskulären Bereich bei der Behandlung oder Vorbeugung von Myokardischämie und ihren verschiedenen klinischen Ausprägungen, wie Angina pectoris und Myokardinfarkt, jedoch auch bei der Behandlung von Störungen des Herzrhythmus, von Gefäßkrämpfen, der arteriellen Hypertension, Gefäßerkrankungen und Herzinsuffizienzen, die ganz allgemein bei der Behandlung oder Vorbeugung von Störungen, die mit dem Altern der Arterien verknüpft sind, sowie der Atherosklerose.
- Diese Verbindungen können auch für die Vorbeugung von Gefäßrestenosen oder -thrombosen nach Bypass-Operationen, von Gefäßerweiterungen, insbesondere der Koronargefäße oder anderen Formen der Wiederdurchgängigmachung der Gefäße, verabreicht werden. Sie können auch verwendet werden bei pathologischen Stoffwechselstörungen, welche einen kardio-vaskulären Risikofaktor bilden, wie der Fettsucht, des Diabetes und von Dyslipidämien.
- Darüber hinaus verleiht die Regulierungswirkung auf das intrazelluläre Calcium dieser Verbindungen ihnen eine Möglichkeit der therapeutischen Anwendung als gegen die Blutplättchenaggregation gerichtete Mittel und antithrombotische Mittel oder als relaxierende Mittel für verschiedene Arten von (von den bereits genannten Gefäßmuskeln verschiedenen) glatten Muskeln der Bronchien, des Verdauungstrakts, des Harntrakts oder des Uterus.
- Darüber hinaus können viele Situationen von Gewebeerkrankungen, seien sie nun mit dem Altern, einer Ischämle, von Entzündungszuständen oder einer Zellproliferation einschließlich Krebs verknüpft, mit den Produkten der vorliegenden Erfindung behandelt oder vorbeugend behandelt werden.
- Die in diese Weise erhaltenen pharmazeutischen Zubereitungen liegen im allgemeinen in dosierter Form vor. Sie können beispielsweise in Form von Tabletten, Dragées, Gelkapseln, Suppositorien und injizierbaren oder trinkbaren Lösungen vorliegen und können auf oralem, rektalem, intramuskulärem oder parenteralem Wege verabreicht werden.
- Die Dosierung kann insbesondere in Abhängigkeit von dem Alter und dem Gewicht des Patienten, dem Verabreichungsweg, der Art der Erkrankung und ergänzender Behandlungen variieren und umfaßt Gaben von 1 bis 100 mg ein- bis mehrmals täglich.
- Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne sie jedoch einzuschränken.
- Die Schmelzpunkte wurden mit einer Kofler-Heizplatte (K) gegebenenfalls unter Verwendung eines Mikroskops (MK) gemessen. Die ¹H-kernmagnetischen Resonanzspektren (NMR) wurden unter Verwendung von Tetramethylsilan (TMS) als internem Standard aufgezeichnet. Die chemischen Verschiebungen sind in Teilen pro Million Teile (ppm) angegeben. Die Infrarotspektren wurden unter Anwendung von Kaliumbromidplätzchen gemessen, welche etwa 1 % des zu analysierenden Produkts enthielten.
- Man löst 0,5 Mol Kaliumhydroxid in 200 cm³ Methanol. Dann gibt man 0,5 Mol p-Fluorphenol, 3,4 Mol 1,4-Dibrombutan und 3 mMol Kaliumiodid zu und erhitzt unter Rühren während 24 Stunden zum Sieden am Rückfluß.
- Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels nimmt man den Rückstand mit Ether auf und wäscht mit Wasser und dann mit einer 1N Natriumhydroxidlösung. Nach dem Vertreiben der überschüssigen Dibromverbindung destilliert man die Verbindung unter Anwendung eines Kugelrohrkühlers.
- Man erhält ein Öl, welches die erwartete Verbindung darstellt:
- Siedepunkt (1.33 Pa) = 100ºC
- Ausbeute: 66 %
- Man gibt zu einer Lösung, die 0,2 Mol N-[1-(Benzyl)-piperid-4-yl]-N-methylamin, 0,2 Mol Triethylamin und 500 cm³ Methylenchlorid enthält, langsam 0,2 Mol Acetylchlorid. Man läßt während 2 Stunden in Kontakt, dampft ein, nimmt mit Ether auf und wäscht mit Wasser. Nach dem Eindampfen erhält man ein Öl, welches der erwarteten Verbindung entspricht:
- Ausbeute: 80 %
- Man hydriert 0,38 Mol der in der Stufe B erhaltenen Verbindung in Gegenwart von 2 g Palladiumhydroxid in 700 cm³ Ethanol und 0,38 Mol Essigsäure bei einem Wasserstoffdruck von 49 10&sup4; Pa und 50ºC. Nach dem Filtrieren und dem Eindampfen nimmt man den Rückstand mit 500 cm³ Methylenchlorid auf, stellt basisch und gibt unter Rühren und in der Kälte 0,38 Mol 5N Natriumhydroxidlösung zu.
- Man dekantiert, trocknet, dampft ein und erhält die erwartete Verbindung.
- Ausbeute: 83 %
- Schmelzpunkt: < 50ºC
- Man erhitzt eine Mischung, die 0,1 Mol der in der Stufe A erhaltenen Verbindung, 0,1 Mol der in der Stufe C erhaltenen Verbindung und 0,1 Mol Kaliumcarbonat in 250 cm³ Aceton enthält, zum Sieden am Rückfluß.
- Man rührt dann während 12 Stunden, nimmt nach dem Eindampfen den Rückstand mit Ether auf und wäscht mit Wasser. Man extrahiert die Etherphase mit 1N Chlorwasserstoffsäurelösung, stellt die sauren Phasen in der Kälte alkalisch, extrahiert mit Ether, trocknet und dampft ein. Man erhält ein Öl, welches der erwarteten Verbindung entspricht, welches anschließend ohne weitere Zwischenreinigung verwendet wird.
- Ausbeute: 87 %
- Man erhitzt 0.05 Mol der in der Stufe D erhaltenen Verbindung in Gegenwart von 570 cm³ Methanol und 340 cm³ 5N Chlorwasserstoffsäurelösung während 12 Stunden zum Sieden am Rückfluß Dann verdampft man das Methanol, gießt die Mischung auf Eis und stellt mit Natriumhydroxid alkalisch. Man extrahiert mit Ether.
- Man erhält nach dem Eindampfen ein Öl, welches der erwarteten Verbindung entspricht.
- Ausbeute: 89 %
- Man gibt zu einer Lösung von 0,1 Mol der in der Stufe E erhaltenen Verbindung und 0,2 Mol Diisopropylethylamin in 200 cm³ Methylenchlorid unter Rühren bei Raumtemperatur 0,1 Mol feinpulverisiertes Isochinolin-5-sulfochlorid, Hydrochlorid.
- Man rührt während 12 Stunden und überführt dann in einen Tropftrichter. Man wäscht mit 100 cm³ 1N Natriumhydroxidlösung, trocknet und dampft ein. Man chromatographiert das zurückbleibende Öl auf der 30-fachen Gewichtsmenge Siliciumdioxid (AMIKON 60Å) unter Verwendung einer Methylenchlorid/Methanol-Mischung (95/5) als Elutionsmittel und erhält 12 g eines Öls, welches der erwarteten Verbindung entspricht.
- Man wandelt die 12 g des in der Stufe F erhaltenen Öls durch Zugabe von 2,9 g Fumarsäure in Lösung in 155 cm³ Ethanol in das Fumaratsalz um. Man erhält in dieser Weise 10,3 g der Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 144-146ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethanol
- Infrarotspektrum: ν(NH/OH): 2800-2300 cm&supmin;¹
- ν(C=O): 1685 cm&supmin;¹
- ν( N-SO&sub2;): 1325, 1140 cm&supmin;¹
- NMR-Spektrum (D&sub2;)
- 1H: 9,45 ppm (Singulett) 1H: 8,7 ppm (Doublett)
- 3H: 8,2-8,5 ppm (2 Multipletts) 1H: 7,85 ppm (Triplett)
- 4H: 6,85 ppm (2 Multipletts) 2H: 6,5 ppm (Singulett)
- 2H: 3.9 ppm (Triplett) 1H: 3,8 ppm (Multiplett)
- 2H: 2,9 ppm (Multiplett) 3H: 2,7 ppm (Singulett)
- 4H: 2,4 und 2,5 ppm (2 Tripletts) 6H: 1,4-19 ppm (2 Multipletts)
- 2H: 1,25 ppm (Multiplett)
- Protonen von OH und NH&spplus; nicht nachgewiesen.
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch p-Nitrophenol in der Stufe A erhält man in der Stufe G die Titelverbindung.
- Ausbeute: 32 %
- Schmelzpunkt: 156-158ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Methanol
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch Phenol in der Stufe A erhält man in der Stufe G die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 176-178ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Methanol
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch p-Kresol in der Stufe A erhält man in der Stufe G die Titelverbindung.
- Ausbeute: 31 %
- Schmelzpunkt: 160-163ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethanol
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch 1-Naphthol in der Stufe A erhält man in der Stufe G die Titelverbindung.
- Ausbeute: 32 %
- Schmelzpunkt: 184-186ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethanol
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch p-Chlorphenol in der Stufe A und durch Ersatz der Fumarsäure durch Chlorwasserstoffsäure in der Stufe G des Beispiels 1 erhält man die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 194-196ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Methanol
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 6, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols in der Stufe A des Beispiels 1 durch die entsprechenden geeigneten Verbindungen erhält man entsprechend die folgenden Titelverbindungen:
- Schmelzpunkt: 176-179ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Schmelzpunkt: 224-226ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Ausbeute: 40 %
- Schmelzpunkt: 194-197ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethanol
- Schmelzpunkt: 185-186ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Ausbeute: 39,5 %
- Schmelzpunkt: 200-203ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch 4-Fluorthiophenol in der Stufe A und unter Ersatz der Fumarsäure durch Chlorwasserstoffsäure in der Stufe F die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 145ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethylacetat
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des N-[1-(Benzyl)-piperid-4-yl]-N-methylamins durch 1-Benzyl-4-aminopiperidin in der Stufe B und unter Ersatz der Fumarsäure durch Chlorwasserstoffsäure in der Stufe G erhält man die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 160ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des 1,4-Dibrombutans durch 1,5-Dibrompentan in der Stufe A und des N-[1-(Benzyl)-piperid- 4-yl]-N-methylamins durch 1-Benzyl-4-aminopiperidin in der Stufe B erhält man nacheinander:
- Ausbeute: 49 %
- Siedepunkt(10,66 Pa) = 120ºC
- Ausbeute: 48 %
- Schmelzpunkt: 133-134ºC
- Ausbeute: 65 %
- Schmelzpunkt: 142-145ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Infrarotspektrum: ν(NH): 3309 cm&supmin;¹
- ν(NH-SO&sub2;): 1321, 1215 cm&supmin;¹
- NMR-Spektrum (CDCl&sub3;)
- 1H: 9,35 ppm (Singulett) 1H: 8,7 ppm (Doublett)
- 2H: 8.45 ppm (2 Doubletts) 1H: 8,2 ppm (Doublett)
- 1H: 7,7 ppm (Triplett) 2H: 6.95 ppm (Multiplett)
- 2H: 6,75 ppm (Multiplett) 1H austauschbar: 5,1 ppm (Multiplett)
- 2H: 3,85 ppm (Triplett) 1H: 3,15 ppm (Multiplett)
- 2H: 2,7 ppm (Doublett) 2H: 2,25 ppm (Triplett)
- 2H: 1,95 ppm (Triplett) 4H: 1,7 ppm (Triplett)
- 6H: 1,4 ppm (Multiplett)
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, Stufe A, jedoch unter Ersatz des 1,4-Dibrombutans durch 1,3-Dibrompropan erhält man die erwartete Verbindung.
- Ausbeute: 43 %
- Siedepunkt (1,33 Pa) = 85ºC
- Man löst 46,2 g der in der Stufe A erhaltenen Verbindung und 25,6 g Isonipecotamid in Gegenwart von 27,6 g Kaliumcarbonat in 560 cm³ Aceton. Dann erhitzt man unter Rühren während 12 Stunden zum Sieden am Rückfluß, dampft ein, nimmt mit Ether auf und wäscht mit Wasser. Man extrahiert die Etherphase mit 1N Chlorwasserstoffsäurelösung, stellt die wäßrigen Phasen in der Kälte alkalisch, filtriert den Niederschlag ab und trocknet ihn. Man erhält die gewünschte Verbindung.
- Schmelzpunkt: 140-142ºC
- Man gibt mit Hilfe einer Feststoffampulle 3,8 g Lithiumaluminiumhydrid zu einer Suspension von 26 g der in der Stufe B erhaltenen Verbindung. Dann erhitzt man während 2 Stunden zum Sieden am Rückfluß, zersetzt das Reaktionsmedium mit 2,6 cm³ Wasser, dann mit 2,1 cm³ Natriumhydroxid und schließlich mit 9,6 cm³ Wasser. Man filtriert und dampft das Filtrat ein.
- Man erhält 13,1 g eines Öls, welches der erwarteten Verbindung entspricht und welches man ohne weitere Reinigung verwenden kann.
- Man gibt zu einer Mischung aus 13 g der in der Stufe C erhaltenen Verbindung und 17,8 cm³ Diisopropylethylamin in 500 cm³ Methylenchlorid portionsweise unter Rühren bei Raumtemperatur 13 g Isochinolin-5-sulfochlorid, Hydrochlorid. Man rührt während 12 Stunden, überführt dann in einen Scheidetrichter und wäscht mit 50 cm³ 1N Natriumhydroxidlösung Man trocknet, dampft ein, chromatographiert den Rückstand über Kieselgel, wobei man mit einer Methylenchlorid/Methanol-Mischung (95/5) eluiert, und verfestigt das erhaltene Öl mit Acetonitril. Man erhält 4.5 g der Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 123-125ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Unter Anwendung eines Verfahrens analog zu dem von Beispiel 15, jedoch unter Ersatz des 4-Aminomethyl-1-[3-(p-fluorphenoxy)-propyll-piperidins durch 4- [2-(Amino)-ethyl]-1-[2-(p-fluorphenoxy)-ethyl]-piperidin in der Stufe C erhält man die Titelverbindung.
- Man gießt eine Suspension von 6 g der Verbindung des Beispiels 15 in 30 cm³ Dimethylacetamid auf eine Suspension von 0,6 g 60 %-iges Natriumhydrid in 20 cm³ Dimethylacetamid.
- Man gibt 1,8 g Methyliodid zu und läßt während 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Dann verdünnt man mit Wasser, extrahiert mit Ethylacetat und trocknet. Man reinigt chromatographisch über Siliciumdioxid unter Verwendung einer Methylenchlorid/Methanol-Mischung (95/5) als Elutionsmittel.
- Man erhält 5,5 g eines Öls, welches der erwarteten Verbindung entspricht.
- Man nimmt 5,5 g der in der Stufe A erhaltenen Verbindung in 10 cm³ Acetonitril auf, gibt 7,5 g einer 3,5N Chlorwasserstoffsäurelösung in Ether zu dieser Lösung und erhält 3,1 g eines Feststoffs, welcher der Titelverbindung entspricht.
- Schmelzpunkt: 146-149ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Infrarotspektrum: ν(NH&spplus;): 2515 cm&supmin;¹
- NMR-Spektrum (DMSOd6)
- 1H: 9,55 ppm (Singulett) 1H: 8,75 ppm (Doublett)
- 1H: 8,5 ppm (Doublett) 2H: 8,45 ppm (Multiplett)
- 1H: 7,9 ppm (Triplett) 2H: 7.15 ppm (Triplett)
- 2H: 6,95 ppm (Multiplett) 2H: 4,05 ppm (Triplett + Multiplett)
- 11H: 3,6 - 2,8 ppm 7H: 2,2 - 1,3 ppm
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 15, jedoch unter Ersatz des p-Fluorphenols durch Phenol in der Stufe A erhält man in der Stufe D die Titelverbindung.
- Ausbeute: 39 %
- Nach der Verfahrensweise der Stufe A des Beispiels 17, jedoch unter Ersatz der Verbindung des Beispiels 15 durch die Verbindung des Beispiels 18 erhält man die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 99 - 101ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Cyclohexan
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 15, jedoch unter Ersatz des Isonipecotamids durch Isonipecotaminsäureethylester in der Stufe B und der Verbindung der Stufe A durch 4-Fluorphenyl-1-iodbutan erhält man die erwartete Verbindung.
- Man verseift die in der vorhergehenden Stufe erhaltene Verbindung, bevor man sie in Methylenchiond löst. Man behandelt mit Carbonyldiimidazol und nach einer Kontaktzeit von 1 Stunde (Beendigung der Gasentwicklung) tropft man eine stöchiometrische Lösung von Methylamin in Methylenchlorid zu. Man läßt über Nacht stehen, wäscht mit Wasser, trocknet und verdampft das Lösungsmittel.
- Man reduziert die Verbindung der vorhergehenden Stufe durch Einwirkenlassen von Lithiumaluminiumhydrid nach einer Verfahrensweise, die identisch ist mit der von Stufe C des Beispiels 15.
- Nach einer Verfahrensweise, die identisch mit der der Stufen F und G des Beispiels 1 ist, jedoch unter Ersatz der Verbindung der Stufe E des Beispiels 1 durch die Verbindung der vorhergehenden Stufe in der Stufe F und der Fumarsäure durch Chlorwasserstoffsäure in der Stufe G des Beispiels 1 erhält man die Titelverbindung.
- Ausbeute: 32 %
- Schmelzpunkt: 182ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethylacetat
- Man löst 0,2 Mol (1-Benzyl-2-oxopyrrolidin-4-yl)-carbonsäure (beschrieben in Journal of Organic Chemistry 26 (1961), S. 1519) in 200 cm³ Methylenchlorid. Man behandelt mit 32,4 g Carbonyldiimidazol, läßt während 1 Stunde stehen, gibt dann eine Lösung von 20 g Methylamin in 200 cm³ Methylenchlorid zu, läßt während 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen, wäscht mit Wasser und trocknet über Magnesiumsulfat. Man erhält ein Öl, welches die erwartete Verbindung darstellt.
- Ausbeute: 92 %
- Man reduziert 40 g der in der Stufe A erhaltenen Verbindung mit Hilfe von 13,1 g Lithiumaluminiumhydrid.
- Man erhält 33,6 g der Verbindung der Stufe B in Form eines Öls.
- Ausbeute: 89 %
- Man löst 33,6 g der in der Stufe B erhaltenen Verbindung in 350 cm³ Methylenchlorid und 21,6 cm³ Triethylamin. Man acetyliert mit 10,9 cm³ Acetylchlorid, läßt während 2 Stunden stehen, dampft ein, nimmt mit Ether auf, wäscht mit Wasser und trocknet. Man chromatographiert das erhaltene Öl nach dem Eindampfen über Siliciumdioxid unter Verwendung einer Methylenchlorid/Methanol-Mischung (95/5) als Elutionsmittel.
- Man erhält 12,5 g der gewünschten Verbindung.
- Man hydriert 0,05 Mol der in der Stufe C erhaltenen Verbindung in 130 cm³ Ethanol und 3 cm³ Essigsäure in Gegenwart von 1,3 g Palladiumdihydroxid bei 50ºC und einem Druck von 5 kg/cm². Man dampft ein, flitriert und erhält 12 g der erwarteten Verbindung.
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1, Stufe D, jedoch unter Ersatz der Verbindung der Stufe C durch die in der Stufe D des Beispiels 21 erhaltenen Verbindung erhält man die gewünschte Verbindung.
- Ausbeute: 38 %
- Man erhitzt 8,5 g der in der Stufe E erhaltenen Verbindung während 20 Stunden in Gegenwart von 80 cm³ konzentrierter Chlorwasserstoffsäure, 80 cm³ Wasser und 260 cm³ Methanol zum Sieden am Rückfluß Man dampft ein, gießt auf Eis, stellt mit Natriumhydroxid alkalisch und extrahiert mit Ether. Nach dem Eindampfen erhält man die gewünschte Verbindung in Form eines Öls.
- Ausbeute: 78 %
- In analoger Weise zu den Stufen F und G des Beispiels 1, jedoch unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Verbindung und unter Anwendung von chlorwasserstoffhaltigem Ether anstelle von Fumarsäure erhält man die Titelverbindung.
- Ausbeute: 28 %
- Nach der Verfahrensweise des Beispiels 21, jedoch unter Ersatz des 1-Brom- 4-(p-fluorphenoxy)-butans durch 1-Brom-3-(p-fluorphenoxy)-propan in der Stufe E erhält man die Titelverbindung.
- Ausbeute: 51 %
- Schmelzpunkt: 145ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethylacetat
- Infrarotspektrum: ν(OH): 3400 cm&supmin;¹
- ν(NH&spplus;): 2800 - 1800 cm&supmin;¹
- ν(NH-SO&sub2;): 1377, 1142 cm&supmin;¹
- Nach der Verfahrensweise der Stufe A des Beispiels 1, jedoch unter Ersatz des 1,4-Dibrombutans durch 1,5-Dichlor-3-oxapentan erhält man das gewünschte Produkt.
- Ausbeute: 53 %
- Man erhitzt eine Mischung aus 0,1 Mol der in der Stufe A erhaltenen Verbindung und 0,12 Mol Natriumiodid in 100 cm³ Methylethylketon während 24 Stunden zum Sieden am Rückfluß Dann verdampft man das Lösungsmittel, nimmt mit Ether auf, wäscht mit Wasser und dann mit 1N Natriumthiosulfatlösung, trocknet und dampft ein. Man erhält die erwartete Verbindung in Form eines Öls.
- Ausbeute: 90 %
- In analoger Weise zu den Stufe D bis G des Beispiels 1, jedoch unter Verwendung der Verbindung der obigen Stufe B anstelle der Verbindung der Stufe A des Beispiels 1 und unter Ersatz der Fumarsäure durch chlorwasserstoffhaltigen Ether in der Stufe G des Beispiels 1 erhält man die Titelverbindung.
- Ausbeute: 47 %
- Schmelzpunkt: 210 - 212ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Man bereitet eine Lösung von0,1 Mol p-Fluoranilin, 14 cm³ Triethylamin und 100 cm³ Benzol. Dann gibt man tropfenweise bei Raumtemperatur eine Mischung aus 17,1 g 3-Brom-propionsäurechlorid und 20 cm³ Benzol zu. Man rührt während 12 Stunden und überführt dann in einen Scheidetrichter. Man trocknet, dampft ein und erhält 21 g der erwarteten Verbindung.
- Schmelzpunkt: 136 - 138ºC
- Nach der Verfahrensweise der Stufe B des Beispiels 15, jedoch unter Ersatz der in der Stufe A des Beispiels 15 erhaltenen Verbindung durch die in der obigen Stufe A erhaltene Verbindung gewinnt man die gewünschte Verbindung.
- Ausbeute: 38 %
- Man suspendiert 9,5 g der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Verbindung in 300 cm³ Tetrahydrofuran. Dann gibt man mit Hilfe einer Feststoffampulle 0,064 Mol Lithiumaluminiumhydrid zu, gibt erneut 100 cm³ Tetrahydrofuran zu und erhitzt während 12 Stunden zum Sieden am Rückfluß Nach der Behandlung des Reaktionsmediums erhält man 5,5 g eines Öls, welches der gewünschten Verbindung entspricht.
- Ausbeute: 65 %
- Nach der Verfahrensweise der Stufe D des Beispiels 15 und nach der Salzbildung mit Fumarsäure in Ethanol erhält man die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 168-170ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Man löst 24,6 g der in der Stufe A des Beispiels 24 erhaltenen Verbindung und 15,7 g Isonipecotinsäureethylester in Gegenwart von 13,8 g Kaliumcarbonat in 360 cm³ Aceton. Dann verfährt man in analoger Weise zu der in Stufe B des Beispiels 16 beschriebenen Methode und erhält das gewünschte Produkt.
- Ausbeute: 56 %
- Man suspendiert 92 g der in der obigen Stufe A erhaltenen und zuvor verseiften Verbindung in 500 cm³ Methylenchlorid. Dann gibt man in einer einzigen Portion 0,313 Mol Carbonyldiimidazol zu, läßt während 2 Stunden stehen, währenddem man beobachtet, daß das Material nach und nach in Lösung geht. Dann gibt man tropfenweise eine Lösung von 33 g Methylamin in 400 cm³ Methylenchlorid zu.
- Nach dem Stehenlassen während 48 Stunden überführt man in einen Scheidetrichter und wäscht mit Wasser. Man engt auf die Hälfte ein und filtriert den Niederschlag ab, welcher der erwarteten Verbindung entspricht.
- Ausbeute: 46 %
- Nach der Verfahrensweise der Stufen C und D des Beispiels 24, jedoch unter Verwendung der in der obigen Stufe B erhaltenen Verbindung gewinnt man die Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 174 - 176ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Methanol
- Nach der Verfahrensweise der Stufe A des Beispiels 17, jedoch unter Ersatz der Verbindung des Beispiels 15 durch die Verbindung des Beispiels 13 und des Methyliodids durch Ethyliodid erhält man nach der Salzbildung mit Fumarsäure in Ethanol die Titelverbindung.
- Ausbeute: 32,5 %
- Schmelzpunkt: 154 - 156ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Acetonitril
- Man löst 0,01 Mol der in Beispiel 25 erhaltenen Verbindung und 0,011 Mol Essigsäureanhydrid in 10 cm³ Essigsäure. Dann erhitzt man unter Rühren während 3 Stunden zum Sieden am Rückfluß, gießt in 150 cm³ Wasser und stellt mit 20 %-iger Natriumhydroxidlösung alkalisch. Man extrahiert mit Methylenchlorid, trocknet und dampft ein. Man löst das erhaltene Öl in 10 cm³ Ethylacetat und bildet das Salz mit chlorwasserstoffhaltigem Ether. Man fällt aus, filtriert und erhält die Titelverbindung.
- Ausbeute: 27 %
- Schmelzpunkt: 135ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethylacetat
- Man löst 4,6 g der in Beispiel 25 erhaltenen Verbindung, die man zuvor auf 40ºC erhitzt hat, in 24,6 cm³ 88 %-iger Ameisensäure. Man gibt 8,8 cm³ Essigsäureanhydrid zu, läßt während 48 Stunden stehen, gießt auf Eis, stellt alkalisch und extrahiert mit Ethylacetat. Nach der Chromatographie über Siliciumdioxid unter Verwendung einer Methylenchlorid/Methanol-Mischung (95/5) als Elutionsmittel dampft man ein und nimmt mit 20 cm³ Ethylacetat auf. Man gibt anschließend 2,2 cm³ 3N Chlorwasserstoff in Ether zu, kühlt ab und filtriert den gebildeten Niederschlag ab, welcher der erwarteten Verbindung entspricht.
- Schmelzpunkt: 176 - 178ºC
- Kristallisationslösungsmittel: Ethylacetat
- In analoger Weise zu den oben beschriebenen Methoden bereitet man die Produkte der nachfolgenden Beispiele 29 bis 34:
- Schmelzpunkt (K): 158ºC
- Schmelzpunkt (MK): 118 - 120ºC
- Schmelzpunkt (K): 225 - 227ºC
- Schmelzpunkt (K): 158 - 160ºC
- Die sehr interessanten pharmakologischen und therapeutischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen wurden mit einer Vielzahl von pharmakologischen Untersuchungen nachgewiesen.
- Diese Untersuchungen werden in der folgenden Reihenfolge vorgestellt:
- I In vitro-Untersuchungen der erfindungsgemäßen Verbindungen
- A/ Anti-gefäßverengende Wirkung
- B/ Myokard-Schutzwirkung
- II In vivo-Untersuchungen der erfindungsgemäßen Verbindungen
- A/ Wirkung auf die kardio-vaskuläre Reaktivität
- B/ Untersuchung der hämodynamischen Wirkung
- C/ Wirkung auf Reperfusionsarrhythmien
- D/ Wirkung auf den Proliferationsindex nach der Endothel- Freilegung
- Die Untersuchungen erfolgen an Ringen mit einer Länge von 3 mm von:
- - Aorten, die WISTAR-Ratten (325 - 375 g) entnommen worden sind, die mit Natriumpenpentobarbital betäubt worden sind (30 mg/kg bei intraperitonealer Verabreichung)
- - Aorten, Mesenteriumsarterien und Ileusarterien, die an neuseeländischen Kaninchen (1,8-2kg) entnommen worden sind, welche ebenfalls mit Natriumpentobarbital betäubt worden sind (30 mg/kg intraperitoneal)
- - oder von Kornonararterien von Schweinen, die mit Nesdonal betäubt worden sind (8 mg/kg bei intravenöser Verabreichung).
- Die Gefäßringe werden in eine normale oder am Calcium verarmte (+0,2 mM des Chelatbildners EGTA) physiologische Lösung eingetaucht, die auf 37ºC thermostatisiert ist und mit einer Mischung aus 95 % O&sub2; und 5 % CO&sub2; belüftet wird. Die Ringe werden mit einem Spannungsmeßwertaufnehmer STATHAM (UC2-GOULD) verbunden. Die für Jedes Gefäß optimalen Spannungen werden angelegt und es wird eine Stabilisierungsdauer der Präparate von 90 Minuten eingehalten.
- - Die relaxierende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen, die in wachsenden Konzentrationen, die alle 15 Minuten verabreicht werden, gegenüber der durch ein Hyperkaliummedium (80 mM KCl, 37 mM NaCl). Noradrenalin (10&supmin;&sup6; M). Endothelin (6 10&supmin;&sup9; M) oder einen Phorbolester (TPA/Phorbol-12-myristat-13-acetat in einer Konzentration von 10&supmin;&sup5; M) induziert worden ist, ermöglicht die Berechnung des IC&sub5;&sub0;-Werts (d.h. der molaren Konzentration, welche die maximale Kontraktion um 50 % inhibiert).
- - Die Wirkung der während 15 Minuten präinkubierten erfindungsgemäßen Verbindungen wird ebenfalls bezüglich der Begrenzung der Gefäßkontraktion, die durch PDGF (Platelet Derived Growth Factor) in einer Konzentration von 3 10&supmin;¹¹ M, durch Acetylcholin (3 10&supmin;&sup8; bis 3 10&supmin;&sup5; M) oder durch Sequenzen einer elektrischen Stimulierung verursacht werden, wird ebenfalls bewertet.
- Die Tabelle (T1) vereinigt die mit den repräsentativen Beispielen der erfindungsgemäßen Verbindungen erhaltenen IC&sub5;&sub0;-Werte gegenüber der Kontraktion der Aorta von Ratten, welche durch ein Hyperkaliummedium induziert worden ist. Konzentration, welche die Kontraktion von Rattenaorten, die durch Kaliumdepolarisation induziert worden ist, um 50 % inhibiert (IC&sub5;&sub0;) TABELLE (T1)
- Die Tabellen (T2) und (T3) verdeutlichen die Wirkung der Verbindungen der Beispiele 1 und 17 als repräsentative Vertreter der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber anderen untersuchten, die Gefäßkontraktion stimulierenden Verbindungen. TABELLE (T2) Anti-gefäßverengende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen in normalem physiologischem Medium TABELLE (T3)
- Die inhibierende Wirkung einer Konzentration der während 30 Minuten inkubierten erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber einer Gefäßkontraktion, die durch Noradrenalin (10&supmin;&sup6; M), Angiotensin (10&supmin;&sup5; M), Endothelin (3 10&supmin;&sup8; M) oder Caffein (10 mM) in an Calcium verarmtem Medium verursacht wird, wird untersucht.
- Die Tabelle (T4) verdeutlicht die Wirkung der Verbindungen gegenüber der durch Noradrenalin in an Calcium verarmtem Medium verursachten Kontraktion der Kaninchenaorta. TABELLE (T4) Prozentuale Inhibierung der durch Noradrenalin in Calcium-freiem Medium induzierten Kontraktion
- Die Tabelle (T5) verdeutlicht die Wirkung der Verbindungen der Beispiele 1 und 17 als repräsentative Vertreter der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber anderen untersuchten, die Gefäßverengung reizenden Verbindungen ebenfalls in an Calcium verarmtem Medium. TABELLE (T5)
- Die erfindungsgemäßen Derivate üben eine bemerkenswerte inhibierende Wirkung gegenüber der Gefäßkontraktion aus, die durch verschiedene Arten von gefäßverengenden Mitteln verursacht werden (wie Noradrenalin, Angiotensin II, Acetylcholin oder Endothelin) oder durch einen Wachstumsfaktor (wie PDGF), welcher insbesondere ein Eindringen von Calcium und eine Mobilisierung des intrazellulären Calciums in den Zellen der glatten Muskulatur verursachen. Interessanterweise behalten diese Produkte ihre Wirkung auch in Abwesenheit von extrazellulärem Calcium. Sie sind bei den Untersuchungen, welche direkt eine Aktivierung der Proteinkinase C umfassen (Phorbolester) oder eine Mobilisierung des intrazellularen Calciums (Coffein) bei diesen Untersuchungen wirksamer.
- Man entnimmt die linken Herzohren von mit Natriumpentobarbital (30 mg/kg) betäubten Meerschweinchen (350-450 g). Man befestigt die Herzohren an einem Spannungswertaufnehmer STATHAM (UC2-GOULD) und wendet eine Anfangsspannung von 0,5 g an.
- Man stimuliert die Herzohren elektrisch bei 1 Hz mit Hilfe von Platinelektroden.
- Die Vergiftungen erfolgen entweder durch Zugabe von Uabain (10&supmin;&sup6; M) oder durch Zugabe von Veratridin (10&supmin;&sup5; M).
- Man gibt die zu untersuchenden Verbindungen 15 Minuten vor der Zugabe des toxischen Mittels zu.
- Die Ergebnisse sind in den Tabelle (T6) und (T7) zusammengestellt. TABELLE (T6) Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen auf eine Uabain-Vergiftung des linken Herzohrs vom Meerschweinchen TABELLE (T7) Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen auf eine Veratridin- Vergiftung des linken Herzohrs vom Meerschweinchen
- Diese pharmakologischen Untersuchungen zeigen, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sich in starkem Maße der Entwicklung der Kontraktur und dem Einfallen der Kontraktion, welche mit den toxischen Wirkungen des Uabains und des Veratridins verbunden sind, entgegenstellen.
- So ist die Kontraktur der Herzohren des Meerschweinchens nach einer 30-minütigen Intoxikation mit Uabain in Gegenwart der erfindungsgemäßen Verbindungen nicht signifikant, während sie in ihrer Abwesenheit 50 % der entwickelten Kontraktion überschreitet. Parallel dazu wird die Kontraktionsfähigkeit in Gegenwart der erfindungsgemäßen Verbindungen beibehalten, während sie bei den Kontrolluntersuchungen um 70 % verringert ist.
- Man entnimmt das Herz von WISTAR-Ratten (325 - 327 g). Man perfundiert das Herz schnell nach der Methoden von LANGENDORFF mit einem konstanten Druck von 101,3x10² Pa und stimuliert elektrisch bei 5 Hz.
- Man unterwirft das Herz einer Ischämle während 30 Minuten (welche durch vollständiges Unterbrechen der Perfusion bewirkt wird), gefolgt von einer Reperfusion während 60 Minuten. Die zu untersuchenden Verbindungen werden 15 Minuten vor der Ischämie verabreicht.
- Man zeichnet die isovolumetrischen Kontraktionen mit Hilfe eines Polyethylen-Ballonkatheters auf, der mit einem Druckaufnehmer (P23-GOULD) verbunden ist und der in das linke Ventrikel eingeführt und in der Weise aufgeblasen wird, daß man einen diastolischen Druck zwischen 6,7 10² und 13,3 10² Pa erhält.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen begrenzen die Entwicklung der Kontraktur im Verlaufe der ischämischen Periode und ermöglichen eine bessere Rückgewinnung der Funktion im Verlaufe der Reperfusion.
- Beispielsweise ermöglicht die Verbindung des Beispiels 1 bei einer Konzentration von 8 10&supmin;&sup7; M eine Reduktion der nach Ablauf einer 30-minütigen Ischämie verursachten Kontraktur um 47 % im Vergleich zu den Kontrolluntersuchungen und verbessert die Wiedergewinnung der Funktion der Herzen nach Ablaufen der 60-minütigen Reprefusion um 55 % im Vergleich zu den Kontrolluntersuchungen.
- Man wendet ein Untersuchungsprotokoll analog jenem an, welches in der vorhergehenden Untersuchung beschrieben ist, ersetzt jedoch die Ischämie-Reperfusionsstufe durch eine Hypoxie von 60 Minuten, die durch Verabreichung einer Gasmischung aus 95 % N&sub2; + 5 % CO&sub2; von dieser Zeitdauer bewirkt wird, welche von einer Reoxygenierungsphase von 30 Minuten gefolgt wird.
- Die zu untersuchenden Verbindungen werden 15 Minuten vor der Hypoxieperiode verabreicht.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen begrenzen bei diesen Bedingungen die Entwicklung der Kontraktur im Verlaufe der Hypoxie ebenfalls und ermöglichen eine bessere Wiedergewinnung der Funktion im Verlaufe der Reoxygenierung. So verringert die Verbindung des Beispiels 17 die bei den Kontrolluntersuchungen entwickelte Kontraktur um 42 % und erhöht die Kontraktion im Vergleich zu den Kontrollherzen nach Ablauf von 30 Minuten Reoxygenierung auf 100 %.
- Es ist somit aus diesen Untersuchungen an dem Myokardgewebe ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine starke Schutzwirkung besitzen, wie es gegenüber einer Überlastung mit intrazellulärem Calcium (Vergiftung mit Uabain oder Veratridin) oder gegenüber Aggressionszuständen, wie einer Ischämie-Reperfusions-Sequenz oder einer Hypoxie-Reoxygenierungs-Sequenz gezeigt werden konnte.
- Es wurden invivo Untersuchungen durchgeführt, um die anti-gefäßverengende und schützende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber Attacken des Myokards zu überprüfen und ihre Schutzwirkung gegenüber Gefäßverletzungen profilerativer Art zu beweisen.
- Nach einer Stabilisierungsperiode von 30 bis 60 Minuten injiziert man lebhaften WISTAR-Ratten auf intravenösem Wege Phenylephrin innerhalb eines Konzentrationsbereichs (zwischen 0 und 16 µg/kg).
- Die Ablesung des mittleren Arteriendrucks und der Herzfrequenz erfolgt zu dem Zeitpunkt. da die Wirkung des drucksteigernden Mittels ihr Maximum erreicht. Nach einer Waschperiode von mindestens 2 Stunden wird die zu untersuchende Verbindung auf intravenösem Wege (10 mg/kg) verabreicht, worauf 15 Minuten später eine neue Menge eines Konzentrationsbereichs von Phenylephrin verabreicht wird.
- Die gleiche Methodik wird zur Untersuchung der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die drucksteigernde Wirkung von Angiotensin II (0 bis 200 ng/kg) und Vasopressin (0 bis 200 ng/kg) untersucht. Diese Untersuchungen erfolgen an unterschiedlichen Gruppen von Tieren.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung verringern in sehr signifikanter Weise die durch verschiedene, den Gefäßdruck erhöhende Mittel verursachten Druckreaktionen.
- Beispielsweise reduziert die Verbindung des Beispiels 17, wenn sie auf intravenösem Wege in einer Dosis von 10 mg/kg verabreicht wird, die drucksteigernde Wirkung von Phenylephrin um 81 %.
- Man verfährt wie bei dem vorhergehenden Untersuchungsprotokoll beschrieben, ersetzt jedoch die intravenöse Verabreichung der zu untersuchenden Verbindungen durch eine orale Verabreichung (5, 10 und 20 mg/kg) der zu untersuchenden Verbindung. Die Verabreichung von Phenylephrin wird 0,5, 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Stunden nach der Verabreichung der Verbindung wiederholt.
- Nach der oralen Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist die Druckreaktion im Vergleich zu der Kontrollgruppe signifikant verringert. Die Analyse zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Untersuchung zeigt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen bei oraler Verabreichung eine gute Wirkung aufweisen und eine lange Wirkungsdauer.
- Beispielsweise tritt die inhibierende Wirkung der Verbindung des Beispiels 17 30 Minuten nach ihrer Verabreichung auf, erreicht ihr Maximum nach Ablauf von 2 Stunden (60 %-ige Reduktion der den Gefäßdruck erhöhenden Wirkung von Phenylephrin bei einer Dosis von 20 mg/kg) und behält diese Wirkung während 6 Stunden bei.
- Nach der Betäubung mit Pentobarbital (60 mg/kg, intraperitoneale Verabreichung) präpariert man die Tiere derart mit Instrumenten, daß man den Arteriendruck, die Herzfrequenz und die Blutgeschwindigkeit in den Nieren, dem Mesenterium und den Muskeln messen kann.
- Die Ratten werden künstlich bei 50 Atemzügen/Minute beatmet. Nach einer Stabilsierungsperiode verabreicht man wachsende Dosierungen der zu untersuchenden Verbindungen auf intravenösem Wege bei einem Intervall von 15 Minuten.
- Die anti-gefäßverengende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen manifestiert sich durch eine Verringerung des Arteriendrucks, der mit einer peripheren Gefäß erweiterung und einer Verringerung der Herzfrequenz bei jenen Tieren verknüpft ist, deren sympathischer Tonus durch die Betäubungsmaßnahme erhöht ist.
- Man führt bei WISTAR-Ratten eine Thoraktomie und eine Koronarligatur durch. Nach einer Stabilisierungsdauer von 10 Minuten verabreicht man 2 mg/kg der zu untersuchenden Verbindung auf intravenösem Wege.
- Man zeichnet den Arteriendruck, die Herzfrequenz und das Elektrokardiogramm auf. 5 Minuten nach der Injektion des Produkts wird die Koronarligatur verschlossen.
- Die durch diese vollständige Stenose induzierte Myokardischämie manifestiert sich in einer Verringerung des Arteriendrucks und einer Erhöhung des ST- Segments des Elektrokardiogramms. Nach einer Stenosedauer von 5 Minuten wird die Ligatur geöffnet und das Elektrokardiogramm sowie der Arteriendruck werden während der folgenden 10 Minuten aufgezeichnet, wobei man die Verzögerung bis zum Auftreten verschiedener Rhythmusstörungen ebenso mißt wie die Mortalität.
- Die Reprefusion des ischämischen Herzbereichs führt sehr schnell zum Auftreten von Rhythmusstörungen: Ventrikel-Extrasystolen, Ventrikel-Tachykardien und Ventrikel-Fibrillationen, welche zum Tod des Tieres führen können (4 tote Tiere bei 9 Tieren in der Kontrollgruppe).
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine sehr gute Schutzwirkung gegen die Rhythmusstörungen der Reperfusion.
- Beispielsweise verzögert die intravenöse Injektion der Verbindung des Beispiels 17 in sehr signifikanten Maß das Auftreten von Ventrikel-Extrasystolen und Ventrikel-Tachykardien.
- Bei den mit der Verbindung des Beispiels 17 behandelten Tieren ergeben sich keine Todesfälle und das Auftreten von Ventrikel-Fibrillationen ist zu 100 % verhindert worden.
- Man behandelt männliche WISTAR-Ratten mit einem Gewicht von 300 g während 6 Tagen täglich mit 10 mg/kg der zu untersuchenden Verbindung, die auf oralem Wege gegeben wird.
- Nach der Vorbehandlung während 6 Tagen (J6) wird eine Entblößung des Aortaendothels der Tiere mit der folgenden Methode bewirkt:
- Nach der Betäubung des Tieres mit Methoxital (Brietal, 60 mg/kg intraperitoneal gegeben) wird eine Embolektomie-Sonde (Fogarty 2F) über die linke Hauptschlagader in die Aorta eingeführt.
- Die Deendothelialisierung der Aorta erfolgt durch drei aufeinanderfolgende Passagen der Sonde.
- 3 Tage nach der Freilegung des Endothels (J9) werden die Tiere getötet und die Aorta entnommen, während 1 Stunde bei 37ºC in einer physiologischen Lösung inkubiert und dann in eine ³H-Thymidin (spezifische Aktivität: 1,48-2,22 TB1/Mol) Krebs-Henseleit-Lösung überführt und dort während 1 Stunde bei 37ºC belassen. Es folgt dann eine 1-stündige Nachinkubationszeit in einer an ³H-Thymidinverarmten Krebs-Henseleit-Lösung.
- Nach dem Waschen in einem Tris-EDTA-Puffer wird der Proliferationsindex ausgehend von dem Einbau des ³H-Thymidins berechnet. Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindungen oder des Trägermaterials per os Endothel-Freilegung Zuführung von ³H-Thymidin
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung vermindern den Proliferationsindex der glatten Muskelzellen der Aorta der Ratte, die einer Endotheliumfreilegung unterworfen worden sind, in signifikantem Maße.
- Beispielsweise verringern die auf oralem Wege verabreichten Verbindungen der Beispiele 1 und 17 die Proliferation der Zellen der glatten Muskeln um 40 %.
- Die in vivo durchgeführten Untersuchungen bestätigen die bemerkenswerten anti-gefäßverengenden Wirkungen und anti-ischämischen Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindungen und verdeutlichen eine wichtige Schutzwirkung gegenüber Proliferationsprozessen in glatten Muskelzellen der Gefäße, welche eine fundamentale Stufe bei der Entwicklung von Gefäßverletzungen darstellt und insbesondere atheromatösen Läsionen und Restenosen nach einem Gefäßverschluß.
Claims (12)
1. Verbindungen der allgemeinen Formel (I):
in der:
n 0 oder eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 4,
m und p ganze Zahlen mit einem Wert von 1 bis 4 mit der Maßgabe,
daß die Summe von m + p 2, 3, 4 oder 5 beträgt.
r eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 6,
R&sub1; ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Hydroxylgruppe,
R&sub2; ein Wasserstoffatom, eine Niedrigalkylgruppe, eine Niedrigalkenylgruppe, eine
Niedrigalkinylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Niedrigcycloalkylalkylgruppe,
eine Phenylgruppe oder eine Niedrigphenylalkylgruppe,
X, Y und Z, die gleichartig oder verschieden sein können, jeweils ein
Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine aus Niedrigalkylgruppen, Niedrigalkoxygruppen,
Nitrogruppen, Aminogruppen, Cyanogruppen, Acetamidogruppen und
Carboxamidogruppen ausgewählte Gruppe oder X und Y oder Y und Z gemeinsam mit den
beiden sie tragenden Kohlenstoffatomen des Phenylkerns einen Furan-,
Dihydrofuran- oder Benzolring und
U eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder eine Gruppe
ausgewählt aus:
Carbonyl-, Sulfinyl, Sulfonyl, -NH-CO-, -CO-NH-, -O-(CH&sub2;)r'-O-, worin r' eine
ganze Zahl mit einem Wert von 2 oder 3 darstellt, -(CH&sub2;)r"-O-(CH&sub2;)r"'-, worin r"
und r"' ganze Zahlen mit Werten von 1 oder 2 darstellen und - ,
in der
R&sub3;:
- ein Wasserstoffatom,
- eine Formylgruppe,
- eine Gruppe -A, -CO-A oder -CO-OA, worina eine Niedrigalkylgruppe,
Niedrigalkenylgruppe, Niedrigalkinylgruppe, Cycloalkylgruppe oder
Niedrigcycloalkylalkylgruppe,
- eine (CH&sub2;)q-Phenylgruppe oder eine substituierte -(CH&sub2;)q-Phenylgruppe,
worin q 0 oder eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 4 darstellt,
- eine -CO-Phenylgruppe oder eine substituierte -CO-Phenylgruppe,
- eine -CO-O-Phenylgruppe oder eine substituierte -CO-O-Phenylgruppe,
- eine Gruppe -CO-NR&sub4;R&sub5;,
in der R&sub4;, R&sub5;, die gleichartig oder verschieden sein können, ein
Wasserstoffatom oder eine Gruppe ausgewählt aus Niedrigalkylgruppen,
Niedrigalkenylgruppen, Niedrigalkinylgruppen, Phenylgruppen und
Niedrigphenylalkylgruppen darstellen,
- oder zusammen mit dem sie tragenden Stickstoffatom einen
gesättigten Ring mit 4 bis 7 Kettengliedern bilden,
wobei der Begriff "substjtuiertlt bezüglich der (CH&sub2;)q-Phenyl-
-CO-Phenyl- oder -CO-O-Phenylgruppen bedeutet, daß diese Gruppen durch einen oder mehrere
Reste ausgewählt aus Niedrigalkylgruppen, Niedrigalkoxygruppen,
Hydroxylgruppen, Halogenatomen und Trifluormethylgruppen substituiert sein können,
- die Begriffe "Niedrigalkyl" und "Niedrigalkoxy" für gesättigte, geradkettige
oder verzweigte Kohlenstoffgruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome stehen,
- die Begriffe "Niedrigalkenyl" und "Niedrigalkinyl" für ungesättigte,
geradkettige oder verzweigte Gruppen, die 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten, stehen,
- der Begriff "Cycloalkyl" für einen gesättigten Kohlenstoffring mit 3 bis 8
Kohlenstoffatomen steht,
deren eventuelle optische Isomeren sowie gegebenenfalls deren Additionssalze mit
einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
2. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, in der m und p jeweils 2
bedeuten, sowie gegebenenfalls deren Additionssalze mit einer pharmazeutisch
annehmbaren Säure.
3. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich N-Methyl-N-{1-[4-(p-fluorphenoxy)-
butyl]-piperid-4-yl}-(isochinolin-5-yl)-sulfonamid, sowie dessen Additionssalze mit
einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
4. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich N-Methyl-N-{[1-[3-(p-fluorphenoxy)-
propyl]-piperid-4-yl}-methyl}-(isochinolin-5-yl)-sulfonamid, sowie dessen
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
5. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich N-Methyl-N-{[1-[3-(p-fluorphenoxy)-
propyl]-pyrrolidin-3-yl]-methyl}-(isochinolin-5-yl)-sulfonamid,
dessen optische
Isomeren sowie dessen Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren
Säure.
6. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich
N-{[1-[3-(p-Fluorphenylamino)-propyl]-piperid-4-yl]-methyl}-(isochinolin-5-yl)-sulfonamid, sowie dessen
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
7. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich
N-Methyl-N-{[1-[4-(p-fluorphenyl)butyl]-piperid-4-yl]-methyl}-(isochinolin-5-yl)-sulfonamid, sowie dessen
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
8. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß man:
- ein Amin der Formel (II):
in der R&sub2;, X, Y, Z, U, n, m, p und r die bezüglich der allgemeinen Formel (I)
angegebenen Bedeutungen besitzen,
mit einer Verbindung der Formel (III):
in der R&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt,
kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (I):
in der R&sub1;, R&sub2;, X, Y, Z, U, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
die man gegebenenfalls in die Isomeren auftrennt und gewünschtenfalls mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Säure in ein Salz überführt oder welche
Verbindungen
der Formel (I) man gewünschtenfalls mit Hilfe einer Kristallisations- und/oder
Chromatographie-Methode reinigt.
9. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß man
- ein Amin der Formel (II/a):
in der X, Y, Z, U, n, m, p und r die bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen
Bedeutungen besitzen,
mit einer Verbindung der Formel (III):
in der R&sub1; die bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen
besitzt, kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (I/a):
in der R&sub1;, X, Y, Z, U, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
einem Sonderfall der Verbindungen der Formel (I), in der R&sub2; ein Wasserstoffatom
darstellt,
welche Verbindung der Formel (I/a) man mit einer Verbindung der Formel R'&sub2;-Hal,
in der R'&sub2; eine Niedrigalkylgruppe, Niedrigalkenylgruppe, Niedrigalkinylgruppe,
Cycloalkylgruppe, Niedrigcycloalkylalkylgruppe, Phenylgruppe oder
Niedrigphenylalkylgruppe darstellt, umsetzt,
zur Bildung einer Verbindung der Formel (I/b):
in der R&sub1;, X, Y, Z, U, n, m, p, r und R'&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
einem Sonderfall der Verbindungen der Formel (I), in der R&sub2; eine Gruppe R'&sub2;
darstellt, wobei die Gesamtheit der Derivate der Formeln (I/a) und (I/b) die Gesamtheit
der Derivate der allgemeinen Formel (I) darstellt, welche Verbindungen der Formeln
(I/a) und (I/b) man gegebenenfalls in die Isomeren auftrennt und gewünschtenfalls
mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure in ein Salz überführt, und welche
Verbindungen der Formeln (I/a) und (I/b) man gewünschtenfalls mit Hilfe einer
Kristallisations- und/oder Chromatographie-Methode reinigt.
10. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I/c), einem Teil der
Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1:
in der R&sub1;, R&sub2;, R&sub3;, X, Y, Z, n, m, p und r die bezüglich der Formel (I) angegebenen
Bedeutungen besitzen,
dadurch gekennzeichnet, daß man
- ein Amin der Formel (II/b):
in der R&sub2;, X, Y, Z, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
- mit einer Verbindung der Formel (III)
in der R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzt,
kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (I/d):
in der R&sub1;, R&sub2;, X, Y, Z, n, m, p und r die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
einem Sonderfall der Verbindungen der Formel (I/c), worin R&sub3; ein Wasserstoffatom
darstellt,
welche Verbindung der Formel (I/d) man am Amin mit einer Gruppe der Formel R'&sub3;
substituiert, worin R'&sub3; die gleichen Bedeutungen wie R&sub3; besitzt mit Ausnahme des
Wasserstoffatoms, so daß man eine Verbindung der Formel (I/e) erhält:
in der R&sub1;, R&sub2;, X, Y, Z, n, m, p, r und R'&sub3; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
wobei die Verbindungen der Formeln (I/d) und (I/e) die Gesamtheit der
Verbindungen der Formel (I/c) bilden,
welche Verbindungen der Formel (I/c) man gegebenenfalls in die Isomeren auftrennt
und gewünschtenfalls mit einer phannazeutisch annehmbaren Säure in die Salze
überführt,
welche Verbindungen der Formel (I/c) man gewünschtenfalls mit einer
Kristallisations- und/oder Chromatographie-Methode reinigt.
11. Pharmazeutische Zubereitung enthaltend als Wirkstoff mindestens eine
Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 7 in Kombination mit einem oder mehreren
inerten, nichttoxischen und pharmazeutisch annehmbaren Trägermaterialien oder
Bindemitteln.
12. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 11 zur Verwendung bei der
Behandlung und der Vorbeugung von Erkrankungen, die eine Folge von oder verknüpft
sind mit Phänomenen von Gewebeerkrankungen und insbesondere bei der
Behandlung und der Vorbeugung von Myokard- und peripherer Ischämie, von
Gefäßerkrankungen, der arteriellen Hypertension, von Herzinsuffizienzen, von Störungen des
Herzrhythmus, von mit dem Altern von Arterien und der Atherosklerose
verknüpften Störungen, von Stoffwechselerkrankungen, die einen kardiovaskulären
Risikofaktor darstellen, von Thrombosen, von Erkrankungen betreffend die glatten
Muskeln der Bronchien, des Verdauungstrakts, des Harntrakts und des Uterus, von
Situationen von Gewebeerkrankungen, die mit dem Altern, der Ischämie, der
Entzündung oder einer Zellwucherung einschließlich einer krebsartigen verknüpft sind,
und die auch zur Vorbeugung von Gefäßrestenosen oder -thrombosen nach Bypass-
Operationen, der Gefäßerweiterung, insbesondere von Koronargefäßen, oder von
anderen Formen der Durchgängigmachung von Gefäßen verwendbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9109719A FR2679906B1 (fr) | 1991-07-31 | 1991-07-31 | Nouvelles (isoquinolein-5 yl) sulfonamides, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69215595D1 DE69215595D1 (de) | 1997-01-16 |
DE69215595T2 true DE69215595T2 (de) | 1997-06-12 |
Family
ID=9415763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69215595T Expired - Fee Related DE69215595T2 (de) | 1991-07-31 | 1992-07-31 | Isochinolin-5-yl-Sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5208243A (de) |
EP (1) | EP0526342B1 (de) |
JP (1) | JPH0720955B2 (de) |
AT (1) | ATE145904T1 (de) |
AU (1) | AU645704B2 (de) |
CA (1) | CA2075017A1 (de) |
DE (1) | DE69215595T2 (de) |
DK (1) | DK0526342T3 (de) |
ES (1) | ES2097297T3 (de) |
FR (1) | FR2679906B1 (de) |
GR (1) | GR3022632T3 (de) |
IE (1) | IE77776B1 (de) |
NZ (1) | NZ243783A (de) |
ZA (1) | ZA925783B (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5591761A (en) * | 1993-05-20 | 1997-01-07 | Texas Biotechnology Corporation | Thiophenyl-, furyl-and pyrrolyl-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US5571821A (en) * | 1993-05-20 | 1996-11-05 | Texas Biotechnology Corporation | Sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US5594021A (en) * | 1993-05-20 | 1997-01-14 | Texas Biotechnology Corporation | Thienyl-, furyl- and pyrrolyl sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US5514691A (en) * | 1993-05-20 | 1996-05-07 | Immunopharmaceutics, Inc. | N-(4-halo-isoxazolyl)-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US5962490A (en) * | 1987-09-25 | 1999-10-05 | Texas Biotechnology Corporation | Thienyl-, furyl- and pyrrolyl-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US5736509A (en) * | 1990-12-14 | 1998-04-07 | Texas Biotechnology Corporation | Cyclic peptide surface feature mimics of endothelin |
US6613804B2 (en) | 1993-05-20 | 2003-09-02 | Encysive Pharmaceuticals, Inc. | Biphenylsulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US6342610B2 (en) | 1993-05-20 | 2002-01-29 | Texas Biotechnology Corp. | N-aryl thienyl-, furyl-, and pyrrolyl-sulfonamides and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US6030991A (en) * | 1993-05-20 | 2000-02-29 | Texas Biotechnology Corp. | Benzenesulfonamides and the use thereof to modulate the activity of endothelin |
WO1995005170A1 (en) * | 1993-08-13 | 1995-02-23 | Warner-Lambert Company | Methods of inhibiting hiv and inhibiting the activation of hiv |
US5739135A (en) * | 1993-09-03 | 1998-04-14 | Bristol-Myers Squibb Company | Inhibitors of microsomal triglyceride transfer protein and method |
GB9319534D0 (en) * | 1993-09-22 | 1993-11-10 | Boots Co Plc | Therapeutic agents |
US5977117A (en) | 1996-01-05 | 1999-11-02 | Texas Biotechnology Corporation | Substituted phenyl compounds and derivatives thereof that modulate the activity of endothelin |
US5958905A (en) * | 1996-03-26 | 1999-09-28 | Texas Biotechnology Corporation | Phosphoramidates, phosphinic amides and related compounds and the use thereof to modulate the activity of endothelin |
US5804585A (en) | 1996-04-15 | 1998-09-08 | Texas Biotechnology Corporation | Thieno-pyridine sulfonamides derivatives thereof and related compounds that modulate the activity of endothelin |
JP3455233B2 (ja) | 1997-04-28 | 2003-10-14 | テキサス・バイオテクノロジー・コーポレイシヨン | エンドテリン介在障害治療用のスルホンアミド類 |
US5783705A (en) | 1997-04-28 | 1998-07-21 | Texas Biotechnology Corporation | Process of preparing alkali metal salys of hydrophobic sulfonamides |
KR20010086045A (ko) * | 1998-11-20 | 2001-09-07 | 프리돌린 클라우스너, 롤란드 비. 보레르 | 피롤리딘 유도체-씨씨알-3 수용체 길항제 |
US7566452B1 (en) | 1999-05-04 | 2009-07-28 | New York University | Cancer treatment with endothelin receptor antagonists |
ATE286051T1 (de) | 1999-12-31 | 2005-01-15 | Encysive Pharmaceuticals Inc | Sulfonamide und ihre derivate, die die aktivität des endothelins modulieren |
FR2804429B1 (fr) * | 2000-01-31 | 2003-05-09 | Adir | Nouveaux derives de 4-sulfonamides piperidine, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent |
US20050192298A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-09-01 | Pfizer Inc | Crystal forms of E-2-Methoxy-N-(3-{4-[3-methyl-4-(6-methyl-pyridin-3-yloxy)-phenylamino]-quinazolin-6-yl}-allyl)-acetamide |
EP1796466A4 (de) * | 2004-06-15 | 2009-09-02 | Glaxo Group Ltd | Antibakterielle mittel |
RU2008136317A (ru) * | 2006-03-13 | 2010-04-20 | Инсайсив Фармасьютикалз, Инк. (US) | Способы и композиции для лечения диагностикой сердечной недостаточности |
AU2007225207A1 (en) * | 2006-03-13 | 2007-09-20 | Encysive Pharmaceuticals, Inc. | Formulations of sitaxsentan sodium |
US20080026061A1 (en) * | 2006-06-22 | 2008-01-31 | Reichwein John F | Crystalline N-(4-chloro-3-methyl-5-isoxazolyl)-2-[2-methyl-4.5-(methylenedioxy)phenylacetyl]-thiophene-3-sulfonamide |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4456757A (en) * | 1981-03-20 | 1984-06-26 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Isoquinolinesulfonyl derivatives and process for the preparation thereof |
EP0187371B1 (de) * | 1984-12-27 | 1991-06-19 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Substituierte Isochinolinsulfonyl-Verbindungen |
JPH0667926B2 (ja) * | 1985-11-12 | 1994-08-31 | 旭化成工業株式会社 | 環状のイソキノリンスルホンアミド誘導体 |
US4857301A (en) * | 1987-09-25 | 1989-08-15 | Schering Corporation | Sulfonamide compounds, compositions and method of use |
CA2005741C (en) * | 1988-12-26 | 1998-06-02 | Hiroyoshi Hidaka | Quinoline sulfonoamino compounds having vessel smooth muscle relaxation activity |
-
1991
- 1991-07-31 FR FR9109719A patent/FR2679906B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-07-29 CA CA002075017A patent/CA2075017A1/fr not_active Abandoned
- 1992-07-30 US US07/922,991 patent/US5208243A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-30 AU AU20676/92A patent/AU645704B2/en not_active Ceased
- 1992-07-30 NZ NZ24378392A patent/NZ243783A/en unknown
- 1992-07-31 DE DE69215595T patent/DE69215595T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-31 ZA ZA925783A patent/ZA925783B/xx unknown
- 1992-07-31 ES ES92402200T patent/ES2097297T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-31 IE IE922523A patent/IE77776B1/en not_active IP Right Cessation
- 1992-07-31 AT AT92402200T patent/ATE145904T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-07-31 DK DK92402200.7T patent/DK0526342T3/da active
- 1992-07-31 EP EP92402200A patent/EP0526342B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-31 JP JP4247081A patent/JPH0720955B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-21 GR GR970400318T patent/GR3022632T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2679906B1 (fr) | 1995-01-20 |
CA2075017A1 (fr) | 1993-02-01 |
AU645704B2 (en) | 1994-01-20 |
EP0526342A1 (de) | 1993-02-03 |
ES2097297T3 (es) | 1997-04-01 |
ZA925783B (en) | 1993-04-22 |
ATE145904T1 (de) | 1996-12-15 |
AU2067692A (en) | 1993-03-11 |
NZ243783A (en) | 1994-07-26 |
DK0526342T3 (da) | 1997-05-12 |
DE69215595D1 (de) | 1997-01-16 |
JPH0720955B2 (ja) | 1995-03-08 |
GR3022632T3 (en) | 1997-05-31 |
FR2679906A1 (fr) | 1993-02-05 |
EP0526342B1 (de) | 1996-12-04 |
IE77776B1 (en) | 1998-01-14 |
US5208243A (en) | 1993-05-04 |
IE922523A1 (en) | 1993-02-10 |
JPH05208974A (ja) | 1993-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215595T2 (de) | Isochinolin-5-yl-Sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten | |
DE1957706C3 (de) | Kernsubstituierte 3-Phenoxy-l-phenoxyalkylamino-propan-2-ole und Arzneimittel auf deren Basis | |
DE69704679T2 (de) | 4-phenylpiperidin-derivate | |
DE60312998T2 (de) | 1-amido-4-phenyl-4-benzyloxymethyl-piperidin derivative und verwandte verbindungen als neurokinin-1 (nk-1) antagonsisten zur behandlung von erbrechen, depressionen, angstzustände und husten | |
DE69524400T2 (de) | Neue carbamate und harnstoffderivate als modifikatoren der multidrugresistenz | |
DE69111619T2 (de) | 1,4-benzothiazedinderivat. | |
DE68927875T2 (de) | N-substituierte azaheterocyclische Carbonsäuren | |
DE60300021T2 (de) | que- | |
DE69131842T2 (de) | Piperidinderivate und ihre Verwendung als antiarrhythmische Wirkstoffe | |
DE3218584A1 (de) | 1,2-diaminocyclobuten-3,4-dione, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten | |
DE69015322T2 (de) | Substituierte Zyklobutendion-Verbindungen. | |
DE69104615T2 (de) | Diphenylpiperazinderivat. | |
DE2845499A1 (de) | Alkanoylprolin-derivate und deren homologen, ihre herstellung und verwendung | |
DE69117375T2 (de) | Neue Piperidylether und -thioether als Inhibitoren der Cholesterol-Biosynthese | |
CH637130A5 (de) | Chinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung dieser derivate in arzneimitteln. | |
JPS62169763A (ja) | 心血管薬、抗ヒスタミン薬および分泌抑制薬としてのn−置換−アリ−ルアルキル−および−アリ−ルアルキレン−アミノ複素環化合物 | |
DE69224507T2 (de) | Beta-Oxo-Beta-Benzenepropanthioamidderivate | |
DE69214747T2 (de) | N-(Isochinolein-5-yl)-Sulfonyl Azazykloalkane, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammenstellungen | |
DE69815518T2 (de) | S-2'-(2-(1-methyl-2-piperidyl) ethyl) cinnamanilide als 5-ht2 rezeptor antagonist | |
DE2830211A1 (de) | Substituierte indol-derivate, ihre herstellung und verwendung | |
DE2434951B2 (de) | In 3-stellung basisch substituierte diphenylhydantoine | |
DE69002338T2 (de) | Pyrrolidin-Derivate und ihre pharmazeutische Verwendung. | |
DE3687035T2 (de) | 3-aminopropyloxyphenylabkoemmlinge, herstellung und arzneitmittel die sie enthalten. | |
DE69026110T2 (de) | 4-Heterocyclyl-Piperidin Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Hemmstoffe der Calcium-Akkumulation in Hirnzellen | |
CH641162A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer phenylazacycloalkane. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |