DE69201986T2 - Schläger mit länglicher Asymmetrie. - Google Patents
Schläger mit länglicher Asymmetrie.Info
- Publication number
- DE69201986T2 DE69201986T2 DE69201986T DE69201986T DE69201986T2 DE 69201986 T2 DE69201986 T2 DE 69201986T2 DE 69201986 T DE69201986 T DE 69201986T DE 69201986 T DE69201986 T DE 69201986T DE 69201986 T2 DE69201986 T2 DE 69201986T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- racket
- different
- frame
- racket according
- asymmetry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims 1
- 235000009854 Cucurbita moschata Nutrition 0.000 abstract description 2
- 240000001980 Cucurbita pepo Species 0.000 abstract description 2
- 235000009852 Cucurbita pepo Nutrition 0.000 abstract description 2
- 235000020354 squash Nutrition 0.000 abstract description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 abstract 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000003190 viscoelastic substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B49/00—Stringed rackets, e.g. for tennis
- A63B49/02—Frames
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B60/00—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
- A63B60/54—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B49/00—Stringed rackets, e.g. for tennis
- A63B49/02—Frames
- A63B2049/0211—Frames with variable thickness of the head in a direction perpendicular to the string plane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B49/00—Stringed rackets, e.g. for tennis
- A63B49/02—Frames
- A63B2049/0217—Frames with variable thickness of the head in the string plane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/01—Special aerodynamic features, e.g. airfoil shapes, wings or air passages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B60/00—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
- A63B60/006—Surfaces specially adapted for reducing air resistance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B60/00—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
- A63B60/02—Ballast means for adjusting the centre of mass
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
- Toys (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schläger für ein Ballspiel oder ähnliches, wie z.B. einen Tennis-, Squash- oder Badmintonschläger, ...
- Herkömmlicherweise besteht ein derartiger Schläger aus einem Schaft, der mit der Längsachse eines ebenen Flechtwerks fluchtet. Dieses Flechtwerk besteht aus einem Rahmen, der eine durch die Saiten gebildete Bespannung trägt, die zum Schlagen des Balles bestimmt ist. Das Flechtwerk ist mit dem Schaft entweder direkt oder über zwei ,,V"-förmige Schenkel verbunden. Der Teil des Rahmens, der das Ende der beiden Schenkel des ,,V" verbindet, wird als ,,Brücke" bezeichnet.
- Die Mehrzahl der bekannten Tennisschläger ist symmetrisch zu ihrer Mittellängsachse. Beim Spiel wird ein Tennisschläger unter anderem für zwei Hauptschläge verwendet: den ,,Vorhandschlag" und den ,,Rückhandschlag". Bei diesen beiden Schlägen ist die Position der Bespannungsebene des Schlägers im großen und ganzen im Augenblick des Auftreffens des Balls ähnlich. Die Bespannungsebene ist praktisch senkrecht zum Boden sowie zu der vorgesehenen Richtung für den Rückschlag des Balles, wobei sich der Kopf des Schlägers in bezug auf den Griff in einer leicht angehobenen Position befindet.
- Um das Halten des Schlägers in dieser Position zu erleichtern, haben gewisse Hersteller erwogen, Schläger herzustellen, deren Längsachse der Bespannung bezüglich der Achse des Schafts leicht geneigt ist. Dieser Achsversatz des Rahmens ist zwar für den Vorhandschlag nützlich, doch weniger nützlich bei der Rückhand, und er wird sogar beim Ausführen von ,,Aufschlägen" sehr störend.
- Andere Erfinder haben sich Rahmen mit sehr unterschiedlichen Formen ausgedacht, wie z.B. im Falle der DE-A-37 31 529, um das Schlagzentrum zu verschieben, oder auch der EP-A-0 351 823.
- Diese bekannten Schläger, die große Asymmetrien der Bespannung bezüglich der Achse des Griffes aufweisen, haben den Nachteil, daß sie das Drehmoment im Augenblick des Auftreffens des Balles verstärken und somit eine unangenehme Verdrehung des Schlägergriffs in der Hand des Spielers verursachen.
- Als weiterer Stand der Technik läßt sich auch die WO-A-99/14870 anführen, die Einrichtungen vorsieht, welche den Schwerpunkt des Schlägers bezüglich seiner Mittellängsachse verschieben können.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ohne eine Verschiebung des Schwerpunktes des Schlägers bezüglich seiner Mittellängsachse oder genauer gesagt bezüglich seiner mittleren Längsebene, welche diese Achse enthält und zu der Ebene des Schlägers senkrecht ist, das Verhalten dieses Schlägers zu verändern, und gleichzeitig mittels der Struktur dieses Schlägers die Störungen zu korrigieren, die durch achsversetztes Auftreffen verursacht werden.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Stabilität des Schlägers und somit die Präzision der Schläge zu verbessern, insbesondere bei ,,überrissenen", ,,gehobenen" oder ,,angeschnittenen" Schlägen. Diese Schläge sind im Gegensatz zu ,,geraden" Schlägen auf der Bespannung des Schlägers stark exzentrisch, und es ist somit wichtig, einen Schläger zu entwickeln, der mittels seiner Struktur einen asymmetrischen Einsatz kompensieren kann.
- Hierfür schlägt die Erfindung einen Schläger für ein Ballspiel oder ähnliches vor wie in Anspruch 1 dargelegt, d.h. allgemein mit einem Schaft, der in der Längsrichtung eines ebenen Flechtwerks ausgerichtet ist, das einen Rahmen umfaßt, der eine durch die Saiten gebildete Bespannung trägt und zum Schlagen des Balles bestimmt ist, einer Längsebene, die senkrecht zu der Fläche der Bespannung ist und die Längsachse des Schaftes sowie den Schwerpunkt des Schlägers enthält,und den Rahmen in zwei Halbteile aufteilt, die, obwohl sie dem Schläger ein praktisch symmetrisches äußeres Aussehen verleihen, in Wirklichkeit unterschiedliche physikalische Eigenschaften besitzen. Unter ,,physikalischen Eigenschaften" sind hier sowohl mechanische als auch dynamische und/oder aerodynamische Eigenschaften zu verstehen.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger nicht einschränkend aufzufassenden Ausführungsbeispiele eines derartigen Schlägers mit Asymmetrie in Längsrichtung, ohne eine wirkliche Asymmetrie in der äußeren Erscheinung, anhand der beigefügten schematischen Zeichnung, wobei:
- Fig. 1 eine Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels des Schlägers ist;
- Fig.2 eine Schnittansicht gemäß II-II von Fig. 1 ist;
- Fig.3 eine zu Fig. 2 ähnliche, d.h. in derselben Schnittebene des Schlägers liegende Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels dieses Schlägers ist;
- Fig.4 und 5 auf die gleiche Weise wie in Fig. 2 und 3 zwei weitere Ausführungsbeispiele dieses Schlägers zeigen; und
- Fig.6 eine partielle Draufsicht des Flechtwerks eines anderen erfindungsgemäßen Schlägers ist.
- Fig. 1 zeigt zunächst einen Tennisschläger mit völlig herkömmlichem äußeren Aussehen, der auf den ersten Blick der Vielzahl von Schlägern ähnelt, die von der Anmelderin derzeit vermarket werden.
- Dieser Schläger, der eine visuell symmetrische Form bezüglich seiner axialen und longitudinalen Symmetrieebene 1 hat, die senkrecht zu der Ebene des Schlägers ist, besteht somit aus:
- einem steifen Rahmen 6 mit einem Flechtwerk (oder Kopf), der die Saiten hält, die die Bespannung 8 senkrecht zu der vorgenannten Ebene 1 bilden und zum Schlagen des Balles bestimmt sind, sowie zwei ,,V"-förmige Schenkel 4;
- sowie einem Griff 3, dessen Längsachse sich in der Symmetrieebene 1 befindet.
- Die aus dem Griff 1 und den Schenkeln 4 gebildete Einheit wird auch als ,,Schaft" 2 des Schlägers bezeichnet.
- Erfindungsgemäß wird ein Schläger hergestellt, dessen äußeres Aussehen praktisch identisch mit dem des in Fig. 1 gezeigten Schlägers ist und somit eine praktisch symmetrische Form hat, der jedoch ohne einen seitlichen Versatz des Schwerpunkts des Schlägers bezüglich seiner mittleren Längsebene 1 (wie es bei der zuvor erwähnten WO-A- 90/14870 der Fall ist, die Schläger mit einem derartigen Versatz offenbart), derart ausgebildet ist, daß die rechte Hälfte 6d und die linke Hälfte 6g des Profils des Flechtwerks unterschiedliche physikalische (mechanische und/oder dynamische und/oder aerodynamische) Eigenschaften haben.
- Dieser Unterschied der Eigenschaften zwischen den beiden Halbrahmen 6d, 6g kann auf mehrere Arten erzielt werden:
- Indem man die Ausbreitungsbedingungen der Schwingungen ändert:
- - entweder, daß man gemäß Fig. 1 und 2 in nur einem 6g der Halbrahmen innere Dämpfüngseinrichtungen 9, 10, 11 wie z.B. viskoelastisches Material, einbaut und indem man den Schläger mit einer derartigen Faserverteilung herstellt, daß die beiden Halbrahmen 6g und 6d identische Massen haben; gleichermaßen ist es auch möglich, Dämpfüngselemente einzufügen, die sich gleichzeitig in den Mengen und/oder Verteilungen in den beiden Halbrahmen unterscheiden.
- - oder, indem man, gemäß Fig. 3, Bestandteile verwendet, die jedem der beiden Halbrahmen unterschiedliche Dämpfüngseigenschaften verleihen: z.B., wie es durch unterschiedliche Schraffierungen in dieser Figur symbolisch dargestellt ist, ein Holzkern auf der einen Seite, z.B. 6g und ein Kern aus Polyurethan auf der anderen 6d, wobei sich auf jeder der beiden Hälften 6g und 6d identische Gesamtmassen befinden.
- Indem man die Massenverteilungen in jedem der Halbrahmen ändert, um deren jeweilige Schwerpunkte zu verschieben, wobei der Schwerpunkt des Schlägers in der mittleren Längsebene 1, die senkrecht zu der Ebene des Schlägers ist, erhalten bleibt. Zum Beispiel:
- - entweder, indem man Materialien in unterschiedlichen Mengen und Dichten in jedem der beiden Halbrahmen verwendet: mehr mit Harz getränktes Glasgewebe auf der einen als auf der anderen Seite.
- - oder indem man Materialien unterschiedlicher Natur in jedem der beiden Halbrahmen verwendet: Glasfaser auf der einen Seite und Polyethylen-Faser auf der anderen Seite.
- Indem man die Steifigkeiten verändert:
- - entweder, indem man unterschiedliche Materialien in jedem der beiden Halbrahmen verwendet: z.B. Glas auf der einen Seite und Kohlenstoff auf der anderen Seite.
- - oder indem man die gleichen Materialien verwendet, man jedoch ihre Nachgiebigkeitseigenschaften durch Änderung der Faserorientierung ändert: z.B. auf 30º auf der einen Seite und auf 45º auf der anderen.
- - oder indem man die gleichen Materialien verwendet, jedoch in unterschiedlichen Mengen: z.B. mehr Glasverstärkung auf der einen als auf der anderen Seite.
- - oder indem man die Formen der jeweiligen Rechts-Links-Abschnitte ändert.
- Gemäß Fig. 4, bei der die Dimensionsverhältnisse der Klarheit der Darstellung wegen bewußt vergrößert wurden, sieht man, daß die Rechts-Links-Asymmetrie durch geringfügig unterschiedliche Querschnitte des Rahmens auf der Hälfte 6d und auf der Hälfte 6g erzeugt werden kann, ohne daß diese Querschnittsdifferenz zu einer wirklichen visuellen Formasymmetrie für den Schläger führen würde.
- Indem man die aerodynamischen Eigenschaften durch unterschiedliche Querschnittsformen auf der einen Seite und der anderen Seite verändert. Gemäß Fig. 5 beruht diese Rechts-Links-Asymmetrie auf unterschiedlichen Aerodynamik-Koeffizienten der Hälfte 6d und der Hälfte 6g: Diese Differenz beruht hier auf der Tatsache, daß bei den dreieckförmigen und an der Oberfläche identischen Abschnitten die entsprechenden Dreiekke auf dem rechten Teil und dem linken Teil unterschiedlich orientiert sind, wodurch gemäß dem Beispiel der Ausführung gemäß Fig. 4 keine wirkliche visuelle Formasymmetrie für diesen Schläger erzeugt wird.
- Schließlich kann man diese Differenz der physikalischen Eigenschaften auch erzielen, indem man gemäß Fig. 6 auf der einen Seite der Bespannung, z.B. wie dargestellt auf der linken Seite, ein Element hinzufügt, das dem Wind einen Angriff bietet: In diesem Fall handelt es sich um ein Stoffstück 12, das z.B. auf die linke Seite der Bespannung aufgeklebt ist.
- Selbstverständlich ist die Erfindung in keinerlei Weise auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, die soeben beschrieben wurden, und auch andere Varianten sind denkbar, vorausgesetzt daß sie dem Schläger die gewünschte Rechts-Links-Asymmetrie der physikalischen Eigenschaften verleiht, ohne eine wirkliche Asymmetrie des Aussehens zu erzeugen, wie es z.B. beim Hinzufügen zusätzlicher Elemente (Aufsätze, Elemente zur Dämpfüng,...) auf den äußeren Teil des Rahmens 6 der Fall ist.
Claims (12)
1. Schläger für ein Ballspiel oder änliches, mit einem Schaft (2), der in der
Längsachse eines ebenen Flechtwerks ausgerichtet ist, das einen Rahmen (6) umfaßt, der eine
durch die Saiten gebildete Bespannung (8) hat, die zum Schlagen des Balles bestimmt
ist, und mit einer Längsebene (1), die senkrecht zu der Fläche der Bespannung ist und
die Längsachse des Schaftes sowie den Schwerpunkt des Schlägers enthält und den
Rahmen in zwei Halbteile (6d, 6g) aufteilt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzielen
einer Asymmetrie des Schlägerverhaltens ohne Verschieben des Schlägerschwerpunktes
bezüglich der Längsebene (1) die Symmetrielängsebene (1) den Schläger in zwei
Rechts-Links-Halbteile (6d, 6g) aufteilt, die, obwohl sie dem Schläger ein praktisch
symmetrisches äußeres Aussehen verleihen, in Wirklichkeit unterschiedliche
physikalische (d.h. mechanische und/oder dynamische und/oder aerodynamische) Eigenschaften
besitzen.
2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbteile
unterschiedliche Steifigkeitseigenschaften besitzen.
3. Schläger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Steifigkeitsunterschied durch unterschiedliche Faserverteilungen oder Faserorientierungen erzielt wird.
4. Schläger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Steifigkeitsunterschied durch Verwendung identischer Materialien, jedoch in unterschiedlichen Mengen,
erzielt wird.
5. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbteile
unterschiedliche Dämpfüngseigenschaften besitzen, die ohne Änderung der äußeren
Form des Schlägers erzielt werden.
6. Schläger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen
Dämpfungseigenschaften durch Hinzufügen innerer Dämpfungselemente (9, 10, 11) im
Inneren der einen (6g) und/oder der anderen (6d) der beiden Halbteile des Rahmens (6)
erzielt werden.
7. Schläger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen
Dämpfungseigenschaften durch Verwenden wesentlicher Bestandteile jeder der
Halbteile (6g, 6d) mit unterschiedlichen Dämpfungseigenschaften erzielt werden.
8. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechts-Links-
Asymmetrie durch unterschiedliche Schnittformen des Rahmens für symmetrische
Punkte bezüglich der Symmetrielängsebene (1) erzeugt wird.
9. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechts-Links-
Asymmetrie durch unterschiedliche Aerodynamikkoeffizienten erzeugt wird.
10. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbseiten
so eingerichtet (12) sind, daß sie dem Wind eine unterschiedliche Angriffsfläche bieten.
11. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechts-Links-
Asymmetrie durch unterschiedliche Masseverteilungen erzeugt wird, wobei jedoch der
Schwerpunkt des Schlägers in der mittleren Längsebene (1) beibehalten wird.
12. Schläger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine seiner Rechts-Links-Hälften des Rahmens (6d, 6g) mit einem
Siebdruck, einer Verzierung oder Färbung versehen ist, die sie von der anderen Hälfte
unterscheidet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9102635A FR2673381B1 (fr) | 1991-02-28 | 1991-02-28 | Raquette a asymetrie longitudinale. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69201986D1 DE69201986D1 (de) | 1995-05-18 |
DE69201986T2 true DE69201986T2 (de) | 1995-12-07 |
Family
ID=9410366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69201986T Expired - Fee Related DE69201986T2 (de) | 1991-02-28 | 1992-02-04 | Schläger mit länglicher Asymmetrie. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5226651A (de) |
EP (1) | EP0501895B1 (de) |
AT (1) | ATE120973T1 (de) |
DE (1) | DE69201986T2 (de) |
FR (1) | FR2673381B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007042320A1 (de) | 2007-09-06 | 2009-03-19 | Head Technology Gmbh | Ballschläger, bzw. Schlägerkomponenten, insbesondere Tennisschläger mit einschichtiger Bespannung und mit jeweils einer funktionellen Vorder- und Rückseite |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2691073B1 (fr) * | 1992-05-14 | 1995-06-23 | Rossignol Sa | Raquette asymetrique pour la pratique du tennis ou analogue. |
US5409229A (en) * | 1992-08-05 | 1995-04-25 | Callaway Golf Company | Golf club head with audible vibration attenuation |
CA2174696A1 (en) * | 1996-04-22 | 1997-10-23 | Charles Dicerbo | Sports racket |
US5913740A (en) * | 1997-07-25 | 1999-06-22 | Miklos; Edward J. | Flat beam aerodynamic tennis racquet |
JP3295905B2 (ja) * | 1998-02-12 | 2002-06-24 | 住友ゴム工業株式会社 | ラケットフレーム |
JP3734008B2 (ja) * | 1999-06-14 | 2006-01-11 | Sriスポーツ株式会社 | ラケットフレーム |
JP3519350B2 (ja) * | 2000-08-04 | 2004-04-12 | 住友ゴム工業株式会社 | ラケットフレーム |
US20040248677A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-09 | Michael Vu | Tennis racquet with ballast urged preferred face position |
US7130971B2 (en) * | 2004-03-30 | 2006-10-31 | Hitachi, Ltd. | Assuring genuineness of data stored on a storage device |
JP5948082B2 (ja) * | 2012-02-27 | 2016-07-06 | ヨネックス株式会社 | テニスラケット |
MY194285A (en) * | 2015-06-05 | 2022-11-25 | Yonex Co Ltd | Badminton racket |
EP3305376A4 (de) * | 2015-06-05 | 2019-01-09 | Yonex Co. Ltd. | Schläger |
JP6776883B2 (ja) * | 2016-12-26 | 2020-10-28 | 住友ゴム工業株式会社 | テニスラケットフレーム |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1523638A (en) * | 1922-12-26 | 1925-01-20 | Rubber Dev Company | Articles of manufacture such as handles and the like |
US4326714A (en) * | 1980-06-09 | 1982-04-27 | Novack Robert L | Game implement |
IT8153581V0 (it) * | 1981-09-04 | 1981-09-04 | Gibello Carlo | Racchetta per il gioco del tennis |
DE3325098A1 (de) * | 1983-07-12 | 1985-01-24 | Johannes 6630 Saarlouis Ulbl | Tennisschlaegerrahmendreieckskonstruktion |
FR2592804B1 (fr) * | 1986-01-13 | 1989-04-07 | Rossignol Sa | Raquette de tennis en materiau stratifie |
EP0530180A1 (de) * | 1989-06-06 | 1993-03-10 | Josef Baumgartner | Tennisschläger |
FR2649899B1 (fr) * | 1989-07-19 | 1992-05-22 | Rossignol Sa | Raquette de tennis |
US5029858A (en) * | 1990-07-17 | 1991-07-09 | Dennis Chen | Structure of a composite fiber racket |
US5048830A (en) * | 1990-09-20 | 1991-09-17 | Lo Kun Nan | Racket frame with shock absorbing characteristics |
US5100136A (en) * | 1990-11-23 | 1992-03-31 | Chen Dennis C S | Structure of racket |
-
1991
- 1991-02-28 FR FR9102635A patent/FR2673381B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-02-04 AT AT92420039T patent/ATE120973T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-02-04 DE DE69201986T patent/DE69201986T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-04 EP EP92420039A patent/EP0501895B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-27 US US07/842,666 patent/US5226651A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007042320A1 (de) | 2007-09-06 | 2009-03-19 | Head Technology Gmbh | Ballschläger, bzw. Schlägerkomponenten, insbesondere Tennisschläger mit einschichtiger Bespannung und mit jeweils einer funktionellen Vorder- und Rückseite |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0501895A1 (de) | 1992-09-02 |
US5226651A (en) | 1993-07-13 |
ATE120973T1 (de) | 1995-04-15 |
EP0501895B1 (de) | 1995-04-12 |
FR2673381B1 (fr) | 1994-05-06 |
FR2673381A1 (fr) | 1992-09-04 |
DE69201986D1 (de) | 1995-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8427999U1 (de) | Schläger für Spiele mit begrenzt elastischem Ball | |
DE69201986T2 (de) | Schläger mit länglicher Asymmetrie. | |
DE2546028A1 (de) | Tennisschlaeger | |
EP1557204B1 (de) | Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren | |
DE3826545A1 (de) | Tennisschlaeger | |
DE3312834A1 (de) | Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger | |
DE10308532B3 (de) | Schläger für Ballspiele | |
EP1557203B1 (de) | Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren | |
DE4037568A1 (de) | Tennisschlaeger | |
EP0803271A2 (de) | Schläger mit unterteiltem Rahmen | |
EP2062621B1 (de) | Schläger mit beweglich gelagerter Brücke | |
DE4022187A1 (de) | Racket fuer ballspiele | |
EP0487963B1 (de) | Tennisschläger | |
DE102006004863A1 (de) | Schläger für Ballspiele | |
DE102008064385B4 (de) | Ballspielschläger | |
DE2738865A1 (de) | Schlaeger fuer ballspiele und verfahren zum herstellen eines schlaegers | |
DE3702197A1 (de) | Tennisschlaeger | |
DE3910871A1 (de) | Schlaeger fuer ballspiele, insbes. tennisschlaeger | |
DE3627997A1 (de) | Schlaegerrahmen aus verbundwerkstoff | |
EP2138207B1 (de) | Ballspielschläger | |
DE4102901A1 (de) | Racket | |
DE3715414C2 (de) | ||
DE202023104861U1 (de) | Besaitungsanordnung und Ballsportschläger mit einer solchen | |
DE4031180A1 (de) | Schlaeger, insbesondere tennis-, squash-, badminton- oder racketballschlaeger | |
DE4028401A1 (de) | Tennisschlaegerkopf mit hohem schlankheitsverhaeltnis und verfahren zum bespannen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |