DE69201613T2 - Verfahren zur Herstellung einer Siliziumdioxid enthaltenden Beschichtung auf der Oberfläche eines Glasgegenstands. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Siliziumdioxid enthaltenden Beschichtung auf der Oberfläche eines Glasgegenstands.

Info

Publication number
DE69201613T2
DE69201613T2 DE69201613T DE69201613T DE69201613T2 DE 69201613 T2 DE69201613 T2 DE 69201613T2 DE 69201613 T DE69201613 T DE 69201613T DE 69201613 T DE69201613 T DE 69201613T DE 69201613 T2 DE69201613 T2 DE 69201613T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas mixture
process according
approximately
silane
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69201613T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69201613D1 (de
Inventor
Sami Dick
Bernard Genies
Lahcen Ougarane
Patrick Recourt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
Original Assignee
Air Liquide SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA filed Critical Air Liquide SA
Publication of DE69201613D1 publication Critical patent/DE69201613D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69201613T2 publication Critical patent/DE69201613T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/003General methods for coating; Devices therefor for hollow ware, e.g. containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/245Oxides by deposition from the vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/401Oxides containing silicon
    • C23C16/402Silicon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/453Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating passing the reaction gases through burners or torches, e.g. atmospheric pressure CVD
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/213SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/152Deposition methods from the vapour phase by cvd

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verfahren zur Herstellung einer Siliciumdioxidbeschichtung auf einer Oberfläche eines Glasgegenstands durch Blasen eines Gasgemisches aus einem überwiegenden Anteil eines neutralen Gases aus einem Siliciumvorläufer und aus Sauerstoff auf die warme Oberfläche des Glasgegenstands mittels zumindest einer Blasdüse.
  • Ein solches Verfahren ist aus der US-A-3.717.498 bekannt, bei dem das Blasen begrenzt innerhalb eines Rohres erfolgt. Vor kurzem wurde in der GB-A-2.234.264 ein ähnliches Verfahren für Flachglas beschrieben, bei dem der Einblasvorgang in einer den zu beschichtenden Bereich überdeckenden Hüllkammer erfolgt, die selbst von einem mit Dichtschürzen versehenen Abzugsschrank umschlossen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches vor allem zur Bildung von insbesondere der Migration von Natrium bei natrium- und kalziumhaltigem Glas entgegenwirkenden Grenzschichten auf der Oberfläche eines Gegenstands aus vor allem natrium- und kalziumhaltigem oder Fluorsilikat-Glas sowie zur Erhöhung der Beständigkeit des Glasgegenstands in alkalischer Umgebung, vor allem gegen Waschmittelprodukte, geeignet ist und welches auf einfache und besonders variable Art und Weise das Erzeugen von Qualitätsbeschichtungen auf einer großen Zahl von Gegenständen aus Glas ermöglicht und daher beträchtlich verringerte Anlagen- und Herstellungskosten erlaubt.
  • Erfindungsgemäß erfolgt hierzu das Blasen auf die warme Oberfläche des Glasgegenstands in nicht begrenzter Umgebungsatmosphäre, z.B. an der freien Luft.
  • Gemäß einem speziellen Merkmal der Erfindung beträgt der Gehalt an Siliciumvorläufer, üblicherweise ein Silan, in dem Gasgemisch zwischen 0,5 und 2%, typisch etwa 1%, wobei der Gehalt an Sauerstoff in dem Gasgemisch zwischen 3,5 und 30%, typisch zwischen 7 und 15% beträgt.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird dem aufzublasenden Gasgemisch Wasserstoff mit einem Gehalt von z.B. weniger als 5% zugefügt.
  • Gemäß speziellen Merkmalen der Erfindung beträgt der Gehalt an Wasserstoff in dem Gasgemisch zwischen 0,1 und 5%, ist typisch größer als 2% und vorteilhaft etwa 3%, beträgt der Gehalt an Siliciumvorläufer, üblicherweise ein Silan und vorteilhaft Monosilan, zwischen 0,1 und 2%, vorteilhaft etwa 1%, beträgt der Gehalt an Sauerstoff in dem Gasgemisch zwischen 3,5 und 30%, wobei das Volumenverhältnis zwischen dem Sauerstoff und dem Siliciumvorläufer bevorzugt zwischen 5 und 20 liegt und typisch größer ist als 7, und wobei das Volumenverhältnis zwischen dem Wasserstoff und dem Silan bevorzugt größer ist als 2, typisch 3.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird die zu behandelnde Glasoberfläche selektiv erwärmt, und zwar unmittelbar vor dem an der freien Luft erfolgenden Aufblasen des Gasgemisches auf die erwärmte Oberfläche.
  • Die Anmelderin hat festgestellt, daß unter den obenstehend erwähnten Bedingungen durch das Aufblasen des Gäsgemisches an der freien Luft auf die (auf eine Temperatur zwischen etwa 300ºC und der Schmelztemperatur des Glases) erwärmte Glasoberfläche in überraschender Weise der Niederschlag einer homogenen, uniformen, nichtkörnigen und stöchiometrischen Schicht aus Siliciumdioxid oder hydrogenisiertem Siliciumdioxid erzielt wird, ohne daß es zu einem erneuten, merklichen Niederschlag isolierter, Siliciumdioxid enthaltender Partikel auf dieser Schicht kommt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • Figuren 2 und 3 schematische Darstellungen weiterer Ausführungsformen der Erfindung.
  • In Figur 1 ist schematisch eine an der freien Luft auf einem Transportband 2 herangeführte Glasplatte 1 dargestellt, längs deren Weges eine Düse 3 zum Aufblasen eines dreistoffigen, aus Silan, Sauerstoff und Stickstoff bestehenden Gemisches zur Erzeugung einer Siliciumschicht auf der obenliegenden Oberfläche der Glasplatte 1 angeordnet ist.
  • Die Düse 3 begrenzt bei dieser Ausführungsform einen zur Fortbewegungsrichtung in bezug auf die Platte 1 quer liegenden Blasspalt und wird aus einem ein zweistoffiges Silan- Stickstoffgemisch enthaltenden Behälter 4 sowie einem Sauerstoffgasbehälter 5 mit einem dreistoffigen Gemisch gespeist. Die Blasdüse 3 kann direkt stromab eines Flottenofens angeordnet sein, aus dem die Glasplatte 1 mit der erforderlichen Temperatur austritt. Die Blasstelle kann jedoch auch völlig unabhängig von dem Ofen angeordnet sein, in welchem Fall üblicherweise eine Autheizstelle 6, z.B. mittels Infrarotlicht, in Durchlaufrichtung der Platte 1 unmittelbar stromauf der Blasstelle angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausührungsform ist der Abstand h zwischen dem Ende der Düse 3 und der zu beschichtenden Oberfläche der Platte 1 kleiner als 15 mm und liegt typisch zwischen 3 und 10 mm, wobei die Gemischaustrittsgeschwindigkeit entsprechend der Spaltgröße zwischen 5 und 30 m/s beträgt.
  • Der Silangehalt des Gasgemisches beträgt zwischen 0,5 und 2%, bevorzugt zwischen 0,8 und 1%, wobei der Sauerstoffgehalt des Gasgemisches zwischen 3,5 und 30%, bevorzugt zwischen 7 und 15% beträgt und wobei das Volumenverhältnis von Sauerstoff und Silan zwischen 5 und 30, typisch zwischen 7 und 15 und bevorzugt zwischen 7 und 10 liegt.
  • Unter diesen Bedingungen erhält man bei einer relativen Verschiebungsgeschwindigkeit zwischen der Platte und der Düse von 5 cm/s und einer aufeinanderfolgenden Zahl von Passagen, die einer realen Blaszeit auf ein auf eine Temperatur zwischen 550ºC und 600ºC gebrachtes Bereichselement der Platte von 9 Sekunden entspricht, eine stöchiometrische Siliciumdioxidschicht mit einer gleichmäßigen Dicke von etwa 0,7 um, die eine Anzahl nicht gebundener, wieder niedergeschlagener und eine Größe von 0,2 um nicht überschreitender Partikel von weniger als 10/mm² aufweist. Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn anstelle von Stickstoff Argon verwendet wird, welches erlaubt, die Blasdauer des Gasgemisches bis zum Erhalt einer wirksamen Barriereschicht etwas zu reduzieren. Ein Test auf Beständigkeit gegenüber alkalischen Umgebungen (alkalischer Angriff einer siedenden Lösung von 0,5 Mol/l Na&sub2;CO&sub3; und einem Mol/l NaOH während 15 Minuten, gefolgt von einem zweiten 15 minütigen Angriff einer gleichartigen siedenden Lösung) und Messen der Fluoreszenzintensitäten X zeigen eine Beständigkeit der Siliciumdioxidschicht gegen den basischen Angriff von nicht weniger als 30 Minuten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird dem aus neutralem Gas, Silan und Sauerstoff bestehenden Gasgemisch zwischen 0,1 und 5% Wasserstoff zugefügt, ohne die Arbeitsbedingungen merklich zu ändern mit der Ausnahme, daß das den Wasserstoff enthaltende Gasgemisch bis zu seinem Ausstoß auf einer Temperatur kleiner als 200ºC, typisch kleiner als 150ºC, gehalten und an der freien Luft auf die zu behandelnde Oberfläche für zumindest 2 Sekunden, typisch zwischen 5 und 20 Sekunden entsprechend der Geometrie und der Zweckbestimmung des Glasgegenstands, geblasen wird. Die Oberfläche des zu behandelnden Glases wird, hier gleichermaßen, vorab auf eine Temperatur zwischen 300ºC und der Glas- oder Kristallbildungstemperatur, üblicherweise eine Temperatur zwischen 500 und 600ºC, erwärmt.
  • Das Gasgemisch setzt sich hauptsächlich aus einem neutralen Verdünnungsgas wie z.B Stickstoff oder Argon zusammen. Der gasförmige Siliciumvorläufer ist vorteilhaft ein Silan wie z.B. Monosilan, Disilan oder Trisilan. Der Silangehalt im Gasgemisch variiert entsprechend den weiteren Bestandteilen des Gasgemisches zwischen 0,1% und der unteren Entflammbarkeitsgrenze des Silans und beträgt z.B. 3% bei Monosilan mit Stickstoff als Verdünnungsgas. Der Sauerstoffgehalt beträgt zwischen 3,5 und 30%. Der Wasserstoffgehalt variiert zwischen 0,1% und der unteren Entflammbarkeitsgrenze des Wasserstoffs entsprechend der Verfahrensbedingungen.
  • Die untenstehende Tabelle zeigt das Verhalten der hydrolytischen Beständigkeit von auf Siliciumdioxid oder hydrogenisiertem Siliciumdioxid basierenden Schichtablagerungen, die erfindungsgemäß unter verschiedenen Arbeitsbedingungen erhalten wurden. Der folgende Test wurde angewandt: ein Fläschchen aus Natrium-Kalziumglas, in welches zur Bildung einer auf Siliciumdioxid basierenden Schicht ein erfindungsgemäßes Gasgemisch injiziert wurde, wird mit destilliertem Wasser gefüllt und dann während 48 Stunden auf 80ºC gebracht. Danach wird das aus dem Glas abgeschiedene Natrium quantitativ, z.B mittels Flammenspektrometrie, bestimmt. Natrium-Migration in ug/ml: Behandlungszeit unbehandelter Bezugsstoff Behandlung
  • Arbeitsbedingungen:
  • - Glastemperatur: 570ºC
  • - Durchsatz des Gasgemisches: 100 l/h
  • - Behandlung A: SiH&sub4;: 1%, O&sub2;: 7%, N&sub2;: 92%
  • - Behandlung B: SiH&sub4;: 1%, O&sub2;: 7%, H&sub2;: 3%, N&sub2;: 89%
  • - Behandlung C: SiH&sub4;: 1%, O&sub2;: 16%, H&sub2;: 3%, N&sub2;: 80%
  • Bei der Behandlung A, die dem obenstehend beschriebenen Verfahren ohne Wasserstoff entspricht, welches bereits die Natrium-Migrationsmenge bezüglich eines unbehandelten Bezugsstoffes halbierte, wird festgestellt, daß das Wasserstoff verwendende Verfahren erlaubt, diese Menge bei einer Behandlungszeit von 5s auf weniger als ein Drittel und bei einer Behandlungszeit von 15s auf weniger als ein Fünfzehntel zu verringern.
  • Die große Einfachheit des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Herstellen von Beschichtungen an der freien Luft ermöglicht, erlaubt eine große Zahl von Anwendungen bei Glasgegenständen verschiedener Formen, mit variablen Schichtdicken entsprechend der Dauer und der Geschwindigkeit des Blasens des Gasgemisches, dem Gehalt des Gemisches an Silan, Sauerstoff und Wasserstoff sowie der Temperatur der zu behandelnden Oberfläche.
  • Figur 2 zeigt die Anwendung des Verfahrens auf das Überziehen der inneren Oberfläche einer Untertasse oder eines Tellers 1', die aus einem Wärmeofen 60 kommen. Bei dieser Ausführungsform entspricht die Blasdüse 3' der Form eines Torus mit einer kreisförmigen Blasöffnung 30, deren Durchmesser an den der Untertasse 1' angepasst ist, wobei die Düse 3' oberhalb der Untertasse 1' am Ausgang des Herstellungs- oder Wärmeofens 60 abgesenkt ist und die Fortbewegung dieser letzteren während einer entsprechend der gewünschten Schichtdicke zwischen 3 und 20s betragenden Zeitdauer begleitet. Die Düse kann gleichermaßen eine poröse Ausblasoberfläche mit einer Größe und Abmessungen aufweisen, die genau denjenigen des zu behandelnden Objektes entsprechen. Es werden dieselben, vorangehend beschriebenen Gasgemische verwendet.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 3 bildet ein Fläschchen 1" den zu überziehenden Gegenstand, welches, noch warm, auf einem sich drehenden Träger 20 plaziert wird. Eine erste, zylinderlörmige Düse 3"&sub1; wird in den Hals des Fläschchens eingeführt, während eine zweite Düse 3"&sub2;, die eine zu einer Erzeugenden des Fläschchens 1" parallele Ausblasöffnung aufweist, in der Nähe der äußeren Wand des letzteren angeordnet wird. Dieselben, vorangehend beschriebenen Gasgemische werden über die beide Düsen 3"&sub1; undd 3"&sub2; ausgeblasen, wobei die Einblaszeit in das Innere des Fläschchens zwischen 3 und 5 Sekunden beträgt, was eine leichte Integration in einen industriellen Produktionsablauf erlaubt.

Claims (27)

1. Verfahren zur Herstellung einer Siliciumdioxidbeschichtung auf einer Oberfläche eines Glasgegenstands (1,1',1") durch Blasen eines Gasgemisches aus einem überwiegenden Anteil eines neutralen Gases aus einem Siliciumvorläufer und aus Sauerstoff auf die warme Oberfläche des Glasgegenstands mittels zumindest einer Blasdüse (3;3';3"&sub1;,3"&sub2;), dadurch gekennzeichnet, daß das Blasen auf die warme Oberfläche in nicht begrenzter Umgebungsatmosphäre ausgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die zu behandelnde Oberfläche des Glasgegenstands unmittelbar vor dem Aufblasen des Gasgemisches selektiv (6) erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (3;3';3"&sub1;,3"&sub2;) relativ zu der zu behandelnden Oberfläche bewegt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse zumindest eine Blasöffnung umfaßt, die an die Geometrie der zu behandelnden Oberfläche angepaßt ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (h) zwischen der Düse (3;3';3"&sub2;) und der zu behandelnden Oberfläche geringer als 15 mm ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (h) zwischen 3 und 10 mm beträgt.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gemischaustrittsgeschwindigkeit zwischen 5 und 30 m/s beträgt.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumvorläufer Silan ist, dessen Gehalt im Gasgemisch zwischen ungefähr 0,5 und 2% beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Silangehalt ungefähr 1% beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt in dem Gasgemisch ungefähr zwischen 3,5 und 30% beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt zwischen ungefähr 7 und 15% beträgt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis zwischen Sauerstoff und Silan in dem Gasgemisch etwa 7 beträgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt umfaßt, dem zu blasenden Gasgemisch Wasserstoff zuzusetzen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoffgehalt in dem Gasgemisch zwischen 0,1 und 5% beträgt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumvorläufergehalt in dem Gasgemisch zwischen ungefähr 0,1% und 2% beträgt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt in dem Gasgemisch zwischen ungefähr 3,5 und 30% beträgt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis zwischen Sauerstoff und dem Siliciumvorläufer in dem Gasgemisch zwischen 5 und 20 beträgt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliciumvorläufer ein Silan ist.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Silangehalt in dem Gasgemisch ungefähr 1% beträgt.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis zwischen Wasserstoff und Silan in dem Gasgemisch größer als 2 ist.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis zwischen Sauerstoff und Silan in dem Gasgemisch größer als 7 ist.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoffgehalt in dem Gasgemisch ungefähr 3% beträgt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Gasgemisches bis zu seinem Ausblasen auf weniger als 200ºC gehalten wird.
24. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch für zumindest 2 Sekunden auf die Oberfläche des Glasgegenstands geblasen wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch für eine Dauer zwischen ungefähr 5 und 20 Sekunden auf die Oberfläche geblasen wird.
26. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das neutrale Gas Stickstoff ist.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das neutrale Gas Argon ist.
DE69201613T 1991-07-31 1992-07-31 Verfahren zur Herstellung einer Siliziumdioxid enthaltenden Beschichtung auf der Oberfläche eines Glasgegenstands. Expired - Fee Related DE69201613T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9109717A FR2679898B1 (fr) 1991-07-31 1991-07-31 Procede de formation d'une couche de silice sur une surface d'un objet en verre.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69201613D1 DE69201613D1 (de) 1995-04-13
DE69201613T2 true DE69201613T2 (de) 1995-07-06

Family

ID=9415761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69201613T Expired - Fee Related DE69201613T2 (de) 1991-07-31 1992-07-31 Verfahren zur Herstellung einer Siliziumdioxid enthaltenden Beschichtung auf der Oberfläche eines Glasgegenstands.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5997948A (de)
EP (1) EP0526344B1 (de)
JP (1) JPH05201751A (de)
AR (1) AR247373A1 (de)
BR (1) BR9202962A (de)
CA (1) CA2074964C (de)
CZ (1) CZ283762B6 (de)
DE (1) DE69201613T2 (de)
ES (1) ES2069974T3 (de)
FR (1) FR2679898B1 (de)
MX (1) MX9204463A (de)
SK (1) SK236892A3 (de)
TR (1) TR28359A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050044894A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Douglas Nelson Deposition of silica coatings on a substrate
ITPD20070272A1 (it) * 2007-08-03 2009-02-04 Nuova Ompi Srl Procedimento per la produzione di contenitori in vetro e prodotto ottenuto
JP5696024B2 (ja) * 2011-11-09 2015-04-08 株式会社東芝 化学的平坦化方法及び化学的平坦化装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7005770A (de) * 1969-07-02 1971-01-05
JPS51144183A (en) * 1975-06-06 1976-12-10 Hitachi Ltd Semiconductor element containing surface protection film
JPS5354181A (en) * 1976-10-28 1978-05-17 Fujitsu Ltd Chemical evaporation apparatus
JPS5826052A (ja) * 1981-08-06 1983-02-16 Asahi Glass Co Ltd アルカリ拡散防止酸化ケイ素膜付ガラス体
JPS6244573A (ja) * 1985-08-20 1987-02-26 Nippon Sheet Glass Co Ltd 二酸化珪素含有被膜の製造方法
JPH01132769A (ja) * 1987-11-17 1989-05-25 Nec Corp 常圧cvd装置

Also Published As

Publication number Publication date
CZ283762B6 (cs) 1998-06-17
AR247373A1 (es) 1994-12-29
FR2679898A1 (fr) 1993-02-05
TR28359A (tr) 1996-05-30
JPH05201751A (ja) 1993-08-10
FR2679898B1 (fr) 1993-11-05
CA2074964C (fr) 2001-12-11
CA2074964A1 (fr) 1993-02-01
MX9204463A (es) 1993-08-01
EP0526344B1 (de) 1995-03-08
BR9202962A (pt) 1993-03-30
SK236892A3 (en) 1995-01-05
DE69201613D1 (de) 1995-04-13
ES2069974T3 (es) 1995-05-16
US5997948A (en) 1999-12-07
CZ236892A3 (en) 1993-02-17
EP0526344A1 (de) 1993-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10016108C2 (de) Heißformgebungsverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Glaskörpers sowie dessen Verwendung
DE102008051614B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Packmitteln aus Glas für Pharmaprodukte
EP1724243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von innenvergüteten Glasrohren
DE69222079T2 (de) Anbringen von pyrolysierten Schichten mit verbesserter Leistung und Glasscheibe, versehen mit so einer Schicht
DE2538313A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vorproduktes fuer die erzeugung eines optischen lichtleiters
EP2782880B1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischem quarzglas nach der sootmethode
EP0594171B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Modifizieren der Oberflächenaktivität eines Silikatglas Substrates
DE365239T1 (de) Verfahren zur beschichtung von glas.
DE3149168C2 (de)
DE2455668A1 (de) Dielektrischer optischer wellenleiter und dessen herstellungsverfahren
DE2447738B2 (de) Verfahren zum einbau von oxidzusaetzen in glaskoerper, welche durch flammhydrolyse hergestellt werden
EP0117009A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer massiven Vorform zum Ziehen optischer Fasern
DE2239249A1 (de) Verfahren zum herstellen eines siliziumhaltigen materials und danach hergestellter optischer wellenleiter
EP1084996B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung innenvergüteter Glasrohre
DE2705176A1 (de) Glasveredlungsverfahren
DE69201380T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrglas.
DE69201613T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siliziumdioxid enthaltenden Beschichtung auf der Oberfläche eines Glasgegenstands.
DE69909681T2 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Metalloxid-Dünnschicht auf einem Glassubstrat, so beschichtetetes Glassubstrat
DE3434598C2 (de)
DE1234948B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Behandlung von Artikeln aus Glas waehrend ihrer Fabrikation
EP0134507B1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Körpers
DE69405889T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glasvorform für optische Fasern und Vorrichtung dafür
DE2550706A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus quarzglas durch ziehen
DE1496681B2 (de) Verfahren zur Festigkeitssteigerung von Glasbehaeltern
DE69210470T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer hermetisch ummantelten, optischen Faser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee