DE6915160U - Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane - Google Patents

Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane

Info

Publication number
DE6915160U
DE6915160U DE19696915160 DE6915160U DE6915160U DE 6915160 U DE6915160 U DE 6915160U DE 19696915160 DE19696915160 DE 19696915160 DE 6915160 U DE6915160 U DE 6915160U DE 6915160 U DE6915160 U DE 6915160U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
opening
ventilation device
protective cap
drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696915160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottschalk & Co
Original Assignee
Gottschalk & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottschalk & Co filed Critical Gottschalk & Co
Priority to DE19696915160 priority Critical patent/DE6915160U/de
Publication of DE6915160U publication Critical patent/DE6915160U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wrappers (AREA)

Description

Bei Atdeckplanen für Yersandgüter lind sonstigen seitartigen Schutzatdeckungen sind EntlüftungsÖffnxingen
vorgesehen, die mit Gittern oder sonstigen Schutzvorrichtungen in die Plane eingesetzt sind. Zum Schutz gegen Schlagregen sind die Entlüftungsöffnungen durch äußere Schutzkappen abgedeckt, die mit dem offenen Ende nach unten gerichtet sind«.
Diese Schutzkappen tragen auf der äußeren Oberfläche
von Planen, auf, sie sind auf der Außenseite der Schutzabdeckung Beschädigungen ausgesetzt und wi: I durch die "beschädigten Schutzatdeckungen der Gebrauchswert * iner Plane stark geminderte Die äußerlich auftragenden Schutzkappen sind auch "bei einem dichten Verstauen von durch Plane geschützten Behältern, z. B. Containern, störend, anfallendes Schwitzwasser kann auf der inn eiai Seite der Plane bis an deren unteren Rand gelangen und sich dort sammeln.
Die Krrindung hat das ziel, derartige Entiürtungseinrichtungen zu verbessern. Sie besteht darin, daß in
der Plane angeordnete Entlüftungsöffnungen auf der dem
2 -
zu schützenden Gut zugekehrten Seite mit taschenförmigen Xappen abgedeckt sind, deren Öffnung entgegen der Abflußrichtung von Schwitzwasser nach oben gerichtet ist und die am Kappenboden eine in der Plane ausgebildete Entwässerungsöffnung aufweisen, die vorzugsweise unterhalb der Entlüftungsöffnung angeordnet ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Schutz kappenwandung als in die Abflußöffnung mündende Wasserleitfläche ausgebildet; sie kann in einer oder mehreren Abspreizfalten an der Innenseite der Plane anlegbar sein.
Die Schutzkappe besteht aus feuchtigkeitsbeständigen, gummierten bzw. beschichteten Geweben, aus Kunststoffen od. dergl. Sie ist mit der Plane durch Aufnieten, Aufschweißen, durch Heißsiegelung oder in sonst bekannter e fest verbunden«
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt
Pig. 1 eine über Transportgüter gelegte Schutzplane in Ansicht,
Jig. 2 gibt eine Ansicht einer Entlüftungsöffnung mit einer hierunter ausgebildeten Entwässerungsöffnung wieder,
Jig. 3 ist ein senkrechter Schnitt in Linie HI-IH von Figur 2.
Sine Plane bzw. eine Abdeckung für Transportgüter, Container oder zeltartigs Abdeckungen 10 ist bei dem dargestellten Ausführungsbexspiel mit Entlüftungsöffnungen 11 und Srtwässsnnigsöffnungen 12 versehen.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung ist die Entlüftungsöffnung 11, in die ein Schutzgitter 13 eingesetzt ist, mit einer tasehenförmigen Kappe 20, und zwar auf der dem Transportgut zugekehrten Seite der Plane 10 "bzw. auf deren Innenseite abgedeckt. Die Kappe 20 ist an ihrem Rand 21 mit der Plane 10 verschweißt, vernietet oder in sonstiger Weise fest verbunden, und zwar so, daß die taschenförmige Öffnung 22 entgegen der A"bflußrichtung von Schwitzwasser oder sonstigen Feuchtigkeitsansammlungen nach oben gerichtet ist«.
Unterhalt der Entlüftungsöffnung 11, "benachbart dem Boden der Schutzkappe 20, ist in der Wandung der Plane 10 eine Entwässerungsöffnung 12 angeordnet, und zwar so, daß anfallendes Schwitzwasser, Schlagregen oder sonst sich "bildende Feuchtigkeit auf der Innenseite der Plane 10 in die o"ben offene Schutzkappe 20 geleitet wird, letztere kann hierfür als Wasserleitfläche ausgebildet sein. Die Kappe 20 ist vorteilhaft in Ab spreizfalten gelegt., so daß sie auf der Innenseite der Plane 10 wenig aufträgt.
Die Entlüftungaöffnungen bzw. G-itter und die Entwässerungsöffnung sind in der Plane in üblicher Weise, zo B. durch Einsicken, befestigt. Die Kappen 20 bestehen aus frummi bzw. gummierten oder beschichteten Stoffen.
Erfindungsgemäß wird der Torteil erreicht, daß sich auf der Innenseite einer Plane oder einer sonstigen Abdeckung bildendes Sehwitzwasser bzw. Schlagregen in die auf der Innenseite der Plane 10 angeordneten Kappen 22 gelangt und aus diesen .durch die Sntwässerungsöffnungen 12 unmittelbar nach außen geleitet wird« Hierbei besteht die Möglichkeit, die außen völlig glatten Entlüftungs— und Entwässerungsoffnungen so in einer Plane oder einer
691516
sonstigen Abdeckung zu verteilen, daß sie an den Stellen liegen, an denen mit dem Anfall von Schwitzwasser zu rechnen ist. Diese freie Anordnungsmöglichkeit ist gegeben, weil die nach innen liegenden Schutzkappen die Außenfläche der Plane nicht stört· Die Schutzkappen sind damit gleichzeitig gegen Beschädigungen gesichert und ermöglichen ein Stauen der Güter ohne Zwischenraum. Ein weiterer Yorteil besteht darin, daß die innen liegende Schutzkappe 20 die Luftzirkulation nicht behindert» weil der luftstrom frei saefa außen gelangt= Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß für mehrere nebeneinander liegende Entlüftungsöffnungen auf der Innenseite der ELane nur eine Schutzkappe angeordnet wird, weil die dann größer bemessene Schutzkappe auf der Innenseite gegen Beschädigungen geschützt ist·
Schutzansprüche:
91516

Claims (2)

* · to S chut zans prii ehe:
1. Entlüfxungsvorrichtung für Abdeckplane, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plane angeordnete Ent- ; lüftungsöffnungen auf der dem zu schützenden &ut zugekehrten Seite mit taschenförmigen Kappen abgedeckt sind, deren Öffnung entgegen der Abflußrichtung von Schwitzwasser nach oben gerichtet ist und die am Kappenboden eine in der Plane ausgebildete Entwässerungsöffnung aufweist.
2. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungsöffnungen (12) unterhalb der Entlüftungsöffnungen (11) angeordnet sind»
3· Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappenwandung (20) als in die Abflußöffnung (12) mündende Wasserleitfläche ausgebildet und mit der Plane (10) durch Aufnieten, Aufschweißen oder Heißsiegelung bzw. in sonst bekannter Weise fest verbunden ist.
^lüftungsvorrichtung
4. nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (10) in einer oder mehreren Abspreizfalten an die Innenseite der Plane (10) anlegbar ist.
Entlüftungsvorrichtung
5· nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (20) aus feuchtigkeitsbeständigen, gummierten bzw. beschichteten Geweben, Kunststoffen od. dergl« besteht.
DE19696915160 1969-04-16 1969-04-16 Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane Expired DE6915160U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696915160 DE6915160U (de) 1969-04-16 1969-04-16 Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696915160 DE6915160U (de) 1969-04-16 1969-04-16 Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6915160U true DE6915160U (de) 1969-10-09

Family

ID=6601399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696915160 Expired DE6915160U (de) 1969-04-16 1969-04-16 Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6915160U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605684U1 (de) * 1996-03-27 1996-05-30 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Halterung für starre Scheiben in tuchartigen Stoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605684U1 (de) * 1996-03-27 1996-05-30 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Halterung für starre Scheiben in tuchartigen Stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344659C1 (de) Filterlüfter zum Anbau an spritzwassergeschützte Gehäuse oder Schaltschränke
DE4012568C1 (de)
DE6915160U (de) Entlueftungsvorrichtung fuer abdeckplane
DE20022430U1 (de) Schutzvorrichtung für die Montage und Entsorgung von Werkbankfiltern
DE1505278A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE3529667C2 (de)
DE2757601C3 (de) Dachbelüftungsfenster zum Einbau in Wohnwagendächer
AT271222B (de) Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeugkarosserien
DE3244502C2 (de) Mauerkasten
DE2751792A1 (de) Wasserabfluss fuer eine dachhaut
DE679923C (de) An der Naht angeordnete Entlueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE2652838A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
DE1931803U (de) Deckeldichtung an kraftfahrzeugen.
DE3333300C1 (de) Segelbrett
AT274325B (de) Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen
CH573531A5 (en) Swimming pool safety guard - has flexible cover on side rails extended over pool by cords
DE1778843A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Warmwasserheizkoerper
DE1784730C3 (de) Feuchtraumfenster, insbesondere Stallfenster
EP0663489A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Dachöffnungen
DE1989018U (de) Haushaltsbuegelmaschine.
DE7635251U1 (de) Lueftungshaube fuer dachluken mit regulierbarem luftdurchlass
DE3201974A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von kuehlcontainern
AT4829U1 (de) Kanalsystem
DE8021092U1 (de) Rueckstauklappe fuer rechteckige entlueftungskanaele, insbesondere verteilerkanaele oder flachkanaele
DE7622785U1 (de) Lüftungshaube für Wagendächer, Insbesondere von Fahrzeugen wie Wohnwagen