AT274325B - Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen - Google Patents

Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen

Info

Publication number
AT274325B
AT274325B AT401164A AT401164A AT274325B AT 274325 B AT274325 B AT 274325B AT 401164 A AT401164 A AT 401164A AT 401164 A AT401164 A AT 401164A AT 274325 B AT274325 B AT 274325B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
holder
frame
slats
strip
Prior art date
Application number
AT401164A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Beta Aluminium Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beta Aluminium Products Ltd filed Critical Beta Aluminium Products Ltd
Priority to AT401164A priority Critical patent/AT274325B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT274325B publication Critical patent/AT274325B/de

Links

Landscapes

  • Blinds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Diese   Scheiben --13-- sind   an ihren inneren Flächen mit einem länglichen zentral angeordneten   Vorsprung --131-- versehen,   der in eine ringförmige   Nabe-124-passt.   



   Jede   Scheibe --13-- hat   überdies noch ein Paar sich nach aussen erstreckender diametral angeordneter   Zapfen-133--,   die ebenfalls in den   Rahmen --10-- eingreifen   und als Drehzapfen dienen, wie weiter unten beschrieben wird. 



   Die äusseren Seiten jedes   Halters--12--sind   mit zwei flexiblen Streifen--125--versehen. 



  Die Höhe des   Streifens --125-- ist   derart, dass während des öffnens und Schliessens die meisselaetrtigen Kanten des   Streifens --125-- auf   dem Rahmen streifen und nach dem Schliessen am   Rahmen --10-- anliegen   und so eine Abdichtung bilden. Das heisst, dass die effektive   Höhe-c-   des   Streifens --125-- etwas   grösser ist als der   Abstand-b-,   wie dies in Fig. 8 angedeutet ist. 
 EMI2.1 
 dargestellt) verbunden sind. Diese Führungen bewirken eine Verdrehung der zusammengesetzten Nabe zum öffnen und Schliessen der   Lamelle --11- je   nach der Richtung der ihnen erteilten Bewegung. 



   Der   Rahmen --10-- kann   aus Kunststoff statt aus Metall hergestellt sein und ebenso die   Führungen-14-.   Die   Rahmen --12-- sind   mit   öffnungen --128-- versehen,   so dass ein vollständiger Verschluss erreicht werden kann, wenn die Lamellen in die geschlossene Lage bewegt werden (s. Fig. 7). Die   Streifen-125-können   geneigt sein und eine andere Form als die meisselartige aufweisen,   z. B.   könnten sie im Schnitt bogenförmig sein. 



   Überdies könnte man, anstatt den   Halter --12-- mit   Paaren oberer und unterer Streifen   - -125-- zu versehen,   einzelne obere und untere Streifen oder obere und untere Sätze von dreifachen Streifen vorsehen. 



   Zweckmässigerweise können die Lamellen, die Halter und die Führungen aus Polyamiden, wie "Nylon" oder Polyesterharzen bestehen. 



   Während des öffnens läuft jede vom oberen Streifen --125-- gesammelte Feuchtigkeit eine geneigte   Fläche-126-- hinunter, tritt   dann durch eine   Ausnehmung --127-- und   wird über den   Ansatz --122-- geleitet,   durch den komplementären   Spalt-127-- entfernt   und dann über die Aussenfläche des zylindrischen   Angusses-122-geführt.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen, die jeweils mit ihren seitlichen Rändern in einem im wesentlichen U-förmig profilierten Halter gehalten sind, wobei der Halter mit einer Nabe drehbar in einem Rahmen gelagert ist und auf der dem Rahmen zugewandten Seite einen längslaufenden Fortsatz 
 EMI2.2 
 einem mit dem Halter (12) einstückigen flexiblen Streifen (125) besteht, der stets an der Fläche des benachbarten Rahmens (10) elastisch anliegt und mit diesem eine Abdichtung bildet, und dass der Halter (12) eine ringförmige Nabe (124) besitzt, die von einem schalenartigen Ansatz (122) umschlossen ist, wobei der äussere Rand dieses Ansatzes dichtend am Rahmen anliegt. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. des schalenartigen Ansatzes (122) in wenigstens einen der Streifen (125) übergeht.
    3. Jalousiefenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass zwei parallele flexible Streifen (125) am Halter (12) vorgesehen und Ausnehmungen (127) oberhalb des Schalenansatzes angeordnet sind, um eingeschlossenes Wasser aus dem Raum zwischen den Streifen abzuleiten. EMI2.4 Streifen (125) an jedem Halter (12) zwischen ihren untersten Enden eine Öffnung (128) aufweisen, durch die die im unteren Teil der beiden Streifen (125) eingeschlossene Feuchtigkeit ableitbar ist.
    5. Jalousiefenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Tiefe jedes Streifens (125) etwas grösser ist als der Abstand zwischen dem Halter und dem benachbarten Rahmen (10).
AT401164A 1964-05-06 1964-05-06 Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen AT274325B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401164A AT274325B (de) 1964-05-06 1964-05-06 Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401164A AT274325B (de) 1964-05-06 1964-05-06 Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT274325B true AT274325B (de) 1969-09-10

Family

ID=3558434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT401164A AT274325B (de) 1964-05-06 1964-05-06 Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT274325B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743887A1 (de) Oberes begrenzungsteil fuer einen wasserdichten reissverschluss
AT120456B (de) Automobiltür aus Preßmetall.
AT274325B (de) Jalousiefenster mit drehbaren Lamellen
DE669442C (de) Waermeaustauscher mit duennen Blechen
DE807770C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren u. dgl.
DE3714981C1 (en) Sealing device for a roller-blind casing
AT123180B (de) Verschluß für Schiebetüren.
DE913105C (de) Fensterjalousie
DE20204044U1 (de) Lamellenfenster
DE328934C (de) Dachfensterfeststeller mit einer beim Schliessen des Fensters sich selbsttaetig einstellenden Sicherung gegen OEffnen
DE20115916U1 (de) Rolltor
AT148010B (de) Bügel für Damenhandtaschen, Geldtäschchen od. dgl.
AT210915B (de) Rundschieberverschluß, insbesondere an Eisenbahnselbstentladern
DE2338971A1 (de) Umwendbares aufziehfenster
AT246397B (de) Anordnung zum Verschluß und zur Führung von Fenstern, Türen od. dgl.
AT47709B (de) Dachfenster.
AT44595B (de) Fensterverschluß.
AT205210B (de) Einrichtung zum luftdichten Abschließen der Entnahmeöffnung eines Futtersilos od. dgl.
AT61096B (de) Schutzvorrichtung gegen das Einquetschen der Finger und Kleider durch die Türen von Eisenbahnwagen und dgl.
AT222324B (de) Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern, insbesondere schräg liegenden Dachfenstern
DE447299C (de) Scheibengasbehaelter
AT143827B (de) Tubenverschluß.
AT151783B (de) Geldbörsensicherung für Kleidertaschen.
AT77440B (de) Nach beiden Richtungen öffnenbare Tür oder dgl.
AT243492B (de) Abschlußleiste für Jalousien