DE69131767T2 - Rollenlager - Google Patents

Rollenlager

Info

Publication number
DE69131767T2
DE69131767T2 DE69131767T DE69131767T DE69131767T2 DE 69131767 T2 DE69131767 T2 DE 69131767T2 DE 69131767 T DE69131767 T DE 69131767T DE 69131767 T DE69131767 T DE 69131767T DE 69131767 T2 DE69131767 T2 DE 69131767T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raceway
rings
rollers
axial direction
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69131767T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69131767D1 (de
Inventor
Nobuo Takata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THK Co Ltd
Original Assignee
THK Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THK Co Ltd filed Critical THK Co Ltd
Publication of DE69131767D1 publication Critical patent/DE69131767D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69131767T2 publication Critical patent/DE69131767T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/541Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/542Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/76Positive connections with complementary interlocking parts with tongue and groove or key and slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

    Die Erfindung betrifft ein Wälzrollenlager.
  • Die GB-A-324,792 zeigt in Fig. 12 eine Freilauf- oder in nur einer Richtung wirkende Kupplung mit einem äußeren Antriebsglied und einem inneren angetriebenen Glied, die durch ein bewegliches Zwischenglied und Rollkörper miteinander verbunden sind. Das bewegliche Zwischenglied und das innere angetriebene Glied weisen konvexe bzw. konkave Oberflächen auf, die eine Laufbahn für die darin angeordneten Rollkörper bilden, deren Achsen schräg zu einer Ebene angeordnet sind, in der die Achse der Kupplung liegt. Es ist eine Feder vorhanden, die die Tendenz hat, das bewegliche Zwischenglied in axialer Richtung der Kupplung in die Eingriffslage zu drücken. Wenn das angetriebene Glied das Antriebsglied überholt, wird das bewegliche Zwischenglied gegen die Kraft der Feder durch die axiale Komponente des Reibungswiderstandes zwischen den Rollkörpern und ihren Kontaktflächen bewegt, so daß die Kupplungsglieder gelöst werden. Mit dem beweglichen Zwischenstück ist eine Abschlußplatte für die Rollkörper verbunden, die am im Durchmesser größeren Ende der Laufbahn angeordnet ist.
  • Generell sind drei Arten von Wälzrollenlagern bekannt, nämlich Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager und Pendelrollenlager.
  • Zylindrische Rollen haben linienförmigen Kontakt mit den Innen- und Außenringen des Lagers, und eine radiale Belastung des Lagers führt nur zu normalen Belastungen der Kontaktbereiche.
  • Kegelrollenlager und Pendelrollenlager sind dadurch gekennzeichnet, daß eine radiale Belastung eine auf die schräge Oberfläche wirkende normale Belastung und eine parallel zu der schrägen Oberfläche wirkende tangentiale Belastung erzeugt. Da diese Lager jedoch stets einer Schubbelastung ausgesetzt sind, um zu verhindern, daß sich die Innen- und Außenringe in axialer Richtung verschieben, tritt zwischen den Ringen und den Rollen eine zusätzliche normale Komponente der Schubkraft auf, wodurch ein zusätzlicher Oberflächenkontaktdruck erzeugt wird. Da außerdem die zwischen den Ringen und den Rollen wirksame normale Belastung die Tendenz hat, die Rollen vom im Durchmesser kleineren Ende zum im Durchmesser größeren Ende der Laufbahn aus der Laufbahn herauszudrücken, ist am im Durchmesser größeren Ende ein Führungsflansch vorzusehen, der verhindert, daß die Rollen aus der Laufbahn herausgedrückt werden. Da jedoch die im Durchmesser größere Begrenzungsfläche der Kegelrollen in Gleitkontakt mit dem Führungsflansch steht, wird die Belastbarkeit der Kegelrollenlager weitgehend durch den PV-Wert begrenzt, d. h. durch das Produkt aus Oberflächendruck P und Geschwindigkeit V, wozu noch die Gleitreibung kommt.
  • Wälzrollenlager werden oft dort eingesetzt, wo eine Welle oder ein Wellenzapfen sowohl in normaler als auch in umgekehrter Richtung gedreht wird, aber - je nach Art der Maschine - auch in Fällen, wo eine Welle oder ein Wellenzapfen nur in einer Richtung gedreht wird.
  • Die Erfindung betrifft ein Wälzrollenlager zur vielseitigen Verwendung bei einer Vielzahl von Maschinen, das eine größere Belastbarkeit als die herkömmlichen Zylinder- und Kegelrollenlager und eine bessere Rollenleistung aufweist, ohne daß eine so große Gleitreibung an der im Durchmesser größeren Begrenzungsfläche der Rollen entsteht, wie es beim Kegelrollenlager der Fall ist, sowie mit einer hohen Lagereffizienz, ohne daß die Gefahr einer Blockierung des Lagers besteht, wodurch dieses Lager für hohe Drehzahlen sehr gut geeignet ist.
  • Die Erfindung betrifft verbesserte Wälzlager mit zylindrischen oder konischen Rollkörpern, die zwischen einem Innenring und einem Außenring auf einer Laufbahn angeordnet sind, und deren Kontaktlinien schräg zu einer Ebene angeordnet sind, in der die Achse des Lagers liegt.
  • Gemäß der Erfindung umfaßt das Wälzrollenlager folgende Bauteile:
  • zwei Paar einzelner Einheiten, jeweils bestehend aus einem Innenring, einem Außenring und Zwischenrollkörpern mit zylindrischer oder konischer Rollfläche und einem Paar auf den Innenring oder den Außenring wirkender Druckeinheiten;
  • wobei der Innenring eine innere Laufbahnfläche in Form eines Monohyperboloids um eine Achse aufweist;
  • wobei der Außenring eine äußere Laufbahnfläche in Form eines Monohyperboloids um die Achse aufweist;
  • wobei die innere Laufbahnfläche und die äußere Laufbahnfläche einander zugewandt sind und eine Laufbahn bilden, deren Durchmesser an einem Ende größer ist als am anderen Ende;
  • wobei die Mittelachse der Zwischenrollkörper in Umfangsrichtung der Laufbahn angeordnet ist und mit einer die Achse enthaltenden Ebene einen Winkel bildet, und wobei die Oberfläche der Zwischenrollkörper derart angeordnet ist, daß sie mit der inneren Laufbahnfläche und mit der äußeren Laufbahnfläche linienförmigen Kontakt hat;
  • wobei sich der Innenring oder der Außenring nur in einer solchen vorgegebenen Richtung dreht, daß die Zwischenrollkörper auf der inneren Laufbahnfläche in axialer Richtung zu einem im Durchmesser kleineren Ende der Laufbahn rollen;
  • wobei der Innenring an seinem im Durchmesser kleineren Ende einen ringförmigen Teil aufweist, um die Bewegungen der Zwischenrollkörper in Richtung auf das im Durchmesser kleinere Ende zu begrenzen;
  • wobei die beiden einzelnen Einheiten derart angeordnet sind, daß sie einander in axialer Richtung zugewandt sind;
  • wobei die Druckeinheit zwischen den Innenringen oder den Außenringen angeordnet ist, die einander in axialer Richtung zugewandt sind, um die Innenringe oder die Außenringe in axialer Richtung zu beaufschlagen und die lichte Weite der Laufbahnen zu verengen; und wobei die von der Druckeinheit nicht beaufschlagten Außenringe oder Innenringe ortsfest sind, um sich in axialer Richtung nicht zu verlagern.
  • Da sowohl die innere als auch die äußere Laufbahnfläche in Form eines Monohyperboloids ausgebildet sind, hat die durch diese Flächen gebildete Laufbahn einen Durchmesser, der an einem axialen Ende größer ist als am anderen Ende. Da ferner die Zwischenrollkörper derart angeordnet sind, daß ihre Kontaktlinien relativ zu einer die Mittelachse des Lagers enthaltenden Ebene geneigt sind, rollen die Zwischenrollkörper während der Drehung der Innen- oder Außenringe nicht nur auf den Laufbahnflächen des Innen- und Außenringes ab, wobei sie in linienförmigem Kontakt zu diesen Flächen bleiben und von ihnen geführt werden, sondern haben auch die Tendenz, sich in axialer Richtung nach vorn zu bewegen. Da jedoch die Bewegungsrichtungen der Zwischenrollkörper auf der inneren und der äußeren Laufbahnfläche entgegengesetzt zueinander sind, sind die Innenringe und die Außenringe in axialer Richtung durch die Zwischenrollkörper voneinander getrennt.
  • Da in diesem Fall die Innenringe (oder die Außenringe) in einer vorgegebenen Richtung zu drehen sind, wodurch sich die Zwischenrollkörper auf den inneren Laufbahnflächen in Richtung auf die im Durchmesser kleineren Enden bewegen, hat die obengenannte Trennungskraft die Tendenz, die Innenringe zu den im Durchmesser größeren Enden der Laufbahn und die Außenringe zu den im Durchmesser kleineren Enden zu bewegen, was unweigerlich zur Folge hat, daß die Tendenz besteht, daß sich die lichte Weite der Laufbahn vergrößert.
  • Andererseits sind die einzelnen Einheiten des Lagers, die jeweils den Innen- und den Außenring sowie die Zwischenrollkörper enthalten, in axialer Richtung gegenüberliegend angeordnet, und ein Paar von einander gegenüberliegenden Außenringen (oder Innenringen) ist zusammen mit dem anderen Paar, das von der Druckeinheit in axialer Richtung beaufschlagt wird, um die lichte Weite der Laufbahn zu verengen, an einem Lagergehäuse angebracht. Daher kann die obengenannte Trennungskraft die Innenringe und die Außenringe nicht voneinander trennen, so daß sich die Zwischenrollkörper auf den Laufbahnflächen drehen, während die Innenringe (oder die Außenringe) einer Trennungskraft in einer Richtung und einer Trennungskraft in der entgegengesetzten Richtung unterworfen sind.
  • Die Zwischenrollkörper sind daher Kräften ausgesetzt, die jeweils entgegengesetzt zur axialen Richtung wirken und von den Innen- und Außenringen als Reaktion auf eine Kraft ausgeübt werden, durch die die Innen- und die Außenringe voneinander getrennt werden. Ist die Stärke der entgegengesetzten Kräfte unterschiedlich, so können die Zwischenrollkörper die Tendenz haben, sich in axialer Richtung zu bewegen. Sind die Zwischenrollkörper von konischer Form, so können sie einer zusätzlichen Kraft unterworfen sein, die sie von dem im Durchmesser kleineren Ende zu dem im Durchmesser größeren Ende drückt, was eine Bewegung in axialer Richtung zur Folge hat, je nachdem, welche Kraft stärker ist. Die ringförmigen Teile oder Flansche am Ende des Innenringes oder am Ende des Außenringes dienen dazu, eine solche Bewegung der Zwischenrollkörper zu begrenzen und dadurch zu verhindern, daß sie aus der Laufbahn herausgetrieben werden.
  • Des weiteren hängt die Stärke der obengenannten Trennungskraft, die an der Kontaktlinie der Zwischenrollkörper mit den Innen- und den Außenringen entsteht, von den Kontaktbedingungen ab. Um es anders auszudrücken: Da konvexe Abschnitte der Zwischenrollkörper in Kontakt mit konvexen Abschnitten der Innenringe und gleichzeitig mit konkaven Abschnitten der Außenringe stehen, kann der Kontaktflächendruck bei radialer Belastung des Lagers auf der Seite der inneren Laufbahnfläche größer sein, wodurch auf der inneren Laufbahnfläche eine größere Trennungskraft erzeugt wird. Dies hat zur Folge, daß Zwischenrollkörper von zylindrischer Form aufgrund der unterschiedlichen Trennungskraft in axialer Richtung gegen den ringförmigen Flansch gleiten und dort liegenbleiben, so daß die unterschiedliche Kraft zwischen den Zwischenrollkörpern und den Flanschen als Kontaktflächendruck wirksam ist. Dieser Differentialdruck ist jedoch nicht groß genug, um Reibungsprobleme an den Kontaktstellen zu verursachen.
  • Andererseits sind Zwischenrollkörper von konischer Form, wie zuvor beschrieben, durch den Druck auf die Kontaktabschnitte einer Schubkraft unterworfen. Der Kontaktdruck verringert sich jedoch durch die Trennungskraft, die in entgegengesetzter Richtung wie die Schubkraft wirkt. Daher entsteht zwischen den Zwischenrollkörpern und den ringförmigen Flanschen kein großer Kontaktflächendruck.
  • Im folgenden sind einige bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wälzrollenlagers unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Wälzrollenlagers;
  • Fig. 2 und 3 perspektivische Ansichten der Anordnung der Hauptkomponenten und der Rollen bei dem obengenannten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 4 und 5 schematische Darstellungen der im Wälzrollenlager herrschenden Kraftverhältnisse;
  • Fig. 6 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wälzrollenlagers;
  • Fig. 7 bis 9 schematische Darstellungen zur Bestimmung der Form der Laufbahnfläche des in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 10 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wälzrollenlagers; und
  • Fig. 11 die Wirkungsweise von Kräften auf die Rollen in dem in Fig. 10 gezeigten Ausführungsbeispiel.
  • Zunächst wird der Aufbau eines erfindungsgemäßen Wälzrollenlagers anhand des Schnittes und der perspektivischen Ansichten in den Fig. 1 bis 3 erläutert.
  • Eine einzelne Einheit 20 (oder 20') eines Wälzrollenlagers enthält einen Innenring 1 (oder 1'), einen Außenring 2 (oder 2') und Zwischenrollkörper oder Rollen 3 (oder 3'). Dieses erfindungsgemäße Wälzrollenlager besteht aus mindestens einem Satz der beiden einander gegenüberliegenden einzelnen Einheiten 20 und 20'. Da die beiden Einheiten gleich ausgebildet sind, wird nur die einzelne Einheit 20 näher erläutert.
  • Der Innenring 1 kann durch Eingriffsverbindung mit einem Keil 5 auf einer Welle 4 montiert sein. Eine innere Laufbahnfläche 1a und eine äußere Laufbahnfläche 2a bilden eine Laufbahn 8 für die Rollen 3.
  • Mehrere Rollen 3 weisen eine zylindrische Form auf und sind, wie in Fig. 3 gezeigt, in der Laufbahn 8 derart angeordnet, daß sie mit einer die Mittelachse 6 des Innenringes 1 enthaltenden Ebene einen Winkel β von beispielsweise 15º bilden.
  • Eine als Druckeinheit dienende Feder 7 ist zwischen den Innenringen 1, 1' angeordnet und hat die Tendenz, diese Ringe ständig wegzudrücken, um die lichte Weite der Laufbahn 8 zu verringern oder die Innenringe 1, 1' voneinander zu trennen.
  • Der Innenring 1 weist einen ringförmigen Flansch 9 auf, um eine Axialbewegung der Rollen 3 zu begrenzen, wenn sich der Innenring 1 dreht und die Rollen 3 um ihre eigenen Achsen rotieren, um sich in der axialen Richtung 6 vorwärtszubewegen.
  • In Fig. 3 sind die Rollen 3 auf dem Innenring 1 angeordnet und in einem Winkel 1 zu einer Ebene geneigt, in der die Mittelachse 6 des Innenringes 1 liegt. Die Rollen 3 sind in jeder Lage in einem Käfig 10 gehalten, so daß sie einander nicht berühren. Durch diese Anordnung kann verhindert werden, daß benachbarte Rollen, die sich in derselben Richtung um ihre eigenen Achsen drehen, mit entgegengesetzt gerichteten Tangentialgeschwindigkeiten gegeneinanderlaufen, so daß sich die Rollen gleichmäßig um ihre eigenen Achsen drehen und auf der Laufbahnfläche 1a des Innenringes gleichmäßig umlaufen.
  • Die Welle 4 dreht sich stets in einer vorgegebenen Richtung, und zwar in Fig. 2 von rechts gesehen im Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil a bezeichnet. Wird der Innenring 1 von der Welle 4 in Richtung a gedreht, so werden die Rollen 3 von der Laufbahnfläche 1a des Innenringes geführt, wobei sie in linienförmigem Kontakt mit der Laufbahnfläche 1a des Innenringes bleiben, so daß sie sich im Gegenuhrzeigersinn um ihre eigenen Achsen drehen, wie durch den Pfeil b bezeichnet, und sich in Fig. 2 nach links bewegen.
  • Andererseits haben die Rollen 3 beim Drehen in der Richtung b die Tendenz, sich auch nach rechts zu bewegen, weil sie auch von der äußeren Laufbahnfläche 2a geführt werden, während sie mit der äußeren Laufbahnfläche 2a in linienförmigem Kontakt bleiben.
  • Fig. 4 ist eine schematische Darstellung von Kräften, die zwischen den Rollen 3 sowie den Innen- und Außenringen 1 und 2 wirksam sind und durch die oben beschriebene Bewegung der Rollen 3 ausgelöst werden:
  • Jede der Rollen 3 steht in linienförmigem Kontakt (genauer gesagt in flächenförmigem Kontakt von geringer Breite) mit den inneren und äußeren Laufbahnflächen 1a und 2a. Der Einfachheit halber ist dieser linienförmige Kontakt durch Kontaktpunkte A und B auf den Kontaktebenen dargestellt. Da die Achse 3a einer Rolle 3 zu einer die Achse 6 enthaltenden Ebene in einem Winkel β angeordnet ist, bildet die Drehrichtung 5 der Rollen einen Neigungswinkel β mit die Laufbahnflächen 1a und 2a tangierenden Richtungen T. Wenn sich daher die Rollen 3 auf den Laufbahnflächen 1a und 2a drehen, wie in Fig. 3 gezeigt, sind die Innen- und Außenringe 1, 2 Tangentialkraftkomponenten Ti und To und Axialkraftkomponenten Ri und Ro unterworfen.
  • Die Axialkräfte Ri und Ro haben die Tendenz, die Innen- und Außenringe 1 und 2 in zur axialen Richtung der Welle 4 entgegengesetzten Richtungen voneinander zu trennen. Bei diesem Ausführungsbeispiel, bei dem die Position des Außenringes 2 festgelegt ist, hat der Innenring 1 die Tendenz, sich in den Fig. 1 und 2 nach rechts zu bewegen, um die lichte Weite der Laufbahn 8 zu vergrößern.
  • Diese auf die Innen- und Außenringe 1 und 2 wirkenden Kräfte erzeugen eine gleichmäßige Spannung der Feder 7, so daß sich die Rollen 3 auf den Innen- und Außenringen 1 und 2 bewegen, was nicht nur zu einer Verringerung des Rollkontaktflächen-Druckes führt, sondern auch verhindert, daß bei Überlastung Probleme wie z. B. Verschmutzen, Verschleißen und Verhärten der Oberflächen auftreten.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, steht beim Oberflächenkontakt der Rollen mit den Innen- und Außenringen 1 und 2 ein konvexer Teil einer Rolle 3 mit einem konkaven Teil der Laufbahnfläche 2a des Außenringes in Kontakt, wobei ein konvexer Teil der Rolle 3 mit einem konvexen Teil der Laufbahnfläche 1a des Innenringes in Kontakt steht. Als Folge davon ist der maximale Kontaktflächendruck Pi auf den Innenring 1 größer als der maximale Kontaktflächendruck Po auf den Außenring 2. An den Kontaktstellen der Rollen 3 mit den Innen- und Außenringen 1 und 2 verursacht der Innenring 1 daher eine größere lokal konzentrierte Belastung als der Außenring 2. Wird also bei sich drehenden Rollen 3 dieselbe Normalkraft N auf die Innen- und Außenringe 1 und 2 ausgeübt, so ist die Kraftkomponente Ri der Rollen 3, die die Tendenz hat, den Innenring 1 in axialer Richtung zu bewegen, größer als die Kraftkomponente Ro der Rollen 3, die die Tendenz hat, den Außenring 2 zu bewegen.
  • Als Reaktion auf diese Kraftkomponenten Ri und Ro sind die Rollen 3 von den Innen- und Außenringen 1 und 2 ausgehenden Kräften -Ri und -Ro ausgesetzt, die von gleicher Stärke wie Ri und Ro und von entgegengesetzter Richtung sind. Als Folge davon zeigen die Rollen 3 die Tendenz, sich in Richtung der Mittelachse 6 auf die linke Seite (in den Fig. 1 und 2) zu bewegen, wobei sie von der Laufbahnfläche 1a des Innenringes geführt werden. Zur Begrenzung einer solchen Bewegung der Rollen 3 ist, wie oben beschrieben, der ringförmige Flansch 9 auf dem Endabschnitt des Innenringes 1 angeordnet.
  • Dabei stehen die Begrenzungsflächen der Rollen 3, die sich um ihre eigenen Achsen und in der Laufbahn 8 drehen, in Gleitkontakt mit dem Flansch 9, wobei die Kontaktkraft aber gleich (Ri - Ro) ist und somit gering bleibt, so daß diese Gleitreibung keine nennenswerten Störungen im Lager verursacht.
  • Demzufolge können mit diesem erfindungsgemäßen Wälzrollenlager Probleme gelöst werden, die bei herkömmlichen Lagern mit konischen Rollen auftreten, wie z. B. Blockierungen bei hohen Drehzahlen infolge eines zu hohen PV-Wertes des Führungsflansches und Ausfälle aufgrund unzureichender Schmierung. Außerdem wird durch den verringerten Gleitreibungsverlust und die Möglichkeit, mit hohen Drehzahlen zu arbeiten, die mechanische Abnutzung des Lagers beträchtlich reduziert, was zu einer wesentlichen Steigerung der Effizienz des Lagers führt.
  • Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wälzrollenlagers:
  • Der Innenring 1 ist an der Welle 4 befestigt, um eine Axialverschiebung des Innenringes 1 zu verhindern, während der Außenring 2 in axialer Richtung bewegbar und die Feder 7 zwischen den Außenringen 2 und 2' angeordnet ist.
  • Beim Drehen der Welle 4 in einer vorgegebenen Richtung drehen sich daher aufgrund der Führung durch die Innenringe 1 und 1' auch die Rollen 3 und 3', wodurch sich die Außenringe 2 und 2' einander nähern, um die lichte Weite der Laufbahn zu vergrößern. Als Folge davon bewegen sich die Rollen 3 und 3' auf den Innenringen 1 und 1' und in den Außenringen 2 und 2', wodurch die Kontaktflächendrücke zwischen ihnen reduziert werden. Im übrigen ist das Wälzrollenlager in Aufbau und Funktion identisch mit dem in Fig. 1 gezeigten Lager, so daß weitere Einzelheiten nicht erläutert werden.
  • Im folgenden ist die Form der Laufbahnflächen 1a und 2a des Innen- und Außenringes beschrieben, die für ihren linienförmigen Kontakt mit den Rollen 3 erforderlich ist.
  • Die Fig. 7 bis 9 sind erläuternde Zeichnungen zur Bestimmung der Form der Laufbahnfläche bei zylindrischen Rollen 3.
  • Fig. 7 zeigt in perspektivischer Ansicht X-, Y- und Z-Koordinaten, innerhalb derer eine Rolle 3 derart angeordnet ist, daß ihre Achse 3a die Y-Achse in einem Abstand F vom Nullpunkt 0 schneidet, parallel zu der X-Z-Ebene verläuft und in einem Winkel β zur X-Y-Ebene geneigt ist. Die X-Achse stellt die gemeinsame Achse 6 der Innen- und Außenringe 1 und 2 dar. Der Querschnitt 3b der Rolle 3 ist ein Schnitt in einer zur X-Z-Ebene parallelen Ebene, welche die X-Achse in einer beliebigen Lage x passiert. Die Punkte Uc bzw. U'c sind Schnittpunkte mit der X-Achse und der X-Z-Ebene, in denen die Senkrechten vom Mittelpunkt Pc des Schnittes die X-Achse und die X-Z-Ebene schneiden. Die durch den Nullpunkt 0 und den Schnittpunkt U'c verlaufende Linie 3a' bezeichnet die in die X-Z-Ebene projizierte Rollenachse 3a und bildet mit der X-Achse einen Winkel β.
  • Wie aus Fig. 7 deutlich wird, ist
  • die Strecke von Uc nach U'c = x tan β
  • die Strecke von Pc nach U'c = F
  • Bezeichnet man daher den Abstand zwischen der Drehachse 6 der Ringe (oder der X-Achse) und dem Mittelpunkt Pc der Rolle 3 als yc ( = PcUc), so ist
  • yc² = F² + (x tan β)² und daher
  • yc² / F² - x²/(F/tan β)²... (1)
  • Da die Gleichung (1) eine Hyperbel bezeichnet, ist die Mittellinie der Rollen 3, d. h. die Mittellinie der durch den Innenring 1 und den Außenring 2 gebildeten Laufbahn, in bezug auf die Drehachse 6 der Ringe hyperbolisch.
  • Aus Fig. 8 wird deutlich, in welcher Weise die Ringe 1 und 2 mit der Rolle 3 in Kontakt treten, die in der oben beschriebenen Weise angeordnet ist.
  • Q bezeichnet den Schnittpunkt der X-Achse mit einer Ebene, die rechtwinkelig zur Achse 3a der Rolle 3 durch deren Mittelpunkt Pc verläuft. Da die Kugeln Si und So (in Fig. 8 ist nur So gezeigt) mit dem gemeinsamen Mittelpunkt Q in bezug auf die Rollen eingeschrieben bzw. umschrieben sind, liegen die Kontaktpunkte Pi und Po der Rolle 3 mit den Kugeln Si und So auf einer die Punkte Q und Pc verbindenden Senkrechten bzw. um den Radius r der Rolle 3 entfernt von deren Mittelpunkt Pc. Bezeichnet man den Abstand zwischen dem Punkt Q und dem Punkt Pc mit R, so betragen die Radien der Kugeln Si und So demnach (R - r) bzw. (R + r).
  • Bezeichnet man die Schnittpunkte der durch die Punkte Pi und Po und parallel zur Y-Z-Ebene verlaufenden Ebenen mit der X-Achse als Ui und Uo (Fig. 9), so sind die Längen yi und yo der Strecken PiUi und PoUo die Abstände der Punkte Pi und Po von der X-Achse, und die Abstände xi und xo zwischen dem Nullpunkt 0 und den Schnittpunkten Ui und Uo sind die X-Achsen-Koordinaten der Punkte Pi bzw. Po. Die Funktionen F (xi, yi) und F (xo, yo) bezeichnen daher die gekrümmte Form der Laufbahnflächen 1a und 2a der Innen- und Außenringe 1 und 2.
  • Fig. 9 zeigt in vergrößerter Darstellung die Abmessungen zur Bestimmung dieser Funktionen.
  • Da die Strecke QPc (gleich R) mit der Mittellinie 3a der Rolle 3 einen rechten Winkel bildet und der Punkt U'c der Schnittpunkt einer Senkrechten vom Punkt Pc mit der X-Z-Ebene ist, bildet die Strecke U'cQ mit der Linie 3a' einen rechten Winkel. Daher ist
  • der Abstand zwischen dem Punkt 0 und dem Punkt Q
  • Bezeichnet man den Winkel QPcUc mit φ, da das Dreieck QPcUc rechtwinklig ist, so ist
  • Da andererseits die Länge der Strecken PcPi und PcPo gleich r ist und die Dreiecke QPiUi und QPoUo dem Dreieck QPcUc ähnlich sind, ist
  • Aus den obigen Gleichungen werden F (xi, yi) und F (xo, yo) wie folgt eingesetzt:
  • Durch diese Gleichungen ist lediglich ausgesagt, daß die inneren und äußeren Laufbahnflächen 1a und 2a jeweils die Form einer quadratisch gekrümmten Fläche haben. Aus den Gleichungen (2) bis (5) ergeben sich folgende Verhältnisse von (xi-x) 1 (yi-yc) und (xo-x) / (yo-yc):
  • Da das Verhältnis von x zu yc aufgrund der Gleichung (1) hyperbolisch und tan² β in der obigen Gleichung konstant ist, ist das Verhältnis von xi zu yi und xo zu yo hyperbolisch. Demzufolge haben die inneren und äußeren Laufbahnflächen 1a und 2a jeweils die Form eines Monohyperboloids mit derselben Achse 6. Setzt man beispielsweise
  • und F = 9, r = 1,5 sowie β = 15º, so erhält man für ai, bi, ao und bo Werte von 7,5, 30,7, 10,5 und 36,2 und somit monohyperbolische innere und äußere Laufbahnflächen.
  • Im folgenden ist ein Wälzrollenlager beschrieben, bei dem die einzelne Lagereinheit Zwischenrollkörper von konischer Form aufweist.
  • Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des obengenannten Wälzrollenlagers entsprechend Fig. 1. Das Lager unterscheidet sich von dem in Fig. 1 lediglich dadurch, daß die Rollen 3 und 3' konisch anstatt zylindrisch sind.
  • Durch Verwendung der konischen Rollen wird die Rollenleistung des Lagers weiter verbessert.
  • Im Vergleich zu den herkömmlichen Lagern mit zylindrischen Rollen tritt bei Lagern mit konischen Rollen im allgemeinen das Problem einer großen Gleitreibung an den im Durchmesser größeren Enden der Rollen auf; dieses Problem wird durch das erfindungsgemäße Wälzrollenlager gelöst.
  • Diese Lösung ist unter Bezugnahme auf Fig. 11 beschrieben, die die Wirkungsweise von Kräften auf die Rollen bei dem in Fig. 10 gezeigten Ausführungsbeispiel schematisch darstellt.
  • Wie oben beschrieben, sind die Rollen 3 und 3' den axialen Komponenten von Kräften -Ri und -Ro ausgesetzt, die von den Innen- und Außenringen 1 und 2 ausgehen. Da Ri > Ro ist, wie in Fig. 11 gezeigt, ist die Rolle 3 einer axialen Kraftkomponente (Ri' - Ro') ausgesetzt, die die Tendenz hat, die Rolle in axialer Richtung zum im Durchmesser kleineren Ende zu bewegen. Da die Rolle 3 von konischer Form ist, wie in Fig. 11 gezeigt, ist die Rolle 3 außerdem einer axialen Komponente U von auf die Kontaktfläche wirkenden Normalkräften N ausgesetzt, die die Tendenz hat, die Rolle in axialer Richtung zum im Durchmesser größeren Ende zu bewegen.
  • Wie oben beschrieben, kann die Rolle 3 in Richtung auf das im Durchmesser kleinere Ende gleiten, je nachdem, welche Kraft größer ist, nämlich die Kraft (Ri' - Ro') oder U. Auf der Seite des Innenringes 1, zu der sich die Rolle 3 verlagern kann, ist ein ringförmiger Flansch 9 angeordnet. Bei dem in Fig. 10 gezeigten Aus führungsbeispiel wurde von einer Annahme (Ri' - Ro') > U ausgegangen und der Flansch 9 daher auf der Seite des Innenringes 1 angebracht, wo sich das im Durchmesser kleinere Ende der Rolle befindet.
  • Wie oben beschrieben, wird bei dem erfindungsgemäßen Kegelrollenlager die starke Zugkraft U, die bei dem bekannten Kegelrollenlager auf das im Durchmesser größere Ende der Rolle 3 wirkt, beträchtlich verringert, so daß die Anbringung nur eines Hilfsflansches am im Durchmesser kleineren Ende der Rolle 3 ausreichend ist, was einen geringeren PV-Wert aufgrund der Gleitreibung zur Folge hat, wodurch die Belastbarkeit des Lagers nicht beeinträchtigt wird.
  • Da die Erzeugende der konischen Rolle eine schräge Linie ist, sind die Laufbahnflächen des Innen- und Außenringes in dem Kegelrollenlager wie auch die Laufbahnflächen in den Zylinderrollenlagern ebenfalls monohyperbolisch ausgebildet, wobei der Hyperboloid aber entsprechend der Schrägung der konischen Rolle durch eine Linie abgeschrägt ist.
  • Das in Fig. 10 gezeigte Lager hat dabei dieselbe Konfiguration wie das Lager in Fig. 1, kann aber auch eine Konfiguration entsprechend dem Lager in Fig. 6 aufweisen.
  • Bei den obengenannten Ausführungsbeispielen ist die Welle 4 an eine Stromquelle angeschlossen und dreht sich mit den Innenringen 1. Alternativ können aber auch die Nabenseite (nicht dargestellt) und die Außenringe 2 gedreht werden.
  • Wie oben im einzelnen beschrieben, ist die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Wälzrollenlagers die folgende.
  • Die Zwischenrollkörper sind schräg zu den Innen- und Außenringen derart angeordnet, daß sie mit den Laufbahnflächen in linienförmigem Kontakt stehen, wobei die Innen- und Außenringe getrennt sind, so daß die Zwischenrollkörper auf ihnen abrollen, und wobei die axialen Bewegungen der Zwischenrollkörper gleichmäßig sind. Das erfindungsgemäße Wälzrollenlager bietet daher eine höhere Lagerbelastbarkeit und Rollenleistung, wodurch die Gleitreibung verringert wird, so daß nicht nur das Auftreten von Defekten infolge Blockierung oder ungenügender Schmierung vermieden, sondern auch eine große Lagereffizienz erzielt wird, die für hohe Drehzahlen bestens geeignet ist.

Claims (1)

  1. Wälzrollenlager mit
    zwei Paar einzelner Einheiten (20; 21), jeweils bestehend aus einem Innenring (1; 1'), einem Außenring (2; 2') und Zwischenrollkörpern (3) mit zylindrischer oder konischer Rollfläche und einem Paar auf den Innenring (1; 1') oder den Außenring (2; 2') wirkender Druckeinheiten (7);
    wobei der Innenring (1; 1') eine innere Laufbahnfläche (1a, 1a') in Form eines Monohyperboloids um eine Achse (6) aufweist;
    wobei der Außenring (2; 2') eine äußere Laufbahnfläche (2a; 2a') in Form eines Monohyperboloids um die Achse (6) aufweist;
    wobei die innere Laufbahnfläche (1a; 1a') und die äußere Laufbahnfläche (2a; 2a') einander zugewandt sind und eine Laufbahn (8; 8') bilden, deren Durchmesser an einem Ende größer ist als am anderen Ende;
    wobei die Mittelachse der Zwischenrollkörper (3) in Umfangsrichtung der Laufbahn angeordnet ist und mit einer die Achse (6) enthaltenden Ebene einen Winkel (β) bildet, und wobei die Oberfläche der Zwischenrollkörper (3) derart angeordnet ist, daß sie mit der inneren Laufbahnfläche (1a; 1a') und mit der äußeren Laufbahnfläche (2a; 2a') linienförmigen Kontakt hat;
    wobei sich der Innenring (1; 1') oder der Außenring (2; 2') nur in einer solchen vorgegebenen Richtung dreht, daß die Zwischenrollkörper (3) auf der inneren Laufbahnfläche (1a; 1a') in axialer Richtung zu einem im Durchmesser kleineren Ende der Laufbahn (8) rollen;
    wobei die beiden einzelnen Einheiten (20; 20') derart angeordnet sind, daß sie einander in axialer Richtung zugewandt sind;
    wobei die Druckeinheit (7) zwischen den Innenringen (1; 1') oder den Außenringen (2; 2') angeordnet ist, die einander in axialer Richtung zugewandt sind, um die Innenringe (1 und 1') oder die Außenringe (2 und 2') in axialer Richtung zu beaufschlagen und die lichte Weite der Laufbahnen (8; 8') zu verengen; und
    wobei die von der Druckeinheit (7) nicht beaufschlagten Außenringe (2 und 2') oder Innenringe (1; 1') ortsfest sind, um sich in axialer Richtung nicht zu verlagern, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (1; 1') an seinem im Durchmesser kleineren Ende einen ringförmigen Teil (9) aufweist, um die Bewegungen der Zwischenrollkörper (3) in Richtung auf das im Durchmesser kleinere Ende zu begrenzen.
DE69131767T 1991-08-09 1991-08-09 Rollenlager Expired - Lifetime DE69131767T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP1991/001072 WO1993003287A1 (en) 1991-08-09 1991-08-09 Ball-and-roller bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69131767D1 DE69131767D1 (de) 1999-12-09
DE69131767T2 true DE69131767T2 (de) 2000-11-16

Family

ID=14014539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69131767T Expired - Lifetime DE69131767T2 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Rollenlager

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5322374A (de)
EP (1) EP0551516B1 (de)
KR (1) KR930702626A (de)
AU (1) AU649708B2 (de)
DE (1) DE69131767T2 (de)
NO (1) NO931232L (de)
WO (1) WO1993003287A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403308U1 (de) * 1994-02-28 1994-04-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Ausgleichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
US5975762A (en) * 1997-10-14 1999-11-02 The Timken Company Tapered roller bearing with true rolling contacts
DE19912402A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager für Längsbewegungen einer Schaltschiene
DE20314660U1 (de) 2003-09-23 2003-12-04 Ab Skf Lagerung für den Rotor einer Windkraftanlage
DE212012000267U1 (de) * 2012-03-30 2014-11-25 Nsk Ltd. Wälzlagervorrichtung
RU2585437C2 (ru) * 2014-09-10 2016-05-27 Виктор Николаевич Хлопонин Роликовый подшипник качения
JP6793128B2 (ja) 2014-11-03 2020-12-02 コーヨー ベアリングス ノース アメリカ エルエルシー ローラベアリングアセンブリ
CN105065449B (zh) * 2015-07-09 2017-10-31 深圳市智康新能科技有限公司 自动减小间隙轴承
RU2613549C1 (ru) * 2015-11-16 2017-03-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Саратовский государственный технический университет имени Гагарина Ю.А." (СГТУ имени Гагарина Ю.А.) Роликовый подшипник
RU2619476C1 (ru) * 2016-05-19 2017-05-16 Виктор Николаевич Хлопонин Сепаратор роликового подшипника качения
CN108035971A (zh) * 2018-01-15 2018-05-15 海南冠星电机有限公司 单向轴承
RU2685632C1 (ru) * 2018-06-14 2019-04-22 Виктор Николаевич Хлопонин Роликовый подшипник качения
EP4276321A3 (de) 2020-01-27 2023-11-22 Volvo Truck Corporation Drehverriegelung in dem innenring eines vorsatzlagers um eine sicherungsscheibe zu vermeiden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB324792A (en) * 1929-01-17 1930-02-06 Humfrey Sandberg Company Ltd Improvements relating to clutch devices
JPS5121093B1 (de) * 1968-03-29 1976-06-30
JPS5717132Y2 (de) * 1975-10-31 1982-04-09
FR2615575B1 (fr) * 1987-05-22 1994-01-14 Glaenzer Spicer Roulement a rouleaux coniques entrecroises, et application a un moyeu pour automobile
JPH03113U (de) * 1989-05-22 1991-01-07

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993003287A1 (en) 1993-02-18
DE69131767D1 (de) 1999-12-09
NO931232D0 (no) 1993-03-31
EP0551516A4 (de) 1994-01-19
EP0551516B1 (de) 1999-11-03
US5322374A (en) 1994-06-21
AU649708B2 (en) 1994-06-02
NO931232L (no) 1993-03-31
AU8313391A (en) 1993-03-02
KR930702626A (ko) 1993-09-09
EP0551516A1 (de) 1993-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021769T2 (de) Freilaufkupplung vom Rollenlagertyp.
DE69122096T2 (de) Einwegantriebsvorrichtung
DE2447908C2 (de) Rollenlager
DE69131767T2 (de) Rollenlager
DE19615916C2 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager mit Käfig
DE2726914A1 (de) Lager
DE4240770C2 (de) Selbstausrichtendes Wälzlager mit Käfig
DE3150605C2 (de) Ein- oder zweireihiges Schrägrollenlager
EP0158242A2 (de) Radialgleitlager
DE2245901A1 (de) Vorrichtung zum stufenlosen uebertragen eines drehmomentes
CH406772A (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheibengetriebe mit drehmoment- und übersetzungsabhängiger Anpressung
DE2407477A1 (de) Waelzlager und verfahren zu seiner herstellung
DE3043617A1 (de) Gasdichtung
EP0222692B1 (de) Wälzlager
DE2338686A1 (de) Verfahren zur herstellung von rollenlagern
DE2935023C2 (de) Rollenlager
DE2935088A1 (de) Planetenrollengetriebe
DE102023100875A1 (de) Nockenschaltkupplungseinheit
DE4000569C2 (de) Tripode-Verschiebegelenk
DE2618698C3 (de) Druck- oder Preßwalze
DE2821937C2 (de) Klemmkörper für Klemmkörper-Freilaufkupplungen
DE102007051736A1 (de) Bidirektionale Freilaufkupplung mit Klemmelementen
WO2008116707A1 (de) Radialwälzlager
WO1999015801A1 (de) Pendelrollenlager
DE102020104773A1 (de) Axialwälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition