DE69124769T2 - Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-hydroxy-ethyl)-Azetidin-2-on und deren Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-hydroxy-ethyl)-Azetidin-2-on und deren Derivaten

Info

Publication number
DE69124769T2
DE69124769T2 DE69124769T DE69124769T DE69124769T2 DE 69124769 T2 DE69124769 T2 DE 69124769T2 DE 69124769 T DE69124769 T DE 69124769T DE 69124769 T DE69124769 T DE 69124769T DE 69124769 T2 DE69124769 T2 DE 69124769T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
iii
mmol
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69124769T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69124769D1 (de
Inventor
Toyohiko Kobayashi
Takashi Miura
Toshiyuki Murayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takasago International Corp
Original Assignee
Takasago Perfumery Industry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takasago Perfumery Industry Co filed Critical Takasago Perfumery Industry Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69124769D1 publication Critical patent/DE69124769D1/de
Publication of DE69124769T2 publication Critical patent/DE69124769T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/06Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D205/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahrenzur Herstellung von (1'R,3S)-3- (1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on oder eines Derivats davon, dargestellt durch die Formel (I):
  • worin R¹ für ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl-Schutzgruppe steht, das verwendbar ist als Zwischenprodukt für die Synthese von Carbapenem- Antibiotika, wie z.B. Thienamycin.
  • Carbapenem-Antibiotika, dargestellt durch Thienamycin, haben Aufmerksamkeit gefunden als Arzneimittel aufgrund ihrer breiten antimikrobiellen Spektren.
  • Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Herstellung von Carbapenem- Antibiotika beschrieben worden, z.B. in Kametani et al., "Heterocycles", Band 17, S. 463-506 (1982), und Shibuya et al., "Yuki Gosei Kagaku", Band 41, S. 62 (1983). Unter den bekannten Verfahren ist ein Verfahren, bei dem (1'- R,3R,4R)-4-Acetoxy-3-(1'-hydroxyethyl)-azetidin-2-on oder ein Derivat davon der Formel (IV):
  • worin R¹ wie oben definiert ist, als ein Zwischenprodukt verwendet wird, besonders vorteilhaft insofern, als die Verbindung der Formel (IV) mit verschiedenen nudeophilen Agentien reagiert.
  • Die Zwischenprodukt-Verbindung der Formel (IV) kann beispielsweise nach dem Verfahren synthetisiert werden, wie es in JP-A-2-134349 (entsprechend US-Patent 4 981 992 und europäisches Patent 369 691A) (der hier verwendete Ausdruck "JP-A" steht für eine "ungeprüfte publizierte japanische Patentanmeldung") beschrieben ist, das umfaßt die Acetoxylierung eines (1'R,3S)-3-(1'- Hydroxyethyl)-azetidin-2-on-Derivats (I-B), dargestellt durch die folgende Reaktionsgleichung: Enantioselektive Hydrierung Stufe Hydrolyse Neutralisation Lactamisierung Einführung der Hydroxyl-Schutzgruppe Acetoxylierung Stufe
  • worin R1' für eine Hydroxyl-Schutzgruppe steht.
  • Bekannte Methoden zur Lactamisierung einer ß-Aminosäure unter Bildung eines Azetidin-2-on-Grundgerüsts wie in der Stufe (d) der obengenannten Reaktionsgleichung umfassen (1) die Anwendung der Grignard-Reaktion (vgl. Robert W. Holley et al., "J. Am. Chem. Soc.", Band 71, S. 2124-2129 (1949), Scott Searrles et al., "Chemistry and Industry", S. 2097 (1964) und Leonhard Birkofer et al., "Ann. Chem.", S.2195-2200 (1975)), (2) die Behandlung mit Thionylchlorid-tertiärem Amin (vgl. F.F. Blicks et al., "J. Org. Chem.", Band 23, S. 1102-1107 (1958)), (3) die Behandlung mit N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (vgl. D.G. Melillo et al., "Tetrahedron Lett.", Band 21, S. 2783-2786 (1980)), (4) die Verwendung eines 2-Flüssig-Flüssig-Phasenübertragungssystems, bei dem Methylenchlorid/H&sub2;O: Tetrabutylammoniumhydrogensulfat als Phasenübertragungsmittel, und Methansulfonylchlorid und Kaliumhydrogencarbonat als Cyclisierungsmittel verwendet werden (vgl. Yutaka Watanabe et al., "Chemistry Letters", S. 443-444 (1981)), (5) die Behandlung mit 2-Chloro-1- methylpyridiumiodid (vgl. Huamin Huang et al., "Chemistry Letters, S. 1465- 1466 (1984)), (6) die Behandlung mit Bis-(5'-nitro-2'-pyridyl)-2,2,2-trichloroethylphosphinsäure (vgl. Sunggak Kim et al., "Tetrahedron Lett.", Band 28, S. 2735-2736 (1987)), (7) die Behandlung mit Diphenylphosphinsäurechlorid (vgl. Sunggak Kirm et al., "J. Chem. Soc., Chem. Commun.", S. 1242-1243 (1988)), (8) die Behandlung mit einem heterocyclischen Disulfid (z.B. 2,2'-Dipyridyldisulfid, 2,2'-Dibenzothiazolyldisulfid und 2,2'-Dibenzimidazolyldisulfid) und Triphenylphosphin in Gegenwart eines Alkylnitrils [vgl. JP-A-57-77670 (entsprechend dem europäischen Patent 51 234B)] und (9) die Behandlung mit Methansulfonylchlorid und Natriumhydrogencarbonat [vgl. JP-A-2-17175 (entsprechend dem europäischen Patent 343 716A)].
  • Nach diesen Verfahren hängt die Ausbeute des Lactams häufig von der Struktur des Reaktanten, der ß-Aminsosäure, ab. Das obengenannte Verfahren (8) wird bei den konventionellen Methoden zur Cyclisierung von (2S,3R)-2- Aminomethyl-3-hydroxybuttersäure oder eines Derivats derselben angewendet zur Herstellung des entsprechenden Lactams, wie in David A. Evans et al., "Tetrahedron Lett.", Band 27, Nr.41, S. 4961-4964 (1986), JP-A-63-297360 (entsprechend US-Patent 4 927 507 und europäisches Patent 290 385A) und JP-A-2-134349 beschrieben. Insbesondere wird der Reaktant mit 2,2'- Dipyridyldisulfid behandelt. 2,2'-Dipyridyldisulfid ist jedoch nicht nur sehr teuer, sondern kann auch nach der Reaktion nicht zurückgewonnen werden. Man war daher bestrebt, ein Verfahren zur Lactamisierung mit guter Ausbeute bei niedrigen Kosten zu entwickeln.
  • Andererseits ist bekannt, daß ein Sulfenamid der Formel (III):
  • worin R² steht für
  • oder
  • und R³ und R&sup4; jeweils stehen für ein Wasserstoffatom oder eine cyclische oder acyclische Kohlenwasserstoffgruppe, mit der Maßgabe, daß sie nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom bedeuten, oder worin R³ und R&sup4; gemeinsam zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom eine heterocydische Gruppe bilden,
  • das als Reagens zur Lactamisierung erfindungsgemäß verwendet wird, mit einem Thiazolinoazetidinon-Derivat in einem Wasser enthaltenden organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Säure reagiert unter Öffnung des Thiazolylringes desselben, wobei man ein Zwischenprodukt für die Synthese von Antibiotika vom Cephalosporin-Typ erhält, wie beispielsweise in JP-A-59- 44356 (entsprechend US-Patent 4 622 178 und europäisches Patent 117 875B) beschrieben: Es ist jedoch über keinen Fall berichtet worden, bei dem ein solches Sulfenamid bei der Synthese von Lactamen verwendet wird. Angesichts der obengenannten Situation haben die Erfinder umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt. Als Ergebnis wurde nun gefunden, daß das (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on oder ein Derivat davon der Formel (I) auf industriell vorteilhafte Weise hergestellt werden kann durch Verwendung des obengenannten Sulfenamids der Formel (III) und von Triphenylphosphin als Reagens zur Lactamisierung. Darauf beruht die vorliegende Erfindung.
  • Das heißt, Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on oder eines Derivats davon der Formel (I), das umfaßt die Umsetzung von (2S,3R)-2-Aminomethyl-3-hydroxybuttersäure oder eines Derivats derselben der Formel (II):
  • worin R¹ wie oben definiert ist, in einem Lösungsmittel, bei dem es sich um ein Alkylnitril, einen Ether, ein N,N-Dimethylformamid, ein Dimethylsulfoxid, ein Isopropanol, einen aromatischen Kohlenwasserstoff oder ein Cyclohexan handelt, mit Triphenylphosphin, das dadurch gekennzeichnet, ist, daß die genannten Reaktanten mit einem Sulfenamid der oben angegeben Formel (III) umgesetzt werden.
  • Die Ausgangsverbindung der Formel (II), die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann, ist, wie oben angegeben, eine bekannte Verbindung. Die Verbindung der Formel (II), worin R¹ für ein Wasserstoffatom steht, d.h. die Verbindung (II-A), kann beispielsweise leicht hergestellt werden auf dem Reaktionssyntheseweg von Stufe (a) bis Stufe (c) der oben erläuterten Reaktionsgleichung.
  • Die Verbindung (II-A), deren Hydroxylgruppe geschützt ist, d.h. die Verbindung (II-B), wird auch als Ausgangsverbindung zur Lactamisierung verwendet. Zu Schutzgruppen für eine Hydroxylgruppe gehören tri-substituierte Silylgruppen, z.B. eine t-Butyldimethylsilylgruppe, eine n-Propyldimethylsilylgruppe, eine Isopropyldimethylsilylgruppe und eine Triethylsilylgruppe. Eine solche Schutzgruppe kann in die Verbindung (II-A) eingeführt werden durch Umsetzung der Verbindung (II-A) mit einem Chlorid der tri-substituierten Silylgruppe in einem Lösungsmittel, z.B. in Acetonitril, Propionitril, Tetrahydrofuran, N,N-Dimethylformamid und Ethylacetat, in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, 2,6-Dimethylpyridin, Imidazol, Triethylamin und Diisopropylethylamin. Das tri-substituierte Silylchlorid wird in einer Menge von mindestens 1,0 mol, vorzugsweise von etwa 1,3 bis 2,0 mol, pro mol der Verbindung (II-A) verwendet. Die Base wird zweckmäßig in einer zu dem tri-substituierten Silylchlorid äquimolaren Menge verwendet. Die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit sind nicht besonders kritisch und sie unterliegen Schwankungen in Abhängigkeit von der Art der Verbindung (II-A). Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Reaktion in der Regel bei einer Temperatur von 0 bis 80ºC, vorzugsweise bei Raumtemperatur, für eine Zeitspanne von 1 bis 24 h durchgeführt.
  • Ein (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on-Derivat, dessen Hydroxylgruppe geschützt ist (Verbindung I-B), das durch Lactamisierung der obengenannten Verbindung (II-B) erhalten wird, ist vorteilhaft, weil der Schutz der Hydroxylgruppe in den nachfolgenden Reaktionen, die zu Carbapenem-Antibiotika führen, erforderlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist charakterisiert durch die Verwendung eines Sulfenamids der Formel (III) und von Triphenylphosphin als Reagens zur Lactamisierung.
  • In der Formel (III) stehen R³ und R&sup4; jeweils insbesondere für ein Wasserstoffatom; eine geradkettige oder verzweigtkettige niedere Alkylgruppe, z.B. eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Isopropylgruppe und eine t-Butylgruppe; oder für eine cyclische Alkylgruppe, z.B. eine Cyclopentylgruppe und eine Cyclohexylgruppe; oder R³ und R&sup4; können gemeinsam zusammen mit dem Stickstoffatom eine heterocyclische Gruppe bilden, beispielsweise eine 4- Morpholinylgruppe, eine 1-Piperidinylgruppe und eine 1-Pyrrolidinylgruppe.
  • Die meisten dieser Sulfenamid-Verbindungen der Formel (III) sind an sich bekannt und können nach dem in E.L. Carr et al., "J. Org. Chem.", Band 14, S. 921 (1949), beschriebenen Verfahren hergestellt werden. So ist beispielsweise N-Cyclohexyl-2-thiazolinylsulfenamid der Formel (III), worin R² steht für
  • R³ steht für ein Wasserstoffatom und R&sup4; steht für eine Cyclohexylgruppe, erhältlich durch Zutropfen einer Lösung von 2-Mercaptothiazolin in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung und einer wäßrigen Natriumhypochloritlösung zu einer Mischung von Cyclohexylamin und Wasser. Auch andere Sulfenamid- Verbindungen können leicht hergestellt werden durch Umsetzung einer Lösung der entsprechenden Mercaptan-Verbindung in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung und einer wäßrigen Natriumhypochloritlösung mit einer Mischung des entsprechenden Amins und Wasser.
  • Das Sulfenamid der Formel (III) wird zweckmäßig in einer Menge von mindestens 1,0 mol, vorzugsweise von etwa 1,0 bis 1,3 mol, pro mol der Ausgangsverbindung der Formel (II) verwendet, obgleich sie mehr oder weniger variabel ist in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen.
  • Triphenylphosphin wird vorzugsweise in einer zu dem Sulfenamid der Formel (III) etwa äquimolaren Menge verwendet.
  • Zu Lösungsmitteln, die bei der Reaktion verwendet werden können, gehören Alkylnitrile, z.B. Acetonitril und Propionitril; Ether, z.B. Diethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan; N,N-Dimethylformamid; Dimethylsulfoxid; Isopropanol; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol und Toluol; und Cyclohexan.
  • Die Silylierung einer Verbindung (II-A) zu einer Verbindung (II-B) und die nachfolgende Lactamisierung der Verbindung (II-B) können in einem Reaktionsbehälter durchgeführt werden. In diesem Falle ist es bevorzugt, Acetonitril als gemeinsames Lösungsmittel zu verwenden, um ein glattes Fortschreiten der Reaktion und eine hohe Ausbeute zu erzielen. Während die Silylierung auch zur Bildung einer Nebenprodukt-Verbindung führt, in der die Carboxylgruppe der Verbindung (II-B) ebenfalls mit einer Silylgruppe geschützt ist, kann die die Carboxylgruppe schützende Silylgruppe durch Behandlung der Verbindung mit Methanol vor der Lactamisierung entfernt werden.
  • Die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit unterliegen keinen speziellen Beschränkungen und variieren in Abhängigkeit von der Art der Verbindung (II). Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis zur Rückfluß-Temperatur des verwendeten Lösungsmittels und vorzugsweise von 70 bis 80ºC für eine Zeitspanne von 1 bis 24 h durchgeführt.
  • Die Ausgangsverbindung der Formel (II) wird in einer Konzentration von etwa 0,001 bis 1 mol/l, vorzugsweise von etwa 0,01 bis 0,1 mol/l, in dem Reaktionssystem verwendet. Wenn die Konzentration der Ausgangsverbindung zu hoch ist, nimmt die Ausbeute an dem Produkt (I) ab.
  • Auch die anderen Reaktionsbedingungen unterliegen Schwankungen je nach Art der Reaktanten. Bei einer der bevorzugten Ausführungsformen schreitet die Reaktion in vorteilhafter Weise fort unter Erzielung einer guten Ausbeute durch Zutropfen einer Lösung von Triphenylphosphin in einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. in Acetonitril und Toluol) zu einer Suspension der Ausgangsverbindung (II) und dem Sulfenamid (III) in einem Suspensionsmedium über einen Zeitraum von etwa 5 bis 60 min, während unter Rückfluß erhitzt wird.
  • Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionsmischung auf bekannte Weise aufgearbeitet, beispielsweise durch Destillation unter vermindertem Druck, um das Lösungsmittel zu entfernen, und anschließende Kolonnenchromatographie, um die gewünschte Verbindung der Formel (I) zu isolieren und die Ausgangsverbindung des Sulfenamids (III), d.h. eine Mercaptan- Verbindung, zurückzugewinnen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Bezugsbeispielen und Beispielen näher erläutert, es ist jedoch klar, daß die Erfindung keineswegs darauf beschränkt ist. In diesen Beispielen sind alle Prozentsätze, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht bezogen.
  • Bezugsbeispiel 1 Synthese von N-Cyclohexyl-2-thiazolinylsulfenamid
  • Eine Mischung von 12,3 g (124 mmol) Cyclohexylamin und 30 ml Wasser wurde in einem Eisbad gründlich gerührt und gleichzeitig wurden 30 ml einer wäßrigen 1N Natriumhydroxidlösung mit 3,57 g (30 mmol) darin gelöstem 2- Mercaptothiazolin und 22,3 ml (30 mmol) einer 10%igen wäßrigen Natriumhypochlorit-Lösung zugetropft. Nachdem man die Mischung 1 h lang bei Raumtemperatur reagieren gelassen hatte, wurde die Reaktionsmischung durch Absaugen filtriert. Der resultierende Feststoff wurde mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet, wobei man 5,61 g (26 mmol) der Titelverbindung in einer Ausbeute von 87 % erhielt.
  • Beispiel 1
  • In 19 ml Acetonitril wurden 134 mg (1,01 mmol) (2S,3R)-2-Aminomethyl-3- hydroxybuttersäure (II-A) und 251 mg (1,05 mmol) N-t-Butyl-2-benzothiazolsulfenamid (III), synthetisiert aus N-t-Butylamin und 2-Mercaptobenzothiazol, auf die gleiche Weise wie im Bezugsbeispiel 1 suspendiert und die Suspension wurde unter Rückfluß erhitzt. Zu der unter Rückfluß siedenden Suspension wurde über einen Zeitraum von 25 min eine Lösung von 275 mg (1,05 mmol) Triphenylphosphin in 0,5 ml Toluol zugetropft. Nach der Fortsetzung des Erhitzens unter Rückfluß für 2 h wurde die Reaktionsmischung unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand wurde durch Silicagel- Kolonnenchromatographie gereinigt (Silicagel: 20 g; Entwicklungs- Lösungsmittel: Methylenchlorid/Ethylacetat/Methanol= 10:10:1, bezogen auf das Volumen), wobei man 95 mg (0,83 mmol) (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)azetidin-2-on (I-A) in einer Ausbeute von 82 % erhielt.
  • Die IR-, NMR- und Massen-Spektren des Produkts stimmten mit denjenigen einer Standardprobe überein.
  • Beispiele 2 bis 6
  • (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on (I-A) wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter den in der nachstehenden Tabelle 1 angegebenen Reaktionsbedingungen synthetisiert, wobei die darin angegebene Ausbeute und prozentuale Ausbeute erhalten wurde. In jedem Fall wurde Acetonitril als Reaktionslösungsmittel verwendet und Toluol wurde als Lösungsmittel für Triphenylphosphin verwendet. Die Reaktionsergebnisse sind in der Tabelle 1 angegeben.
  • Fubnote: Die in Klammern angegebenen Werte stellen Millimol dar.
  • Beispiel 7
  • In 10 ml Acetonitril wurden 266 mg (2,00 mmol) (2S,3R)-2-Aminomethyl-3- hydroxybuttersäure (II-A) und 300 mg (3,02 mmol) Triethylamin suspendiert und die Suspension wurde unter Rühren auf 70ºC erhitzt. Über einen Zeitraum von 10 min wurde eine Lösung von 453 mg (3,00 mmol) t-Butyldimethylsilylchlorid in 4 ml Acetonitril zugetropft, danach wurde 2,5 h lang gerührt. Zu der Reaktionsmischung wurden 3,5 ml Methanol zugegeben, danach wurde 2,5 h lang bei Raumtemperatur weiter gerührt. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt und zu dem Rückstand wurden 476 mg (2,00 mmol) N-t-Butyl-2-benzothiazolsulfenamid (III) und 40 ml Acetonitril zugegeben, danach wurde auf 70ºC erhitzt. Zu der Lösung wurde eine Lösung von 524 mg (2,00 mmol) Triphenylphosphin in 10 ml Acetonitril über einen Zeitraum von 20 min zugetropft. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das Rühren 5 min lang bei 70ºC fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand wurde durch Silical- Kolonnenchromatographie gereinigt (Silicagel: 60 g; Entwicklungslösungsmittel: Hexan/Ethylacetat = 7:3 bis 1:1, bezogen auf das Volumen), wobei man 359 mg (1,56 mmol) (1'R,3S)-3-(1'-t-Butyldimethylsilyloxyethyl)azetidin-2-on (I- B) in einer Ausbeute von 78 % erhielt.
  • Die IR-, NMR und Massenspektren des Produkts stimmten mit denjenigen einer authentischen Probe überein.
  • Die Verbindung der Formel (II) ist ein Derivat einer ß-Aminosäure und kann durch die erfindungsgemäße Reaktion in eine Verbindung mit einem Azetidin- 2-on-Grundgerüst überführt werden. Diese Reaktion basiert auf derAnnahme, daß ein Sulfenamid (III) und Triphenylphosphin als Cyclisierungsmittel bei der Lactamisierung einer ω-Aminosäure fungieren. Um diese Annahme zu beweisen, wurden grundlegende Versuche durchgeführt, bei denen γ-Butyrolactam oder δ-Valerolactam aus γ-Aminobuttersäure bzw. δ-Aminovaleriansäure als spiels 1 hergestellt wurden. Die dabei auftretenden Reaktionen sind nachstehend erläutert. PPh&sub3;-Toluol-Lösung/Acetonitril
  • Bezugsbeispiel 2
  • In 35 ml Acetonitril wurden 209 mg (2,03 mmol) γ-Aminobuttersäure und 455 mg (2,11 mmol) N-Cyclohexyl-2-thiazolinylsulfenamid (III) suspendiert und die Suspension wurde unter Rückfluß erhitzt. Über einen Zeitraum von 10 min wurde unter Erhitzen unter Rückfluß eine Lösung von 550 mg (2,10 mmol) Triphenylphosphin in 0,6 ml Toluol zugetropft. Nachdem das Sieden unter Rückfluß etwa 27 h lang fortgesetzt worden war, wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt und durch Silicagel-Kolonnenchromatographie gereinigt (Silicagel: 20 g; Entwicklungslösungsmittel: Ethylacetat/Methanol = 9:1, bezogen auf das Volumen), wobei man 159 mg (1,87 mmol) γ-Butyrolactam in einer Ausbeute von 92 % erhielt.
  • Bezugsbeispiel 3
  • Auf die gleiche Weise wie im Bezugsbeispiel 2 wurden 107 mg (1,04 mmol) γ- Aminobuttersäure mit 250 mg (1,05 mmol) N-t-Butyl-2-benzothiazolsulfenamid (III) und 275 mg (1,05 mmol) Triphenylphosphin lactamisiert, wobei man 74 mg (0,87 mmol) γ-Butyrolactam in einer Ausbeute von 84 % erhielt.
  • Bezugsbeispiel 4
  • Auf die gleiche Weise wie im Bezugsbeispiel 2 wurden 235 mg (2,01 mmol) δ- Aminovaleriansäure mit 435 mg (2,01 mmol) N-Cyclohexyl-2- thiazolinylsulfenamid (III) und 528 mg (2,01 mmol) Triphenylphosphin lactamisiert, wobei man 191 mg (1,93 mmol) δ-Valerolactam in einer Ausbeute von 96 % erhielt.
  • Bezugsbeispiel 5
  • Auf die gleiche Weise wie im Bezugsbeispiel 2 wurden 117 mg (1,00 mmol) δ- Aminovaleriansäure mit 250 mg (1,05 mmol) N-t-Butyl-2-benzothiazolsulfenamid (III) und 275 mg (1,05 mmol) Triphenylphosphin lactamisiert, wobei man 84 mg (0,85 mmol) δ-Valerolactam in einer Ausbeute von 85 % erhielt.
  • Erfindungsgemäß kann (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on oder ein Derivat davon, das als synthetisches Zwischenprodukt für die Herstellung von Carbapenem-Antibiotika geeignet ist, in einer zufriedenstellenden Ausbeute bei geringen Kosten hergestellt wurden unter Verwendung eines Reaktions- Reagens, das billig ist und nach der Reaktion auch zurückgewonnen werden kann. Die Verwendung des Sulfenamids als Reaktions-Reagens für die Lactamisierung wurde zum erstenmal von den Erfindern der vorliegenden Erfindung entwickelt und sie ist auch anwendbar auf die Herstellung von γ- Lactamen oder δ-Lactamen aus den entsprechenden γ-Aminosäuren oder δ- Aminosäuren sowie zur Herstellung von anderen Azetidinon-Derivaten als dem erfindungsgemäßen (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2-on.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-Hydroxyethyl)-azetidin-2- on oder eines Derivats davon, dargestellt durch die Formel (I):
worin R¹ für ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl-Schutzgruppe steht, das umfaßt die Umsetzung von (2S,3R)-2-Aminomethyl-3-hydroxybuttersäure oder eines Derivats derselben, dargestellt durch die Formel (II):
worin R¹ wie oben definiert ist,
in einem Lösungsmittel, bei dem es sich um ein Alkylnitril, einen Ether, ein N,N-Dimethylformamid, ein Dimethylsulfoxid, ein Isopropanol, einen aromatischen Kohlenwasserstoff oder ein Cyclohexan handelt, mit Triphenylphosphin, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Reaktanten mit einem Sulfenamid, dargestellt durch die Formel (III), umgesetzt werden:
worin R² steht für
oder
und R³ und R&sup4; jeweils stehen für ein Wasserstoffatom oder eine cyclische oder acyclische Kohlenwasserstoffgruppe, mit der Maßgabe, daß sie nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom bedeuten, oder worin R³ und R&sup4; gemeinsam zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom eine heterocyclische Gruppe bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das genannte Sulfenamid der Formel (III) in einer Menge von mindestens 1,0 mol pro mol der (2S,3R)-2- Aminomethyl-3-hydroxybuttersäure oder eines Derivats derselben, dargestellt durch die Formel (II), verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin das genannte Triphenylphosphin in einer zu dem Sufenamid der Formel (III) etwa äquimolaren Menge verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin R¹ für eine Hydroxyl-Schutzgruppe steht, bei der es sich um eine tri-substituierte Silylgruppe handelt.
DE69124769T 1990-11-08 1991-11-07 Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-hydroxy-ethyl)-Azetidin-2-on und deren Derivaten Expired - Fee Related DE69124769T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2301016A JP2640986B2 (ja) 1990-11-08 1990-11-08 (1′r,3s)―3―(1′―ヒドロキシエチル)―アゼチジン―2―オン又はその誘導体の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69124769D1 DE69124769D1 (de) 1997-04-03
DE69124769T2 true DE69124769T2 (de) 1997-09-11

Family

ID=17891828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124769T Expired - Fee Related DE69124769T2 (de) 1990-11-08 1991-11-07 Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-hydroxy-ethyl)-Azetidin-2-on und deren Derivaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5204461A (de)
EP (1) EP0485218B1 (de)
JP (1) JP2640986B2 (de)
DE (1) DE69124769T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2948504B2 (ja) * 1995-05-11 1999-09-13 高砂香料工業株式会社 光学活性アゼチジン−2−オン誘導体の製造方法
JPH09143156A (ja) 1995-11-17 1997-06-03 Tanabe Seiyaku Co Ltd アセトキシアゼチジノン誘導体の製法及びその合成中間体
US6982251B2 (en) * 2000-12-20 2006-01-03 Schering Corporation Substituted 2-azetidinones useful as hypocholesterolemic agents
EP2039357A2 (de) * 2001-01-26 2009-03-25 Schering Corporation Kombination von Sterolabsorptionsinhibitor(en) mit kardiovaskulären/m Wirkstoff(en) zur Behandlung vaskularer Zustände
US20060287254A1 (en) * 2001-01-26 2006-12-21 Schering Corporation Use of substituted azetidinone compounds for the treatment of sitosterolemia
BRPI0206641B8 (pt) * 2001-01-26 2021-05-25 Merck Sharp & Dohme uso de um inibidor da absorção de esteróis
ATE374641T1 (de) * 2001-01-26 2007-10-15 Schering Corp Kombinationen vom ppar-aktivator fenofibrat mit dem hemmer der sterol-absorption ezetimibe zur behandlung von kardiovaskulären indikationen
US7071181B2 (en) * 2001-01-26 2006-07-04 Schering Corporation Methods and therapeutic combinations for the treatment of diabetes using sterol absorption inhibitors
JP2004517916A (ja) * 2001-01-26 2004-06-17 シェーリング コーポレイション ニコチン酸およびその誘導体ならびにステロール吸収阻害剤の併用、および血管適応症の治療
US20030053981A1 (en) * 2001-01-26 2003-03-20 Schering Corporation Combinations of bile acid sequestrant(s) and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular indications
KR20080067717A (ko) * 2001-01-26 2008-07-21 쉐링 코포레이션 스테롤 흡수 억제제와 혈액 조절제를 포함하는 혈관 질환의치료 또는 예방용 약제학적 조성물
CA2447884A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Schering Corporation Use of azetidinone substituted derivatives in the treatment of alzheimer's disease
US20030119808A1 (en) * 2001-09-21 2003-06-26 Schering Corporation Methods of treating or preventing cardiovascular conditions while preventing or minimizing muscular degeneration side effects
BR0212907A (pt) * 2001-09-21 2004-10-13 Schering Corp Métodos para tratamento ou prevenção de inflamação vascular usando inibidor(es) da absorção de esteróis
PT1429756E (pt) 2001-09-21 2007-01-31 Schering Corp Tratamento de xantoma com derivados de azetidinona como inibidores de absorção de esteróis
US7053080B2 (en) 2001-09-21 2006-05-30 Schering Corporation Methods and therapeutic combinations for the treatment of obesity using sterol absorption inhibitors
AU2003291719A1 (en) * 2002-11-06 2004-06-03 Schering Corporation Cholesterol absorptions inhibitors for the treatment of autoimmune disorders
CN1756755A (zh) 2003-03-07 2006-04-05 先灵公司 取代的2-吖丁啶酮化合物、其制剂及其治疗高胆甾醇血症的用途
US7459442B2 (en) * 2003-03-07 2008-12-02 Schering Corporation Substituted azetidinone compounds, processes for preparing the same, formulations and uses thereof
ES2311806T3 (es) 2003-03-07 2009-02-16 Schering Corporation Compuesto de azetidinona sustituidos, fornulaciones y usos de los mismos para el tratamiento de hipercolesterolemia.
WO2004081003A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-23 Schering Corporation Substituted azetidinone compounds, formulations and uses thereof for the treatment of hypercholeterolemia
WO2005046797A2 (en) * 2003-11-05 2005-05-26 Schering Corporation Combinations of lipid modulating agents and substituted azetidinones and treatments for vascular conditions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5777670A (en) * 1980-10-31 1982-05-15 Microbial Chem Res Found Preparation of 2-azetidinone derivative
ES2045180T3 (es) * 1987-05-04 1994-01-16 Ciba Geigy Ag Nuevo procedimiento para la obtencion de 4-aciloxi-3-hidroxietil-azetidinonas.
US5037974A (en) * 1988-05-23 1991-08-06 Merck & Co., Inc. Cyclization process for synthesis of a beta-lactam carbapenem intermediate
JPH0623150B2 (ja) * 1988-11-15 1994-03-30 高砂香料工業株式会社 光学活性3−ヒドロキシブタン酸類の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0485218A3 (en) 1992-10-28
EP0485218B1 (de) 1997-02-26
JPH04173776A (ja) 1992-06-22
JP2640986B2 (ja) 1997-08-13
EP0485218A2 (de) 1992-05-13
US5204461A (en) 1993-04-20
DE69124769D1 (de) 1997-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124769T2 (de) Verfahren zur Herstellung von (1'R,3S)-3-(1'-hydroxy-ethyl)-Azetidin-2-on und deren Derivaten
EP0126709B1 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Azetidinonen
DE69526443T2 (de) 2-silyloxy-tetrahydrothienopyridin, sein salz und verfahren zu seiner herstellung
DE3428049C2 (de)
DE69901627T2 (de) Verfahren zur Herstellug von 3-Amino-pyrrolidinderivaten
DE69632919T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-chloromethyl-thiazol
DE69014152T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tigogenin-beta-Cellobioside.
DE2952413C2 (de) 3-Halogencarbacephem-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0179318B1 (de) Sterisch einheitliche 2-Azetidinone
DE69427827T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffderivaten und Zwischenprodukte für dieses Verfahren
CH633561A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gold-komplexes.
DE69329038T2 (de) Psicofuranose und psicopyranose derivate
EP1833814B1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-alkoxycarbonyl-3-aminothiophenen
DE2707404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6-Dehydropenicillinen
DE69622099T2 (de) Verfahren zur herstellung eines beta-lactamderivates
DE69618570T2 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktiven trans-vinyl-sulfidalkoholen
DE2733922C2 (de)
EP0502392B1 (de) Verfahren zur Herstellung von D-(+)-Biotin und Zwischenprodukte in diesem Verfahren
DE69825262T2 (de) Verfahren zur halogenierung einer hydroxylgruppe
EP0101602B1 (de) In 6-Stellung unsubstituierte 7-Oxo-4-oxa-diazabicyclo-(3.2.0)-hept-2-en Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zwischenprodukte zur Synthese von beta-Lactamantibiotika
DE69520554T2 (de) Verfahren zur herstellung von indolocarbazol-derivaten
DE2628469B2 (de) Verfahren zur Herstellung von γ -Aminoalkoholen
AT393838B (de) Stereogesteuertes verfahren zur herstellung von neuen penem-verbindungen
DE69717059T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylazetidinon
DE1468624B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-cyanketonen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee