DE69122753T2 - Ein verbessertes verfahren zur herstellung von substituierten indolone derivaten - Google Patents

Ein verbessertes verfahren zur herstellung von substituierten indolone derivaten

Info

Publication number
DE69122753T2
DE69122753T2 DE69122753T DE69122753T DE69122753T2 DE 69122753 T2 DE69122753 T2 DE 69122753T2 DE 69122753 T DE69122753 T DE 69122753T DE 69122753 T DE69122753 T DE 69122753T DE 69122753 T2 DE69122753 T2 DE 69122753T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ch2cl2
dihydro
preparation
washed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69122753T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69122753D1 (de
Inventor
Robert C/O Smithkline Beecham Pharmaceut. Tonbridge Kent Tn11 9An Giles
Timothy Charles C/O Smithkline Beecham Tonbridge Kent Tn11 9An Walsgrove
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smith Kline and French Laboratories Ltd
GlaxoSmithKline LLC
Original Assignee
Smith Kline and French Laboratories Ltd
GlaxoSmithKline LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smith Kline and French Laboratories Ltd, GlaxoSmithKline LLC filed Critical Smith Kline and French Laboratories Ltd
Publication of DE69122753D1 publication Critical patent/DE69122753D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69122753T2 publication Critical patent/DE69122753T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/39Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups
    • C07C205/40Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups having nitro groups and esterified hydroxy groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/78Benzoic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/32Oxygen atoms
    • C07D209/34Oxygen atoms in position 2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betriffi ein verbessertes Verfahren zur Herstellung substituierter Indolon-Derivate. Diese Verbindungen werden insbesondere in EP-0113964-B als bei der kardiovaskulären Therapie vorteilhaft und in EP-299602-A als bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit vorteilhafte Wirkstoffe beschrieben.
  • Verfahren zur Herstellung substituierter Indolon-Derivate wurden im Stand der Technik beschrieben, zum Beispiel in EP-113964-B, und EP-300614-A1. Insbesondere beschreibt EP-300614-A1 eine Reihe von Schritten, die die Herstellung von Verbindungen der Struktur
  • worin R unter anderem ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest ist, und n 1 bis 3 ist, ermöglicht, wobei der letzte Schritt die Verdrängung einer Halogen-Abgangsgruppe aus Verbindungsvorstufen der Struktur
  • worin X ein Halogenatom ist, durch ein Amin umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung bietet eine Verbesserung der in EP-300614-A1 offenbarten Reaktionsfolge und stellt nach einer ersten Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Struktur (I)
  • bereit, worin n 1 bis 3 ist, und jeder Rest R ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest ist, das das Umsetzen einer Verbindung der Struktur (II)
  • worin n 1 bis 3 ist, und R¹ ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest, eine Phenylgruppe oder ein substituierter Phenylrest ist, mit einem Amin HNR&sub2;, worin R wie für Struktur (I) beschrieben ist, und gegebenenfalls das anschließende Erzeugen eines Salzes umfaßt.
  • Einer der Reste R ist geeigneterweise ein Wasserstoffatom und der andere ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyfrest; vorzugsweise sind beide Reste R ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest, insbesondere eine Propylgruppe. n ist geeigneterweise 1 bis 3; vorzugsweise ist n 2.
  • R¹ ist geeigneterweise ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkykest, wie eine Methylgruppe, eine Phenylgruppe oder ein substituierter Phenykest, zum Beispiel eine p-Methylphenylgruppe; vorzugsweise ist R¹ eine p-Methylphenylgruppe.
  • Die Umsetzung erfolgt geeigneterweise in einer Vielzahl von Lösungsmitteln bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise in Wasser bei einer Temperatur zwischen etwa 80 und etwa 90ºC.
  • Die Verbindungen der Strukrur (II) sind neu und stellen selbst einen weiteren Gesichtspunkt dieser Erfindung dar.
  • Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die hier beschriebene Umsetzung das gewünschte Produkt in viel größerer Ausbeute bereitstellt, als sie bisher mit dem herkömmlichen, in EP-300614-A beschriebenen Verfahren erreicht wurde, bei dem eine Halogen-Abgangsgruppe durch ein Amin ersetzt wird.
  • Insbesondere wurde festgestellt, daß zum Beispiel bei der Herstellung der Verbindung 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochloridsalz ((I), n=2, R=n- Propylgruppe) aus der entsprechenden Vorstufe (II), wobei die Abgangsgruppe ein Bromatom ist (statt OSO&sub2;R¹), das rein dargestellte Produkt in einer Ausbeute von etwa 60 % erhalten wird, wohingegen von Verbindungen der Struktur (II), worin eine Sauerstoff-Abgangsgruppe vorhanden ist, Ausbeuten von bis zu 87 % erreicht wurden.
  • Die deutliche Zunalime der Ausbeute war anhand der Offenbarung von EP-300614-A als Stand der Technik oder anhand der allgemeinen Erkenntnis aus dem Stand der Technik nicht vorhersehbar.
  • Wie vorstehend aufgeführt, ist das Verfahren für die Herstellung der Verbindung 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochloridsalz (INN: Ropinirol) besonders geeignet - eine Verbindung, die für die Behandlung der Parkinson-Krankheit von Vorteil ist (EP-299602-A). Wenn die für die Herstellung der Verbindungen (II) angewendeten Verfahren der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen (und insbesondere von Repinirol) dienen, verlaufen sie außerdem über wichtige Zwischenprodukte, die selbst einen weiteren Gesichtspunkt dieser Erfindung darstellen. Insbesondere können die Verbindungen (II) auffolgendem Weg hergestellt werden: R³ - Halogenatom, z.B. ein Chloratom
  • (a) R²COCl, ZnCl&sub2;, CH&sub2;Cl&sub2; -10-0º; C&sub6;H&sub1;&sub2;N&sub4;, IMS, Δ; 50 % wäßr.AcOH, Δ; Na&sub2;S&sub2;O&sub5;, IMS, H&sub2;O, CH&sub2;Cl&sub2;, NaHCO&sub3;&sub1; 5-12ºC;
  • (b) NaOMe, MeNO&sub2;, MeOH, Oº; MeOH/H&sub2;O, HCl;
  • (c) FeCl&sub3;, AcCl, CH&sub2;Cl&sub2;;
  • (d) NaH&sub2;PO&sub2;, 10% Pd/C, ETOAc/H&sub2;O;
  • (e) NaOH, MeOH/H&sub2;O, Δ;
  • (f) R¹SO&sub2;Cl/Pyridin.
  • Im vorstehenden Schema sind R¹ und n wie bei der Formel (II) beschrieben, und R² kann zum Beispiel ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkykest, insbesondere eine Methylgruppe, eine Phenylgruppe oder ein substituierter Phenylrest sein. Die Ausgangsverbindungen (C) sind bekannt oder können nach Standardverfahren hergestellt werden. Wenn es für die Herstellung der bevorzugten Verbindungen der Struktur (II) verwendet wird, worin n 2 ist, ist das Ausgangsmaterial (C), worin n 2 ist, d.h. Isochroman, im Handel erhältlich.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden deshalb Verbindungen der Strukturen (III), (IV), (V), (VI) und (VII) bereitgestellt, die im vorstehenden Reaktionsschema definiert sind.
  • Verbindungen der Strukturen (V) und (VI) können durch die nachstehende gemeinsame Struktur (VIA) wiedergegeben werden;
  • worin n 1 bis 3 ist, R² ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkykest, eine Phenylgruppe oder ein substituierter Phenylrest ist, und R3' ein Wasserstoff- oder Halogenatom ist.
  • Verbindungen der Strukturen (III) und (IV) können durch die nachstehende gemeinsame Struktur (IVA). wiedergegeben werden:
  • worin n 2 oder 3 ist und R wie bei Struktur (VIA) beschrieben ist, und R&sup4; CHO oder CH=CHNO&sub2; ist.
  • Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. Die Temperaturen sind in Grad Celsius erfaßt.
  • Beispiel 1 Herstellung von 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid A Herstellung von 2-Formylphenethylbenzoat
  • Zu einer gerührten Suspension von ZnCl&sub2; (61 g, 1,2 Äqu.) in CH&sub2;Cl&sub2; (250 ml) mit 5º wurde eine Lösung von PhCOCL (63 g, 1,2 Äqu.) in CH&sub2;Cl&sub2; (50 ml) gegeben, danach folgte Isochroman (50 g, 1 Äqu.). [Höchsttemperatur während der Zugabe 12º]. Das entstandene Gemisch wurde eine Stunde bei 5º gerührt, innerhalb dieser Zeit wurde das gesamte Isochroman aufgebraucht.
  • Das Reaktionsgemisch wurde auf Eis (300 g) gegossen, und die organische Schicht wurde entnommen und mit Wasser gewaschen (2 x 300 ml).
  • Danach wurde die organische Schicht zu Hexamethylentetramin (105 g, 2 Äqu.) in 94 % IMS (375 ml) gegeben, und das Reaktionsgemisch wurde erwärmt, damit CH&sub2;Cl&sub2; durch Destillation entfernt wird (etwa 90 Minuten). Anschließend wurde 50%ige wäßrige Essigsäure (374 ml) zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde weiter erwärmt, damit das vorhandene IMS durch Destillation entfernt wird. Danach wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit CH&sub2;Cl&sub2; (375 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser (300 ml), einer 7%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung (300 ml) und erneut mit Wasser (300 ml) gewaschen.
  • Der das Rohprodukt enthaltenden Methylenchloridschicht wurden Natriummetabisulfit (77 g), IMS (65 ml) und Wasser (110 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend erwärmt, damit CH&sub2;Cl&sub2; entfernt wird [Höchsttemperatur der Destillationsblase 50º, Höchsttemperatur des Destillats 45º], und anschließend auf -10ºC abgekühlt, in dieser Zeit entstand ein dicker weißer Niederschlag. Danach wurde CH&sub2;Cl&sub2; (375 ml) zugesetzt, und der weiße Feststoff wurde an der Pumpe aufgefangen und mit kaltem, frischem CH&sub2;Cl&sub2; (75 ml) gewaschen.
  • Der feuchte Bisulfat-Additionskomplex wurde portionsweise in eine 7%ige wäßrige Natriumbicarbonatlösung (1000 ml) mit 20 bis 25º gegeben. Danach wurde der reine Aldehyd in CH&sub2;Cl&sub2; (375 ml) extrahiert, und die organische Schicht wurde anschließend mit Wasser gewaschen (2 x 300 ml). Nach dem Trocknen (MgSO&sub4;) und Filtrieren wurde die organische Lösung im Vakuum bis zu einer Basistemperatur von 70ºC zu einem bläßgrünen, dünnflüssigen Öl eingeengt (61 g, 64 %).
  • Bei dieser Umsetzung wurden in Pilotanlagen für eine Menge von 20 kg 26,6 kg 2-Formylphenethylbenzoat erhalten (Ausbeute 70 %).
  • B. Herstellung von 2-(2'-Benzoyloxyethyl)-β-nitrostyrol
  • Zu einer gerührten Lösung von 2-Formylphenethylbenzoat (10 g, 1 Äqu.) in Methanol (40 ml) mit -10º, das eine geringe Menge von 30 Gew.-% Natriummethoxid in einer Methanollösung (0,5 g) enthielt, wurden in einem Temperaturbereich von -10 bis 0º Nitromethan (3,6 g, 1,5 Äqu.) und Natriummethoxid in Methanol (30 Gew.-%, 8,85 g, insgesamt 1,2 Äqu.) gegeben.
  • Danach wurde das Reaktionsgemisch 50 Minuten bei 10º gerührt, ehe es innerhalb von 10 Minuten in einem Temperaturbereich von -10 bis 0º zu einer schnell gerührten Lösung von Methanollkonzentrierter Salzsäure (60/60 ml) gegeben wurde. Das schnell abgekühlte Reaktionsgemisch wurde 10 Minuten bei 0º gerührt, bevor es auf 30º erwärmt wurde, und innerhalb von 30 Minuten wurde langsam Wasser (60 ml) zugegeben. Der erzeugte gelbe Feststoff wurde an der Pumpe aufgefangen und mit 50%igem wäßrigem Methanol (50 ml) gewaschen und über Nacht bei 40 bis 50º getrocknet. Mit diesem Verfahren wurden Ausbeuten der Titelverbindung im Bereich von 85 bis 88 % erzielt, die Verunreinigungen im Bereich von 1 bis 4 Gew.-% enthielt. Das Umkristallisieren aus Isopropanol (3 ml Lösungsmittellg Produkt, Gewinnung 80 %) ergab die reine Titelverbindung.
  • C. Herstellung von 4-(2'-Benzoyloxyethyl)-3-chlor-1,3-dihydro-2H-indol-2-on
  • Zu einer gerührten Suspension von Eisen(III)-chlorid (54,6 g, 4 Äqu.) in CH&sub2;Cl&sub2; (250 ml) mit 5º wurden in einem Temperaturbereich von 5 bis 10º Acetylchlorid (13,2 g, 2 Äqu.) und anschließend eine Lösung des Produktes von (B) (25 g, 1 Äqu.) in CH&sub2;Cl&sub2; (125 ml) gegeben. Danach wurde die Kühlquelle entfernt, und die Reaktionstemperatur stieg innerhalb von 30 Minuten auf 27º, und nach weiteren 30 Minuten wurde eine Reaktionstemperatur von 23º erreicht.
  • Das Reaktionsgemisch wurde auf 5º abgekühlt, und Wasser (375 ml) wurde in einer Menge zugesetzt, so daß die Temperatur unter 150 gehalten wurde. Nach Abschluß der Wasserzugabe wurde das schnell abgekühlte Gemisch auf 30º erwärmt, und die organische Schicht wurde abgetrennt. Danach wurde die organische Schicht bei einer Temperatur für jede Wäsche von 30º mit Wasser gewaschen (3 x 300 ml). Die organische Schicht wurde filtriert und anschließend auf ein Volumen von 150 ml eingeengt, in dieser Zeit begann die Fällung des Produktes. Dem heißen CH&sub2;Cl&sub2;-Gemisch wurde anschließend Leichtpetrolether (60/80) (100 ml) zugesetzt, und der entstandene Niederschlag wurde 30 Minuten auf 5º abgekühlt. Das Produkt wurde an der Pumpe aufgefangen und mit CH&sub2;Cl&sub2;/Leichtbenzin (60/80) (3:2,50 ml) gewaschen und anschließend getrocknet. Dadurch wurde die Titelverbindung (16,12 g, Ausbeute 61 %) in Form eines weißlichen Feststoffs erhalten.
  • D. Herstellung von 4-(2'-Benzoyloxyethyl)-1,3-dihydro-2H-indol-2-on
  • Das Produkt von (C) (46,7 g, 1 Äqu.) und 10 % Pd/C (60 Gew.-% H&sub2;0, 0,011 Äqu. Pd) wurden in Ethylacetat (600 ml) gerührt und unter Rückfluß erhitzt. Diesem Gemisch wurde innerhaib von 20 Minuten eine wäßrige Lösung von Natriumhypophosphithydrat (40 g, 2,55 Äqu.) in Wasser (100 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 30 Minuten erwärmt, und das heiße Gemisch wurde anschließend durch Celite flltriert und mit heißem Wasser (100 ml) verdünnt. Die entstandene wäßrige Schicht wurde entfernt, und die Ethylacetatlösung wurde bis zu einem Volumen von 250 ml eingeengt und auf 0º abgekühlt. Der entstandene Niederschlag wurde an der Pumpe aufgefangen und über Nacht bei 60º getrocknet. Dadurch wurde die Titelverbindung (36 g, 86 %) in Form eines weißen Feststoffs erhalten.
  • E. Herstellung von 4-(2'-Hydroxyethyl)-1,3-dihydro-2H-indol-2-on
  • Das Produkt von (D) (10,25 g, 1 Äqu.) und festes Natriumhydroxid (1,56 g) wurden in Wasser (50 ml) und Methanol (20 ml) gerührt und 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach wurde das Methanol durch Destillation entfernt, und das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt. Der pH-Wert des Reaktionsgemischs wurde auf 7 eingestellt, und der cremige weiße Niederschlag wurde an der Pumpe aufgefangen, mit Wasser (120 ml) gewaschen und über Nacht bei 80º getrocknet, wodurch die Titelverbindung erhalten wurde (5,56 g, 89 %).
  • F. Herstellung von 2-(2'-Oxo-2,3-dihydro-4-indolyl)ethyltoluolsulfonat
  • Zu einer gerührten Lösung des Produktes von (E) (20 g, 1 Äqu.) in Pyridin (90 ml, 10 Äqu.) mit 5 bis 100 wurde eine Lösung von p-Toluolsulfonylchlorid (30,2 g, 1,4 Äqu.) in CH&sub2;Cl&sub2; (90 ml) in einer Menge gegeben, daß die Reaktionstemperatur unter 10º blieb. Anschließend wurde das Gemisch 2 Stunden bei 5 bis 10º gerührt, bevor es bei einer Temperatur von weniger als 15º einer gerührten Lösung zugesetzt wurde, die konzentrierte Salzsäure (110 ml), Wasser (100 ml) und CH&sub2;Cl&sub2; (90 ml) umfaßt. Die organische Schicht wurde entnommen, und die wäßrige Phase wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; (50 ml) extrahiert. Die gemischten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen (2 x 100 ml) und anschließend flltriert. CH&sub2;Cl&sub2; (150 ml) wurde durch Destillation entfernt, und die restliche Lösung wurde mit 94 % IMS (100 ml) verdünnt. Es wurde weiter destilliert, um CH&sub2;Cl&sub2; vollständig zu entfernen. Anschließend wurde Wasser (50 ml) zugegeben, und danach wurde die Lösung auf 0º abgekühlt. Das Produkt wurde an der Pumpe aufgefangen und mit kaltem, 33%igem wäßrigem IMS (60 ml) gewaschen, wodurch die Titelverbindung (34 g, Ausbeute 91 %) als weißlicher Feststoff erhalten wurde.
  • G. Herstellung von 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2h-indol-2-on-Hydrochlorid
  • Wasser (420 ml) und Di-n-propylamin (124 ml) wurden gemischt und bei 40ºC 10 Minuten gründlich mit N&sub2; gespült. Danach wurde das Produkt von (F) (30 g) zugesetzt, und das Gemisch wurde 2 Stunden unter einer N&sub2;-Atmosphare auf 80 bis 85ºC erwärmt. Danach konnte sich das Zweiphasengemisch trennen, und die Wasserschicht wurde entfernt und durch frisches Wasser (210 ml) ersetzt, das 10 Minuten bei Umgebungstemperatur mit Stickstoff gespült worden war. Das überschüssige Di-n-propylamin wurde durch azeotrope Vakuumdestillation entfernt, bevor das Gemisch abgekühlt und mit konzentrierter Salzsäure (22 ml) angesäuert wurde. Die saure wäßrige Phase wurde zweimal mit CH&sub2;Cl&sub2; (100 ml und 50 ml) extrahiert, und die Extrakte wurden verworfen.
  • Danach wurde die wäßrige Phase mit einer wäßrigen 50%igen Natriumhydroxidlösung bis zu einem pH-Wert von 12 bis 14 basisch gemacht, bevor sie mit CH&sub2;Cl&sub2; (100 ml und 50 ml) extrahiert wurde. Die organische Schicht wurde zweimal mit Wasser gewaschen (2 x 100 ml) und anschließend mit Isopropanol (240 ml) verdünnt und mit konzentrierter Salzsäure (17,5 ml) angesäuert. Anschließend wurde CH&sub2;Cl&sub2; durch atmosphärische Destillation bis zu einer maximalen Dampftemperatur von 75ºC entfernt. Beim Abkühlen entstand ein weißlicher Niederschlag, und dieser wurde auf 0º abgekühlt, bevor der Feststoff an der Pumpe aufgefangen und mit kalten Isopropanol gewaschen wurde. Nach dem Trocknen wurde die Titelverbindung (23,3 g) mit einer Ausbeute von 87 % als weißlicher Feststoff abgetrennt.
  • Beispiel 2 Herstellung von 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid aus 2-(2'-Oxo-2,3-dihydro-4-indolyl)ethylmethansulfonat (A) Herstellung von 2-(2'-Oxo-2,3-dihydro4-indolyl)ethylmethansulfonat
  • Zu einer Suspension des Produktes von 1(E) (10 g, 1 Äqu.) in Pyridin (60 ml) mit 0ºC wurde Methansulfonylchlorid (7,1 g, 1,1 Äqu.) in kleinen Portionen gegeben, damit die Temperatur nicht über 5ºC steigt. Danach wurde das Gemisch 1 Stunde bei 0ºC gerührt. Die DC- Analyse zeigte, daß die Umsetzung abgeschlossen war.
  • Das Reaktionsgemisch wurde schnell in 2,4 m Salzsäure (250 ml) mit 0 bis 10ºC abgekühlt und anschließend mit Ethylacetat extrahiert (2 x 200 ml). Dann wurden die gemischten Extrakte mit Wasser gewaschen (2 x 100 ml), getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt, wodurch die Titelverbindung als weißer Feststoff erhalten wurde. Dieser wurde aus 94 % IMS umkristallisiert, wodurch eine Ausbeute des rein dargestellten Produktes von 9,5 g, 66 % erreicht wurde.
  • (B) Herstellung von 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid
  • Das Methansulfonat-Derivat von (A) (8,3 g, 1 Äqu.) wurde 2 Stunden bei 80ºC mit Di-n- propylamin (32,4 g, 10 Äqu.) und Wasser (120 ml) gerührt. Die Hochleistungsflüssigchromatographieanalyse zeigte, daß die Reaktion abgeschlossen war.
  • Das überschüssige Di-n-propylamin wurde durch azeotrope Vaküumdestillation entfernt. Anschließend wurde das Gemisch abgekühlt und mit festem Natriumhydroxid auf pH = 14 basisch gemacht. Dann wurde das basische wäßrige Gemisch mit Dichlormethan extrahiert (3 x 50 ml), und die gemischten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen (2 x 100 ml). Nach dem Trocknen und Filtrieren wurde die organische Lösung im Vakuum vollstandig eingeengt, wodurch ein purpurfarbenes Öl erhalten wurde.
  • Das Öl wurde in Isopropanol (200 ml) gelöst und auf 0ºC abgekühlt, bevor konzentrierte Salzsäure zugegeben wurde. Der entstandene Niederschlag wurde durch Filtration aufgefangen, mit kaltem Isopropanol (10 ml) gewaschen und getrocknet, wodurch die Titelverbindung erhalten wurde (7,1 g, 75 %).
  • Beispiel 3 Herstellung von 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid aus 2-(2'-Oxo-2,3-dihydro-4-indolyl)ethylbenzolsulfonat (A) Herstellung von 2-(2'-Oxo-2,3-dihydro4-indolyl)ethylbenzolsulfonat
  • Zu einer Suspension des Produktes von 1(E) (5 g, 1 Äqu.) in Pyridin (30 ml) mit -30ºC wurde Benzolsulfonylchlorid (5,5 g, 1,1 Äqu.) gegeben, wobei die Temperatur unter -20ºC bleiben mußte. Anschließend wurde das Gemischs Stunden bei -30ºC gerührt.
  • Das Reaktionsgemisch wurde bei -10 bis -5ºC schnell in 2,4 m Salzsäure (125 ml) abgekühlt, und die saure wäßrige Phase wurde anschließend in Ethylacetat (200 und 100 ml) extrahiert. Die gemischten organischen Extrakte wurden mit Wasser (150 ml) gewaschen, getrocknet, ifitriert und anschließend im Vakuum eingeengt, wodurch ein beigefarbener Feststoff erhalten wurde. Dieser wurde aus IMS umkristallisiert, wodurch die Titelverbindung erhalten wurde (6,1 g, 69 %).
  • (B) Herstellung von 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid
  • Das Benzolsulfonyl-Derivat von (A) (5 g, 1 Äqu.) wurde 2,5 Stunden bei 80ºC mit Di-n- propylamin (16 g, 10 Äqu.) und Wasser (100 ml) gerührt. Das überschüssige Di-n-propylamin wurde durch azeotrope Vakuumdestillation entfernt. Dann wurde die restliche wäßrige Phase mit festem Natriumhydroxid auf pH = 14 basisch gemacht und anschließend mit Dichlormethan extrahiert (2 x 50 ml). Die gemischten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen (2 x 100 ml), getrocknet und im Vakuum eingeengt, wodurch ein purpurfarbenes Öl erhalten wurde.
  • Das Öl wurde in Isopropanol (100 ml) gelöst, und die Lösung wurde auf 0ºC abgekühlt, bevor konzentrierte Salzsäure (5 ml) zugesetzt wurde. Anschließend wurde das Isopropanol (40 ml) durch atmosphärische Destillation entfernt, bevor das Gemisch auf 0ºC abgekühlt wurde, wodurch ein feiner Niederschlag erhalten wurde.
  • Das gewünschte Produkt wurde durch Filtration aufgefangen, mit kalten Isopropanol (10 ml) gewaschen und getrocknet, wodurch das gewünschte Produkt erhalten wurde (3,3 g, 70%).

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Struktur (I)
worin n 1 bis 3 ist und jeder Rest R ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest ist, umfassend die Umsetzung einer Verbindung der Struktur (II)
worin R¹ ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest, eine Phenylgruppe oder ein substituierter Phenylrest ist, und n 1 bis 3 ist, mit einem Amin HNR&sub2;, worin R wie für Struktur (I) beschrieben ist, und gegebenenfalls das anschließende Erzeugen emes Salzes.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei R¹ eine p-Methylphenylgruppe ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei beide Reste R ein C&sub1;&submin;&sub4;-Mkylrest sind und n 2 ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die hergestellte Verbindung der Struktur (I) 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid (INN: Ropinirol) ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die hergestellte Verbindung der Struktur (I) 4-[2-(Di-n-propylamino)ethyl]-1,3-dihydro-2H-indol-2-on-Hydrochlorid (INN: Ropinirol) ist.
6. Verbindung der Struktur (II):
worin n 1 bis 3 ist und R¹ ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest, eine Phenyl- oder p-Methylphenylgruppe ist.
7. Verbindung der Struktur (VII):
worin n 1 bis 3 ist.
8. Verbindung der Struktur (VIA):
worin n 1 bis 3 ist, R ein C&sub1;&submin;&sub4;-Mkylrest, eine Phenylgruppe oder ein substituierter Phenylrest ist, und R3' ein Wasserstoff- oder Halogenatom ist.
9. Verbindung der Struktur (IVA):
worin n 2 oder 3 ist, R² ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylrest, eine Phenyl- oder p-Methylphenylgruppe ist, und R&sup4; CHO oder CH=CHNO&sub2; ist.
DE69122753T 1990-04-17 1991-04-15 Ein verbessertes verfahren zur herstellung von substituierten indolone derivaten Expired - Lifetime DE69122753T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909008605A GB9008605D0 (en) 1990-04-17 1990-04-17 Process
PCT/GB1991/000587 WO1991016306A1 (en) 1990-04-17 1991-04-15 An improved process for the preparation of substituted indolone derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69122753D1 DE69122753D1 (de) 1996-11-21
DE69122753T2 true DE69122753T2 (de) 1997-05-07

Family

ID=10674534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69122753T Expired - Lifetime DE69122753T2 (de) 1990-04-17 1991-04-15 Ein verbessertes verfahren zur herstellung von substituierten indolone derivaten

Country Status (29)

Country Link
US (1) US5336781A (de)
EP (1) EP0526529B1 (de)
JP (2) JP2788548B2 (de)
KR (1) KR0180215B1 (de)
CN (1) CN1027892C (de)
AP (1) AP184A (de)
AT (1) ATE144251T1 (de)
AU (2) AU640006B2 (de)
CA (1) CA2080221C (de)
CY (1) CY1981A (de)
DE (1) DE69122753T2 (de)
DK (1) DK0526529T3 (de)
ES (1) ES2094812T3 (de)
FI (1) FI101148B (de)
GB (1) GB9008605D0 (de)
GR (1) GR3022261T3 (de)
HK (1) HK3097A (de)
HU (1) HU214822B (de)
IE (1) IE911262A1 (de)
IL (7) IL111029A (de)
MA (1) MA22133A1 (de)
MY (1) MY109628A (de)
NO (2) NO178396C (de)
NZ (1) NZ237819A (de)
PL (1) PL166736B1 (de)
PT (1) PT97375B (de)
SA (1) SA91110352B1 (de)
WO (1) WO1991016306A1 (de)
ZA (1) ZA912782B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9008605D0 (en) * 1990-04-17 1990-06-13 Smith Kline French Lab Process
CZ51593A3 (en) * 1990-09-28 1994-01-19 Smithkline Beecham Corp Water-soluble analogs of camptothecine, process of their preparation and use
GB9300309D0 (en) * 1993-01-08 1993-03-03 Smithkline Beecham Plc Process
US6218421B1 (en) * 1999-07-01 2001-04-17 Smithkline Beecham P.L.C. Method of promoting smoking cessation
AR030557A1 (es) 2000-04-14 2003-08-27 Jagotec Ag Una tableta en multicapa de liberacion controlada y metodo de tratamiento
WO2005074387A2 (en) * 2003-12-30 2005-08-18 Sun Pharmaceutical Industries Limited Novel crystal forms of 4-[2-di-n-propylamino)ethyl]-2 (3h)- indolone hydrochloride
US7378439B2 (en) * 2004-01-20 2008-05-27 Usv, Ltd. Process for the preparation of 4-(2-dipropylaminoethyl)-1,3-dihydro-2H-indol-2-one hydrochloride
WO2005105741A1 (en) * 2004-02-11 2005-11-10 Sun Pharmaceutical Industries Limited Substantially pure 4-[2-(di-n-propylamino)ethyl]-2(3h)-indolone hydrochloride
WO2005080333A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Torrent Pharmaceuticals Ltd Process for purification of ropinirole
US20070254941A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Glenmark Pharmaceuticals Limited Subtantially pure ropinirole hydrochloride, polymorphic form of ropinirole and process for their preparation
CN103130704B (zh) * 2013-03-11 2019-03-22 上海奥博生物医药技术有限公司 一种制备4-(2-羟乙基)-1,3-二氢-2h-吲哚-2-酮的新方法
CN103145604A (zh) * 2013-03-19 2013-06-12 上海奥博生物医药技术有限公司 一种制备罗匹尼罗关键中间体的方法
CN105418482A (zh) * 2015-11-23 2016-03-23 东南大学 一种改进的盐酸罗匹尼罗的制备方法
CN108440376B (zh) * 2018-05-08 2020-06-05 中国科学院成都生物研究所 一种盐酸罗匹尼罗的制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154976A (en) * 1967-02-21 1969-06-11 Pfizer Ltd N-Phenyl Indoline Derivatives
JPS53101333A (en) * 1977-02-14 1978-09-04 Sagami Chem Res Center 3-acyloxymethyl-3,4:5,6-diepoxycyclohexane-1,2-diol and
IT1171624B (it) * 1980-11-12 1987-06-10 Thomae Gmbh Dr K Indolinoni dotati di proprieta' farmaceutiche e procedimento per la loro produzione
US4588790A (en) * 1982-03-24 1986-05-13 Union Carbide Corporation Method for fluidized bed polymerization
US4452808A (en) * 1982-12-07 1984-06-05 Smithkline Beckman Corporation 4-Aminoalkyl-2(3H)-indolones
US4593033A (en) * 1985-04-24 1986-06-03 Merck & Co., Inc. Substituted indeno[2,1-c] pyridines useful as calcium channel blockers
GB8712073D0 (en) * 1987-05-21 1987-06-24 Smith Kline French Lab Medicament
GB8714371D0 (en) * 1987-06-19 1987-07-22 Smith Kline French Lab Process
FR2635104B1 (fr) * 1988-08-03 1992-04-30 Synthelabo Derives d'indolone, leur preparation et leur application en therapeutique
GB9008605D0 (en) * 1990-04-17 1990-06-13 Smith Kline French Lab Process

Also Published As

Publication number Publication date
MA22133A1 (fr) 1991-12-31
AU3566993A (en) 1993-06-03
NZ237819A (en) 1993-05-26
JP2788548B2 (ja) 1998-08-20
AP184A (en) 1992-06-30
DE69122753D1 (de) 1996-11-21
HU214822B (hu) 1998-06-29
AP9100251A0 (en) 1991-04-30
ATE144251T1 (de) 1996-11-15
CA2080221A1 (en) 1991-10-18
NO1999012I1 (no) 1999-06-18
FI924674A0 (fi) 1992-10-15
CN1056686A (zh) 1991-12-04
JPH05506029A (ja) 1993-09-02
SA91110352B1 (ar) 2001-11-12
NO924028L (no) 1992-10-16
PT97375B (pt) 1998-08-31
HK3097A (en) 1997-01-10
PL166736B1 (pl) 1995-06-30
IL111028A0 (en) 1994-11-28
IL111029A0 (en) 1994-11-28
ES2094812T3 (es) 1997-02-01
EP0526529B1 (de) 1996-10-16
AU646771B2 (en) 1994-03-03
FI101148B (fi) 1998-04-30
GB9008605D0 (en) 1990-06-13
HU9203261D0 (en) 1992-12-28
KR0180215B1 (ko) 1999-03-20
IL111029A (en) 1995-11-27
IL111030A0 (en) 1994-11-28
FI924674A (fi) 1992-10-15
IL97867A (en) 1995-11-27
PT97375A (pt) 1992-01-31
CA2080221C (en) 2000-11-14
CY1981A (en) 1997-09-05
IE911262A1 (en) 1991-10-23
MY109628A (en) 1997-03-31
IL97867A0 (en) 1992-06-21
ZA912782B (en) 1992-11-25
IL111028A (en) 1995-11-27
CN1027892C (zh) 1995-03-15
NO178396C (no) 1996-03-20
HUT64742A (en) 1994-02-28
AU640006B2 (en) 1993-08-12
DK0526529T3 (da) 1996-11-18
NO924028D0 (no) 1992-10-16
EP0526529A1 (de) 1993-02-10
IL111030A (en) 1995-11-27
JPH10251205A (ja) 1998-09-22
NO178396B (no) 1995-12-11
JP3044013B2 (ja) 2000-05-22
GR3022261T3 (en) 1997-04-30
AU7656291A (en) 1991-11-11
US5336781A (en) 1994-08-09
WO1991016306A1 (en) 1991-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122753T2 (de) Ein verbessertes verfahren zur herstellung von substituierten indolone derivaten
DE60018902T2 (de) Verfahren zur herstellung von nitroxymethylphenylestern von aspirinderivaten
SU422151A3 (ru) Способ получения n-трифенилметилимидазолов
DE3883456T2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Indolinonderivaten.
DE69816080T2 (de) Verfahren zur herstellung von chinolinderivaten
EP0371499A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2,3-dicarbonsäureestern
EP0048372B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazol
EP0089485B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-1H-tetrazol-1-carbonsäureestern sowie Verfahren zur Herstellung der erforderlichen Dichlorisonitril-carbonsäureester
EP1252134B1 (de) Verfahren zur herstellung von acetoacetylierten aromatischen aminen
DE69928454T2 (de) Pyridazinonderivate verwendbar als Zwischenprodukte für Herbizide
DE3884482T2 (de) Thiapentanamid-Derivate.
DE69106897T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Haloketosäureabkömmlingen.
WO2005047240A1 (de) Ortho-substituierte pentafluorsulfanyl-benzole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung ais wertvolle synthese-zwischenstufen
DE60127455T2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-ketonitrilverbindungen
JPH01313457A (ja) N‐(3’,4’‐ジメトキシ−シンナモイル)‐アンスラニル酸の製造方法
CH616659A5 (de)
JPH0256354B2 (de)
EP0161617A2 (de) Zwischenprodukte sowie Verfahren zur Herstellung von Zwischenproducten für die Synthese von Cephalosporinen
DE3884412T2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-(Benzyliden)-acetonylphosphonate.
CH638487A5 (en) Novel substituted di(phenylethyl)amines
EP0705815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Arylaminoacrylsäurederivaten und deren Verwendung zur Herstellung von 4-Chinolon-3-carbonsäurederivaten
BE633582A (de)
EP0158932B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-4-aminoacetophenonen
JPS59152378A (ja) ニザチジン合成法
EP0087656B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolacetoxyessigsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition