DE69118100T2 - Leistungsreduzierungstechnik für einen Zeitschalter in der Teilnehmerschnittstelle - Google Patents

Leistungsreduzierungstechnik für einen Zeitschalter in der Teilnehmerschnittstelle

Info

Publication number
DE69118100T2
DE69118100T2 DE69118100T DE69118100T DE69118100T2 DE 69118100 T2 DE69118100 T2 DE 69118100T2 DE 69118100 T DE69118100 T DE 69118100T DE 69118100 T DE69118100 T DE 69118100T DE 69118100 T2 DE69118100 T2 DE 69118100T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
data
ram
data storage
addressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69118100T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69118100D1 (de
Inventor
Thomas R Eames
Lac X Trinh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Holdings Inc
Original Assignee
DSC Communications Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSC Communications Corp filed Critical DSC Communications Corp
Publication of DE69118100D1 publication Critical patent/DE69118100D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69118100T2 publication Critical patent/DE69118100T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/08Time only switching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Fernmelde-Endeinrichtung und insbesondere eine elektrische Stromspartechnik, die speziell dazu ausgestaltet ist, um in dieser verwendet zu werden.
  • Ein Beispiel zur Reduzierung des Stromverbrauchs in einem Multiplex-Schaltkreis ist in der JP-A-61 116 496 (Zusammenfassung) gezeigt.
  • In den Fällen, in denen zwischen zwei geographischen Orten eine große Anzahl einzelner Telefonkanäle vorhanden sein muß, ist es üblich, auf einer einzelnen, zwischen den Orten verlaufenden Leitung mit großer Bandbreite eine Anzahl solcher Kanäle zu multiplexen. An jedem Ort ist dann eine Multiplex-Einrichtung vorgesehen. Dies geschieht in erster Linie, um die Kosten einer zwischen zwei Orten verlaufenden Übertragungsleitung für eine große Anzahl von Kanälen zu vermindern.
  • Ein Beispiel ist ein Teilnehmermultiplexsystem, das zwischen der Zentralstelle einer großen Telefongesellschaft und einer zumindest einige Kilometer entfernten Anhäufung einzelner Telefonteilnehmer angeordnet ist. Von der Zentralstelle bis zum Ort der Teilnehmer verläuft eine Fernmeldeleitung mit großer Bandbreite, wobei an jedem Ende eine Multiplex-Endeinrichtung vorgesehen ist. Die Verwendung eines faseroptischen Übertragungsmediums zwischen den Endeinrichtungen hat wegen dessen größerer Bandbreite gegenüber der Verwendung einer einzelnen elektrischen Leitung einen Vorteil, d.h., durch das optische Glasfasersystem kann eine bedeutend größere Anzahl einzelner Telefonkanäle übertragen werden. Die Kanäle werden mit Hilfe eines Zeitmultiplex- Verfahrens in ein einzelnes Glasfaser-Übertragungsmedium eingebracht, indem für jeden Kanal sich sequentiell wiederholende Zeitscheiben erzeugt werden. Dazu werden von jeder Endeinrichtung Eingangssignale von jedem Kanal geliefert, der in seiner zugehörigen Glasfaser-Zeitscheibe übertragen wird, und jede empfangene Zeitscheibe wird zur richtigen Telefonleitung geleitet. Jede Endeinrichtung hat eine Zeitscheiben-Schnittstelle, mit der die Zuordnung der Telefonleitungen der Endteilnehmer zu den Zeitscheiben im Glasfaser-Übertragungssystem gesteuert wird.
  • Die herkömmliche Zeitscheiben-Schnittstelle hat einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff ("RAM"), dessen Kapazität groß genug ist, um einen Datenblock der Signale zu speichern, die in jeder Richtung durch die Endeinrichtung übertragen werden. Ein "Block" von Daten enthält einen digitalen Datensatz der Signale von jedem Kanal, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums in eine Richtung übertragen wird. In dem Block ist der Datensatz von jedem Kanal einer bestimmten Zeitscheibe zugeordnet. In dem RAM ist eine Anzahl separat adressierbarer Datenspeicherplätze vorgesehen, die ausreichend ist, um zumindest zwei Blöcke von Signalsätzen zu speichern. Die Reihenfolge der aus dem Speicher ausgelesenen Datensätze ist ungleich der Reihenfolge der in den Speicher eingelesenen Datensätze, weshalb eine Funktion der Neuordnung (Vertauschen) der Reihenfolge der in den Speicher eingelesenen bzw. der aus dem Speicher ausgelesen Zeitscheiben des Blockes vorgesehen ist.
  • Zur Durchführung einer solchen Vertauschung werden zwei Verfahren verwendet. Ein Verfahren besteht darin, die Zeitscheiben- Datensätze der eingehenden Signale in der eingehenden Reihenfolge in das RAM zu schreiben und sie dann wahlfrei in der für den ausgehenden Block erforderlichen Reihenfolge auszulesen. Das zweite Verfahren besteht darin, die eingehenden Zeitscheiben- Signalwerte in der für die ausgehenden Signale erforderlichen Reihenfolge wahlfrei in das RAM zu schreiben und den Speicher anschließend sequentiell auszulesen.
  • Das RAM in einem derartigen System benötigt für eine Fernmeldeverbindung in eine Richtung eine Anzahl separat adressierbarer Speicherplätze, die gleich oder größer ist als die maximale Kanalkapazität der mit der Schnittstelle verbundenen Leitungen. Wenn in einer bestimmten Systemkonfiguration nicht alle Kanäle verwendet werden, gibt es in dem RAM nicht verwendete Datenspeicherplätze. Es gibt zwei bestimmte Fälle, in denen das vorkommt. Im ersten Fall ist die Kanalkapazität der Leitungen auf einer Seite der Schnittstelle sehr viel größer ist als die auf der anderen Seite der Schnittstelle. In diesem Fall gibt es zu jedem Zeitpunkt eine große Anzahl von nicht verwendeten RAM- Speicherplätzen Im zweiten Fall müssen bei paralleler Auslegung der Multiplexer für jeden Kanal mehrere Datenkopien eingelesen werden. In diesem Fall wird zu einem bestimmten Zeitpunkt nur eine Kopie ausgelesen, wobei es nicht erforderlich ist, auf die RAM-Speicherplätze zuzugreifen, in denen andere Kopien gespeichert sind. In beiden Fällen muß die Anzahl der Speicherplätze im RAM sehr viel größer sein als die zu einem beliebigen Zeitpunkt benötigte Anzahl. Das nicht verwendete RAM wird daher mit Energie versorgt, wodurch Wärme erzeugt wird, die in einer großen Fernmelde-Endeinrichtung sehr groß werden kann.
  • Es ist eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technik zur Steuerung eines solchen RAM zu schaffen, um dessen Energieverbrauch und dessen Hitzeentwicklung zu vermindern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese und weitere Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, indem eine Tabelle von den nicht verwendeten RAM- Speicherplätzen der Schnittstelle erstellt und darauf immer dann zurückgegriffen wird, wenn ein Speicherzugriff erforderlich ist, wobei ein solcher Zugriff verwehrt wird, wenn ein nicht verwendeter Speicherplatz adressiert wird. Dadurch wird verhindert, daß das RAM für Lese- bzw. Schreiboperationen bei einem Speicherplatz Strom verbraucht, aus dem keine Daten ausgelesen bzw. eingelesen werden sollen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung wird zur Überwachung der nicht verwendeten Hauptspeicherplätze ein separates Stromsteuer-Bit-Map-RAM verwendet, das gleichzeitig mit dem Hauptspeicher-RAM adressiert wird. Für jeden Speicherplatz im Hauptspeicher-RAM wird aus dem Stromsteuer-RAM ein einzelnes Bit ausgelesen und zur Steuerung verwendet, ob der Hauptspeicher für diesen gewünschten Zugriff aktiviert werden darf, wodurch gesteuert wird, ob während dieser Zugriffszeit Strom verbraucht wird.
  • In einem speziellen Ausführungsbeispiel ist der Hauptspeicher ein statisches RAM, das während des Standby-Modus durch einen sehr geringen Stromverbrauch gekennzeichnet ist, aber während einer Lese- oder Schreiboperation einen hohen Stromverbrauch hat. Bei dieser Ausgestaltung verweigert das Stromsteuer-RAM während jeder Lese- bzw. Schreiboperation den Zugriff auf das Hauptspeicher-RAM, wenn ein nicht verwendeter Datenspeicherplatz adressiert wird.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels verdeutlicht, wobei die Beschreibung in Verbindung mit den nachfolgenden Zeichnungen gelesen werden sollte.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 zeigt in Form eines Blockdiagramms eine Zeitscheiben- Schnittstelle mit einer Ausgestaltung der Stromsteuerung der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 2 verdeutlicht schematisch die Funktion des in Figur 1 gezeigten Systems während einer Schreib-Operation; und
  • Figur 3 verdeutlicht schematisch die Funktion des in Figur 1 gezeigten Systems während einer Lese-Operation.
  • Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Zuerst wird auf Figur 1 Bezug genommen, in der ein Zeitscheiben- Schnittstellensystem als eine Endeinrichtung dargestellt ist, durch die eine Glasfaserleitung mit einer großen Anzahl von einzelnen Teilnehmer-Telefonleitungen verbunden ist. Durch einen Schnittstellen-Schaltkreis 11 werden eine eingehende Glasfaserleitung 13 abgeschlossen und Signale erzeugt, die über eine separate Glasfaserleitung 15 ausgesendet werden. Eine zweite Schnittstelle 17 steht mit einer großen Anzahl einzelner Teilnehmer-Telefonleitungen in Verbindung, wie beispielsweise mit einer Leitung 19. Durch einen elektrischen Datenbus werden die Teilnehmer-Schnittstelle 17 und die Schnittstelle 11 der Glasfaserleitung mit einem großen statischen RAM 23 gekoppelt, das ein Hauptelement des Zeitscheiben-Schnittstellensystems ist.
  • Wie in Figur 1 durch die durchgezogenen Pfeile dargestellt, wird von jeder der Teilnehmer-Telefonleitungen zu einem bestimmten Zeitpunkt ein digitaler Datensatz über den Bus 21 in das RAM 23 übertragen. Diese werden als ein Datenblock bezeichnet. Dieser Datenblock wird dann ausgelesen und über die Glasfaserleitung 15 in den einzelnen Telefonkanal-Zeitscheiben in einer Reihenfolge ausgesendet, die von jener abweicht, mit der er über die Teilnehmer-Leitungen in das RAM 23 eingelesen wurde. Die Daten werden auf ähnliche Art und Weise in die entgegengesetzte Richtung übertragen, wie durch die gestrichelten Pfeile angedeutet ist, wobei der Block in dieser Richtung auf ähnliche Art und Weise gehandhabt wird.
  • Die in Figur 1 gezeigte Zeitscheiben-Schnittstelle ist von einem Typ, bei dem Daten eines Blocks sequentiell eingelesen und dann in einer bestimmten Reihenfolge wahlfrei ausgelesen werden, um zwischen den eingehenden und ausgehenden Daten das gewünschte Vertauschen der Zeitscheiben zu bewirken. Ein Adreßzähler 25 durchläuft schrittweise und sequentiell die Adressen in einem Adreßraum des RAM 23, in welchem zeitweise ein Block gespeichert ist. Der Ausgang des Zählers ist als eine Eingabe mit jedem von zwei Multiplex-Schaltkreisen 27 und 29 gekoppelt. Der Multiplex- Schaltkreis 29 koppelt diesen Ausgang normalerweise mit Adreßeingängen eines Quellenzeiger-RAM 31 und eines Stromsteuer-RAM 33. Der Multiplex-Schaltkreis 27 wählt entweder die Ausgabe des Zählers 25 oder eine Datenausgabe des Quellenzeiger-RAM 31 aus, um diese mit einem Adreßeingang des Daten-RAM 23 zu koppeln.
  • Der Multiplex-Schaltkreis 27 wird mittels eines Steuersignals auf einer Leitung 35 durch in einem Controller-Block 37 enthaltene Taktgeber-Schaltkreise gesteuert. Wenn der Takt vorgibt, daß Daten in das RAM 23 geschrieben werden sollen, koppelt der Multiplex-Schaltkreis 27 den Ausgang des Zählers 25 mit dem Adreßeingang des RAM 23. Wenn der Takt andererseits vorgibt, daß Daten aus dem RAM 23 gelesen werden sollen, koppelt der Multiplex-Schaltkreis 27 den Datenausgang des Quellenzeiger-RAM 31 mit dem Adreßeingang des RAM 23. Die Steuerleitung 35 ist ebenfalls mit dem Lese/Schreib-Steueranschluß des RAM 23 verbunden, um diese Operation zu steuern.
  • Es kann daher gesehen werden, daß durch den Adreßzähler 25 beim Schreiben von Daten in das RAM 23 die Datenspeicherplätze des RAM 23 der Reihenfolge nach adressiert werden. Die Daten werden folglich in vorgegebener Reihenfolge in das RAM 23 geschrieben. Signaldatensätze von den verschiedenen Kanal-Zeitscheiben werden dann an bekannten Adressen in das RAM 23 geschrieben. Wenn diese Daten ausgelesen werden, werden die Adressen vom Datenausgang des Quellenzeiger-RAM 31 zum RAM 23 geleitet. In jedem der durch den Zähler 25 adressierten Speicherstellen des Quellenzeiger-RAM 31 sind Daten enthalten, um diese Adresse in eine andere Adresse des RAM 23 umzuwandeln, die eine andere Zeitscheibe bezeichnet, in der die ausgelesenen Daten eingebracht werden. Diese Funktion ist typisch für eine Zeitscheiben-Schnittstelle mit einer Bauweise für sequentielles Einlesen und wahlfreies Auslesen.
  • Die Zeitscheiben-Schnittstellendaten werden durch Steuerung des Mikroprozessors 37 über einen Systemdatenbus 39 in das Quellenzeiger-RAM 31 geschrieben. Durch ein Signal auf einer zweiten Lese/Schreib-Steuerleitung 41 wird bewirkt, daß der Multiplex- Schaltkreis 29 den Systemadressbus 43 mit dem Adreßeingang des Quellenzeiger-RAM 31 koppelt. Durch den Mikro-Controller 37 werden dann auf herkömmliche Art und Weise Daten in das RAM 31 geschrieben.
  • Statt direkt durch den Mikro-Controller und Taktgeber 37 ein Freigabe- oder Bausteinauswahlsignal auf einer Steuerleitung 45 zuzuführen, wird das RAM 23 gemäß der im Stromsteuer-RAM 33 gespeicherten Daten in den Zustand versetzt, eine Lese- bzw. Schreiboperation durchzuführen. Die Freigabeleitung 45 ist der Datenausgang des RAM 33. Für jeden der Datenspeicherplätze in dem Schnittstellen-RAM 23 ist im Stromsteuer-RAM 33 ein Datenbit gespeichert. Das RAM 33 stellt somit eine Bit-Tabelle des RAM 23 dar. Das Datenbit in dem Stromsteuer-RAM 33 entspricht einem Datenspeicherplatz des RAM 23 an der gleichen Adresse und zeigt an, ob der Datenspeicherplatz des RAM 23 verwendet oder nicht verwendet wird. Da das Stromsteuer-RAM 33 gleichzeitig mit dem RAM 23 adressiert wird, wird das RAM 23 daher durch ein Steuersignal auf Leitung 45 wahlweise freigegeben oder gesperrt, und zwar abhängig vom Wert des zugehörigen Bits, das in diesem Moment aus dem Stromsteuer-RAM 33 ausgelesen wird.
  • Die Anwendung des Stromsteuer-RAM kann dahingehend eingeschränkt werden, daß entweder nur Leseoperationen oder nur Schreiboperationen durchgeführt werden, falls dies gewünscht ist, wobei es jedoch für die maximale Stromeinsparung bevorzugt ist, beide Operationen anzuwenden. Dazu sind in dem in Figur 1 gezeigten System zwei Stromsteuer-RAM-Segmente erforderlich, und zwar das eine, um in das RAM 23 zu schreiben, und das andere, um daraus zu lesen. Das Segment wird durch das Lese/Schreib-Steuersignal auf Leitung 35 ausgewählt, sinnvollerweise ein weiteres Adreßbit. Folglich wird die Ausgabe des Adreßzählers 25 entweder dem Lese- oder dem Schreib-Segment des Stromsteuer-RAM 33 zugeführt, und zwar abhängig davon, welche Operation mit den Daten des RAM 23 durchgeführt werden soll.
  • Die Daten werden unter Steuerung des Mikro-Controllers 37 auf die gleiche Art und Weise in das Stromsteuer-RAM 33 und gleichzeitig in das Quellenzeiger-RAM 31 geschrieben. Bei einer sich in Betrieb befindlichen Telefon-Fernmelde-Endeinrichtung werden diese Daten immer dann geschrieben, wenn ein Teilnehmer hinzukommt, wenn sich der Anschluß von Teilnehmerleitungen ändert oder wenn es gewünscht ist, ein Vertauschen der Zeitscheiben zwischen den Signalen der Teilnehmer und denen auf der Glasfaserleitung zu bewirken. Wenn das RAM 31 und das RAM 33 derart geladen sind, fängt das RAM 23 automatisch an, zyklisch zu arbeiten, um die gewünschte Zeitscheiben-Vertauschung der aktiven Telefonkanäle zu bewirken und um Lese- und Schreibfunktionen des RAM 23 bei den Datenspeicherplätzen zu sperren, die nicht verwendeten Fernmeldekanälen entsprechen. Da ein statisches RAM die meiste Energie bei Lese- und Schreiboperationen verbraucht, wird ein großer Anteil der Energie dadurch eingespart, daß derartige Operationen nicht durchgeführt werden, wenn in eine vorgegebene Speicheradresse keine Daten geschrieben oder gelesen werden sollen.
  • Diese Technik ist speziell dann von Vorteil, wenn ein großer Unterschied zwischen der Bandbreite (Anzahl der einzelnen Telefonkanäle) der Glasfaserleitung und der durch die Schnittstelle 17 für die Teilnehmer zur Verfügung stehenden Kanäle besteht. Ein derartiger Unterschied liegt bei einem System vor, das in der anhängigen Patentanmeldung Nr. 07/597,061 beschrieben ist, die am 15. Oktober 1990 unter der Bezeichnung "Subscriber Interface for a Fiber Optic Communications Terminal" angemeldet wurde, mit Thomas R. Eames als Erfinder. In diesem System ist die Anzahl der an der Teilnehmer-Schnittstelle 17 verfügbaren Kanäle um ein Vielfaches größer als die Anzahl der auf den Glasfaserleitungen 13 und 15 übertragenen Kanäle, um eine größere Flexibilität zu erreichen und um in Verbindung mit vielfältigen Kombinationen verschiedener Typen von Teilnehmer-Telefonleitungen mehr Möglichkeiten zu haben. Offensichtlich darf die maximale Anzahl der Teilnehmer-Telefonleitungen, die über die Schnittstelle 17 aktiviert sind, nicht die Kapazität der Glasfaserleitung übersteigen, die zusätzliche Bandbreite der Schnittstelle 17 ermöglicht aber eine große Flexibilität. Das heißt, daß das Daten-RAM 23 für jeden der großen Anzahl der an der Teilnehmer-Schnittstelle 17 vorhandenen Kanäle eine ausreichend große Anzahl von Datenspeicherplätzen haben muß. Jedoch wird zu einem bestimmten Zeitpunkt nur ein Teil dieser Datenspeicherplätze des RAM 23 verwendet, und zwar maximal der, der der Anzahl der über die Glasfaserleitung übertragenen Kanäle entspricht. Daher entfällt der Energieverbrauch des RAM 23, der beim Adressieren von dessen nicht verwendeten Speicherplätzen entstehen würde, wodurch der Strombedarf und die Wärmeentwicklung beträchtlich vermindert werden.
  • Die Stromsteuertechnik dieser Erfindung ist auch sehr hilfreich, wenn durch ein einzelnes Stromsteuer-RAM 33 mehrere Multiplex- Schnittstellen-RAMs gesteuert werden, insbesondere dann, wenn zwei Daten-RAMs 23 vorhanden sind (nicht gezeigt). Obwohl die gleichen Daten in jeden dieser RAMs geschrieben werden können, werden sie lediglich aus einem von ihnen ausgelesen. Das Stromsteuer-RAM kann benutzt werden, um eine stromverbrauchende Leseoperation aus dem verbleibenden RAM zu vermeiden.
  • Natürlich ist durch das Einfügen eines Stromsteuer-RAM 23 eine Einrichtung vorhanden, die zusätzlich Strom verbraucht und Wärme erzeugt. Es ist jedoch für jeden Datenspeicherplatz des RAM 23 lediglich ein Bit erforderlich, wodurch der Effekt erreicht wird, den gesamten Stromverbrauch und die Wärmeentstehung insbesondere dann zu reduzieren, wenn lediglich ein geringer Prozentsatz der adressierbaren Datenspeicherplätze des RAM 23 verwendet werden. Für das Stromsteuer-RAM 33 wird vorzugsweise ein Speicher mit einer Breite von mehreren Bits verwendet, normalerweise von einem Byte. Folglich wird bei einer einzigen Leseoperation aus diesem Speicher eine Anzahl von Stromsteuer-Bits ausgelesen. Weil die ausgelesenen Bits nicht alle gleichzeitig benötigt werden, werden sie in einem Register (nicht gezeigt) gespeichert und nacheinander auf sie zugegriffen.
  • Wie in Figur 1 gezeigt, dienen die ausgegebenen Daten des Stromsteuer-RAM auf Leitung 45 dazu, das Quellenzeiger-RAM 31 während der Leseoperationen des RAM 23 auf die Adressen, in denen Daten gespeichert sind, freizugeben und das Quellenzeiger-RAM 31 bei adressierten Speicherplätzen des RAM 23 zu sperren, wenn diese nicht verwendet werden. Dadurch wird bei Steuerung des Zugriffs auf das RAM 31 auf die gleiche Art und Weise eine zusätzliche Stromeinsparung bewirkt, wie für das RAM 23 beschrieben.
  • In Figuren 2 und 3 ist eine Hauptfunktion des in Figur 1 dargestellten Systems bei einer Lese- bzw. einer Schreiboperation des Daten-RAM 23 gezeigt. In Figur 2 umfaßt ein Datenblock 51 eine Anzahl sequentieller Zeitscheiben, die jeweils einen digitalen Datensatz der verschiedenen Telefonkanäle enthalten. In diesem Beispiel ist Zeitscheibe 7 gezeigt, die einen Datensatz enthält, während die Zeitscheibe 10 als nicht verwendet dargestellt ist. Wenn dieser Block durch das in Figur 1 gezeigte System in den Datenspeicher 23 geschrieben wird, bewirkt der Zähler 25, daß die Daten in der Zeitscheibe 7 in dem in Figur 2 gezeigten Speicherabschnitt in Speicherplatz 7 geschrieben werden. Der Speicherplatz 10 wird nicht verwendet. Das Daten-RAM 23 wird durch das im RAM 33 gesetzte Stromsteuer-Bit, das in der Speicherstelle 53 dargestellt ist, freigegeben, die Daten in den Speicherplatz 7 zu schreiben. Wenn der Zähler jedoch in diesem Beispiel bis zur Adresse 10 hochzählt, wird das an dieser Adresse im RAM 33 gespeicherte Stromsteuer-Bit das Daten-RAM 23 nicht freigeben, da das Stromsteuer-Bit einen nicht verwendeten Zustand anzeigt. Der Strom, der normalerweise während einer Schreiboperation vom Daten-RAM 23 verbraucht worden wäre, wird eingespart.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, wird auf ähnliche Weise bei einer Leseoperation Strom gespart, wenn der gleiche nicht verwendete Speicherplatz 10 des Daten-RAM 23 adressiert wird. Bei der Leseoperation wird die sequentielle Adresse des Zählers 25 durch das Quellenzeiger-RAM 31 umgewandelt, bevor das Daten-RAM 23 adressiert wird. In diesem Beispiel werden bei einem aus dem RAM 23 auszulesenen Datenblock 55 die Daten aus dem Speicherplatz 7 in die Zeitscheibe 15 geschrieben. Diese Vertauschung wird durch das Quellenzeiger-RAM 31 durchgeführt. Wenn der Zähler 25 den Wert 15 erreicht, liest er aus dem Quellenzeiger-RAM 31 einen Datenwert von 7 aus. Die Daten im Speicherplatz 7 werden somit in die Zeitscheibe 15 des auszulesenden Blocks geschrieben. Das Daten-RAM 23 wird vom Lese-Segment des Stromsteuer-RAM 33 aktiviert, dessen Stromsteuer-Bit an Adresse 15 gesetzt ist, wie in der Speicherstelle 57 des RAM 33 gezeigt ist.
  • Auf ähnliche Weise wird der nicht verwendete Speicherplatz 10 des Daten-RAM 23 der Zeitscheibe 3 des ausgehenden Datenblocks 55 zugewiesen. Das heißt, wenn der sequentielle Adreßzähler 25 den Wert 10 erreicht, wird dieser durch das Quellenzeiger-RAM 31 die Zeitscheibe 3 zugewiesen; wenn diese Adresse jedoch an das Daten-RAM 23 angelegt wird, bewirkt das ungesetzte Bit in der Speicherstelle 3, daß das Daten-RAM während dieser Zugriffszeit gesperrt wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, ist offensichtlich, daß es beabsichtigt ist, daß die Erfindung den gesamten Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche für sich beansprucht.

Claims (9)

1. Digitale Fernmelde-Endeinrichtung, die dazu ausgestaltet ist, zwischen eingehenden und ausgehenden Zeit-Multiplex- Signalen eine Reihenfolge einzelner Fernmeldekanal-Zeitscheiben umzuwandeln, mit:
einem RAM-Speicher (23) mit einer Anzahl von einzeln adressierbaren Datenspeicherplätzen, die zumindest gleich einer maximalen Anzahl einzelner Zeitscheiben entweder der eingehenden oder der ausgehenden Signale ist,
Einrichtungen (25) zum sequentiellen Adressieren der einzelnen Speicherplätze des Speichers, um zwischen den eingehenden bzw. den ausgehenden Signalen und dem Speicher eine erste Datenoperation durchzuführen,
Einrichtungen (31) zum Adressieren der einzelnen Speicherplätze des Speichers gemäß eines voreingestellten, nicht-sequentiellen Musters, um zwischen den eingehenden bzw. den ausgehenden Signalen und dem Speicher eine zweite Datenoperation durchzuführen, wobei die Endeinrichtung gekennzeichnet ist durch:
Einrichtungen (33, 37), um abhängig von Speicherplatz- Adressen des Speichers, die von zumindest einer der Einrichtungen stammen, die die erste bzw. die zweite Datenoperation durchführen, den Speicher abzuschalten, wenn ein adressierter Datenspeicherplatz nicht verwendet wird.
2. Fernmelde-Endeinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Abschalteinrichtungen eine Einrichtung (33) aufweisen, um abhängig von Speicherplatz-Adressen des Speichers, die sowohl von den die erste Datenoperation durchführenden Einrichtungen als auch von den die zweite Datenoperation durchführenden Einrichtungen stammen, den Speicher abzuschalten, wenn ein adressierter Datenspeicherplatz nicht verwendet wird.
3. Fernmelde-Endeinrichtung nach Anspruch 2, bei der die erste Datenoperation das Schreiben von Daten in den Speicher und die zweite Datenoperation das Lesen von Daten aus dem Speicher umfaßt.
4. Fernmelde-Endeinrichtung nach Anspruch 1, die zusätzlich eine Einrichtung aufweist, um abhängig von Speicherplatz- Adressen des Speichers, die nur von einer der die erste Datenoperation ausführenden Einrichtungen stammen, die Einrichtungen abzuschalten, die die zweite Datenoperation durchführen.
5. Digitale Fernmelde-Endeinrichtung, die dazu ausgestaltet ist, um bei einer Verbindungsleitung (13, 15) mit einer ersten maximalen Zeit-Multiplex-Kanalkapazität und einer Schnittstelle mit einer zweiten Zeit-Multiplex-Kanalkapazität, welche bedeutend größer ist als die erste Kapazität, einzelne Fernmeldekanal-Zeitscheiben-Parameter zu vertauschen, mit:
einem ersten Speicher (23) mit einer Anzahl von einzeln adressierbaren Datenspeicherplätzen, die zumindest gleich der zweiten Kanalkapazität ist, so daß die Anzahl der Datenspeicherplätze größer ist als die erste Kanalkapazität,
einem zweiten Speicher (31), der eine Tabelle enthält, in der die Translation der Zeitscheiben in den Kanälen zwischen der Schnittstelle und der Verbindungsleitung angegeben ist, und der mit dem ersten Speicher gekoppelt werden kann,
einem Adreßzähler (25), der dadurch gekennzeichnet ist, daß er in einer festen Reihenfolge die Datenspeicherplätze des ersten Speichers durchzählt, und der mit dem ersten und dem zweiten Speicher gekoppelt werden kann,
Einrichtungen, die funktional mit dem ersten Speicher gekoppelt sind, um gemäß einer Adresse, die entweder aus dem zweiten Speicher oder aus dem Adreßzähler ausgegeben wird, Daten von den Fernmeldekanälen der Teilnehmerschnittstelle bzw. von der Verbindungsleitung in den ersten Speicher zu schreiben bzw. aus diesem auszulesen, und
Einrichtungen (33), um abhängig vom Adreßzähler den ersten Speicher abzuschalten, wenn eine von dessen nicht verwendeten Datenspeicherplätzen adressiert ist, wodurch der Stromverbrauch des ersten Speichers während der Zeit vermindert wird, in der keine Daten in den ersten Speicher geschrieben oder aus diesem gelesen werden.
6. Fernmelde-Endeinrichtung nach Anspruch 5, bei der die Abschalteinrichtungen einen dritten Speicher umfassen, der einen Datenausgang, der geschaltet sein kann, um den ersten Speicher selektiv abzuschalten, und einen Adreßeingang hat, der mit dem Adreßzähler gekoppelt werden kann, wobei der dritte Speicher für jeden der adressierbaren Datenplätze des ersten Speichers zumindest ein Datenbit enthält, das angibt, ob der zugehörige Speicherplatz des ersten Speichers verwendet bzw. nicht verwendet wird.
7. Fernmelde-Endeinrichtung nach Anspruch 5, die außerdem Einrichtungen aufweist, um abhängig vom Adreßzähler den zweiten Speicher abzuschalten, wenn ein nicht verwendeter Datenspeicherplatz des ersten Speichers adressiert wird.
8. Fernmelde-Endeinrichtung nach Anspruch 5, bei der der erste Speicher einen statischen RAM-Speicher aufweist.
9. System mit einem RAM-Speicher und mit Einrichtungen, die mit dem Speicher verbunden sind, um dessen Datenspeicherplätze in einer vorbestimmten Reihenfolge zu adressieren, wobei der Speicher in einem Bereitschaftszustand einen geringen Stromverbrauch und im eingeschalteten Zustand, in dem bei einem adressierten Datenspeicherplatz eine Lese- oder Schreiboperation durchgeführt wird, einen hohen Stromverbrauch hat, wobei ein Verfahren zur Verminderung des durch den Speicher verbrauchten Stroms durch die Schritte gekennzeichnet ist:
Speichern eines Datensatzes von Adressen einzelner verwendeter bzw. nicht verwendeter Datenspeicherplätze in der vorbestimmten Reihenfolge,
Zugreifen auf den Datensatz, wenn in der vorbestimmten Reihenfolge ein Datenspeicherplatz adressiert wird, um zu bestimmen, ob dieser Platz verwendet oder nicht verwendet wird, und
Bereithalten des Speichers, wenn der adressierte Datenspeicherplatz verwendet wird, und Beenden des Bereithaltens, wenn der adressierte Speicherplatz nicht verwendet wird.
DE69118100T 1990-10-29 1991-07-06 Leistungsreduzierungstechnik für einen Zeitschalter in der Teilnehmerschnittstelle Expired - Fee Related DE69118100T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/605,269 US5260937A (en) 1990-10-29 1990-10-29 Power conserving technique for a communications terminal time slot interchanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69118100D1 DE69118100D1 (de) 1996-04-25
DE69118100T2 true DE69118100T2 (de) 1996-10-02

Family

ID=24422951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69118100T Expired - Fee Related DE69118100T2 (de) 1990-10-29 1991-07-06 Leistungsreduzierungstechnik für einen Zeitschalter in der Teilnehmerschnittstelle

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5260937A (de)
EP (1) EP0483458B1 (de)
JP (1) JPH04266232A (de)
KR (1) KR100244354B1 (de)
AU (1) AU646279B2 (de)
CA (1) CA2046248C (de)
DE (1) DE69118100T2 (de)
DK (1) DK0483458T3 (de)
ES (1) ES2084063T3 (de)
HK (1) HK184696A (de)
MX (1) MX9100306A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3197607B2 (ja) * 1992-05-13 2001-08-13 富士通株式会社 時間スイッチ装置
JP3674711B2 (ja) * 1993-09-14 2005-07-20 富士通株式会社 加入者伝送装置
SE515735C2 (sv) * 1994-01-19 2001-10-01 Ericsson Telefon Ab L M Sätt samt anordning för att i ett telekommunikationssystem överföra tal- och datainformation
JPH08205211A (ja) * 1995-01-25 1996-08-09 Nec Corp 時分割多重時間スイッチ回路
JPH08205105A (ja) * 1995-01-26 1996-08-09 Hitachi Denshi Ltd ディジタル信号伝送システム
US6072796A (en) * 1995-06-14 2000-06-06 Avid Technology, Inc. Apparatus and method for accessing memory in a TDM network
US6452951B1 (en) * 1996-11-29 2002-09-17 Alcatel Usa Sourcing, L.P. Apparatus and method of processing signaling bits of integrated services digital network signals
JP2001044961A (ja) * 1999-08-02 2001-02-16 Fujitsu Ltd 時分割多重装置
US6798769B1 (en) * 2001-09-13 2004-09-28 Pedestal Networks, Inc. System for enhancing data transfer
US7142591B2 (en) 2001-10-11 2006-11-28 Utstarcom, Inc. Method and system for oversubscribing a pool of modems
US7142590B2 (en) 2001-10-11 2006-11-28 Utstarcom Inc. Method and system for oversubscribing a DSL modem
US7292568B2 (en) * 2002-06-27 2007-11-06 Alcatel-Lucent Canada Inc. Timeslot interchange switch
US7233649B2 (en) * 2002-07-12 2007-06-19 Utstarcom, Inc. Faster modem method and apparatus
US7254648B2 (en) * 2003-01-30 2007-08-07 Utstarcom, Inc. Universal broadband server system and method
US6839343B2 (en) 2003-01-30 2005-01-04 Pedestal Networks, Inc. Physical layer router system and method
US7259474B2 (en) * 2003-04-09 2007-08-21 Utstarcom, Inc. Method and apparatus for aggregating power from multiple sources
US7656891B1 (en) * 2004-08-04 2010-02-02 Intel Corporation Method and apparatus enabling concurrent processing of contiguously and virtually concatenated payloads

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5452930A (en) * 1977-10-05 1979-04-25 Mitsubishi Electric Corp Memory unit
JPS55141890A (en) * 1979-04-23 1980-11-06 Fujitsu Ltd Control system for time sharing communication network
JPS5642490A (en) * 1979-09-13 1981-04-20 Fujitsu Ltd Network disconnection system
JPS5854714B2 (ja) * 1979-10-18 1983-12-06 富士通株式会社 ネットワ−ク切断方式
JPS5939191A (ja) * 1982-08-27 1984-03-03 Fujitsu Ltd 制御信号分配方式
JPS5979697A (ja) * 1982-10-27 1984-05-08 Fujitsu Ltd 通話路メモリ制御方式
JPS61116496A (ja) * 1984-11-10 1986-06-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 時間スイツチモジユ−ル
US5046067A (en) * 1988-10-24 1991-09-03 Reliance Comm/Tec Corporation Digital transmission system
US4817086A (en) * 1986-08-27 1989-03-28 American Telephone And Telegraph Company Integrated switching system and announcement circuit
US4771420A (en) * 1986-12-08 1988-09-13 Dsc Communications Corporation Time slot interchange digital switched matrix
JPS63163937A (ja) * 1986-12-26 1988-07-07 Minolta Camera Co Ltd メモリ制御装置
FR2618624B1 (fr) * 1987-07-24 1992-04-30 Michel Servel Systeme de commutation de multiplex temporels hybrides a memoire tampon optimisee
JPH01100793A (ja) * 1987-10-13 1989-04-19 Nec Corp Cmos型半導体メモリ回路
JP2667868B2 (ja) * 1988-04-06 1997-10-27 株式会社日立製作所 セル・スイッチング・システム
FR2630280B1 (fr) * 1988-04-15 1990-07-27 France Etat Dispositif de reduction de consommation d'energie pour equipement a fonctionnement cyclique tel que commutateur temporel
US5058104A (en) * 1988-07-26 1991-10-15 Nec Corporation Tdm demultiplexer with dedicated maintenance channels to indicate high-speed line faults to low speed circuits
JPH0278398A (ja) * 1988-09-14 1990-03-19 Nec Corp タイムスロット入替回路
US4955054A (en) * 1988-10-05 1990-09-04 Precision Software Incorporated Integrated telecommunication system with improved digital voice response
US5014266A (en) * 1988-12-28 1991-05-07 At&T Bell Laboratories Circuit switching system for interconnecting logical links between packet switching networks
JPH07109864B2 (ja) * 1989-09-13 1995-11-22 シャープ株式会社 スタティックram
JPH03217051A (ja) * 1990-01-23 1991-09-24 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体記憶装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2046248A1 (en) 1992-04-30
EP0483458B1 (de) 1996-03-20
KR100244354B1 (ko) 2000-02-01
HK184696A (en) 1996-10-11
DK0483458T3 (da) 1996-04-15
JPH04266232A (ja) 1992-09-22
MX9100306A (es) 1992-05-04
KR920009112A (ko) 1992-05-28
DE69118100D1 (de) 1996-04-25
ES2084063T3 (es) 1996-05-01
AU8177491A (en) 1992-04-30
AU646279B2 (en) 1994-02-17
CA2046248C (en) 1997-04-01
US5260937A (en) 1993-11-09
EP0483458A2 (de) 1992-05-06
EP0483458A3 (en) 1992-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118100T2 (de) Leistungsreduzierungstechnik für einen Zeitschalter in der Teilnehmerschnittstelle
DE2717503C2 (de) Mehrprozessor-Mikrorechnersystem
DE2214769C2 (de) Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage
DE2948159A1 (de) Integrierter speicherbaustein mit waehlbaren betriebsfunktionen
DE2624082A1 (de) Verfahren und anordnung zum durchschalten von dienstinformationen
DE3508321A1 (de) Programmierbare schaltung zur steuerung einer fluessigkristallanzeige
DE3221872C2 (de) Informations-Speicheranordnung
DE2155102A1 (de) Elektronisches Schaltsystem
DE2703559A1 (de) Rechnersystem
DE3823921C2 (de) Verfahren und Gerät zum Speichern digitaler Videosignale
DE602004008712T2 (de) Speicherbandbreiten-Steuereinrichtung
DE2025102B2 (de) Dreistufiges koppelfeld fuer eine pcm-vermittlungsanlage
DE69736882T2 (de) Vereinfachte Schnittstelle für ein Zeitmultiplex-Fernmeldesystem
DE69334063T2 (de) Steuersystem für einen Zeitschalter
DE10105627B4 (de) Mehrfachanschlussspeichereinrichtung, Verfahren und System zum Betrieb einer Mehrfachanschlussspeichereinrichtung
DE3781969T2 (de) Regler fuer kathodenstrahl-bildroehre.
DE3317385C2 (de) Verfahren zum Betreiben von Endgeräten eines digitalen Teilnehmeranschlusses
DE4122831C2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE1549431A1 (de) Datenverarbeitendes System mit verbesserter Verbindung fuer Untersysteme
EP0579845A1 (de) Koppelnetz für digitale Vermittlungssysteme aus eingangsseitig parallel geschalteten Koppeleinheiten
DE10015683B4 (de) Datenübertragungsspeicher
DE3832328A1 (de) Speicheranordnung fuer digitale signale
EP0528060B1 (de) Verfahren zur Durchführung von Ein-/Ausgabeoperationen in Datenverarbeitungssystemen
CH665320A5 (de) Anordnung fuer fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit zentralen und/oder teilzentralen programmgesteuerten schaltwerken und ihnen zugeordneten speichern.
EP0365905A2 (de) Verfahren zum Betrieb zentralgesteuerter Fermeldevermittlungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL USA, INC.(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), PLA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee