DE6906538U - Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband - Google Patents

Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband

Info

Publication number
DE6906538U
DE6906538U DE6906538U DE6906538U DE6906538U DE 6906538 U DE6906538 U DE 6906538U DE 6906538 U DE6906538 U DE 6906538U DE 6906538 U DE6906538 U DE 6906538U DE 6906538 U DE6906538 U DE 6906538U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film sheet
composite film
sheet according
pvc
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6906538U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor Werk Karl Lissmann K G
Original Assignee
Alkor Werk Karl Lissmann K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor Werk Karl Lissmann K G filed Critical Alkor Werk Karl Lissmann K G
Priority to DE6906538U priority Critical patent/DE6906538U/de
Publication of DE6906538U publication Critical patent/DE6906538U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
CPO
Alkor Werk, Karl Lissmann KG
8 München-Solln, Postfach 57
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
Verbundfolienblatt für Schriftguteinband
Die Neuerung betrifft ein Verbundfolienlalatt für Schriftguteinband.
Es ist bekannt, Bucheinbände aus Papier herzustellen, das einseitig bedruckt und über seinem Druck mit einer Zelluloseacetatfolie beklebt ist.
Demgegenüber wird erfindungsgemäß ein Ve^bundfolienblatt für Schriftguteinband vorgeschlagen, das aus einem mindestens einseitig bedruckten kaschierfähigen Papier besteht, auf dessen bedruckte Seite eine transparente PVC-Polie mittels eines transparenten Klebers aufgeklebt ist. Es hat sich gezeigt, daß die neuerungsgemäßen Verbundfolienblätter sich von den bekannten Bucheinbänden durch bessere Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse und Alterungseinflüsse auszeichnen.
Die PVC-PoIie in dem neuerungsgemäßen Verbundfolienblatt kann auf ihrer freiliegenden Seite mit einer Prägung versehen sein. Das Prägemuster kann dabei auf die PVC-PoIie bereits im Kalander aufgeprägt sein. Die Prägung der PVC-Folie im Kaiander verdient deshalb den Vorzug, weil hier
die Papierunterlage und die Klebstoffschicht nicht nachteilig beeinflußt werden können.
Als bevorzugtes Muster hat sich ein Leinenmuster erwiesen. Das Leinenmuster verleiht einmal der PVC-Folie einen guten Griff. Zum anderen erweckt das Leinenmuster, wenn es über eine bedruckte Papierunterlage gespannt ist, in besonders hohem Maße den Eindruck, als ob ein hochwertiges Glanzmaterial bedruckt wäre. Diesen Eindruck möchte man gerne erzielen, kann ihn aber mit herkömmlichen Mitteln nur in sehr beschränktem Maße erzielen, da es schwierig ist, PVC-Folien zu bedrucken, insbesondere wenn sie geprägt sind. DAs Bedrucken kann praktisch nur nach der bekannten Siebdrucktechnik erfolgen, die für große Auflagen und für Mehrfarbenrasterdruck nur beschränkt geeignet ist. Demgegenüber kann man neuerungsgemäß die Papierunterlage nach beliebigen rationellen Druckverfahren bedrucken. Die Stärke der PVC-Folie richtet sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Anwendungsgebiets. Eine Stärke von 0,05 bis 0,2 mm, vorzugsweise ca. 0,1 mm, ist in den meisten Anwendungsfällen brauchbar.
Als Kleber zum Verbinden der Papierschicht mit der Kunststoffolie kommt ein speziell entwickelter Zweikomponentenkleber in Frage.
Für die Papierschicht kommen alle kaschierfähigen Papiere und Kartone in Frage; diese können Naturpapiere sein, seien es Papiere, deren Glättung bereits in der Papiermaschine durch mechanische Oberflächenbehandlung des Papierstoffs beendet wurde, oder gestrichene Papiere, d. h. Papiere, auf denen nach Beendigung der mechanischen Behandlung des Papierstoffs eine Oberflächenveredelungsschicht aufgebracht wurde, sei es in der Papiermaschine selbst oder in einer Nachbearbeitungsmaschine .
Im Hinblick darauf, daß viele der in Frage kommenden Kleber.· Nitrolack- oder nitrolackähnliche Verbindungen enthalten, müssen die zum Bedrucken des Papiers verwendeten Druckfarben nitrolackechte Farben sein.
Die PVC-Folie braucht keine Antiblockmittel enthalten^ es ist sogar erwünscht, von Antibackmitteln freie PVC-FoIien zu verarbeiten.
Das neuerungsgemäße Verbundfolienblatt kann beispielsweise als Bucheinband ausgeführt sein, beispielsweise als Schnellhef.termappe.
Bei Verwendung als Schnellheftermappe ergibt sich eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dadurch, daß man die Mappe W-fö'rmig falzt, wobei die beiden Mittelschenkel mit der PVC-Folienseite aneinander anliegen und miteinander HF-verschweißt werden können. Die miteinander verschweißten Mittelschenkel bilden eine Heftleiste, die gelocht und mit üblichen Heftfedern aus Metall bestückt werden kann.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Neuerung an Hand von Ausführungsbeispielen. Es stellen dar:
Fig. 1 ein neuerungsgemäßes Verbundfolienblatt in Form eines Schnellhefters,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein neuerungsgemäßes Verbundfolienblatt,
Fig. 3 ein neuerungsgemäßes Verbundfolienblatt in Form eines Buchumschlags.
In Fig. 2 ist eine Papierschicht mit 10 bezeichnet. Auf dieser Papierschicht 10 ist eine PVC-Schicht 12 mittels einer Kleberschicht 14 befestigt. Die PVC-Sohicht 12 ist
■ ·»* »»II * C«
• tilt * t I
mit einem Leinenmuster 16 geprägt; das Leinenmuster 16 wurde schon im Kalander aufgebracht.
In Fig. 1 ist ein Material der in Fig. 2 dargestellten Art zu einem Schnellhefter verarbeitet, und zwar dadurch, daß ein W-förmiger Falz 18 mit zwei Außenschenkeln 20 und 22 und zwei Innenschenkeln 24 und 26 gebildet ist. Die beiden Innenschenkel 24 und 26 liegen mit der PVC-beschichteten Seite aneinander an und sind durch Schweißlmien 28, 30 miteinander HF-verschweißt. Ebenso könnten die beiden Schenkel auch vollflächig durch HF verbunden werden (nicht durch Schweißlinien). Die beiden Innenschenkel 24, 26 bilden zusammen eine Heftleiste 31, welche bei 32 durchlocht ist. Durch die Lochungen 32 kann ein Heftstreifen üblicher Art eingezogen werden .
In Fig. 3 erkennt man ein erfindungsgemäßes Verbundfolienblatt in Form eines Bucheinbands. Die Papierschicht 10 ist hiermit einem Druck, beispielsweise einem Mehrfarbendruck, 34.versehen. Über dem Mehrfarbendruck befindet sich, wie in Fig. 2 dargestellt, eine in Leinenmuster geprägte PVC-Folie.

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Verbundfolienblatt für Schriftguteinbände, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem mindestens einseitig bedruckten kaschierfähigen Papier (10) besteht, auf dessen bedruckte Seite eine transparente PVC-Folie (12) mittels eines transparenten Klebers (14) aufgeklebt ist.
2. Verbundfolienblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PVC-Folie (12) auf ihrer freiliegenden Seite eine Flachprägung (16) aufweist.
3. Verbundfolienblatt nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachpragung im Kalander geprägt ist.
4. Verbundfolienblatt nach einem der Ansprüche 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Flachprägung (16) ein Leinenmuster aufweist.
b. Verbundfolienbiatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die PVO-Folie (12) eine Scnichtstärke von 0,05 bis 0,2, vorzugsweise ca. 0,1 mm besitzt.
6. Verbundfolienbiatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (12) ein Zweikomponentenkleber ist.
7. Verbundfolienbiatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zum J>ruck auf dem Papier (10) verwendeten Druckfarben (34) nitrolackecht sind.
8. Verbundfolienbiatt mch einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß es als Bucheinband ausgeführt ist.
9. Verbundfolienblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß es als Schnellheftermappe ausgeführt ist.
10. Verbundfolienblatt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es W-förmig gefaltet ist (bei 18), wobei die
beiden Mittelschenkel (24, 26) mit der PVC-Folienseite
aneinander anliegen und miteinander HF-verschweißt sind (bei 28 und 30).
DE6906538U 1969-02-19 1969-02-19 Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband Expired DE6906538U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6906538U DE6906538U (de) 1969-02-19 1969-02-19 Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6906538U DE6906538U (de) 1969-02-19 1969-02-19 Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6906538U true DE6906538U (de) 1969-08-14

Family

ID=34086240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6906538U Expired DE6906538U (de) 1969-02-19 1969-02-19 Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6906538U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445245A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-20 Oldenbourg Graphik R Buchbindereierzeugnis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445245A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-20 Oldenbourg Graphik R Buchbindereierzeugnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797428B1 (de) Schallplattenhuelle
DE2437968C3 (de) Gepolsterte Versandtasche
DE6906538U (de) Verbundfolienblatt fuer schriftguteinband
DE1219049B (de) Flachdruckplatte
DE3702219A1 (de) Verschlossener brief
DE2805689C3 (de) Schreibblock
DE809074C (de) Buchdecke
DE2611486C2 (de) Schutzhülle für flache Gegenstände
DE3742424C2 (de)
AT143894B (de) Randverstärkung für Papierbogen, Zeichnungen, Pausen u. dgl.
DE63097C (de) Verfahren zum Einbinden von Büchern
DE2810074C2 (de)
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE2708910C3 (de) Mehrfach- insbesondere Endlossatz
DE2359985A1 (de) Decke fuer buecher od. dgl.
CH235584A (de) Aus Textseiten und festen Einlagen gebildetes Buch.
AT63398B (de) Wachsschablone für Rotationsmaschine.
EP2759413A1 (de) Buchblock
AT147962B (de) Verfahren zum gesicherten Befestigen von Photographien an Personalausweisen (Identitätsnachweisen od. dgl.).
DE2545359C3 (de) Formular mit einer auf seiner Oberfläche lösbar angebrachten Druckschablonenanordnung
DE643799C (de) Blatt, das an einem Rande einen Selbstklebestoffstreifen traegt
AT94206B (de) Schreibmaschinenpostkarte.
DE418426C (de) Buch
DE660829C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer zerreissbaren, mit farbigem Buch- und Illustrationsdruck versehenen wasserabweisenden Blaettern, insbesondere fuer Kinderbilderbuecher
DE957295C (de) Schutzhuelle fuer Buecher