DE690579C - Unterbrennerkoksofen - Google Patents

Unterbrennerkoksofen

Info

Publication number
DE690579C
DE690579C DE1938O0023385 DEO0023385D DE690579C DE 690579 C DE690579 C DE 690579C DE 1938O0023385 DE1938O0023385 DE 1938O0023385 DE O0023385 D DEO0023385 D DE O0023385D DE 690579 C DE690579 C DE 690579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke oven
under burner
burner coke
individual
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938O0023385
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Carl Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEO22789D priority Critical patent/DE669555C/de
Application filed by Dr C Otto and Co GmbH filed Critical Dr C Otto and Co GmbH
Priority to DE1938O0023385 priority patent/DE690579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690579C publication Critical patent/DE690579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B29/00Other details of coke ovens
    • C10B29/04Controlling or preventing expansion or contraction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Unterbrennerkoksofen Gegenstand des Patents 669 555 ist ein Unterbrennerkoksofen, bei dem das Mauerwerk des Ofens von einer oberhalb der Unterkellerung liegenden Betonplatte getragen und in diese Betonplatte quer zur Batterielängsrichtung Dehnfugen angeordnet sind, so daß diese in eine Reihe von Teilplatten zerlegt ist. Die längs einer Dehnfuge aneinanderstoßenden Teilplatten sind dabei durch Anker zusammengehalten, die entweder nur eine Dehnfuge oder mehrere Dehnfugen überbrücken.
  • Gegenstand der weiteren Erfindung ist eine Weiterbildung des geschilderten Ofens, bei dem in den einzelnen Teilplatten der Betontragplatte in der Batterielängsrichtung verlaufende Rohre eingebettet sind, und zwar so, daß dadurch über die ganze Batterielänge durchlaufende Hohlräume gebildet werden, die zur Aufnahme der Anker dienen.
  • Die Hohlräume können dabei durch eiserne Rohre gebildet werden, die Rohre können auch aus einem anderen Werkstoff bestehen, ihre Wandungen können aber auch durch die Betonmasse selbst gebildet und mit einem Stoff ausgekleidet sein, der, wie z. B. eine Teerschicht, ein Gleiten der Anker in den Hohlräumen ermöglicht.
  • Durch die Neuerung wird in einfacher und sicherer Weise erreicht, daß die einzelnen Betonteilplatten durch die Anordnung der Dehnfugen in der Batterielängsrichtung verschiebbar sind und trotzdem die Tragfähigkeit des Betontraggerüstes und der gasdichte Abschluß des Ofens durch dasselbe gewahrt bleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: L7nterbrennerkoksofen finit einer Beton- tragplatte, die durch Dehnfugen in ;eig@,. zelne, durch Anker zusainmengehaf##?l@;,; Teilplatten zerlegt ist, nach Patent 669,y`-;t@
    dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung von Rohren innerhalb der einzelnen Teilplatten in der Batteriel'sIngsrichtung durchlaufende Holtlr<ittme -ebildet werden, die zur Aufnahme der Anker diene».
DE1938O0023385 1937-01-29 1938-01-22 Unterbrennerkoksofen Expired DE690579C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22789D DE669555C (de) 1937-01-29 1937-01-29 Unterbrennerkoksofen mit in der Betonplatte angeordneten, in der Kammerlaengsachse sich erstreckenden Dehnfugen
DE1938O0023385 DE690579C (de) 1937-01-29 1938-01-22 Unterbrennerkoksofen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22789D DE669555C (de) 1937-01-29 1937-01-29 Unterbrennerkoksofen mit in der Betonplatte angeordneten, in der Kammerlaengsachse sich erstreckenden Dehnfugen
DE1938O0023385 DE690579C (de) 1937-01-29 1938-01-22 Unterbrennerkoksofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690579C true DE690579C (de) 1940-04-29

Family

ID=25989651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22789D Expired DE669555C (de) 1937-01-29 1937-01-29 Unterbrennerkoksofen mit in der Betonplatte angeordneten, in der Kammerlaengsachse sich erstreckenden Dehnfugen
DE1938O0023385 Expired DE690579C (de) 1937-01-29 1938-01-22 Unterbrennerkoksofen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22789D Expired DE669555C (de) 1937-01-29 1937-01-29 Unterbrennerkoksofen mit in der Betonplatte angeordneten, in der Kammerlaengsachse sich erstreckenden Dehnfugen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE669555C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE669555C (de) 1938-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209038B (de) Ebene Haengedecke fuer Tunneloefen
DE690579C (de) Unterbrennerkoksofen
DE920986C (de) Ofenkachelverband
DE722327C (de) Haengedecke fuer Feuerungen und OEfen
DE901340C (de) Fuellstein, insbesondere fuer Decken
DE536373C (de) Feuerraumwand
DE564148C (de) Brennkammer fuer Dampfkesselfeuerungen und andere Ofenanlagen
DE479869C (de) Feuerraumwand mit Kuehlrohren
DE556891C (de) Mauerwerk aus feuerfesten Steinen
DE687848C (de) Unterbrennerregenerativkoksofen
DE452754C (de) Haengedecke fuer Feuerungen
DE462609C (de) Freihaengende flache Feuerraumdecke
AT114163B (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzisolation gegen Bodenfeuchtigkeit für keramische Öfen u. dgl.
DE547127C (de) Feuerraumwand
DE481092C (de) Im Verband gemauerte Feuerraumwand fuer Rostfeuerungen
DE872839C (de) Deckenstein und Balken aus diesen Steinen
DE586960C (de) Stehende Muffel fuer die Zinkverhuettung
CH336151A (de) Ofen zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe, beispielsweise Hauskehricht
AT93850B (de) Aus zwei U-förmigen Formsteinen bestehender Holhstein für Eisenbetondecken.
CH252675A (de) Wärmeisolierende Wand.
DE905028C (de) Verankerung der Ofenwaende von Industrieoefen
DE802539C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden fuer Hochbauten aller Art
AT44748B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlsteinen.
DE862829C (de) Deckenfuellkoerper
AT148627B (de) Viellochziegel.