DE6904667U - Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen. - Google Patents

Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen.

Info

Publication number
DE6904667U
DE6904667U DE6904667U DE6904667U DE6904667U DE 6904667 U DE6904667 U DE 6904667U DE 6904667 U DE6904667 U DE 6904667U DE 6904667 U DE6904667 U DE 6904667U DE 6904667 U DE6904667 U DE 6904667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
side walls
self
coin validator
validator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6904667U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH
Original Assignee
TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH filed Critical TN VERKAUFSAUTOMATEN GmbH
Priority to DE6904667U priority Critical patent/DE6904667U/de
Publication of DE6904667U publication Critical patent/DE6904667U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/02Testing the dimensions, e.g. thickness, diameter; Testing the deformation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

ι ι ι 11 > « ι
Il I I < I III
> > ι ι ι t iiii
TN-Vtrkaufeautoeaten GmbH., 6 Prankfurt, Ohmetf. 48
Münzprüfer für Selbstverkaufer, Münzautomaten und dergl.
!Die- in SelbStverkaufern, Münzautomaten und anderen betätigten oder nur naoh Einwurf einer MfIneβ einen Arfceit·- vorgang ermöglichenden Einrichtungen eingesetzten Münaprüfer oeeitzen bekanntlich Vorrichtungen um den Durohmesser, die Sicke» die Prägung, das Gewloht, die Beschaffenheit des Randes und andere Eigenschaften von Hüne·» zu prüfen. Zu diesem Zweck sind an den Seitenwänden eines Münzkanals den zu verwendenden Münzen angepaßte PrUfleisten Stege, Wippen, Hebel, Magnete und dergleichen angebracht, durch die die eingeworfenen Münzen geprüft und gegebenenfalls festgehalten oder ausgeschieden werden.
Μβββ bekannten Prüfeinrichtungen bestehen aus einer Vielzahl von Einzelteilen, die bei der Montage an die Seitenwände der Mttneprüfei richtung angeschraubt werden und dann Justiert werden müssen, wobei die Genauigkeit dieser Justage von der Fertigkeit der jeweilige» Arbeitekraft abhängig ist. Die·* einzelne Just&ge der Prüfeinrichtungen, die ja in groBer Vielzahl an eise» Mtineprüfer vorhanden sind, 1st äußeret lohnintensiv, da el« genauestes Arbeiten erfordert umd bei ungenauer Justage, die immer wieder eintreten kann, 1st ein fehlerhaftes ArMten des Münsprüfers zu befürchten, da dann unechte Müneen nieht festgestellt werden kBnnen.
Ss 1st bereits bekannt, mehrere dieser Prüfeinrichtungen zunächst in einer Baugruppe zusammenzufassen, die dann als geschlossene Baueinheit an die Seitenwände des MÜnzprüfers angeschraubt wird· Jper fischteil dleaer Bauweise besteht darin, daß für die Herstellung solcher kombinierter Prüfgruppen Werkstoffe verwendet werden müeeen, die Sich vor allem al» formbeständig erwiesen haben, se daß
et« * * . ί a.« t ·
11 c «*«t·· ti rc
erhShte Material- und Heratellkeeten entstehen«
BIe Kenerung schlägt deshalb einen MUnzprüfer für Münzautenaten» Selbstverkaufer und dergleichen mit Vorriehtunge« zur Prüfung des Durohmessers tt&d/oder «er Dioke eingeworfener Münzen vor, der sich sowohl durch geringe Material- und Heretellkoaten als auoh duroh eine verhältnismäßig große Formbeständigkeit auszeichnet. Dies wird dadurch erreicht, daß die für die Durchmesser- und/oder Diekeprüfung notwendigen Prüf- und Begrenzungslelsten duroh entsprechende Ausforarung der Seltenwände des Münzprüfmrs selbst dargestellt werden, wobei diese Ausformung so gestaltet und die Dicke der Seitenwände so bemessen ist, daß eine kompakte, nach außen geschlossene Beuform des Münzprtifers entsteht, die auoh unter Zugrundelegung eines Materials geringerer Verzugsfestigkeit, wie beispielsweise Kunststoff, die Einhaltung festgelegter Prüfwerte gewährleistet.
Zur zusätzlichen Halterung von weiteren Prüfeinrichtungen für die Prägung, Legierung, Rändelung und/oder öewiehtkontrolle wurden die Seitenwände eines eoichtn MUnzprüfere zveckmäßlg mit entsprechend ausgeformten Lageraugen, Verdiekungen und/oder Durchbrechungen versehen.
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel eines solchen Münzprüfers dargestellt.
Bs zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines MUnzprüfers
und Fig. 2 einen Sohnitt duroh den Mtinzprüfer
der Fig. 1 in Richtung der eingezeichneten Pfeile gesehen, wobei der in Pig, 1 eingezeichnete Münztriehter weggelassen ist.
Die in Fig. 1 angedeutete Münzenlaufbahn 1 führt duroh die Seitenwände 2 und 3 des MÜnzprüfere, die in der aus dar Flg. 2 ereichtliohen Welse ausgestaltet sind· Diese Seltenvände sind aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt weisen daher eine «ntsprechende Dicke auf, die » daß »loh diese Seltenwendungen des Mün»-
>" " (( (HC Il Il *···
Cr, CCI φ« «
Γ< ' CCgItI ·* t.
- 3 - . Ϋγ
Prüfers auch im Betrieb nicht verziehen·
An der Seitenwand 2 ist, wie Flg. 2 zeigt, eine Stufe 6 auegeformt, die zur Diokekontrolle benutzt wird. Zu schmale Münzen gleiten duroh den ve» der Stufe 6 be* grenzten Sohlitz und gelangen damit .zur Geldrückgabe· Die Kontrolle dee Durchmessers erfolgt durch Prüfleisten 9t die an der Seltenwand 3 angeformt sind und die in verschiedenen Abstufungen die Durehmesserkontrolle der Münzen unterschiedlicher Wertigkeit ermöglichen. Infolgedessen 1st auch an die Seitenwand 3 eine Leitschiene 10 angeformt, die Münzen 11 feet hält, welche von der Durohmesserleiste 9 nicht erfaßt und daher zum \ Abkippen gebracht wurden. Abgekippte Munasn bleiben bekanntlieh im Münzprüfer b&agen und werden durch öffnen des Münzprüfers, d.h. duroh Auseinanderklappen der Seitenwände 2 und 3 ausgeschieden. Die beiden Seitenwandβ 2 und 3 Bind zu diesem Zweck über Lagerpunkte 4 miteinander verbunden und werden mit Hilfe einer federnden Klammer aneinander gedrückt. Entgegen der Wirkung,der Feder 5 kann die Wandung 3 im Gegensinn des Uhrzeigers versohwenkt werden, um damit im Münzprufer festgehaltene Münzen ausscheiden zu können.
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, sind in der Seitenwand 3 Aufnahmebohrungen 7 für gegebenenfalls notwendig werdende Magnete 8 für die Legierungskontrolle vorgesehen. Außerdem befinden sich an die Seitenw&ndungen 2 und 3 angeformte Lagereteilen 12, durch die Waagebalken 13 gehalten werden, deren Aufgabe die GewiehtSkontrolle eingeworfener Münzen ist.
VIe aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ergibt somit der ^ neuerungsgemäß ausgebildete Mtbaaprttfer eine in sieh steife, :- verwindungefreie, in ihrem Prüfmaßen konstante Einrichtung, die, unter Verwendung von Kunststoffen gefertigt werden kann und daher verhältnismäßig billig in der Her- , stellung und Montage ist· ^

Claims (2)

> ι < ι Λ J J 1 I S öh u t ζ a ,iii- spreche
1.) , Mtinssprtifer für Selbst verkauf er, Münzautomaten und dergleichen mit Vorrichtungen zur Prüfung des Durchmessers und/oder der Dicke eingeworfener Münzen,
daduroh gekennzeichnet,
daß die für die Durohmesβer- und/oder DlokeprUfung notwendigen Prüf- und Begrenzungeleisten (6) 9, 10) durch entsprechende Aueformung der Seitenwände .** (2, 3) des Münzprüfers selbst dargestellt werden, wobei diese Aus formung so gestaltet' und die Sicke der Seltenwände so bemessen 1st, daß eine kompakte, naoh außen geschlossene Bauform entsteht, die auch unter Zugrundelegung eines Materials geringerer Verzugsfestigkeit, wie beispielsweise Kunststoff, ΑΛ m KlnhAlturup teBtü-eleirfeer PT«UfVerte vmA ~mfl.fi·
gewährleistet.
2.) MUnzprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zur zusätzlichen Halterung von weiteren Prüfeinrichtungen (8, 13) zur Prägung-, Legierung-, Rändelung- und/oder Gewichtkontrolle die Seitenwände (2, 3) mit entsprechend ausgeformten Lageraugen, Verdickungen und/oder Durchbrechungen (7, 12) versehen sind.
Gm 220/69
2304/Re. 4.2.1969
0904667
DE6904667U 1969-02-04 1969-02-04 Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen. Expired DE6904667U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6904667U DE6904667U (de) 1969-02-04 1969-02-04 Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6904667U DE6904667U (de) 1969-02-04 1969-02-04 Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6904667U true DE6904667U (de) 1969-08-07

Family

ID=34085802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6904667U Expired DE6904667U (de) 1969-02-04 1969-02-04 Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6904667U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1238375B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von banknoten
DE2832618C2 (de)
DE1774568C3 (de) Prüfvorrichtung für Münzen o.dgl
DE2456255C2 (de) Kartenbearbeitungsvorrichtung
DE2526260A1 (de) Erkennungsvorrichtung fuer muenzkategorien
DE6904667U (de) Muenzpruefer fuer selbstverkaeufer, muenzautomaten und dergleichen.
DE2158025C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Echtheit und des Wertes von Münzen
DE2445204B1 (de) Muenzpruefeinrichtung fuer parkuhren
DE2313241B2 (de) Einrichtung zur mechanischen Prüfung von Münzen
DE3002222C2 (de)
DE2421440B2 (de) Dokument fuer selbsttaetige ablesung
DE2417564C3 (de) Vorrichtung zur Echtheitskontrolle von Dokumenten
DE2627034B2 (de) Muenzpruefer mit magnet
DE2203757A1 (de) Muenzpruefer
CH587525A5 (en) Magnetic credit card cancellation - with punched hole cancellation coding added to magnetic readout and coding
DE962986C (de) Anzeigeeinrichtung zur Kennzeichnung der Einstellung von Kreuzschienenschaltern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3026977C2 (de) Anbaulocher, mit interner Prüfanordnung
DE3247781A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ablesen von scheckkarten od.dgl.
DE20278C (de) Neuerungen an Apparaten zum Registriren des gezahlten Fahrgeldes bei Omnibus- und anderen ¦ffentlichen Fuhrwerken und zum Markiren der ausgegebenen Fahrscheine.
DE2257015C3 (de) Selbstkassierende Zeitkontrollvorrichtung
DE2137037C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Kassierstellen in Münzautomaten, insbesondere Münzfernsprechern
DE2703001A1 (de) Muenzpruefer mit einarmiger waage
DE1774999C2 (de) Prüfvorrichtung für Münzen o.dgl
DE138112C (de)
DE3131761A1 (de) Berechtigungskarte