DE2703001A1 - Muenzpruefer mit einarmiger waage - Google Patents

Muenzpruefer mit einarmiger waage

Info

Publication number
DE2703001A1
DE2703001A1 DE19772703001 DE2703001A DE2703001A1 DE 2703001 A1 DE2703001 A1 DE 2703001A1 DE 19772703001 DE19772703001 DE 19772703001 DE 2703001 A DE2703001 A DE 2703001A DE 2703001 A1 DE2703001 A1 DE 2703001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance
coin
counterweight
pin
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772703001
Other languages
English (en)
Inventor
Bart George Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coin Acceptors Inc
Original Assignee
Coin Acceptors Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coin Acceptors Inc filed Critical Coin Acceptors Inc
Publication of DE2703001A1 publication Critical patent/DE2703001A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/04Testing the weight

Description

270200
P 139 DT
COINACCEPTORS, INC., ST. LOUIS, MISSOURI 6311ο (V.St.A.) Münzprüfer mit einarmiger Waage
Die Erfindung bezieht sich auf einen Münzprüfer mit einer zum Wiegen von Münzen ausgelegten Waage, die nur einen zu der Waage gehörenden Arm aufweist.
24.1.1977 809821/0516
2702001
P 139 DT
Bei bisher bekannten Geräten dieser Art wird die Münzgröße abgetastet, Münzen vorgeschriebener Größe werden als echte Münzen akzeptiert und an eine Ausgabe weitergegeben. Münzen geringerer Größe oder Übergröße werden einer Rückgabe zugeführt. Diejenigen Münzen, die richtige Größe, jedoch falsches Gewicht aufweisen, also Falschmünzen, können mit solchen Geräten nicht ausgesondert oder festgestellt werden.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Münzprüfer zu schaffen, der in der Lage ist, Münzen nach ihrer Größe und ihrem Gewicht zu beurteilen. Ferner gehört es zur Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Münzprüfer möglichst einfach im Aufbau und robust zu gestalten, um ihn umfassend einsetzen zu können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Kombination der Merkmale gelöst, daß
(a) ein Rahmen eine Führung für den Münzdurchlauf bildet,
(b) eine an dem Rahmen vorgesehene Waage um einen Stift verschwenkbar gelagert ist, wobei die Waage einen sich von dem Stift weg erstreckenden Arm aufweist,
(c) an dem Rahmen eine Kante im Abstand von dem zur Waage gehörenden Arm vorgesehen ist, die zusammen mit dem Arm
809821/0 5 1 β
P 139 DT
bei Ruhestellung der Waage eine Münze trägt und sie nach Erreichen einer Freigabestellung der Waage an eine Ausgabe weltergibt, und
(d) an der Waage ein einstellbares Gegengewicht vorgesehen ist, das auf der - von dem Stift aus gesehen - dem Arm gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, so daß mit dem Gegengewicht das Gewicht einer echten Münze exakt einstellbar ist, damit die echte Münze die Waage in ihre Freigabestellung bringen und freigegeben werden kann, wobei ein voreingestelltes Moment nötig ist.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß durch die Verwendung eines einzigen, zur Waage gehörenden Armes, dessen Drehmoment durch ein einstellbares Gegengewicht leicht justierbar ist und dadurch auf jede Münze angepaßt werden kann; diese Anpassung kann jederzeit auf einfache Weise geändert werden. Bei jedem PrüfVorgang wird die betreffende Münze nach Gewicht und Abmessung getestet und nur dann akzeptiert, wenn diese beiden Parameter den vorbestimmten Werten entsprechen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungebeispieles mittels einer Zeichnung erläutert. Es zeigen:
809821/051B
27030C-;
P 139 DT
Figur 1 eine Ansicht des zur Waage gehörenden Armes
in seiner Ausgangsstellung,
Figur 2 eine Ansicht ähnlich derjenigen in Figur 1,
jedoch mit leicht ausgelenktem Arm,
Figur 3 eine Ansicht ähnlich der in den Figuren 1 und 2, aber mit dem Arm in Freigabestellung,
Figur 4 einen Schnitt gemäß einer Linie 4-4 in Figur 1,
Figur 5 eine Draufsicht auf den zur Waage gehörenden Arm,
Figur 6 eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung der wichtigen Größenverhältnisse zwischen dem
zur Waage gehörenden Arm und einer gehäusefesten Kante, jeweils bei Ausgangsstellung und Freigabestellung des Armes.
Der Milnzprüfer umfaßt einen Rahmen mit einer Grundplatte 1o, an der eine Schiene 11 befestigt ist, und an dem ferner eine Eingabe 12, eine Ausgabe 13 und eine Rückgabe 14 vorhanden
sind.
809821/0516
P 139 DT
An der Grundplatte 1o ist eine Waage 16 um einen Stift 15, der gleichzeitig die Schwenkachse definiert, verschwenkbar gelagert. Ein zu der Waage gehörender Hebel 17 ist von dem Stift aus gesehen - auf einer Seite angebracht und trägt einen Lappen 18, der durch einen Schlitz 19 in der Grundplatte 1o hindurchgreift. Wie weiter unten noch erklärt werden wird, ist der Lappen 18 dazu da, eine Münze abzutasten und das Hindurchgleiten der Münze durch die Anordnung zu unterstützen.
Von dem Stift 15 aus gesehen auf der anderen Seite ist ein weiterer, zu der Waage gehörender Arm 2o vorgesehen, in dem eine Längsausnehmung 21 sich radial von der Schwenkachse weg erstreckt. Die Längsausnehmung 21 ist durch längliche, seitliche Ränder auf dem Arm 2o (Figur 5) markiert.
Auf der Vorderseite der Grundplatte 1o ist eine Kante 23 vorhanden, die dem Lappen 18 gegenüberliegt und mit ihm zusammen die Münze hält und prüft.
Aus der schematischen Darstellung der Figur 6 wird klar, daß der Rotationsradius des Lappens 18 um die Schwenkachse, die mit dem Stift 15 zusammenfällt, durch R dargestellt ist.
809821/0516
270300'.
P 139 DT
Der Abstand zwischen dem Lappen 18 und der Kante 23 ist durch D1 definiert, sofern sich die Waage 16 in ihrer Ausgangslage befindet. Der Abstand D1 beträgt etwas weniger als der Durchmesser einer echten Münze A, wie sie in Figur 1 zu sehen ist, so daß eine solche Münze A anstößt und zwischen dem Lappen 18 und der Kante 23 gehalten wird.
Die Kante 23 ist jedoch so dimensioniert, daß der Abstand zwischen dem Lappen 18 und der Kante 23 durch D2 definiert ist, sofern sich die Waage 16 in ihrer Ausgabeposition befindet. Der Abstand D2 ist geringfügig kleiner als der Durchmesser einer echten Münze A, so daß diese zwischen dem zur Waage gehörenden Lappen 18 und der Kante 23 hindurchgleiten kann und in die Ausgabe 13 (Figur 3) gelangt.
An dem Arm 2o ist ein einstellbares Gegengewicht 24 angebracht. Dieses umfaßt ein verjüngtes Teil 25, so daß es verschiebbar in der Längsausnehmung 21 gelagert ist und von den Rändern 22 der Längsausnehmung 21 durch Reibschluß gehalten wird und dadurch in jeder eingestellten Lage fixiert ist. Ferner umfaßt das Gegengewicht 24 auch ein größeres Teil 26, welches außerhalb der Längsausnehmung
809821 /0516
270300-;
P 139 DT
angeordnet ist und der Verschiebung des Gegengewichtes in der Längsausnehmung 21 dient.
Das Gegengewicht 24 ist auf der Waage 16 einstellbar montiert, damit die Lage des Gegengewichtes 24 gegenüber der Schwenkachse veränderbar ist und damit ein Gleichgewicht der echten Münze hergestellt werden kann, damit die echte Münze die Waage 16 von deren ursprünglicher Lage in Figur 1 in die Freigabestellung nach Figur 3 mit einem vorbestimmten Drehmoment bringen kann, daß aber eine Münze mit unterschiedlichem Gewicht, die auf der Waage liegt, also zwischen dem Lappen 18 und der Kante 23, ein unterschiedliches Drehmoment auslösen kann. Durch die Justierung des Gegengewichtes ist es tatsächlich möglich, daß eine Münze mit niedrigerem Gewicht die Waage 16 nicht in ihre Freigabestellung bringt, sondern daß die Münze zwischen dem Lappen und der Kante 23 - wie in Figur 2 dargestellt - festgehalten wird, bis sie durch ein geeignetes Werkzeug entfernt wird.
Wenn eine echte Münze A in die Eingabe 12 gelangt, dann wird sie zwischen dem Lappen 18 und der Kante 23 (Figur 1) festgehalten werden. Das Gewicht dieser echten Münze A
809821/0516
j* m 2/JjOLi
1' 139 I)T
wird dann die Waage 16 auslenken, also um die Schwenkachse VtU schwenken, bis sie die in Figur 3 dargestellte Freigaboposition erlangt. In dieser Lage der Waage 16 kann die ochto Münze zwischen dem Lappen 18 und der 'j Kante1 23 hi ndurehg] ei t en und in die Ausgabe 13 gelangen, wie? in Figur 3 mit un((?rbrochener Linie dargestellt.
Kino Falschmünzo jedoch, die nahezu den gleichen Durchmesser der echt on Münze aufweist, jedoch ein geringeres Gewicht hat , wird ebenfalls über die Eingabe 12 eingegeben wenden und zwischen dem Lappen 18 und der Kante (Figur 1) festgehalten werden. Das Gegengewicht 24 kann jedoch sein· fein innerhalb der Lüngsausnehmung 21 eingestellt werden, so daß eine solche Falschmünze die Waage1 1 6 mit einem anderen Drehmoment auslenkt, als dies b ben (1(1I echten Münze de?r Fall ist . Wenn die1 Waaeje 16 auf dicise W(M-Se in ihre1 Frei gabeposi t ion (Figur 3) gebracht wird, die Fa]sehmünze hat also nahezu don gleichen Durchmesser wie die1 cclilc Münze3, dann wird sie? zwischen dem Lappe1!) 1M und der Kante 23 hi ndur chgl ei t cm) und in die Freigabe ejelanejen, jedoch mit: einem unterschiedlichen Drohmoment . Π im din rh kann der Weg dor FaIschmünzo dann nachträglich dm eh den Finsatz eines magnet isehen Feldes, boi- :;pi (1J sweM se hei voi ge?ruf on durch einen an sich bekannt en
M Π 9 fl ? 1 / 0 5 1 Π ORIGJHALiNOPECTiD- λ
., 273LO0
V 1 3'} I)T
Permanentmaqneten, qeündert werden. Das von einer sich durch ein magnetisches Feld bewegenden Münze hervorgerufene Moment wird den Weq host inimen, dein die Münze nimmt, das heißt, eine echte Münze, die durch ein inaqnet i sches r) Feld hindurchläuft und ein vorbost inimtos Moment aufweist, wird an eine Ausqabe qelanqen, während eine FaIschmünze, die durch ein niaqnet i sches Feld hindurchläuft und ein anderes Moment aufweist, wird unmittelbar ein eine Rückqahe qeqeben.
Das Geqenqe'/i cht 21 ktinn ferner in der I.'inqsausnehimjnq 21 exakt so einqestellt werden, da/i die Falschiiuinze U, die zwischen dem Lappen IB und der Kante 2 5 qehalten wird, ein zu qerinqes Gewicht aufweist, als daß sie die Waaqe 1 f> vol Istiindiq in die Freiqabepos it ion (Fiqur )) brinqen kann,
15) sondern sie wird die Waaqe 16 nur ein weniq aiislenken können 'Fiqur 2). Hierbei wird die Falschmiinze H zwischen dem Lappen 18 und der Kante 2] festqehnLten, bis; durch qeeiqnete Mittel ein üntfernen der Münze stattfindet.
Sollte eine FaLschmiinze eine Uberqröße aufwcüsen, dann wird sie nach Passii^ren der Hinqabe 12 zwischen dem Lappen 1Ö und der Kante 2 3 festqehalten werden. Wenn die Falsehmünze
η 9 π ? ι / η Γ> 1 β
2r'i ί ί η π ■'
1' 15') I)T
ein au.1; π; iahendes (!(!wicht aufweist, dann wird sie die Waaqe 16 in die in I'iqur 5 darqes te 11 te Ausqabelaqe hrinqen. Wenn die I-'a Ischinünze aber ein'; Überqröße aufweist, dann kann sie zwischen dein Lappen IB und der Kante 2) nicht hilldurchlaufen. Im Cieqensatz hierzu wird die Kante 2] weqen der überqrülie der Ι·'.ι 1 schmünze die;;«? einfach von dein Lappen H weqbeweqen und in die· Rückqabe t ran;;port i eren.
Cs k um auch sein, dall die einariniqe Waaqe eine unterd i niens i < in i ert e Fa 1 schinün/.e zv/i sahen dem fi<ippen IH und der Kante 2 1 h i ndurchq Ie i t eri IaMt, wenn die; Wa<i<je 1G in ihrt^r Λιΐί;ιμιΐ'):ί 1 aqe (l'i<jur I) i;;t . Dier.e fa I schiuünze wird dann iinin i t t e ll),i t in die lUickqabe 11 hineinfallen, ohne daß die Waaqe 1 f> bet -it i qt wird.
8098? 1/0 516 ORIGINAL INSPECTED

Claims (6)

  1. 270300
    P 139 DT
    Patentansprüche
    (1 Λ Münzprüfer mit einarmiger Waage, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale, daß
    (a) ein Rahmen eine Führung für den Münzdurchlauf bildet,
    (b) eine an dem Rahmen vorgesehene Waage (16) um einen Stift (15) verschwenkbar gelagert ist, wobei die Waage (16) einen sich von dem Stift (15) weg erstreckenden Arm (2o) aufweist,
    (c) an dem Rahmen eine Kante (23) im Abstand von dem zur Waage (16) gehörenden Arm (2o) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Arm (2o) bei Ruhestellung der Waage (16) eine Münze trägt und sie nach Erreichen einer Freigabestellung der Waage (16) an eine Ausgabe (13) weitergibt, und
    (d) an der Waage (16) ein einstellbares Gegengewicht (24) vorgesehen ist, das auf der - von dem Stift (15) aus gesehen - dem Arm gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, so daß mit dem Gegengewicht das Gewicht einer echten Münze exakt einstellbar ist,
    24>1 1977 809821 / 0 ß 1 β
    ORIGINAL INSPECTED
    270300'i
    P 139 DT
    damit die echte Münze die Waage (16) in ihre Freigabestellung bringen und freigegeben werden kann, wobei ein voreingestelltes Moment nötig ist.
  2. 2. Münzprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Gegengewicht (24) an der Waage (16) jenseits der durch den Stift (15) gegebenen Schwenkachse einstellbar angebracht ist, womit das Gewicht einer echten Münze (A) eingestellt werden kann, so daß die Münze (A) die Waage von ihrer Ausgangslage in ihre Freigabestellung verschwenken kann, daß hingegen eine Falschmünze (B) die Waage (16) nicht in deren Freigabestellung bringen kann, sondern zwischen einem Lappen (18) und einer Kante (23) blockiert wird.
  3. 3. Münzprüfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß an der Waage (16) Befestigungsmittel für das Gegengewicht (24) zu dessen Befestigung an verschiedenen Stellen von der durch den Stift (15) definierten Schwenkachse aus vorgesehen sind.
  4. 4. Münzprüfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zur Befestigung
    809821 /0518
    P 139 DT
    des Gegengewichts (24) aus
    (a) einer Längsausnehmung (21) in der Waage (16) außerhalb der durch den Stift definierten Schwenkachse, und
    (b) dem gleitend gelagerten Gegengewicht (24), das in der Längsausnehmung (21) an jeder beliebigen Stelle fixiert werden kann, bestehen.
  5. 5. Münzprüfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Längsausnehmung (21) sich radial von der durch den Stift (15) gegebenen Schwenkachse weg erstreckt.
  6. 6. Münzprüfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Befestigungsmittel für das Gegengewicht (24)
    (a) die Längsausnehmung (21) in der Waage (16) radial von der durch den Stift (15) gegebenen Schwenkachse nach außen, und
    (b) in dem Gegengewicht (24) ein verjüngtes Teil (25), das in der Längsausnehmung (21) läuft und reibschlüssig in dieser gehalten wird, und ein ver-
    809821/0516
    P 139 DT
    größertes Teil (26), das über den Rand der Längsausnehmung (21) hinausragt und dem Verschieben des Gegengewichtes (24) dient, umfaßt.
    809821/0618
DE19772703001 1976-11-17 1977-01-26 Muenzpruefer mit einarmiger waage Withdrawn DE2703001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/742,601 US4098387A (en) 1976-11-17 1976-11-17 Adjustable counterweight for one-armed coin cradle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703001A1 true DE2703001A1 (de) 1978-05-24

Family

ID=24985489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703001 Withdrawn DE2703001A1 (de) 1976-11-17 1977-01-26 Muenzpruefer mit einarmiger waage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4098387A (de)
DE (1) DE2703001A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4544058A (en) * 1984-04-04 1985-10-01 Nathan Choderker Coin acceptor
JP6183614B2 (ja) * 2014-04-28 2017-08-23 旭精工株式会社 硬貨振分装置及び当該硬貨振分装置を備えた硬貨選別装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US424593A (en) * 1890-04-01 batdorf
US1072589A (en) * 1906-05-18 1913-09-09 Toledo Scale Co Weighing-scale.
US1045425A (en) * 1911-05-06 1912-11-26 Russell Hastings Millward Combined ruler and letter-scale.
CA884684A (en) * 1969-04-14 1971-11-02 M. Stewart Wilson Cradle for coin sorters

Also Published As

Publication number Publication date
US4098387A (en) 1978-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156252B1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der magnetischen Eigenschaft einer Münze
DE2703001A1 (de) Muenzpruefer mit einarmiger waage
DE3827536C1 (en) Plastic container with key in flat construction
DE202018105471U1 (de) Anordnung einer Bezahleinrichtung, Bezahleinrichtung und Automat
DE161045C (de)
DE60018990T2 (de) Münzzwischenspeicherung mit translationsbewegung für öffentliche fernsprecher
DE8507137U1 (de) Schlüssel mit Anzeigevorrichtung
DE234559C (de)
DE2203757A1 (de) Muenzpruefer
DE2716959C2 (de)
DE374681C (de) Scharnier fuer Tuern, Klappen usw., insbesondere fuer Geldschraenke, Tresore und Kassetten
DE3533604C2 (de)
DE8521533U1 (de) Lineal
DE2702990B2 (de) Münzprüfer
AT223850B (de) Münzenschloß für Warenverkaufsautomaten od. dgl.
DE3133093A1 (de) Tuerschluessel
DE2916829A1 (de) Muenzpruefer mit einem magneten
DE3132779A1 (de) Abschliessbarer kasten oder abschliessbare kassette
DE2507441B2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Prüfung von Münzen o.dgl. in einer Parkuhr oder einer ähnlichen Vorrichtung
LU83043A1 (de) Zange fuer perforierung von kaertchen
LU83042A1 (de) Kaertchen zum perforieren mit einer zange
DE3335131A1 (de) Muenzzaehlwerk fuer einen selbstverkaeufer
DE1937506A1 (de) Muenze,insbesondere zur Verwendung in Automaten,z.B. Muenzfernsprechern
DE1806439A1 (de) Muenzpruefeinrichtung fuer Selbstverkaeufer,insbesondere fuer Muenzfernsprecher
DE3743054A1 (de) Muenzeneinwurfvorrichtung fuer selbstkassierer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination