DE69034181T2 - Kapsel, enthaltend ein Dioxabicyclo(3.3.0)oktan - Google Patents

Kapsel, enthaltend ein Dioxabicyclo(3.3.0)oktan Download PDF

Info

Publication number
DE69034181T2
DE69034181T2 DE69034181T DE69034181T DE69034181T2 DE 69034181 T2 DE69034181 T2 DE 69034181T2 DE 69034181 T DE69034181 T DE 69034181T DE 69034181 T DE69034181 T DE 69034181T DE 69034181 T2 DE69034181 T2 DE 69034181T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sup
compound
extract
present
octane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69034181T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69034181D1 (de
Inventor
Yoshifumi Shinmen
Kengo Mishima-gun Akimoto
Sumio Asami
Yoshihide Ibaraki-shi Suwa
Yoshinori Mishima-gun Kitagawa
Michihiro Fukuoka-shi Sugano
Hideaki Kyoto-shi Yamada
Sakayu Kyoto-shi Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suntory Ltd
Original Assignee
Suntory Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1187497A external-priority patent/JP3001589B2/ja
Application filed by Suntory Ltd filed Critical Suntory Ltd
Publication of DE69034181D1 publication Critical patent/DE69034181D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69034181T2 publication Critical patent/DE69034181T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D7/00Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
    • A23D7/005Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • A23D7/0056Spread compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/60Salad dressings; Mayonnaise; Ketchup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kapsel, umfassend als eine wirksame Ingredienz, ein Dioxabicyclo[3.3.0]octan-Derivat, das eine leberfunktionsverbessernde Wirkung, eine cholesterinspiegelsenkende Wirkung und/oder eine neutralfettlevelreduzierende Wirkung hat.
  • Die Leber ist das größte substanzielle Organ des menschlichen Körpers, zusätzlich zum Hirn, und sie hat verschiedene Funktionen wie eine entgiftende Wirkung, den Kohlenhydratmetabolismus, den Proteinmetabolisnus und die Bildung und Sekretion von Galle, die Bildung von Blutkoagulationsfaktoren, eine hormonkontrollierende Wirkung und die Speicherfunktion für verschiedene Bestandteile des lebenden Körpers wie Fett, Glycogen, Proteine und Vitamine. Diese Funktionen werden akut oder chronisch durch Viren, Medikamente, Gifte, exzessiven Alkoholkonsum, Unterernährung, Probleme des Leberkreislaufsystems, Gallengangokklusion und dergleichen beeinträchtigt werden und als ein Ergebnis treten Erkrankungen wie eine virale Hepatitis, eine Hepatitis durch toxische Medikamentenwirkung (Engl.: drug doxic hepatitis), alkoholische Hepatitis, kongestive Hepatitis, Leberfunktionsstörungen auf Grund einer Stagnation des hepatischen Saftes, Fettleber, Interus und letztlich eine Lebercirrhose auf.
  • Zum Beispiel um eine Leberfunktionsstörung verursacht durch Alkohol zu beheben, wurde nicht nur ein Verfahren angewendet, das die Aufnahme von Fleischfett und eine exzessive Alkoholaufnahme kontrolliert, sondern auch eine medizinische Therapie, wobei antihistamische Mittel, Barbitursäuresalze, Adenosintriphosphat (ATP), Pyrazol, eine Mischung aus Dihydroxyaceton und Riboflavin, Gluconsäure (Engl.: glucronic acid), Argininhydrochlorid und Aminosäurepräparationen wie Glutathion verwendet wurden. Dennoch sind die Wirkungen dieser Medikamente nicht zufriedenstellend und es gibt kein sicheres Heilungsverfahren außer der Kontrolle einer exzessiven Alkoholaufnahme. Als eine der Ursachen für eine Leberfunktionsstörung, die durch Medikamente und Gifte hervorgerufen wird, kann die Bildung von schädlichen, freien Sauerstoffradikalen genannt werden und dementsprechend wird eine große Menge Glutathion zur Therapie von Toxikosen und allergischen Erkrankungen verabreicht. Besonders zum Schutz der Zellen reduziert oder schaltet Glutathion eine aktive Sauerstoffspezies oder freies Radikal durch die Glutathionperoxidase ab oder Glutathion reagiert über die Glutathion-S-Transferase mit einem Gift und entlässt das Gift aus den Zellen in Form eines Glutathionkonjugats, um die beabsichtigte Funktion auszuüben, wobei eine Antioxidation/Detoxifikation und ein Schutz vor Strahlungsschäden erreicht werden kann. Dennoch, wenn Glutamin an sich verabreicht wird ist die Halbwertszeit kurz (nur ein paar Minuten) und das Gewebeglutathion wird nicht effektiv erhöht. Dementsprechend wird nun die Entwicklung von Glutathionderivaten und dergleichen untersucht.
  • Unter den oben genannten Umständen jedoch wird die Entwicklung eines neuen Leberfunktionsverbesserungsmittels dringend benötigt.
  • Deshalb ist es eine primäre Aufgabe, die hierin adressiert wird, ein neues Leberfunktionsverbesserungsmittel und eine Nahrung bereitzustellen, die eine leberfunktionsverbessernde Wirkung hat.
  • Da die von der Leber stammende Enzymaktivität [Glutamat-Oxalacetat-Aminotransferase (GOT) und Glutamat-Pyruvat-Aminotransferase (GPT)] in Seren von Mäusen und Ratten durch Leberfunktionsstörungen erhöht ist, suchten die Erfinder, um die oben genannten Gegenstände zu erhalten, unter Verwendung von GOT und GPT als Indikatoren nach einem Leberfunktionsverbesserungsmittel, und als ein Ergebnis wurde gefunden, dass ein Dioxabicyclo[3.3.0]octan, isoliert aus Sesamsamen, Sesamsatz (Engl.: sesam lees) und Sesamöl, oder ein synthetisches Dioxabicyclo[3.3.0]octan-Derivat eine leberfunktionsverbessernde Wirkung, eine cholesterinspiegelsenkende Wirkung und eine neutralfettlevelreduzierende Wirkung haben, dass sie sehr sicher sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Kapsel bereitgestellt, die eine Dioxabicyclo[3.3.0]octan-Verbindung der folgenden Formel (I) enthält:
    Figure 00030001
    worin
    R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig aus Wasserstoff und Alkylgruppen ausgewählt werden, die 1 bis 3 Kohlenstoffatome haben, wobei R1 und R2 und/oder R4 zusammen jedoch eine Methylen- oder Ethylengruppe bilden können,
    n, m und l 0 oder 1 sind, und
    die Verbindung Sesamin oder Episesamin ist.
  • Als das Dioxabicyclo[3.3.0]octan können in der vorliegenden Erfindung Sesamin und Episesamin verwendet werden. Diese Derivate können alleine oder in Form einer Mischung verwendet werden.
  • Die Verbindungen, die in der Erfindung verwendet werden, und ein Extrakt, der hauptsächlich aus der (den) Verbindungen) zusammengesetzt ist, können gemäß den folgenden Verfahren erhalten werden. Als erstes kann der Extrakt, der hauptsächlich aus der (den) relevanten Verbindungen) zusammengesetzt ist, aus Sesamöl entsprechend einem Verfahren erhalten werden, umfassend die Extraktion von Sesamöl mit einem organischen Lösungsmittel, welches im Wesentlichen mit dem Sesamöl nicht mischbar ist und in der Lage ist die Verbindung der vorliegenden Erfindung zu extrahieren und zu lösen, und die Konzentrierung des Extrakts. Als ein organisches Lösungsmittel können zum Beispiel Aceton, Methylethylketon, Diethylketon, Methanol und Ethanol genannt werden. Zum Beispiel kann ein Extrakt, der hauptsächliche aus der Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammengesetzt ist, durch das homogene Mischen von Sesamöl mit einem organischen Lösungsmittel wie oben erwähnt, dem Stehenlassen der Mischung bei niedriger Temperatur, der Durchführung einer Phasentrennung gemäß einem üblichen Verfahren und dem Entfernen des Lösungsmittels von der Lösungsmittelfraktion durch Evaporation erhalten werden. Genauer, das Sesamöl wird in 2 bis 10 Volumina, vorzugsweise 6 bis 8 Volumina Aceton gelöst und die Lösung über Nacht bei –80°C stehengelassen. Als ein Ergebnis wird der Ölbestandteil präzipitiert und das organische Lösungsmittel wird von dem erhaltenen Filtrat mittels Destillation entfernt, wodurch ein Extrakt erhalten wird, der hauptsächlich aus der Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammengesetzt ist. Alternativ wird das Sesamöl mit heißem Methanol oder heißem Ethanol gemischt, die Mischung wird auf Raumtemperatur gestellt und das Lösungsmitel wird von der Lösungsmittelfraktion entfernt, um einen Extrakt zu erhalten, der hauptsächlich aus der Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammengesetzt ist. Genauer, das Sesamöl wird mit heißem Methanol (mehr als 50°C) oder heißem Ethanol (mehr als 50°C) in einem Volumen, das 2 bis 10-mal, vorzugsweise 5 bis 7-mal, so groß ist wie das Volumen des Sesamöls, um eine starke Extraktion zu bewirken. Die Phasentrennung wird durch eine Phasentrennung bewirkt, die durch das Stehen bei Raumtemperatur eintritt, oder eine Trennung durch Zentrifugation gemäß einem üblichen Verfahren und das Lösungsmittel wird von der Lösungsmittelfraktion durch Destillation entfernt, um einen Extrakt zu erhalten, der hauptsächlich aus der gewünschten Verbindung zusammengesetzt ist. Alternativ kann eine superkritische Gasextraktion verwendet werden. Die Verbindung für die vorliegende Erfindung kann aus einen Extrakt wie oben erwähnt erhalten werden, indem der Extrakt mit einem üblichen Verfahren wie einer Säulenchromatographie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Rekristallisation, Destillation oder flüssig-flüssig Gegenstromverteilungschromatographie behandelt wird. Genauer wird der Extrakt unter Verwendung einer Reversphasensäule (5C18) und Methanol/Wasser (60/40) als das Elutionsmittel einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie unterworfen, das Lösungsmittel durch Destillation entfernt und der erhaltene Kristall aus Ethanol rekristallisiert, um die Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar ist, zu erhalten, wie Sesamin, Episesamin, Sesaminol oder Episesaminol. Das Sesamöl für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung kann entweder ein gereinigtes oder rohes Produkt sein. Ferner können Sesamsamen oder Sesamsatz (entfettete Sesamsamen, die einen restlichen Ölgehalt von 8 bis 10% haben) verwendet werden. In diesem Fall werden, wenn nötig, die Sesamsamen oder der Sesamsatz pulverisiert und dann der Extraktion gemäß einem der üblichen Verfahren unterworfen, wobei irgendein Lösungsmittel verwendet wird, zum Beispiel ein Lösungsmittel wie oben in Bezug auf die Extraktion aus Sesamöl erwähnt. Der Extraktionsrest wird separiert und das Lösungsmittel aus dem Extrakt durch Evaporation oder dergleichen entfernt, um ein Extraktionsprodukt zu erhalten. Die Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird ist Sesamin oder Episesamin und kann aus einem Sesamsamenextrakt, einem Sesamsatzextrakt oder rohem Sesamölextrakt gemäß denselben Verfahren wie oben beschrieben erhalten werden. Darüber hinaus kann die Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, aus einem Nebenprodukt, das in dem Sesamölherstellungsverfahren gebildet wird, erhalten werden.
  • Das Verfahren zur Aufreinigung der Verbindung und das Verfahren, um den Extrakt zu erhalten, sind nicht auf jene oben erwähnten Verfahren beschränkt und die Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, und der Extrakt, der hauptsächlich aus der Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, zusammensetzt ist, sind nicht auf jene Verbindungen oder Extrakte beschränkt, die aus Sesamöl, Sesamsatz oder Sesamsamen erhalten werden. Es können andere natürlich vorkommende Substanzen, welche die Verbindung enthalten, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, verwendet werden. Zum Beispiel können Acanthopanax sessififlorus, Paulownie (Engl.: paulowina), Ginkgo-biolobu und Piper lonum erwähnt werden.
  • Es kann auch ein geeignetes Verfahren für die Synthese der Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, angewendet werden.
  • Zum Beispiel können Sesamin und Episesamin gemäß dem Verfahren von Beroza et al. synthetisiert werden [J. Am. Chem. Soc., 78, 1242 (1956)]. Pinoresinol [in der allgemeinen Formel (I) repräsentieren R1 und R4 H, R2 und R5 CH3 und n, m und 1 sind Null] kann gemäß dem Verfahren von Freundenberg et al. erhalten werden [Chem. Ber., 86, 1157 (1953)]. Ferner kann Syringaresinol [in der allgemeinen Formel (I) repräsentieren R1 und R4 H, R2, R3, R3, R5 und R6 CH3, n ist Null und in und 1 sind 1] gemäß dem Verfahren von Freundenberg et al. erhalten werden [Chem. Ber., 88, 16 (1955)].
  • Die Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann auch in Form eines Glycosids verwendet werden. Ferner können die Verbindungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, alleine oder in Kombination mit anderen Leberfunktionsverbesserungsmitteln oder einem funktionellen Faktor in einem Nahrungsmittel verwendet werden.
  • Das Leberfunktionsverbesserungsmittel der vorliegenden Erfindung kann oral oder nicht-oral verabreicht werden, zum Beispiel durch eine intramuskuläre Injektion, eine hypodermale Injektion oder eine intravenöse Injektion.
  • Die Dosis hängt von dem Zustand der Person ab, an welche das Leberfunktionsverbesserungsmittel verabreicht wird, sie liegt aber im Allgemeinen im Fall der oralen Verabreichung bei 1 bis 100 mg/Tag, im Fall einer nicht-oralen Verabreichung bei 0,1 bis 20 mg/Tag. Zur Herstellung einer Injektion kann ein Lösungsmittel für ein Medikament, zum Beispiel ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel, verwendet werden. Genauer kann die Verbindung zum Beispiel unter Erhitzen in einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel wie POE(60) gehärtetes Castoröl oder POE-Sorbitanmonooleat in einem Volumen, das 80 mal so groß ist wie das Volumen der Verbindung der vorliegenden Erfindung, gelöst werden und die Lösung wird mit einer physiologischen Salzlösung verdünnt, um eine injezierbare Lösung zu erhalten. Es können ein isotonisches Mittel, ein Stabilisator, ein antiseptisches Mittel und ein algesisches (Engl.: alagesic) Mittel nach Bedarf inkorporiert werden. Falls nötig kann die Verbindung der vorliegenden Erfindung in die Form einer Emulsion, einer Kapsel, einem Staub, einem Granulat oder einer Tablette gebracht werden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Menge der Verbindung der vorliegenden Erfindung nicht besonders kritisch, aber vorzugsweise liegt die Menge der Verbindung der vorliegenden Erfindung bei 0,001 bis 20 Gew. %, vorzugsweise bei 0,01 bis 10,0 Gew. %, basierend auf der Nahrung, zu welcher die Verbindung der vorliegenden Erfindung zugegeben wird. Falls die Menge der Verbindung der vorliegenden Erfindung kleiner als 0,001 Gew. % ist, ist die Wirkung gering und wenn die Menge größer als 20 Gew. % ist, sind der Geschmack und der Geruch einiger Nahrungsmittel negativ betroffen. Vorzugsweise ist der Gehalt der Verbindung in einem Extrakt wenigstens 25%. Darüber hinaus kann die Verbindung er vorliegenden Erfindung zu einer Cyclodextrin-Einschlussverbindung konvertiert werden und das gebildete Pulver verwendet werden.
  • Die Wirkung der Verbindung der vorliegenden Erfindung oder des Extrakts, der hauptsächlich aus der Verbindung der vorliegenden Erfindung als der funktionelle Faktor zusammensetzt ist, kann durch die kombinierte Verwendung dieser mit anderen Substanzen erhöht werden und die kombinierte Verwendung einer Fettsäure mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Doppelbindungen in der Kohlenstoffkette, vorzugsweise γ-Linolensäure (6,9,12-Octadecatriensäure) oder Dihomo-γ-linolensäure (8,11,14-Eicosatriensäure), wird bevorzugt. In diesem Fall kann die Säure direkt verwendet werden oder in Form eines Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalzes oder eines Esters wie einem Methylester oder einem Etyhlester verwendet werden. Ferner können Öle und Fette verwendet werden, welche diese Fettsäuren enthalten.
  • Die cholesterinspiegelsenkenden und neutralfettlevelreduzierenden Wirkungen der Verbindung der vorliegenden Erfindung, des Extrakts, der hauptsächlich aus der Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammensetzt ist, und die Nahrung, welche die Verbindung oder den Extrakt enthält, sind beschrieben worden. Wie in der ebenfalls angemeldeten europäischen Patentanmeldung 90 302 374.5 beschrieben können bestimmte Verbindungen, deren Verwendung hierin beschrieben ist, als ein Inhibitor wirken und spezifisch eine Δ5-Desaturase zur Konvertierung von Dihomo-γ-linolensäure zu Arachidonsäure zu inhibieren. Es wird erwartet, dass verschiedene pharmakologische Wirkungen durch eine Zunahme des Eicosanoids der Dihomo-γ-linolensäure erhalten werden, bedingt durch eine Zunahme des Gehalts an Dihomo-γ-linolensäure. Zum Beispiel können eine entzündungshemmende Wirkung, eine antithrombotische Wirkung und eine hypotensive Wirkung erwartet werden und die Verbindung der vorliegenden Erfindung und der Extrakt, der hauptsächlich aus der Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammensetzt ist, können als ein Mittel für damit in Beziehung stehende Erkrankungen wie entzündliche Erkrankungen, vaskuläre Herzerkrankungen und thrombotische Erkrankungen, mentale Erkrankungen, Brust- und Prostataerkrankungen, Diabetes, Endometritits, Unterernährung, Menstruationsstörungen und maligne Tumoren verwendet werden. Dementsprechend können als die Funktion, die durch die vorliegende Erfindung erreicht wird, die antitrombotische Wirkung, die entzündungshemmende Wirkung und die hypotensive Wirkung genannt werden. Ferner können diese Wirkungen signifikant durch die Wirkung, die von Prostagladin I stammt, durch die kombinierte Verwendung mit γ-Linolensäure und Dihomo-γ-linolensäure gesteigert werden.
  • Die Verbindung der vorliegenden Erfindung hat eine sehr hohe Aktivität; dies wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass selbst wenn Sesamin kontinuierlich an 7 Wochen alte, männliche ICR-Mäuse mit einer Dosis von 2,14 g/Tag/kg kontinuierlich für zwei Wochen verabreicht wurde (orale Verabreichung), keine abnormalen Symptome beobachtet wurden.
  • Die vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die folgenden Beispiele im Detail beschrieben werden.
  • Beispiel 1
  • Zu 16,5 kg Sesamöl wurden 94,5 1 heißes Methanol (60°C) zugegeben, die Mischung heftig gerührt, um eine Extraktion zu bewirken, und dann bei Raumtemperatur über Nacht stehen gelassen. Das organische Lösungsmittel wurde von der oberen Methanolschicht durch Destillation unter Verwendung eines Rotationsverdampfers entfernt, um 424 g eines Extrakts zu erhalten, der hauptsächlich aus der gewünschten Verbindung zusammensetzt ist.
  • Der Extrakt wurde dann in 3,2 1 Aceton gelöst, die Lösung bei –80°C über Nacht stehen gelassen und das organische Lösungsmittel durch Destillation von dem Filtrat entfernt, welches durch Filtration erhalten wurde, um 103 g eines Extrakts zu erhalten, der hauptsächlich aus den Verbindungen zusammensetzte. Als die Verbindung der vorliegenden Substanz analysiert wurde, wurde gefunden, dass sie 19,6% Sesamin, 30,6% Episesamin und 10,2% Sesaminol und Episesaminol umfasst, basierend auf dem Extrakt, und der Gehalt der Verbindung in dem Extrakt 60,4% war.
  • Es wurden 8 Wochen alte, männliche Mäuse (CD-1-Mäuse, bereitgestellt von Nippon Charles River) für 1 Woche mit gewöhnlichem Futter (CE-2-Futter, bereitgestellt von Nippon Clea) gefüttert. Die Mäuse wurden dann in 4 Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe aus 10 Mäusen bestand, und die Mäuse einer Gruppe wurden mit demselben gewöhnlichen Futter gefüttert und die Mäuse der anderen 3 Gruppen wurden mit einem Futter mit hohem Cholesteringehalt gefüttert, in welchem 1 % Cholesterin, 0,2% Cholsäure und 5% Olivenöl enthalten waren. Von den drei Gruppen, an welche das Futter mit dem hohen Cholesteringehalt verabreicht wurde, wurden zwei Gruppen mit einem Futter gefüttert, das durch die Inkorporation von 0,4 oder 0,6% des oben erwähnten Extrakts in das Futter mit hohem Cholesteringehalt erhalten wurde. Nach zwei Wochen Wachstum ließ man die Mäuse 15 Stunden fasten und Blut wurde abgenommen. Die GOT- und GPT-Aktivitäten in dem Serum wurden mittels einem automatischen biochemischen Analyseapparat (Model 7050, bereitgestellt von Hitachi) analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt und wie aus diesen Daten gesehen werden kann wurde die Zunahme der GOT und GPT durch die Verwendung der Verbindungen, die die Erfindung verkörpern, kontrolliert.
  • Tabelle 1
    Figure 00110001
  • Beispiel 2
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 beschrieben wurden Mäuse mit gewöhnlichem Futter für eine Woche gefüttert und die Mäuse in vier Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe aus 10 Mäusen bestand. Die Mäuse einer Gruppe wurden mit demselben gewöhnlichen Futter gefüttert, die Mäuse der verbleibenden drei Gruppen wurden mit einem Futter mit hohem Cholesteringehalt gefüttert, das durch die Zugabe von 1 % Cholesterin, 0,2% Cholsäure und 5% Nachtkerzenöl zu dem gewöhnlichen Futter hergestellt wurde. Es wurde den Mäusen aus zwei Gruppen von den drei Gruppen, welchen das Futter mit hohem Cholesteringehalt gegeben wurde, ein Futter gegeben, dass durch die Zugabe von 0,4 bis 0,6% einer aufgereinigten Mischung, umfassend 61,5% Sesamin und 38,0% Episesamin, zu dem Futter mit hohem Cholesteringehalt hergestellt wurde. Nach zwei Wochen Wachstum ließ man die Mäuse 15 Stunden fasten und Blut wurde abgenommen. Die GOT- und GPT-Aktivitäten in dem Serum wurden gemessen und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Wie aus diesen Ergebnissen ersichtlich ist, wurde die Zunahme der GOT durch das Futter mit hohem Cholesteringehalt durch die Verwendung der Mischung aus Sesamin und Episesamin kontrolliert.
  • Tabelle 2
    Figure 00120001
  • Beispiel 3
  • Es wurden acht Wochen alte, männliche Ratten der SD-Linie (bereitgestellt von Nippon Clea) für eine Woche mit gewöhnlichem Futter gefüttert und die Ratten in 4 Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe aus 6 Ratten bestand. Die Ratten einer Gruppe wurden mit demselben gewöhnlichen Futter gefüttert und die Ratten der verbleibenden drei Gruppen wurden mit einem Futter mit hohem Cholesteringehalt gefüttert, umfassend 20% Casein, 10% Rindertalg, 59,9% granulierten Zucker, 4,0% Mineralienmischung, 0,85% Vitaminmischung, 4,0% Filterpapierpulver, 1,0% Cholesterin und 0,25% Gallensäure. Ein Futter, das durch die Zugabe von 1,0 oder 2,0% der Mischung aus Sesamin und Episesamin, verwendet in Beispiel 2, zu dem oben erwähnten Futter mit hohem Cholesteringehalt hergestellt wurde, wurde den Ratten aus zwei Gruppen von den drei Gruppen gegeben, welchen das Futter mit hohem Cholesteringehalt verabreicht wurde. Nach einer Woche Wachstum wurde ein Teil des Bluts entnommen und nach zwei Wochen Wachstum wurde das Blut vollständig abgenommen. Jede Blutprobe wurde nach 17 Stunden Fasten erbracht. Es wurden die GOT- und GPT-Aktivitäten in dem Serum gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt und aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, dass die Zunahme der GOT durch das Futter mit hohem Cholesteringehalt durch die Verwendung der Mischung aus Sesamin und Episesamin kontrolliert wurde.
  • Tabelle 3
    Figure 00140001
  • Beispiel 4
  • Es wurden neun Wochen alte, männliche CDF-1-Mäuse (bereitgestellt von Nippon Clea) für 1 Woche herangezogen und die Mäuse in drei Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe aus 7 Mäusen bestand. Die Mäuse der zwei Gruppen neben der Kontrollgruppe wurden in einer Kammer gehalten, die mit Luft gefüllt war, die 12 ppm Ethanol enthielt. Nach 1 Woche Wachstum ließ man die Mäuse 16 Stunden fasten und das Blut wurde entnommen. Der Gesamtcholesterin (T-CHO) -gehalt, der Triglycerid (TG) -gehalt, die GOT- und GPT-Aktivitäten und der Gesamtbilirubingehalt wurden in dem Serum gemessen und die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Die Zunahme des Triglyceridgehalts, des Gesamtbilirubingehalts, der GOT und der GPT durch die Verabreichung von Alkohol wurde signifikant reduziert. Wenn die allgemeine Bewegung der Mäuse beobachtet wurde konnte gesehen werden, dass in der Gruppe, welcher gewöhnliches Futter gegeben wurde, 5 der 7 Mäuse verausgabt (Englisch: fragged out) waren, in den Gruppen jedoch, denen Sesamin-enthaltendes Futter gegeben wurde, war die Bewegung nicht von der gewöhnlichen Bewegung unterschiedlich. Folglich wurde ein deutlicher Unterschied gefunden.
  • Figure 00160001
  • Beispiel 5
  • Es wurden acht Wochen alte, männliche CDF-1 Mäuse (bereitgestellt von Nippon Clea) für 1 Woche herangezogen und in drei Gruppen aufgeteilt, jeweils aus 7 Mäusen bestehend. An die zwei Gruppen neben der Kontrollgruppe wurden 1 mg/kg Kohlenstofftetrachlorid in die Bauchhöhle verabreicht. An eine dieser zwei Gruppen wurden gleichzeitig 100 mg/kg Sesamin gewaltsam oral verabreicht. Dann ließ man die Mäuse für 16 Stunden fasten und nahm das Blut ab. Das Gesamtcholesterin (T-CHO), der Triglycerid (TG) -gehalt, GOT, GPT und Gesamtbilirubingehalt wurden in dem Serum gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • Figure 00180001
  • Beispiel 6
  • Es wurden männliche Ratten der Wisterlinie in zwei Gruppen aufgeteilt (Kontrollgruppe und Sesamingruppe), die jeweils aus 6 Ratten bestanden. Die Ratten den Kontrollgruppe wurden für 22 Tage mit einem Basisfutter gefüttert und die Ratten der Sesamingruppe wurden für 22 Tage mit einem Futter gefüttert, das durch die Zugabe von 0,5% Sesamin zu dem Basisfutter hergestellt wurde. Die Ratten ließ man über Nacht fasten und es wurde ihnen 1 g/kg Ethanol (20%) gewaltsam oral verabreicht. Nach 1 und 3 Stunden wurde von der Schwanzvene Blut entnommen und die Alkoholkonzentration im Blut gemessen. Nach 1 Stunde vom dem Zeitpunkt der Verabreichung an war die Ethanolkonzentration 0,5 mg/ml in der Kontrollgruppe, die Ethanolkonzentration in der Sesamingruppe war jedoch 0,27 mg/ml. Nach 3 Stunde vom dem Zeitpunkt der Verabreichung an war die Ethanolkonzentration 0,12 mg/ml in der Kontrollgruppe, die Ethanolkonzentration in der Sesamingruppe war jedoch 0,02 mg/ml. Dementsprechend wurde bestätigt, dass das Ethanol in der Sesamingruppe schneller verschwand als in der Kontrollgruppe.
  • Beispiel 7
  • Beispiele für Formulierungen, wobei die Verbindungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden nun beschrieben, die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Formulierungsbeispiele beschränkt.
  • Formulierung 1
  • Es wurden 0,5 g der Verbindung mit 20,5 g Kieselsäureanhydrid gemischt und 79 g Maisstärke zu der Mischung zugegeben. Dann wurden 100 ml einer 10% Lösung aus Hydroxypropylencellulose in Ethanol zu der Mischung zugegeben und entsprechend üblichen Verfahren die Mischung geknetet, extrudiert und getrocknet, um ein Granulat zu erhalten.
  • Formulierung 2
  • Es wurden 7 g der Verbindung mit 20 g Kieselsäureanhydrid vermischt und 10 mikrokristalline Cellulose, 3,0 g Magnesiumstearat und 60 g Laktose zu der Mischung zugegeben. Die Mischung wurde zu Tabletten geformt, die einen Durchmesser von 7 mm und ein Gewicht von 100 mg hatten, wobei eine Einzelschuß (Englisch: single-shot)-Tablettiermaschine verwendet wurde.
  • Formulierung 3
  • Es wurden in 200 g eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels (TO-10M, bereitgestellt von Nikko Chemicals) 2,5 g der Verbindung unter Erhitzen auf 122°C gelöst. Dann wurden 4,8985 g sterilisierte physiologische Salzlösung zu der Lösung zugegeben und die Mischung gründlich gerührt. Die Flüssigkeit wurde steril auf Fläschchen verteilt und die Fläschchen versiegelt, um Injektionen zu erhalten.
  • Beispiel 8
  • Es wurden 0,9 g von dem Extrakt, der sich hauptsächlich aus der Verbindung der Erfindung zusammensetzt, welcher in Beispiel 1 erhalten wurde, in 180 ml Salatöl gelöst. Getrennt davon wurde in ein Gefäß ein Eigelb, 3 g Tafelsalz, 1 g Senf, Zucker, ein Gewürz und eine chemische Würze gegeben und es wurden 3 ml Essig in das Gefäß zugegeben und die Mischung mit einem Schneebesen gut verrührt, um eine Mayonaisebasis zu ergeben. Dann wurden 12 ml Essig und 180 ml des Salatöls, das die Verbindung darin gelöst enthielt, zu der Mayonnaisebasis durch rühren zugegeben, um eine Mayonnaise zu erhalten, welche die Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Beispiel 9
  • Zu 100 g buttermilchfreiem Butterfett, erhalten durch den Rührvorgang (Buttern) indem Butterherstellungsverfahren, wurden 2 g von dem Extrakt, der sich hauptsächlich aus der Verbindung der Erfindung zusammensetzt, welcher in Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung erhalten wurde, zugegeben und die Mischung einen Knetvorgang (Wirken) unterworfen, um eine Butter zu erhalten, die die Verbindung enthielt, und eine homogene Beschaffenheit hatte.
  • Beispiel 10
  • Die Mayonnaise, welche eine Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält und in Beispiel 8 erhalten wurde, und die Butter, welche eine Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält und in Beispiel 9 erhalten wurde, wurden mit Mayonnaise und Butter verglichen, welche ohne die Zugabe einer solchen Verbindung hergestellt wurden, und es wurden die Unterschiede in Geschmack und Geruch von fünf Experten beurteilt. Als ein Ergebnis wurde bestätigt, dass die inhärente Qualität nicht durch die Zugabe der Verbindungen beeinflußt wurde.
  • Beispiel 11
  • Es wurden 4 Wochen alte, männliche Ratten der SD-Linie für 3 Wochen mit einem Futter gefüttert, das 10% der Butter, die in Beispiel 9 erhalten wurde (Gruppe, der die Verbindung zugegeben wurde), oder einer Butter enthielt, die nicht die Verbindung der vorliegenden Erfindung enthielt (Gruppe, der die Verbindung nicht zugegeben wurde). Nach 3 Wochen wurde das Körpergewicht, das Lebergewicht, der Plasmacholesteringehalt, der Plasmatriglyceridgehalt und der Plasmaphospholipidgehalt gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Wie von den Ergebnissen, gezeigt in Tabelle 6, offensichtlich ist gab es, auch wenn das Futter, das die Verbindung enthielt, gegeben wurde, keinen Unterschied in der Körpergewichts- oder dem Lebergewichtszunahme während 3 Wochen Aufzucht, und das Wachstum war überhaupt nicht beeinflußt. Ferner wurden die Cholesterin- und Triglyceridlevel im Plasma durch die Verabreichung des Futters reduziert, das die Verbindung enthielt.
  • Tabelle 6
    Figure 00230001
  • Beispiel 12
  • Es wurden aus dem Extrakt, der hauptsächlich aus der Verbindung, erhalten in Beispiel 1, zusammensetzt ist, Δ5-Desaturaseinhibitoren, das heißt Sesamin, Episesamin, Sesaminol und Episesaminol, gemäß dem Verfahren beschrieben in der europäischen Patentanmeldung 90 302 374.5 erhalten. Sesamin-enthaltende Mayonnaise und Butter wurden auf dieselbe Weise hergestellt wie in den Beispielen 7 und 8 unter Verwendung von 0,54 g beziehungsweise 1,2 g Sesamin beschrieben. Auf die gleiche Weise wurden Nahrungsmittel, welche die Verbindungen einzeln oder in Kombination enthielten, erhalten. Die Verbindung war, wie sie verwendet wurde, ein farbloser (weißer) Kristall und besaß keinen Geschmack oder Geruch. Dementsprechend hatte sie keinen Einfluss auf die inhärente Qualität der Nahrungsmittel.
  • Beispiel 13
  • Es wurden zu 20 ml Wasser 2 g β-Cyclodextrin zugegeben und 0,2 g Sesamin, gelöst in einer kleinen Menge Aceton, zu der Mischung unter Bewegung mit einem Rührer zugegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 4 Stunden gerührt und gefriergetrocknet, um 2,2 g einer Cyclodextrin-Einschlussverbindung zu erhalten, die 10% Sesamin enthielt. Es wurde ein Sesamin-enthaltender Saft durch die Zugabe von 1 g des erhaltenen Pulvers zu 100 ml eines Safts hergestellt.
  • Beispiel 14
  • Die Verfahren aus Beispiel 13 wurden wiederholt, wobei die Verbindung der vorliegenden Erfindung und der Extrakt, welcher die vorliegende Erfindung verkörpert, verwendet wurden. Es wurden Säfte erhalten, die die Verbindung der vorliegenden Erfindung beziehungsweise den Extrakt enthielten.
  • Beispiel 15
  • Es wurden in 82 g Ausgangsöl und Fettmaterial, umfassend 30% essbares, gehärtetes Sojabohnenöl, 10% essbares, gehärtetes Baumwollsamenöl, 40% Sojabohnensalatöl, 10% Palmöl und 10% Maiskeimöl, 1g Sesamin inkorporiert und gelöst. Dann wurden 15 g Wasser, 1,2 g Tafelsalz, 0,3 g Monoglycerid, 0,1 g Lecithin, eine Spur von Karotin, 0,00001 g Geschmacksstoff und 1,4 g Milchfeststoff zu der Lösung zugegeben und die Mischung emulsifiziert, schnell abgekühlt und geknetet, um eine Sesamin-enthaltende Margarine zu erhalten.

Claims (5)

  1. Kapsel, enthaltend eine Dioxabicyclo[3.3.0]octan-Verbindung der folgenden Formel (I):
    Figure 00260001
    worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig aus H und Alkylgruppen ausgewählt werden, die 1 bis 3 Kohlenstoffatome haben, wobei R1 und R2 und/oder R4 zusammen jedoch eine Methylen- oder Ethylengruppe bilden können, n, m und l 0 oder 1 sind, und die Verbindung Sesamin oder Episesamin ist.
  2. Kapsel nach Anspruch 1, worin die Verbindung der Formel (I) als ein Extrakt umfasst ist, in welchem wenigstens 25% der Verbindung umfasst sind.
  3. Kapsel nach Anspruch 2, worin der Extrakt ein Extrakt aus Sesamöl, Sesamsamen oder Sesamsatz ist.
  4. Kapsel nach Anspruch 1, worin die Verbindung(en) aus einer natürlichen Substanz aufbereitet wird/werden oder synthetisiert wird/werden.
  5. Kapsel nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, die 0,01 bis 10 Gew.% von der Verbindung der Formel (I) enthält.
DE69034181T 1989-07-21 1990-07-20 Kapsel, enthaltend ein Dioxabicyclo(3.3.0)oktan Expired - Lifetime DE69034181T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1187497A JP3001589B2 (ja) 1989-07-21 1989-07-21 リグナン類含有飲食物
JP18749789 1989-07-21
JP8750090 1990-04-03
JP8750090 1990-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69034181D1 DE69034181D1 (de) 2005-02-03
DE69034181T2 true DE69034181T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=26428763

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69034181T Expired - Lifetime DE69034181T2 (de) 1989-07-21 1990-07-20 Kapsel, enthaltend ein Dioxabicyclo(3.3.0)oktan
DE69034084T Expired - Lifetime DE69034084T2 (de) 1989-07-21 1990-07-20 Therapeutische Anwendung von Dioxabicyclo(3.3.0)oktan-Verbindungen
DE69033848T Expired - Lifetime DE69033848T2 (de) 1989-07-21 1990-07-20 Mittel zur Verbesserung der Leberfunktion

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69034084T Expired - Lifetime DE69034084T2 (de) 1989-07-21 1990-07-20 Therapeutische Anwendung von Dioxabicyclo(3.3.0)oktan-Verbindungen
DE69033848T Expired - Lifetime DE69033848T2 (de) 1989-07-21 1990-07-20 Mittel zur Verbesserung der Leberfunktion

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5180588A (de)
EP (3) EP0409654B1 (de)
AT (3) ATE285765T1 (de)
CA (2) CA2021714C (de)
DE (3) DE69034181T2 (de)
DK (3) DK0826369T3 (de)
ES (3) ES2195058T3 (de)
SG (1) SG42967A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3183664B2 (ja) * 1990-10-22 2001-07-09 サントリー株式会社 コレステロール及び胆汁酸の代謝阻害剤
JP3283274B2 (ja) * 1991-06-15 2002-05-20 サントリー株式会社 新規組成物
US20020031563A1 (en) * 1992-09-30 2002-03-14 Hodge Thomas W. Method of inhibiting tumor necrosis factor
AU1928295A (en) * 1994-02-25 1995-09-11 New England Deaconess Hospital Corporation Anti-inflammatory and infection protective effects of sesamin-based lignans
US5397778A (en) * 1994-02-25 1995-03-14 New England Deaconess Hospital Corporation Enteral formulations for treatment of inflammation and infection
JP3818680B2 (ja) * 1994-05-12 2006-09-06 サントリー株式会社 アレルギー症状の予防又は改善剤
JPH08268887A (ja) * 1995-02-01 1996-10-15 Suntory Ltd 高血圧症又はそれに起因する医学的症状の予防又は改善剤
WO1997001968A1 (en) * 1995-07-04 1997-01-23 Suntory Limited FOOD COMPOSITION CONTAINING BALANCING AGENT FOR φ-6 AND φ-3 UNSATURATED FATTY ACIDS
FR2738828B1 (fr) * 1995-09-20 1997-10-17 Commissariat Energie Atomique Utilisation de cyclodextrines naturelles et de leurs derives pour la solubilisation d'agents anti-agregants plaquettaires de la famille des ginkgolides
US5993795A (en) * 1995-11-09 1999-11-30 Takemoto Yushi Kabushiki Kaisha Protein composition derived from sesame seed and use thereof
US5811313A (en) * 1997-06-17 1998-09-22 King Pharmaceuticals, Inc. Identification test for highly refined sesame oil
US20030091553A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-15 Gehlsen Kurt R. Use of histamine to treat liver disease
JP4388248B2 (ja) * 2001-10-29 2009-12-24 株式会社日立製作所 最適ポートフォリオ決定方法および装置
FI114917B (fi) * 2002-08-29 2005-01-31 Hormos Nutraceutical Oy Ltd Lignaanikomplekseja
KR101244586B1 (ko) * 2004-12-28 2013-03-25 산토리 홀딩스 가부시키가이샤 세사민/에피세사민 조성물
KR101327649B1 (ko) 2005-03-31 2013-11-12 산토리 홀딩스 가부시키가이샤 리그난류 화합물 함유 수중 유적형 에멀션 및 그것을함유하는 조성물
TWI406867B (zh) 2005-09-30 2013-09-01 Suntory Holdings Ltd And a method for producing a high content of episesamin
JP5069416B2 (ja) * 2006-03-15 2012-11-07 サントリーホールディングス株式会社 吸湿性の改善された飲食品用組成物
MY163134A (en) * 2006-03-15 2017-08-15 Suntory Holdings Ltd Composition containing riboflavin and sesamin-class compounds
SG10201601998PA (en) 2006-03-31 2016-04-28 Suntory Holdings Ltd Jp Compositions containing lignan-class compounds
SG179481A1 (en) * 2007-03-15 2012-04-27 Suntory Holdings Ltd Anti-fatigue agent
US8703789B2 (en) * 2007-09-19 2014-04-22 Suntory Holdings Limited Compositions incorporating sesamin-class compounds and vitamin B1 class compounds
KR101528380B1 (ko) * 2007-09-19 2015-06-11 산토리 홀딩스 가부시키가이샤 세사민류와 아라키돈산류를 함유하는 조성물
JP6156795B2 (ja) * 2013-07-05 2017-07-05 公立大学法人大阪市立大学 脂肪細胞分化の抑制用、脂肪細胞の脂肪蓄積量低減用および/または脂肪細胞のアディポネクチン分泌促進用組成物
CN104804012B (zh) * 2015-04-24 2017-06-30 沈阳药科大学 一种具有抗耐药菌活性的化合物止泻木脂素a及其用途

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427694A (en) * 1982-06-11 1984-01-24 The Vinoxen Company, Inc. Sesamin as a psychotropic agent
KR880701234A (ko) * 1986-06-13 1988-07-26 쓰무라 아끼라 신규 비페닐 유도체와 그의 제조 방법 및 용도
JPH01135892A (ja) * 1987-11-20 1989-05-29 Kuki Sangyo Kk 抗酸化性物質の製造方法
US4868207A (en) * 1988-07-28 1989-09-19 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. Bis (methylenedioxy) biphenyl compounds useful for the treatment of liver diseases
JP3070611B2 (ja) * 1989-03-07 2000-07-31 サントリー株式会社 △▲上5▼―不飽和化酵素阻害剤
JPH02255616A (ja) * 1989-03-27 1990-10-16 Rooman Kogyo:Kk 肝臓疾患用剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP0826369A1 (de) 1998-03-04
DE69034181D1 (de) 2005-02-03
SG42967A1 (en) 1997-10-17
DE69033848D1 (de) 2001-12-13
EP0409654B1 (de) 2001-11-07
EP0409654A3 (en) 1992-05-27
EP0818196A1 (de) 1998-01-14
ATE241978T1 (de) 2003-06-15
ATE285765T1 (de) 2005-01-15
DK0826369T3 (da) 2003-09-29
EP0826369B1 (de) 2003-06-04
ES2235205T3 (es) 2005-07-01
DK0409654T3 (da) 2001-12-27
ATE208195T1 (de) 2001-11-15
CA2021714C (en) 1996-07-23
CA2172855A1 (en) 1991-01-22
DE69034084D1 (de) 2003-07-10
EP0818196B1 (de) 2004-12-29
US5180588A (en) 1993-01-19
ES2195058T3 (es) 2003-12-01
DK0818196T3 (da) 2005-05-02
CA2172855C (en) 2000-02-15
ES2161680T3 (es) 2001-12-16
CA2021714A1 (en) 1991-01-22
EP0409654A2 (de) 1991-01-23
DE69033848T2 (de) 2002-04-04
DE69034084T2 (de) 2003-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034181T2 (de) Kapsel, enthaltend ein Dioxabicyclo(3.3.0)oktan
DE69630195T2 (de) Verwendung eines ausgleichenden zusatzstoffes für omega-6 und omega-3 ungesättigte fettsäure
US5998421A (en) Lipid metabolism ameliorants
EP0241809B1 (de) Synergistische Kombination von Amantadin und Selegilin
DE60110438T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend stilbenoide mit einer hypoglykämischen wirkung
CH680789A5 (de)
DE3040246A1 (de) Saponine, verfahren zu deren gewinnung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3438630A1 (de) Kombinierte fettsaeurezusammensetzung zur senkung des cholesterin- und triglycerid-blutspiegels
US5211953A (en) Liver function improver
WO1993021912A1 (de) Verwendung einer omega-3-fettsäuren enthaltenden emulsion zur herstellung eines parenteral zu verabreichenden arzneimittels zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
EP0488513B1 (de) Verwendung von Dioxabicyclo [3.3.0]octane Derivaten zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung des Cholesterinmetabolismus.
WO2007063095A1 (de) Verwendung von zinksalzen der liponsäure zur behandlung von fettstoffwechselstörungen
DE3213744A1 (de) Pharmazeutisches mittel
DE69633818T2 (de) Verwendung eines mittels zur zur vorbeugung oder behandlung von durch anomalitäten des knorpelgewebes verursachten erkrankungen
JP3075358B2 (ja) 肝機能改善剤
KR20070108292A (ko) 고혈압증 또는 이에 기인하는 의학적 증상의 예방 또는개선제를 포함하는 음식물 및 이의 제조방법
DE3511609C2 (de)
DE60026644T2 (de) Verwendung von Ferulasäure zur Behandlung von Bluthochdruck
DE69927701T2 (de) Antioxidative zusammensetzung enthaltend propionyl l-carnitin und ein flavonoid gegen thrombose und atherosklerose
DE69911987T2 (de) Flavonoide aus citrusschalen als kollageninduzierte inhibitoren der blutplättchen-aggregation
DE60216118T2 (de) Sesquiterpenoid-derivate mit adipozytendifferenzierungshemmender wirkung
KR101471677B1 (ko) 리그난류 화합물 함유 조성물
JP3142192B2 (ja) 血中脂質改善剤及びこれを含有する組成物
DE60202446T2 (de) Pharmazeutische formulierung und ihre verwendung für die herstellung eines medikaments zur behandlung von herz-kreislauf-erkrankungen
DE2038836C3 (de) Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition