DE690319C - Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler - Google Patents

Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler

Info

Publication number
DE690319C
DE690319C DE1937P0076272 DEP0076272D DE690319C DE 690319 C DE690319 C DE 690319C DE 1937P0076272 DE1937P0076272 DE 1937P0076272 DE P0076272 D DEP0076272 D DE P0076272D DE 690319 C DE690319 C DE 690319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
pedal
pedals
motorcycles
bicycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937P0076272
Other languages
English (en)
Inventor
August Penner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST PENNER
Original Assignee
AUGUST PENNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST PENNER filed Critical AUGUST PENNER
Priority to DE1937P0076272 priority Critical patent/DE690319C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690319C publication Critical patent/DE690319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/12Pedals with reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder -Motorrädern nach unten hängenden Rückstrahler Es ist bekannt, Rückstrahler ,an den Pedalen von Fahr oder Motorrädern ;nach unten hängend anzuordnen. Bei bekannten Anordnungen dieser Art, bei denen ein Rückstrahler unterhalb des Pedals angebracht ist, war jedoch ein fester Axischluß vorgesehen, wobei das Verbindungsglied ,starr gegen die Pedalwange ,anliegt. Die Folge davon ist, daß der Rückstrahler sich mit der Neigung des Pedals schräg stellt und dadurch die Rückstrahlwirkungaufgehoben wird.
  • Gemäß der Erfindung ist :der den Rückstrahler tragende Körper frei pendelnd am Pedal aufgehängt. Durch, diese frei pendelnde Aufhängung wird erreicht, daß der Rückstrahler stets senkrecht steht, selbst wenn das Pedal sich in verschiedenen Schräg-Stellungen befindet. Es ist also Gewähr dafür gegeben, daß einfaHendes Licht unter allen Umständen von dem Rückstrahler sichtbar zurückgeworfen wird. Nach einer b,es,onderen Ausführungsform der Erfindung ist .der den Rückstrahler tragende Körper frei pendelnd an der Pedalachseaufgehängt. Die frei pendelnde Aufhängung kann aber ,auch gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in der Weise erfolgen, daß der den Rückstrahler tragende Körper ,an einer an die Seitenwangen des Pedals angeschlossenen Achse hängt.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungs-. beispiele dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Ansicht eines Pedals mit Rückstrahler und Fig. 2 @ eine Stirnansicht mit der P.ed;a,1-achse im Schnitt in größerem Maßstab, während Fig. g die Teilansicht eines Pedals mit -,einer anderen Anordnung der Aufhängung veranschaulicht.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 ist der den Rückstrahler b tragende Körper a derart gelenkig an die Achse c des Pedals,d angeschlossen, daß er frei pendeln kann. Aus Fig. 2 ist erkennbar, da;ß das Gelenk z. B. durch eine hakenartige Umbiegung des Körpers a gebildet werden kann. Bildet man diesen Haken a leicht federnd aus, so ist das Anbringen und Auswechseln erleichtert.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 hängt der den Rückstrahler b tragende Körper a an den Seitenwangen/ des Pedals..d durch Vermittlung laschenaxtiger Verlängerungene, in welche beiderseitige Drehzapfen g des Kör pers a hineingreifen. Auch hierdurch ist eine frei pendelnde Aufhängung gewährleistet. Die Seitenwangen f sowie die laschenartigen Verlängerungen e können auch einen Körper bilden.
  • Die Form und Größe des Rückstrahlers und des ihn tragenden Körpers kann beliebig sein. Wie aus Fig. z erkennbar, kann der Rückstrahler auch beiderseitig angebracht sein, so daß seine Wirkung allseitig und insofern einwandfrei verkehrssichernd ist, als der Rückstrahler b oder denen mehrere infolge der stets senkrechten Stellung des Körpers a das auffallende Licht sicher zurückwirft, selbst dann, wenn das Pedal sich in irgendwelcher Schrägstellung befindet, älso auch dann, wenn der Fahrer etwa abgestiegen ist. Endlich hat die beschriebene Einrichtung auch den Vorteil, daß sie sich leicht anbringen, auswechseln und billig herstellen läßt. Auch läßt sich der Erfindungsgegenstand ohne Änderung des Pedals anbringen, also ohne weiteres bei. allen vorhandener. Pedalen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung der an Pedalen von Fahr-oder Motorrädern nach unten hängenden RückstrahleY,_dadurch gekennzeichnet, daß der den Rückstrahler tragende Körper frei pendelnd am Pedal aufgehängt ist. z. Rückstrahleranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rückstrahler tragende Körper frei pendelnd an der Pedalachse (c) aufgehängt ist. 3. Rückstrahleranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rückstrahler tragende Körper frei pendelnd an- einer an die Seitenwangen (f) des Pedals angeschlossenen Achse (g) aufgehängt ist.
DE1937P0076272 1937-11-21 1937-11-21 Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler Expired DE690319C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937P0076272 DE690319C (de) 1937-11-21 1937-11-21 Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937P0076272 DE690319C (de) 1937-11-21 1937-11-21 Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690319C true DE690319C (de) 1940-04-22

Family

ID=7392922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937P0076272 Expired DE690319C (de) 1937-11-21 1937-11-21 Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690319C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946416C (de) * 1953-11-17 1956-08-02 Hugo Kleusberg Am Tretpedal sitzender Rueckstrahler, insbesondere fuer Fahrraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946416C (de) * 1953-11-17 1956-08-02 Hugo Kleusberg Am Tretpedal sitzender Rueckstrahler, insbesondere fuer Fahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690319C (de) Anordnung der an Pedalen von Fahr- oder Motorraedern nach unten haengenden Rueckstrahler
DE763050C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE582115C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von selbsttaetigen Kupplungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE616750C (de) Boot mit Wassertragflaechen
DE331964C (de) Signallaterne fuer Eisenbahnschranken
DE659669C (de) Vorderachse, insbesondere fuer Schlepper
DE640768C (de) Fahrradsattel oder Mitfahrersitz
DE559489C (de) Wagenkastenrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE522508C (de) Gestell fuer einen kuenstlichen Weihnachtsbaum
DE604506C (de) Schwimmerbefestigung fuer Luftfahrzeuge
DE838861C (de) Schwinghebelaufhaengung eines vorzugsweise innen verzahnten Fahrzeugrades
DE922991C (de) Federnder Rahmen, insbesondere fuer einspurige Motorfahrzeuge und Motorroller u. dgl.
DE379820C (de) Loesbare Eckverbindung fuer Metallbettstellen
DE719501C (de) Verstellbare Leuchte o. dgl. mit einem einzigen Ausgleichsgewicht und einem Gelenkparallelogramm als Verstellgestaenge
DE510516C (de) Schliessblock fuer Augenglasfassungen
DE477144C (de) Schmutzfaenger an Kraftfahrzeugen
DE635887C (de) Flugzeug mit elastisch verwindbarem Tragfluegel
DE547502C (de) Stossruderantrieb fuer Schwimmspielzeuge
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
DE935049C (de) Vorderradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE389542C (de) Einstellbarer federnder Fahrrad-, Motorradsattel oder Ruecksitz
AT237032B (de) Scherenstromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge
DE646452C (de) Kraftrad mit Beiwagen mit auf ein Gelenkviereck wirkender Verbindungsstrebe
DE664173C (de) Natuerliche Geh- und Armbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE202024000047U1 (de) Eine Vorderradschwinge für Roller