DE69029306T2 - Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung - Google Patents

Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung

Info

Publication number
DE69029306T2
DE69029306T2 DE69029306T DE69029306T DE69029306T2 DE 69029306 T2 DE69029306 T2 DE 69029306T2 DE 69029306 T DE69029306 T DE 69029306T DE 69029306 T DE69029306 T DE 69029306T DE 69029306 T2 DE69029306 T2 DE 69029306T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
composition
surfactant
detergent
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69029306T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69029306D1 (de
Inventor
Guy Broze
Patrick Durbut
Myriam Mondin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23628305&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69029306(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE69029306D1 publication Critical patent/DE69029306D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69029306T2 publication Critical patent/DE69029306T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/54Additives having no specific mesophase characterised by their chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0017Multi-phase liquid compositions
    • C11D17/0021Aqueous microemulsions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0026Structured liquid compositions, e.g. liquid crystalline phases or network containing non-Newtonian phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K2019/528Surfactants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/123Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/667Neutral esters, e.g. sorbitan esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2065Polyhydric alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet von Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen(Flüssigkristall-Detergenszusammen- Setzungen). Insbesondere betrifft sie das Gebiet von flüssigen Reinigungsmittelzusainmenseztungen in flüssigkristallinem Zustand oder in flüssigkristalliner Form, die aufgrund ihrer flüssigkristallinen Natur und ihrer leichten Überführbarkeit in eine Mikroemulsion, wenn sie mit öligem Schmutz in Kontakt gebracht wird, anderen flüssigen Reinigungsmittelzusainmensetzungen in bezug auf Reinigungsvermögen und andere physikalischen Eigenschaften überlegen ist.
  • Flüssige, wäßrige, synthetische, organische Reinigungsmittelzusammensetzungen sind seit langem für Haarschampoos und Geschirrspülmittel zum Handspülen von Geschirr (im Unterschied zum Spülen von Geschirr mit einer Geschirrspülmaschine) verwendet worden. Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen sind auch als Reinigungsmittel für harte Oberflächen verwendet worden, wie beispielsweise Pinienölflüssigkeiten, zum Reinigen von Fußböden und Wänden. Kürzlich haben sie sich auch als Reinigungsmittel für Wäsche als erfolgreich erwiesen, offensichtlich weil sie bequem zu verwenden sind, sofort in dem Waschwasser löslich sind und in "Fleckenvorbehandlungs"anwendungen verwendet werden können, um die Entfernung von Schmutz und Flecken von Wäsche beim anschließenden Waschen zu erleichtern. Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen haben anionische, kationische und nichtionische Tenside, Builder und Hilfsmittel umfaßt, einschließlich lipophilen Materialien als Hilfsmittel, die als Lösungsmittel für lipophile Verschmutzungen und Flecken fungieren können. Die verschiedenen flüssigen, wäßrigen, synthetischen, organischen Reinigungsmittelzusammensetzungen, die erwähnt sind, dienen zur Emulgierung von lipophilen Materialien, einschließlich öligen Verschmutzungen, in wäßrigen Medien wie beispielsweise in Waschwasser, indem mizellare Dispersionen und Emulsionen gebildet werden.
  • Obwohl eine Emulgierung ein Mechanismus der Schmutzentfernung ist, ist es erst kürzlich gefunden worden, wie Mikroemulsionen herzustellen sind, die hinsichtlich der Entfernung von lipophilen Materialien von Substraten viel effektiver sind als gewöhnliche Emulsionen. Solche Mikroemulsionen sind in dem britischen Patent GB-A-2 190 681 und in den amerikanischen Patenten US-A- 075 026, 5 076 954, 5 082 584 und 5 108 643 beschrieben, von denen die meisten saure Mikroemulsionen betreffen, die zum Reinigen von Gegenständen mit harten Oberflächen wie beispielsweise Badewannen und Spülbecken brauchbar sind, wobei diese Mikroemulsionen insbesondere hinsichtlich der Entfernung von Seifenrändern und Kalkrändern davon wirksam sind. Gemäß der US-A- 5 108 643 können die Mikroemulsionen jedoch im wesentlichen neutral sein, und sie werden als zur Mikroemulgierung von lipophilen Verschmutzungen von Substraten als wirksam beschrieben. In dem amerikanischen Patent US-A-4 919 839 ist eine flüssige Fein-(lightduty)-reinigungsmittel-Mikroemulsionszusammensetzung beschrieben, die zum Spülen von Geschirr und zur Entfernung von fettigen Verschmutzungen davon sowohl in reiner als auch in verdünnter Form brauchbar ist. Solche Zusammensetzungen umfassen Komplexe von anionischen und kationischen Reinigungsmitteln als Tensidkomponenten der Mikroemulsionen.
  • Die verschiedenen erwähnten Mikroemulsionen umfassen ein Lipophil, das ein Kohlenwasserstoff sein kann, ein Tensid, das ein anionisches und/oder nichtionisches Tensid sein kann oder anionische oder nichtionische Tenside sein können, ein Co-Tensid, das ein Poly-niederes-alkylenglykol-niederer-alkylether sein kann, z.B. Tripropylenglykolmonomethylether, und Wasser.
  • Die GB-A-2 194 547 betrifft Einphasenzusammensetzungen für die Fleckenvorbehandlung, welche die gleichen Bestandteile umfassen können, wie sie in der Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzung verwendet werden können, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird.
  • Die EP-A-0 217 105 beschreibt Flüssigkristallzusammensetzungen für die Verwendung auf dem kosmetischen oder medizinischen Gebiet. Diese Zusammensetzungen können die gleichen Bestandteile umfassen wie die Flüssigkristallzusammensetzung, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird.
  • In der US-A-4 781 849 ist ein Metallverarbeitungsschmiermittel beschrieben, wobei dieses Schmiermittel eine lyotrope Flüssigkristallform aufweisen kann.
  • Ferner wird auf die US-A-4 764 265 hingewiesen. Diese Druckschrift betrifft eine Tensidmischung zum Dispergieren von Ölspritzern. Obwohl die Zusammensetzungen, die gemäß dieser Druckschrift des Standes der Technik hergestellt worden sind, die gleichen Bestandteile als Reinigungsmittel umfassen können, die erfindungsgemäß verwendet werden, ist keine Beziehung zu irgendeiner Flüssigkristallform der verwendeten Zusammensetzung erwähnt worden.
  • Obwohl die Herstellung und die Verwendung von Reinigungsmittelzusammensetzungen in Mikroemulsionsform die Reinigungskraft und die Fettschmutzentfernung im Vergleich zu den gewöhnlichen Emulsionen signifikant verbessert, verbessert die vorliegende Erfindung sie noch weiter und sie erhöht auch die Fähigkeit der Reinigungsmittelzusammensetzungen, an Oberflächen zu haften, auf die sie aufgebracht worden sind. Sie tropfen oder laufen daher wesentlich weniger als Reinigungsmittelzusammensetzungen mit "ähnlicher" Reinigungskraft, die in Mikroemulsionsform oder normaler flüssiger Reinigungsmittelform vorliegen. Weil sie mit lipophilem Schmutzmaterial oder Fleckenmaterial spontan Mikroemulsionen bilden, wobei im wesentlichen keine Notwendigkeit zur Zuführung von irgendeiner Energie besteht, weder thermisch noch mechanisch, sind sie auch bei Raumtemperatur und bei höheren und niedrigeren Temperaturen wirksamere Reinigungsmittel als diejenigen gewöhnlichen flüssigen Reinigungsmittel, die normalerweise bei Reinigungsvorgängen verwendet werden, und sie sind auch wirksamer als Reinigungsmittelzusammensetzungen in Mikroemulsionsform.
  • Die in den erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen können im Erscheinungsbild entweder klar oder etwas trübe oder milchig (lactescent) sein, aber beide Formen davon sind bei Lagerung stabil, und die Komponenten davon setzen sich sogar bei Lagerung bei etwas erhöhten Temperaturen für Zeiträume so lang wie 6 Monate und bis zu 1 Jahr nicht ab oder werden unwirksam. Die Gegenwart des Co- Tensids in den Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen hilft dabei, solche Zusammensetzungen gegenüber einem Einfrieren bei niedrigen Temperaturen beständig zu machen. Ein anderer Vorteil der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen ist derjenige, daß die verwendeten Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen aus konzentrierteren Mikroemulsionen durch Verdünnung mit Wasser hergestellt werden können, ohne daß die Zugabe einer signifikanten Menge an Energie benötigt wird, und solche Konzentrate, die in Mikroemulsionsform vorliegen, sind ebenfalls bei Lagerung stabil. Das Konzentrat kann daher, falls es gewünscht ist, vermarktet werden, um Versandkosten und Lagerraum einzusparen, und der Verbraucher kann die Verdünnung vornehmen (oder er kann das Konzentrat direkt verwenden).
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Absorbieren von lipophilem Schmutz von einer Oberfläche in eine Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen und zum Überführen dieser flüssigen Reinigungsmittelzusammensetzungen in eine dünnere Mikroemulsion bereitgestellt, bei dem die Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzung auf den lipophilen Schmutz auf der Oberfläche aufgebracht wird, wodurch der Schmutz in die Reinigungsmittelzusammensetzung absorbiert wird und die Zusammensetzung in eine Mikroemulsion überführt wird, die eine niedrigere Viskosität aufweist als die Flüssigkristallzusammensetzung und leicht von der Oberfläche entfembar ist. Die flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung, die bei Raumtemperatur oder eine kälteren Temperatur für eine Vorbehandlung und Reinigung von Materialien geeignet ist, die mit lipophilem Schmutz verschmutzt sind, liegt in Flüssigkristallform vor oder sie wird aus einer konzentrierten Zusammensetzung erhalten, die nicht in Flüssigkristallform vorliegt, indem sie mit Wasser verdünnt wird und dadurch in die Flüssigkristallform umgewandelt wird, und sie umfaßt ein synthetisches, organisches Tensid, ein Co-Tensid, ein Lösungsmittel für den Schmutz und Wasser. Die Erfindung umfaßt auch Verfahren zur Behandlung von Gegenständen und Materialien, die mit lipophilem Schmutz verschmutzt sind, mit erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, um solchen Schmutz zu lösen oder zu entfernen, indem auf die Stelle einer solchen Verschmutzung auf einem solchen Material eine schmutzlösende oder schmutzentfernende Menge einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung aufgebracht wird.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine konzentrierte flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung, die normalerweise in Mikroemulsionsform vorliegt, in eine Flüssigkristallzusammensetzung umgewandelt, indem Wasser zugegeben wird und die Wasserzugabe gestoppt wird, wenn die Formulierung des verdünnten Reinigungsmittels im Flüssigkristallbereich liegt (wie er in einem Wasser-Öl-Tensid/Co-Tensid-Phasendiagramm auftritt). Erfindungsgemäß wird lipophiler Schmutz von der verschmutzten Oberfläche in den Flüssigkristall absorbiert, und eine solche Absorption überführt den Flüssigkristall in eine Mikroemulsionsform, oder der Flüssigkristall wird nach einer solchen Absorption des lipophilen Schmutzes durch weitere Zugabe von Wasser in eine Mikroemulsionsform überführt.
  • Die nichtionischen und ionischen Tenside und die synthetischen, organischen Reinigungsmittel, die in den Reinigungszusammensetzungen eingesetzt werden, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, sind vorzugsweise in Wasser löslich, aber solche Materialien, die in Wasser dispergierbar sind, können ebenfalls verwendet werden. Die löslichen, nichtionischen Verbindungen sind üblicherweise Kondensationsprodukte von einer organischen, aliphatischen oder alkylaromatischen hydrophoben Verbindung und einem niederen Alkylenoxid wie beispielsweise Ethylenoxid, das hydrophil ist. Nahezu jede hydrophobe Verbindung mit einer Carboxy-, Hydroxy-, Amido- oder Aminogruppe mit einem freien Wasserstoffatom kann mit Ethylenoxid oder mit Polyethylenglykol kondensiert werden, um ein nichtionisches Reinigungsmittel zu bilden. Die Länge der Polyethenoxykette des Kondensationsprodukts kann so eingestellt werden, daß das gewünschte Gleichgewicht zwischen den hydrophoben und hydrophilen Elementen erreicht wird (Hydrophiles-Lipophiles-Gleichgewicht oder HLB).
  • Besonders geeignete nichtionische Reinigungsmittel sind die Kondensationsprodukte von einem höheren aliphatischen Alkohol wie beispielsweise einem Fettalkohol, der etwa 8 bis 20, bevorzugter 8 bis 12 Kohlenstoffatome in einer geraden (oder verzweigten) Kettenkonfiguration enthält, kondensiert mit etwa 2 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10 und bevorzugter 2 bis 6 und am meisten bevorzugt 2,5 bis 5 Molen Ethylenoxid. Besonders bevorzugt von solchen Verbindungen sind C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Alkanolethoxylate mit 5 Molen Ethylenoxid pro Mol (5 EtO), die auch als C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Alkohol-EO 5 : 1 bezeichnet werden können, und C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Alkanolethoxylate mit 2,5 Molen Ethylenoxid pro Mol (C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Alkohol-EO 2,5 : 1) sowie Mischungen derselben. Ethoxylate mit engem Bereich (NRE) ähnlicher Arten können anstelle der beschriebenen Ethoxylate mit breitem Bereich (BRE) verwendet werden.
  • Andere geeignete nichtionische Reinigungsmittel sind die Polyethylenoxidkondensate von 1 Mol Alkylphenol, das etwa 6 bis 12 Kohlenstoffatome in einer gerad- oder verzweigtkettigen Konfiguration enthält, mit etwa 2 bis 30, vorzugsweise 2 bis 15 Molen Ethylenoxid, wie beispielsweise Nonylphenol, das mit 9 Molen Ethylenoxid kondensiert ist, Dodecylphenol, das mit 15 Molen Ethylenoxid kondensiert ist, und Isooctylphenol, das mit 15 Molen Ethylenoxid kondensiert ist. Diese aromatischen Verbindungen sind in den Zusammensetzungen, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, nicht so wünschenswert wie die aliphatischen Alkoholethoxylate, weil sie biologisch nicht so abbaubar sind.
  • Eine andere gut bekannte Gruppe von verwendbaren nichtionischen Reinigungsmitteln wird unter dem Warennamen "Pluronics" vermarktet. Diese Verbindungen sind Blockcopolymere, die durch Kondensation von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Basis gebildet worden sind, die durch die Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol gebildet worden ist. Das Molekulargewicht des hydrophoben Teils des Moleküls liegt in der Größenordnung von 950 bis 4 000, vorzugsweise 1 200 bis 2 500. Die Kondensation von Ethylenoxid mit dem hydrophoben Anteil erhöht die Wasserlöslichkeit des Hydrophobs. Das Molekulargewicht dieser Polymere liegt im Bereich von 1 000 bis 15 000, und der Polyethylenoxidgehalt kann 20 bis 80 % davon umfassen.
  • Noch andere zufriedenstellende nichtionische Reinigungsmittel sind Kondensationsprodukte eines C&sub8;&submin;&sub1;&sub6;-Alkanols mit einer hetenschen Mischung von Ethylenoxid und Propylenoxid. Das Molverhältnis von Ethylenoxid zu Propylenoxid beträgt 1 : 1 bis 4 : 1, vorzugsweise 1,5 : 1 bis 3,0 : 1, wobei das Gesamtgewicht des Ethylenoxid- und Propylenoxidgehalts (einschließlich der endständigen Ethanolgruppe oder Propanolgruppe) 60 % bis 85 %, vorzugsweise 70 % bis 80 % des Molekulargewichts des nichtionischen Reinigungsmittels ist. Das höhere Alkanol kann 9 oder 11 bis 12 oder 15 Kohlenstoffatome enthalten, und ein solches nichtionisches Reinigungsmittel ist das Kondensationsprodukt von einem C&sub1;&sub3;&submin;&sub1;&sub5;-Alkanol mit 4 Molen Propylenoxid und 7 Molen Ethylenoxid, das von BASF Corp. unter dem Warennamen Plurafac LF400 erhältlich ist.
  • Ebenso geeignet für die Einführung in die Reinigungszusammen- Setzung, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, sind die nichtionischen Reinigungsmittel, die sich von der Kondensation von Ethylenoxid mit dem Produkt ableiten, das sich aus der Reaktion von Propylenoxid mit Ethylendiamin ergibt. Zufriedenstellende solcher Verbindungen enthalten beispielsweise etwa 40 bis 80 Gew.-% Polyoxyethylen, weisen ein Molekulargewicht von etwa 5 000 bis 11 000 auf und resultieren von der Reaktion von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base bzw. Basis, die ein Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und einem Überschuß von Propylenoxid ist, wobei die Basis ein Molekulargewicht im Bereich von 2 500 bis 3 000 aufweist.
  • Außerdem können polare, nichtionische Reinigungsmittel für die im allgemeinen unpolaren, nichtionischen Reinigungsmittel substituiert werden, die oben beschrieben sind. Zu solchen polaren Reinigungsmitteln gehören diejenigen, in denen eine hydrophile Gruppe eine semipolare Bindung direkt zwischen 2 Atomen enthält, beispielsweise N T O und P T O. Es liegt eine Ladungstrennung zwischen solchen direkt verbundenen Atomen vor, aber das Reinigungsmittelmolekül trägt keine Nettoladung und dissoziiert nicht in Ionen. Geeignete von solchen polaren nichtionischen Reinigungsmitteln umfassen offenkettige aliphatische Aminoxide der allgemeinen Formel R&sup7;R&sup8;R&sup9;N T O, in der R&sup7; ein Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen ist und R&sup8; und R&sup9; jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Ethanol- und Propanolresten. Bevorzugte Aminoxide sind die C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub6;-Alkyldimethyl- und -dihydroxyethylaminoxide, z.B. Lauryldimethylaminoxid und Laurylmyristyldihydroxyethylaminoxid. Andere geeignete polare, nichtionische Reinigungsmittel sind die verwandten offenkettigen aliphatischen Phosphinoxide mit der allgemeinen Formel R¹&sup0;R¹¹R¹²P T O, in der R¹&sup0; ein Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit einer Kettenlänge im Bereich von 10 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, und R¹¹ und R¹² jeweils Alkyl- oder Monohydroxyalkylreste sind, die 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten. Wie bei den Aminoxiden sind die bevorzugten Phosphinoxide die C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub6;-Alkyldimethyl- und -dihydroxyethylphosphinoxide.
  • Die anionischen oberflächenaktiven Mittel (oder Tenside) sind vorzugsweise Reinigungsmittel und umfassen normalerweise einen lipophilen anionischen Anteil oder eine Vielzahl von Anteilen mit relativ hohem Molekulargewicht, üblicherweise mehr als 100, wobei dieses Lipophil (diese Lipophile) vorzugsweise eine oder mehrere Alkyl- oder Alkenylgruppen mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise 6 oder 8 bis 12 oder 18 Kohlenstoffatomen is bzw. sind oder umfaßt bzw. umfassen, die vorzugsweise ein Alkyl ist bzw. Alkyle sind. Ein solches anionisches Reinigungsmittel umfaßt üblicherweise auch eine neutralisierte Sulfon-, Schwefel- oder Carbonsäuregruppe und umfaßt vorzugsweise eine neutralisierte Sulfon- oder Schwefelsäuregruppe (eine neutralisierte Carbonsäuregruppe kann ebenfalls in solchen Reinigungsmitteln vorhanden sein), wobei das Kation davon vorzugsweise ein Alkalimetall, Ammonium oder Alkanolamin ist wie beispielsweise Natrium, Kalium, Ammonium oder Triethanolamin.
  • Beispiele von geeigneten anionischen Tensiden umfassen Natriumdioctylsulfosuccinate [wobei Di-2-(ethylhexyl)natriumsulfosuccinat eines ist] und entsprechende Dihexyl- und Didecylester; Natriumdodecylbenzolsulfonat; Natrium-lineares-tridecylbenzolsulfonat; Natriumlaurylsulfat; Triethanolaminlaurylsulfat; Natriumkokosalkylsulfat; Natrium-ethoxyliertes-höheres-fettalkoholsulfat, das üblicherweise 1 bis 20 Ethylenoxidgruppen pro Mol enthält, wie beispielsweise Natriumlaurylmonoethoxyethersulfat, Natriumlauryldiethoxyethersulfat und Natrium-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub4;-alkyltriethoxyethersulfat; Natrium-C&sub1;&sub4;&submin;&sub1;&sub7;-paraffinsulfonat; Natriumolefinsulfonat (mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen im Olefin); und Natriumkokosmonoglyceridsulfat. Diese bewirken eine Verbesserung der Produktstabilität bei hohen Temperaturen.
  • Die bevorzugten Sulfosuccinsäureestersalze sind Ester von aliphatischen Alkoholen wie beispielsweise gesättigten Alkanolen mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise 6 bis 10, z.B. etwa 8) und sind normalerweise Diester solcher Alkanole. Bevorzugter sind diese Alkalimetallsalze der Diester von Alkoholen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, und am meisten bevorzugt sind die Diester von Octanol wie beispielsweise 2-Ethylhexanol, und das Sulfonsäuresalz ist das Natriumsalz.
  • Wie bei den anderen ionischen Tensiden sind die anionischen Tenside und die kationischen Tenside, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren brauchbar sind, ebenso vorzugsweise wie das nichtionische Reinigungsmittel, mit reinigenden Eigenschaften ausgestattet, und es wird angenommen, daß solche ionischen Tenside den Flüssigkristallzustand des Phasendiagrammflüssigkristalls bei normalen Gebrauchstemperaturen wie beispielsweise 25 bis 50 ºC auch verbessern und stabilisieren. Von solchen kationischen Tensiden sind quartäre Ammoniumsalze bevorzugt, in denen mindestens eine Gruppe mit höherem Molekulargewicht und 2 oder 3 Gruppen mit niedrigerem Molekulargewicht mit einem gemeinsamen Stickstoffatom verbunden sind, um ein Kation zu erzeugen, und worin das elektrisch ausgleichende Anion ein Halogenid, Acetat, Nitrit oder niederes Alkosulfat wie beispielsweise Bromid, Chlorid oder Methosulfat ist. Der Substituent mit höherem Molekulargewicht (die Substituenten mit höherem Molekulargewicht) an dem Stickstoffatom ist häufig eine höhere Alkylgruppe bzw. sind häufig höhere Alkylgruppen, die 10 bis 20, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatome enthält bzw. enthalten, und die Substituenten mit dem niedrigeren Molekulargewicht können niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome sein wie beispielsweise Methyl und Ethyl, die in manchen Fällen substituiert sein können, wie beispielsweise mit Hydroxy. Einer oder mehrere dieser Substituenten kann einen Arylanteil umfassen oder kann durch ein Aryl ersetzt sein, wie beispielsweise Benzyl oder Phenyl. Zu diesen möglichen Substituenten mit niedrigerem Molekulargewicht gehören auch niedere Alkyle mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise Methyl und Ethyl, substituiert durch Poly-niedere-alkoxyanteile wie beispielsweise Polyethoxyanteile, die eine Hydroxy-Endgruppe tragen, und die allgemeine Formel R(X)nOH aufweisen, in der R ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ist, das an das Stickstoff gebunden ist, X CH&sub2;CH&sub2;O oder CH(CH&sub3;)CH&sub2;O ist und n 1 bis 20 ist. Alternativ können einer oder mehrere solcher niederen Poly-niederen-alkoxyanteile mit endständigen Hydroxylen direkt an das quartäre Stickstoffatom gebunden sein, anstelle daß sie daran durch das zuvor erwähnte niedere Alkyl gebunden sind.
  • Zu den brauchbaren quartären Ammoniumhalogenidtensiden gehören Dilauryldimethylammoniumchlorid, Dimyristyldiethylammoniumchlorid, Ditalgalkyldimethylammoniumchlorid, Lauryltrimethylammoniumchlorid und Cetyltrimethylammoniumbromid, wobei die Di-höheres-alkyl-substituierten-Verbindungen gegenüber denjenigen bevorzugt sind, die nur Mono-höheres-alkyl substituiert sind.
  • Zusätzlich zu den zuvor erwähnten kationischen Verbindungen umfassen andere geeignete kationische Tenside die Imidazoliniumsalze wie beispielsweise 2-Heptadecyl-1-methyl-1-[(2-stearoylamido)ethyl]-imidazoliniumchlorid; die entsprechende Methosulfatverbindung; 2-Methyl-1-(2-hydroxyethyl)-1-benzylimidazoliniumchlorid; und 2-Heptadecyl-1-(hydroxyethyl)-1-octadecylimidazoliniumethylsulfat. Im allgemeinen sind die bevorzugten Imidazoliniumsalze Halogenide (vorzugsweise Chloride) und niedere Alkosulfate und können Hydroxy-niederes-alkylsubstituenten umfassen.
  • Vorzugsweise wird das nichtionische Reinigungsmittel durch entweder ein anionisches oder ein kationisches Tensid begleitet, vorzugsweise ein Reinigungsmittel, wobei die Menge an einem solchen ionischen Tensid niedriger ist als die des nichtionischen Reinigungsmittels, wobei ein geringerer Anteil ausreichend ist, um den Flüssigkristall bei Raumtemperatur und bei höheren und niedrigeren Temperaturen zu stabilisieren wie beispielsweise von 10 bis 50 ºC.
  • Das Co-Tensid der Flüssigkristallzusammensetzungen, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, welches signifikant bei den Bildungen solcher Flüssigkristalle und Mikroemulsionen hilft, ist vorzugsweise ein Monoalkylether eines niederen Glykols oder Polyalkylenglykols der Formel RO(X)nH, in der R ein C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl ist, X CH&sub2;CH&sub2;O oder CH(CH&sub3;)CH&sub2;O ist und n 1 bis 5 ist, oder ein Monoalkylester der Formel R¹O(X)nH, in der R¹ ein C&sub2;&submin;&sub4;- Acyl ist und X und n wie zuvor beschrieben sind. In den oben angegebenen Formeln ist X vorzugsweise eine Propoxygruppe und ist n vorzugsweise 2 oder 3, bevorzugter 3.
  • Andere Amphiphile, die für die angegebenen Co-Tenside substituiert werden können, sind diejenigen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine Wasserstoff-Heteroatom-Bindung umfassen, wobei das Heteroatom eine Elektronegativität oberhalb von 2,5 Einheiten aufweist. Das Amphiphil umfaßt üblicherweise einen -OH-, -NH&sub2;-, -COOH- oder -CONH&sub2;-Rest, und einige Beispiele solcher Co-Tenside weisen 3 bis 9 Kohlenstoffatome auf, was den im Folgenden angegebenen Glykolethern entspricht, wobei NH&sub2;, CONH&sub2; und COOH die freien Hydroxyle ersetzen. die geeigneten Glykolether und anderen Glykolderivate umfassen Tripropylenglykolmono-n-butylether, Dipropylenglykolmono-n-butylether, Dipropylenglykolisobutylether, Pentapropylenglykolmonobutylether, Propylenglykol-tert.- butylether, Diethylenglykolmono-n-butylether (Butylcarbitol), Ethylenglykolmonobutylether (Butylcellosolve), Tetraethylenglykolmonobutylether, Propylenglykolmonoacetat und Dipropylenglykolpropionat. Von den Co-Tensiden sind diejenigen, bevorzugt, die die Mono-niederes-alkylether (mit 3 bis 6, vorzugsweise 4 Kohlenstoffatomen in solchen Alkylen) von Mono- bis Pentapropylenglykolen sind, vorzugsweise die normalen Butylether und am meisten bevorzugt Tripropylenglykolmono-n-butylether (obwohl die entsprechende Dipropylenverbindung ebenfalls sehr zufriedenstellend ist).
  • Die organische Lösungsmittelkomponente der verwendeten Flüssigkristalle umfaßt Lösungsmittel für die Verschmutzungen, wobei diese Lösungsmittel polare Eigenschaften haben können, häufig in geringen Anteilen, aber das bevorzugte organische Lösungsmittel ist lipophil und ist ein geeignetes Öl wie beispielsweise ein unpolares Öl, das vorzugsweise ein Kohlenwasserstoff mit 6 bis 16 Kohlenstoffatomen ist. Ein solcher Kohlenwasserstoff ist wünschenswerterweise ein Normalparaffin oder ein Isoparaffin, und von diesen sind diejenigen bevorzugt, die gesättigt sind und 7 bis 13 Kohlenstoffatome umfassen, wobei Isoparaffine mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen bevorzugter sind. Am besten sind die C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;- Isoparaffine (mit einem Durchschnitt einer solchen Anzahl von Kohlenstoffatomen). Solche Materialien sind kommerziell von Exxon Corp. unter dem Warennamen Isopar H erhältlich. Zusätzlich zu solchen Kohlenwasserstoffen können Terpene und ähnliche Parfümmaterialien verwendet werden, wie sie in dem britischen Patent GB-A-2 190 681 beschrieben sind. Andere brauchbare Kohlenwasserstoffe sind Heptan, Octan und Nonan, wobei aber auch diejenigen mit cyclischer Struktur umfaßt sind, wie beispielsweise Cyclohexan. Zu anderen Lösungsmitteln, die brauchbar sind, gehören die niederen (C&sub1;&submin;&sub6;)-Alkylester von höheren (C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub8;)-Carbonsäuren wie beispielsweise Methylkokoat und/oder die höheren (C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub8;)- Alkylester von niederen (C&sub1;&submin;&sub6;)-Säuren wie beispielsweise Laurylpropionat. Solche Verbindungen können als repräsentativ für die Gruppen brauchbarer Öle mit polaren Eigenschaften angesehen werden, und sie sind in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen aufgrund ihrer Ähnlichkeit in der Struktur zu den Fetten und Ölen, die von den Substraten durch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen entfernt werden sollen. brauchbare Lösungsmittel.
  • Die letzte der Komponenten der erfindungsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzungen ist Wasser, und entionisiertes Wasser ist die vorzugsweise verwendete Form, obwohl Leitungswasser ebenfalls verwendet werden kann, vorzugsweise mit einer Härte nicht oberhalb von 150 ppm, als CaCO&sub3;.
  • Zusätzlich zu den angegebenen Komponenten der Zusammensetzungen, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, können auch Hilfsmaterialien zum Geschirrspülen, zum Waschen und für andere Reinigungsanwendungen vorhanden sein, wobei diese Materialien umfassen können: schaumverstärkende Mittel wie beispielsweise Laurinmyristindiethanolamid; schaumunterdrückende Mittel (falls gewünscht) wie beispielsweise Silikone, höhere Fettsäuren und höhere Fettsäureseifen; Konservierungsmittel und Antoxidantien wie beispielsweise Formalin und 2,6-Di-tert.-butyl-p-cresol; den pH-Wert einstellende Mittel wie beispielsweise Schwefelsäure und Natriumhydroxid; Parfüme, Färbemittel (Farbstoffe und Pigmente); und opazifierende oder fischsilbrig machende Mittel (perleszierende Mittel), falls dies gewünscht ist. Zusätzlich zu den erwähnten Hilfsstoffen kann es manchmal wünschenswert sein, in Wasser lösliche Metallsalze einzuführen, wie beispielsweise Chloride und Sulfate von Magnesium und Aluminium, um mit dem anionischen Reinigungsmittel zu reagieren und es in ein solches Metallsalz umzuwandeln, das die Leistung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verbessern kann. Solche Salze wirken, wenn sie in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vorhanden sind. normalerweise am besten bei sauren oder neutralen pH- Werten.
  • Allgemein ausgedrückt, sind die Anteile der Komponenten der flüssigen Reinigungsmittelzusammensetzungen in Flüssigkristallform, wie sie in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, ein reinigender Anteil an synthetischen, organischen, oberflächenaktiven Mitteln, ein Co-Tensidanteil des Co-Tensids, ein Anteil an Lösungsmittel, der ausreicht, um die Entfernung von lipophilem Schmutz von Substraten zu unterstützen, und genug Wasser, um die Zusammensetzung in das Flüssigkristallgebiet seines Phasendiagramms zu bringen und als kontinuierliches Medium für die Öl-in-Wasser-Mikroemulsion zu fungieren, die während des Gebrauchs aus dem Flüssigkristall gebildet wird. Bevorzugte Bereiche von Anteilen des synthetischen organischen Tensids (der synthetischen organischen Tenside) sind 5 bis 40 %, vorzugsweise 10 bis 25 % und bevorzugter 10 bis 15 %. Von dem gesamten Tensidgehalt ist der Anteil an ionischem Tensid, entweder anionisch oder kationisch, relativ gering und liegt normalerweise im Bereich von 2 bis 25 % der Menge an vorhandenem nichtionischem Reinigungsmittel, vorzugsweise 3 bis 10 % davon. Vorzugsweise sind die Tensidkomponenten der erfindungsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzungen nichtionische und anionische Reinigungsmittel im Gemisch, und in einer solchen Mischung macht das nichtionische Reinigungsmittel etwa 6 bis 35 % der Zusammensetzung aus, vorzugsweise 10 bis 15 % davon aus, und macht das anionische Reinigungsmittel etwa 0,3 bis 5 % der Zusammensetzung aus, bevorzugter 0,5 bis 2 % davon. Ein am meisten bevorzugter Gehalt an nichtionischem Reinigungsmittel beträgt etwa 12,5 %, und es ist eine Mischung von etwa 10 % (oder 9,9 %) eines nichtionischen Reinigungsmittels, das hydrophiler ist, und etwa 2,5 % eines nichtionischen Reinigungsmittels, das weniger hydrophil ist (Ethoxylierungsgrade von 5 bzw. 2,5).
  • Der Co-Tensidgehalt in den Flüssigkristallzusammensetzungen liegt normalerweise im Bereich von 0,5 bis 20 %, wobei er vorzugsweise 2 bis 15 % und bevorzugter 5 bis 10 % ist, z.B. etwa 7 % ist. Für den Zweck der Zeichnung des Phasendiagramms der verwendeten Zusammensetzungen werden die Tenside und das Co- Tensid (die Co-Tenside) zusammen als eine Komponente angesehen, wobei das Wasser und das Lösungsmittel die anderen beiden sind. Die Menge an Co-Tensid beträgt normalerweise etwa 5 bis 50 %, vorzugsweise 10 bis 50 % der Summe der Mengen an Tensiden und Co-Tensid, wobei die Summe der Mengen der Tenside und des Co- Tensids oder deren Prozentsätze etwa 5 bis 60 %, vorzugsweise 10 bis 60 % der Zusammensetzung ist. Vorzugsweise sind solche Prozentsätze 20 bis 45 % bzw. 10 bis 40 %, wobei bevorzugtere Prozentsätze 30 bis 40 % bzw. 15 bis 25 % sind.
  • Der Lösungsmittelgehalt der Flüssigkristallzusammensetzungen beträgt normalerweise 1 bis 20 % davon, vorzugsweise 2 bis 10 % und bevorzugter 3 bis 7 %, z.B. etwa 5 %, und der Wassergehalt liegt normalerweise im Bereich von etwa 40 bis 90 %, vorzugsweise 50 bis 85 % und bevorzugter 60 bis 80 %, z.B. 75 %. Hilfsmittel, die optionelle Komponenten sind, übersteigen normalerweise 15 % der Zusammensetzung nicht, und sie umfassen vorzugsweise keine nicht-enzymatischen Materialien mit Molekulargewichten oberhalb von 5 000 (weil solche Verbindungen mit hohem Molekulargewicht die Herstellung der vorliegenden Zusammensetzungen und ihre Aufrechterhaltung in dem Flüssigkristallzustand stören). Enzyme, die solche höheren Molekulargewichte aufweisen, können in den Reinigungsmittelzusammensetzungen toleriert werden, aber normalerweise wird der Anteil an Enzym bei nicht mehr als 2 % gehalten, und er beträgt vorzugsweise weniger als 1 % der Zusammensetzung, um jegliche störende Wechselwirkung mit dem Flüssigkristall zu vermeiden. Der Gesamtanteil an Hilfsmitteln liegt im Bereich von 0 bis 15 %, vorzugsweise 0 bis 10 %, bevorzugter 0 bis 5 %, und am meisten bevorzugt beträgt er nicht mehr als 2 %.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Konzentrate, die bei Verdünnung mit bis zu 3 Teilen Wasser, vorzugsweise 0,25 bis 2 Teilen, pro Teil Konzentrat, zur Erzeugung eines Flüssigkristalls führen, weisen Zusammensetzungen auf, die durch die zuvor angegebenen Anteile von Komponenten für die Flüssigkristallzusammensetzungen und die zu bewirkende Verdünnung bestimmt sind. Die Konzentrate enthalten natürlich weniger Wasser, aber die relativen Anteile (nicht Prozentsätze) der anderen Komponenten werden in den gleichen Bereichen gehalten, wie sie zuvor angegeben sind. Die Konzentrate liegen üblicherweise in Mikroemulsionsform vor, und wenn die benötigte Menge Wasser zugegeben wird, werden sie spontan in Flüssigkristalle überführt. Aufgrund der vorherigen Angabe von Anteilen von Komponenten in den Flüssigkristallzusammensetzungen und der nachgewiesenen Beziehung zwischen den Zusammensetzungen der Konzentrate und der Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen, die daraus hergestellt werden, ist es nicht als notwendig angesehen worden, hier spezifische Bereiche von Anteilen für übliche, bevorzugte, bevorzugtere und am meisten bevorzugte Zusammensetzungen anzugeben. Solche sind leicht aus den entsprechenden Prozentsätzen berechenbar, die für das gewünschte Flüssigkristallreinigungsmittel angegeben sind. Eine solche konzentrierte, flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung, die in Mikroemulsionsform vorliegt und bei Verdünnung mit Wasser einen Flüssigkristall ergibt, wobei nicht mehr als 3 Teile Wasser pro Teil der konzentrierten Zusammensetzung verwendet werden, umfaßt jedoch ein nichtionisches Reinigungsmittel, vorzugsweise zusammen mit einem anionischen Reinigungsmittel, einem Tensid, das ein organisches Amphiphil mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und eine Wasserstoff- Heteroatom-Bindung umfaßt, wobei das Heteroatom eine Elektronegativität oberhalb von 2,5 Einheiten aufweist, einem lipophilen Lösungsmittel und Wasser. Eine besonders bevorzugte konzentrierte, flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen umfaßt etwa 12,5 Teile nichtionisches Reinigungsmittel (vorzugsweise eine Mischung aus zwei solcher Reinigungsmittel mit unterschiedlichen Formeln und Hydrophilien, wobei beide von einem höherem Fettalkohol mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen sind) kondensiert mit 2 bis 6 Molen Ethylenoxid, etwa 0,7 Teile Natrium-C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-dialkylsulfosuccinat, etwa 7 Teile Tripropylenglykol-niederes-alkylmonoether, wobei das niedere Alkyl 3 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, etwa 5 Teile Paraffin oder Isoparaffin mit einem Durchschnitt von 9 bis 11 Kohlenstoffatomen, 0 bis 5 Teile Hilfsmittel und bis zu 50 % der konzentrierten Zusammensetzung an Wasser, wobei der Anteil an Wasser vorzugsweise im Bereich von 5 bis 40 % und bevorzugter 10 bis 30 % liegt. Ein Konzentrat, das 60 % eines Tensid/Co-Tensid-Systems der beschriebenen Art (nichtionisches Reinigungsmittel/Sulfosuccinat/Tripropylenglykol-n-butylether), 15 % Isoparaffin und 25 % Wasser umfaßt, wenn es mit 2 Teilen Wasser pro Teil Konzentrat verdünnt worden ist, wird beispielsweise während der Verdünnung aus der Mikroemulsionsform zuerst in einen wolkigen oder trüben Flüssigkristall und dann in einen klarer Flüssigkristall überführt, wobei die Analyse der Endzusammensetzung 20 % des Tensid/Co-Tensid-Systems, 5 % des Isoparaffins und 75 % Wasser ergibt.
  • Die Phasenumwandlungen zwischen Konzentraten und Flüssigkristallen und zwischen Flüssigkristallen und Mikroemulsionen, die von der Verwendung der Erfindung herrühren, und die Variationen in den Formeln von Zusammensetzungen, die erfindungsgemäß zu verwenden sind, die in flüssigkristallinem Zustand vorliegen, werden leicht erhalten, und die Erfindung wird leicht anhand dieser Beschreibung verstanden, einschließlich der Arbeitsbeispiele davon, die in Zusammenhang mit der Zeichnung herangezogen wird, wobei:
  • Figur 1 ein Phasendiagramm ist, das sowohl klare als auch trübe Flüssigkristallzusammensetzungsbereiche für bevorzugte Zusammensetzungen dieser Erfindung zeigt, wobei das Co-Tensid Tripropylenglykol-n-butylether ist, die Tenside höhere Fettalkoholkondensate mit Ethylenoxid als nichtionisches Reinigungsmittel (nichtionische Reinigungsmittel) und Natriumdioctylsulfosuccinat als anionisches Reinigungsmittel umfassen und das Lipophil ein Isoparaffin mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen ist, und
  • Figur 2 ein verwandtes Phasendiagramm ist, bei dem das Co- Tensid Propylenglykol-n-butylether ist.
  • In Figur 1 umfaßt das Phasendiagranim 11 ein Gebiet 13, das die klaren Flüssigkristallzusammensetzungen definiert, und ein Gebiet 15, das die trüben oder lactescenten Flüssigkristalle definiert. Ein Gebiet 17, das durch die Linie 19 und die Linie 21 für das 0 % Tensid/Co-Tensid-System definiert ist, ist dort, wo die Zusammensetzung eine Emulsion, Dispersion oder ein andere Mehrphasenzusammensetzung ist.
  • Zur Veranschaulichung umfaßt die Zusammensetzung am Punkt 23, der durch das X gekennzeichnet ist, 75 % Wasser, 20 % Tensid/Co- Tensid-System und 5 % Paraffin (Isoparaffin). Wenn eine solche Zusammensetzung mit lipophilem Schmutz in Kontakt gebracht wird und "ihn absorbiert", ist der Paraffin- oder lipophile Gehalt an der Grenzfläche im Effekt erhöht und wird die Zusammensetzung eine Mikroemulsion, wobei das Flüssigkristallgebiet des Phasendiagramms verlassen wird. Bei einer verwandten Art einer Umwandlung von Phasen wird die Mikroemulsion, die durch die Stelle des X bei 25 des Phasendiagramms angegeben ist, die eine konzentrierte Wasser-in-Öl-Mikroemulsion ist, wenn mit 2 Teilen Wasser pro Teil der Mikroemulsion verdünnt worden ist, in eine klare Flüssigkristallzusammensetzung überführt, die durch das X bei der Zahl 23 angegeben ist. Wenn die Verdünnung des Konzentrats jedoch mit 1 Teil Wasser pro 4 Teile Konzentrat erfolgt, ist die resultierende Zusammensetzung ein trüber Flüssigkristall der Formel die durch die Stelle 27 definiert ist. Durch eine weitere Verdünnungen von einem solchen Flüssigkristall mit Wasser können andere solcher trüben Flüssigkristallzusammensetzungen hergestellt werden ebenso wie andere transparente Flüssigkristallzusammensetzungen bis zu und jenseits der Zusammensetzung, die bei 23 angegeben ist. Eine anschließende Verdünnung des klaren Flüssigkristalls überführt ihn in eine Mikroemulsionsform und letztendlich in eine Mehrphasenform.
  • In Figur 2 ist ein Phasendiagramm 29 gezeigt, das ein schraffiertes Mikroemulsionsgebiet 31 umfaßt, worin eine konzentrierte Zusammensetzung an einer Stelle vorliegt, die mit X markiert ist, wobei diese Stelle mit einer Zahl 33 bezeichnet ist. Ebenfalls gezeigt ist ein weißes Flüssigkristallgebeit 35, in dem eine bevorzugte Flüssigkristallzusammensetzung der Erfindung an dem X bezeichnet mit der Zahl 37 vorliegt. Ein Emulsionsgebiet 39 (oder ein Nicht-Mikroemulsionsgebiet und ein Nicht-Flüssigkristallgebiet), das in der Figur weiß ist, ist ebenfalls angegeben. Die Mikroemulsionskonzentratzusammensetzung 33 wird bei Verdünnung mit 2 Teilen Wasser pro Teil Zusammensetzung in den Flüssigkristall 37 umgewandelt. Ähnliche Phasendiagramme wie diejenigen in den Figuren 1 und 2 können für andere Drei-Komponentenzusammensetzung gezeichnet werden, die Wasser-, Lipophil- und Tensid/Co-Tensid-Systeme gemäß der Erfindung umfassen, und jedes wird Flüssigkristall-, Mikroemulsions- und "andere Phasen"-Gebiete aufweisen.
  • In der vorangegangenen Beschreibung der Komponenten der in dem Verfahren verwendeten Zusammensetzungen und die Anteile derselben, die geeignet sind, wurden Grenzen für bevorzugte Zusammensetzungen gezogen, die erfindungsgemäß brauchbar sind, aber es ist klar, daß jemand, der die Herstellung der erfindungsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzungen und der erfindungsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzungskonzentrate versucht, die diese bei Verdünnung mit Wasser ergeben, die Anteile von Komponenten, die durch die Phasendiagramme für die speziellen Zusammensetzungen angegeben sind, so auswählt, daß die gewünschten Zusammensetzungen im Flüssigkristallgebiet liegen, und daß die Konzentrate derart sein werden, daß bei Verdünnung mit Wasser sich Zusammensetzungen ergeben, die im Flüssigkristallgebiet liegen. Entsprechend sind die ausgewählten Zusammensetzungen derart, daß für die beste Schmutzentfernungsaktivität bei Kontakt mit lipophilem Schmutz, der von einem Substrat entfernt werden soll, die Grenzflächenzusammensetzung eine Mikroemulsion anstelle einer "gewöhnlichen" Emulsion ist. Figur 1 gibt daher beispielsweise an, daß die Mikroemulsion leichter gebildet wird, wenn die Flüssigkristallzusammensetzung den lipophilen Schmutz kontaktiert, wenn der Flüssigkristall von einer Zusammensetzung auf der unteren linken Seite des klaren Flüssigkristallgebiets ist, anstelle daß er im oberen rechten Bereich davon liegt.
  • Zum Zeichnen der Phasendiagramme und in den von den Erfindern durchgeführten Versuche zur Erstellung der Formeln der gewünschten Flüssigkristallzusammensetzungen wurden viele verschiedene erfindungsgemäße Zusammensetzungen hergestellt und durch Beobachtungen bestimmter Eigenschaften wie klaren Flüssigkristallen, trüben Flüssigkristallen, Mikroemulsionen oder "anderen" charakterisiert, und auf der Basis solcher Beobachtungen wurden die Phasendiagramme gezeichnet, entweder von Hand (Figur 1) oder mittels Computer (Figur 2).
  • Eine erfindungsgemäß zu verwendende Zusammensetzung ist im Flüssigkristallzustand, wenn sie von lyotroper Struktur ist, ist transparent oder leicht trübe (lactescent) aber nicht opak, und sie weist einen Lagerungsmodul gleich oder höher als 1 Pascal (1 Newton/m²) auf, wenn bei einer Temperatur von 25 ºC bei einer Frequenz von 10 Radian/Sekunde und einer Belastung von 0,01 gemessen wird. Das rheologische Verhalten von einer solchen Zusammensetzung wird mit einem Rheometrics Fluids Spectrometer 8400, hergestellt von Rheometrics Company, Piscataway, New Jersey, bestimmt. Bei der Durchführung der Messung unter Verwendung der koaxialen Zylinder besaß der innere Zylinder, der fest ist, einen Radius von 16 mm und eine Höhe von 32 mm und besaß der äußere Zylinder, der beweglich ist, einen Radius von 17 mm.
  • Der Lagerungsmodul für die Zusammensetzungen der Beispiele 1 und 2, wie bezeichnet in den Figuren 1 und 2, ist 2,7 Pascal. Der bevorzugte, klare, lyotrope Flüssigkristall, der in dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwenden ist, besteht aus welligen Lamellen mit einer Korrelationslänge unter 1 000 Å. Die lamellare flüssigkristalline Phase kann als eine Packung von sanft wellenförmig ausgestalteten Membranen angesehen werden. Das System besteht aus einer Folge von dünnen Öl enthaltenden Schichten, die durch Wasserschichten getrennt sind, wobei das Tensid an der Grenzfläche der Schichten vorliegt.
  • Es ist wünschenswert, daß Zusammensetzungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, keine Komponenten mit Molekulargewichten oberhalb von 5 000 enthalten, aber in manchen Fällen, wenn die Zusammensetzung beispielsweise physikalische und reinigende Eigenschaften zeigt, die in einem erfolgreichen Fleckenvorbehandlungsmittel sehr wünschenswert sind, kann die Anwesenheit solcher Komponenten mit höherem Molekulargewicht toleriert werden. Manchmal können auch enzymatische Komponenten verwendet werden, die in manchen Formen Molekulargewichte größer als 5 000 aufweisen können, und die Wichtigkeit der enzymatischen Wirkung beim Lösen von Verschmutzungen und beim Reinigen von Substraten wiegt die Nachteile der Gegenwart von Material mit höherem Molekulargewicht in der Zusammensetzung auf.
  • Die Herstellung der Flüssigkristallzusammensetzungen für die Verwendung in der Erfindung ist relativ einfach, weil sie dazu neigen, sich spontan mit nur wenig Notwendigkeit zur Zuführung von Energie zur Förderung der Umwandlung in den Flüssigkristallzustand spontan zu bilden. Um die Gleichförmigkeit der Zusammensetzung jedoch zu fördern, wird normalerweise gemischt, und es ist als wünschenswert gefunden worden, zuerst die Tenside und das Co-Tensid mit dem Wasser zu mischen und anschließend die lipophile Komponente beizumischen, üblicherweise ein Kohlenwasserstoff (aber Ester oder Mischungen von Kohlenwasserstoffen und Estern können ebenfalls verwendet werden). Es ist nicht notwendig, Wärme anzuwenden, und die meisten Mischungen werden vorzugsweise bei etwa Raumtemperatur durchgeführt (20 bis 25 ºC). Die Mikroemulsionskonzentrate, aus denen die Flüssigkristallzusammensetzungen durch Verdünnung mit Wasser hergestellt werden können, werden ebenfalls gemäß dem gleichen Verfahren hergestellt, und die Flüssigkristallzusammensetzungen werden aus den Konzentraten lediglich durch Verdünnen mit Wasser begleitet von ausreichendem Mischen hergestellt, um das homogene Endprodukt zu bilden.
  • Vorabanwendung auf Flecken und Reinigungsanwendungen der erfindungsgemäßen Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen sind unkompliziert und erfordern keine spezifischen oder atypischen Vorgänge. Solche Zusammensetzungen können daher auf die gleiche Weise wie anderen flüssige Fleckenvorbehandlungs- und Reinigungsmittelzusammensetzungen verwendet werden. Weil die Überführung aus dem Flüssigkristallzustand in den Mikroemulsionszustand durch Absorption von lipophilem Schmutz spontan ist und bei Raumtemperatur auftritt (sogar bei kälteren Temperaturen), ist es nicht erforderlich, die Flüssigkristallzusammensetzungen oder das Substrat vor der Aufbringung des Flüssigkristallreinigungsmittels (oder des Fleckenvorbehandlungsmittels) auf die zu reinigende Oberfläche zu erwärmen. Die Zusammensetzungen können auf solche Oberflächen aufgebracht werden, indem sie darauf gegossen werden, mit einem Tuch oder einem Schwamm oder durch verschiedene andere Kontaktierungsmittel aufgebracht werden, aber es ist bevorzugt, sie in Form eines Sprays aufzubringen oder sie auf das Substrat mit einem mit Hand- oder Fingerdruck betriebenen Sprüher mit oder einer Quetschflasche aufzubringen. Eine solche Aufbringung kann auf harte Oberflächen wie Geschirr, Wände oder Fußböden erfolgen, von denen lipophiler (üblicherweise fettiger oder öliger) Schmutz entfernt werden soll, oder auf Gewebe wie beispielsweise Wäsche erfolgen, die zuvor mit lipophilen Verschmutzungen wie beispielsweise Motoröl angeschmutzt worden ist. Die Zusammensetzungen können als Reinigungsmittel verwendet werden und können als solche auf die gleiche Weise verwendet werden, auf die flüssige Reinigungsmittel normalerweise beim Geschirrspülen, Fußboden- und Wandreinigen und beim Wäschewaschen verwendet werden, aber es ist bevorzugt, daß sie auch als Fleckenvorbehandlungsmittel verwendet werden, wobei sie bei diesen Anwendungen als besonders brauchbar beim Lösen der Haftung von lipophilen Verschmutzungen an Substraten gefunden wurden, wodurch eine viel leichtere Reinigung bei Anwendung von mehr von den gleichen erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen oder durch Anwendungen anderer kommerzieller Reinigungsmittelzusammensetzungen in flüssiger, Riegel- oder Teilchenform gefördert wird. Wie es zuvor angegeben wurde, werden die Flüssigkristallzusammensetzungen bei Kontakt mit dem lipophilen Schmutz spontan in Mikroemulsionen überführt, und eine solche Mikroemulsionsbildung schwächt die Bindung des Schmutzes an dem Substrat wirksam. Nachdem der in einer Mikro- mulsion vorliegt, wird der Schmutz leicht in das wäßrige Wasch- oder Spülmedium überführt, was ihn sehr leicht von dem Substrat entfembar macht. Die Absorption des lipophilen Schmutzes durch die Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzung ist von einem Wechsel in der Natur der Zusammensetzung begleitet. Das Flüssigkristallreinigungsmittel weist eine größere Viskosität und eine größere Haftung auf als die Mikroemulsion, in die es durch Absorption des Lipophils umgewandelt wird. Nach Aufsprühung auf eine Oberfläche wie beispielsweise eine senkrechte Wand haften daher die vorliegenden Reinigungsmittelzusammensetzungen daran und laufen nicht übermäßig ab oder tropfen nicht übermäßig ab, wodurch es dem Reinigungsmittel erlaubt wird, effizienter auf den lipophilen Schmutz einzuwirken. Wenn die Überführung in die Mikroemulsionsform stattgefunden hat, ist ein Zeichen davon die Verdünnung des Produkts und das Ablaufen der Mikroemulsion von der ursprünglichen Anwendungsstelle. Die Verdünnung erleichtert auch die Entfernung der Reinigungsmittelzusammensetzung von dem Substrat durch Abwischen, Abspülen usw. Während die Vorteile einer dickeren und besser haftenden flüssigen Reinigungsmittelzusammensetzung für eine Wandreinigung signifikanter sind als für das Geschirrspülen, das Fußbodenreinigen oder das Wäschewaschen, sogar in den Fällen von solchen horizontalen Oberflächen oder Oberflächen, die horizontal gehalten werden können, behält die aufgebrachte Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzung im wesentlichen ihre Position auf dem Lipophil bei, und dadurch ist sie besser in der Lage, ihre Reinigungsfunktion zu erfüllen.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, schränken sie aber nicht ein. Solange nichts anderes angegeben ist, sind alle Teile in diesen Beispielen, in der Beschreibung und in den angefügten Ansprüchen auf das Gewicht bezogen, und sind alle Temperaturen in ºC angegeben. BEISPIEL 1
  • *C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Fettalkohol kondensiert mit 5 Molen Ethylenoxid pro Mol
  • **C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Fettalkohol kondensiert mit 2,5 Molen Ethylenoxid pro Mol
  • *** Di(2-ethylhexyl)natriumsulfosuccinat
  • ****C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub1;-Isoparaffin
  • Die obige Zusammensetzung und entsprechende Zusammensetzungen, worin der Tripropylenglykol-n-butylether durch Dipropylenglykoln-butylether und Propylenglykol-n-butylether ersetzt worden war, wurden durch Vermischen der nichtionischen Tenside miteinander, ihre Lösung in dem Wasser oder einem Teil des Wassers, Auflösung des anionischen Tensids in der wäßrigen Lösung des nichtionisches Tensids oder in einem anderen Teil des Wassers, Vermischen dieser wäßriger Teile miteinander, wenn separate Auflösungen vorgenommen wurden, Beimischung des Co-Tensids zu der wäßrigen Tensidlösung und schließlich Vermischung des Lipophils mit dem Rest der Zusammensetzung hergestellt. Eine solche Formulierung wurde bei Raumtemperatur (25 ºC) durchgeführt und war in kurzer Zeit bewirkt, wie beispielsweise in 5 bis 10 Minuten. Das Ergebnis war eine klare Flüssigkristallreinigungszusammensetzung der Formel des X, die mit der Nummer 23 in Figur 1 bezeichnet ist (wenn Tripropylenglykol-n-butylether das Co-Tensid ist). Wenn Propylenglykol-n-butylether das Co-Tensid war, lag die Zusammensetzung innerhalb des Flüssigkristallbereichs des Phasendiagramms von Figur 2, wobei sie durch den Punkt, der durch die Zahl 37 bezeichnet ist, angegeben ist.
  • Die Zusammensetzungen, von denen alle in klarer Flüssigkristallform vorliegen, wurden auf Schmutzentfernungseigenschaften (Reinigungseffizienz) bei Fleckenvorbehandlungs- und Waschanwendungen gegenüber Schmutz getestet, der auf harten Oberflächen wie beispielsweise Wandfliesen und Geschirr sowie auf Geweben wie beispielsweise verschmutzter Wäsche vorhanden war, und sie wurden mit kommerziellen Flüssigreinigungsmitteln und Fleckenvorbehandlungsmitteln in bezug auf die reinigende Wirkung verglichen. In den folgenden Labortests wurden die erfindungsgemäß zu verwendenden Zusammensetzungen mit kommerziellen flüssigen und pastenförmigen Fleckenvorbehandlungsmitteln und nicht mit Buildern versehenen flüssigen Reinigungsmittelzusammensetzungen verglichen. Für die Behandlung von harten Oberflächen wurden 3 Tests durchgeführt, um Reinigungen von Verschmutzungen von Wänden wie beispielsweise Fliesen und Formica -Wänden sowie Fliesen und Linoleumböden zu simulieren. Im ersten dieser Tests wurden weiße Formica-Fliesen gleichförmig mit einer Chloroformlösung einer Mischung von gehärtetem Talg, Rindertalg und öllöslichem rotem Farbstoff besprüht, und dieser Schmutz wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang trocknen gelassen, bevor der Test begann. Dann wurden 5 g Proben von jeder der Testzusammensetzungen in vorgefeuchteten Schwämmen eingewogen, die ausgewrungen worden waren, um jegliches überschüssige Wasser zu entfernen, und die Reinigungswirkungen der Produkte wurde auf den beschriebenen verschmutzten Fliesen getestet, indem eine Maschine verwendet wurde, die den Schwamm über die Fliesen bewegt und die Streiche zählt, die benötigt wurden, um einen Weg durch den Schmutz zur Fliesenoberfläche zu säubern. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen benötigten 10 Streiche und kommerzielle Produkte benötigten 25 bis 40 Streiche, z.B. 33 Streiche. Gemäß früheren Erfahrungen ist eine Differenz von 5 Streichen signifikant, so daß im vorliegenden Fall die gefundene Differenz mehr als 4mal so groß war wie diese signifikante Zahl, was zeigt, daß die in dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Zusammensetzungen sehr viel besser bei der Reinigung von harten Oberflächen sind, die mit fettigen Materialien (tierischen Fetten) befleckt sind.
  • Der zweite einbezogene Test ist eine Anwendung vom Fleckenvorbehandlungstyp der reinigenden Zusammensetzungen auf weiße Emaillefliesenoberflächen, auf die Chloroformlösungen von Teer aufgebürstet worden waren. Bei diesen Tests wurden 2,5 g einer 10%igen Teerlösung auf jede Fliesenoberfläche aufgemalt und bei Raumtemperatur 5 Minuten lang trocknen gelassen. 0,5 g jeder der Testzusammensetzungen wurden auf unterschiedliche Sektionen der Fliese aufgebracht und 1 Minute lang in Kontakt damit belassen, wonach die Fliese unter kaltem (15 ºC) Leitungswasser abgespült wurde und das Ausmaß der Teerentfernungen vermerkt wurde. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Flüssigkristallzusammensetzungen entfernten bei diesen Tests den gesamten Teer, aber die kommerziellen Flüssigreinigungsmittel entfernten nicht alles davon. Bei dem dritten Satz von Versuchen wurden weiße Emaillefliesen mit einer Lösung von gebrauchtem Motoröl, Leinsamenöl, gehärtetem Talg und Harz in Petroleumether angemalt, und der Schmutzüberzug wurde in einem Ofen bei 300 ºC 10 Minuten lang auf die Fliesen gebacken. 0,5 g jeder der Testzusammensetzungen wurde dann auf die verschmutzten Fliesen gewogen, und diese Zusammensetzungen wurden 30 Minuten lang in Kontakt mit dem Schmutz belassen, wonach sie unter kaltem Leitungswasser abgespült wurden und die Schmutzentfernung visuell bewertet wurde. Bei diesen Tests wurden die gleichen Ergebnisse wie in dem zweiten Satz von Tests erhalten, wobei die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen den kommerziellen Präparaten weit überlegen waren.
  • Bei einem anderen Satz von Behandlungsversuchen für harte Oberflächen, die die Entfernung von Schmutz von Geschirr simulieren sollten, wurden 5 verschiedene Arten von Verschmutzungen hergestellt, auf Geschirr aufgemalt und darauf gebacken. Die Verschmutzungen waren: gebrannter Fettschmutz, der Erdnußöl, Maisöl, Fleisch-(Rind)-Extrakt und gemahlene Kirschen umfaßte; verbrannte Milch; Vermicelli mit Käse; zerkleinerte Kartoffeln; und verbrannte Cremesoße. Solche Verschmutzungen wurden auf Pyrex - Geschirr, Edelstahlpfannen, Glaspfannen, emaillierte Pfannen bzw. Pyrex-Geschirr aufgebracht. Die verschiedenen Zusammensetzungen wurden auf die verschiedenen Verschmutzungen angewendet und 30 Minuten lang bis 1 Stunde lang darauf "stehen" gelassen, wobei die "Standzeiten" für jeden Vergleich die gleichen waren. Dann wurden die Substrate einer Spülung mit Wasser unterzogen, und manchmal wurden sie einer leichten Schwammbehandlung unterzogen, aber wiederum wurden die Behandlungen unter den gleichen Bedingungen durchgeführt, so daß sie vergleichend und aussagekräftig waren. Die gespülten Gegenstände wurden dann trocknen gelassen und untersucht, und die Schmutzentfernungen wurden vergleichend durch eine Gruppe von Beobachtern abgeschätzt. In allen Fällen wurden die erfindungsgemäßen Produkte hinsichtlich der Schmutzentfernung als besser befunden, und die Bewertungsgruppe bevorzugte sie signifikant gegenüber kommerziellen Flüssigreinigungsmitteln, die entweder in reiner Form (100 %) oder in 20%iger wäßriger Lösung aufgebracht wurden.
  • Die Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen, die erfindungsgemäß zu verwenden sind, wurden mit einem kommerziellen Fleckenvorbehandlungsmittel in Pastenform verglichen, das mehr an synthetischem organischem Reinigungsmittel und außerdem Buildersalz (Natriumtripolyphosphat) enthielt. Verschiedene Baumwollappen wurden mit EMPA-Schmutz (Pflanzenöl und Staub), Spenglerschmutz (tierische und pflanzliche Öle und Fette), Wein, Tomatensoße, Kirschen, Schokoladeneis, Blut und schmutzigem Motoröl befleckt. Die Verschmutzungen wurden auf die Baumwollappen aufgebracht, und die Lappen wurden vor der Verwendung bei 180 ºC getrocknet. Bevor die Säuberungstests begannen, wurden die Lappen mit einem Reflektometer getestet und entsprechende Rd-Ablesungen wurden nach Vervollständigung der Tests vorgenommen. Die Fleckenvorbehandlungsvorgänge umfaßten die Aufbringung von 2 g jedes reinen Produkts auf die Lappen, das Belassen des Produkts in Kontakt mit den verschmutzten Lappen für 30 Minuten, das Abspülen und das Trocknen, wonach die Lappen wiederum unter Verwendung des Reflektometerts abgelesen wurden. Von solchen Ablesungen wurden die Prozentsätze der Schmutzentfernungen berechnet. Es ist gefunden worden, daß die erfindungsgemäße Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzung ohne Buildersalz und mit weniger Reinigungsmittelgehalt als das pastenförmige Flekkenvorbehandlungsmittel hinsichtlich der Entfernung von allen Flecken gleichwertig oder besser war, mit Ausnahme von Blut, wo das kommerzielle Fleckenvorbehandlungsmittel signifikant besser war, aber die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen waren besser als das kommerzielle Mittel hinsichtlich der Entfernung von Obstflecken (Kirschen).
  • Zusätzlich zu den Laborversuchen wurden praktische Verwendungstestvergleiche mit kommerziellen flüssigen Reinigungsmitteln und Fleckenvorbehandlungsmitteln vorgenommen, indem die gleichen Gewichte von den experimentellen Produkten und den Vergleichsprodukten auf schmutzig angestrichene Wandoberflächen aufgebracht wurden, von denen die Produkte nach 1 Minute und nach 3 Minuten leicht abgeschwammt wurden. In solchen Fällen hafteten die Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen besser an der Wand als es die anderen Produkte taten, wenn die gleichen Gewichte auf die Wand aufgesprüht wurden, wobei ein Handsprüher verwendet wurde, und die Entfernungen der Verschmutzungen waren bemerkbar besser bei Verwendung der experiementellen Produkte. Die experimentellen Produkte liefen nicht bald nach der Aufbringung ab, wie es die Vergleichsprodukte taten, obwohl sie nach der Umwandlung in die Mikroemulsionsform dünner waren, was anzeigt, daß die Reinigung bewirkt worden war.
  • Bei praktischen Geschirrspül- und Waschtests wurden die experimentellen Produkte und die flüssigen Fleckenvorbehandlungsreinigungsmittelvergleichprodukte durch Sprühen auf verschmutztes Geschirr und auf verschmutzte Wäsche an den Stellen der Verschmutzungen aufgebracht, wonach sie auf solchen Oberflächen 5 Minuten lang belassen wurden und dann unter Verwendung kommerzieller Geschirrspülflüssigreinigungsmittel oder flüssiger Waschmittel abgewaschen wurden. In solchen Fällen waren die Schmutzentfernungen besser, wenn die experimentellen Produkte anstelle der Fleckenvorbehandlungsmittel verwendet wurden. Ahnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn die experimentellen Produkte anstelle von kommerziellen Produkten für den Waschvorgang verwendet wurden.
  • Die oben berichteten Ergebnisse wurden auch erhalten, wenn die experimentellen Zusammensetzungen funktionelle und ästhetische Hilfsmittel umf aßten wie beispielsweise Konservierungsmittel, Parfüme und Färbemittel, wie beispielsweise 0,08 % Formalin, 0,45 % Parfüm und 0,008 % Farbstoff, und wenn NRE die BRE als nichtionisches Reinigungsmittel ersetzten. BEISPIEL 2
  • Die oben beschriebenen Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzung ist ein klares Wasser-in-Öl-Mikroemulsionsreinigungsmittel, das hergestellt wird, indem die Komponenten davon auf die gleiche Weise gemischt werden, wie es in Beispiel 1 beschrieben ist. Eine solche Mikroemulsion ist wie die anderen Mikroemulsionen, die von den Anwendungen der erfindungsgemäßen Flüssigkristallzusammensetzungen herrühren, mit Wasser von Raumtemperatur (und sogar kaltem Wasser) verdünnbar. Bei Tests wie denjenigen, die in Beispiel 1 beschrieben wurden, verhielt sie sich ebenfalls gut, ist ein akzeptables Wäschefleckenvorbehandlungsmittel, und sie ist flüssigen Geschirrspülreinigungsmittelzusammensetzungen und anderen flüssigen Reinigungsmittelzusammensetzungen überlegen, die kommerziell zur Reinigung von Wänden, Fußböden, Fliesen und Geschirr verwendet werden.
  • BEISPIEL 3
  • Konzentrate der durch die Punkte 25 (Figur 1) und 33 (Figur 2) angegebenen Formulierungen wurden auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt und durch Verdünnung mit Wasser in Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen der Formeln umgewandelt, die durch die Punkte 27 und 23 (Figur 1) und 37 (Figur 2) beschrieben sind. Natürlich war bei den Formulierungen von Figur 2 Propylenglykol-n-butylether für den Tripropylenglykol-n-butylether der Formulierung von Formel 1 substituiert worden. Falls es gewünscht ist, werden die Konzentratformulierungen der Punkte 27 und 33 direkt als Fleckenvorbehandlungsmittel oder als Reinigungsmittelzusammensetzungen mit zufriedenstellenden Ergebnissen verwendet, aber es ist üblicherweise bevorzugt, sie vor der Anwendung in die Flüssigkristallform zu verdünnen.
  • BEISPIEL 4
  • Es können Variationen der vorangegangenen Arbeitsbeispielformulierungen vorgenommen werden, in denen die Anteile von Komponenten ± 10, ± 20 und ± 30 % eingestellt sind, wobei sie in den Bereichen bleiben, die in der Beschreibung angegeben sind, und es werden im wesentlichen die gleichen wünschenswerten Fleckenvorbehandlungsergebnisse und Reinigungsergebnisse erhalten. Ahnlich können für die angegebenen nichtionischen Reinigungmittel, das anionische Tensid, das Co-Tensid und das Lipophil andere solcher Verbindungen substituiert werden, wie sie in der Beschreibung angegeben sind, wie beispielsweise Neodol 25-3, Kaliumdihexylsulfosuccinat, Triethylenglykolisobutylether und n-Decan und/- oder Methylcocat. Mischungen der verschiedenen individuellen Komponenten können in einigen Fällen ebenso verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzeugen. Obwohl üblicherweise aus den vorliegenden Formulierungen Buildersalze weggelassen werden, um die Produkte so für die Fleckenvorbehandlung und zum Spülen von Geschirr sowie zum Waschen von Wäsche und von Wänden- und Fußbodenoberflächen brauchbar zu machen, können sie für diejenigen Produkte, die nicht für Handgeschirrspülanwendungen gedacht sind, solche Buildersalze enthalten wie beispielsweise Natriumtripolyphosphat und Natriumcarbonat, solange sie nicht den wünschenswerten Flüssigkristallzustand des Produkts stören und bei der Anwendung die spontane Überführung eines solchen Produkts in den Mikroemulsionszustand. Der Buildergehalt wird üblicherweise bei nicht mehr als 10 %, vorzugsweise nicht mehr als 5 % gehalten.
  • Die verschiedenen Vorteile der Erfindung sind bereits in einiger Ausführlichkeit angegeben worden und werden hier nicht wiederholt. Es wird jedoch nochmals darauf hingewiesen, daß die Erfindung den wichtigen Aspekt betrifft, daß gefunden wurde, daß wirksame flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen im Flüssigkristallzustand hergestellt werden können und daß sie, weil sie in einem solchen Zustand vorliegen, insbesondere wirksam hinsichtlich der Entfernung von lipophilen Verschmutzungen von Substraten sind und auch hinsichtlich der Entfernung von nichtlipophilen Substratverschmutzungen wirksam sind, die an die Substrate durch lipophile Materialien gebunden sind. Solche wünschenswerten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Flüssigkristallreinigungsmittelzusammensetzungen machen sie für die Verwendung als Fleckenvorbehandlungsmittel und Reinigungsmittel für die Entfernung von hart zu entfernenden Verschmutzungen von Substraten in verschiedenen Reinigungsoperationen bei harten und weichen Oberflächen ideal. Besonders wichtig ist die spontane Überführung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in eine Mikroemulsionsform, während bei dieser Umwandlung lipophiler Schmutz gelöst und von dem verschmutzten Substrat absorbiert wird, ohne die Notwendigkeit zur Einwirkung geeigneter Mengen Energie, entweder in thermischer oder mechanischer Form. Die Erfindung ist daher eine wichtige Erfindung und stellt einen wichtigen technischen Fortschritt auf diesem Gebiet dar.

Claims (12)

1. Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung und zum Überführen dieser Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung in eine dünnere Mikroemulsion, wobei die Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung auf den lipophilen Schmutz auf der Oberfläche aufgebracht wird, wodurch der Schmutz in die Detergenszusammensetzung absorbiert wird und die Zusammensetzung in eine Mikroemulsion überführt wird, die eine niedrigere Viskosität als die Flüssigkristallzusammensetzung und leicht von der Oberfläche entfembar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung auf den lipophilen Schmutz auf der Oberfläche gespritzt wird, auf der sie als eine an der Oberfläche haftende Flüssigkeit zurückbleibt, bis der lipophile Schmutz von ihr absorbiert wird, an welchem Punkt sie in eine dünnere Mikroemulsionsform überführt wird, wobei angezeigt wird, daß der lipophile Schmutz entfernt werden kann und die Mikroemulsion der Detergenszusammensetzung und der lipophile Schmutz mit Wasser oder einer wäßrigen Detergenslösung abgewaschen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Flüssigkristallform-Detergenszusammensetzung enthaltend 5 bis 40 % eines synthetischen organischen Tensids, 0,5 bis 20 % eines Co-Tensids, 1 bis 20 % eines Lösungsmittels für den Schmutz und 40 bis 90 % Wasser auf die Stelle dieses Schmutzes aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Tensid ein nichtionisches Detergens enthält, wobei das Co-Tensid ein organischer amphiphiler Stoff mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und eine Wasserstoff-Heteroatom-Bindung enthält, in der das Heteroatom eine Elektronegativität oberhalb 2,5 Einheiten aufweist, und wobei das Lösungsmittel lipophil ist, welche Detergenszusammensetzung spontan eine Mikroemulsion bildet, wenn sie mit lipophilem Schmutz in Kontakt gebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, unter der Bedingung, daß die Menge Co-Tensid 10 bis 50 % der Summe der Mengen an Tensid und Co-Tensid ist und daß die Summe der Mengen an Tensid und Co-Tensid 5 bis 60 % der Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung beträgt, wobei die Zusammensetzung frei von enzymatischen Stoffen mit einem Molekulargewicht oberhalb 5 000 ist und von der einer handbetätigten Pumpenspritze spritzbar ist, welche gespritzte Zusammensetzung an vertikalen Oberflächen haftet, und wobei die Mikroemulsion, die, wenn die Zusammensetzung mit dem lipophilen Schmutz in Kontakt ist, auf diesem Material gebildet wird, eine niedrigere Viskosität aufweist als die Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Tensid ein Gemisch aus nichtionischen und anionischen oder nichtionischen und kationischen Tensiden ist, in dem die Menge an anionischem Tensid oder kationischem Tensid 2 bis 25 % der Menge an nichtionischem Detergens ist, wobei das Co-Tensid-Amphiphil eine Gruppe enthält, bestehend aus -OH, -NH&sub2;, -COOH oder -CONH&sub2;, und das lipophile Lösungsmittel ein Kohlenwasserstoff, ein Ester eines C&sub1;&sub0;- C&sub1;&sub8;-Alkohols und einer C&sub1;&submin;&sub6;-Carbonsäure oder ein Ester eines C&sub1;&submin;&sub6;-Alkohols und einer C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub3;- Carbonsäure ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Tensid ein Gemisch aus nichtionischen und anionischen Tensiden ist, das nichtionische Detergens ein Kondensationsprodukt eines C&sub8;-C&sub2;&sub0;-Fettalkohols und eines C&sub2;&submin;&sub3;-Alkylenoxids ist und das anionische Detergens ein sulfatiertes oder sulfoniertes Detergens ist, wobei das Co-Tensid-Amphiphil 3 bis 9 Kohlenstoffatome aufweist und eine Hydroxylgruppe enthält, wobei der Kohlenwasserstoff gesättigt ist und 7 bis 13 Kohlenstoffatome aufweist und wobei der Ester Methylkokoat (Methylalkoholester der Kokos-Fettsäure) ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Flüssigkristallform-Detergenszusammensetzung aus einer konzentrierten Zusammensetzung erhalten wird, die sich nicht in Flüssigkristallform befindet, enthaltend 5 bis 40 % eines synthetischen organischen Tensids, 0,5 bis 20 % eines Co- Tensids, 1 bis 20 % eines Lösungsmittels für den Schmutz und 40 bis 90 % Wasser, verdünnt mit Wasser, wobei drei Teile Wasser pro Teil der Zusammensetzung nicht überschritten wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die konzentrierte Zusammensetzung 12,5 Teile eines nichtionischen Detergens, das ein Kondensationsprodukt von 1 Mol eines C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Fettalkohols mit 2 bis 6 Molen Ethylenoxid ist, 0,7 Teile Natrium-C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-dialkylsulfosuccinat, 7 Teile Tripropylenglykol-C&sub3;&submin;&sub6;-alkylmonoether, 5 Teile Paraffin mit im Durchschnitt 9 bis 11 Kohlenstoffatomen enthält und bis zu 50 % der konzentrierten Zusammensetzung Wasser ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung als Vorbehandlung auf mit schwer entfernbarem lipophilem Schmutz verunreinigtes Material an seiner Stelle auf dem Material aufgebracht wird, worauf der Schmutz durch Aufbringen derselben oder einer verschiedenen Detergenszusammensetzung und Wasser entfernt wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung als Vorbehandlung auf Teller mit sich angesetztem Tierfett aufgebracht wird, bevor diese Teller mit der Hand in Spülwasser, das eine Geschirrspül-Detergenszusammensetzung enthält, gewaschen werden.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung als Fleckenentfernungs-Vorbehandlung auf mit öligen oder fettigen Verschmutzungen verunreinigte Wäsche an den Stellen dieser Verschmutzungen aufgebracht wird, bevor die Wäsche in Waschwasser, das eine Wäsche-Detergenszusammensetzung enthält, gewaschen wird.
DE69029306T 1989-09-22 1990-09-21 Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung Expired - Fee Related DE69029306T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/411,280 US5035826A (en) 1989-09-22 1989-09-22 Liquid crystal detergent composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69029306D1 DE69029306D1 (de) 1997-01-16
DE69029306T2 true DE69029306T2 (de) 1997-07-03

Family

ID=23628305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69029306T Expired - Fee Related DE69029306T2 (de) 1989-09-22 1990-09-21 Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung

Country Status (21)

Country Link
US (1) US5035826A (de)
EP (1) EP0418986B1 (de)
JP (1) JPH03207799A (de)
KR (1) KR0165853B1 (de)
AT (1) ATE145936T1 (de)
AU (1) AU630232B2 (de)
CA (1) CA2025956C (de)
DD (1) DD295865A5 (de)
DE (1) DE69029306T2 (de)
DK (1) DK0418986T3 (de)
ES (1) ES2097132T3 (de)
FI (1) FI904674A0 (de)
GR (1) GR1000680B (de)
HU (1) HU212246B (de)
IE (1) IE903417A1 (de)
MY (1) MY110242A (de)
NO (1) NO177908C (de)
NZ (1) NZ235408A (de)
PH (1) PH27194A (de)
PT (1) PT95372B (de)
ZA (1) ZA907442B (de)

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5741770A (en) * 1989-09-22 1998-04-21 Colgate-Palmolive Co. Liquid crystal composition
US5707957A (en) * 1989-09-22 1998-01-13 Colgate-Palmolive Co. Liquid crystal compositions
US5898026A (en) * 1989-09-22 1999-04-27 Colgate Palmolive Company Liquid crystal compositions
US5723431A (en) * 1989-09-22 1998-03-03 Colgate-Palmolive Co. Liquid crystal compositions
WO1992020773A1 (en) * 1991-05-10 1992-11-26 Ethyl Corporation Cleaning composition
US5290472A (en) * 1992-02-21 1994-03-01 The Procter & Gamble Company Hard surface detergent compositions
US5449474A (en) * 1992-02-21 1995-09-12 Inland Technology, Inc. Low toxicity solvent composition
US5320783A (en) * 1992-11-04 1994-06-14 The Procter & Gamble Company Detergent gels containing ethoxylated alkyl sulfate surfactants in hexagonal liquid crystal form
EP0598335A3 (de) * 1992-11-13 1996-01-10 Albright & Wilson Neue Reinigungszusammensetzungen.
US5728320A (en) * 1992-12-15 1998-03-17 Exxon Research & Engineering Company Chemical dispersant for oil spills
US5589448A (en) * 1993-02-17 1996-12-31 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
US5789364A (en) * 1993-02-17 1998-08-04 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
ES2146254T3 (es) * 1993-03-30 2000-08-01 Minnesota Mining & Mfg Composiciones de limpieza multi-superficie y metodo de uso.
CA2120375A1 (en) * 1993-04-02 1994-10-03 John Klier A laundry pretreater having enhanced oily soil removal
US5543073A (en) * 1993-04-14 1996-08-06 Colgate-Palmolive Company Microemulsion cleaning composition
PE4995A1 (es) * 1993-06-30 1995-03-01 Procter & Gamble Gel detergente que contiene alquilsulfatos etoxilados y sulfonatos secundarios
US5731281A (en) * 1993-08-04 1998-03-24 Colgate-Palmolive Company Microemulsion liquid crystal cleaning compositions comprising esterified and non-esterfied ethoxylated glycerol mixture and sulfoxy anionic surfactant
US5952281A (en) * 1993-08-04 1999-09-14 Colgate Palmolive Company Aqueous cleaning composition which may be in microemulsion form containing a silicone antifoam agent
US5763386A (en) * 1993-08-04 1998-06-09 Colgate Palmolive Company Microemulsion all purpose liquid cleaning compositions comprising ethoxylated polyhydric alcohols with at least partial esters thereof, and optional dralkyl sulfosuccinate
US5599785A (en) * 1993-08-04 1997-02-04 Colgate-Palmolive Co. Cleaning composition in microemulsion or liquid crystal form comprising mixture of partially esterified, fully esterified and non-esterified polyhydric alchohols
US5549840A (en) * 1993-08-04 1996-08-27 Colgate-Palmolive Co. Cleaning composition in microemulsion, liquid crystal or aqueous solution form comprising mixture of partially esterified, full esterified and non-esterified ethoxylated polyhydric alcohols
US5861367A (en) * 1993-08-04 1999-01-19 Colgate Palmolive Company Cleaning and disinfecting composition in microemulsion/liquid crystal form comprising aldehyde and mixture of partially esterified, fully esterified and non-esterified polyhydric alcohols
US5593958A (en) * 1995-02-06 1997-01-14 Colgate-Palmolive Co. Cleaning composition in microemulsion, crystal or aqueous solution form based on ethoxylated polyhydric alcohols and option esters's thereof
AU7563094A (en) * 1993-08-27 1995-03-21 Colgate-Palmolive Company, The Nonaqueous liquid microemulsion compositions
US5435936A (en) * 1993-09-01 1995-07-25 Colgate Palmolive Co. Nonaqueous liquid microemulsion compositions
DE4328917A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Wacker Chemie Gmbh Herstellung von Organopolysiloxan-Microemulsionen
US5374372A (en) * 1993-08-27 1994-12-20 Colgate Palmolive Company Nonaqueous liquid crystal compositions
US5503764A (en) * 1994-07-05 1996-04-02 The Procter & Gamble Company Produce cleaning article containing potassium oleate
AU1355995A (en) * 1994-03-14 1995-09-21 Colgate-Palmolive Company, The Microemulsion all purpose liquid cleaning compositions
US5531939A (en) * 1994-03-23 1996-07-02 Amway Corporation Concentrated glass and window cleaning composition and method of use
HU218036B (hu) * 1994-03-31 2000-05-28 Unilever Nv. Vizet tartalmazó, cseppfolyós tisztítószerek és eljárás kemény felületek tisztítására
EP0753049B2 (de) * 1994-03-31 2003-12-03 Unilever Plc Waschmittelzusammensetzungen
CA2173137A1 (en) * 1994-03-31 1995-10-12 Peter Robert Garrett Detergent compositions
CA2147674C (en) * 1994-05-16 1999-03-30 David Robert Zint Shaped semi-solid or solid dishwashing detergent
US6345634B1 (en) 1994-07-05 2002-02-12 The Procter & Gamble Company Cleaning methods and compositions for produce
GB9413612D0 (en) * 1994-07-06 1994-08-24 Unilever Plc Surfactant-oil microemulsion concentrates
CN1153526A (zh) * 1994-07-21 1997-07-02 美国3M公司 稀释时能增加粘度的浓缩清洗剂组合物
US5599473A (en) * 1994-08-04 1997-02-04 Colgate-Palmolive Company Nitrogen-free rinse cycle fabric softeners based on microemulsions
US5510052A (en) * 1994-08-25 1996-04-23 Colgate-Palmolive Co. Enzymatic aqueous pretreatment composition for dishware
AU696196B2 (en) * 1994-11-15 1998-09-03 Colgate-Palmolive Company, The Microemulsion all purpose liquid cleaning compositions
ZA9510847B (en) 1994-12-23 1997-06-20 Unilever Plc Process for the production of liquid compositions
EP0724013A1 (de) * 1995-01-30 1996-07-31 Colgate-Palmolive Company Giessfähige Waschmittelkonzentrate, die nach Verdünnung mit Wasser gleiche oder erhöhte Viskosität zeigen
US5585341A (en) 1995-02-27 1996-12-17 Buckeye International, Inc. Cleaner/degreaser concentrate compositions
EP0817877A1 (de) * 1995-03-30 1998-01-14 The Procter & Gamble Company Trockenreinigungstuch
US5632780A (en) * 1995-03-30 1997-05-27 The Procter & Gamble Company Dry cleaning and spot removal proces
US5591236A (en) * 1995-03-30 1997-01-07 The Procter & Gamble Company Polyacrylate emulsified water/solvent fabric cleaning compositions and methods of using same
US5630847A (en) * 1995-03-30 1997-05-20 The Procter & Gamble Company Perfumable dry cleaning and spot removal process
US5547476A (en) * 1995-03-30 1996-08-20 The Procter & Gamble Company Dry cleaning process
US5630848A (en) * 1995-05-25 1997-05-20 The Procter & Gamble Company Dry cleaning process with hydroentangled carrier substrate
US5687591A (en) * 1995-06-20 1997-11-18 The Procter & Gamble Company Spherical or polyhedral dry cleaning articles
US5912408A (en) * 1995-06-20 1999-06-15 The Procter & Gamble Company Dry cleaning with enzymes
EP0840778B1 (de) * 1995-07-18 2002-11-27 JohnsonDiversey, Inc. Konzentriertes wässriges reinigungsmittel zum entfetten
JPH0959671A (ja) * 1995-08-25 1997-03-04 Asahi Denka Kogyo Kk 洗浄剤組成物
CA2185308C (en) * 1995-10-05 2009-08-11 Charles J. Good Ester-based cleaning compositions
WO1997032968A1 (en) * 1996-03-06 1997-09-12 Colgate-Palmolive Company Liquid crystal detergent compositions
US5726139A (en) * 1996-03-14 1998-03-10 The Procter & Gamble Company Glass cleaner compositions having good filming/streaking characteristics containing amine oxide polymers functionality
ES2190520T3 (es) 1996-03-19 2003-08-01 Procter & Gamble Composiciones limpiadoras de vidrio que contienen perfume.
US5759290A (en) * 1996-06-13 1998-06-02 Colgate Palmolive Company Liquid crystal compositions
US5703028A (en) * 1996-06-14 1997-12-30 Colgate-Palmolive Co Liquid crystal detergent compositions based on anionic sulfonate-ether sulfate mixtures
US5700331A (en) * 1996-06-14 1997-12-23 Colgate-Palmolive Co. Thickened cleaning composition
AU713425B2 (en) * 1996-06-14 1999-12-02 Colgate-Palmolive Company, The Liquid crystal compositions
JP3556806B2 (ja) * 1996-07-24 2004-08-25 サンスター株式会社 洗浄剤組成物
US5854187A (en) * 1996-08-09 1998-12-29 The Clorox Company Microemulsion dilutable cleaner
DE19635554C2 (de) * 1996-09-02 2001-05-31 Cognis Deutschland Gmbh Wäßrige Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
EP0834550A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-08 The Procter & Gamble Company Detergenszusammensetzungen für Wäsche
DE19716953B4 (de) * 1997-04-22 2006-02-09 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Sanierung von mit Schadstoff kontaminiertem Boden und bikontinuierliche Mikroemulsion
JP4271366B2 (ja) * 1997-07-31 2009-06-03 ユニバーシティー オブ デラウエア 水性マイクロエマルジョン
DE19740452A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Henkel Kgaa Stabile Mikroeumulsionen
EP0978574A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-09 Nalco Chemical Company Zusammensetzungen von kationische Tenside und deren Verwendung als verschmutzungsverhindernde Substanzen für Gebläse mit erzwungenen Abzug
US6204233B1 (en) * 1998-10-07 2001-03-20 Ecolab Inc Laundry pre-treatment or pre-spotting compositions used to improve aqueous laundry processing
US5968888A (en) * 1998-11-13 1999-10-19 Colgate Palmolive Company Liquid crystal compositions containing a 2 alkyl alkanol and abrasive
US6376446B1 (en) 1999-01-13 2002-04-23 Melaleuca, Inc Liquid detergent composition
FR2795088B1 (fr) * 1999-06-21 2002-05-24 Atofina Compositions de nettoyage a froid du type microemulsions
US6159925A (en) * 2000-04-06 2000-12-12 Colgate-Palmolive Co. Acidic liquid crystal compositions
US6821509B2 (en) * 2000-04-14 2004-11-23 Cosmetica, Inc. Nanoscopic hair care products
BR0111086A (pt) * 2000-05-23 2003-04-08 Unilever Nv Processo para limpeza de tecido
US6328042B1 (en) * 2000-10-05 2001-12-11 Lam Research Corporation Wafer cleaning module and method for cleaning the surface of a substrate
US6503874B2 (en) 2001-01-16 2003-01-07 International Business Machines Corporation Cleaning method to remove flux residue in electronic assembly
US6849589B2 (en) 2001-10-10 2005-02-01 3M Innovative Properties Company Cleaning composition
KR20030050809A (ko) * 2001-12-19 2003-06-25 주식회사 엘지생활건강 침투력이 우수한 수계 세정제 조성물
US20040229766A1 (en) * 2003-02-28 2004-11-18 The Procter & Gamble Company Protomicroemulsion, cleaning implement containing same, and method of use therefor
US20040229767A1 (en) * 2003-02-28 2004-11-18 The Procter & Gamble Company Protomicroemulsion, cleaning implement containing same, and method of use therefor
US7402554B2 (en) * 2003-02-28 2008-07-22 The Procter & Gamble Company Foam-generating kit containing a foam-generating dispenser and a composition containing a high level of surfactant
US6767881B1 (en) 2003-03-19 2004-07-27 Ecolab, Inc. Cleaning concentrate
EP1694805A1 (de) * 2003-12-15 2006-08-30 The Procter and Gamble Company Zusammensetzungen zur entfernung von angebackenen und angebrannten essensresten
DE102004021208A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Basf Ag Synergistische Tensidmischungen mit hoher Dynamik, gleichzeitig niedriger cmc und hohem Wasch- und Reinigungsvermögen
US8277788B2 (en) 2005-08-03 2012-10-02 Conopco, Inc. Quick dispersing hair conditioning composition
WO2007021730A2 (en) * 2005-08-09 2007-02-22 Soane Labs, Llc Hair hold formulations
JP4348329B2 (ja) * 2005-10-21 2009-10-21 太陽化学株式会社 液体洗浄剤組成物
JP3987552B2 (ja) 2005-12-22 2007-10-10 憲司 中村 液晶乳化組成物の製造方法
JP3987551B2 (ja) 2005-12-22 2007-10-10 憲司 中村 液晶乳化組成物の製造方法
US20080227679A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 Elementis Specialties, Inc. Biodegradable Cleaning Compositions
US9139798B2 (en) * 2008-10-15 2015-09-22 Method Products, Pbc Liquid cleaning compositions
JP5687848B2 (ja) * 2009-06-01 2015-03-25 花王株式会社 洗浄剤組成物
US9879204B2 (en) * 2010-03-17 2018-01-30 Method Products, Pbc Liquid cleaning compositions with lower freezing point
DE102011000322A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 saperatec GmbH Trennmedium, Verfahren und Anlage zum Trennen von Mehrschichtsystemen
JP5906728B2 (ja) * 2011-12-27 2016-04-20 株式会社ニッコー化学研究所 中性洗浄剤
US9655837B2 (en) 2012-11-27 2017-05-23 International Flavors & Fragances Inc. Oil-continuous liquid crystalline phase formulation and use of the same
JP6023641B2 (ja) * 2013-04-25 2016-11-09 Jxエネルギー株式会社 洗浄剤組成物
WO2016090129A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-09 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions containing phase changing materials (pcms) for cold water grease stain removal
ES2827229T3 (es) * 2015-07-13 2021-05-20 Procter & Gamble Producto de limpieza
DE102015219849A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschmittel enthaltend Isoparaffine
DE102016204268A1 (de) * 2016-03-15 2017-09-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschmittelzusammensetzung
US11603508B2 (en) 2018-10-26 2023-03-14 Ecolab Usa Inc. Synergistic surfactant package for cleaning of food and oily soils

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IS1740B (is) * 1982-02-05 1999-12-31 Albright & Wilson Uk Limited Samsetning á hreinsivökva
GB8520548D0 (en) * 1985-08-16 1985-09-25 Unilever Plc Detergent compositions
US4767625A (en) * 1985-09-02 1988-08-30 Kao Corporation Lamella type single phase liquid crystal composition and oil-base cosmetic compositions using the same
US4764285A (en) * 1986-03-15 1988-08-16 Exxon Research And Engineering Company Oil spill microemulsion dispersants
US5075026A (en) * 1986-05-21 1991-12-24 Colgate-Palmolive Company Microemulsion all purpose liquid cleaning composition
US5076954A (en) * 1986-05-21 1991-12-31 Colgate-Palmolive Company Stable microemulsion cleaning composition
MY101656A (en) * 1986-09-02 1991-12-31 Colgate Palmolive Co Laundry pre-spotter composition providing improved oily soil removal.
US4781849A (en) * 1987-05-21 1988-11-01 Aluminum Company Of America Lyotropic liquid crystal metalworking lubricant composition
US4869842A (en) * 1988-03-31 1989-09-26 Colgate-Palmolive Co. Liquid abrasive cleansing composition containing grease-removal solvent

Also Published As

Publication number Publication date
KR0165853B1 (ko) 1998-12-15
ZA907442B (en) 1992-05-27
NO904117L (no) 1991-03-25
PT95372B (pt) 1997-10-31
NO177908C (no) 1995-12-13
DK0418986T3 (da) 1997-05-26
CA2025956C (en) 2001-08-21
NO177908B (no) 1995-09-04
MY110242A (en) 1998-03-31
HU906011D0 (en) 1991-03-28
FI904674A0 (fi) 1990-09-21
CA2025956A1 (en) 1991-03-23
ES2097132T3 (es) 1997-04-01
EP0418986A2 (de) 1991-03-27
AU6304090A (en) 1991-03-28
EP0418986A3 (en) 1992-01-08
US5035826A (en) 1991-07-30
JPH03207799A (ja) 1991-09-11
KR910006474A (ko) 1991-04-29
HU212246B (en) 1996-04-29
PT95372A (pt) 1991-05-22
HUT57826A (en) 1991-12-30
DE69029306D1 (de) 1997-01-16
PH27194A (en) 1993-04-16
AU630232B2 (en) 1992-10-22
NO904117D0 (no) 1990-09-20
EP0418986B1 (de) 1996-12-04
GR1000680B (el) 1992-10-08
IE903417A1 (en) 1991-04-10
GR900100712A (en) 1992-01-20
ATE145936T1 (de) 1996-12-15
NZ235408A (en) 1992-11-25
DD295865A5 (de) 1991-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69029306T2 (de) Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung
DE69022445T2 (de) Flüssige Mikroemulsion-Feinwaschmittelzusammensetzung.
DE69936516T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung, die in einer mikroemulsion löslich ist
DE69126081T2 (de) Desinfizierende Detergenszusammensetzung in stabiler Mikroemulsion
DE60305861T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
EP1126019B1 (de) Verwendung eines wässrigen mehrphasigen Reinigungsmittels zur Reinigung harter Oferflächen
US5523013A (en) Liquid crystal compositions
DE60128353T2 (de) Allzweckreiniger ohne organische Lösungsmittel
DE69026967T2 (de) Saure, desinfizierende flüssige Allzweckreinigungsmittel
EP1461413B1 (de) Antibakteriell reinigendes wischtuch
DD296697A5 (de) Saures, waessriges reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
EP0633927B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE3716526A1 (de) Stabile mikroemulsion
DE60106949T3 (de) Reinigungshilfsmittel
DE69710315T2 (de) Flüssigkristall-reinigungsmittel
DE69414779T2 (de) Reinigungsmittel in Form einer stabilen Mikroemulsion
WO1994010279A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WÄssRIGER LÖSUNGEN ANIONISCHER TENSIDE MIT VERBESSERTER KÄLTESTABILITÄT
DE69427154T2 (de) Mikroemulsion flüssige allzweckreinigungszusammensetzungen
DE69321562T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen mit einer Kombination aus stark hydrophilen und stark hydrophoben nichtionischen Tensiden
DE2717928A1 (de) Reinigungsmittelmischung
WO2001021753A1 (de) Antimikrobielles wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP1141225A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
DE69830723T2 (de) Reinigungszusammensetzung, verfahren und/oder artikel für harte oberflächen
DE60310042T2 (de) Antibakterielles reinigungstuch
EP0743360B1 (de) Flüssiges wasserhaltiges Mittel zur Reinigung von textilen Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee