DE690288C - Frischhalteschrank fuer Tabakwaren - Google Patents

Frischhalteschrank fuer Tabakwaren

Info

Publication number
DE690288C
DE690288C DE1938R0101590 DER0101590D DE690288C DE 690288 C DE690288 C DE 690288C DE 1938R0101590 DE1938R0101590 DE 1938R0101590 DE R0101590 D DER0101590 D DE R0101590D DE 690288 C DE690288 C DE 690288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
tobacco products
storage cabinet
plates
fresh storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938R0101590
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Brell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938R0101590 priority Critical patent/DE690288C/de
Priority to DE1938B0185046 priority patent/DE695721C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690288C publication Critical patent/DE690288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F25/00Devices used by the smoker for controlling the moisture content of, or for scenting, cigars, cigarettes or tobacco
    • A24F25/02Moistening devices

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Fxischhalteschrank für Tabakwaren Die Erfindung bezieht sich auf einen Frischhalteschrank für Tabakwaren.- Es ist bekannt, -einen solchen Schrank mit Verdunstungsplatten auszurüsten, die nur von einem im oberen Teil des Schrankes befindlichen Wasserbehälter aus befeuchtet werden.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen tauche. die Verdunstungsplatten unmittelbar in den Wasserbehälter ein. Sie saugen sich infolgedessen mit Wasser voll, so. daß die Feuchtigkeitsabgabe vielfach zu groß ist.
  • Erfindungsgemäß sind daher zum Zuführen des Wassers zu den Verdunstungsplatten Wasserheber mit Tropfdüsen vorgesehen, die zwecks Regelung der Zufuhrmenge auswechselbar sind. Zweckmäßig ist es, unter den Tropfdüsen schräg gegen die Verdunstungsplatten .stoßende Ablaufbleche io-. dgl. vorzusehen, die das tropfenweise zugeführte Wasser gleichmäßig über die Platten verteilen.
  • f e nach Bedarf, sei es zur Frischmachung ausgetrockneter Ware, sei es zur. Frischhaltung normaler Ware, können ein ,oder mehr derartige düsenartige Wasserheber Anwendung finden.
  • Es ist zwar bekannt, zum Zuführen von Wasser zu Verdunstungsplatten Heber anzuwenden. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art tauchen ,aber die Verdunstungsplatten außerdem in Wasserbiehälter !ein und werden dadurch so stark mit Wasser versorgt, daß sich der Wirkungsgrad der Vorrichtung mit Hilfe der Heber nicht mehr beeinflussen läßt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch den Frischhalteschrank für Tabakwaren ;gemäß Linie A-B der Abb. z, Abb. z eine Draufsicht mit teilweise geöffneten Türen und Abb. 3 einen Querschnitt durch einen Wasserbehälter mit eingehängtem und mit Tropfdüse versehenem Wasserheber. Der Frischhalteschrank besteht aus dem Lagerraum, einem über letzterem angeordneten Raum für die Wasserbehälter und aus einem unterhalb. des Lagerraumes befindliehen Raum, der zur Aufnahme eines Wassersammelbeckens dient: Der Lagerraum des Schrankes a ist mittels .der Türen k verschließbar, welche mit inneren Nachfüllkamm@ern i versehen sind. Der Innenraum des Schrankes ist durch verstellbare Lagerplatten l aus Glas o. dgl. unterteilt. Durch den Rost und durch die Bohrungen im Boden m kann die in Behältern b und o direkt verdunstende Flüssigkeit in den Lagerraum gelangen. Dia dies aber zur Frischhaltung der Ware nicht ausreichen würde, sind. im Abstand von den Schrankwänden große Verdunstungsplatt g, h' aufgehängt, die ,aus .einer flachen Zinkwanne oder einem Zinkrahmeng und einer saugfähigen Bespannung aus Sackleinen, Rupfen o. @dgl. h bestehen. Die Zinkwanne ist gegen die Schrankwand gerichtet und lenkt somit die Feuchtigkeit in den Lagerraum ab.
  • Die Wasserbehälter b sind mit mehreren Ablaufhülsen c versehen; in welche Wasserheber d eingehängt werden, die mit Tropfdüsen r ausgerüstet sind. Unter diesen Tropfdüsen .sind schräge Ablauf- und Spritzbleche/ vorgesehen, die gegen die Verdunstungsplatteng, h stoßen, so daß sie die aus den Wasserhebern fallenden Tropfen verteilen. Durch Verkleinerung bzw. Vergrößerung der Tropfdüsenr, was am zweckmäßigsten durch das Auswechseln der Wasserheber geschieht; kann die Fallgeschwindigkeit der Tropfen und somit der zu. erzielende Feuchtigkeitsgrad .innerhalb des Lagerraumes beliebig geändert und geregelt werden. Das nicht verdunstende Wasser gelangt über ein AblaufblecU in das Sammelbecken o.
  • Die Vorderseite des Schrankes ist mit einer Glaswand q verschlossen, und p sind seitlich vorgesehene Glasscheiben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Frischhalteschrank für Tabakwaren mit Verdunstungsplatten, die nur von einem im oberen Teil des Behälters befindlichen Wasserbehälter aus befeuchtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum tropfenweisen Zuführen des Wassers aus dem. Behälter (b) zu den Verdunstungsplatten (g, h) düsenartig auslaufende Wasserheber (d) dienen, die zwecks Regehing der Zufuhrmenge auswechselbar sind.
  2. 2. Frischhalteschrank für Tabakwaren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Tropfdüsen (r) der Wasserheber (d) schräg gegen die Verdunstungsplatten (g, h) stoßende Ablaufbleche o. dgl. (f) angeordnet sind.
DE1938R0101590 1938-02-14 1938-02-14 Frischhalteschrank fuer Tabakwaren Expired DE690288C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938R0101590 DE690288C (de) 1938-02-14 1938-02-14 Frischhalteschrank fuer Tabakwaren
DE1938B0185046 DE695721C (de) 1938-02-14 1938-10-26 Frischhalteschrank fuer Tabakwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938R0101590 DE690288C (de) 1938-02-14 1938-02-14 Frischhalteschrank fuer Tabakwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690288C true DE690288C (de) 1940-04-20

Family

ID=7420570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938R0101590 Expired DE690288C (de) 1938-02-14 1938-02-14 Frischhalteschrank fuer Tabakwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690288C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690288C (de) Frischhalteschrank fuer Tabakwaren
DE867180C (de) Doppelwandiger UEbertopf fuer Blumentoepfe
DE3014542A1 (de) Vorrichtung zur allseitigen behandlung von dieselbe kontinuierlich durchlaufenden werkstuecken
DE607215C (de) Vorrichtung zum Einleiten von Gasen in Fluessigkeiten durch Platten aus poroesem Material
DE1944539B2 (de) Gewächskammer
DE646802C (de) Anordnung fuer Maschinen zum wahlweisen Herstellen verschiedener Schokoladenerzeugnisse
DE2952986A1 (en) A method of melt transference from a bath to a recipient above the bath surface and an apparatus for applying the method
DE802200C (de) Maschine zum Reinigen der Aussenwaende von mit Pflanzen besetzten Blumentoepfen und aehnlichen Koerpern
DE2528124A1 (de) Aquariumbehaelter
DE677225C (de) Wandblumenvase mit Rueckplatte
DE322578C (de) Weinkuehler
DE3019938C2 (de) Behälter für Lebensmittel
DE651205C (de) Hilfsvorrichtung zum Teeren von Forstpflanzen
DE829360C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Stoffen in einem Fluessigkeitsbad, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke
DE935032C (de) Wuchsschrank fuer erdeloses Pflanzenwachstum
DE591254C (de) Farbbehaelter
DE716829C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen der Innenwand und Aussenwand von Hohlkoerpen, insbesondere von Konservendosen, durch Begiessen mit Lack
DE939504C (de) Formstein zum Belegen des Bodens von Behandlungsbehaeltern fuer flaechiges Gut
DE520377C (de) Gespinst-Anfeuchtvorrichtung
DE1579C (de) Keimapparat
DE382760C (de) Durchtreibemaschine
DE470799C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Bleichen von Textilgut
DE936470C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuechtung von Mikroorganismen
DE599149C (de) Vorrichtung zur Sterilisierung von Wasser mit Hypochloritloesungen
EP0329646A2 (de) Mischtelleranordnung