DE69027181T2 - Flotations-Deinking-Vorrichtung - Google Patents

Flotations-Deinking-Vorrichtung

Info

Publication number
DE69027181T2
DE69027181T2 DE69027181T DE69027181T DE69027181T2 DE 69027181 T2 DE69027181 T2 DE 69027181T2 DE 69027181 T DE69027181 T DE 69027181T DE 69027181 T DE69027181 T DE 69027181T DE 69027181 T2 DE69027181 T2 DE 69027181T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
liquid
air
pulp
bubbles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69027181T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69027181D1 (de
Inventor
Masakazu Eguchi
Naoyuki Iwashige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Ishikawajima Industrial Machinery Co Ltd
Original Assignee
IHI Corp
Ishikawajima Industrial Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp, Ishikawajima Industrial Machinery Co Ltd filed Critical IHI Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69027181D1 publication Critical patent/DE69027181D1/de
Publication of DE69027181T2 publication Critical patent/DE69027181T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1431Dissolved air flotation machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1412Flotation machines with baffles, e.g. at the wall for redirecting settling solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1493Flotation machines with means for establishing a specified flow pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/16Flotation machines with impellers; Subaeration machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/16Flotation machines with impellers; Subaeration machines
    • B03D1/22Flotation machines with impellers; Subaeration machines with external blowers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/32Defibrating by other means of waste paper
    • D21B1/325Defibrating by other means of waste paper de-inking devices
    • D21B1/327Defibrating by other means of waste paper de-inking devices using flotation devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
    • D21F1/70Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water by flotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1462Discharge mechanisms for the froth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1487Means for cleaning or maintenance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flotationsmaschine zum Entfärben von Altpapiermasse zum Gebrauch in einer Altpapier-Wiedergewinnungsanlage zum Entfasern und Säubern von Altpapier und zum Zurückverwandeln des Altpapiers in Material zur Papierherstellung. In einer solchen Maschine werden in einer Flotationszelle Blasen in der Massenflüssigkeit erzeugt, und Farbe und andere Partikel, etwa Öl und Pech, die an dem Papier gehaftet haben, werden von den Blasen adsorbiert und durch den Auftrieb in Form von Schaum an die Flüssigkeitsoberfläche gefördert, der dann entfernt wird.
  • Verfahren zum Entfärben von Altpapier sind im wesentlichen in drei Typen aufgeteilt, nämlich das Flotationsverfahren, das Waschverfahren und eine Kombination von diesen.
  • Bei dem Flotationsverfahren wird der Altpapiermassenflüssigkeit, die durch Entfasern von Altpapier und Zufügen von chemischen Wirkstoffen gewonnen worden ist, Luft zugemischt, und die freien Farbpartikel werden durch die erzeugten Luftblasen adsorbiert. Die Luftblasen mit den darin enthaltenen Farbpartikeln treiben nach oben zu der Oberfläche der Flüssigkeit, und die Farbpartikel werden getrennt und entfernt. Bei dem Waschverfahren wird eine große Menge Wasser verwendet um die freien Farbpartikel zu entfernen.
  • Um zufriedenstellende Ergebnisse bei dem Waschverfahren zu erhalten und um jede Verringerung der Ausbeute und eine Erhöhung der Belastung des Abwassersystems zu vermeiden, wird im allgemeinen eine Kombination des Flotations- und des Waschverfahrens eingesetzt. Wenn die Effizienz des Flotationsverfahrens erhöht wird, kann der Beitrag des Waschverfahrens minimiert oder weitgehend eliminiert werden.
  • Bei dem Flotationsverfahren werden die feinen Farbpartikel umso einfacher von den Blasen adsorbiert, je kleiner deren Durchmesser ist. Daher ist es für einen wirkungsvollen Einsatz des Flotationsverfahrens wichtig, daß die Gesamtfläche der Blasenoberfläche groß ist, daß die Blasen gleichmäßig in der Altpapiermassenflüssigkeit verteilt sind, und daß die Aufenthaltszeit der Blasen in der Massenflüssigkeit lang ist. Für die selbe Menge von Luft, die der Massenflüssigkeit zugesetzt wird, ist die gesamte Oberfläche der Blasen umso größer und somit die Flotationsgeschwindigkeit der Blasen umso langsamer, je feiner die Blasen sind. Die Wirksamkeit des Flotationsverfahrens wird somit im wesentlichen durch das gleichmäßige Einmischen einer größeren Menge feiner Luftblasen in die Massenflüssigkeit und durch die Wirksamkeit ihrer Entfernung als Schaum aus der Flüssigkeit bestimmt.
  • Früher haftete Druckfarbe relativ schwach an Papierfasern und war relativ einfach zu trennen. Die Qualitätsanforderungen an den entfärbten Brei waren auch nicht besonders hoch. Als Ergebnis konnten bekannte Flotationsmaschinen mit einer relativ kleinen Luftmenge und der sich daraus ergebenden kurzen Verweildauer der Blasen zufriedenstellende Ergebnisse erreichen.
  • In letzter Zeit sind Probleme aufgetreten, die nicht mit der bekannten Entfärbungstechnik unter Verwendung des Flotationsverfahrens gelöst werden können. Erstens hat sich die Haftfestigkeit von Druckfarbe an Papier mit der Weiterentwicklung oder Verfeinerung von Drucktechniken erhöht, etwa der Verwendung des Offset-Verfahrens zum Drucken von Zeitungen, so daß eine mechanische Kraft erforderlich ist, um die Farbe abzutrennen was dazu führt, daß die getrennten Farbpartikel kleinere Durchmesser aufweisen als bislang. Zweitens wurde als Ergebnis des Bewußtseins, daß die Rohstoffvorkommen weltweit abnehmen, die Verwendung von Altpapier stark erhöht. Drittens hat sich wegen gestiegener Anforderungen an das optische Erscheinungsbild und die Färbung von bedrucktem Papier die für beim Drucken verwendetes Papier geforderte Qualität erhöht. Viertens werden zunehmend strenge Vorschriften auf Abwasser aus Papierherstellungsprozessen angewendet.
  • Wenn der Einsatz des Waschverfahrens intensiviert wird, kann das Abwasser die strengen Vorschriften nicht erfüllen. Daher besteht allgemein Übereinstimmung unter den Fachleuten, daß die Verwendung eines wirksamen Flotationsverfahrens der beste Ansatz ist, um diese Probleme zu bewältigen. Daher wurden in letzter Zeit verschiedene verbesserte Flotationsmaschinen vorgeschlagen.
  • Ein neuer Trend bei Flotationsmaschinen ist es, das Volumen der Flotationszelle und die Verweilzeit der Blasen zu erhöhen, um die Gelegenheit zu Kontakt der Blasen mit Farbpartikeln zu erhöhen. Die Luftblasen werden feiner gemacht und der Altpapiermassenflüssigkeit in einer großen Menge zugemischt um eine große Menge an Schaum zu erzeugen. Dieser Trend wird nicht nur durch mechanische Verbesserungen beeinflußt, sondern auch durch Verbesserungen bei Entfärbungswirkstoffen (Surfaktantien).
  • Die nachstehende Tabelle 1 stellt einen Vergleich der mechanischen Wirkung einer herkömmlichen Flotationsmaschine und einer neuen Flotationsmaschine auf. Tabelle 1 herkömmliche Maschine neue Maschine Luftvolumen (G/L)* Zellenanzahl pro 100 Breitonnen pro Tag Zellvolumen (m³) pro 100 Breitonnen pro Tag Zellvolumen (m³) Primäre Verweildauer** (min) Energiequelle (kWh pro Breitonne) Helligkeitssanstieg (Hunter) Bemerkungen: *G/L: Luftvolumen (Gm³/min) pro Einheit Prozeßflüssigkeit (Lm³/min) ** Verweildauer in der ersten Flotationsmaschine. Primärer Ausschuß wird nachbehandelt, und sekundäre Gutware wird zum Primäreinlaß zurückgeführt.
  • Figur 1 ist ein diagrammartiger, perspektivischer Teilschnitt eines bekannten Typs einer Flotationsmaschine mit vertikaler zylindrischer Zelle, bei der das Bezugszeichen a einen Lufteinlaß bezeichnet, b einen Massenflüssigkeitseinlaß, c einen Massenflüssigkeitsauslaß, d eine Zelle, e eine Luftöffnung zum Ausstoßen von Schaum, f ein Schaumgebläse und g einen Schaumauslaß. Wie gezeigt, umfaßt die Maschine zwei im wesentlichen identische Zellen die aufeinander gestapelt sind. Luft wird mittels des Strahlpumpeneffekts an jedem Massenflüssigkeitseinlaß der Massenflüssigkeit zugemischt. Die Flüssigkeit wird dazu gebracht, tangential in jede Zelle zu strömen und wirbelt mit der in die Flüsssigkeit gemischten Luft um die Zellenachse. In der Zelle strömt die Luft als Blasen nach oben, um Schaum zu bilden. Die Massenflüssigkeit wird aus der Nähe der Zellenachse durch die Auslässe c abgeführt. Schaum wird durch die aus der Öffnung e an der Seitenwand der Zelle in Nähe des Flüssigkeitsspiegels ausgeblasene Luft dazu gebracht,v in eine (nicht gezeigte) Öffnung zu strömen, und wird dann durch den Auslaß g nach außen abgeführt. Die den Schaum schiebende Luft wird durch das Schaumgebläse f umgewälzt.
  • Bei einer Flotationsmaschine dieses Typs kann die Menge der in die Flüssigkeit gemischten Luft nicht erhöht werden, weil die Luft durch den Strahlpumpeneffekt eingespritzt wird. Selbst wenn die Luft unter Überdruck eingespritzt wird, ist das Ergebnis lediglich, daß die Anzahl von Blasen mit größerem Durchmesser, die somit ineffektiv sind, erhöht wird. Darüberhinaus ist es schwierig, die Geschwindigkeit der wirbelnden Flüssigkeit optimal zu steuern; wenn die Geschwindigkeit der Flüssigkeit zu niedrig ist, wird der Ausschuß an Masse erhöht; wenn die Wirbelgeschwindigkeit zu hoch ist, können die feinen Luftblasen, die einer geringeren Auftriebskraft unterliegen, die wirbelnde Strömung eventuell nicht kreuzen um nach oben zu treiben, was zu einer unbefriedigenden Trennung des Schaumes von dem Massenstrom führt.
  • Figur 2 ist eine diagrammartige, geschnittene Seitenansicht eines anderen Beispieles eines bekannten Typs einer Flotationsmaschine, nämlich eine Flotationsmaschine mit einer Kastenzelle, bei der das Bezugszeichen h einen Lufteinlaß bezeichnet, i einen Einlaß für Massenflüssigkeit, j eine Zelle vom Kastentyp, k einen scheibenförmigen Rührer mit einer Mehrzahl von Blättern, m einen Massenauslaß und n einen Schaumauslaß. Flotationsmaschinen von diesem Typ werden im allgemeinen als "Denver-Typ" bezeichnet. Die Massenflüssigkeit wird in der Mitte des Rührers k zugeführt, währden die Luft durch Rotation des Rührers eingesaugt wird. Die mit der Luft vermischte Flüssigkeit wird aufgrund der Zentrifugalkraft des Rühresr k entlang der Bodenfläche der Zelle verteilt und steigt entlang den Seitenflächen der Zelle auf. Am Flüssigkeitsspiegel werden die Luftblasen als Schaum von der Massenflüssigkeit getrennt. Die Flüssigkeit strömt dann entlang der Mitte der Zelle nach unten und zirkuliert. Ein Teil der Flüssigkeit wird durch den Auslaß m abgeführt, während der Schaum durch den Auslaß n abgeführt wird.
  • Bei einer solchen Flotationsmaschine muß der Rührer k schnell gedreht werden, um so feine Luftblasen zu erzeugen. Wenn seine Geschwindigkeit jedoch zu schnell ist, kann die Zirkulation der Luft in der Zelle zu heftig werden, was dazu führt, daß der Schaum wieder zurück in die wirbelnde Massenflüssigkeit eingezogen wird.
  • Die Flotationsmaschinen der oben beschriebenen Typen haben das Problem, daß die Menge der zum Erzeugen von Luftblasen verwendeten Luft wegen der Tatsache, daß sie selbstansaugend sind, nicht erhöht werden kann. Selbst wenn die Luft zwangsweise in die Maschine eingeführt würde, würde nur die Menge der unwirksamen Luft erhöht, und ein zufriedenstellendes Ergebnis könnte nicht erreicht werden. Außerdem müssen wegen ungenügender Mischung und Trennung von Luft und Flüssigkeit aufeinanderfolgende Zellen in Reihen hintereinandergeschaltet werden, was zu einer komplizierten und teuren Anlage führt.
  • Im Gegensatz hierzu verursacht bei kürzlich entwickelten Flotationsmaschinen die hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rotors, daß die Luftblasen starken Scherkräften ausgesetzt und somit in einer größeren Menge zu feinen Luftblasen umgewandelt werden, die in die Massenflüssigkeit gemischt werden. Die Bwegungstätigkeit wird verstärkt, um Luftblasen zufriedenstellend in der Flüssigkeit zu verteilen und die Verweildauer der Blasen in der Flüssigkeit zu erhöhen, wodurch die Möglichkeit für die Farbpartikel, Kontakt mit den Blasen herzustellen erhöht wird. Die Zelle weist eine große Kapazität auf, um eine ausreichende Zeitdauer sicherzustellen die das Schwimmen und Sammeln der Luftblasen ermöglicht.
  • Die Figuren 3 und 4 sind ein diagrammartiger seitlicher Schnitt bzw. ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in Figur 3 einer kürzlich entwickelten Flotationsmaschine vom Rotationsdiffusionstyp (japanische Patent-Erstveröffentlichung Nr. 245390/1986), bei der das Bezugszeichen 51 eine Zelle vom vertikalen Zylindertyp, 52, 53 und 54 Wehre, 56 rotierende Diffusionsrohre, 57 eine drehende Welle, 58 einen Luftzuführ-Einlaß, 59 den Flüssigkeitsspiegel, 60 einen Massenzuführ- Einlaß, 61 einen Massenauslaß, 62 eine rotierende Schaumsammelklinge und 63 einen Schaumtrog bezeichnen.
  • Die Massenflüssigkeit strömt durch den Einlaß 60 in die Zelle 51, strömt wiederholt serpentinenartig zwischen den Wehren 52, 53 und 54 nach oben und unten und wird dann durch den Auslaß 61 ausgestoßen. Die Luft strömt durch den Einlaß 58 in die Diffusionsrohre 56, die mit hoher Geschwindigkeit rotieren, und strömt durch in kleinen Vorsprüngen 64 auf den Rohren 56 ausgebildete Belüftungslöcher mit 20-40 mm Durchmesser in die Massenflüssigkeit. Wegen des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen der Flüssigkeit und der Oberfläche der Diffusionsrohre 56 wird die Luft starken Scherkräften ausgesetzt und zu feinen Luftblasen umgewandelt, die in der Flüssigkeit verteilt werden. Die Massenflüssigkeit wird durch die Rotationskraft heftig bewegt. Die Luftblasen in der Flüssigkeit schwimmen zum Flüssigkeitsspiegel 59 auf, wo sie Schaum bilden, der durch die Abschöpfklinge 62 in dem Trog 63 gesammelt und nach außen ausgestoßen wird. Der ausgestoßene Schaum kann je nach Bedarf weiterbehandelt werden.
  • Bei einer Flotationsmaschine von diesem Typ müssen die Rohre 56 mit großem Durchmesser mit hoher Geschwindigkeit gedreht werden, um feine Luftblasen zu erzeugen und die Flüssigkeit in dem Gefäß zu bewegen, so daß eine große Antriebskraft erforderlich ist. Die Massenflüssigkeit strömt wiederholt zwischen den Wehren 52, 53 und 54 nach oben und unten, und die Blasen in den nach unten strömenden Bereichen haben Schwierigkeiten, nach oben zu steigen, was die Trennung der Blasen von der Flüssigkeit nachteilig beeinflußt. Als ein Ergebnis schwankt die Erzeugung von Schaum über dem Flüssigkeitsspiegel zwischen den Bereichen der Flüssigkeitsoberfläche, an denen die Flüssigkeit nach oben strömt und denen, wo die Flüssigkeit nach unten strömt. Weil die Luft aus dem Inneren der Diffusionsrohre 56 in die Flüssigkeit eingeleitet wird, ist eine flüssigkeitsdichte Abdichtung 65 zwischen den Rohren und der Wand der Zelle erforderlich, jedoch kompliziert und schierig zu warten. Wenn die Maschine gestartet oder angehalten wird oder das Gleichgewicht zwischen dem Luftdruck und dem Flüssigkeitsdruck verloren geht, kann die Massenflüssigkeit in die Diffusionsrohre 56 strömen und wegen der Zentrifugalkraft an deren innerer Wand haften bleiben, wodurch die Luftdüsen in der Wand der Diffusionsrohre 56 verstopft werden. Die durch die Diffusionsrohre 56 erzeugten bewegten Strömungsmuster sind instabil, so daß bei Veränderungen in der Konzentration oder ähnlichem der Flüssigkeit die Strömungsraten der Masenflüssigkeit variieren und die Luftblasen plötzlich platzen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die verschiedenen Probleme der vorstehend beschriebenen Maschinen zu lösen. Die Erfindung basiert auf dem folgenden Konzept und auf den Ergebnissen von Versuchen, welche die Erfinder durchgeführt haben.
  • Wenn eine bestimmte Luftmenge einer Flüssigkeit zugemischt wird, ist die gesamte Oberfläche der Blasen im wesentlichen umgekehrt proportional zu den mittleren Durchmessern der Blasen, so daß die gesamte Oberfläche der Blasen umso größer ist, je kleiner ihr mittlerer Durchmesser ist. Die Geschwindigkeit von nach oben strömenden Luftblasen ist im wesentlichen proportional zum mittleren Durchmesser der Blasen, so daß die Verweildauer der Blasen in der Flüssigkeit im wesentlichen umgekehrt proportional zum mittleren Durchmesser der Blasen ist, wenn die Tiefe der Flüssigkeit konstant bleibt. Daraus folgt, daß die Möglichkeit der Luftblasen, in Kontatk mit den Farbpartikeln zu kommen, um sie zu adsorbieren und einzuschließen, im wesentlichen umgekehrt proportional zum Quadrat des mittleren Durchmessers der Blasen ist, so daß diese Gelegenheit um so mehr steigt, je kleiner der Durchmesser der Blasen ist.
  • Experimentellen Ergebnissen zufolge ist zu bemerken, daß die Helligkeit des entfärbten Papiers umso besser ist, je größer das zugemischte Luftvolumen und je größer die ausgestoßene Schaummenge ist. Figur 5 stellt die Beziehung zwischen der Helligkeit (Hunter) der akzeptierten Masse und der Strömungsgeschwindigkeits-Zurückweisungsrate dar, die beim Behandeln von aus 100% Offsetdruck-Zeitungspapier bestehender Altpapiermasse erreicht wurde. Es ist zu bemerken, daß die Helligkeit nicht wesentlich weiter erhöht wird, selbst wenn die Strömungsgeschwindigkeits-Zurückweisungsrate über 20% hinaus erhöht wird, so daß eine Strömungsgeschwindigkeits-Zurückweisungsrate in Höhe von 15-20% vorzuziehen ist (in diesem Fall ist die Fasermasse im Ausschuß niedriger konzentriert als am Masseneinlaß, und die Massenzurückweisungsrate liegt bei etwa 5%).
  • Basierend auf den oben erwähnten bei bekannten Flotationsmaschinen auftretenden Problemen und den Ergebnissen der von den Erfindern durchgeführten Experimenten, hat die Erfindung die folgenden Ziele:
  • 1) Feine Luftblasen sollen gleichmäßig der Massenflüssigkeit zugemischt werden, wodurch die Notwendigkeit des Einblasens eines übermäßigen Luftvolumens in die Flüssigkeit beseitigt und dadurch die zum Blasen der Luft benötigte Energie verringert wird.
  • 2) Die Luftblasen sollen der Massenflüssigkeit mit einer verringerten Energie zum Bewegen zugemischt werden.
  • 3) Turbulenz- und tote Zonen in den Strömungskanälen in der Zelle sollen beseitigt werden, um den Zellinhalt für ein vorgegebenes zu behandelndes Volumen von Massenflüssigkeit zu reduzieren und die Helligkeitsunterschiede der akzeptierten Masse zu verringern.
  • 4) Die Möglichkeit für das Mischen und Trennen der Luftblasen von der Massenflüssigkeit soll wiederholt werden, um so die Behandlungsdauer zu verringern und infolge dessen den Zellinhalt für ein vorgegebenes zu behandelndes Volumen von Massenflüssigkeit zu verringern.
  • 5) Eine Störung des Flüssigkeitsspiegels und eine Änderung bei dem erzeugten Schaum soll beseitigt werden, um den Schaum sanft zu entfernen, ohne daß er wieder in die wirbelnde Flüssigkeit eingezogen wird.
  • 6) Feinere Luftblasen sollen erzeugt werden, um feinere Farbpartikel zu entfernen und um die Gelegenheit zum Einschließen der Farbpartikel zu erhöhen.
  • 7) Das Mittel oder die Vorrichtung zum Erzeugen der Luftblasen soll einfach in Herstellung und Wartung und zuverlässig im Betrieb sein.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Flotationsmaschine zum Entfärben von Altpapiermasse geschaffen, umfassend eine Flotationszelle, die ein Reservoir für eine Massenflüssigkeit definiert, die im Gebrauch eine freie Flüssigkeitsoberfläche in der Zelle bildet, eine Schaumaufnahme im oberen Bereich der Zelle zum Aufnehmen von Schaum, der an die freie Flüssigkeitsoberfläche aufschwimmt, einen Masseneinlaß am einen Ende der Zelle zum Zuführen der Massenflüssigkeit, einen Massenauslaß am anderen Ende der Zelle zum Abführen der Massenflüssigkeit und wenigstens ein in dem unteren Bereich der Zelle angeordnetes längliches, drehbares Luftblasen-Erzeugnungsmittel, dessen Drehachse sich im wesentlichen horizontal erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zelle eine längliche Form mit einer im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen oder teilweise zylindrischen Form aufweist, daß der Masseneinlaß angrenzend an die Unterseite des einen Endes der Zelle vorgesehen und so angeordnet ist, daß die Massenflüssigkeit in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Zelle in die Zelle einführt und der Massenauslaß angrenzend an die Unterseite des anderen Endes der Zelle vorgesehen ist, und daß das oder jedes Luftblasen- Erzeugungsmittel sich zwischen den beiden Enden der Zelle erstreckt, wobei seine Drehachse im wesentlichen parallel zur Längsachse der Zelle, aber von dieser seitlich in die Richtung versetzt ist, in die sich der untere Abschnitt ihres Umfanges bewegt, wenn sie gedreht wird, wodurch durch den Einlaß eingeführte Massenflüssigkeit entlang der Länge der Zelle in wenigstens einem spiralförmigen Strömungsmuster mit einer im wesentlichen horizontalen Achse zu dem Auslaß strömt.
  • Somit erstreckt sich die Zelle bei der erfindungsgemäßen Maschine im allgemeinen horizontal und wir somit in der Praxis in der Regel länglich sein, und die Massenflüssigkeit strömt an einem Ende in die Zelle und wird dann mit feinen Luftblasen gemischt, die durch das Luftblasen- Erzeugungsmittel erzeugt werden. Bestimmte der Farb- und anderer Partikel werden von Luftblasen adsorbiert und schwimmen dann zu der Oberfläche der Flüssigkeit auf, von wo sie z.B. über ein Überströmwehr, in den Schaumtrog gelangen. Die Rotation des Luftblasen-Erzeugungsmittels erzeugt eine rotierende Bewegung der Flüssigkeit, und nachdem sie nach oben an ihre Oberfläche geströmt ist, strömt die Flüssigkeit dann wieder nach unten, wo sie wieder mit weiteren Luftblasen gemischt wird. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt, wodurch der Entfärbeschritt in der selben Flotationszelle wiederholt wird, wodurch eine hohe Trennungseffizienz erreicht wird.
  • Aufgrund der Tatsache, daß dauernd frische Masse in den Einlaß eingeführt und aus dem Auslaß abgezogen wird, bewegt sich der zirkulierende Flüssigkeitsstrom fortschreitend in Längsrichtung entlang der Zelle, die vom horizontalen Typ ist, und das Strömungsmuster, dem die Flüssigkeit folgt, bildet daher wenigstens eine Spirale mit einer im wesentlichen horizontalen Achse.
  • Der obere Abschnitt der Zelle ist vorzugsweise offen. Wenn die Zelle von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt ist, können ihre unteren Ecken von schrägen ebenen Oberflächen oder bogenförmigen Oberflächen gebildet werden, um so tote Räume zu beseitigen.
  • Obwohl die Maschine nur ein Luftblasen-Erzeugungsmittel beinhalten kann, kann sie zwei oder mehr aufweisen, und bei einer Ausführungsform sind zwei Luftblasen-Erzeugungsmittel vorhanden, die so angeordnet sind, daß sie sich in der gleichen Richtung drehen, und die beide in die gleiche Richtung seitlich gegenüber der Längsachse der Zelle versetzt sind. Bei einer weiteren Ausführungsform sind zwei Luftblasen-Erzeugungsmittel vorhanden, die so angeordnet sind, daß sie sich in entgegengesetzte Richtung drehen, und die symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen seitlich gegenüber der Längsachse der Zelle versetzt sind, wodurch im Betrieb zwei spiralförmige Strömungsmuster gebildet werden.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung bestimmter bevorzugter Ausführungsformen deutlicher, die als Beispiel unter Bezugnahme auf die Figuren 6 bis 8 und 11 bis 15 der beigefügten Zeichnungen gegeben wird; die Figuren 9 und 10 liegen außerhalb des Bereiches der Erfindung und sind als Beispiel beigefügt, wie eine erfindungsgemäße Flotationsmaschine mit einem Luftblasenerzeuger funktionieren kann. Es zeigen:
  • Figur 6 eine ebene Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Flotationsmaschine zum Entfärben;
  • Figur 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Figur 6;
  • Figur 8 eine perspektivische Ansicht einer Zelle der erfindungsgemäßen Flotationsmaschi-
  • Figur 9 eine Seitenansicht eines Luftblasenerzeugers;
  • Figur 10 einen Schnitt entlang der Linie X-X in Fig. 9; und
  • Figuren 11-15 Schnittansichten modifizierter Konstruktionen der erfindungsgemäßen Flotationsmaschine zum Entfärben.
  • Nach den Figuren 6-10 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Masseneinlaß, 2 einen Massenauslaß, 3 einen Luftblasenerzeuger, 4 einen Trog zum Sammeln von Schaum, 5 eine Flotationszelle, umfassend eine zylindrische Trommel 5a und an deren entgegengesetzten Enden befestigte Endplatten 5b und 5c, 7 eine Massenflüssigkeit, 8 die freie Oberfläche der Flüssigkeit 7, 9 Schaum, 10 feine Luftblasen, 11 einen spiralförmigen Strömungspfad 21 einen Turbinenrotor, 22 Lagerzapfen, 23 Rippen, 24 Klingen 25 einen Turbinenrotorkörper, 26 ein Luftzufuhrrohr und 26a einen Luftdurchlaß.
  • Die Zelle 5 umfaßt die im wesentlichen horizontal angeordnete und im allgemeinen zylindrische Trommel 5a, die an ihrem oberen Abschnitt abgeschnitten ist, an den entgegengesetzten Enden der Trommel 5a befestigte Endplatten Sb und 5c und Rahmenbauteile 5d, die zusammen mit einer Bodenplatte 5f einen Schaumtrog 4 definieren, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist und sich seitlich von eine Seite der Zelle im wesentlichen über deren gesamte Länge erstreckt. Genauer erstreckt sich eines der Bauteile 5d von einer oberen abgeschnittenen Kante 5e an einer Seite der Trommel 5a; zwei der Bauteile 5d erstrecken sich vertikal von den Endplatten 5b und 5c, sind mit dem einen Bauteil 5d verbunden und erstrecken sich horizontal weg von der abgeschnittenen Kante 5e, und das verbleibende Bauteil 5d ist mit diesen beiden Bauteilen 5d und der Bodenplatte 5f verbunden, wodurch der Schaumtrog 4 definiert wird. Eine Überström- oder Wehrplatte 5g ist einstückig mit einer weiteren abgeschnittenen Kante 5e an der anderen Seite der Trommel 5a ausgebildet und erstreckt sich schräg nach außen, so daß Schaum über die Platte 5g in den Trog 4 überströmt.
  • Der Masseneinlaß 1 an der Unterseite eines Endes der Zelle 5 umfaßt ein sich in axialer Richtung der Trommel 5a erstreckendes Einlaßrohr 1a und eine Düse 1b, die mit derm Einlaßrohr 1a verbunden ist und sich rechtwinklig zu dem Rohr 1a und tangential zu der Trommel 5a erstreckt. Der Massenauslaß 2 an der Unterseite des anderen Endes der Zelle 5 ist in der Konstruktion im wesentlichen ähnlich dem Masseneinlaß 1 und mit dem Einlaß 1 symmetrisch.
  • Der Luftblasenerzeuger 3 erstreckt sich innerhalb des unteren Abschnitts der Zelle 5 zwischen den Endplatten 5b und 5c. Wie in den Figuren 9 und 10 gezeigt umfaßt der Erzeuger 3 einen Turbinenrotor 21 und ein Luftzufuhrrohr 26, das über ihm und an ihn angrenzend angeordnet ist. Der Rotor 21 umfaßt einen Rotorkörper 25 in Form eines zylindrischen Käfigs und axiale Lagerzapfen 22, die sich von entgegengesetzten Enden des Körpers 25 nach außen erstrecken. Insbesondere ist der Rotorkörper 25 durch Anordnen einer Mehrzahl (bei der Ausführungsform vier) von gleich beabstandeten koaxialen, parallelen scheibenförmigen Rippen 23a und 23b mit dem gleichen Durchmesser wobei eine Mehrzahl von von in Winkelrichtung gleich beabstandeten Klingen 24 fest an den äußeren Umfangsflächen der Rippen 23a und 23b befestigt sind. Das Luftzufuhrrohr 26 weist wenigstens einen Luftauslaß 26a auf, der zu dem Turbinenrotor 21 hin offen ist und die Form eines runden Loches oder eines länglichen Schlitzes aufweisen kann. Die Lagerzapfen 22 des Turbinenrotors 21 erstrecken sich durch die Endplatten 5b und 5c und werden durch sie in an ihren äußeren Oberflächen fest angebrachten Lagern 3b gelagert. Eine Riemenscheibe 3a wird von einem der Lagerzapfen 22 getragen und ist antriebsmäßig mit einem (nicht gezeigten) Motor verbunden, so daß die Riemenscheibe 3a mit hoher Geschwindigkeit rotiert werden kann.
  • Der Luftblasenerzeuger 3 ist unterhalb der Achse der Trommel angeordnet und von oben gesehen in Richtung auf den aufsteigenden Pfad des spiralförmigen Strömungsmusters hin (in Figur 6 nach rechts) versetzt, dem die aus dem Masseneinlaß 1 in die Zelle 5 eingeführte Massenflüssigkeit folgt.
  • Die Funktionsweise der oben beschriebenen Maschine ist wie folgt:
  • Die Massenflüssigkeit 7 strömt durch das Einlaßrohr 1a des Massenzuführ-Einlasses 1 in axialer Richtung in die Zelle 5 und ändert ihre Strömungstrichtung um im wesentlichen 90 Grad, so daß sie im allgemeinen tangential angrenzend an die Unterseite eines Endes der Zelle 5 aus der Düse 1b strömt. Wegen der Trägheit der Massenflüssigkeit, strömt sie im wesentlichen auf das Luftblasen-Erzeugungsmittel 3 zu und erreicht dieses, wo die Flüssigkeit 7 mit feinen Luftblasen gemischt wird und dann eine scheinbar verringerte spezifische Dichte und somit Auftrieb aufweist. Die Luftblasen werden durch die aus dem oder den Auslässen 26 a in einem oder mehreren Strömen ausströmende Luft erzeugt, die durch die Rotation des Blasenerzeugers 3 in feine Blasen zerteilt werden. Wegen der Kombination der Trägheit beim Einführen in die Zelle 5 mit Auftrieb strömt einiges der Flüssigkeit 7 nach oben und erreicht die freie Flüssigkeitsoberfläche 8. Ein Teil des Flüssigkeitsstromes 30 bewegt sich mit der äußeren Umfangsfläche des Turbinenrotors 21 und trifft auf das Luftzufuhrrohr 26 oberhalb des Rotors 21 und wird in Aufwärts- und Abwärtsströme 31 und 32 aufgeteilt. Der Aufwärtsstrom 31 verstärkt die oben beschriebene steigende Strömung, während der Abwärtsstrom 32 die Einleitung der Luft aus dem Rohr 26 in den Rotor 21 unterstützt.
  • Die die feinen Blasen 10 enthaltende Massenflüssigkeit steigt auf und erreicht die freie Oberfläche 8. Sie strömt über die freie Oberfläche 8 auf den Trog 4 zu, während einige feine Blasen als Schaum über der freien Oberfläche 8 erhalten bleiben.
  • Die nun im wesentlichen von den feinen Luftblasen 10 freie Massenflüssigkeit strömt entlang der inneren Oberfläche der Trommel 5a auf der Seite des Schaumtroges 4 nach unten und erreicht wiederum das Luftblasen-Erzeugungsmittel 3. Die Massenflüssigkeit wirbelt somit wiederholt um die Achse der Zelle. Weil andauernd Flüssigkeit in die Zelle strömt, wird sie fortschreitend auf den Massenauslaß 2 zu verlagert und nimmt somit, wie in den Figuren 6 bis 8 gezeigt, ein spiralförmiges Strömungsmuster 11 im Gegen uhrzeigersinn an und strömt durch den Massenauslaß 2 aus der Zelle 5.
  • Wie oben erwähnt, ist die Konstruktion des Luftblasenerzeugers 3 so, daß die Druckluft auf den mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Turbinenrotor 21 zu geblasen wird, und es wird, wie in Figur 10 gezeigt, ein zirkulierender Strom 35 um die Klingen 24 gebildet, so daß die Druckluft von hinten in den Rotor 21 strömt, bezogen auf die Bewegungsrichtung der Klingen 24. Die die feinen Blasen enthaltende Massenflüssigkeit 7 wird dann durch die Zentrifugalkraft und durch die für den zirkulierenden Strom 35 verantwortliche Kraft dazu gezwungen, aus dem Rotor zu strömen. Bei zwei getrennten Gelegenheiten, d. h. wenn die Luft in und aus der Turbine 21 strömt, wird sie extrem starken Scherkräften unterworfen und wird somit zu feinen Luftblasen 10 zum Mischen mit der Massenflüssigkeit 7. Wegen des Blasenerzeugers 3 in dem spiralförmigen Strömungspfad 11 werden die Luftblasen 10 gleichmäßig in die Massenflüssigkeit gemischt, und das Mischen und Trennen der Luftblasen 10 in die und von der Flüssigkeit 7 wird vielfach wiederholt. Weil die Luftblasen 10 gleichmäßig in der Flüssigkeit 7 verteilt werden und eine konstante Steiggeschwindigkeit aufweisen, bleibt der Flüssigkeitsstrom in einem stabilen Zustand. Wegen der Form der Zelle tritt keine Turbulenz des Flüssigkeitsstromes, keine Störung der freien Oberfläche und keine Veränderung in der Schaumverteilung auf. Als Ergebnis wird über der freien Oberfläche 8 ein stabilisiertes Schaumbett 9 gebildet, und es tritt kein Wiedereinsaugen des Schaumbettes 9 durch die Flüssigkeit 7 auf. Das Schaumbett über der freien Oberfläche 8 wird wegen der spiralförmigen Strömung der Massenflüssigkeit 7 auf den Trog 4 zu gedrückt und strömt über die Übertrömplatte 5g in den Trog 4, aus dem der Schaum nach außen abgeführt und wenn nötig einem nachgeschalteten Prozeß unterworfen wird. Der nachbehandelte, akzeptierte Anteil wird wieder dem Masseneinlaß 1 zugeführt.
  • Man sagt, daß der Durchmesser der durch einen Flotationsprozeß zum Entfärben aus einer Flüssigkeit entfernbaren Farbpartikel 10 µm oder mehr ist und daß der optimale Durchmesserbereich der Farbpartikel 10 bis 15 µm ist. Man sagt auch, daß der Durchmesser der Farbpartikel, welche durch Harzbinder gebundene Kohlenstoffpartikel enthaltende Feststoffe sind, die in einer Luftblase von 1 mm Durchmesser adsorbierbar sind, in der Größenordnung von 13 µm liegt. Daraus folgt, daß der Druchmesser der Frabpartikel, die adsorbiert werden können, umso kleiner ist, je kleiner der Durchmesser der Luftblasen ist. Im Bereich des Zeitungsdruckes ersetzt Offsetdruck den Reliefdruck. Die Kohlenstoffpartikel in der Farbe zum Offsetdrucken sind sehr fein (in der Größenordnung von 0,01 µm) und können nach dem Drucken nicht einfach von Fasern entfernt werden. Um dieses Problem zu lösen, ist ein Entfärbungsverfahren bekannt, bei dem die Masse sehr stark kondensiert wird und die Fasern mechanischen Scherkräften ausgesetzt werden, wodurch die anhaftenden Farbpartikel entfernt werden. Die Scherkräfte machen natürlich die freien Farbpartikel kleiner, so daß der Durchmesser der durch das Flotationsverfahren zu entfernenden Farbpartikel kleiner und kleiner wird.
  • Figur 11 zeigt eine erste Modifikation der erfindungsgemäßen Flotationsmaschine, bei der die Zelle einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken aufweist.
  • Zellen mit einem winkligen Querschnitt mögen im Vergleich zu zylindrischen Zellen einen langsameren Flüssigkeitsstrom aufweisen, haben jedoch den Vorteil einer einfacheren Herstellung und einer verringerten Größe im Vergleich zu ihrem Volumen. Ein Paar von Luftblasen-Erzeugungsmitteln sind in Richtung zu einer Seite der Zelle hin versetzt angeordnet. Dies ist gegenüber lediglich einem einzelnen größeren Lufterzeugungsmittel vorzuziehen, weil die Luftblasen gleichmäßiger in dem gesamten Volumen der Massenflüssigkeit im Inneren der Zelle verteilt werden.
  • Figur 12 zeigt eine dritte Modifikation der Erfindung bei der die Zelle einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist und zwei Luftblasen-Erzeugungsmittel leicht in entgegengesetzten Richtungen um den selben Abstand von der Zellenachse versetzt sind, so daß zwei spiralförmige Ströme erzeugt werden, die in der Mitte aufsteigende Strömungen und entlang der Zellwände absteigende Strömungen aufweisen. Die dritte Modifikation ist insbesondere vorteilhaft, wenn ein großes Volumen von Massenflüssigkeit zu behandeln ist.
  • Figur 13 zeigt eine Modifikation der in Figur 12 gezeigten dritten Modifikation. Die zwei Luftblasen-Erzeugungsvorrichtungen sind weiter in Richtung auf die Seitenwände der Zelle zu versetzt, so daß die Abwärtsströme zwischen den Vorrichtungen und die Aufwärtsströme angrenzend an die Zellwände gebildet werden. Entsprechend ist der Schaumtrog entlang der Mitte der Zelle angeordnet. Diese Konstruktion ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Zelle groß ist.
  • Figur 14 zeigt eine vierte Modifikation, bei der sich ein Kern 40 mit der gleichen Form, aber geringerer Größe wie die Zelle entlang der Länge der Zelle in der Nähe der Achse der spiralförmigen Strömung darin erstreckt. Wegen des Kerns 40 strömt die spiralförmige Strömung sicher durch das Luftblasen-Erzeugungsmittel 3, so daß das Mischen der Massenflüssigkeit mit Luftblasen sehr erleichtert wird, und tote Zonen, die in der Nähe der Achse der spiralförmigen Strömung entstehen könnten, verhindert werden.
  • Figur 15 zeigt eine fünfte Modifikation der Erfindung, bei der der Boden der Zelle geneigt ist. In diesem Fall ist es vorzuziehen, das Luftblasen-Erzeugungsmittel parallel zu dem geneigten Boden anzuordnen. Der geneigte Boden ist dahingehend vorteilhaft, daß beim Außerbetriebnehmen die Massenflüssigkeit einfach und vollständig aus der Zelle abgelassen werden kann, so daß das Reinigen der Zelle erleichtert wird.
  • Es ist klar, daß die Flotationsmaschine zum Entfärben und ihre erfindungsgemäßen Teile nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt sind und daß verschiedene weitere Modifikationen durchgeführt werden können. Wenn die Flotationsmaschine zum Beispiel eine rotierende Diffusionsvorrichtung beinhaltet, wie in Figur 3 gezeigt, können zusätzliche Effekte erreicht werden.
  • Die Wirkungen und Vorteile der Erfindung können wie folgt zusammengefaßt werden:
  • Die Massenflüssigkeit strömt in einem oder mehreren spiralförmigen Strömungsmustern in der Zelle zwischen dem Einlaß und dem Auslaß, und strömt somit wiederholt in die Nähe des Blasenerzeugungsmittels, das weitere Blasen in sie mischt. Die Flüssigkeit strömt dann nach oben zu der freien Oberfläche, an der der mitgeführte Schaum vefbleibt, und strömt dann wieder nach unten, und der Zyklus wird wiederholt, so daß
  • (1) feine Luftblasen gleichmäßig und wiederholt in die Flüssigkeit gemischt werden, wodurch das Einleiten von nutzloser Luft beseitigt und die zum Blasen der Luft benötigte Energie verringert wird;
  • (2) die in die Flüssigkeit gemischten Luftblasen die Bewegung der Flüssigkeit fördern, so daß keine separate Energiequelle zum Bewegen benötigt und die zum Antreiben des Blasenerzeugungsmittels benötigte Energie reduziert wird;
  • (3) keine Turbulenz in der Flüssigkeit verursacht und keine tote Zone in der Zelle gebildet wird, wodurch das Volumen der Zelle zum Behandeln eines vorgegebenen Volumens von Massenflüssigkeit reduziert werden kann und Veränderungen in der Helligkeit des akzeptierten Anteils auf ein Minimum reduziert werden;
  • (4) wiederholtes Mischen und Trennen der Flüssigkeit und der Luftblasen die Behandlungszeit reduziert und das zum Behandeln eines vorgegebenen Flüssigkeitsvolumens benötigte Volumen der Zelle verringert; und
  • (5) es keine Ströung der freien Oberfläche der Flüssigkeit gibt und der Schaum gleichmäßig über die gesamte Oberfläche erzeugt wird, wodurch auf der Oberfläche schwimmender Schaum nicht wieder durch die wirbelnde Flüssigkeit eingezogen, sondern sanft entfernt wird, z. B. über ein Übertrömwehr in den Schaumtrog, aus dem er anschließend abgeführt wird.

Claims (4)

1. Flotationsmaschine zum Entfärben von Altpapiermasse, umfassend eine Flotationszelle (5), die ein Reservoir für eine Massenflüssigkeit definiert, die im Gebrauch eine freie Flüssigkeitsoberfläche in der Zelle (5) bildet, eine Schaumaufnahme (4) am oberen Abschnitt der Zelle (5) zum Aufnehmen von Schaum, der an die freie Flüssigkeitsoberfläche aufschwimmt, einen Masseneinlaß (1) am einen Ende der Zelle (5) zum Zuführen der Massenflüssigkeit, einen Massenauslaß (2) am anderen Ende der Zelle (5) zum Abführen der Massenflüssigkeit und wenigstens ein in dem unteren Abschnitt der Zelle (5) angeordnetes längliches, drehbares Luftblasen-Erzeugungsmittel (3), dessen Drehachse sich im wesentlichen horizontal erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zelle (5) eine längliche Form mit einer im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen oder teilweise zylindrischen Form aufweist, daß der Masseneinlaß (1) angrenzend an den Boden des einen Endes der Zelle (5) vorgesehen und so angeordnet ist, daß die Massenflüssigkeit in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Zelle (5) in die Zelle (5) eingeführt wird und der Massenauslaß (2) angrenzend an den Boden des anderen Endes der Zelle (5) vogesehen ist, und daß das oder jedes Luftblasen-Erzeugungsmittel (3) sich zwischen den beiden Enden der Zelle (5) erstreckt, wobei seine Drehachse im wesentlichen parallel zur Längsachse der Zelle (5), aber gegenüber dieser seitlich in die Richtung versetzt ist, in die sich der untere Abschnitt ihres Umfanges bewegt, wenn sie gedreht wird, wodurch durch den Einlaß (1) eingeführte Massenflüssigkeit entlang der Länge der Zelle (5) in wenigstens einem spiralförmigen Strömungsmuster (11) mit einer im wesentlichen horizontalen Achse zu dem Auslaß (2) strömt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Aschnitt der im wesentlichen rechteckigen oder teilweise zylindrischen Zelle (5) offen ist.
3. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftblasen-Erzeugungsmittel (3) vorhanden sind, die so angeordneet sind, daß sie sich in der gleichen Richtung drehen, und die beide in die gleiche Richtung seitlich gegenüber der Längsachse der Zelle versetzt sind.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftblasen-Erzeugungsmittel (3) vorhanden sind, die so angeordnet sind, daß sie sich in entgegengesetzte Richtung drehen, und die symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen seitlich gegenüber der Längsachse der Zelle versetzt sind, wodurch im Betrieb zwei spiralförmige Strömungsmuster (11) gebildet werden.
DE69027181T 1989-10-16 1990-09-26 Flotations-Deinking-Vorrichtung Expired - Fee Related DE69027181T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26621089A JP2790338B2 (ja) 1989-10-16 1989-10-16 脱インク用フローテーション装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69027181D1 DE69027181D1 (de) 1996-07-04
DE69027181T2 true DE69027181T2 (de) 1996-11-21

Family

ID=17427793

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032872T Expired - Fee Related DE69032872T2 (de) 1989-10-16 1990-09-26 Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit
DE69027181T Expired - Fee Related DE69027181T2 (de) 1989-10-16 1990-09-26 Flotations-Deinking-Vorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032872T Expired - Fee Related DE69032872T2 (de) 1989-10-16 1990-09-26 Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5108586A (de)
EP (2) EP0428257B1 (de)
JP (1) JP2790338B2 (de)
KR (2) KR960015816B1 (de)
CA (1) CA2024875C (de)
DE (2) DE69032872T2 (de)
FI (1) FI99150C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006035A1 (de) * 2009-01-24 2010-07-29 Voith Patent Gmbh Flotation einer Faserstoffsuspension

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5176822A (en) * 1989-10-16 1993-01-05 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Flotation machine for deinking
JP2543265Y2 (ja) * 1991-10-16 1997-08-06 石川島播磨重工業株式会社 脱墨用フロ−テ−ション装置
NO180744C (no) * 1994-02-07 1997-06-11 Puraq As Fremgangsmåte og anordning for rensing av vann
US5509535A (en) * 1994-07-12 1996-04-23 Hydrochem Developments Ltd. Flotation apparatus
FR2730422B1 (fr) * 1994-11-15 1998-09-18 Denis Renoux Philippe Leopold Dispositif de production de mousses en grande largeur et ses applications
US5714040A (en) * 1996-02-14 1998-02-03 Pellerin Milnor Corporation Method for recovering fiber from printed wastepaper
US5914049A (en) * 1996-09-19 1999-06-22 Meurer Research, Inc. Method and apparatus for helical flow in a header conduit
DE19852549C2 (de) * 1998-11-13 2001-08-02 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Partikeln aus einer wässrigen papierfaserhaltigen Suspension
JP4530573B2 (ja) * 2001-03-28 2010-08-25 株式会社Ihi機械システム フロス処理装置
JP4530575B2 (ja) * 2001-03-28 2010-08-25 株式会社Ihi機械システム フローテーション装置
NO318865B1 (no) * 2003-02-27 2005-05-18 Vetco Aibel As Anordning og fremgangsmate for a fjerne faststoff
JP5114723B2 (ja) * 2006-07-14 2013-01-09 王子ホールディングス株式会社 フローテータ並びに古紙脱墨処理方法
ITVI20070133A1 (it) * 2007-05-09 2008-11-10 Comer Spa Cella di flottazione perfezionata per la depurazione di sospensioni fibrose
JP4538479B2 (ja) * 2007-09-04 2010-09-08 日本製紙株式会社 フローテーター
JP4866814B2 (ja) * 2007-09-04 2012-02-01 相川鉄工株式会社 フローテーター
JP2010043374A (ja) * 2008-08-12 2010-02-25 Voith Patent Gmbh フローテータエアノズル洗浄装置及びフローテータ
JP5578877B2 (ja) * 2010-02-22 2014-08-27 デュプロ精工株式会社 脱墨装置
JP7035533B2 (ja) * 2017-12-28 2022-03-15 セイコーエプソン株式会社 処理装置、シート製造装置および処理方法
USD960293S1 (en) 2018-09-27 2022-08-09 Meurer Research, Inc. Nozzle for a fluid
US10675562B2 (en) 2018-09-27 2020-06-09 Meurer Research, Inc. Clog-resistant inlet for a conduit of a water treatment system
CN110565422A (zh) * 2019-09-18 2019-12-13 查常财 用于废纸脱墨装置的脱墨箱
CN111408482A (zh) * 2020-03-26 2020-07-14 安徽朝山新材料股份有限公司 一种便于使用的浮选装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1322909A (en) * 1919-11-25 Ore-separator
US1608896A (en) * 1926-11-30 Flotation apparatus
US1713046A (en) * 1926-12-14 1929-05-14 Gen Engineering Co Fluid distributor
US1798452A (en) * 1927-04-23 1931-03-31 William A Butchart Flotation apparatus
US1744785A (en) * 1927-07-21 1930-01-28 Mctaggart Arthur Wray Device for separating and concentrating ores
US1988351A (en) * 1930-07-17 1935-01-15 Patton Neeley J Flotation apparatus
DE742856C (de) * 1940-12-14 1943-12-13 Moormann Fa R Vorrichtung zur Belueftung von Fluessigkeiten, insbesondere von Gaerfluessigkeiten
DE1027186B (de) * 1956-05-23 1958-04-03 Kerag Kesselschmiede App Und M Rotor zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
SU411908A1 (de) * 1971-02-15 1974-01-25
JPS52103841A (en) * 1976-02-25 1977-08-31 Kubota Ltd Apparatus for separating oils and fats in sewage
US4247391A (en) * 1979-03-09 1981-01-27 Lloyd Philip J D Froth flotation cell and method of operation
US4324652A (en) * 1979-05-14 1982-04-13 Crescent Engineering Company Flotation method and apparatus for recovering crude oil from tar-sand
JPS58203193A (ja) * 1982-05-17 1983-11-26 株式会社 大昌鉄工所 製紙原料の脱墨装置
US4399028A (en) * 1982-06-14 1983-08-16 The Black Clawson Company Froth flotation apparatus and method
JPH0660473B2 (ja) * 1985-04-18 1994-08-10 新王子製紙株式会社 古紙の脱墨処理法
DE3635642A1 (de) * 1986-10-20 1988-04-28 Sp K Bjuro Konstruirovaniju T Flotationsmaschine
JPS63152491A (ja) * 1986-12-10 1988-06-24 泉製紙有限会社 製紙の故紙原料をパルプ化処理するための脱墨装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006035A1 (de) * 2009-01-24 2010-07-29 Voith Patent Gmbh Flotation einer Faserstoffsuspension

Also Published As

Publication number Publication date
CA2024875C (en) 1995-02-14
EP0659489A2 (de) 1995-06-28
KR960015816B1 (ko) 1996-11-21
FI904762A0 (fi) 1990-09-27
FI99150C (fi) 1997-10-10
KR910007584A (ko) 1991-05-30
DE69032872D1 (de) 1999-02-11
US5108586A (en) 1992-04-28
EP0428257A3 (en) 1992-08-05
DE69032872T2 (de) 1999-06-02
EP0428257A2 (de) 1991-05-22
KR970005008A (ko) 1997-01-29
DE69027181D1 (de) 1996-07-04
JP2790338B2 (ja) 1998-08-27
EP0428257B1 (de) 1996-05-29
EP0659489B1 (de) 1998-12-30
EP0659489A3 (de) 1995-09-06
JPH03130483A (ja) 1991-06-04
KR0153295B1 (ko) 1998-11-16
FI99150B (fi) 1997-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027181T2 (de) Flotations-Deinking-Vorrichtung
DE2738782C2 (de) Flotationsvorrichtung zum Entfernen von Druckerschwärze
DE2518112C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Papierfasern
DE4209743C2 (de) Flotationsmaschine
DE69019239T2 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsentgasung.
EP0447887A1 (de) Einrichtung zur Abtrennung der Luft aus Flotationstrüben
EP0035243A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flotation
DE69424661T2 (de) Siebvorrichtung für papierbrei
DE3300476A1 (de) Rotoranordnung fuer geraete zur papierfasergewinnung aus einer faserhaltigen fluessigkeit
DE2345148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von papierfaserstoff
WO2011076660A1 (de) Verfahren und siebvorrichtung zum sieben einer faserstoffsuspension
DE69314034T2 (de) Siebvorrichtung für faserbrei
CH627952A5 (de) Vorrichtung zum trennen unerwuenschter verunreinigungen von erwuenschten fasern.
EP1375738B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
EP0894892A1 (de) Verfahren und Flotationsvorrichtung zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
DE69026043T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Flottieren
DE3032887C2 (de)
CH658874A5 (de) Verfahren zum sortieren von faserstoff, insbesondere fuer die herstellung von papier, sowie sortiervorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens.
DE19733059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
DE3910349A1 (de) Papiermaterial-aufbereitungsvorrichtung
DE3605259C1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung von Farbpartikeln aus einer aus Altpapier hergewonnenen Fasersuspension
DE19831530C1 (de) Verfahren zur Flotation von Störstoffen aus einer wässrigen faserstoffhaltigen Suspension
DE69816940T2 (de) Verbesserter reaktor zur flüssigkeitsreinigung
DE3400593C2 (de)
DE19548078A1 (de) Flotationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee