DE69032872T2 - Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit

Info

Publication number
DE69032872T2
DE69032872T2 DE69032872T DE69032872T DE69032872T2 DE 69032872 T2 DE69032872 T2 DE 69032872T2 DE 69032872 T DE69032872 T DE 69032872T DE 69032872 T DE69032872 T DE 69032872T DE 69032872 T2 DE69032872 T2 DE 69032872T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
air
rotor
air bubbles
bubbles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69032872T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032872D1 (de
Inventor
Masakazu Chiba-Ken Eguchi
Naoyuki Yokohama-Shi Kanagawa-Ken Iwashige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Ishikawajima Industrial Machinery Co Ltd
Original Assignee
IHI Corp
Ishikawajima Industrial Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp, Ishikawajima Industrial Machinery Co Ltd filed Critical IHI Corp
Publication of DE69032872D1 publication Critical patent/DE69032872D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69032872T2 publication Critical patent/DE69032872T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1431Dissolved air flotation machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1412Flotation machines with baffles, e.g. at the wall for redirecting settling solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1493Flotation machines with means for establishing a specified flow pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/16Flotation machines with impellers; Subaeration machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/16Flotation machines with impellers; Subaeration machines
    • B03D1/22Flotation machines with impellers; Subaeration machines with external blowers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/32Defibrating by other means of waste paper
    • D21B1/325Defibrating by other means of waste paper de-inking devices
    • D21B1/327Defibrating by other means of waste paper de-inking devices using flotation devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
    • D21F1/70Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water by flotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1462Discharge mechanisms for the froth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1487Means for cleaning or maintenance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Mittel zum Erzeugen von Luftblasen in einer Flüssigkeit, insbesondere zur Verwendung in einer Flotationsmaschine zum Entfärben (Deinken) von Altpapiermasse, umfassend einen Turbinenrotor in Form eines Käfigs mit einer Mehrzahl von Blättern oder Stangen am Rand, die zwischen sich Abstände definieren, und Mitteln zum Zuführen von Druckluft in der Nähe des Drehbauteils. Solche Flotationsmaschinen werden in Altpapier-Wiedergewinnungsanlagen zum Entfasern und Säubern von Altpapier und dazu verwendet, es wieder zurück in Material zum Herstellen von Papier umzuwandeln. In einer solchen Maschine werden in einer Flotationszelle Blasen in der Papiermassenflüssigkeit erzeugt, und Druckfarbe und andere Partikel, etwa Öl und Pech, die an dem Papier hafteten, werden von den Blasen adsorbiert und durch den Auftrieb in Form von Schaum an die Flüssigkeitsoberfläche transportiert, der dann über eine Schaumaufnahme entfernt wird.
  • Verfahren zum Deinken von Altpapier werden im allgemeinen in drei Arten eingeteilt, nämlich das Flotationsverfahren, das Waschverfahren und eine Kombination aus beiden.
  • Bei dem Flotationsverfahren werden die feinen Farbpartikel umso leichter von den Blasen adsorbiert, je kleiner ihr Durchmesser ist. Daher ist es zur wirkungsvollen Durchführung des Flotationsverfahrens wichtig, daß die gesamte Oberfläche der Blasen groß ist, daß die Blasen in der Papiermassen-Flüssigkeit gleichmäßig verteilt sind und daß die Verweildauer der Blasen in der Massenflüssigkeit lang ist. Je feiner die Blasen sind, desto größer ist bei der gleichen Menge Luft, die der Massenflüssigkeit zugemischt wird, die gesamte Oberfläche der Blasen, und desto langsamer ist daher die Strömungsgeschwindigkeit der Blasen. Die Wirksamkeit des Flotationsverfahrens wird daher im wesentlichen durch das gleichmäßige Einmischen einer größeren Menge feiner Luftblasen in die Massenflüssigkeit und durch die Wirksamkeit ihres Entfernens als Schaum bestimmt.
  • Früher haftete Druckfarbe relativ schwach an Papierfasern und konnte relativ einfach abgelöst werden. Die Qualitätsanforderungen für entfärbten Papierbrei waren auch nicht besonders hoch. Daher konnten bekannte Flotationsmaschinen mit einer relativ geringen Luftmenge und der sich daraus ergebenden relativ kurzen Verweildauer der Blasen zufriedenstellende Ergebnisse erreichen.
  • In letzter Zeit sind jedoch Probleme aufgetaucht, die mit der bekannten Deink-Technik unter Verwendung des Flotationsverfahrens nicht gelöst werden können. Erstens ist die Haftfestigkeit der Druckfarbe an Papier infolge entwickelter oder verbesserter Druckverfahren gestiegen, etwa durch Verwendung des Offsetdrucks zum Drucken von Zeitungen, so daß eine mechanische Kraft erforderlich ist, um die Farbe zu trennen, was dazu führt, daß die abgelösten Farbpartikel kleinere Durchmesser aufweisen als früher. Zweitens ist die Verwendung von Altpapier aufgrund des Bewußtseins stark angestiegen, daß die Rohstoffvorräte weltweit abnehmen. Drittens ist die für zum Drucken verwendetes Papier geforderte Qualität aufgrund gestiegener Anforderungen an optisches Erscheinungsbild und Farbgebung von bedrucktem Papier angestiegen. Viertens werden zu nehmend strenge Vorschriften auf Abwasser angewendet, das bei Verfahren zur Papierherstellung abgeleitet wird.
  • Bei in letzter Zeit entwickelten Flotationsmaschinen bewirkt die hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rotors, daß die Luftblasen starken Scherkräften ausgesetzt sind und somit in eine höhere Anzahl feiner Luftblasen umgewandelt werden, die der Massenflüssigkeit zugemischt werden. Die Agitationsbewegung wird verstärkt, um Luftblasen zufriedenstellend in der Flüssigkeit zu verteilen und die Verweildauer der Blasen in der Flüssigkeit zu erhöhen und so die Möglichkeit für die Farbpartikel zu erhöhen, in Kontakt mit den Luftblasen zu gelangen. Die Zelle weist eine große Kapazität auf, um eine ausreichende Zeitdauer sicherzustellen, um das Schweben und Sammeln der Luftblasen zu erlauben.
  • Fig. 1 und 2 sind ein schematischer Schnitt von der Seite bzw. ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1 einer kürzlich Flotationsmaschine vom Drehdiffusionstyp (Japanische Patent- Erstveröffentlichung Nr. 24539011986), bei der das Bezugszeichen 51 eine vertikale Zelle vom Zylindertyp, 52, 53 und 54 Wehre, 56 Drehverteilröhren, 57 eine rotierende Welle, 58 einen Luftzufuhreinlaß, 59 den Flüssigkeitsspiegel, 60 einen Massenzuführeinlaß, 61 einen Massenauslaß, 62 eine rotierende Schaumsammelklinge und 63 einen Schaumtrog bezeichnen.
  • Die Massenflüssigkeit strömt durch den Einlaß 60 in die Zelle 51, strömt mehrmals serpentinenartig zwischen den Wehren 52, 53 und 54 auf und ab und wird dann durch den Auslaß 61 ausgestoßen. Die Luft strömt durch den Einlaß 58 in die Verteilröhren 56, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen, und strömt durch Belüftungslöcher mit 20-40 mm Durchmesser, die in kleinen Vorsprüngen 64 auf den Röhren 56 ausgebildet sind. Wegen des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen der Flüssigkeit und der Oberfläche der Verteilröhren 56 wird die Luft starken Scherkräften ausgesetzt und in feine Luftblasen umgewandelt, die in der Flüssigkeit verteilt werden. Die Massenflüssigkeit wird durch die Rotationskraft stark bewegt. Die Luftblasen in der Flüssigkeit steigen zum Flüssigkeitsspiegel 59 auf, um Schaum zu bilden, der von der Schabklinge 62 in den Trog 63 gesammelt und nach außen abgeleitet wird. Der abgeleitete Schaum kann je nach Bedarf nachbehandelt werden.
  • Bei einer Flotationsmaschine von diesem Typ müssen, um feine Luftblasen zu erzeugen und die Flüssigkeit in dem Behälter mit großer Kapazität zu bewegen, die Röhren 56 mit großem Durchmesser mit hoher Geschwindigkeit gedreht werden, so daß eine starke Antriebskraft erforderlich ist. Die Massenflüssigkeit strömt wiederholt zwischen den Wehren 52, 53 und 54 auf und ab, und für die Blasen in den nach unten strömenden Bereichen ist es schwierig, nach oben zu steigen, was die Trennung der Blasen von der Flüssigkeit nachteilig beeinflußt. Als ein Ergebnis variiert die Bildung von Schaum über dem Flüssigkeitsspiegel zwischen den Abschnitten der Flüssigkeitsoberfläche, an denen die Flüssigkeit nach oben strömt, und denen, an denen die Flüssigkeit nach unten strömt. Weil die Luft vom Inneren der Verteilröhren 56 aus in die Flüssigkeit eingeblasen wird, ist eine flüssigkeitsdichte Abdichtung 65 zwischen den Röhren und der Wand der Zelle erforderlich, aber kompliziert und schwierig instandzuhalten. Wenn die Maschine angefahren oder angehalten wird oder die Balance zwischen dem Luftdruck und dem Flüssigkeitsdruck verloren geht, kann die Massenflüssigkeit in die Verteilröhren 56 fließen und aufgrund der Zentrifugalkraft an deren innerer Wand anhaften, wodurch die Luftauslässe in der Wand der Röhren 56 verstopft werden. Die durch die Verteilröhren 56 erzeugten Strömungsmuster der Bewegung sind instabil, so daß sich bei Auftreten von Konzentrationsänderungen oder dergl. der Flüssigkeit die Strömungsgeschwindigkeit der Massenflüssigkeit ändern und die Luftblasen plötzlich platzen können.
  • US-A-1608896 offenbart eine Einrichtung zum Konzentrieren von Erzen durch das Flotationsverfahren, bei dem Erz in breiiger Form unten an einem Ende einer länglichen Zelle eingeleitet wird, in der Luftblasen erzeugt werden. Der mineralische Brei bildet mit den Luftblasen einen Schaum, der dann über ein Wehr und durch einen Auslaß am anderen Ender der Zelle nach außen strömt. Der Luftblasengenerator umfaßt einen sich horizontal erstreckenden Rotor, dessen Rand durch voneinander beabstandete längliche Flügel bestimmt ist, um die ein durchlässiges Sieb gewickelt ist, das mit einer Plane oder dergl. abgedeckt ist. Längliche Schaufeln erstrecken sich entlang der Außenseite des Rotors. Im Betrieb wird dem Inneren des Rotors während des Drehens Luft zugeführt, und diese Luft gelangt durch das Sieb und die Planenabdeckung in Form von Blasen nach außen.
  • Es ist das Ziel dieser Erfindung, ein Mittel zum Erzeugen von Luftblasen in einer Flüssigkeit zu schaffen, das zur Lösung der verschiedenen Probleme der oben beschriebenen Maschine beiträgt. Die Erfindung baut auf dem folgenden Konzept und den Ergebnissen von durch die Erfinder durchgeführten Versuchen auf.
  • Wenn ein bestimmes Luftvolumen einer Flüssigkeit zugemischt wird, ist die gesamte Oberfläche der Blasen im wesentlichen umgekehrt proportional zum mittleren Durchmesser der Blasen, so daß die gesamte Oberfläche umso größer ist, je kleiner der mittlere Durchmesser der Blasen ist. Die Geschwindigkeit der nach oben strömenden Luftblasen ist im wesentlichen proportional zum mittleren Durchmesser der Blasen, so daß die Verweildauer der Blasen in der Flüssigkeit im wesentlichen umgekehrt proportional zum mittleren Durchmesser der Blasen ist, wenn die Tiefe der Flüssigkeit gleich bleibt. Daraus folgt, daß die Möglichkeit der Luftblasen zum Kontakt mit den Farbpartikeln, um sie zu adsorbieren und einzufangen, im wesentlichen umgekehrt proportional zum Quadrat des mittleren Durchmessers der Blasen ist, do daß diese Möglichkeit um so stärker ansteigt, je kleiner der Durchmesser der Blasen ist.
  • Nach Versuchsergebnissen ist zu bemerken, daß die Helligkeit des entfärbten Papiers umso besser ist, je größer das Volumen der zugemischten Luft und je größer das Volumen des abgeführten Schaumes ist. Fig. 3 stellt den Zusammenhang zwischen der Helligkeit (Hunter) der ursprünglichen Masse und der Strömungsgeschwindigkeits-Zurückweisungsrate dar, den man beim Behandeln bon Altpapiermasse erhält, die zu 100% aus offset-gedruckten Zeitungen besteht. Es ist zu bemerken, daß selbst bei Erhöhen der Strömungsgeschwindigkeits-Zurückweisungsrate über 20% hinaus die Helligkeit nicht mehr wesentlich weiter gesteigert wird, so daß eine Strömungsge schwindigkeits-Zurückweisungsrate in der Größenordnung von 15-20% vorzuziehen ist (in diesem Fall ist die Fasermasse in den Rückständen niedriger konzentriert als am Masseneinlaß, und die Massenzurückweisungsrate liegt in der Größenordnung von ungefähr 5%).
  • Basierend auf den oben erwähnten Problemen, die bei bekannten Flotationsmaschinen auftreten, und den Ergebnissen der von den Erfindern durchgeführten Versuche hat die Erfindung folgende Ziele:
  • 1) Feine Luftblasen sollen gleichmäßig der Massenflüssigkeit zugemischt werden, wodurch die Notwendigkeit zum Einblasen eines übermäßigen Luftvolumens in die Flüssigkeit beseitigt und die erforderliche Leistung zum Einblasen der Luft verringert wird.
  • 2) Die Luftblasen sollen der Massenflüssigkeit gleichmäßig mit einer geringeren Agitationsleistung zugemischt werden.
  • 3) Feinere Luftblasen sollen erzeugt werden, um feinere Farbpartikel zu entfernen und um die Möglichkeit zum Einfangen der Farbpartikel zu erhöhen.
  • 4) Das Mittel oder die Einrichtung zum Erzeugen der Luftblasen soll einfach in Konstruktion und Wartung und zuverlässig im Betrieb sein.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Mittel zum Erzeugen von Luftblasen in einer Flüssigkeit nach dem oben beschriebenen Typ dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Zuführen von Druckluft eine Luftzuführleitung umfaßt, die benachbart zum äußeren Rand des Turbinenrotors angeordnet ist und wenigstens eine Luftzuführöffnung aufweist, welche außerhalb des Turbinenrotors liegt und auf den Turbinenrotor zu gerichtet ist.
  • Ein solches Mittel zum Erzeugen von Luftblasen ist besonders vorteilhaft bei einer Flotationsmaschine von dem oben beschriebenen Typ, kann aber auch andere Anwendungen finden. Wenn sie in einer Maschine von dem oben beschriebenen Typ eingesetzt wird, wird sie sehr schnell gedreht, um feine Luftblasen zu erzeugen, wobei die Flüssigkeit und die Luft in den Rotor gesaugt werden, wodurch die Luft beträchtlichen Scherkräften ausgesetzt ist, in dem Rotor gemischt und dann dazu gebracht wird, wieder nach außen zu strömen, wodurch die Luft wiederbeträchtlichen Scherkräften ausgesetzt wird. Die mit den feinen Luftblasen gemischte Massenflüssigkeit steigt dann aufgrund ihres verringerten spezifischen Gewichts nach oben auf die freie Flüssigkeitsoberfläche zu. Wie oben erwähnt adsorbieren die Blasen oder wenigstens ein Teil von ihnen Farbpartikel und verbleiben in Form von Schaum auf der Flüssigkeitsoberfläche, von der sie in die Schaumaufnahme strömen, die sich vorzugsweise entlang der gesamten Länge der Zelle entlang ihrer einen Seite oder wahlweise entlang ihrer Mitte erstreckt, falls zwei Blasengeneratoren und zwei Wirbelmuster in entgegengesetzten Richtungen in der Zelle vorhanden sind.
  • Es ist zu bevorzugen, daß sich der Turbinenrotor im wesentlichen horizontal erstreckt und daß die Luftzuführleitung oberhalb des Turbinenrotors angeordnet ist und sich im wesentlichen parallel zu ihm erstreckt. Der Rotor kann eine zylindrische Form haben, kann aber auch kegelstumpfförmig sein oder einen entlang seiner Länge stufenweise abnehmenden Durchmesser aufweisen.
  • Der Turbinenrotor kann einen inneren Kern umfassen, der koaxial mit der Rotorachse ist und dessen Form der des Rotors entspricht, der aber kleiner ist. Dies kann zu einer wirksameren Blasenerzeugung und zu einem geingeren Energieverbrauch zum Antreiben des Rotors führen.
  • Die Luftzuführleitung kann nur eine einzelne Luftzuführöffnung aufweisen, die die Form eines Schlitzes haben kann, der sich entlang eines Teils oder der gesamten Länge der Luftzuführleitung erstreckt, oder sie kann eine Mehrzahl von getrennten Luftzuführöffnungen aufweisen.
  • Die Erfindung umfaßt auch eine Flotationsmaschine zum Deinken von Altpapiermasse, von dem Typ, der eine Flotationskammer umfaßt, die ein Reservoir für eine Massenflüssigkeit definiert, die im Betrieb eine freie Flüssigkeitsoberfläche in der Kammer bildet, eine Schaumaufnahme im oberen Bereich der Kammer zum Aufnehmen von Schaum, der an die freie Flüssigkeitsoberfläche aufschwimmt, einen Masseneinlaß am einen Ende der Kammer zum Zuführen von Massenflüssigkeit, einen Massenauslaß am anderen Ende der Kammer zum Abführen der Massenflüssigkeit und wenigstens eine im unteren Bereich der Kammer angeordnete, drehbare Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen.
  • Wie oben erwähnt, ist die Luftzuführleitung vorzugsweise oberhalb des Rotors angeordnet, aus der Zuführleitung austretende Luft strömt mit der mit dem Rotor rotierenden Flüssigkeit, wird in einer Zone reduzierten Drucks hinten an jedem Blatt gefangen und strömt dann in den Rotor. Die mit dem Rotor zirkulierende Massenflüssigkeit stößt gegen die Luftzuführleitung und wird somit plötzlich verlangsamt, worduch ihr Druck erhöht wird, was dazu führt, daß ein Teil davon in den Turbinenrotor strömt. Dieses Einströmen der Massenflüssigkeit bringt auch Luft dazu, mit ihr in den Rotor zu strömen. Die in den Rotor gelangende Luft und Flüssigkeit werden durch die inneren Kanten des Blattes beträchtlichen Scherkräften ausgesetzt und somit miteinander vermischt. Die Flüssigkeit strömt anschließend durch die Wirkung von Zentrifugalkräften aus dem Turbinenrotor, so daß die in ihr enthaltenen Luftblasen durch die äußeren Kanten des Blattes erneut beträchtlichen Scherkräften ausgesetzt werden. Dies führt dazu, daß die Blasen besonders klein sind und gleichmäßig in der Massenflüssigkeit verteilt werden. Der Großteil der Massenflüssigkeit in der Umgebung des Rotors, der von ihm in Zirkulation versetzt wird, strömt tangential vom Rotor weg nach oben und fördert die Aufwärtsströmung der Flüssigkeit, die zum Teil durch den verringerten Auftrieb ihres Teils verursacht wird, in dem Luftblasen enthalten sind.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bestimmter bevorzugter Ausführungsformen deutlicher, die beispielhaft unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 16 gegeben wird, in denen zeigen:
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Flotationsmaschine zum Entfärben, umfassend einen erfindungsgemäßen Blasengenerator;
  • Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 4;
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Zelle der erfindungsgemäßen Flotationsmaschine;
  • Fig. 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Luftblasengenerators in der Flotationsmaschine nach den Fig. 4 bis 6;
  • Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie X-X in Fig. 7;
  • Fig. 9 einen Graphen, der den Zusammenhang zwischen der Rotationsgeschwindigkeit des Rotors und der aufgelösten Luft darstellt;
  • Fig. 10 einen Graphen, der die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors und das maximale G/V darstellt;
  • Fig. 11-13 verschiedene Ansichten, die Modifikationen des Turbinenrotors der erfindungsgemäßen Flotationsmaschine;
  • Fig. 14(a), 14(b) und 14(c) Schnitte, die Modifikationen eines Turbinenblattes an dem Turbinenrotor zeigen;
  • Fig. 15 eine Schnittansicht einer Modifikation des Luftblasengenerators; und
  • Fig. 16(a), 16(b) und 16(c) Schnittansichten, die Modifikationen der Luftzuführleitung des erfindungsgemäßen Flotationsmaschine zeigen.
  • Gemäß den Fig. 4-8 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Masseneinlaß, 2 einen Massenauslaß, 3 einen Luftblasengenerator, 4 einen Trog zum Einfangen von Schaum, 5 eine Flotationszelle mit einer zylindrischen Trommel 5a und an gegenüberligenden Enden davon befestigten Endplatten 5b und 5c, 7 eine Massenflüssigkeit, 9 die freie Oberfläche der Flüssigkeit, 9 Schaum, 10 feine Luftblasen, 11 ein spiralförmiges Strömungsmuster, 21 einen Turbinenrotor, 22 Wellenzapfen, 23 Rippen 24 Blätter, 25 einen Turbinenrotorkörper, 26 eine Luftzuführleitung und 26a eine Luftöffnung.
  • Die Zelle 5 umfaßt die im wesentlichen horizontal angeordnete und im allgemeinen zylindrische Trommel 5a, deren oberer Bereich abgeschnitten ist, Endplatten 5b und 5c, die an entgegengesetzten Enden der Trommel 5a befestigt sind, und Rahmenbauteile 5d, die zusammen mit einer Bodenplatte 5f einen Schaumtrog 4 definieren, der von rechteckigem Querschnitt ist und sich seitlich von einer Seite der Zelle entlang im wesentlichen ihrer gesanten Länge erstreckt. Genauer erstreckt sich eines der Bauteile 5d von einer oberen Schnittkante 5e an einer Seite der Trommel 5a, zwei der Bauteile 5d erstrecken sich vertikal von den Endplatten 5b und 5c, sind mit dem einen Bauteil 5d verbunden und erstrecken sich horiztontal weg von der erwähnten Schnittkante 5e, und das verbleibende Bauteil 5d ist mit den beiden erwähnten Bauteilen 5d und der Bodenplatte 5f verbunden, wodurch der Schaumtrog 4 definiert wird. Eine Überström- oder Wehrplatte 5g ist einstückig mit einer weiteren Schnittkante 5e an der anderen Seite der Trommel 5a ausgebildet und erstreckt sich schräg nach außen, so daß Schaum über die Platte 5g in den Trog 4 überströmt.
  • Der Masseneinlaß 1 an der Unterseite eines Endes der Zelle 5 umfaßt ein Einlaßrohr 1a, das sich in axialer Richtung der Trommel 5a erstreckt, und eine Düse 1b, die mit dem Einlaßrohr 1a verbunden ist und sich senkrecht zu dem Rohr 1a und tangential zu der Trommel 5a erstreckt. Der Massenauslaß 2 an der Unterseite des anderen Endes der Zelle 5 ist im wesentlichen ähnlich dem Masseneinlaß 1 konstruiert und zu dem Einlaß 1 symmetrisch.
  • Der Luftblasengenerator 3 erstreckt sich zwischen den Endplatten 5b und 5c innerhalb des unteren Abschnittes der Zelle 5. Wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, umfaßt der Generator einen Turbinenrotor 21 und eine oberhalb und angrenzend an diesen angeordnete Luftzuführleitung 26. Der Rotor 21 umfaßt einen Rotorkörper 25 in Form eines zylindrischen Käfigs und axiale Wellenstummel 22, die sich von entgegengesetzten Enden des Körpers 25 nach außen erstrecken. Genauer ist der Rotorkörper 25 durch Anordnen einer Mehrzahl (im Ausführungsbeispiel vier) gleich beabstandeter, paralleler, scheibenförmiger Rippen 23a und 23b, die koaxial den gleichen Durchmesser haben, und einer Mehrzahl von in gleichem Winkel beabstandeten Blättern 24, die fest an den äußeren Umfangsoberflächen der Rippen 23a und 23b befestigt sind, konstruiert. Die Luftzuführleitung 26 weist wenigstens einen Luftauslaß 26a auf, der in Richtung auf den Turbinenrotor 21 zu geöffnet ist und die Form eines runden Loches oder eines länglichen Schlitzes haben kann. Die Wellenstummel 22 des Turbinenrotors 21 erstrecken sich durch die Endplatten 5b und 5c und sind in diesen mittels fest mit deren Außenseiten verbundenen Lagern 3b gelagert. Eine Riemenrolle 3b sitzt auf einem der Wellenstummel 22 und ist antriebsseitig mit einem (nicht gezeigten) Motor verbunden, so daß die Rolle 3a mit hoher Geschwindigkeit gedreht werden kann.
  • Der Luftblasengenerator 3 ist unterhalb der Achse der Trommel angeordnet und ist von oben gesehen gegenüber der Achse der Trommel 5a in Richtung des aufsteigenden Pfades (in Fig. 4 nach rechts) des spiralförmigen Strömungsmusters versetzt, dem die durch den Masseneinlaß 1 in die Zelle 5 eingeführte Massenflüssigkeit folgt.
  • Der Betrieb der vorstehend beschriebenen Maschine geschieht folgendermaßen:
  • Die Massenflüssigkeit 7 strömt durch das Einlaßrohr 1a des Massenzuführungseinlasses 1 in axialer Richtung in die Zelle 5 und ändert ihre Strömungsrichtung um im wesentichen 90 Grad, so daß sie im allgemeinen tangential zur Unterseite eines Endes der Zelle 5 aus der Düse 1b strömt. Wegen der Trägheit der Massenflüssigkeit strömt sie im wesentlichen auf die Vorrichtung 3 zum Erzeugen von Luftblasen zu und erreicht diese, wo doe Flüssigkeit 7 mit feinen Luftblasen gemischt wird und dann ein verringertes spezifisches Gewicht und somit Auftrieb aufweist. Die Luftblasen werden von der durch die Öffnung(en) 26a in einem oder mehreren Strömen ausströmenden Luft erzeugt, die durch Rotation des Blasengenerators 3 in feine Blasen aufgeteilt werden. Aufgrund der Kombination aus Trägheit beim Eintreten in die Zelle 5 mit dem Auftrieb strömt ein Teil der Flüssigkeit 7 nach oben und erreicht die freie Flüssigkeitsoberfläche 8. Ein Teil des Flüssigkeitsstromes 30 bewegt sich mit der äußeren Umfangsoberfläche des Turbinenrotors 21, trifft auf die Luftzuführleitung 26 oberhalb des Rotors 21 und wird in auf- und absteigende Ströme 31 und 32 aufgeteilt. Der aufsteigende Strom 31 verstärkt die oben beschriebene Strömung nach oben, während der absteigende Strom das Einleiten der Luft von der Leitung 26 in den Rotor 21 unterstützt.
  • Die Massenflüssigkeit mit den feinen Blasen 10 steigt auf und erreicht die freie Oberfläche 8. Sie strömt über die freie Oberfläche 8 auf den Schaumtrog 4 zu, während einige feine Blasen als Schaum über der Oberfläche 8 bleiben.
  • Die nun im wesentlichen von den feinen Luftblasen 10 freie Massenflüssigkeit strömt entlang der inneren Oberfläche der Trommel 5a auf der Seite des Schaumtroges 4 nach unten und erreicht wieder die Einrichtung 3 zum Erzeugen von Luftblasen. Die Massenflüssigkeit wirbelt somit wiederholt um die Achse der Zelle. Weil fortwährend Flüssigkeit in die Zelle strömt, wird sie fortschreitend in Richtung auf den Massenauslaß 2 zu verlagert, nimmt somit, wie in den Fig. 4-6 gezeigt, ein spiralförmiges Strömungsmuster im Gegenuhrzeigersinn an, und strömt durch den Massenauslaß 2 aus der Zelle 5.
  • Wie bereits erwähnt, ist die Konstruktion des Luftblasengenerators 3 so, daß die Druckluft auf den Turbinenrotor 21 zu geblasen wird, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, und es wird, wie in Fig. 8 gezeigt, eine zirkulierende Strömung 35 um die Blätter 24 gebildet, so daß die Druckluft bezüglich der Bewegungsrichtung der Blätter 24 von hinten in den Rotor 21 strömt. Die Massenflüssigkeit 7 mit den feinen Luftblasen wird dann durch die Zentrifugalkraft und die für die zirkulierende Strömung 35 verantwortliche Kraft gezwungen, aus dem Rotor zu strömen. Die Luft wird bei zwei verschiedenen Gelegenheiten, nämlich wenn sie in und aus der Turbine 21 strömt, extrem starken Scherkräften unterworfen, und wird so zu feinen Luftblasen 10 zum Mischen mit der Massenflüssigkeit 7. Wegen des Blasengenerators 3 in dem spiralförmigen Strömungspfad 11 werden die Luftblasen 10 gleichmäßig in die Massenflüssigkeit gemischt, und das Mischen und Trennen der Luftblassen mit und von der Flüssigkeit 7 wird viele Male wiederholt. Weil die Luftblasen 10 gleichmäßig in der. Flüssigkeit 7 verteilt sind und eine konstante Aufstiegsgeschwindigkeit haben, bleibt die Flüssigkeitsströmung in einem stabilen Zustand. Wegen der Form der Zelle treten weder eine Turbulenz der Flüssigkeitsströmung, noch eine Störung der freien Oberfläche oder eine Änderung in der Verteilung des Schaumes auf. Als Ergebnis wird ein stabilisiertes Schaumbett 9 über der freien Oberfläche 8 gebildet, und das Schaumbett 9 wird nicht wieder in die Flüssigkeit 7 gezogen. Das Schaumbett über der freien Oberfläche 8 wird wegen der spiralförmigen Strömung der Massneflüssigkeit 7 auf den Trog 4 zu bewegt und strömt über die Überströmplatte 5g in den Trog 4, von dem der Schaum nach außen abgeleitet und falls notwendig weiterbehandelt wird. Die nachbehandelte Gutware wird wieder dem Masseneinlaß 1 zugeführt.
  • Man sagt, daß der Durchmesser der durch das Flotationsverfahren zum Deinken aus einer Flüssigkeit entfernbaren Farbpartikel 10 um oder mehr ist und daß der optimale Durchmesserbereich der Farbpartikel 10-15 um ist. Man sagt auch, daß der Durchmesser der Farbpartikel, welche durch Harzbinder gebundene Kohlenstoffpartikel enthaltende Feststoffe sind, die durch eine Luftblase mit 1 mm Durchmesser adsorbiert werden können, in der Größenordnung von 13 um liegt. Daraus folgt, daß der Durchmesser der adsorbierbaren Farbpartikel umso kleiner wird, je kleiner der Durchmesser der Luftblasen ist. Im Bereich des Zeitungsdruckes ersetzt der Offsetdruck zunehmend den Hoch- und Tiefdruck. Die Kohlenstoffpartikel in der Druckfarbe für den Offsetdruck sind seh fein (in der Größenordnung von 0,01 um) und können nach dem Drucken nicht einfach von Fasern gelöst werden. Um dieses Problem zu lösen, ist ein Deink-Verfahren bekannt, bei dem die Masse bis zu einem hohen Grad kondensiert wird und die Fasern mechanischen Scherkräften ausgesetzt werden, wodurch die anhaftenden Farbpartikel entfernt werden. Die Scherkräfte machen natürlich die freien Farbpartikel kleiner, so daß der Durchmesser der durch das Flotationsverfahren zu entferndenden Farbpartikel immer kleiner wird.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Einrichtungen zum Erzeugen von Luftblasen erzeugt die erfindungsgemäße Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen wesentlich kleinere Luftblasen. Wegen der beträchtlichen Schwierigkeiten beim Messen des Durchmessers einer Luftblase, wird das in einer Flüssigkeit gelöste Luftvolumen als Parameterzum Anzeigen des Durchmessers und Volumens von enthaltenen Luftblasen verwendet, weil die Schwebe- oder Steiggeschwindigkeit umso langsamer ist, je kleiner der Durchmesser der erzeugten Blase ist, und daher das Volumen der in der Flüssigkeit verbleibenden Luft desto größer ist. Das Volumen der gelösten Luft kann an dem Anstieg des Flüssigkeitsspiegels gemessen werden.
  • GelöstesLuftvolumen (%) = Anstieg / ursprünglichesFlüssigkeitsvolumen + Anstieg · 100
  • Bei der bekannten Flotationsmaschine ist das gelöste Luftvolumen 2-10%, mit dem erfindungsgemäßen Blasengenerator kann jedoch das gelöste Luftvolumen bis auf 20-25% gesteigert werden. Je hoher die Rotationsgeschwindigkeit der Turbine ist, desto größer ist das gelöste Luftvolumen.
  • Der Graph in Fig. 9 zeigt das gelöste Luftvolumen wenn
  • G/V = 0,6 bzw. 0,3 wobei
  • G = Durch das Gebläse gefördertes Luftvolumen in m³/min
  • V = Volumen der Zelle in m³
  • Versuchsbedingungen: Alte Zeitungen wurden als Masse verwendet, und die Konzentration war 1% mit zugefügtem Deink-Mittel.
  • Es ist anzumerken, daß selbst wenn das Luftvolumen gesteigert wird, das gelöste Luftvolumen nicht entsprechend wesentlich gesteigert wird, daß jedoch, je höher die Rotationsgeschwindigkeit ist, das gelöste Luftvolumen umso mehr steigt. Mit anderen Worten ist es möglich, den Durchmesser der Luftblasen durch Ändern der Rotationsgeschwindigkeit zu ändern.
  • Die Konstruktion und der Betrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen wird nun im Einzelnen im Vergleich zu der kürzlich entwickelten Diffusionseinrichtung beschrieben, die ihr am ähnlichsten ist.
  • Einer der bedeutendsten Konstruktionsunterschiede zwischen der erfindungsgemäßen Einrichtung und der bekannten Einrichtung liegt darin, daß ersterer die Luft von außerhalb des Rotors zugeführt wird, während bei letzterer die Luft aus dem Inneren des Rotors zugeführt wird.
  • Vom Gesichtspunkt der Instandhaltbarkeit her spielt die der Konstruktionsunterschied eine wichtige Rolle. Bei ersterer sind das Luftzuführsystem und der Rotor unabhängig voneinander, so daß die Einrichtung einfach konstruiert und sehr leicht zu säubern und zu warten ist, während bei letzterer das flüssigkeitsdichte Abdichten konstruktionsseitig sehr kompliziert und das Reinigen in zerlegtem Zustand und Inspektionen und Wartung schwierig sind.
  • Insbesondere ist der wesentliche Unterschied, daß bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen Luft und Flüssigkeit ins Innere der Turbine von außerhalb der Turbine erfolgen, so daß sie im inneren der Einrichtung gemischt und dan ausgestoßen werden, während bei der bekannten Einrichtung die Luft aus dem Inneren ausgestoßen und entlang dem Umfang des Rotors mit der Flüssigkeit gemischt wird.
  • Vom Gesichtspunkt des Stabilisierens der Erzeugung von Luftblasen hat der oben beschriebene Konstruktionsunterschied einen sehr wichtigen Einfluß. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung werden, solange das Luftvolumen nicht ungewähnlich groß ist, die Luft und die Flüssigkeit in die Turbine eingeleitet, miteinander vermischt und so ausgestoßen, daß unabhängig von Luftvolumen und Flüssigkeitsdruck die Blasenerzeugung stabilisiert wird. Andererseits können bei der bekannten Einrichtung keine Blasen erzeugt werden, wenn das Gleichgewicht zwischen Luft und Flüssigkeit verlorengeht. Somit ist der Rotor von Luft umgeben, wenn das Luftvolumen gesteigert wird, so daß plötzlich eine Übermenge Luftblasen entstehen kann; wird das Luftvolumen verringert, so kann die Flüssigkeit in den Rotor eindringen und ein Verstopfen der Luftauslässe verursachen.
  • Fig. 10 ist ein Graph, der das Grenz-G/V der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen und der herkömmlichen Diffusionsmaschine vom Rotationstyp zeigt, wobei beide Rotoren mit gleichem Durchmesser haben. In diesem Fall bedeutet Grenz-G/V das maximale Luftvolumen, das keine plötzliche Übermenge von Luftblasen verursacht. Es ist klar, daß das Grenz-G/V der erfindungsgemäßen Einrichtung viel höher ist.
  • Der zweite Unterschied zwischen den beiden Einrichtungen betrifft den Größenunterschied der erzeugten Luftblasen. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung werden die Luftblasen zweimal den Scherkräften ausgesetzt, nämlich beim Eintreten in den und beim Verlassen des Rotors, und die Luftblasen werden daher viel kleiner erzeugt. Andererseits werden die Luftblasen bei der bekannten Einrichtung nur einmal einer Scherkraft ausgesetzt, nämlich wenn die Luft aus dem Rotor strömt, so daß die Größe der Luftblasen relativ groß ist. Das gelöste Luftvolumen, das wie oben erwähnt, ein Anhaltspunkt für die größe der erzeugten Luftblasen ist, liegt bei den gleichen Bedingungen bei 24% im Fall der Erfindung und bei 12% im Fall der bekannten Diffusionseinrichtung vom Rotationstyp. Die Versuchsbedingungen waren wie folgt:
  • G/V = 0,25
  • Masse: alte Zeitungen
  • Konsistenz: 0,8% und
  • Umfangsgeschwindigkeit des Rotors: 600 m/min
  • Bei der bekannten Diffusionsmaschine vom Rotationstyp wird ein großer Teil der Drehkraft zur Agitation verwendet, um so die Luftblasen gleichmäßig in der Zelle zu verteilen.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen ist in der Zelle auf die aufsteigende Flüssigkeitsströmung zu versetzt, d. h. in Richtung der Seite der Zelle, auf der sich der Rand des Rotors nach oben bewegt, so daß die aufsteigende Strömung mit den Luftblasen die spiralförmige aufsteigende Strömung der Flüssigkeit verstärkt. Die durch den Turbinenrotor 21 erzeugte Flüssigkeitsströmung trifft auf die Luftzuführleitung 26, so daß ein Teil dieser Flüssigkeit nach oben strömt und entsprechend die Spiralströmung weiter intensiviert wird. Der spiralförmige Flüssigkeitsstrom ist stabil, und die Luftblasen werden durch den spiralförmigen Flüssigkeitsstrom eingefangen und gleichmäßig in der Zelle verteilt, so daß der Durchmesser des Turbinenrotors 21 bis auf die kleinste Größe verkleinert werden kann, die zum Einbringen eines geeigneten Luftvolumens in die Flüssigkeit ausreicht. Die zur Agitation benötigte Leistung wird verringert, so daß auch der gesamte Energieverbrauch verringert wird.
  • Fig. 11 zeigt eine erste Modifikation des Turbinenrotors der Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen. Der Rotor ist kegelstumpfförmig, und sein an den Massenflüssigkeitsauslaß angrenzender Durchmesser ist vergrößert, um die Umfangsgeschwindigkeit des Auslaßbereichs des Rotors zu erhöhen, um die Luftblasen kleiner zu machen. Als Ergebnis steigt der Säuberungs- oder Reinigungseffekt mit abnehmendem Abstand vom Auslaß.
  • Fig. 12 zeigt eine zweite Modifikation des Turbinenrotors, bei welcher der Rotor einen abgestuften Durchmesser aufweist und eine Mehrzahl von Zylindern von unterschiedlichen Durchmessern umfaßt, die in der Reihenfolge ihrer Durchmessser koaxial miteinander verbunden sind. Diese Modifikation kann Effekte ähnlich den in Fig. 11 gezeigten erzielen.
  • Fig. 13 zeigt eine dritte Modifikation des Turbinenrotors, bei der die Turbinenblätter spiralförmig verdreht sind, so daß die Blätter eine Axialkraft auf die Massenflüssigkeit ausüben. Als Ergebnis kann die Spiralströmung der Massenflüssigkeit gesteuert werden.
  • Fig. 14(a) zeigt eine erste Modifikation der Turbinenblätter des Turbinenrotors, bei der jedes Blattgegenüber der radialen Richtung um einen Winkel geneigt ist. Bei Drehung des Rotors in der durch den Pfeil 70 angedeuteten Richtung kann der Rotor mit einem kleineren Drehmoment angetrieben werden, und das Volumen der bearbeiteten Luftblasen wird entsprechend verringert. Andererseits wird, wenn der Rotor in die durch den Pfeil 80 angedeutete Richtung gedreht wird, mehr Drehmoment zum Antreiben des Rotors benötigt, und das Volumen der bearbeiteten Luftblasen wird erhöht.
  • Fig. 14(b) zeigt eine zweite Modifikation der Turbinenblätter, bei der jedes Blatt bogenförmig ist. Wenn das Blatt in die durch den Pfeil 70 angedeutete Richtung gedreht wird, sinkt die benötigte Antriebskraft, und das Volumen der behandelten Luft wird verringert. Andererseits steigt die erforderliche Antriebskraft, wenn es in die durch den Pfeil 80 angedeutete Richtung gedreht wird, und das Volumen der behandelten Luft steigt.
  • Fig. 14(c) zeigt eine dritte Modifikation der Turbinenblätter, bei der jedes Blatt die Form einer runden Stange aufweist, die einfacher gefertigt werden kann, um die Herstellkosten zu senken.
  • Fig. 15 zeigt eine weitere Modifikation des Turbinenrotors. Wie gezeigt, ist ein Kern 29 von ähnlicher Form aber geringerer Größe als die äußere Wand des Turbinenrotors in dem Rotor an geordnet. Wegen des I< ems 29, der eine kleine Erhöhung der Herstellkosten verursachen kann, kann die Antriebskraft verringert und das Volumen der behandelten Luft erhöht werden.
  • Die Fig. 16(a), 16(b) und 16(c) zeigen verschiedene Modifikationen der Luftzuführleitung 26 der Einrichtung zum Erzeugen von Blasen. Jede Modifikation weiste einen geraden Abschnitt auf, auf den die mit dem Rotor kreisförmig strömende Flüssigkeit trifft, und verstärkt die Ablenkung dieser Flüssigkeit in den steigenden Strom.
  • Die Wirkungen und Vorteile der Erfindung können wie folgt zusammengefaßt werden:
  • Die Luftzuführleitung der Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen ist außerhalb, aber angrenzend an den Turbinenrotor angeordnet, der mit hoher Geschwindigkeit rotiert, wodurch Luft in das Innere des Rotor geblasen und gesaugt und anschließend wieder ausgestoßen wird, wodurch starke Scherkräfte auf die Luftblasen ausgeübt werden, so daß
  • 1) die erzeugten Luftblasen besonders klein sind und somit feinere Farbpartikel adsorbieren können als bisher, und
  • 2) die benötigte Dichtung einfach gestaltet und gewartet werden kann und ein Verstopfen von Luftöffnungen in dem Rotor durch die Massenflüssigkeit verhindert werden kann, weil Luftöffnungen in dem Rotor entfallen.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Erzeugung von. Luftblasen in einer Flüssigkeit, zum Beispiel zur Verwendung in einer Flotationsmaschine zum Deinken von Altpapiermasse, umfassend einen Turbinenrotor in Form eines Käfigs mit einer Mehrzahl von Blättern oder Stangen am Rand, die zwischen sich Abstände definieren, und Mitteln zum Zuführen von Druckluft in der Nähe des Drehbauteils, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Zuführen von Druckluft eine Luftzuführleitung (26) umfaßt, die benachbart zum äußeren Rand des Turnbinenrotors angeordnet ist und wenigstens eine Luftzuführöffnung (26a) aufweist, welche außerhalb des Turbinenrotors liegt und auf den Turbinenrotor zu gerichtet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der sich der Turbinenrotor im wesentlichen horizontal erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführleitung (26) oberhalb des Turbinenrotors (21) angeordnet ist und sich im wesentlichen parallel zu ihm erstreckt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Turbinenrotor (21) einen inneren Kern (29) umfaßt, der koaxial mit der Rotorachse ist und dessen Form der des Rotors entspricht, der aber kleiner ist.
4. Flotationsmaschine zum Deinken von Altpapiermasse, umfassend eine Flotationskammer, die ein Reservoir für eine Massenflüssigkeit definiert, die im Betrieb eine freie Flüssigkeitsoberfläche in der Kammer bildet, eine Schaumaufnahme im oberen Bereich der Kammer zum Aufnehmen von Schaum, der an die freie Flüssigkeitsoberfläche aufschwimmt, einen Masseneinlaß am einen Ende der Kammer zum Zuführen von Massenflüssigkeit, einen Massenauslaß am anderen Ende der Kammer zum Abführen der Massenflüssigkeit und wenigstens eine im unteren Bereich der Kammer angeordnete, drehbare Einrichtung zum Erzeugen von Luftblasen, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Einrichtung (3) zum Erzeugen von Luftblasen sich zwischen den beiden Enden der Kammer (5) erstreckt, wobei ihre Rotationsachse im wesentlichen horizontal verläuft, wodurch durch den Einlaß (1) eingeleitete Massenflüssigkeit in wenigstens einem spiralförmigen Strömungsmuster (11) mit einer im wesentlichen horizontalen Achse entlang der Länge der Kammer auf den Auslaß (2) zu strömt, und daß die Einrichtung (3) zum Erzeugen von Luftblasen der in einem der Ansprüche 1 bis 3 beanspruchten entspricht.
DE69032872T 1989-10-16 1990-09-26 Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit Expired - Fee Related DE69032872T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26621089A JP2790338B2 (ja) 1989-10-16 1989-10-16 脱インク用フローテーション装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032872D1 DE69032872D1 (de) 1999-02-11
DE69032872T2 true DE69032872T2 (de) 1999-06-02

Family

ID=17427793

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032872T Expired - Fee Related DE69032872T2 (de) 1989-10-16 1990-09-26 Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit
DE69027181T Expired - Fee Related DE69027181T2 (de) 1989-10-16 1990-09-26 Flotations-Deinking-Vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69027181T Expired - Fee Related DE69027181T2 (de) 1989-10-16 1990-09-26 Flotations-Deinking-Vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5108586A (de)
EP (2) EP0428257B1 (de)
JP (1) JP2790338B2 (de)
KR (2) KR960015816B1 (de)
CA (1) CA2024875C (de)
DE (2) DE69032872T2 (de)
FI (1) FI99150C (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5176822A (en) * 1989-10-16 1993-01-05 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Flotation machine for deinking
JP2543265Y2 (ja) * 1991-10-16 1997-08-06 石川島播磨重工業株式会社 脱墨用フロ−テ−ション装置
NO180744C (no) * 1994-02-07 1997-06-11 Puraq As Fremgangsmåte og anordning for rensing av vann
US5509535A (en) * 1994-07-12 1996-04-23 Hydrochem Developments Ltd. Flotation apparatus
FR2730422B1 (fr) * 1994-11-15 1998-09-18 Denis Renoux Philippe Leopold Dispositif de production de mousses en grande largeur et ses applications
US5714040A (en) * 1996-02-14 1998-02-03 Pellerin Milnor Corporation Method for recovering fiber from printed wastepaper
US5914049A (en) * 1996-09-19 1999-06-22 Meurer Research, Inc. Method and apparatus for helical flow in a header conduit
DE19852549C2 (de) * 1998-11-13 2001-08-02 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Partikeln aus einer wässrigen papierfaserhaltigen Suspension
JP4530573B2 (ja) * 2001-03-28 2010-08-25 株式会社Ihi機械システム フロス処理装置
JP4530575B2 (ja) * 2001-03-28 2010-08-25 株式会社Ihi機械システム フローテーション装置
NO318865B1 (no) * 2003-02-27 2005-05-18 Vetco Aibel As Anordning og fremgangsmate for a fjerne faststoff
JP5114723B2 (ja) * 2006-07-14 2013-01-09 王子ホールディングス株式会社 フローテータ並びに古紙脱墨処理方法
ITVI20070133A1 (it) * 2007-05-09 2008-11-10 Comer Spa Cella di flottazione perfezionata per la depurazione di sospensioni fibrose
JP4538479B2 (ja) * 2007-09-04 2010-09-08 日本製紙株式会社 フローテーター
JP4866814B2 (ja) * 2007-09-04 2012-02-01 相川鉄工株式会社 フローテーター
JP2010043374A (ja) * 2008-08-12 2010-02-25 Voith Patent Gmbh フローテータエアノズル洗浄装置及びフローテータ
DE102009006035A1 (de) * 2009-01-24 2010-07-29 Voith Patent Gmbh Flotation einer Faserstoffsuspension
JP5578877B2 (ja) * 2010-02-22 2014-08-27 デュプロ精工株式会社 脱墨装置
JP7035533B2 (ja) * 2017-12-28 2022-03-15 セイコーエプソン株式会社 処理装置、シート製造装置および処理方法
USD960293S1 (en) 2018-09-27 2022-08-09 Meurer Research, Inc. Nozzle for a fluid
US10675562B2 (en) 2018-09-27 2020-06-09 Meurer Research, Inc. Clog-resistant inlet for a conduit of a water treatment system
CN110565422A (zh) * 2019-09-18 2019-12-13 查常财 用于废纸脱墨装置的脱墨箱
CN111408482A (zh) * 2020-03-26 2020-07-14 安徽朝山新材料股份有限公司 一种便于使用的浮选装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1322909A (en) * 1919-11-25 Ore-separator
US1608896A (en) * 1926-11-30 Flotation apparatus
US1713046A (en) * 1926-12-14 1929-05-14 Gen Engineering Co Fluid distributor
US1798452A (en) * 1927-04-23 1931-03-31 William A Butchart Flotation apparatus
US1744785A (en) * 1927-07-21 1930-01-28 Mctaggart Arthur Wray Device for separating and concentrating ores
US1988351A (en) * 1930-07-17 1935-01-15 Patton Neeley J Flotation apparatus
DE742856C (de) * 1940-12-14 1943-12-13 Moormann Fa R Vorrichtung zur Belueftung von Fluessigkeiten, insbesondere von Gaerfluessigkeiten
DE1027186B (de) * 1956-05-23 1958-04-03 Kerag Kesselschmiede App Und M Rotor zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
SU411908A1 (de) * 1971-02-15 1974-01-25
JPS52103841A (en) * 1976-02-25 1977-08-31 Kubota Ltd Apparatus for separating oils and fats in sewage
US4247391A (en) * 1979-03-09 1981-01-27 Lloyd Philip J D Froth flotation cell and method of operation
US4324652A (en) * 1979-05-14 1982-04-13 Crescent Engineering Company Flotation method and apparatus for recovering crude oil from tar-sand
JPS58203193A (ja) * 1982-05-17 1983-11-26 株式会社 大昌鉄工所 製紙原料の脱墨装置
US4399028A (en) * 1982-06-14 1983-08-16 The Black Clawson Company Froth flotation apparatus and method
JPH0660473B2 (ja) * 1985-04-18 1994-08-10 新王子製紙株式会社 古紙の脱墨処理法
DE3635642A1 (de) * 1986-10-20 1988-04-28 Sp K Bjuro Konstruirovaniju T Flotationsmaschine
JPS63152491A (ja) * 1986-12-10 1988-06-24 泉製紙有限会社 製紙の故紙原料をパルプ化処理するための脱墨装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2024875C (en) 1995-02-14
EP0659489A2 (de) 1995-06-28
KR960015816B1 (ko) 1996-11-21
FI904762A0 (fi) 1990-09-27
FI99150C (fi) 1997-10-10
KR910007584A (ko) 1991-05-30
DE69032872D1 (de) 1999-02-11
US5108586A (en) 1992-04-28
EP0428257A3 (en) 1992-08-05
EP0428257A2 (de) 1991-05-22
DE69027181T2 (de) 1996-11-21
KR970005008A (ko) 1997-01-29
DE69027181D1 (de) 1996-07-04
JP2790338B2 (ja) 1998-08-27
EP0428257B1 (de) 1996-05-29
EP0659489B1 (de) 1998-12-30
EP0659489A3 (de) 1995-09-06
JPH03130483A (ja) 1991-06-04
KR0153295B1 (ko) 1998-11-16
FI99150B (fi) 1997-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032872T2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Luftblasen in einer Flüssigkeit
DE2738782C2 (de) Flotationsvorrichtung zum Entfernen von Druckerschwärze
EP0035243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flotation
DE3886420T2 (de) Behälter für agglutinierungsreaktionen.
DE69931943T2 (de) Vorrichtung für koagulationsreaktionen
DE69019239T2 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsentgasung.
DE2201188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einer Flüssigkeit in einem Becken
DE2636372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verdickung und zum trocknen von schlamm mit faserigen bestandteilen
EP0447887A1 (de) Einrichtung zur Abtrennung der Luft aus Flotationstrüben
DE2345148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von papierfaserstoff
DE69314034T2 (de) Siebvorrichtung für faserbrei
CH627952A5 (de) Vorrichtung zum trennen unerwuenschter verunreinigungen von erwuenschten fasern.
EP1375738B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
DE2757175A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zermahlen und aufbereiten von abfallstoffen
DE3032887C2 (de)
DE19730464A1 (de) Verfahren und Flotationsvorrichtung zur Entfernung von Störstoffen aus einer wäßrigen Faserstoffsuspension
DE3605259C1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung von Farbpartikeln aus einer aus Altpapier hergewonnenen Fasersuspension
EP0555784A1 (de) Vorrichtung zur Sortierung von Feststoffgemischen
DE69026043T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Flottieren
DE3910349A1 (de) Papiermaterial-aufbereitungsvorrichtung
DE2453199A1 (de) Zerfaserungsvorrichtung
DE69816940T2 (de) Verbesserter reaktor zur flüssigkeitsreinigung
DE3400593C2 (de)
DE2839758C2 (de) Rührwerk für ein Flotationssystem
DE19548078A1 (de) Flotationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee