DE69024166T2 - Organosilicium-Materialien - Google Patents
Organosilicium-MaterialienInfo
- Publication number
- DE69024166T2 DE69024166T2 DE69024166T DE69024166T DE69024166T2 DE 69024166 T2 DE69024166 T2 DE 69024166T2 DE 69024166 T DE69024166 T DE 69024166T DE 69024166 T DE69024166 T DE 69024166T DE 69024166 T2 DE69024166 T2 DE 69024166T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double bonds
- carbon
- polymer
- prepolymer
- polyene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 7
- -1 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 44
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 claims description 31
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 31
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 claims description 24
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 claims description 22
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 19
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 13
- INYHZQLKOKTDAI-UHFFFAOYSA-N 5-ethenylbicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(C=C)CC1C=C2 INYHZQLKOKTDAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000004291 polyenes Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000001047 cyclobutenyl group Chemical group C1(=CCC1)* 0.000 claims description 7
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 4
- 125000003518 norbornenyl group Chemical group C12(C=CC(CC1)C2)* 0.000 claims description 4
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 claims description 4
- ZAKUVHZFBNPFNP-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6-pentamethyl-1,3,5,7,2,4,6,8-tetraoxatetrasilocane Chemical class C[SiH]1O[SiH2]O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 ZAKUVHZFBNPFNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- KOJCPAMHGPVAEW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6,8-tetraethyl-1,3,5,7,2,4,6,8-tetraoxatetrasilocane Chemical compound CC[SiH]1O[SiH](CC)O[SiH](CC)O[SiH](CC)O1 KOJCPAMHGPVAEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HJLARPLSJYOZTN-UHFFFAOYSA-N O1[SiH](C=2C=CC=CC=2)O[SiH](C=2C=CC=CC=2)O[SiH](C=2C=CC=CC=2)O[SiH]1C1=CC=CC=C1 Chemical compound O1[SiH](C=2C=CC=CC=2)O[SiH](C=2C=CC=CC=2)O[SiH](C=2C=CC=CC=2)O[SiH]1C1=CC=CC=C1 HJLARPLSJYOZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004369 butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 claims description 2
- 125000000555 isopropenyl group Chemical group [H]\C([H])=C(\*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 229920001558 organosilicon polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 claims description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 125000004469 siloxy group Chemical group [SiH3]O* 0.000 claims 3
- VGWXDPBVNZWQKG-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexamethyl-1,3,5,7,9,2,4,6,8,10-pentaoxapentasilecane Chemical compound C[Si]1(C)O[SiH2]O[SiH2]O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 VGWXDPBVNZWQKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims 2
- HTDJPCNNEPUOOQ-UHFFFAOYSA-N hexamethylcyclotrisiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HTDJPCNNEPUOOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- JQMVGTOAKFLMOU-UHFFFAOYSA-N pentaoxane Chemical compound C1OOOOO1 JQMVGTOAKFLMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- RSNQKPMXXVDJFG-UHFFFAOYSA-N tetrasiloxane Chemical compound [SiH3]O[SiH2]O[SiH2]O[SiH3] RSNQKPMXXVDJFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 claims 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 24
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 12
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 11
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 10
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 9
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 9
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 9
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 9
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- FLPKSBDJMLUTEX-UHFFFAOYSA-N bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) 2-butyl-2-[(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)methyl]propanedioate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)C(C(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1)(CCCC)CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 FLPKSBDJMLUTEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 3
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 3
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 3
- SSDSCDGVMJFTEQ-UHFFFAOYSA-N octadecyl 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 SSDSCDGVMJFTEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 3
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 3
- IBVPVTPPYGGAEL-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(prop-1-en-2-yl)benzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC(C(C)=C)=C1 IBVPVTPPYGGAEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical compound C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical group C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene Chemical group C=CCCC=C PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003071 polychlorinated biphenyls Chemical class 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OJOWICOBYCXEKR-APPZFPTMSA-N (1S,4R)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound CC=C1C[C@@H]2C[C@@H]1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-APPZFPTMSA-N 0.000 description 1
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRJNEUBECVAVAG-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(ethenyl)benzene Chemical compound C=CC1=CC=CC(C=C)=C1 PRJNEUBECVAVAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKRLAGBHJSNUSH-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(prop-2-enyl)benzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC(CC=C)=C1 VKRLAGBHJSNUSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEERVPDNCOGWJF-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(ethenyl)benzene Chemical compound C=CC1=CC=C(C=C)C=C1 WEERVPDNCOGWJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZENYUPUKNXGVDY-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(prop-1-en-2-yl)benzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C(C)=C)C=C1 ZENYUPUKNXGVDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVTMVUFBBYUSKS-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(prop-2-enyl)benzene Chemical compound C=CCC1=CC=C(CC=C)C=C1 JVTMVUFBBYUSKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRBHEGAFLDMLAL-UHFFFAOYSA-N 1,5-Hexadiene Natural products CC=CCC=C PRBHEGAFLDMLAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDDLRVYDQACVBC-UHFFFAOYSA-N 10-oxo-10-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)oxydecanoic acid Chemical compound CN1C(C)(C)CC(OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O)CC1(C)C XDDLRVYDQACVBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOHNTMRACRPKES-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6,8-heptamethyl-1,3,5,7,9,2,4,6,8,10-pentaoxapentasilecane Chemical class C[SiH]1O[SiH2]O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 FOHNTMRACRPKES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UODJRFURFLCMHG-UHFFFAOYSA-N 2,4,6,8,10,12-hexamethyl-1,3,5,7,9,11-hexaoxa-2,4,6,8,10,12-hexasilacyclododecane Chemical class C[SiH]1O[SiH](C)O[SiH](C)O[SiH](C)O[SiH](C)O[SiH](C)O1 UODJRFURFLCMHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUNGSQUVTIDKNU-UHFFFAOYSA-N 2,4,6,8,10-pentamethyl-1,3,5,7,9,2$l^{3},4$l^{3},6$l^{3},8$l^{3},10$l^{3}-pentaoxapentasilecane Chemical compound C[Si]1O[Si](C)O[Si](C)O[Si](C)O[Si](C)O1 PUNGSQUVTIDKNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZJUBBHODHNQPW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6,8-tetramethyl-1,3,5,7,2$l^{3},4$l^{3},6$l^{3},8$l^{3}-tetraoxatetrasilocane Chemical compound C[Si]1O[Si](C)O[Si](C)O[Si](C)O1 WZJUBBHODHNQPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 2-Hexene Natural products CCCC=CC RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 229910002621 H2PtCl6 Inorganic materials 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019032 PtCl2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045985 antineoplastic platinum compound Drugs 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- OOWJEGRCKMSACQ-UHFFFAOYSA-N bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) 2-[5-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)pentyl]propanedioate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)C(C(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1)CCCCCC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 OOWJEGRCKMSACQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical group [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008393 encapsulating agent Substances 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000005338 frosted glass Substances 0.000 description 1
- DPUXQWOMYBMHRN-UHFFFAOYSA-N hexa-2,3-diene Chemical compound CCC=C=CC DPUXQWOMYBMHRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 239000010456 wollastonite Substances 0.000 description 1
- 229910052882 wollastonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/48—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
- C08G77/50—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/24—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
- C08J5/241—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres
- C08J5/244—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres using glass fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/24—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
- C08J5/249—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs characterised by the additives used in the prepolymer mixture
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/14—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2383/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
- C08J2383/04—Polysiloxanes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/032—Organic insulating material consisting of one material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Vorpolymere und Polymere, die unter anderem für die Herstellung gedruckter Leiterplatten nützlich sind. Die Vorpolymere und Polymere sind die Hydrosilylierungsreaktionsprodukte eines Kettenverlängerers (Polyen), eines polycyclischen Polyens und eines cyclischen Polysiloxans.
- Gedruckte Leiterplatten werden gewöhnlich dazu verwendet, elektronische Bauteile zusammenzusetzen und untereinander zu verbinden. Leiterplatten werden im allgemeinen aus Leiterplattenlaminat hergestellt, das ein verstärktes polymeres Material umfaßt. Wenn subtraktive Techniken angewandt werden, um den Verschaltungsstromkreis zu bilden, ist das Laminat mit Kupferfolie oder irgendeinem anderen geeigneten leitfähigen Material beschichtet. Es werden verschiedene Verstärkungen verwendet, einschließlich Papier und Fasern aus Glas, Quartz, Aramiden und Graphit. Die Fasern können in gewebter oder nicht gewebter Form verwendet werden.
- Die in modernen elektronischen Anwendungsbereichen verwendeten Leiterplatten müssen anspruchsvollen Forderungen genügen, um eine gute Leistung zu gewährleisten. Die bei dem Leiterplattenlaminat verwendeten Polymere müssen entsprechende thermische, elektische und physikalische Eigenschaften haben. In Hochleistungs-Anwendungsbereichen sind Eigenschaften wie eine hohe Glasübergangstemperatur (Tg), ein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, eine niedrige Dielektrizitätskonstante und Feuchtigkeitsbeständigkeit wünschenswert.
- Es ist auch wünschenswert, daß die Verarbeitungscharakteristiken des Polymers für herkömmliche, in der Leiterplattenindustrie angewandte Verfahren geeignet sind.
- Ein Leiterplattenlaminat wird typischerweise aus Prepregs hergestellt, die eine mit einem teilweise gehärteten Vorpolymer imprägnierte Verstärkung umfassen. Das Prepreg wird typischerweise unter Verwendung eines Lösungsimprägnierverfahrens hergestellt. Die Verstärkung (typischerweise Gewebe) wird auf kontinuierliche Art und Weise durch eine Vorpolymerlösung und dann durch einen Ofen geführt, in dem das Lösungsmittel entfernt wird. Das Vorpolymer kann in diesem Ofen auch teilweise gehärtet (verbessert) werden.
- Bei ein- und doppelseitigen Leiterplatten macht man sich den Schaltkreis auf einer oder beiden Seiten des Laminats zunutze. Typischerweise werden Laminate hergestellt, indem man einzelne Prepreg-Schichten aufeinanderschichtet und sie unter Wärme und Druck in einer hydraulischen Presse laminiert. Wenn der Schaltkreis über ein subtraktives Verfahren gebildet werden soll, wird während dieses Verfahrensschrittes eine leitfähige Schicht, typischerweise Kupferfolie, auf eine oder beide Seiten des Laminats laminiert. Der polymere Anteil des Laminats wird während der Laminierung gehärtet. Nachhärtung bei erhöhter Temperatur kann erforderlich sein, um das Polymer vollständiger zu härten.
- Mehrschichtleiterplatten enthalten Schaltkreise auf äußeren und inneren Schichten. Schaltkreise werden auf einer oder beiden Seiten dünner Laminate gebildet. Diese werden dann in einem zweiten Laminierungsschritt unter Verwendung eines Prepregs als haftende Nichtleiterschicht zusammengefügt.
- Auf dem Prepreg muß ein geeigneter Vorpolymergehalt (Gewichtsprozent Vorpolymer) erzielt werden. Der Vorpolymergehalt wird durch Faktoren wie den Feststoffgehalt der Lösung, die mechanische Anordung des Imprägniergerätes ("Treater" genannt) und die Viskosität des Harzes beeinflußt. Abhängig von der Natur der verwendeten Verstärkung kann der wünschenswerte Vorpolymergehalt von etwa 35% bis etwa 75% reichen. Für jede spezielle Verstärkung, wie z.B. einen spezifischen Typ von gewebter Glasleinwand, muß der Vorpolymergghalt bis innerhalb einiger Prozent eines spezifischen Wertes steuerbar sein, um gute Leistung in den folgenden Verarbeitungsschritten und während des Leiterplattenbetriebs zu gewährleisten. Das Polymer dient als nichtleitende Schicht und deswegen muß sich ausreichend Polymer zwischen den leitfähigen Schichten befinden, damit die Platte während des Betriebs nicht versagt. In manchen Fällen beeinflußt die Dicke dieser nichtleitenden Schicht die elektrische Leistung der Leiterplatte. Die Steuerung des Vorpolymergehalts ist zur Steuerung der Dicke der Nichtleiterschicht erforderlich.
- Es ist in vielen Fällen, doch nicht in allen, wünschenswert, daß das Leiterplatten-Prepreg im wesentlichen nicht-klebrig ist, um die Handhabung zu erleichtern und Verschmutzung zu vermeiden. Bei einigen Zusammensetzungen liefert einfach die Entfernung des Lösungsmittels während der Prepreg-Herstellung nicht-klebriges Prepreg. Bei anderen ist eine Verbesserung erforderlich, um ein nicht-klebriges Prepreg zu ergeben.
- Das Vorpolymer auf dem Prepreg muß auch in der Lage sein, während der Laminierung zu fließen. Seine Schmelzviskosität muß während der Laminierung niedrig genug sein, um ein Verschmelzen der einzelnen Prepregschichten zu einem einheitlichen Laminat zu erlauben und die Beseitigung von eingeschlossener Luft oder flüchtigen Stoffen zu erlauben, aber nicht so niedrig, daß übermäßiges Fließen auftritt. Das richtige Fließen des Vorpolymers ist von gleicher Bedeutung, wenn eine Mehrschichtleiterplatte hergestellt wird.
- Die Erfinder haben die Verwendung der Polymere und Vorpolymere, die aus polycyclischen Polyenen (wie z.B. Dicyclopentadien) und cyclischen Siloxanen Methylhydrocyclosiloxanen) hergestellt sind, wie von Leibfried in den US-Patenten Nr. 4,900,779 und 4,902,731 beschrieben, für die Herstellung eines Prepregs und Laminats beschrieben, für die Herstellung eines Prepregs und Laminats für gedruckte Leiterplatten untersucht. Sie haben entdeckt, daß die Verarbeitungscharakteristiken durch die Verwendung eines Kettenverlängerers (nachfolgend beschriebene Komponente (a)) verbessert wird und daß die Hydrosilylierungszusammensetzungen, die einen Kettenverlängerer enthalten, hervorragende Vorpolymere, Prepregs, Laminate und Polymere für gedruckte Leiterplatten darstellen.
- Die Erfindung bezieht sich auf ein vernetzbares Organosiliciumvorpolymer und ein vernetztes Organosiliciumpolymer, umfassend abwechselnde Kohlenwasserstoff- und cyclische Polysiloxanreste, welches das Hydrosilylierungsreaktionsprodukt ist von:
- (a) mindestens einem Polyen mit mindenstens zwei nicht aromatischen, nicht konjugierten Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppelbindungen, die bei Hydrosilylierung hochreaktiv sind, wobei sich die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen entweder in einer Alpha-, Beta- oder Gammastellung auf einem linearen Kohlenstoffanteil oder neben zwei Brückenkopfpositionen in einer gespannten, polycyclischen, aliphatischen Ringstruktur oder in einem Cyclobutenring befinden, außer polycyclischen Polyenen mit zwei reaktiven Doppelbindungen in einem kondensierten Ringsystem;
- (b) mindestens einem polycyclischen Polyen mit zwei chemisch unterscheidbaren nicht aromatischen, nicht konjugierten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in seinem kondensierten Ringsystem;
- (c) mindestens einem cyclischen Polysiloxan, das drei oder mehr =SiH-Gruppen enthält.
- Der Begriffe "Vorpolymer" bezieht sich hier auf jede viskose flüssige oder feste durch Hydrosilylierung vernetzbare Zusammensetzung, die teilweise gehärtet, jedoch nicht bis zu oder über ihren Gelierungspunkt hinaus (der Gelierungspunkt ist derjenige Punkt, an dem ein Material bei Erwärmung nicht mehr fließt und in organischen Lösungsmitteln nicht mehr löslich ist) gehärtet wurde. Typischerweise sind bei einem solchen Material 30% bis 75% der verfügbaren SiH-Gruppen umgesetzt.
- Die Polymere dieser Erfindung sind als Matrizen für gedruckte Leiterplatten und für andere elektronische Anwendungszwecke nützlich. Die Vorpolymere sind besonders nützlich für die Herstellung von im wesentlichen nicht-klebrigen Prepregs, die eine mit Vorpolymer imprägnierte Faserverstärkung umfassen. Typischerweise sind bei dem zur Imprägnierung der Fasern verwendeten Vorpolymer etwa 50% bis weniger als 65% der verfügbaren SiH-Gruppen des cyclischen Polysiloxans (c) umgesetzt und es befindet sich in einem Kohlenwasserstoff- Lösungsmittel in Lösung. Die Prepregs werden im allgemeinen durch Erwärmen gebildet, um so das Vorpolymer bis zu dem Punkt zu härten, wo 65% bis 75% der verfügbaren SiH-Gruppen von (c) umgesetzt sind, und um das Lösungsmittel zu verdampfen oder zu entfernen.
- Die erste Komponente dieser Erfindung ist ein Polyen mit niedrigem Molekulargewicht (typischerweise mit einem Molekulargewicht von weniger als 1.000, vorzugsweise weniger als 500) und mit mindestens zwei bei Hydrosilylierung hochreaktiven Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen (sie können andere weniger reaktive (einschließlich nicht reaktive) Doppelbindungen enthalten, vorausgesetzt, daß diese Doppelbindungen nicht mit der Reaktivität der hochreaktiven Doppelbindungen in Wechselwirkung treten). Vorzugsweise hat diese Komponente zwei bei Hydrosilylierung hochreaktive Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen. Die Kohlenstoff- Kohlenstoff-Doppelbindungen befinden sich entweder in einer Alpha-, Beta- oder Gammastellung auf einem linearen Kohlenstoffanteil, der in der endständigen Position nicht substituiert ist, in einem Cyclobutenring oder neben zwei Brückenkopfpositionen in einer gespannten, polycyclischen, aliphatischen Ringstruktur. Der erstere schließt alle Diallyl-, Divinyl- oder Bis-Norbornenylverbindungen ein. Lineare Kohlenstoffanteile, die Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppelbindungen in der Beta- oder Gammastellung haben, sind in dieser Erfindung nützlich, da sie unter Hydrosilylierungsreaktionsbedingungen isomerisieren und am endständigen Kohlenstoffatom reagieren, als ob sie an der Alphaposition ungesättigt wären. Es werden Kohlenstoffanteile bevorzugt, die an der endständigen Position nicht substituiert sind. 5-Ethyliden-2-norbornen (Isomer von 5- Vinyl-2-norbornen) ist ein Beispiel einer Verbindung mit einem an der Betaposition substituierten linearen Kohlenstoffanteil.
- Beispielhaft sind Monomere mit zwei nicht konjugierten Doppelbindungen der allgemeinen Formeln:
- R&sub1; - R&sub2; - R&sub3; (I)
- oder
- R&sub1; - R&sub3; (II)
- worin R&sub1; und R&sub3;, die gleich oder unterschiedlich sein können, ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Vinyl, Propenyl, Butenyl, Isopropenyl und Norbornenyl; und R&sub2; ein zweiwertiges aliphatisches, aromatisches oder Siloxyradikal ist, an das eine Funktionalität gebunden sein kann, die unter den angewandten Hydrosilylierungsbedingungen nicht wesentlich mit SiH oder Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen reagiert oder mit einer Hydrosilylierungskatalyse in Wechselwirkung tritt; und in Formel (II) nur entweder R&sub1; oder R&sub3; Norbornenyl ist. Beispiele aliphatischer oder aromatischer Gruppen, die als R&sub2; nützlich sind, schließen substituierte oder nicht substituierte zweiwertige Alykl-, Alkoxy-, Aryl- und Aryloxyradikale ein. Beispiele zweiwertiger Siloxyradikale sind Dimethylsiloxy, Tetramethyldisiloxy, Phenylmethylsiloxy und Cyclosiloxane. R&sub2; kann auch eine funktionelle Nichtkohlenwasserstoff-Gruppe wie beispielsweise zweiwertige Ester-, Amid-, Sulfon-, Sulfoxid-, Keton- und Etherradikale sein. R&sub2; ist vorzugsweise ein zweiwertiges Kohlenwasserstoffradikal mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein zweiwertiges Siloxyradikal mit 1 bis 5 Siliciumatomen.
- Ein bevorzugtes Monomer hat die allgemeine Formel:
- worin R&sub2; wie oben definiert ist.
- Beispiele der Komponente (a) schließen 5-Vinyl-2-norbornen, o-, m- oder p-Diisopropenylbenzol, o-, m- oder p- Divinylbenzol, Diallylether, o-, m- oder p-Diallylbenzol und 1,4- und 1,5-Hexadien ein. Diese Komponente wird als "Kettenverlängerer" bezeichnet.
- Hier sind polycyclische Polyene mit zwei reaktiven Doppelbindungen in einem kondensierten Ringsystem wie z.B. symmetrisches Cyclopentadientrimer und Dimethanhexahydronaphthalin von der Definition der Kettenverlängerer ausgeschlossen.
- Polycyclische Polyene, die als Komponente (b) eingesetzt werden können, sind polycyclische Kohlenwasserstoffverbindungen, die zwei nicht aromatische, nicht konjugierte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen mit unterschiedlichen chemischen Reaktivitäten in ihrem kondensierten Ringsystem haben. Mit "mit mindestens zwei chemisch unterscheidbaren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen" ist gemeint, daß mindestens zwei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen bei der Hydrosilylierung ganz unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten haben und daß eine der Doppelbindungen vor der eigentlichen Reaktion der anderen Doppelbindung(en) reagieren wird. Diese erste Doppelbindung muß relativ reaktiv bei der Hydrosilylierung sein. Reaktive Doppelbindungen schließen diejenigen ein, die neben zwei Brückenkopfpositionen in einer gespannten polycyclischen aliphatischen Ringstruktur oder in einem Cyclobutenring sind. Die andere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung kann jede andere nicht aromatische, nicht konjugierte Kohlenstoff- Kohlenstoff-Doppelbindung sein, die sich nicht neben zwei Brückenkopfpositionen in einer gespannten, polycyclischen, aliphatischen Ringstruktur und nicht in einem Cyclobutenring befindet. Veranschaulichend sind bestimmte Isomere von Cyclopentadienoligomeren mit der allgemeinen Formel:
- worin n 0, 1, 2 oder 3 ist. Mischungen polycyclischer Polyene können ebenfalls verwendet werden. Dicyclopentadien wird bevorzugt. Eine Mischung von Dicyclopentadien und Cyclopentadientrimer ist am bevorzugtesten.
- Komponente (c) kann jedes cyclische Polysiloxan mit drei oder mehr an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen sein. Mischungen cyclischer Polysiloxane sind ebenfalls nützlich. Bei der Bildung von Produkten dieser Erfindung nützliche cyclische Polysiloxane schließen jene mit der allgemeinen Formel:
- ein, worin R Wasserstoff, ein gesättigtes Alkyl- oder Alkoxyradikal, ein aromatisches oder Aryloxyradikal ist, n eine ganze Zahl von 3 bis 20 ist und R an mindestens drei der Siliciumatome in dem Molekül Wasserstoff ist.
- Beispiele von Reaktanten der Formel (V) schließen z.B. Tetraund Pentamethylcyclotetrasiloxane, Tetra-, Penta-, Hexa- und Heptamethylcyclopentasiloxane, Tetra-, Penta- und Hexamethylcyclohexasiloxane, Tetraethylcyclotetrasiloxane und Tetraphenylcyclotetrasiloxane ein. 1,3,5,7-Tetramethylcyclotetrasiloxan, 1,3,5,7,9-Pentamethylcyclopentasiloxan und 1,3,5,7,9,11-Hexamethylcyclohexasiloxan und Mischungen davon werden bevorzugt.
- Vorzugsweise haben die Monomere der Komponenten (a) und (b) nur zwei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, die beide bei Hydrosilylierung reaktiv sind. In dieser Ausführungsform liegen die Komponenten (a), (b) und (c) im allgemeinen in einer solchen Menge vor, daß:
- 0,5 ≤ Mol Doppelbindungen in (a) und (b)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 1,8
- und
- 0,02 ≤ Mol Doppelbindungen in (a)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 0,9.
- In Anwendungsbereichen für gedruckte Leiterplatten liegen sie vorzugsweise in einer solchen Menge vor, daß:
- 0,7 ≤ Mol Doppelbindungen in (a) und (b)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 1,3
- und
- 0,02 ≤ Mol Doppelbindungen in (a)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 0,4.
- Und ganz bevorzugt liegen sie in Anwendungsbereichen für gedruckte Leiterplatten in einer solchen Menge vor, daß:
- 0,9 ≤ Mol Doppelbindungen in (a) und (b)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 1,2
- und
- 0,04 ≤ Mol Doppelbindungen in (a)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 0,25.
- Wenn Verbindungen mit zwei bei Hydrosilylierung hochreaktiven Doppelbindungen in einem kondensierten Ring in dem System vorliegen, sollten die in diesen Verbindungen vorhandenen Mole der Doppelbindungen gegen die Mole der Doppelbindungen in (a) aufgerechnet werden. Cyclopentadientrimer zum Beispiel ist oft als eine Mischung von unsymmetrischen und symmetrischen Isomeren erhältlich, wobei das symmetrische Isomer in kleinen Mengen vorliegt. Die Mole der Doppelbindungen in dem symmetrischen Isomer sollten in der Summe der Mole der Doppelbindungen in (a) enthalten sein.
- Das bevorzugte Komponentenverhältnis hängt von den verwendeten spezifischen Komponenten und deren Mengen ab. Ein Merkmal dieser Erfindung ist beispielsweise, daß durch geeignete Verbesserung der Vorpolymere diese im wesentlichen nicht-klebrig gemacht werden können, was sie für die Herstellung gedruckter Leiterplatten unter Verwendung herkömmlicher Techniken wünschenswert macht.
- "Klebrigkeit" meint eine Klebe- oder Hafteigenschaft oder -zustand. "Im wesentlichen nicht klebrige" Prepregs können, wenn sie miteinander unter Raumtemperatur und -druckbedingungen in Kontakt gebracht werden (z.B. wenn sie zusammen gelagert werden), leicht getrennt werden.
- Im allgemeinen ist es, um im wesentlichen nicht-klebrige Prepregs zu erhalten, wenn Komponente (b) Dicyclopentadien und Komponente (a) 5-Vinyl-2-norbornen ist, notwendig, daß das Verhältnis der Doppelbindungen in (a) und (b) zu den SiH- Bindungen in (c) größer ist als etwa 1,1:1, vorzugsweise im Bereich von 1,1:1 bis 1,2:1.
- Glas-, Kohlenstoff- (Graphit-), Quartz-, Aramid- und andere polymere Fasern werden durch die flüssigen Vorpolymere sehr gut befeuchtet, was sie zu hervorragenden Matrixmaterialien macht. Die Faser kann in nicht gewebter, in einer Richtung verlaufender, gewebter oder Gewebeform sein. Die Vorpolymere eignen sich besonders gut für das Imprägnieren von Glas- oder anderen Fasern für Anwendungsbereiche bei gedruckten Leiterplatten. Im allgemeinen enthalten Prepregs (und somit aus solchen Prepregs hergestellte Laminate und gedruckte Leiterplatten) 25 bis 65 Gew.-% Faserverstärkung, abhängig von der Webart. Die Fasern können mit einer Appretur behandelt werden, um das Befeuchten und die Bindung des Vorpolymers an die Faser zu verbessern.
- Additive wie Füllstoffe und Farbstoffe werden leicht beigemengt. Vermiculit, Glimmer, Wollastonit, Kalciumcarbonat, Sand, Siliciumoxid, Quartzstaub, Keramikperlen, Hohlglas, Klaskugeln, Glasperlen, Mattglas, Abfallglas und andere mineralische Füllstoffe sind Beispiele für Füllstoffe, die beigemengt werden können. Füllstoffe können entweder als Verstärkung oder als Füllstoffe und Verlängerer zur Reduzierung der Kosten dienen. Sie können auch aus anderen Gründen verwendet werden, wie z.B. zur Viskositätsveränderung. Füllstoffe können in Mengen bis zu etwa 15 Gew.-% in glasfaserverstärkten Prepregs vorliegen und sogar in höheren Mengen, d.h. bis etwa 85 Gew.-%, wenn keine Glasfasern Verwendet werden.
- Einen weiteren Hauptvorteil der Vorpolymere dieser Erfindung stellen ihre Fließeigenschaften dar. Die Gegenwart des Kettenverlängerers (Komponente (a)) in dem Ansatz dient der Erhöhung der Viskosität des Vorpolymers. Die Viskosität des Vorpolymers liegt im Bereich von 300 bis 3.000 mPa.s (300 bis 3.000 Centipoise), vorzugsweise 700 bis 2.000 mPa.s (700 bis 2.000 Centipose). Ohne den Kettenverlängerer würde die Harz- Viskosität während der Prepreg-Herstellung drastisch sinken und das Vorpolymer würde von der Verstärkung abtropfen, was zu einem unzulänglichen Harzgehalt und/oder minderwertiger Prepreg-Qualität führen würde. Außerdem vermindert die Gegenwart des Kettenverlängerers den Fluß des Vorpolymers während der Laminierung der Prepregs, was ausreichend Harz in dem fertigen gehärteten Laminat gewährleistet.
- Die unter Verwendung der Prepregs dieser Erfindung hergestellten Laminate haben einige Vorteile gegenüber anderen, zur Zeit für gedruckte Leiterplatten verwendeten Zusammensetzungen. Aufgrund der nicht polaren Natur der gebildeten Polymere sind die elektrischen Eigenschaften der resultierenden Laminate hervorragend, herkömmlichen Epoxidund Polyimidpolymeren weit überlegen. Außerdem nehmen die Laminate aufgrund der nicht polaren Natur des Polymers während der Laminat- und Leiterplattenherstellung und -verwendung wenig bis gar keine Feuchtigkeit auf. Feuchtigkeitsaufnahme ist ein ernstes Problem bei den meisten in gedruckten Leiterplatten verwendeten Materialien, sowohl während der Plattenherstellung als auch beim Betrieb des fertigen Produkts. Da elektrische Eigenschaften durch Feuchtigkeitsabsorption beeinflußt werden können, sind die elektrischen Eigenschaften der Polymere dieser Erfindung in feuchten Umgebungen viel stabiler als diejenigen von entweder Epoxiden oder Polyimiden.
- Die Vorpolymere, Prepregs, Polymere usw. werden gewöhnlich mit 0,5 bis 3,0 Gew.-% eines Antioxidationsmittels hergestellt, um das Vorpolymer vor Oxidation während der Bildung des Prepregs und während des endgültigen Härtens zu schützen und auch um das fertige Produkt während der Verwendung, beispielsweise als gedruckte Leiterplatte, zu schützen. Es werden Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)butylpropandioat (erhältlich als Tinuvin 144 von Ciba-Geigy Corp., Hawthorne, NY) oder eine Kombination aus Octadecyl-3,5-di-tert-butyl-4hydroxyhydrocinnamat (auch bekannt als Octadecyl-3-(3',5'-di- tert-butyl-4'-hydroxyphenyl)propionat), erhältlich als Naugard 76 von Uniroyal Chemical Co., Middlebury, CT) und Bis(1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidinylsebacat) (erhältlich als Tinuvin 765 von Ciba-Geigy Corp.) bevorzugt.
- Die Polymere, Vorpolymere, Prepregs usw. dieser Erfindung können unter Verwendung von Hydrosilylierungstechniken, wie sie von Leibfried in den US-Patenten Nr. 4,900,779 und 4,902,731 beschrieben werden, hergestellt werden.
- Im allgemeinen wird in den ersten Schritten der Herstellung von Prepregs für Anwendungsbereiche bei gedruckten Leiterplatten in einem Lösungsmittel ein viskoses flüssiges, halbfestes oder festes Vorpolymer gebildet, indem die Komponenten (a), (b) und (c) in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators teilweise hydrosilyliert werden, bis alle reaktiveren Doppelbindungen (typischerweise die Hälfte der Doppelbindungen des polycyclischen Polyens (b) und alle Doppelbindungen in dem Kettenverlängerer (a)) hydrosilyliert sind.
- In einer Ausführungsform zur Herstellung des Vorpolymers werden ein platinenthaltender Katalysator, vorzugsweise Chlorplatinsäure, und ein flüssiges polycyclisches Polyen gemischt und für eine oder zwei Stunden auf 40 bis 80ºC erwärmt, um einen Platin/Olefin-Komplex zu bilden. Die Platin/Olefin-Komplex-Lösung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und dann mit den anderen Bestandteilen, d.h. cyclischem Siloxan, polycyclischem Polyen, Kettenverlängerer, aliphatischem Kohlenwasserstofflösungsmittel und wahlweisen Bestandteilen gemischt. Diese Mischung wird bei 20 bis 40ºC in einem Wasserbad, das als Wärmesenke dient, gerührt. Die Lösungsmittelmenge (5 bis 50 Gew.-% der Vorpolymerlösung), die Katalysatormenge und die Temperatur des Bads werden die Reaktionsgeschwindigkeit alle beeinflussen. Die Bedingungen sollten so gewählt werden, daß die Reaktionstemperatur nicht wesentlich über die Badtemperatur steigt, da ein plötzlicher Temperaturanstieg die Aktivität des Katalysators, die für das Härten nötig ist, vermindern kann.
- In einer zweiten Ausführungsform kann der polycyclische Polyen-Platin-Katalysator-Komplex mit Lösungsmittel, polycyclischem Polyen, Kettenverlängerer und wahlweisen Bestandteilen gemischt werden. Die Mischung wird auf eine Temperatur erwärmt, bei der die Hydrosilylierung der reaktiven Doppelbindungen leicht ist, gewöhnlich 40 bis 80ºC. Dann wird das cyclische Siloxan langsam in die Mischung getropft.
- In einem dritten Verfahren wird das Lösungsmittel auf 50 bis 80ºC erwärmt. Dann werden das cyclische Siloxan und das Antioxidationsmittel gleichzeitig mit dem polycyclischen Polyen-Platin-Komplex, dem polycyclischen Polyen und dem Kettenverlängerer in das Lösungsmittel getropft.
- In dem bevorzugten Verfahren wird das cyclische Siloxan mit Lösungsmittel und Antioxidationsmittel gemischt und dann auf 50 bis 80ºC erwärmt. Der polycyclische Polyen-Platin-Komplex, das polycyclische Polyen, der Kettenverlängerer und wahlweise Bestandteile werden vorgemischt und langsam in die Mischung getropft.
- Das Vorpolymer (dessen Viskosität mit der Menge an Kettenverlängerer zunimmt) wird gewöhnlich in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel (z.B. Hexan, Heptan, Octan, Pentan, Toluol, Xylol usw.) mit 10 bis 30 Gew.-% des Vorpolymers hergestellt, um das Vorpolymer flüssig genug zu machen, um die Faserverstärkung gleichmäßig und mit der angemessenen Menge Harz zu überziehen. Das Lösungsmittel kann dazugegeben oder abgezogen werden, um die gewünschte Viskosität zu erhalten.
- Gemäß einem Verfahren zu Bildung eines Prepregs wird eine Vorpolymer-Lösungsmittel-Lösung in einen Behälter gegossen und Verstärkungsfasern, z.B. Glasfasergewebe, werden durch die Harzlösung gezogen. Um zu gewährleisten, daß das fertige Produkt einen gleichmäßigen Überzug hat, werden die imprägnierten Glasfasern dann zur Entfernung von überschüssigem Harz durch zwei Stangen gezogen, die durch Abstandshalter mit beispielsweise 0,254-0,508 mm (10-20 mils) Dicke getrennt sind. Das imprägnierte Glas wird dann bei erhöhter Temperatur, typischerweise 120 bis 160ºC (bei diesen Temperaturen fangen die weniger reaktiven Kohlenstoff- Kohlenstoff-Doppelbindungen an, die Hydrosilylierung zu durchlaufen) für 2 bis 5 Minuten in einen Ofen gehängt, danach entfernt man es und läßt es zu einem im wesentlichen nicht-klebrigen Prepreg abkühlen, das "das Teilhydrosilylierungsreaktionsprodukt" der Komponenten (a), (b) und (c) umfaßt. Wenn es verwendet wird, um sich auf ein Prepreg zu beziehen, bedeutet "das Teilhydrosilylierungsreaktionsprodukt", daß 65 bis 75% der SiH-Gruppen der Siloxane umgesetzt sind.
- Laminate werden aus den Prepregs hergestellt, indem man einzelne Prepreg-Schichten aufeinanderschichtet und sie unter Wärme und Druck in einer hydraulischen Presse laminiert. Kupferbeschichtete Laminate können hergestellt werden, indem man während des Laminierungsschrittes Kupferfolie direkt auf die Prepreg-Schichten legt.
- Sämtliche Hydrosilylierungsschritte werden unter Verwendung eines Hydrosilylierungskatalysators, vorzugsweise eines platinenthaltenden Katalysators, durchgeführt. Typische Platinkonzentrationen sind 0,001 bis 0,05 Gew.-%, vorzugsweise 0,0025 bis 0,03 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des Vorpolymers. Bezüglich sowohl Reaktivität als auch Kosten ist der bevorzugte Katalysator für die Hydrosilylierung Chlorplatinsäure (H&sub2;PtCl&sub6; 6H&sub2;O). Andere Platinverbindungen können in einigen Fällen auch vorteilhaft verwendet werden, z.B. PtCl&sub2; und Platinmetall auf Kohlenstoff. Im Handel erhältliche platinenthaltende Katalysatoren schließen PC072, PC075 und PC085 ein, erhältlich von Huls America, Bristol, PA (früherer Name Petrarch).
- Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen, die veranschaulichend sind und nicht einschränkend sein sollen, erläutert, worin , sofern nicht anders angegeben, alle Teile, Prozentangaben usw. in Gewicht sind und alle Gewichtsprozente auf dem Gesamtgewicht des Vorpolymers basieren.
- Es wurde ein 1. 500-ppm-Chlorplatinsäure/Dicyclopentadien (CPS/DCPD)-Katalysator-Komplex gebildet, indem man in einem Glasbehälter 0,150 Teile CPS für fünf Minuten mit Stickstoff spülte, dann 100 Teile DCPD dazugab und bei 50-70ºC für eine Stunde rührte. Danach ließ man den Komplex auf Zimmertemperatur abkühlen. Dieser Katalysator wird als Katalysator A oder CPS/DCPD-Katalysator-Komplex bezeichnet werden.
- Katalysator B war ein im Handel erhältlicher Katalysator, PC075, von Huls America.
- Dieses Beispiel demonstriert die Herstellung von Vorpolymer, die Bildung von Prepregs aus dem Vorpolymer und die Herstellung von Laminaten aus den Prepregs.
- In einen Glasbehälter wurden 53,4 Teile Methylhydrocyclosiloxane (eine Mischung von hauptsächlich 8-, 10- und 12-gliedrigen Siloxanringen) (MHCS), 40,6 Teile Dicyclopentadien (DCPD), 10,4 Teile 5-Vinyl-2-norbornen, 1,11 Teile Tinuvin 144 als Antioxidationsmittel, 36 Teile Hexan und 7,50 Teile Katalysator A (CPS/DCPD-Komlex) zugegeben. Der Behälter wurde in ein großes 25ºC-Wasserbad gestellt (damit die Temperatur des Reaktionsgemisches innerhalb des Bereiches von 1-5ºC über der Badtemperatur gehalten wurde) und es wurde gerührt, bis alle reaktiveren Doppelbindungen (die Hälfte der Doppelbindungen des polycyclischen Polyens (b) und alle Doppelbindungen in dem Kettenverlängerer (a)) hydrosilyliert waren. Von den verfügbaren SiH-Bindungen reagierten 22% mit den Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen des Kettenverlängerers (5-Vinyl-2-norbornen).
- Die Gelierungszeit der resultierenden Vorpolymerlösung wurde gemessen, indem man 3-4 Tropfen der Lösung direkt auf eine 165ºC heiße Platte gab und die Lösung mit einem hölzernen Applikatorstab rührte, bis sie gelierte. Es stellte sich heraus, daß es 4 Minuten, 10 Sekunden waren.
- Die Vorpolymerlösung wurde in einen rostfreien Stahlbehälter gegossen, der mit zwei Stangen über dem Behälter ausgestattet war. Die Stangen waren durch 0,305 mm (12 mils) dicke Abstandshalter getrennt. Glasfasergewebe wurde durch die Harzlösung und zwischen den Stangen durchgezogen, um überschüssiges Vorpolymer zu entfernen. Als nächstes wurde das imprägnierte Glas für etwa 150-175 Sekunden bei 150ºC in einen Ofen gehängt, danach entfernte man es und ließ es abkühlen. Das resultierende Prepreg war im wesentlichen nicht-klebrig und enthielt etwa 45 Gew.-% Vorpolymer.
- Zwei vierlagige Laminate wurden hergestellt, indem man Prepregs zwischen Teflonscheiben und Aluminium-Druckkissen- Platten schichtete und den Stapel bei 68,95 bar (1.000 Pfund pro Quadratinch) in eine Zimmertemperatur-Presse stellte. Die Presse wurde auf 165ºC erwärmt, für 1 Stunde hierbei gehalten und dann abgekühlt. Die Laminate wurden dann bei 200ºC in einem mit Stickstoff gespülten Ofen für 2 Stunden nachgehärtet. Die Glasübergangstemperatur (Tg) der Laminate, gemessen mit einem rheometrischen dynamischen Spektrometer (Rheometrics Incorporated), betrug 132ºC. Die Biegestärken reichten von 1723,7 bis 1930,5 bar (25 bis 28 Kpsi (kilo (1000) Pfund pro Quadratinch)) und die Biegemodule reichten von 151,7 bis 186,2 kbar (2,2 bis 2,7 Mpsi (mega (1.000.000) Pfund pro Quadratinch)).
- Dieses Beispiel demonstriert die Herstellung von Vorpolymer und die Bildung von Prepregs aus dem Vorpolymer unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1.
- Ein Vorpolymer wurde unter Verwendung von 53,4 Teilen MHCS, 44,8 Teilen DCPD, 7,12 Teilen 5-Vinyl-2-norbornen, 1,13 Teilen Tinuvin 144 als Antioxidationsmittel, 37 Teilen Hexan und 7,5 Teilen Katalysator A (CPS/DCPD-Komplex) hergestellt. Der Gelierungspunkt des Vorpolymers betrug 4 Minuten, 30 Sekunden bei 161ºC. Mit dem Vorpolymer überzogenes Glasfasergewebe war nach Erwärmung für 3 Minuten, 30 Sekunden bei 161ºC im wesentlichen nicht-klebrig.
- Dieses Beispiel demonstriert die Herstellung von Vorpolymer und die Bildung von Prepregs aus dem Vorpolymer unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1.
- Ein Vorpolymer wurde unter Verwendung von 53,4 Teilem MHCS, 49,8 Teilen DCPD, 4,75 Teilen 5-Vinyl-2-norbornen, 1,16 Teilen Tinuvin 144 als Antioxidationsmittel, 38 Teilen Hexan und 7,7 Teilen Katalysator A (CPS/DCPD-Komplex) hergestellt. Der Gelierungspunkt des Vorpolymers betrug 5 Minuten, 15 Sekunden bei 155ºC. Mit dem Vorpolymer überzogenes Glasfasergewebe war nach Erwärmung für 3 Minuten, 30 Sekunden bei 160ºC im wesentlichen nicht-klebrig.
- Dieses Beispiel demonstriert die Herstellung von Vorpolymer, die Bildung von Prepregs aus dem Vorpolymer und die Herstellung von Laminaten aus den Prepregs unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1.
- Ein Vorpolymer wurde unter Verwendung von 50 Teilen MHCS, 55 Teilen DCPD, 2,4 Teilen 5-Vinyl-2-norbornen, 1,15 Teilen Tinuvin 144 als Antioxidationsmittel, 66 Teilen Hexan und 7,7 Teilen Katalysator A (CPS/DCPD-Komplex) hergestellt. Ein Teil des Hexans wurde abgezogen, um eine 200 mPa.s (200 Centipoise)-Lösung zu erhalten. Als Gelierungszeit des resultierenden Vorpolymers wurden bei 180ºC 7 Minuten gemessen.
- Aus dieser Vorpolymerlösung hergestellte Prepregs enthielten 38 bis 39 Gew.-% Vorpolymer und waren völlig nicht-klebrig. Die aus diesen Prepregs hergestellten Laminate zeigten jedoch übermäßiges Fließen, ein Zeichen dafür, wie eine solch geringe Menge Kettenverlängerer (5-Vinyl-2-norbornen) einen für richtiges Fließen während der Laminierung unzureichenden Molekulargewichtsaufbau verursacht.
- Dieses Beispiel demonstriert die Herstellung von Vorpolymer, die Bildung von Prepregs aus dem Vorpolymer und die Herstellung von Laminaten aus den Prepregs unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1.
- Ein Vorpolymer wurde unter Verwendung von 53,4 Teilen MHCS, 44,4 Teilen DCPD, 11,3 Teilen m-Diisopropenylbenzol, 1,17 Teilen Tinuvin 144 als Antioxidationsmittel, 39 Teilen Hexan und 7,8 Teilen Katalysator A (CPS/DCPD-Komplex) hergestellt.
- Hexan wurde abgezogen, bis die Viskosität 250 mPa s (250 cps) betrug. Es wurden durch Erwärmen für 3 Minuten, 10 Sekunden bei 132ºC im wesentlichen nicht-klebrige Prepregs hergestellt. Die Prepregs enthielten 47-50 Gew.-% Vorpolymer.
- Die Laminierung wurde bei 130ºC, 20,684 bar (300 psi) für 1 Stunde ausgeführt. Die Laminate wurden für 2 Stunden bei 200ºC nachgehärtet und enthielten 46-50 Gew.-% Polymer. Die Glasübergangstemperatur betrug 138ºC unter Verwendung eines rheometrischen dynamischen Spektrometers. Biegestärke und -modul waren 1930,5 bar (28 Kpsi) bzw. 158,6 kbar (2,3 Mpsi).
- Dieses Beispiel demonstriert die Herstellung von Vorpolymer und die Bildung von Prepregs aus dem Vorpolymer unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1.
- Es wurde ein Vorpolymer unter Verwendung von 36 Teilen MHCS, 35,4 Teilen DCPD, 6,3 Teilen Diallylether, 0,78 Teilen Tinuvin 144 als Antioxidationsmittel, 19,6 Teilen Hexan und 0,026 Teilen Katalysator B hergestellt. Es wurde eine Gelierungszeit von 2 Minuten, 37 Sekunden bei 140ºC gemessen. Die resultierenden Prepregs waren leicht klebrig.
- Obwohl die Vorpolymere und Polymere dieser Erfindung mit Hinblick auf gedruckte Leiterplatten und Prepregs zur Herstellung gedruckter Leiterplatten beschrieben sind, sollte es klargestellt werden, daß sie auch in vielen anderen Anwendungsbereichen, z.B. anderen Verbundwerkstoffen, Haftmitteln, Einbettharzen, Einbettverbindungen und Beschichtungen, nützlich sind. Ein Hauptvorteil der Materialien dieser Erfindung (enthaltend einen Kettenverlängerer) bei diesen Anwendungsbereichen ist die Möglichkeit zur Steuerung von Molekulargewicht und Viskosität.
- Obwohl ein Hauptvorteil der hierin beschiebenen Vorpolymere die Möglichkeit ist, sie bei der Herstellung von Prepreg- Materialien zu verwenden, die im wesentlichen nicht-klebrig sind, können sie auch bei der Herstellung von klebrigem Prepreg verwendet werden. Die Klebrigkeit kann durch Steuerung des Grades, bis zu dem das Harz während der Prepreg-Herstellung verbessert wird, ebenso variiert werden wie durch Veränderung der Zusammensetzung. Klebriges Prepreg ist oft für die Herstellung von Verbundstrukturen erwünscht. Diese Strukturen werden gewöhnlich durch Aufeinanderlegen von Prepreg-Stücken hergestellt, um ihnen die geeignete Größe und Form zu verleihen. Die Klebrigkeit des Prepregs dient dazu, die Stücke während des Aufeinanderlegvorgangs an Ort und Stelle zu halten. Ist die Struktur erst einmal gebildet, wird sie im allgemeinen unter Druck bei erhöhter Temperatur gehärtet.
Claims (16)
1. Vernetzbares Organosiliciumvorpolymer oder vernetztes
Organosiliciumpolymer, umfassend abwechselnde
Kohlenwasserstoff- und cyclische Polysiloxanreste, welches
das Hydrosilylierungsreaktionsprodukt ist von:
(a) mindestens einem Polyen mit mindestens zwei nicht
aromatischen, nicht konjugierten Kohlenstoff-Kohlenstoff-
Doppelbindungen, die bei Hydrosilylierung hochreaktiv sind,
wobei sich die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen
entweder in einer Alpha-, Beta- oder Gammastellung auf einem
linearen Kohlenstoffanteil oder neben zwei
Brückenkopfpositionen in einer gespannten polycyclischen
aliphatischen Ringstruktur oder in einem Cyclobutenring
befinden, außer polycyclischen Polyenen mit zwei reaktiven
Doppelbindungen in einem kondensierten Ringsystem;
(b) mindestens einem polycyclischen Polyen mit zwei chemisch
unterscheidbaren, nicht aromatischen, nicht konjugierten
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in seinem
kondensierten Ringsystem,
(c) mindestens einem cyclischen Polysiloxan, das drei oder
mehr =SiH Gruppen enthält.
2. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das Polyen
(a) ein Monomer mit zwei nicht konjugierten Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Doppelbindungen der folgenden allgemeinen
Formeln:
R&sub1; - R&sub2; - R&sub3; (I)
oder
R&sub1; - R&sub3; (II)
ist, worin R&sub1; und R&sub3; ausgewählt sind aus Vinyl, Propenyl,
Butenyl, Isopropenyl und Norbornenyl; und R&sub2; ausgewählt ist
aus zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen,
aromatischen, Siloxy-, Ester-, Amid-, Sulfon-, Sulfoxid-,
Keton- und Etherradikalen, an die eine Funktionalität
gebunden sein kann, die unter den angewandten
Hydrosilylierungsbedingungen mit SiH oder Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Doppelbindungen nicht wesentlich reagiert oder
mit einer Hydrosilylierungskatalyse in Wechselwirkung tritt;
mit einem Gesamtmolekulargewicht von weniger als 1.000; worin
in Formel (II) nur einer von R&sub1; und R&sub3; Norbornenyl ist.
3. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 2, worin R&sub2;
ausgewählt ist aus zweiwertigen Alkyl-, Alkoxy-, Aryl-,
Aryloxy-, Siloxy-, Ester-, Amid-, Sulfon-, Sulfoxid-,
Ketonund Etherradikalen, an die eine Funktionalität gebunden sein
kann, die unter den angewandten Hydrosilylierungsbedingungen
mit SiH oder Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen nicht
wesentlich reagiert oder mit einer Hydrosilylierungskatalyse
in Wechselwirkung tritt.
4. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das Polyen
(a) die allgemeine Formel:
hat, worin R&sub2; ausgewählt ist aus zweiwertigen Alkyl-,
Alkoxy-, Aryl-, Aryloxy-, Siloxy-, Ester-, Amid-, Sulfon-,
Sulfoxid-, Keton- und Etherradikalen, an die eine
Funktionalität gebunden sein kann, die unter den angewandten
Hydrosilylierungsbedingungen mit SiH oder Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Doppelbindungen nicht wesentlich reagiert oder
mit einer Hydrosilylierungskatalyse in Wechselwirkung tritt.
5. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 2 oder 4, worin das
Polyen (a) ein Gesamtmolekulargewicht von weniger als 500
hat.
6. Vernetztes Polymer gemäß Anspruch 1 oder 2, worin in dem
polycyclischen Polyen (b) (i) die erste Doppelbindung sich
neben zwei Brückenkopfpositionen in einem gespannten
polycyclischen aliphatischen Ring oder in einem
Cyclobutenring befindet und (ii) die zweite Doppelbindung
sich nicht neben zwei Brückenkopfpositionen in einer
gespannten polycyclischen aliphatischen Ringstruktur befindet
und sich nicht in einem Cyclobutenring befindet.
7. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das
polycyclische Polyen von (b) ausgewählt ist aus Verbindungen
mit der allgemeinen Formel:
worin n 0, 1, 2, oder 3 ist.
8. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das
polycyclische Polyen (b) Dicyclopentadien ist.
9. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das
cyclische Polysiloxan (c) die allgemeine Formel:
hat, worin R Wasserstoff, ein gesättigtes Alkyl- oder
Alkoxyradikal, ein aromatisches oder Aryloxyradikal ist, n
eine ganze Zahl von 3 bis 20 ist und R an mindestens drei der
Siliciumatome in dem Molekül Wasserstoff ist.
10. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1 oder 9, worin
das cyclische Polysiloxan (c) ausgewählt ist aus Tetra- und
Pentamethylcyclotetrasiloxanen, Tetra-, Penta- und
Hexamethylcyclopentasiloxan, Tetra-, Penta- und
Hexamethylcyclohexasiloxan, Tetraethylcyclotetrasiloxan und
Tetraphenylcyclotetrasiloxan.
11. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das
cyclische Polysiloxan (c) ausgewählt ist aus Tetra- und
Pentamethylcyclotetrasiloxanen, Tetra-, Penta- und
Hexamethylcyc lopentailoxan, Tetra-, Penta- und
Hexamethylcyclohexasiloxan.
12. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 1, worin das
Polyen (a) und das polycyclische Polyen (b) jeweils nur zwei
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen haben, von denen
beide bei Hydrosilylierung reaktiv sind und worin:
0,5 ≤ Mol Doppelbindungen in (a) und (b)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 1,8
und
0,02 ≤ Mol Doppelbindungen in (a)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 0,9
13. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 12, worin:
0,7 ≤
Mol Doppelbindungen in (a) und (b)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 1,3
und
0,02 ≤ Mol Doppelbindungen in (a) und (b)/Mol SiH-Bindungen in (c) ≤ 0,4
14. Polymer oder Vorpolymer gemäß Anspruch 12, worin das
Polyen (a) 5-Vinyl-2-norbornen ist und das polycyclische
Polyen (b) Dicyclopentadien ist und das Verhältnis der
Doppelbindungen in (a) und (b) zu SiH-Bindungen in (c) im
Bereich von 1,1:1 bis 1,2:1 liegt.
15. Polymer gemäß Anspruch 1, das mit Fasern verstärkt ist.
16. Vorpolymer gemäß Anspruch 1, bei dem 30 bis 75% der SiH
Gruppen des cyclischen Polysiloxans (c) reagiert sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/422,214 US5008360A (en) | 1989-10-16 | 1989-10-16 | Organosilicon materials |
US07/588,627 US5068303A (en) | 1989-10-16 | 1990-09-28 | Organosilicon materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69024166D1 DE69024166D1 (de) | 1996-01-25 |
DE69024166T2 true DE69024166T2 (de) | 1996-05-02 |
Family
ID=27025517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69024166T Expired - Fee Related DE69024166T2 (de) | 1989-10-16 | 1990-10-15 | Organosilicium-Materialien |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5068303A (de) |
EP (1) | EP0423688B1 (de) |
JP (1) | JP3067790B2 (de) |
KR (1) | KR100192726B1 (de) |
BR (1) | BR9005208A (de) |
CA (1) | CA2027697C (de) |
DE (1) | DE69024166T2 (de) |
ES (1) | ES2080093T3 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5242979A (en) * | 1990-10-05 | 1993-09-07 | Hercules Incorporated | Organosilicon compositions containing hydrocarbon elastomers |
US5171817A (en) * | 1991-04-15 | 1992-12-15 | Hercules Incorporated | Organosilicon compositions containing siloxane elastomers |
FR2676064B1 (fr) * | 1991-04-30 | 1994-07-29 | Rhone Poulenc Chimie | Polyorganosiloxanes a groupements cyclopentadienyles et/ou cyclopentadienylenes et/ou dicyclopentadienylenes, leurs preparations et leur utilisation dans des compositions reticulables en elastomeres. |
US5196498A (en) * | 1991-09-24 | 1993-03-23 | Hercules Incorporated | Organosilicon polymers |
US5254655A (en) * | 1992-02-05 | 1993-10-19 | Hercules Incorporated | Organosilicon polymers, and dyes, exhibiting nonlinear optical response |
US5298536A (en) * | 1992-02-21 | 1994-03-29 | Hercules Incorporated | Flame retardant organosilicon polymer composition, process for making same, and article produced therefrom |
US5523374A (en) * | 1992-12-03 | 1996-06-04 | Hercules Incorporated | Curable and cured organosilicon compositions |
US5484950A (en) * | 1992-12-21 | 1996-01-16 | Polyset Company, Inc. | Process for selective monoaddition to silanes containing two silicon-hydrogen bonds and products thereof |
US5334688A (en) * | 1993-04-19 | 1994-08-02 | Hercules Incorporated | Fully substituted cyclopolysiloxanes and their use for making organosilicon polymers |
US5408026A (en) * | 1993-08-23 | 1995-04-18 | Cowan; Patrick J. | Curable and cured organosilicon compositions, and process for making same |
US5451637A (en) * | 1994-05-10 | 1995-09-19 | Hercules Incorporated | Organosilicon compositions prepared from unsaturated elastomeric polymers |
JPH07309950A (ja) * | 1994-05-17 | 1995-11-28 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | 有機ケイ素重合体およびその製造方法 |
US5512376A (en) * | 1994-06-20 | 1996-04-30 | Hercules Incorporated | Nonpolar polymers comprising antiplasticizers |
US5859105A (en) * | 1997-02-11 | 1999-01-12 | Johnson Matthey, Inc. | Organosilicon-containing compositions capable of rapid curing at low temperature |
US5852092A (en) * | 1997-02-11 | 1998-12-22 | Johnson Matthey, Inc. | Organosilicon-containing compositions having enhanced adhesive properties |
DE19718634A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Wacker Chemie Gmbh | Strahlungs- oder thermischhärtende Organosiloxanmassen mit (Methyl)styrolgruppen |
TWI224617B (en) * | 1999-11-08 | 2004-12-01 | Kaneka Corp | Copper foil with insulating adhesive |
DE10026432A1 (de) | 2000-05-29 | 2002-02-14 | 3M Espe Ag | Präpolymere (Meth)acrylate mit polycyclischen oder aromatischen Segmenten |
US6524716B2 (en) | 2000-07-27 | 2003-02-25 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Method for the preparation of a diene polymer interpenetrated with a polysiloxane |
DE10064074A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-08-01 | Wacker Chemie Gmbh | Thermoplastische Siliconblockcopolymere |
DE50103164D1 (de) * | 2000-12-21 | 2004-09-09 | Wacker Chemie Gmbh | Thermoplastische siliconblockcopolymere, deren herstellung und verwendung |
US6872792B2 (en) | 2001-06-25 | 2005-03-29 | Lord Corporation | Metathesis polymerization adhesives and coatings |
US6822066B2 (en) | 2002-11-18 | 2004-11-23 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane resin-polyene materials |
TW200513483A (en) * | 2003-10-10 | 2005-04-16 | Shinetsu Chemical Co | Curable composition |
JP2008069210A (ja) * | 2006-09-12 | 2008-03-27 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 多環式炭化水素基含有シリコーン系硬化性組成物 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2665287A (en) * | 1948-08-09 | 1954-01-05 | Allied Chem & Dye Corp | Production of cyclic organosilicon compounds |
BE553159A (de) * | 1955-12-05 | |||
DE1125619B (de) * | 1960-07-08 | |||
US3220972A (en) * | 1962-07-02 | 1965-11-30 | Gen Electric | Organosilicon process using a chloroplatinic acid reaction product as the catalyst |
US3197433A (en) * | 1962-07-02 | 1965-07-27 | Gen Electric | Optically clear organopolysiloxane resins |
US3197432A (en) * | 1962-07-02 | 1965-07-27 | Gen Electric | Transparent resinous organopolysiloxanes |
US3271362A (en) * | 1966-02-07 | 1966-09-06 | Gen Electric | Process for reaction of silanic hydrogen with unsaturated organic compounds |
US3929850A (en) * | 1971-11-19 | 1975-12-30 | Huels Chemische Werke Ag | Process for the production of polymeric hydrocarbons having reactive silyl end groups |
JPS5133540B2 (de) * | 1973-10-08 | 1976-09-20 | ||
US3992427A (en) * | 1975-02-25 | 1976-11-16 | Dow Corning Limited | Preparation of organosilicon compounds |
SU767112A1 (ru) * | 1978-05-24 | 1980-09-30 | Волгоградский Политехнический Институт | Способ получени бис (хлорсилил) трицикло-/5.2.1.02.6/ деканов |
JPS6178794A (ja) * | 1984-09-26 | 1986-04-22 | Toshiba Silicone Co Ltd | オルガノシクロシロキサン |
CA1273144A (en) * | 1985-05-07 | 1990-08-21 | Takafumi Uemiya | Cross-linked optical siloxane polymer |
JPS62207333A (ja) * | 1986-03-08 | 1987-09-11 | Nippon Petrochem Co Ltd | シリコ−ン共重合体 |
US4900779A (en) * | 1986-08-27 | 1990-02-13 | Hercules Incorporated | Organosilicon polymers |
US4902731A (en) * | 1986-08-27 | 1990-02-20 | Hercules Incorporated | Organosilicon prepolymers |
US4877820A (en) * | 1987-03-20 | 1989-10-31 | Hercules Incorporated | Cross-linked organosiloxane polymers |
-
1990
- 1990-09-28 US US07/588,627 patent/US5068303A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-15 EP EP90119754A patent/EP0423688B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-15 ES ES90119754T patent/ES2080093T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-15 DE DE69024166T patent/DE69024166T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-15 CA CA002027697A patent/CA2027697C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-15 KR KR1019900016341A patent/KR100192726B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-10-16 JP JP2277601A patent/JP3067790B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-16 BR BR909005208A patent/BR9005208A/pt not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2080093T3 (es) | 1996-02-01 |
CA2027697A1 (en) | 1991-04-17 |
EP0423688B1 (de) | 1995-12-13 |
JPH03185027A (ja) | 1991-08-13 |
EP0423688A2 (de) | 1991-04-24 |
AU626002B2 (en) | 1992-07-23 |
KR910008028A (ko) | 1991-05-30 |
AU6463290A (en) | 1991-04-18 |
KR100192726B1 (ko) | 1999-06-15 |
DE69024166D1 (de) | 1996-01-25 |
US5068303A (en) | 1991-11-26 |
JP3067790B2 (ja) | 2000-07-24 |
BR9005208A (pt) | 1991-09-17 |
CA2027697C (en) | 2001-01-02 |
EP0423688A3 (en) | 1991-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69024166T2 (de) | Organosilicium-Materialien | |
US5008360A (en) | Organosilicon materials | |
DE69215950T2 (de) | Siloxanelastomere enthaltende Organosiliciummassen | |
DE69124446T2 (de) | Organosiliciumzusammensetzungen | |
DE112007001047B4 (de) | Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte | |
DE69223366T2 (de) | Silizium-enthaltende Polymere | |
DE69122024T2 (de) | Kohlenwasserstoff-Elastomere enthaltende Organosiliconmassen | |
DE69327836T2 (de) | Härtbare und gehärtete Organosilikonzusammensetzungen | |
DE69313954T2 (de) | Modifizierte Dicyanatesterharze mit erhöhter Bruchzähigkeit | |
DE69614857T2 (de) | Prepreg für gedruckte leiterplatten, harzlack, harzzusammensetzung und laminat für gedruckte leiterplatten | |
DE69214603T2 (de) | Silikonkautschukzusammensetzung und damit behandeltes Gewebe | |
DE60320004T2 (de) | Harzzusammensetzung für leiterplatte und lack, prepreg und metallplattiertes laminat unter verwendung davon | |
DE60004934T2 (de) | Silsesquioxan-Harz mit hoher Festigkeit und Bruchzähigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60131384T2 (de) | Harzzusammensetzung mit exzellentem dielektrischem verhalten, verfahren zur herstellung einer harzzusammensetzung, mit der zusammensetzung hergestellter lack, verfahren zur herstellung des lacks, mit dem lack hergestellte schichtplatten sowie metallbeschichtetes laminat | |
DE602005001805T2 (de) | Zusammensetzung eines härtbaren Harzes und seine Verwendung | |
DE3873896T2 (de) | Laminiermaterial fuer gedruckte schaltungsplatte mit niedriger dielektrizitaetskonstanten. | |
DE602005003146T2 (de) | Polymer- Zusamensetzungen für verbesserte Materialien | |
DE19516441A1 (de) | Organosilicium-Verbindungen, hergestellt aus ungesättigten elastomeren Polymeren | |
DE69504702T2 (de) | Mischungen aus cyanat-triazin copolymeren und epoxidharzen | |
DE69924440T2 (de) | Prepreg, mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60100652T2 (de) | Unbrennbare Harzzusammensetzung, Prepreg, mehrschichtige Platte, metallbedeckte mehrschichtige Platte, Leiterplatte und mehrschichtige Leiterplatte | |
DE69708529T2 (de) | Flüssige härtbare Zusammensetzungen, daraus gehärteter Gegenstand und elektronisches Bauelement | |
DE4429711A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer aushärtbaren und ausgehärteten Organosilikon-Zusammensetzung | |
DE69913026T2 (de) | Epoxidharzzusammensetzung | |
DE3508600C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NATIONAL STARCH AND CHEMICAL INVESTMENT HOLDING CO |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |