DE69011040T2 - Pyrimidinderivate, ihre Produktion und Verwendung. - Google Patents
Pyrimidinderivate, ihre Produktion und Verwendung.Info
- Publication number
- DE69011040T2 DE69011040T2 DE69011040T DE69011040T DE69011040T2 DE 69011040 T2 DE69011040 T2 DE 69011040T2 DE 69011040 T DE69011040 T DE 69011040T DE 69011040 T DE69011040 T DE 69011040T DE 69011040 T2 DE69011040 T2 DE 69011040T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- radical
- formula
- halogen
- atom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000003230 pyrimidines Chemical class 0.000 title claims description 33
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 13
- 229940083082 pyrimidine derivative acting on arteriolar smooth muscle Drugs 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 84
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 52
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 49
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 claims description 46
- -1 cyano, Formyl Chemical group 0.000 claims description 45
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 34
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 22
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 22
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 19
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 claims description 18
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 11
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 9
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 claims description 6
- 150000002443 hydroxylamines Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical group O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005133 alkynyloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 4
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 4
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004454 (C1-C6) alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003601 C2-C6 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 3
- RSIHDYCDGYNDRU-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=CC=CC=2)C(=O)ON(C)C)=N1 RSIHDYCDGYNDRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- NCVDJOJJPATADT-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(Cl)C=CC=2)C(=O)ON(C)C)=N1 NCVDJOJJPATADT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GIDRFGOBBCFJSJ-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxypyridine-2-carboxylate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=NC=CC=2)C(=O)ON(C)C)=N1 GIDRFGOBBCFJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- FFVFORCKXAJHSX-UHFFFAOYSA-N (tert-butylamino) 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(Cl)C=CC=2)C(=O)ONC(C)(C)C)=N1 FFVFORCKXAJHSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 2
- YBQXWVDTQAGYOX-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-fluorobenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(F)C=CC=2)C(=O)ON(C)C)=N1 YBQXWVDTQAGYOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- BJPKMYWDISHIES-UHFFFAOYSA-N piperidin-1-yl 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(Cl)C=CC=2)C(=O)ON2CCCCC2)=N1 BJPKMYWDISHIES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 67
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 52
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 30
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 29
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 29
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 24
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 24
- 244000058871 Echinochloa crus-galli Species 0.000 description 21
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 15
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 15
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 14
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 244000304962 green bristle grass Species 0.000 description 14
- 235000002248 Setaria viridis Nutrition 0.000 description 13
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 13
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 13
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 12
- 240000006995 Abutilon theophrasti Species 0.000 description 12
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 235000010086 Setaria viridis var. viridis Nutrition 0.000 description 12
- 235000007558 Avena sp Nutrition 0.000 description 11
- 235000003403 Limnocharis flava Nutrition 0.000 description 11
- 231100000674 Phytotoxicity Toxicity 0.000 description 11
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 235000002594 Solanum nigrum Nutrition 0.000 description 10
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 240000001592 Amaranthus caudatus Species 0.000 description 9
- 235000009328 Amaranthus caudatus Nutrition 0.000 description 9
- 240000001549 Ipomoea eriocarpa Species 0.000 description 9
- 235000005146 Ipomoea eriocarpa Nutrition 0.000 description 9
- 241001419180 Minuartia Species 0.000 description 9
- 244000292697 Polygonum aviculare Species 0.000 description 9
- 235000006386 Polygonum aviculare Nutrition 0.000 description 9
- 244000225942 Viola tricolor Species 0.000 description 9
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241000990144 Veronica persica Species 0.000 description 8
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N diethylaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1 GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 244000292693 Poa annua Species 0.000 description 7
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 7
- HWWVAHCWJLGKLW-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylhydroxylamine;hydron;chloride Chemical compound Cl.CN(C)O HWWVAHCWJLGKLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000008247 Echinochloa frumentacea Nutrition 0.000 description 6
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 244000061457 Solanum nigrum Species 0.000 description 6
- 244000202761 Sorghum bicolor subsp verticilliflorum Species 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 6
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 6
- HJOVHMDZYOCNQW-UHFFFAOYSA-N isophorone Chemical compound CC1=CC(=O)CC(C)(C)C1 HJOVHMDZYOCNQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 6
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 241000219194 Arabidopsis Species 0.000 description 5
- 235000007567 Arabis caucasica Nutrition 0.000 description 5
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 5
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 5
- 241000305924 Sorghum leiocladum Species 0.000 description 5
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 5
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 5
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 5
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 5
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 5
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 5
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 4
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 4
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 4
- 240000002307 Solanum ptychanthum Species 0.000 description 4
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 4
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 4
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 4
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 4
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 4
- KPJNHFDQZKAJKW-UHFFFAOYSA-N 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=CC=CC=2)C(O)=O)=N1 KPJNHFDQZKAJKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 3
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000088415 Raphanus sativus Species 0.000 description 3
- 235000011380 Raphanus sativus Nutrition 0.000 description 3
- 241001506766 Xanthium Species 0.000 description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 3
- LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;hydrate Chemical compound O.O=[Si]=O LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 229960004029 silicic acid Drugs 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCTWTZJPVLRJOU-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1H-imidazole Chemical compound CN1C=CN=C1 MCTWTZJPVLRJOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 1H-tetrazole Chemical compound C=1N=NNN=1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JAPYIBBSTJFDAK-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tri(propan-2-yl)benzenesulfonyl chloride Chemical compound CC(C)C1=CC(C(C)C)=C(S(Cl)(=O)=O)C(C(C)C)=C1 JAPYIBBSTJFDAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MWOOKDULMBMMPN-UHFFFAOYSA-N 3-(2-ethyl-1,2-oxazol-2-ium-5-yl)benzenesulfonate Chemical compound O1[N+](CC)=CC=C1C1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 MWOOKDULMBMMPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BRARRAHGNDUELT-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypicolinic acid Chemical compound OC(=O)C1=NC=CC=C1O BRARRAHGNDUELT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000002234 Allium sativum Species 0.000 description 2
- 241001621841 Alopecurus myosuroides Species 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- 235000021537 Beetroot Nutrition 0.000 description 2
- 244000024671 Brassica kaber Species 0.000 description 2
- 235000004977 Brassica sinapistrum Nutrition 0.000 description 2
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000011305 Capsella bursa pastoris Nutrition 0.000 description 2
- 240000008867 Capsella bursa-pastoris Species 0.000 description 2
- 240000006122 Chenopodium album Species 0.000 description 2
- 241000234646 Cyperaceae Species 0.000 description 2
- 244000075634 Cyperus rotundus Species 0.000 description 2
- 240000008853 Datura stramonium Species 0.000 description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GKQLYSROISKDLL-UHFFFAOYSA-N EEDQ Chemical compound C1=CC=C2N(C(=O)OCC)C(OCC)C=CC2=C1 GKQLYSROISKDLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000508725 Elymus repens Species 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014820 Galium aparine Nutrition 0.000 description 2
- 240000005702 Galium aparine Species 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000219146 Gossypium Species 0.000 description 2
- 235000003222 Helianthus annuus Nutrition 0.000 description 2
- 244000020551 Helianthus annuus Species 0.000 description 2
- 241000207890 Ipomoea purpurea Species 0.000 description 2
- 240000006503 Lamium purpureum Species 0.000 description 2
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 2
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000000178 Monochoria vaginalis Species 0.000 description 2
- 241000209504 Poaceae Species 0.000 description 2
- 241000219000 Populus Species 0.000 description 2
- 244000234609 Portulaca oleracea Species 0.000 description 2
- 235000001855 Portulaca oleracea Nutrition 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 244000155504 Rotala indica Species 0.000 description 2
- 240000006410 Sida spinosa Species 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N alpha-isobutyric acid Natural products CC(C)C(O)=O KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- RYAGRZNBULDMBW-UHFFFAOYSA-L calcium;3-(2-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-[2-methoxy-4-(3-sulfonatopropyl)phenoxy]propane-1-sulfonate Chemical compound [Ca+2].COC1=CC=CC(CC(CS([O-])(=O)=O)OC=2C(=CC(CCCS([O-])(=O)=O)=CC=2)OC)=C1O RYAGRZNBULDMBW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMPWXRVABAVWLI-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 3-hydroxypyridine-2-carboxylate Chemical compound CN(C)OC(=O)C1=NC=CC=C1O PMPWXRVABAVWLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N diphenylphosphoryl azide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(=O)(N=[N+]=[N-])C1=CC=CC=C1 MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N formic acid ethyl ester Natural products CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000004611 garlic Nutrition 0.000 description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VMESOKCXSYNAKD-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylhydroxylamine Chemical compound CN(C)O VMESOKCXSYNAKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 2
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 2
- MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N nitroethane Chemical compound CC[N+]([O-])=O MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PBIMIGNDTBRRPI-UHFFFAOYSA-N trifluoro borate Chemical compound FOB(OF)OF PBIMIGNDTBRRPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 2
- DSGKWFGEUBCEIE-UHFFFAOYSA-N (2-carbonochloridoylphenyl) acetate Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(Cl)=O DSGKWFGEUBCEIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSZBYZIJUZYHJI-UHFFFAOYSA-N (tert-butylamino) 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=CC=CC=2)C(=O)ONC(C)(C)C)=N1 LSZBYZIJUZYHJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDNKZNFMNDZQMI-UHFFFAOYSA-N 1,3-diisopropylcarbodiimide Chemical compound CC(C)N=C=NC(C)C BDNKZNFMNDZQMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Substances CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVJZBZSCGJAWNG-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethylbenzenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC(C)=C(S(Cl)(=O)=O)C(C)=C1 PVJZBZSCGJAWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHDXBNAFHWENIQ-UHFFFAOYSA-N 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-fluorobenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(F)C=CC=2)C(O)=O)=N1 OHDXBNAFHWENIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJSAQLRCMQXRTJ-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-6-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoic acid Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(Cl)C=CC=2)C(O)=O)=N1 LJSAQLRCMQXRTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCEPIUWMXRQPIF-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-6-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(O)C=CC=C1Cl QCEPIUWMXRQPIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCEKGWWLVKXZKK-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-6-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(O)C=CC=C1F BCEKGWWLVKXZKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITDVJJVNAASTRS-UHFFFAOYSA-N 4,6-dimethoxy-2-methylsulfonylpyrimidine Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(S(C)(=O)=O)=N1 ITDVJJVNAASTRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSPMIYGKQJPBQR-UHFFFAOYSA-N 4H-1,2,4-triazole Chemical compound C=1N=CNN=1 NSPMIYGKQJPBQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUEFXPHXHHANKS-UHFFFAOYSA-N 5-nitro-1h-1,2,4-triazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=NC=NN1 KUEFXPHXHHANKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001290610 Abildgaardia Species 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 235000013479 Amaranthus retroflexus Nutrition 0.000 description 1
- 244000237956 Amaranthus retroflexus Species 0.000 description 1
- 244000121264 Ammannia multiflora Species 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 description 1
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 description 1
- 235000007320 Avena fatua Nutrition 0.000 description 1
- 241000209764 Avena fatua Species 0.000 description 1
- 235000016068 Berberis vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 241000335053 Beta vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000008427 Brassica arvensis Nutrition 0.000 description 1
- 241001148727 Bromus tectorum Species 0.000 description 1
- 101100422771 Caenorhabditis elegans sup-9 gene Proteins 0.000 description 1
- 235000005881 Calendula officinalis Nutrition 0.000 description 1
- 240000001432 Calendula officinalis Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 244000277285 Cassia obtusifolia Species 0.000 description 1
- 235000006719 Cassia obtusifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000009344 Chenopodium album Nutrition 0.000 description 1
- 235000011498 Chenopodium album var missouriense Nutrition 0.000 description 1
- 235000013328 Chenopodium album var. album Nutrition 0.000 description 1
- 235000014052 Chenopodium album var. microphyllum Nutrition 0.000 description 1
- 235000014050 Chenopodium album var. stevensii Nutrition 0.000 description 1
- 235000013012 Chenopodium album var. striatum Nutrition 0.000 description 1
- 244000144786 Chrysanthemum segetum Species 0.000 description 1
- 235000005470 Chrysanthemum segetum Nutrition 0.000 description 1
- 241000233839 Commelina communis Species 0.000 description 1
- 241000233833 Commelinaceae Species 0.000 description 1
- 241000207892 Convolvulus Species 0.000 description 1
- 241000207894 Convolvulus arvensis Species 0.000 description 1
- 235000004035 Cryptotaenia japonica Nutrition 0.000 description 1
- 244000052363 Cynodon dactylon Species 0.000 description 1
- 244000108484 Cyperus difformis Species 0.000 description 1
- 235000002848 Cyperus flabelliformis Nutrition 0.000 description 1
- 244000285790 Cyperus iria Species 0.000 description 1
- 235000016854 Cyperus rotundus Nutrition 0.000 description 1
- 244000152970 Digitaria sanguinalis Species 0.000 description 1
- 235000010823 Digitaria sanguinalis Nutrition 0.000 description 1
- 244000239348 Echinochloa crus galli var. praticola Species 0.000 description 1
- 235000008116 Echinochloa crusgalli var frumentacea Nutrition 0.000 description 1
- 244000182691 Echinochloa frumentacea Species 0.000 description 1
- 241000192040 Echinochloa phyllopogon Species 0.000 description 1
- 244000283628 Elatine triandra Species 0.000 description 1
- 241000759199 Eleocharis acicularis Species 0.000 description 1
- 244000078127 Eleusine coracana Species 0.000 description 1
- 235000013499 Eleusine coracana subsp coracana Nutrition 0.000 description 1
- 240000005002 Erythronium dens canis Species 0.000 description 1
- 244000248416 Fagopyrum cymosum Species 0.000 description 1
- 241001289540 Fallopia convolvulus Species 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001290571 Fuirena Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 240000007218 Ipomoea hederacea Species 0.000 description 1
- 240000001244 Ipomoea hederifolia Species 0.000 description 1
- 240000007049 Juglans regia Species 0.000 description 1
- 235000009496 Juglans regia Nutrition 0.000 description 1
- 241000438687 Juncus roemerianus Species 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 241000520028 Lamium Species 0.000 description 1
- 235000009198 Lamium amplexicaule Nutrition 0.000 description 1
- 244000303225 Lamium amplexicaule Species 0.000 description 1
- 235000009193 Lamium purpureum Nutrition 0.000 description 1
- 235000012587 Lamium purpureum var. incisum Nutrition 0.000 description 1
- 240000004428 Lindernia procumbens Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 244000063486 Matricaria inodora Species 0.000 description 1
- 235000003990 Monochoria hastata Nutrition 0.000 description 1
- PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N N-alpha-Methylhistamine Chemical compound CNCCC1=CN=CN1 PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000178706 Ornithopus sativus Species 0.000 description 1
- 235000011999 Panicum crusgalli Nutrition 0.000 description 1
- 240000006928 Persicaria lapathifolia Species 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 235000019057 Raphanus caudatus Nutrition 0.000 description 1
- 241001408202 Sagittaria pygmaea Species 0.000 description 1
- 244000085269 Scirpus juncoides Species 0.000 description 1
- 235000005010 Scirpus paludosus Nutrition 0.000 description 1
- 244000275012 Sesbania cannabina Species 0.000 description 1
- 241000533293 Sesbania emerus Species 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000000208 Solanum incanum Nutrition 0.000 description 1
- 240000002439 Sorghum halepense Species 0.000 description 1
- 240000006694 Stellaria media Species 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical class [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007641 Trefoil Factors Human genes 0.000 description 1
- 235000015724 Trifolium pratense Nutrition 0.000 description 1
- 241000404538 Tripleurospermum maritimum subsp. inodorum Species 0.000 description 1
- 241000394440 Viola arvensis Species 0.000 description 1
- 244000067505 Xanthium strumarium Species 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 125000005279 aryl sulfonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 1
- 239000012752 auxiliary agent Substances 0.000 description 1
- IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N azide group Chemical group [N-]=[N+]=[N-] IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OOCMUZJPDXYRFD-UHFFFAOYSA-L calcium;2-dodecylbenzenesulfonate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O OOCMUZJPDXYRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- VWGTZECNESDAKV-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-6-(trifluoromethyl)benzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=C(C=CC=2)C(F)(F)F)C(=O)ON(C)C)=N1 VWGTZECNESDAKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCTPERPSPMHBIV-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-chloro-6-hydroxybenzoate Chemical compound CN(C)OC(=O)C1=C(O)C=CC=C1Cl LCTPERPSPMHBIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZRPVFNYYBGMRD-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-fluoro-6-hydroxybenzoate Chemical compound CN(C)OC(=O)C1=C(O)C=CC=C1F YZRPVFNYYBGMRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDHAJAZVAHBIDF-UHFFFAOYSA-N dimethylamino 2-hydroxybenzoate Chemical compound CN(C)OC(=O)C1=CC=CC=C1O BDHAJAZVAHBIDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 239000012374 esterification agent Substances 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- QPPQHRDVPBTVEV-UHFFFAOYSA-N isopropyl dihydrogen phosphate Chemical compound CC(C)OP(O)(O)=O QPPQHRDVPBTVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- LKPFBGKZCCBZDK-UHFFFAOYSA-N n-hydroxypiperidine Chemical compound ON1CCCCC1 LKPFBGKZCCBZDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XWESXZZECGOXDQ-UHFFFAOYSA-N n-tert-butylhydroxylamine Chemical compound CC(C)(C)NO XWESXZZECGOXDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DCSATTBHEMKGIP-UHFFFAOYSA-N n-tert-butylhydroxylamine;hydron;chloride Chemical compound Cl.CC(C)(C)NO DCSATTBHEMKGIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000002420 orchard Substances 0.000 description 1
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000208 phytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000000885 phytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- ASNCEZJVZPCGPP-UHFFFAOYSA-N piperidin-1-yl 2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoate Chemical compound COC1=CC(OC)=NC(OC=2C(=CC=CC=2)C(=O)ON2CCCCC2)=N1 ASNCEZJVZPCGPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005648 plant growth regulator Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 229920002503 polyoxyethylene-polyoxypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 229910052903 pyrophyllite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- HFRXJVQOXRXOPP-UHFFFAOYSA-N thionyl bromide Chemical compound BrS(Br)=O HFRXJVQOXRXOPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000082735 tidal marsh flat sedge Species 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 235000020234 walnut Nutrition 0.000 description 1
- 239000004562 water dispersible granule Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/81—Amides; Imides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/48—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/54—1,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/64—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/647—Triazoles; Hydrogenated triazoles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C239/00—Compounds containing nitrogen-to-halogen bonds; Hydroxylamino compounds or ethers or esters thereof
- C07C239/08—Hydroxylamino compounds or their ethers or esters
- C07C239/22—Hydroxylamino compounds or their ethers or esters having oxygen atoms of hydroxylamino groups esterified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/32—One oxygen, sulfur or nitrogen atom
- C07D239/34—One oxygen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/52—Two oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/60—Three or more oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/22—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/24—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Pyrimidinderivat, ein Verfahren zu dessen Herstellung, seine Verwendung als Herbizid und Zwischenprodukt.
- EP-A-0 223 406, EP-A-0 249 708 und EP-A-0 249 707 u.s.w. offenbaren Pyrimidinderivate zur Verwendung als Wirkstoffe für Herbizide.
- Diese Verbindungen sind jedoch nicht immer zufriedenstellend, da sie eine ungenügende herbizide Wirksamkeit aufweisen.
- Andererseits ist zur Zeit eine große Zahl von Herbiziden für Anbauflächen und Nicht-Anbauflächen in Verwendung. Es gibt jedoch viele Unkrautarten, die bekämpft werden müssen und Bildung von Unkraut erstreckt sich über einen langen Zeitraum, so daß die Entwicklung von Herbiziden, die eine größere herbizide Wirksamkeit und ein weiteres herbizides Spektrum aufweisen, erwünscht ist. Ferner ist in den letzten Jahren, aus Gründen der Arbeitsersparnis, Ausdehnung der Anbauperiode, Verhinderung von Bodenverlust, u.s.w., ein Anbau ohne Pflügen durchgeführt worden. Aus diesem Grunde ist es sehr erwünscht, Herbizide zu entwickeln, die sowohl eine hohe Nachauflauf-herbizide Wirksamkeit gegenüber Unkräutern haben, als auch eine Vorauflauf-herbizide Wirksamkeit mit ausgezeichneter anhaltender Wirkung, aufweisen, sowie eine ausgezeichnete Selektivität bezüglich der Feldfrüchte aufweisen, wenn Feldfrüchte nach Aufbringung der Herbizide angebaut werden.
- Im Hinblick hierauf haben wir ausführliche Studien durchgeführt und haben als Ergebnis gefunden, daß ein Pyrimidinderivat der folgenden Formel (I) eine Verbindung ist, die ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit mit wenigen der oben genannten Mängel aufweist, und daß einige von ihnen eine ausgezeichnete Selektivität zwischen Feldfrüchten und Unkräutern aufweisen. Das heißt, daß das Pyrimidinderivat eine Verbindung ist, die Unkräuter, die weiträumig auf Anbauflächen und Nicht-Anbauflächen entstanden sind, bei niedriger Dosierung bekämpfen kann, ein breites Herbizidspektrum aufweist und auch sicher für den Anbau ohne Pflügen verwendet werden kann. Die vorliegende Erfindung basiert auf diesen Ergebnissen.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Pyrimidinderivat der Formel (I) [nachstehend als vorliegende Verbindung(en) bezeichnet], ein Verfahren zu dessen Herstellung, seine Verwendung als Herbizid und ein Zwischenprodukt davon, zur Verfügung:
- in der R¹ und R², jeweils gleich oder verschieden, ein Wasserstoffatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyl-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;- alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxycarbonyl-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxycarbonyl-C&sub1;- C&sub6;-alkyl-, Cyano-C&sub1;-C&sub6;-alkylrest,
- einen Rest der Formel
- (in der R&sup5; und R&sup6;, jeweils gleich oder verschieden, ein Wasserstoffatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl- oder C&sub3;-C&sub6;-Alkinylrest bedeuten und n eine ganze Zahl von 1, 2, 3 oder 4 bedeutet),
- einen Rest der Formel
- (in der n die vorstehende Bedeutung hat, R&sup7; einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl- oder C&sub3;-C&sub6;-Alkinylrest bedeutet und m eine ganze Zahl von 0, 1 oder 2 bedeutet), einen Cyclo-C&sub3;-C&sub8;-alkylrest oder eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Benzylgruppe bedeuten oder R¹ und R², an ihren Enden verbunden, einen gegebenenfalls substituierten C&sub4;-C&sub7;-Alkylenrest oder einen gegebenenfalls substituierten C&sub3;-C&sub6;-Alkylenrest bilden, der ein Heteroatom aufweist; das Heteroatom in den Resten R¹ und R² ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom ist; R³ und R&sup4;, jeweils gleich oder verschieden, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Halogen- C&sub1;-C&sub6;-alkoxyrest oder ein Halogenatom bedeuten; X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom bedeutet; Z ein Stickstoffatom oder eine CY&sup4;-Gruppe bedeutet; Y¹, Y² und Y³, jeweils gleich oder verschieden, ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl- oder C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyrest bedeuten; und Y&sup4; ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine Mercapto-, Nitrogruppe, ein Halogenatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl-, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-, C&sub3;-C&sub6;- Alkinyloxy-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, Halogen-C&sub2;-C&sub6;-alkenyl-, Halogen- C&sub2;-C&sub6;-alkinyl-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkoxy-, Halogen-C&sub3;-C&sub6;-alkenyloxy-, Halogen-C&sub3;-C&sub6;-alkinyloxy-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxy-C&sub1;-C&sub6;- alkylrest, eine Cyano-, Formyl-, Carboxylgruppe, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxycarbonyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxycarbonylrest; eine gegebenenfalls substituierte Phenyl-, gegebenenfalls substituierte Phenoxy-, gegebenfalls substituierte Phenylthio-, gegebenenfalls substituierte Benzyloxy-, gegebenenfalls substituierte Benzylthiogruppe,
- einen Rest der Formel
- (in der R&sup5; und R&sup6; die vorstehende angegebene Bedeutung haben),
- einen Rest der Formel
- (in der R&sup5; und R&sup6; die vorstehende angegebene Bedeutung haben),
- (in der R&sup7; und m die vorstehende angegebene Bedeutung haben),
- einen Rest der Formel
- -X- -R&sup7;
- (in der R&sup7; und X die vorstehende angegebene Bedeutung haben), oder einen Rest der Formel
- (in der R&sup7;, m und n die vorstehende angegebene Bedeutung haben) bedeutet, wobei jeder der vorstehend angegebenen gegebenenfalls substituierten Reste mit einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;- alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylrest oder einem Halogenatom substituiert sein kann. In der Verbindung der Formel (I) sind die Substituenten R³ und R&sup4;, die gleich oder verschieden sein können, bevorzugt ein C&sub1;-C&sub6;- Alkoxyrest und stärker bevorzugt jeweils eine Methoxygruppe. X ist bevorzugt ein Sauerstoffatom. Z ist bevorzugt ein Stickstoffatom oder ein Rest CY&sup5; (in dem Y&sup5; ein Wasserstoffatom, einen Halogen-C&sub1;-C&sub6;- alkylrest oder ein Halogenatom bedeutet). Stärker bevorzugt ist Z ein Rest CY&sup5; und Y&sup5; ist ein Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkylrest oder ein Halogenatom und stärker bevorzugt ist Y&sup5; ein Halogenatom. Y¹, Y² und Y³ sind bevorzugt ein Wasserstoff- oder ein Fluoratom sind.
- Spezifische Beispiele des Pyrimidinderivates der vorliegenden Erfindung umfassen:
- 4,6-Dimethoxy-2-[2-(N,N-dimethylamninooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
- 4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
- 4,6-Dimethoxy-2-(3-fluor-2- (N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
- 3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl) pyridin,
- 4,6-Dimethoxy-2-[3-trifluormethyl-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl) phenoxy]pyrimidin,
- 4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(1-piperidyloxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
- 4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(N-tert.-butyl-aminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin.
- Ein Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Erfindung ist wie folgt.
- Die vorliegende Verbindung (I) kann durch Umsetzen eines Phenolderivates der Formel (II)
- [in der R¹, R², X, Y¹, Y², Y³ und Z wie vorstehend definiert sind], mit einem Pyrimidinderivat der Formel (III)
- (in der R³ und R&sup4; jeweils wie vorstehend definiert sind und W ein Halogenatom oder einen Rest der Formel
- (in der R&sup8; einen C&sub1;-C&sub6;-Alkylrest oder eine Benzylgruppe, die gegebenenfalls mit einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyrest, einem Halogenatom oder einer Nitrogrupe substituiert ist, bedeutet und m eine ganze Zahl von 0, 1 oder 2 ist) bedeutet) hergestellt werden.
- Diese Umsetzung wird üblicherweise mit oder ohne Lösungsmittel in Gegenwart einer Base durchgeführt. Die Reaktionstemperatur reicht von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels und die Reaktionszeit reicht von 10 Minuten bis 24 Stunden. Bezugnehmend auf die Mengen der Reaktionspartner, die für diese Umsetzung verwendet werden, beträgt die Menge an Pyrimidinderivat (III) 1,0 bis 1,5 Äquivalente, bezogen auf ein Äquivalent des Phenolderivates (II) und die der Base beträgt 1,0 bis 5,0 Äquivalente, auf der gleichen Basis. Das Lösungsmittel schließt aliphatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Hexan, Heptan, Ligroin, Petrolether), aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethan, Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Ether (z.B. Diethylether, Diisopropylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diethylenglycoldimethylether), Ketone (z.B. Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Isophoron, Cyclohexanon), Alkohole (z.B. Methanol, Ethanol, Isopropanol, tert.-Butanol, Octanol, Cyclohexanol, Methylcellosolve, Diethylenglycol, Glycerin), Ester (z.B. Ameisensäureethylester, Essigsäureethylester, Essigsäurebutylester), Nitroverbindungen (z.B. Nitroethan, Nitrobenzol), Nitrile (z.B. Acetonitril, Isobuttersäurenitril), tertiäre Amine (z.B. Pyridin, Triethylamin N,N-Diethylanilin, Tributylamin, N-methylmorpholin), Säureamide (z.B. Formamid, N,N-Dimethylformamid, Acetamid), Schwefelverbindungen (z.B. Dimethylsulfoxid, Sulfolan), flüssiger Ammoniak, Wasser und Gemische davon ein.
- Die Basen schließen organische Basen (z.B. Pyridin, Triethylamin, N,N- Diethylanilin), anorganische Basen (z.B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (z.B. Natriummethoxid, Natriumethoxid), u.s.w. ein.
- Nach Beendigung der Umsetzung kann die Reaktionslösung, wie üblich nachbehandelt werden. Das heißt, daß Wasser zu der Lösung zugesetzt wird, die dann mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert und eingeengt wird, und, falls notwendig, das erhaltene Produkt einer Chromatographie, Destillation, Umkristallisation, u.s.w. unterworfen wird. So kann die gewünschte vorliegende Verbindung erhalten werden.
- Das Pyrimidinderivat der Formel (III) kann, entsprechend der japanischen Patentanmeldung Kokai Nr. 63-238 70, J. Org. Chem., 26, (1961), 792, u.s.w., hergestellt werden.
- Die vorliegende Verbindung kann auch durch Umsetzen [Umsetzung (i)] eines Pyrimidinderivates der Formel (IV)
- [in der R³, R&sup4;, X, Y¹, Y², Y³ und Z wie vorstehend definiert sind], mit einem Säurehalogenierungsmittel oder einem wirksamen Veresterungs mittel und anschließendem Umsetzen [Umsetzung (ii)] des entstehenden Reaktionsproduktes mit einem Hydroxylaminderivat der Formel (V)
- (in der R¹ und R² wie vorstehend definiert sind), hergestellt werden.
- In der vorstehenden Umsetzung (i) schließt das Säurehalogenierungsmittel Thionylchlorid, Thionylbromid, Phosphortrichlorid, Phosphortribromid, Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid, Phosgen, Oxalsäuredichlorid, u.s.w. ein. Das wirksame Veresterungsmittel schließt N,N'-disubstituierte-Carbodiimide, wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, N,N'-Diisopropylcarbodiimid, 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid, u.s.w.; Arylsulfonylchloride, wie 2,4,6-Trimethylbenzolsulfonylchlorid, 2,4,6-Triisopropylbenzolsulfonylchlorid, u.s.w.; N,N'-Carbonyldiimidazole; Diphenylphosphorylazide; N-Ethoxycarbonyl-2-ethoxy-1,2-dihydrochinolin; N-Ethyl-2'-hydroxybenzisoxazoliumtrifluorborat; N-Ethyl-5-phenylisoxazolium-3'-sulfonat; u.s.w. ein.
- Durch diese Umsetzung wird ein Pyrimidinderivat der Formel (VI)
- in der R³, R&sup4;, X, Y¹, Y², Y³ und Z wie vorstehend definiert sind, in dem Reaktionssystem hergestellt.
- In der vorstehenden Formel (VI) bedeutet ein Substituent W² ein Halogenatom, wenn das Säurehalogenierungsmittel verwendet wurde; W² bedeutet einen N,N'-disubstituierten-2-Isoureid-Rest, wenn N,N'-disubstituiertes-Carbodiimid als wirksames Veresterungsmittel verwendet wurde; W² bedeutet einen Arylsulfonyloxy-Rest, wenn Arylsulfonylchlorid als Mittel verwendet wurde; W² bedeutet eine Imidazolyl-Gruppe, wenn N,N'-Carbonyldiimidazol als Mittel verwendet wurde; W² bedeutet eine Azid-Gruppe, wenn Diphenylphosphorylazid als Mittel verwendet wurde; W² bedeutet eine Ethoxycarbonyloxy-Gruppe, wenn N-Ethoxycarbonyl-2- ethoxy-1,2-dihydrochinolin als Mittel verwendet wurde; W² bedeutet eine 3-(N-Ethylaminocarbonyl)-2-hydroxyphenoxy-Gruppe, wenn N-Ethyl-2'- hydroxybenzisoxazoliumtrifluorborat als Mittel verwendet wurde; und W² bedeutet einen Rest
- wenn N-Ethyl-5-phenylisoxazolium-3'-sulfonat als Mittel verwendet wurde.
- In dem Reaktionssystem kann W² auch die Form eines Säureanhydrids der Formel
- (in der R³, R&sup4;, X, Y¹, Y², Y³ und Z wie vorstehend definiert sind) annehmen.
- Die Menge des verwendeten vorstehenden Säurehalogenierungsmittels oder des wirksamen Veresterungsmittels beträgt üblicherweise 1 bis 10 Äquivalente, bezogen auf ein Äquivalent des Pyrimidinderivates der Formel (IV).
- Die Menge des verwendeten Hydroxylaminderivates der Formel (V) beträgt üblicherweise 1 bis 5 Äquivalente, bezogen auf ein Äquivalent des Pyrimidinderivates der Formel (IV).
- Die Umsetzungen (i) und (ii) können, falls notwendig, auch in der Gegenwart einer Base durchgeführt werden. Solch eine Base schließt organische Basen (z.B. 1-Methylimidazol, 3-Nitro-1H-1,2,4-triazol, 1H-Tetrazol, 1H-1,2,4-Triazol, Imidazol, Pyridin, Triethylamin) und anorganische Basen (z.B. Kaliumcarbonat) ein. Die Menge der verwendeten Base beträgt 1 bis 20 Äquivalente, bezogen auf ein Äquivalent des Pyrimidinderivates der Formel (IV).
- Die Umsetzungen (i) und (ii) werden üblicherweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt. Solch ein Lösungsmittel schließt aliphatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Hexan, Heptan, Ligroin, Petrolether), aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethan, Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Ether (z.B. Diethylether, Diisopropylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diethylenglycoldimethylether), Ketone (z.B. Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Isophoron, Cyclohexanon), Ester (z.B. Ameisensäureethylester, Essigsäureethylester, Essigsäurebutylester), Nitroverbindungen (z.B. Nitroethan, Nitrobenzol), Nitrile (z.B. Acetonitril, Isobuttersäurenitril), tertiäre Amine (z.B. Pyridin, Triethylamin N,N-Diethylanilin, Tributylamin, N-methylmorpholin), Säureamide (z.B. N,N-Dimethylformamid), Schwefelverbindungen (z.B. Dimethylsulfoxid, Sulfolan) und Gemische davon ein.
- Im allgemeinen reicht die Reaktionstemperatur von 0ºC bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels bei jeder der Umsetzungen (i) und (ii). Die Reaktionszeit kann 1 bis 24 Stunden für jede Umsetzung, und 1 bis 48 Stunden für die Umsetzungen (i) und (ii), sein.
- Nach Beendigung der Umsetzung kann die Reaktionslösung wie üblich nachbehandelt werden. Das heißt, daß Wasser zu der Lösung zugesetzt wird, die dann mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert und eingeengt wird, und falls notwendig, das erhaltene Produkt einer Chromatographie, Destillation, Umkristallisation, u.s.w. unterworfen wird. So kann die gewünschte vorliegende Verbindung erhalten werden.
- Das Pyrimidinderivat der Formel (IV) kann entsprechend der japanischen Patentanmeldung Kokai Nr. 62-174 059, u.s.w. hergestellt werden.
- Tabelle 1 zeigt Beispiele der Verbindung (I), die durch die vorstehenden Verfahren hergestellt werden können. Tabelle 1 Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt) Tabelle 1 (fortgesetzt)
- Bei der Herstellung der vorliegenden Verbindungen, wenn das Phenolderivat (eine Ausgangsverbindung von Verbindung (I)) der Formel (II) von denen verschieden ist, in denen Y&sup4; ein Rest
- (in dem R&sup6; wie vorstehend definiert ist), oder ein Rest
- in dem R&sup6; wie vorstehend definiert ist) ist, kann das Phenolderivat durch Umsetzung eines aromatischen Carbonsäurehalogenidderivates der folgenden Formel (VII)
- in der X, Y¹, Y² und Y³ wie vorstehend definiert sind, W³ ein Halogenatom bedeutet, R&sup9; einen C&sub1;-C&sub6;-Alkylrest bedeutet und Z CY&sup4;. bedeutet, wobei Y&sup4;. ein Wasserstoffatom, eine Nitrogruppe, ein Halogenatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl-, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, C&sub3;-C&sub6;- Alkenyloxy-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxy-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, Halogen-C&sub2;-C&sub6;- alkenyl-, Halogen-C&sub2;-C&sub6;-alkinyl-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkoxy-, Halogen-C&sub3;- C&sub6;-alkenyloxy-, Halogen-C&sub3;-C&sub6;-alkinyloxy-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxy-C&sub1;-C&sub6;- alkylrest, eine Cyano-, Formyl-, Carboxylgruppe, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-, C&sub3;-C&sub6;- Alkenyloxycarbonyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxycarbonylrest; eine Phenyl-, Phenoxy-, Phenylthio-, Benzyloxy- oder Benzylthiogruppe, die gegebenenfalls mit einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;- Alkoxycarbonylrest oder einem Halogenatom substituiert ist; oder einen Rest der Formel
- (in der R&sup5;. und R&sup6;., die gleich oder verschieden sein können, jeweils einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl- oder C&sub3;-C&sub6;-Alkinylrest bedeuten), einen Rest der Formel
- (in der R&sup5;. und R&sup6;. wie vorstehend definiert sind), einen Rest der Formel
- (in der R&sup7; und m wie vorstehend definiert sind), einen Rest der Formel
- -X- -R&sup7;
- in der R&sup7; und X wie vorstehend definiert sind), einen Rest der Formel
- (in der R&sup7;, m und n wie vorstehend definiert sind), oder einen Rest der Formel -X- -R&sup9;
- (in der R&sup9; und X wie vorstehend definiert sind), bedeutet, mit dem Hydroxylaminderivat der Formel (V), in Gegenwart eines Dehydrohalogenierungsmittels und anschließendem Hydrolysieren der entstehenden Verbindung mit einer Base (z.B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid) oder einer Säure (z.B. Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure) zur Entfernung des Restes
- - -R&sup9;
- hergestellt werden.
- Das Dehydrohalogenierungsmittel schließt Pyridin, Triethylamin, N,N- Diethylanilin, u.s.w. ein.
- Nach Beendigung der Umsetzung kann die Reaktionslösung wie üblich nachbehandelt werden. Das heißt, daß Wasser zu der Lösung zugesetzt wird, die dann mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert und eingeengt wird, und falls notwendig, das erhaltene Produkt einer Chromatographie, Destillation, Umkristallisation, u.s.w. unterworfen wird. So kann das Phenolderivat (II) erhalten werden.
- Das Phenolderivat der Formel (II) kann auch durch Umsetzung [Umsetzung (iii)] eines aromatischen Carbonsäurederivates der Formel (VIII)
- (in der X, Y¹, Y², Y³ und Z wie vorstehend definiert sind), mit einem Säurehalogenierungsmittel oder einem wirksamen Veresterungsmittel und anschließendem Umsetzen [Umsetzung (iv)] des entstehenden Reaktionsproduktes mit dem Hydroxylaminderivat der Formel (V), hergestellt werden.
- Die vorstehenden Umsetzungen (iii) und (iv) werden entsprechend den vorhergehenden Umsetzungen (i) bzw. (ii) durchgeführt. Das aromatische Carbonsäurehalogenidderivat (VII) kann entsprechend Beilstein H 10/S. 86, E I 10/S. 43, E II 10/S. 55, E III 10/S. 151, E IV 10/S. 169, u.s.w., hergestellt werden.
- Das aromatische Carbonsäurederivat (VIII) kann entsprechend J. Org. Chem., 27, (1962), 3551; Chem. Pharm. Bull., 31, (1983), 407; Yakugaku Zasshi, 99, (1979), 657; Chem. Pharm. Bull., 27, (1979), 1468; Ja Med. Chem., 21, (1978), 1093; Yakugaku Zasshi, 92, (1972), 1386; Eur. J. Med. Chem-Chim. Ther., 21 (1986), 379; J. Cem. Soc., Perkin Trans., 1, (1979), 2069; J. Chem. Soc., Perkin Trans., 1, (1979), 2079; J. Chem. Soc., Chem. Commun., (1968), 1127; J. Med. Chem., 31, (1988), 1039; Indian J. Chem., 25B, (1986), 796; J. Am. Chem. Soc., 107, (1985), 4593; J. Org. Chem., 50, (1985), 718; J. Agric. Food Chem., 32, (1984), 747; J. Parm. Pharmacol., 35, (1983), 718; J. Org. Chem., 48, (1983), 1935; J. Chem. Soc., Chem. Commun., (1974), 362; u.s.w., hergestellt werden.
- Die Hydroxylaminderivate (V) können entsprechend Beistein H/S. 533; E II/S. 952; E III/S. 1713; E IV/S. 3299; Chem. Ber., 35, (1902), 703; Chem. Ber., 33 (1900), 3387; Chem. Ber., 34, (1901), 738; Chem. Ber., 62, (1929), 2458; J. A. Chem. Soc., 76, (1954), 2984; J. Org. Chem., 25, (1960), 621; Chem. Ber., 56, (1923), 1856; Chem. Ber., 58, (1925), 2430; J. Org. Chem., 28, (1963), 265; Org. Synth. Coll. Vol. III, 668; Chem. Ber., 36, (1903), 2700; Chem. Ber., 42, (1909), 2306; Ja Am. Chem. Soc., 83, (1961), 1374; Chem. Ber., 71, (1938), 2247; Chem. Ber., 41, (1908), 1936; Synth. Commun., 19, (1989), 3509; Ja Org. Chem., 55, (1990), 1981; Synthesis, (1977), 856; Orga Synth. Coll. Vol. IV, 612, hergestellt werden.
- Tabelle 2 zeigt Beispiele der Verbindung (II), die nach den vorstehenden Verfahren hergestellt werden können. Verbindung (I) und Verbindung (II) beinhalten ihre Stereoisomere, die herbizide Wirksamkeit aufweisen. Tabelle 2 Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt) Tabelle 2 (fortgesetzt)
- Die vorliegende Verbindung (I) weist eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit auf und einige von ihnen weisen eine ausgezeichnete Selektivität zwischen Feldfrüchten und Unkräutern auf.
- Das bedeutet, daß die vorliegende Verbindung, bei Verwendung zur Blatt- und Bodenbehandlung auf Binnenlandfeldern eine herbizide Wirksamkeit gegenüber den verschiedenen in Frage kommenden Unkräutern zeigt. Die vorliegende Verbindung (I) zeigt auch bei der Verwendung zur Überflutungsbehandlung auf Reisfeldern eine herbizide Wirksamkeit gegenüber verschiedenen in Frage kommenden Unkräutern.
- Die vorliegende Verbindung (I) kann viele verschiedene Unkräuter bekämpfen, die auf Anbauflächen und Nicht-Anbauflächen entstanden sind, sie kann in niedriger Dosierung angewendet werden, weist ein breites herbizides Spektrum auf und kann auch sicher auf Sojabohnen-, Erdnuß-, Getreidefeldern, u.s.w. verwendet werden, wo der Anbau ohne Pflügen erfolgt.
- Als Unkräuter, die mit der vorliegenden Verbindung bekämpft werden können, seien zum Beispiel breitblättrige Unkräuter, wie Wilder Buchweizen (Polygonum convolvulus), Ampferknöterich (Polygonum lapathifolium), Portulak (Portulaca oleracea), Vogel-Sternmiere (Stellaria media), Weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Rauhhaariger Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus), Garten-Rettich (Raphanus sativus), Ackersenf (Sinapis arvensis), Gewöhnliches Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris), Sesbaniahanf (Sesbania exaltata), Gänsekresse (Cassia obtusifolia), Samtpappel (Abutilon theophrasti), Stachlige Sida (Sida spinosa), Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis), Klebkraut (Galium aparine), Efeublättrige Trichterwinde (Ipomoea hederacea), Trichterwinde (Ipomoea purpurea), Ackerwinde (Convolvulus arvensis), Rote Taubnessel (Lamium purpureum), Stengelumfassende Taubnessel (Lamium amplexicaule), Stechapfel (Datura stramonium), Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum), Persischer Ehrenpreis (Veronica persica), Gewöhnliche Spitzklette (Xanthium strumarium), Gemeine Sonnenblume (Helianthus annuus), Geruchslose Kamille (Matricaria perforata), Saat- Wucherblume (Chrysanthemum segetum), u.s.w.; Gramineae Unkräuter, wie Japanische Hirse (Echinochloa frumentacea), Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli), Grüne Borstenhirse (Setaria viridis), Blut-Fingerhirse Digitaria sanguinalis), Einjähriges Rispengras (Poa annua), Acker-Fuchsschwanzgras (Alopecurus myosuroides), Saat-Hafer (Avena sativa), Wind-Hafer (Avena fatua), Wilde Mohrenhirse (Sorghum halepense), Gemeine Quecke (Agropyron repens), Dach-Trespe (Bromus tectorum), Hundszahngras (Cynodon dactylon). u.s.w.; Commelinaceae Unkräuter, wie Commeline (Commelina communis), u.s.w.; und Cyperaceae Unkräuter, wie Reisflachsegge (Cyperus iria), Nußgras (Cyperus rotundus), u.s.w., erwähnt. Zuätzlich sind die vorliegenden Verbindungen nicht derart phytotoxisch, daß bei der Anwendung bei weit verwendetem Getreide, wie Mais, Weizen, Gerste, Reis, Sojabohne, Baumwolle, Runkelrübe, u.s.w. Schwierigkeiten auftreten würden.
- Bei der Überflutungsbehandlung von Reisfelder, zeigen die vorliegenden Verbindungen eine herbizide Wirksamkeit gegenüber Gramineae Unkräutern, wie Hühnerhirse (Echinochloa oryzicola), u.s.w; breitblättrigen Unkräutern, wie Gemeinem Büchsenkraut (Lindernia procumbens), Indischem Zahnbecher (Rotala indica), Dreimännigem Tännel (Elatine triandra), (Ammannia multiflora), u.s.w.; Cyperaceae Unkräutern, wie Schirm-Segge (Cyperus difformis), Binse (Scirpus juncoides), Nadel- Sumpfbinse (Eleocharis acicularis), Schmale Sumpfbinse (Cyperus serotinus), u.s.w.; Monochoria (Monochoria vaginalis), Pfeilkraut (Sagittaria pygmaea)u.s.w..
- Wenn die vorliegende Verbindung (I) als ein Wirkstoff für Herbizide verwendet wird, wird sie üblicherweise vor der Verwendung durch Mischen mit festen Trägern, flüssigen Trägern, oberflächenaktiven Mitteln oder anderen Formulierungshilfsmitteln, in emulgierbare Konzentrate, benetzbare Pulver, Suspensionsformulierungen, Granulate, in Wasser dispergierbare Granulate, u.s.w., formuliert.
- Der Gehalt der Verbindung (I) als ein Wirkstoff in diesen Präparaten kann jede beliebige Menge sein, die ausreichend wirksam ist, und liegt normalerweise in einem Bereich von etwa 0,001 bis 90 Gewichtsprozent, bevorzugt von etwa 0,003 bis 80 Gewichtsprozent.
- Beispiele für die festen Träger sind feine Pulver oder Granulate von Kaolin, Attapulgittonerde, Bentonit, Terra alba, Pyrophyllit, Talk, Diatomeenerde, Calciumcarbonat, Walnußschalenpulver, Harnstoff, Ammoniumsulfat und synthetisches hydratisiertes Siliciumdioxid, u.s.w..
- Beispiele für die flüssigen Träger sind aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Xylol, Methylnaphtalin), Alkohole (z.B. Isopropanol, Ethylenglycol, Cellosolve), Ketone (z.B. Aceton, Cyclohexanon, Isophoron), pflanzliche Öle (Sojabohnenöl, Baumwollsaatöl), Dimethylsulfoxid, N,N-Dimethylformamid, Acetonitril, Wasser, u.s.w..
- Beispiele für die oberflächenaktiven Mittel die zur Emulgierung, Dispergierung oder Spreitung u.s.w. verwendet werden, sind anionische oberflächenaktive Mittel, wie Salze von Alkylsulfaten, Alkylsulfonaten, Alkylarylsulfonaten, Dialkylsulfosuccinaten, Salze von Polyoxyethylenalkylaryletherphosphorsäureester, u.s.w. und nichtionische oberflächenaktive Mittel, wie Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylenalkylarylether, Polyoxyethylenpolyoxypropylen-Blockpolymere, Sorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, u.s.w..
- Beispiele für andere Formulierungshilfsmittel sind Ligninsulfonate, Alginate, Polyvinylalkohol, Gummi arabicum, CMC (Carboxymethylcellulose), PAP (saurer Posphorsäureisopropylester), u.s.w..
- Die vorliegende Verbindung (I) wird üblicherweise formuliert und zur Bodenbehandlung, Blattbehandlung oder Überflutungsbehandlung, vor oder nach dem Auflaufen der Unkräuter, verwendet. Die Bodenbehandlung umfaßt Bodenoberflächenbehandlung, Bodeneinarbeitungsbehandlung, u.s.w.. Die Blattbehandlung umfaßt zusätzlich zu der Pflanzenbehandlung von oben, die gezielte Behandlung, wobei diese Behandlung einzig auf Unkräuter beschränkt ist, so daß sie nicht auf Feldfrüchte wirkt.
- Eine Verstärkung der herbiziden Wirksamkeit der vorliegenden Verbindung (I) kann bei ihrer Verwendung im Gemisch mit anderen Herbiziden erwartet werden. Weiterhin kann die vorliegende Verbindung (I) auch im Gemisch mit Insektiziden, Akariziden, Nematodiziden, Fungiziden, Pflanzenwuchsregulatoren, Düngern, Bodenverbesseren, u.s.w. verwendet werden.
- Die vorliegende Verbindung (I) kann als Wirkstoff für Herbizide auf Reisfeldern, Furchen von Reisfeldern, gepflügten Feldern, nicht geplügten Feldern, Obstgärten, Weiden, Rasen, Wäldern und nicht landwirtschaftlichen Feldern, u.s.w. verwendet werden.
- Wenn die vorliegende Verbindung (I) als Wirkstoff für Herbizide verwendet wird, verändert sich ihre Dosierung mit den Wetterbedingungen, den Arten der Präparate, wann, wie und wo die Behandlung durchgeführt wird, den zu bekämpfende Unkrautarten, den zu schützende Feldfruchtarten, u.s.w.. Üblicherweise beträgt die Dosierungsmenge jedoch 0.003 Gramm bis 100 Gramm des Wirkstoffes pro Ar, bevorzugt 0,01 Gramm bis 50 Gramm des Wirkstoffes pro Ar.
- Die herbizide Zusammensetzung der Erfindung, die in der Form eines emulgierbaren Konzentrates, eines benetzbaren Pulvers oder einer Suspensionsformulierung formuliert ist, kann gewöhnlich durch Verdünnen mit Wasser bis zu einem Volumen von 1 bis 10 Litern pro Ar angewendet werden (falls notwendig werden dem Wasser Hilfsmittel, wie ein Spreitungsmittel zugesetzt). Das Granulat wird üblicherweise ohne Verdünnung angewendet.
- Das Spreitungsmittel umfaßt zusätzlich zu den vorstehenden oberflächenaktiven Mitteln, Substanzen, wie Polyoxyethylenharzsäuren (-säureester), Ligninsulfonate, Abietate, Dinaphthylmethandisulfonate, Paraffin, u.s.w..
- Die vorliegende Erfindung wird genauer unter Bezug auf die folgenden Herstellungsbeispiele, Formulierungsbeispiele und Versuchsbeispiele, erläutert.
- Zuerst werden Herstellungsbeispiele der vorliegenden Verbindung (I) gezeigt.
- 0,55 g 2-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoesäure wurden in 3 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst und mit 0,35 g N,N'-Carbonyldiimidazol versetzt. Nach zwanzigminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde in Methylenchlorid gelöstes N,N-Dimethylhydroxylamin, hergestellt aus 0,39 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid und 0,44 g Triethylamin, zugesetzt und es wurde 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 1 n Salzsäure gegossen und das entstehende Lösungsgemisch mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, zweimal mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und der erhaltene Rückstand wurde einer Säulenchromatographie mit Kieselgel unterworfen, wobei man 0,50 g 4,6-Dimethoxy-2-[2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin [vorliegende Verbindung (1)] erhielt.
- Schmelzpunkt 71,0 - 72,5ºC
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,62 (s, 6H); 3,75 (s, 6H); 5,70 (s, 1H); 6,09-8,01 (m, 4H)
- IR (Nujol): 1750, 1614 cm&supmin;¹
- 0,55 g 2-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoesäure wurden in 5 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst und mit 0,35 g N,N'-Carbonyldiimidazol versetzt. Nach zwanzigminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde 0,20 g N-Hydroxypiperidin zugesetzt und es wurde 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 1 n Salzsäure gegossen und das entstehende Lösungsgemisch mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, zweimal mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und der erhaltene Rückstand wurde einer Säulenchromatographie mit Kieselgel unterworfen, wobei man 0,54 g 4,6-Dimethoxy-2-[2- (1-piperidyloxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin[vorliegende Verbindung (2)] erhielt.
- nD22,7: 1,5454
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,0-3,5 (m, 10H); 3,74 (s, 6H); 5,69 (s, 1H); 7,07-8,00 (m, 4H)
- IR (unverdünnt): 2952, 1748, 1604 cm&supmin;¹
- 0,55 g 2-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoesäure wurden in 3 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst. Der entstandenen Lösung wurde in Methylenchlorid gelöstes N-tert-Butylhydroxylamin, hergestellt aus 0,50 g N-tert-Butylhydroxylaminhydrochlorid und 0,44 g Triethylamin, zugesetzt. Nachfolgend wurden 0,85 g 2,4,6-Triisopropylbenzolsulfonylchlorid und 0,45 g 1-Methylimidazol zugesetzt und das entstehende Gemisch wurde 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 1 n Salzsäure gegossen und das entstehende Lösungsgemisch mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, zweimal mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und der erhaltene Rückstand wurde einer Säulenchromatographie mit Kieselgel unterworfen, wobei man 0,30 g 2-[2-(N-tert-Butylaminooxycarbonyl)phenoxy]-4,6-dimethoxypyrimidin[vorliegende Verbindung (3)] erhielt.
- nD25: 1,5351
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,10 (s, 9H); 3,73 (s, 6H); 5,69 (s, 1H); 6,45 (bs, 1H); 7,10-8,04 (m, 4H)
- IR (unverdünnt): 3240, 2980, 1716, 1602 cm&supmin;¹
- 0,17 g 60%iges Natriumhydrid in Öl wurde in 4 ml N,N-Dimethylformamid suspendiert und mit einer Lösung von 0,70 g 3-Hydroxy-2-(N,N-dimethylaminooyxcarbonyl)pyridin in 1 ml N,N-Dimethylformamid versetzt. Nach dreißigminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde eine Lösung von 0,84 g 4,6-Dimethoxy-2-methylsulfonylpyrimidin in 1 ml N,N-Dimethylformamid zugesetzt. Nach dreistündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die Reaktionslösung auf 70ºC bis 80ºC erhitzt und bei dieser Temperatur 2 Stunden gerührt. Die Reaktionslösung wurde abkühlen gelassen, in Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und der erhaltene Rückstand wurde einer Säulenchromatographie unterworfen, wobei man 0,30 g 3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl) oxy-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)pyridin [vorliegende Verbindung (4)] erhielt.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,72 (s, 6H); 3,78 (s, 6H); 5,76 (s, 1H); 7,55-7,63 (m, 2H); 8,61 (dxd, 1H, J = 4,8, 2,4 Hz)
- 0,93 g 2-Chlor-6-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoesäure wurden in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 0,58 g N,N'-Carbonyldiimidazol versetzt. Nach zehnminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die Lösung 20 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionslösung wurde abkühlen gelassen, 0,35 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid und 0,36 g Triethylamin wurden zugesetzt und das entstehende Lösungsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde in Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, zweimal mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und der erhaltene Rückstand einer Säulenchromatographie mit Kieselgel unterworfen, wobei man 0,2 g 4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin [vorliegende Verbindung (12)] erhielt.
- Schmelzpunkt: 80,0 - 81,0ºC
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,73 (s, 6H); 3,77 (s, 6H); 5,72 (s, 1H); 7,00-7,49 (m, 3H)
- 1,98 g 2-Fluor-6-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxybenzoesäure wurden in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 1,31 g N,N'-Carbonyldiimidazol versetzt. Nach zwanzigminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurden 0,80 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid und 0,83 g Triethylamin zugesetzt und das entstehende Lösungsgemisch 6 Stunden bei Raumtemperatur geriihrta Die Reaktionslösung wurde in Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, zweimal mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und der erhaltene Rückstand einer Säulenchromatographie mit Kieselgel unterworfen, wobei man 1,10 g 4,6-Dimethoxy- 2-[3-fluor-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin [vorliegende Verbindung (13)] erhielt.
- [¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,68 (s, 6H); 3,77 (s, 6H); 5,72 (s, 1H); 6,82-7,62 (m, 3H)
- Die so erhaltenen vorliegenden Verbindungen werden zusammen in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Physikalische Eigenschaften (Smp., Brechungsindex, ¹H-NMR (CDCl&sub3;, δ)) Verbindung Nr. Tabelle 3 (fortgesetzt) Tabelle 3 (fortgesetzt) Tabelle 3 (fortgesetzt) Tabelle 3 (fortgesetzt)
- Herstellungsbeispiele der Phenolderivate (II), eine Ausgangsverbindung, werden gezeigt.
- 6,00 g Acetylsalicylsäurechlorid wurden in 70 ml Methylenchlorid gelöst und mit 7,37 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid versetzt. Dann wurden unter Rühren bei Raumtemperatur tropfenweise 9,16 g Triethylamin, zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 0,5 n Salzsäure und dann zweimal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und der erhaltene Rückstand einer Säulenchromatographie unterworfen, wobei man 3,10 g 2-(N,N-Dimethylaminooxycarbonyl)phenol erhielt.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,90 (s, 6H); 6,68-7,81 (m, 4H); 10,65 (bs, 1H)
- 7,0 g 3-Hydroxypicolinsäure wurden in 10 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und die entstehende Lösung wurde auf 0ºC bis 5ºC gekühlt. 5,9 g Thionylchlorid wurden dann tropfenweise zu der Lösung zugegeben, die dann weitere 30 Minuten bei 0ºC bis 5ºC gerührt wurde. Danach wurden der Lösung 30 ml Chloroform zugesetzt. die dann weitere 15 Minuten bei 0ºC bis 5ºC gerührt wurde. Das entstehende Lösungsgemisch wurde tropfenweise mit in Dichlormethan gelöstem N,N-Dimethylhydroxylamin, hergestellt aus 7,4 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid und 7,6 g Triethylamin, versetzt. Nach dreißigminütigem Rühren bei 0ºC bis 5ºC wurden 7,9 g Pyridin zugesetzt und das Rühren wurde eine weitere Stunde bei 0ºC bis 5ºC fortgesetzt. Nach achtstündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Lösungsgemisch in Wasser gegossen und unlösliche Bestandteile durch Filtration über Celite entfernt. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und der erhaltene Rückstand einer Säulenchromatographie unterworfen, wobei man 1,0 g 3-Hydroxy-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)pyridin erhielt.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,97 (s, 6H); 7,31-7,36 (m, 2H); 8,20 (dxd, 1H, J = 3,0, 4,0 Hz); 10,30 (bs, 1H)
- 1,56 g 6-Fluorsalicylsäure wurden in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 1,94 g N,N'-Carbonyldiimidazol versetzt. Nach dreißigminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurden 1,47 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid und 1,52 Triethylamin zugegeben und das entstehende Lösungsgemisch wurde 7 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und der erhaltene Rückstand einer Säulenchromatographie unterworfen, wobei man 0,6 g 3-Fluor-2-(N,N- dimethylaminooxycarbonyl)phenol erhielt.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,91 (s, 6H); 6,36-7,50 (m, 4H); 11,05 (s, 1H)
- 1,73 g 6-Chlorsalicylsäure wurden in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 1,95 g N,N'-Carbonyldiimidazol versetzt. Nach dreißigminütigem Rühren bei Raumtemperatur wurden 1,47 g N,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid und 1,52 g Triethylamin zugegeben und das entstehende Lösungsgemisch wurde 7 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Wasser gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und der erhaltene Rückstand einer Säulenchromatographie unterworfen, wobei man 1,1 g 3-Chlor-2-(N,N- dimethylaminooxycarbonyl)phenol erhielt.
- ¹H-NMR (CDCl³) δ: 2,92 (s, 6H); 6,74-7,35 (m, 6H); 10,30 (s, 1H)
- Schmelzpunkt: 104 - 106ºC
- Die so erhaltenen Phenolderivate (II) werden zusammen in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Physicalische Eigenschaften (Smp., Brechungsindex, ¹H-NMR (CDCl&sub3;, δ) (tert)
- Formulierungsbeispiele werden nachstehend gezeigt. In den Beispielen wird die vorliegende Verbindung (I) durch die Verbindungsnummer in Tabelle 3 angezeigt und Teile sind Gewichtsteile.
- 50 Teile der vorliegenden Verbindung (1), (12), (14), (20), (25), 3 Teile Calciumligninsulfonat, 2 Teile Natriumlaurylsulfat und 45 Teile synthetisches hydratisiertes Siliciumdioxid werden gut gemischt, während sie pulverisiert werden, um ein benetzbares Pulver zu erhalten.
- 10 Teile der vorliegenden Verbindung (1) - (32), 14 Teile Polyoxyethylenstyrylphenylether, 6 Teile Calciumdodecylbenzolsulfonat, 40 Teile Xylol und 30 Teile Cyclohexanon werden gut gemischt, um ein emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
- 2 Teile der vorliegenden Verbindung (1), (12), (14), (20), (25), 1 Teil synthetisches hydratisiertes Siliciumdioxid, 2 Teile Calciumligninsulfonat, 30 Teile Bentonit und 65 Teile Kaolin werden gut pulverisiert und gemischt. Das entstehende Gemisch wird gut mit Wasser geknetet, granuliert und getrocknet, um ein Granulat zu erhalten.
- 25 Teile der vorliegenden Verbindung (1) - (32), 3 Teile Polyoxyethylen- Sorbitanmonooleat, 3 Teile CMC und 69 Teile Wasser werden gemischt und naBpulverisiert, bis die Teilchengröße sich auf 5 Mikrons oder weniger verringert hat. Dadurch wurde eine Suspensionsformulierung erhalten.
- Daß die vorliegenden Verbindungen als ein Wirkstoff für Herbizide verwendbar sind, zeigen die Versuchsbeispiele. In den Beispielen wird die vorliegende Verbindung (1) durch die Verbindungsnummer in Tabelle 3 angezeigt und Verbindungen, die als Vergleich verwendet werden, werden durch die Verbindungssymbole in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 Verbindüngssymbol Strukturformel Bemerkungen Japanische Patentanmeldung Kokai Nr. 63-115870 (n23D : 1,5271) Vergleichsverbindung (n23D: 1,5475) Japanische Patentanmeldung Kokai wird fortgesetzt Tabelle 5 (forgesetzt) Japanische Patentanmeldung Kokai Nr. Vergleichsverbindung wird fortgesetzt Tabelle 5 (fortgesetzt) Japanische Patentanmeldung Kokai Nr.
- Die Bewertung der herbiziden Wirksamkeit und Phytotoxizität wurde wie folgt durchgeführt: Wenn die Stadien des Sichtbarwerdens und Wachstums der behandelten Versuchspflanzen (Unkräuter und Feldfrüchte) zum Zeitpunkt der Bewertung vollständig gleich oder kaum unterschiedlich von denen der unbehandelten Versuchspflanzen waren, erfolgte die Bewertüng mit dem Wert "0". Wenn die behandelten Versuchspflanzen vollständig vernichtet wurden oder ihr Sichtbarwerden und Wachstum vollständig verhindert wurde, erfolgte die Bewertung mit dem Wert "5", und das Intervall zwischen "0" und "5" wurde in vier Stufen unterteilt, d.h., "1", "2", "3" und "4". Die Bewertung würde dadurch in sechs Stufen vorgenommen.
- Zylindrische Plastiktöpfe von 10 cm Dürchmesser und 10 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Japanischer Hirse, Saat-Hafer, Trichterwinde und Samtpappel wurden in die entsprechenden Töpfe gesät und mit Erde bedeckt. Die Versuchsverbindungen würden nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig auf die gesamte Erdoberfläche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 19 Tage in einem Gewächshaus kültiviert und die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Japanische Hirse Saat-Hafer Trichterwinde Samtpappel wird fortgesetzt Tabelle 6 (fortgesetzt wird fortgesetzt Tabelle 6 (fortgesetzt)
- Zylindrische Plastiktöpfe von 10 cm Durchmesser und 10 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Japanischer Hirse, Saat-Hafer, Garten-Rettich und Samtpappel würden in die entsprechenden Töpfe gesät und 8 Tage in einem Gewächshaus kultiviert.
- Danach wurden die Versüchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser, das ein Spreitungsmittel enthält, auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig von oben, auf die gesamte Blattfläche der Versuchspflanzen aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 19 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 7 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Japanische Hirse Saat-Hafer Trichterwinde Samtpappel wird fortgesetzt Tabelle 7 (fortgesetzt)
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe würden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Hühnerhirse, Wilder Mohrenhirse, Grüner Borstenhirse, Wind-Hafer ünd Acker-Füchsschwanzgras wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und mit Erde in einer Dicke von 1 bis 2 cm bedeckt. Die Versuchsverbindungen wurden nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig auf die gesamte Bodenoberfläche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 18 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 gezeigt. Tabelle 8 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Hühnerhirse Wilde Mohrenhirse Grüne Borstenhirse Wind-Hafer Ackerfuchs schwanzgras
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Mais, Hühnerhirse und Grüner Borstenhirse wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und 16 Tage kultiviert.
- Danach wurden die Versuchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig von oben auf die gesamte Blattfläche der Versuchspflanzen aufgebracht. Der Wachstumszüstand der Unkräuter und Feldfrüchte war zu dieser Zeit, in Abhängigkeit von der Art der Versuchspflanzen verschieden, die Versuchspflanzen waren aber in einem 1- bis 4-Blattstadium und wiesen eine Höhe von 5 bis 12 cm auf. 18 Tage nach der Anwendung wurden die herbizide Wirksamkeit ünd die Phytotoxizität untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt. Dieser Versuch wurde während des gesamten Versuchszeitraums in einem Gewächshaus durchgeführt. Tabelle 9 Phytotoxizität herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Mais Hühnerhirse Grüne Borstenhirse
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Sojabohne, Baumwolle, Mais, Samtpappel, Schwarzem Nachtschatten, Hühnerhirse, Grüner Borstenhirse und Wilder Mohrenhirse wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und mit Erde in einer Dicke von 1 bis 2 cm bedeckt. Die Versuchsverbindungen wurden nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig auf die gesamte Bodenoberfäche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 18 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit und die Phytotoxizität untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 gezeigt. Tabelle 10 Phytotoxizität herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Sojabohne Baumwolle Mais Schwarzer Nachtschatten Samtpappel Hühnerhirse Grüne Borstenhirse Wilde Mohrenhirse
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Mais, Trichterwinde, Gewöhnlicher Spitzklette, Samtpappel, Gänsekresse, Schwarzem Nachtschatten, Hühnerhirse, Grüner Borstenhirse und Wilder Mohrenhirse wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und 16 Tage kultiviert. Danach wurden die Versuchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig von oben auf die gesamte Blattfläche der Versuchspflanzen aufgebracht. Der Wachstumszustand der Unkräuter und Feldfrüchte war zu dieser Zeit, in Abhängigkeit von der Art der Versuchspflanzen verschieden, die Versuchspflanzen waren aber in einem 0,5- bis 4-Blattstadium und wiesen eine Höhe von 5 bis 30 cm auf. 18 Tage nach der Anwendung wurden die herbizide Wirksamkeit und die Phytotoxizität untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 gezeigt. Dieser Versuch wurde während des gesamten Versuchszeitraums in einem Gewächshaus durchgeführt. Tabelle 11 Phytotoxizität herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Mais Trichterwinde Gemeine Spitzklette Samtpappel Gänsekresse Schwarzer Nachtschatten Hühnerhirse Grüne Borstenhirse Wilde Mohrenhirse
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche ünd 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Runkelriibe, Weizen, Gerste, Ampferknöterich, Klebkraut, Vogel-Sternmiere, Persischem Ehrenpreis, Acker-Stiefmütterchen, Dach-Trespe, Wind-Hafer, Acker-Fuchsschwanzgras und Einjährigem Rispengras wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und mit Erde in einer Dicke von 1 bis 2 cm bedeckt. Die Versuchsverbindungen wurden nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates würde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und dürch einen automatischen Sprüher gleichmäßig auf die gesamte Bodenoberfäche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 25 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit und Phytotoxizität untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 gezeigt. Tabelle 12 Phytotoxizität herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Runkelrübe Weizen Gerste Ampferknöterich Klebkraut Vogel-Sternmiere Persischer Ehrenpreis Acker-Stiefmüsterchen wird fortgesetzt Tabelle 12 (fortgesetzt) Dach-Trespe Wind-Hafer Acker-Fuchsschwanzgras
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Weizen, Ampferknöterich, Klebkraut, Vogel-Sternmiere, Persischem Ehrenpreis, Acker-Stiefmütterchen, Dach-Trespe, Wind-Hafer, Acker-Fuchsschwanzgras und Einjährigem Rispengras würden in die entsprechenden Gefäße gesät und 31 Tage kultiviert. Danach wurden die Versuchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates würde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig von oben auf die gesamte Blattfläche der Versuchspflanzen aufgebracht. Der Wachstumszüstand der Unkräuter und Feldfrüchte war zu dieser Zeit, in Abhängigkeit von der Art der Versuchspflanzen verschieden, die Versuchspflanzen waren aber in einem 1- bis 4-Blattstadium und wiesen eine Höhe von 3 bis 25 cm auf. 25 Tage nach der Anwendüng wurden die herbizide Wirksamkeit und Phytotoxizität untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 13 gezeigt. Dieser Versuch würde während des gesamten Versuchszeitraüms in einem Gewächshaus durchgeführt. Tabelle 13 Phytotoxizität herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Weizen Ampferknöterich Klebkraut Vogel-Sternmiere Persischer Ehrenpreis Acker-Stiefmüsterchen wird fortgesetzt Tabelle 13 (fortgesetzt) Dach-Trespe Wind-Hafer Acker-Fuchsschwanzgras Einjähriges Rispengras
- Zylindrische Plastiktöpfe von 8 cm Durchmesser und 12 cm Tiefe wurden mit Reisfeldboden gefüllt und die Samen von Hühnerhirse und Binse wurden 1 bis 2 cm unter der Bodenoberfläche gesät. Nachdem durch Überfluten die Beschaffenheit eines Reisfeldes hergestellt worden war, wurde die Knolle des Pfeilkrauts 1 bis 2 cm tief unter der Bodenoberfläche eingegraben und in einem Gewächshaus kultiviert. Nach 6 Tagen (am Anfangsstadium der Bildung jedes Unkrauts) wurden die Versuchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit 2,5 ml Wasser verdünnt und auf die Wasseroberfläche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 19 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14 gezeigt. Tabelle 14 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Hühnerhirse Binse Pfeilkraut
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt ünd die Samen von Trichterwinde, Samtpappel, Gänsekresse, Schwarzem Nachtschatten, Hühnerhirse, Grüner Borstenhirse ünd Wilder Mohrenhirse würden in die entsprechenden Gefäße gesät und mit Erde in einer Dicke von 1 bis 2 cm bedeckt. Die Versuchsverbindungen wurden nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig auf die gesamte Bodenoberfäche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 18 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 15 gezeigt. Tabelle 15 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Trichterwinde Schwarzer Nachtschatten Samtpappel Gänsekresse Hühnerhirse Grüne Borstenhirse Wilde Mohrenhirse
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Trichterwinde, Samtpappel, Schwarzem Nachtschatten, Hühnerhirse, Grüner Borstenhirse ünd Wilder Mohrenhirse wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und 16 Tage kultiviert. Danach wurden die Versuchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emülgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig von oben auf die gesamte Blattfläche der Versuchspflanzen aufgebracht. Der Wachstumszustand der Unkräuter und Feldfrüchte war zu dieser Zeit, in Abhängigkeit von der Art der Versuchspflanzen verschieden, die Versuchspflanzen waren aber in einem 0,5- bis 4-Blattstadium und wiesen eine Höhe von 4 bis 27 cm auf. 18 Tage nach der Anwendung wurde die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 16 gezeigt. Dieser Versüch wurde während des gesamten Versuchszeitraums in einem Gewächshaus durchgeführt. Tabelle 16 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Trichterwinde Samtpappel Schwarzer Nachtschatten Hühnerhirse Grüne Borstenhirse Wilde Mohrenhirse
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeldboden gefüllt und die Samen von Ampferknöterich, Vogel-Sternmiere, Persischem Ehrenpreis, Acker-Stiefmütterchen, Wind-Hafer, Acker-Fuchsschwanzgras und Einjährigem Rispengras wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und mit Erde in einer Dicke von 1 bis 2 cm bedeckt. Die Versuchsverbindungen wurden nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emulgierbaren Konzentrates wurde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig auf die gesamte Bodenoberfäche aufgebracht. Nach der Anwendung wurden die Versuchspflanzen 25 Tage in einem Gewächshaus kultiviert und die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 17 gezeigt. Tabelle 17 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Ampferknöterich Vogel-Sternmiere Persischer Ehrenpreis Acker-Stiefmüsterchen Wind-Hafer Acker-Fuchsschwanzgras Einjähriges Rispengras
- Gefäße von 33 * 23 cm² Fläche und 11 cm Tiefe wurden mit Binnenlandfeidboden gefüllt und die Samen von Ampferknöterich, Klebkraut, Vogel-Sternmiere und Acker-Stiefmütterchen wurden in die entsprechenden Gefäße gesät und 31 Tage kultiviert. Danach wurden die Versüchsverbindungen nach dem Formulierungsbeispiel 2 in emulgierbare Konzentrate formuliert und die vorgeschriebene Menge jedes emülgierbaren Konzentrates würde mit Wasser auf 10 Liter/Ar verdünnt und durch einen automatischen Sprüher gleichmäßig von oben auf die gesamte Blattfläche der Versuchspflanzen aufgebracht. Der Wachstumszustand der Unkräuter und Feldfrüchte war zu dieser Zeit, in Abhängigkeit von der Art der Versuchspflanzen verschieden, die Versuchspflanzen waren aber in einem 1- bis 4-Blattstadium und wiesen eine Höhe von 4 bis 22 cm auf. 25 Tage nach der Anwendung würde die herbizide Wirksamkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 18 gezeigt. Dieser Versuch wurde während des gesamten Versuchszeitraums in einem Gewächshaus durchgeführt. Tabelle 18 herbizide Wirksmakeit Versuchsverbindung Dosierung des Wirkstoffes (g/a) Ampferknöterich Klebkraut Cleavers Vogel Sternmiere Acker-Stiefmüsterchen
Claims (17)
1. Pyrimidinderivat der Formel
in der R¹ und R², jeweils gleich oder verschieden, ein Wasserstoffatom,
einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyl-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-
alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-,
C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-,
C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxycarbonyl-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxycarbonyl-C&sub1;-
C&sub6;-alkyl-, Cyano-C&sub1;-C&sub6;-alkylrest,
einen Rest der Formel
(in der Rs und R&sup6;, jeweils gleich oder verschieden, ein Wasserstoffatom,
einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl- oder C&sub3;-C&sub6;-Alkinylrest bedeuten und
n eine ganze Zahl von 1, 2, 3 oder 4 bedeutet),
einen
Rest der Formel
(in der n die vorstehende Bedeutung hat, R&sup7; einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-,
C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl- oder C&sub3;-C&sub6;-Alkinylrest bedeutet und m eine ganze Zahl
von 0, 1 oder 2 bedeutet), einen Cyclo-C&sub3;-C&sub8;-alkylrest oder eine
gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe, eine gegebenenfalls
substituierte Benzylgruppe bedeuten oder R¹ und R², an ihren Enden verbunden,
einen gegebenenfalls substituierten C&sub4;-C&sub7;-Alkylenrest oder einen
gegebenenfalls substituierten C&sub3;-C&sub6;-Alkylenrest bilden, der ein
Heteroatom aufweist; das Heteroatom in den Resten R¹ ünd R² ein
Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom ist; R³ und R&sup4;, jeweils gleich
oder verschieden, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Halogen-
C&sub1;-C&sub6;-alkoxyrest oder ein Halogenatom bedeuten; X ein Sauerstoff- oder
Schwefelatom bedeutet; Z ein Stickstoffatom oder eine CY&sup4;-Gruppe
bedeutet; Y¹, Y² und Y³, jeweils gleich oder verschieden, ein
Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl- oder C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyrest
bedeuten; und Y&sup4; ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine
Mercapto-, Nitrogruppe, ein Halogenatom, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl-, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-, C&sub3;-C&sub6;-
Alkinyloxy-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, Halogen-C&sub2;-C&sub6;-alkenyl-, Halogen-
C&sub2;-C&sub6;-alkinyl-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkoxy-, Halogen-C&sub3;-C&sub6;-alkenyloxy-,
Halogen-C&sub3;-C&sub6;-alkinyloxy-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-,
C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxy-C&sub1;-C&sub6;-alkylrest, eine Cyano-,
Formyl-, Carboxylgruppe, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl-,
C&sub3;-C&sub6;-Alkenyloxycarbonyl-, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyloxycarbonylrest; eine gegebenenfalls
substituierte Phenyl-, gegebenenfalls substituierte Phenoxy-, gegebenfalls
substituierte Phenylthio-, gegebenenfalls substituierte Benzyloxy-,
gegebenenfalls substituierte Benzylthiogruppe,
einen Rest der Formel
(in der R&sup5; und R&sup6; die vorstehende angegebene Bedeutung haben),
einen
Rest der Formel
(in der R&sup5; und R&sup6; die vorstehende angegebene Bedeutung haben),
(in der R&sup7; und m die vorstehende angegebene Bedeutung haben),
einen Rest der Formel
(in der R&sup7; und X die vorstehende angegebene Bedeutung haben), oder
einen Rest der Formel
(in der R&sup7;, m und n die vorstehende angegebene Bedeutung haben)
bedeutet, wobei jeder der vorstehend angegebenen gegebenenfalls
substituierten Reste mit einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-, Halogen-C&sub1;-C&sub6;-
alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylrest oder einem Halogenatom substituiert
sein kann.
2 Pyrimidinderivat nach Anspruch 1, in dem R³ und R&sup4;, jeweils gleich
oder verschieden, einen C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyrest bedeuten.
3. Pyrimidinderivat nach Anspruch 2, in dem R³ und R&sup4; jeweils eine
Methoxygruppe bedeuten.
4. Pyrimidinderivat nach Anspruch 1 oder 2, in dem X ein Sauerstoffatom
ist.
5. Pyrimidinderivat nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem Z ein
Stickstoffatom oder eine CY&sup5;-Gruppe ist (in der Y ein Wasserstoffatom,
einen Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkylrest oder ein Halogenatom bedeutet).
6. Pyrimidinderivat nach Anspruch 5, in dem Z eine CY&sup5;-Gruppe ist (in
der Y&sup5; einen Halogen-C&sub1;-C&sub6;-alkylrest oder ein Halogenatom bedeutet).
7. Pyrimidinderivat nach Anspruch 6, in dem Y&sup5; ein Halogenatom ist.
8. Pyrimidinderivat nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem Y¹,
Y² und Y³ ein Wasserstoff- oder ein Fluoratom sind.
9. Pyrimidinderivat nach einem der Ansprüche 5 bis 8, in dem R³ und R&sup4;
jeweils eine Methoxygruppe bedeuten und X ein Sauerstoffatom ist.
10. Pyrimidinderivat nach Anspruch 5, in dem R³ und R&sup4; jeweils eine
Methoxygruppe bedeuten, X ein Sauerstoffatom ist, und Y¹, Y² und Y³
jeweils ein Wasserstoff- oder Fluoratom sind.
11. Pyrimidinderivat ausgewählt aus den folgenden Verbindungen:
4,6-Dimethoxy-2-[2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
4,6-Dimethoxy-2-[3-fluor-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin,
3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)
pyridin,
4,6-D-methoxy-2-[3-trifluormethyl-2-(N,N-dimethylaminooxycarbonyl)
phenoxy]pyrimidin,
4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(1-piperidyloxycarbonyl)phenoxy]pyrimidin
und
4,6-Dimethoxy-2-[3-chlor-2-(N-tert.-butyl-aminooxycarbonyl)phenoxy]
pyrimidin.
12. Verfahren zur Herstellung eines Pyrimidinderivates nach Anspruch 1,
das die Umsetzung eines Phenolderivates der Formel
in der R¹, R², Y¹, Y², Y³, X und Z jeweils wie in Anspruch 1 definiert sind,
mit einem Pyrimidinderivat der Formel
(in der R³ und R&sup4; jeweils wie in Anspruch 1 definiert sind und W ein
Halogenatom oder einen Rest der Formel
(in der R&sup8; einen C&sub1;-C&sub6;-Alkylrest oder eine Benzylgruppe, die
gegebenenfalls mit einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl-, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyrest, einem Halogenatom oder
einer Nitrogrupe substituiert ist, und m eine ganze Zahl von 0, 1 oder 2
ist) bedeutet) umfaßt.
13. Verfahren zur Herstellung eines Pyrimidinderivates nach Anspruch 1,
das die Umsetzung eines Carbonsäurederivates der Formel
(in der R³, R&sup4;, Y¹, Y², Y³ ünd Z jeweils wie in Anspruch 1 definiert sind),
mit einem Säürehalogenierungsmittel oder einem wirksamen
Veresterungsmittel und anschließend Umsetzen des entstehenden Reaktionsproduktes
mit einem Hydroxylaminderivat der Formel
(in der R¹ und R² jeweils wie in Anspruch 1 definiert sind) umfaßt.
14. Verbindung der Formel
(in der R¹, R², Y¹, Y², Y³, X ünd Z wie in Anspruch 1 definiert sind).
15. Herbizidzusammensetzung, die als Wirkstoff eine Verbindung (I)
nach Anspruch 1 ünd einen inerten Träger oder ein Verdünnngsmittel
umfaßt.
16. Verfahren zur Bekämpfung unerwünschter Unkräuter, das die
Anwendung einer Verbindung (I) nach Anspruch 1 und eines inerten Trägers
oder eines Verdünnungsmittels in den Gebieten umfaßt, wo unerwünschte
Unkräuter wachsen oder wachsen können.
17. Verwendung der Verbindung (I) nach Anspruch 1 als Herbizid.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP28713389 | 1989-11-01 | ||
JP14239090 | 1990-05-30 | ||
JP21393490 | 1990-08-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69011040D1 DE69011040D1 (de) | 1994-09-01 |
DE69011040T2 true DE69011040T2 (de) | 1995-01-26 |
Family
ID=27318437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69011040T Expired - Fee Related DE69011040T2 (de) | 1989-11-01 | 1990-11-01 | Pyrimidinderivate, ihre Produktion und Verwendung. |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5125957A (de) |
EP (1) | EP0426476B1 (de) |
JP (1) | JPH04178371A (de) |
KR (1) | KR910009673A (de) |
CN (1) | CN1028714C (de) |
AU (2) | AU629999B2 (de) |
BR (1) | BR9005540A (de) |
CA (1) | CA2029027A1 (de) |
DE (1) | DE69011040T2 (de) |
DK (1) | DK0426476T3 (de) |
EG (1) | EG19572A (de) |
ES (1) | ES2057437T3 (de) |
HU (2) | HU208230B (de) |
RU (1) | RU2029471C1 (de) |
TR (1) | TR24895A (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4900827A (en) * | 1988-12-22 | 1990-02-13 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the preparation of pyrimidine derivatives |
US5232897A (en) * | 1990-05-15 | 1993-08-03 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Herbicidal pyrimidine compounds, compositions containing the same and method of use |
US5298632A (en) * | 1990-05-15 | 1994-03-29 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Herbicidal pyrimidine compounds, compositions containing the same and method of use |
US5391537A (en) * | 1990-10-25 | 1995-02-21 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | Picolinic acid derivative, and herbicidal composition |
DE59107545D1 (de) * | 1990-12-14 | 1996-04-18 | Basf Ag | Salicylaldehyd- und Salicylsäurederivate sowie deren Schwefelanaloge, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung |
AU635453B2 (en) * | 1990-12-17 | 1993-03-18 | Mitsui Toatsu Chemicals Inc. | Benzaldehyde acetal compounds, preparation process thereof, and herbicidal compositions containing the same as active ingredients |
IL100428A0 (en) * | 1990-12-21 | 1992-09-06 | Ciba Geigy | Pyrimidinyl-and triazinyl-salicylamides,their preparation and their use as herbicides and plant growth regulants |
DE4126936A1 (de) * | 1991-08-10 | 1993-02-11 | Basf Ag | Salicylsaeurederivate als selektive herbizide |
UA44220C2 (uk) * | 1991-11-07 | 2002-02-15 | Агрево Юк Лімітед | Сульфонаміди,що мають гербіцидну активність,спосіб їх одержання, гербіцидна композиція та спосіб боротьби з бур'янами |
AU659701B2 (en) * | 1991-12-27 | 1995-05-25 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Triazine derivative, a method for producing the same and herbicidal composition containing the same as an active ingredient |
DE4217928A1 (de) * | 1992-05-30 | 1993-12-02 | Hoechst Ag | Neue Mischungen aus Herbiziden und Antidots, neue (Hetero-)Aryloxy-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltenden Mittel und deren Verwendung |
US5541148A (en) * | 1992-07-08 | 1996-07-30 | Ciba-Geigy Corporation | Selective safened herbicidal composition comprising 2-ethoxycarbonyl-3-(4,6-dimethoxypyrimidine-2-yl) oxy-pyridine and an acylsulfamoylphenyl-urea safener |
RU95117104A (ru) * | 1992-09-29 | 1997-01-10 | Сумитомо Кемикал Компани Лимитед (JP) | Производные нафтола, способ их получения, гербицидная композиция и способ борьбы с сорняками |
CA2107748A1 (en) * | 1992-10-16 | 1994-04-17 | Mitsunori Hiratsuka | Biphenyl derivative, a method for producing the same and its use as herbicides |
JPH0753528A (ja) * | 1993-08-12 | 1995-02-28 | Nippon Bayeragrochem Kk | シアノ含有ピリミジン誘導体及び除草剤 |
TWI355894B (en) | 2003-12-19 | 2012-01-11 | Du Pont | Herbicidal pyrimidines |
CN100516052C (zh) * | 2006-09-30 | 2009-07-22 | 中国科学院上海有机化学研究所 | 羟酰胺缩合酯类化合物、制备方法及其用途 |
CN106946794B (zh) * | 2017-05-11 | 2019-07-05 | 赣南师范大学 | 一种2-嘧啶氧基苯甲酸衍生物及其制备方法和一种水面杂草除草剂 |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3223707A (en) * | 1963-12-23 | 1965-12-14 | Stauffer Chemical Co | 2-(trifluorobutenylmercapto)-pyrimidines |
US3780050A (en) * | 1969-11-20 | 1973-12-18 | Stauffer Chemical Co | 2-thiobenzoxazolyl and 2-thiobenzothiazolyl trifluoro butenyl compounds |
JPS54117486A (en) * | 1978-03-03 | 1979-09-12 | Sankyo Co Ltd | 2-phenoxypyrimidine derivative |
NZ191078A (en) * | 1978-08-08 | 1982-05-31 | Ici Australia Ltd | Bis(pyrimidyloxy) benzenes bis(pyrimidylthio)benzenes and prymidyloxy-pyrimidyl thiobenzens and herbicidal compositions |
US4894479A (en) * | 1981-06-01 | 1990-01-16 | Rohm And Haas Company | Herbicidal diphenyl ethers |
JPH0651684B2 (ja) * | 1985-10-15 | 1994-07-06 | クミアイ化学工業株式会社 | ピリミジン誘導体および除草剤 |
JPH082883B2 (ja) * | 1986-06-06 | 1996-01-17 | クミアイ化学工業株式会社 | 2−フエノキシピリミジン誘導体および除草剤 |
AU587539B2 (en) * | 1986-06-14 | 1989-08-17 | Ihara Chemical Industry Co. Ltd. | Picolinic acid derivatives and herbicidal compositions |
JPS63258463A (ja) * | 1987-04-14 | 1988-10-25 | Kumiai Chem Ind Co Ltd | 2−フエノキシピリミジン誘導体及び除草剤 |
EP0287072B1 (de) * | 1987-04-14 | 1995-07-05 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 2-Phenoxy-pyrimidin-Derivate und herbizide Zusammensetzung |
JPS63258462A (ja) * | 1987-04-14 | 1988-10-25 | Kumiai Chem Ind Co Ltd | 2−フエノキシピリミジン誘導体及び除草剤 |
US4889552A (en) * | 1987-04-14 | 1989-12-26 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 2-Phenoxypyrimidine derivative and herbidical composition |
JPS63258467A (ja) * | 1987-04-14 | 1988-10-25 | Kumiai Chem Ind Co Ltd | 2−フエノキシトリアジン誘導体及び除草剤 |
US4888444A (en) * | 1987-10-26 | 1989-12-19 | Ciba-Geigy Corporation | Substituted hydroxylamine ester stabilizers |
US4923501A (en) * | 1987-11-04 | 1990-05-08 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | Pyrimidine derivatives, processes for their production, and herbicidal method and compositions |
JPH0256469A (ja) * | 1987-12-08 | 1990-02-26 | Kumiai Chem Ind Co Ltd | ピリミジン誘導体及び除草剤 |
DE3853622T2 (de) * | 1987-12-22 | 1996-01-11 | Ihara Chemical Ind Co | Pyrimidin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbizide Methode und Zusammenstellungen. |
JP2640664B2 (ja) * | 1988-03-31 | 1997-08-13 | クミアイ化学工業株式会社 | ピリミジン誘導体及び除草剤 |
GB8808071D0 (en) * | 1988-04-07 | 1988-05-11 | Shell Int Research | Triazine herbicides |
JPH01290671A (ja) * | 1988-05-16 | 1989-11-22 | Kumiai Chem Ind Co Ltd | ピリミジン誘導体及び除草剤 |
DE58907484D1 (de) * | 1988-06-16 | 1994-05-26 | Basf Ag | Salicylsäurederivate und deren Schwefelanaloge. |
DE3832237A1 (de) * | 1988-09-22 | 1990-03-29 | Basf Ag | Aromatische carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide |
DE3841432A1 (de) * | 1988-12-09 | 1990-06-21 | Basf Ag | Pyridinderivate und ihre verwendung als herbizide |
JPH02262565A (ja) * | 1988-12-19 | 1990-10-25 | Mitsui Toatsu Chem Inc | ピリミジン誘導体、その製造法およびこれらを含有する除草剤ならびに除草剤組成物 |
JPH04235171A (ja) * | 1990-07-26 | 1992-08-24 | Sumitomo Chem Co Ltd | スルホヒドロキサム酸誘導体、その製造法およびそれを有効成分とする除草剤 |
EP0507464A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-07 | Zeneca Limited | Benzoxazole Derivate |
GB9106609D0 (en) * | 1991-03-28 | 1991-05-15 | Ici Plc | Heterocyclic compounds |
EP0506270A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-09-30 | Zeneca Limited | Nematozide Pyrimidinverbindungen |
GB9219634D0 (en) * | 1992-09-16 | 1992-10-28 | Ici Plc | Heterocyclic compounds |
GB9219635D0 (en) * | 1992-09-16 | 1992-10-28 | Ici Plc | Heterocyclic compounds |
-
1990
- 1990-10-24 US US07/602,689 patent/US5125957A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-30 EG EG64890A patent/EG19572A/xx active
- 1990-10-31 CA CA002029027A patent/CA2029027A1/en not_active Abandoned
- 1990-10-31 AU AU65703/90A patent/AU629999B2/en not_active Ceased
- 1990-10-31 HU HU906966A patent/HU208230B/hu not_active IP Right Cessation
- 1990-10-31 BR BR909005540A patent/BR9005540A/pt not_active Application Discontinuation
- 1990-10-31 RU SU904831578A patent/RU2029471C1/ru active
- 1990-10-31 CN CN90108773A patent/CN1028714C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-01 DE DE69011040T patent/DE69011040T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-01 KR KR1019900017696A patent/KR910009673A/ko not_active Application Discontinuation
- 1990-11-01 TR TR90/1073A patent/TR24895A/xx unknown
- 1990-11-01 ES ES90311985T patent/ES2057437T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-01 JP JP2297558A patent/JPH04178371A/ja active Pending
- 1990-11-01 EP EP90311985A patent/EP0426476B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-01 DK DK90311985.7T patent/DK0426476T3/da active
-
1991
- 1991-01-21 HU HU93209A patent/HU9300209D0/hu unknown
- 1991-12-19 US US07/810,166 patent/US5300640A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-08-20 AU AU21139/92A patent/AU644538B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2057437T3 (es) | 1994-10-16 |
KR910009673A (ko) | 1991-06-28 |
US5300640A (en) | 1994-04-05 |
CN1051556A (zh) | 1991-05-22 |
AU2113992A (en) | 1992-10-22 |
AU629999B2 (en) | 1992-10-15 |
EP0426476B1 (de) | 1994-07-27 |
TR24895A (tr) | 1992-07-01 |
CN1028714C (zh) | 1995-06-07 |
EP0426476A1 (de) | 1991-05-08 |
JPH04178371A (ja) | 1992-06-25 |
HU906966D0 (en) | 1991-05-28 |
DK0426476T3 (da) | 1994-08-29 |
HU208230B (en) | 1993-09-28 |
US5125957A (en) | 1992-06-30 |
EG19572A (en) | 1997-02-27 |
RU2029471C1 (ru) | 1995-02-27 |
HUT55603A (en) | 1991-06-28 |
DE69011040D1 (de) | 1994-09-01 |
BR9005540A (pt) | 1991-09-17 |
HU9300209D0 (en) | 1993-04-28 |
AU644538B2 (en) | 1993-12-09 |
AU6570390A (en) | 1991-05-09 |
CA2029027A1 (en) | 1991-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69011040T2 (de) | Pyrimidinderivate, ihre Produktion und Verwendung. | |
DE3750633T2 (de) | Substituierte Pyridinsulfonamidverbindungen, diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen. | |
DE69125667T2 (de) | Pyrimidin-Derivate und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen | |
DE69118070T2 (de) | Benzofuranyl- und Benzothiophenyl-substituierte Uracilderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide | |
DE69027170T2 (de) | Uracilderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69110093T2 (de) | Pyrimidinderivate. | |
DE68908200T2 (de) | Benzoxazinon-Verbindungen und diese enthaltendes Schädlingsbekämpfungsmittel. | |
DE69204909T2 (de) | Amino-Urazilderivate, deren Herstellung und Verwendung. | |
DE69412316T2 (de) | Dihydrobenzofuranderivate, ihre Herstellung und Verwendung | |
US4752325A (en) | 2-substituted phenyl-3-chlorotetrahydro-2H-indazoles composition containing them, and herbicidal method of using them | |
DE68919731T2 (de) | Pyrimidin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen. | |
DE69110157T2 (de) | Iminothiazoline, ihre Herstellung und Anwendung als Herbizide und Zwischenprodukte für ihre Herstellung. | |
DE69011795T2 (de) | Benzoxazinyl-Pyrazole und Verfahren zur Herstellung und Anwendung. | |
DE3788737T2 (de) | Indazol-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, deren Anwendung und Zwischenprodukte. | |
DE3750029T2 (de) | Cinnolin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Zusammenstellung. | |
DE68910423T2 (de) | 5-Substituierte-2,4-Diphenylpyrimidin-Derivate, deren Herstellung und herbizide Verwendung. | |
US5350736A (en) | Iminothiazolines, their production and use as herbicides, and intermediates for their production | |
DE68919259T2 (de) | N-Phenylimide, ihre Herstellung und Verwendung. | |
DE3873223T2 (de) | Benzoxazinyl-triazol-oxide, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung. | |
DE69021602T2 (de) | N-substituierte-3-Hydrazino-benzenesulfonamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und herbizide Mittel. | |
DE69203699T2 (de) | Arylindazolderivate und ihre Verwendung. | |
DE3880988T2 (de) | Cinnolin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende herbizide zusammenstellungen. | |
DE3784893T2 (de) | Benzothiazolone, ihre herstellung und ihre anwendung. | |
AU661159B2 (en) | N-acyldihydroquinoline derivatives, a method for producing the same and their use as herbicides | |
DE3750062T2 (de) | Benzothiazolone, ihre Herstellung und Anwendung als Herbizide. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |