DE68925560T2 - Enzymhaltige Detergenszusammensetzung - Google Patents

Enzymhaltige Detergenszusammensetzung

Info

Publication number
DE68925560T2
DE68925560T2 DE68925560T DE68925560T DE68925560T2 DE 68925560 T2 DE68925560 T2 DE 68925560T2 DE 68925560 T DE68925560 T DE 68925560T DE 68925560 T DE68925560 T DE 68925560T DE 68925560 T2 DE68925560 T2 DE 68925560T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent composition
starch
amylase
detergent
degrading enzyme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68925560T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925560T3 (de
DE68925560D1 (de
Inventor
Katsuhiko Deguchi
Hiroyuki Saijo
Taeko Sone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27337172&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68925560(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP28542688A external-priority patent/JPH07103394B2/ja
Priority claimed from JP28542488A external-priority patent/JPH0749594B2/ja
Priority claimed from JP28542588A external-priority patent/JPH0749595B2/ja
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68925560D1 publication Critical patent/DE68925560D1/de
Publication of DE68925560T2 publication Critical patent/DE68925560T2/de
Publication of DE68925560T3 publication Critical patent/DE68925560T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38636Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing enzymes other than protease, amylase, lipase, cellulase, oxidase or reductase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Detergenszusammensetzung, die zumindest ein Tensid und ein Enzym umfaßt.
  • Es ist bereits eine konventionelle Praxis, Enzyme in Detergenszusmamensetzungen einzufügen. Enzyme in Detergenszusammensetzungen dienen als Hilfsdetergentien oder Waschförderer. Somit zersetzen zum Beispiel Enzyme in Wasch- Detergenszusammensetzungen verschiedene Arten von Schmutz (oder Verschmutzungen) und Flecken, die auf der Kleidung vorhanden sind, oder zersetzen sie, und Enzyme in Geschirrspül-Detergenszusammensetzungen, zersetzen oder denaturieren Fette und Öle, Proteine, Stärke und dergleichen, die auf der Oberfläche des Geschirrs verbleiben, wodurch die Entfernung von verschiedenen Arten von Schmutz erleichtert und gefördert wird.
  • GB-A-12 93 613 offenbart eine flüssige Detergenszusammenstzung, umfassend 0,001 bis 5 Gew.% eines proteolytischen Enzyme, amylolytischen Enzyms, lipolytischen Enzyms oder einer Mischung davon, wahlweise zusammen mit einem oder mehreren Enzymträgern und zumidnest 88 Gew.% eines im wesentlichen zu 100% aktiven, stabilen, flüssigen Detergensmaterials, wobei Wasser den Rest ausmacht. Ein Tensid kann ebenfalls in der Detergenszusammensetzung enthalten sein.
  • Eine erhöhte Reinigung kann durch Eintauchen von Gegenständen, die gewaschen werden sollen, in eine α- amylasehaltige Waschlösung für eine verlängerte Zeitdauer erzielt werden. Jedoch kann α-Amylase kaum in einem ausreichenden Ausmaß innerhalb einer üblichen Waschzeit von 5 bis 30 Minuten wirken.
  • JP-A-63-119408 offenbart eine Kosmetikzusammensetzung, umfassend ein stärkehydrolysierendes Enzym in der Form eines Pulvers. Das Enzym ist zum Beispiel α-Amylase, β-Amylase, Glucoamylase, Isoamylase oder Pullulanase.
  • Um mit der jüngsten schnellen Verbreitung von automatischen Geschirrspülern nicht nur in Restaurants und anderen kommerziellen Einrichtungen, sondern ebenfalls in den Haushalten auf dem Laufenden zu bleiben, wurden Detergenszusammensetzungen zur Verwendung in Geschirrspülautomaten entwickelt. Somit umfassen Detergenszusammensetzungen für Geschirrspülautomaten, die auf dem Markt in Pulverform erhältlich sind und eine typische Klasse unter den Geschirrspül-Detergenszusammensetzungen ausmachen, als Hauptbestandteile anorganische alkalische Substanzen oder Aufbaustoffe wie Pyrophosphate, Tripolyphosphate, Orthophosphate, Carbonate, Bicarbonate, Sesquicarbonate, Silikate und Borate und als geringfügige Komponenten oberflächenaktive Mittel oder Lipase zur Erhöhung der Reinigung von fettigem oder öligem Schmutz, α-Amylase zur Erhöhung der Reinigung von stärkehaltigem Schmutz, Protease zur Erhöhung der Reinigung von proteinhaltigem Schmutz, Bleichmittel zur Erhöhung der Reinigung von Pigmentflecken (z.B. Teeflecken) je nach Erfordernis oder nach Wunsch. Bei Detergenszusammensetzungen für Geschirrspülautomaten in der flüssigen Form sind Tenside die Hauptkomponenten, wobei Enzyme und andere Bestandteile in kleinen Mengen zugegeben werden.
  • Die Einfügung von α-Amylase und ähnlichen Enzymen in Detergenszusammensetzungen für Spülmaschinen kann jedoch noch nicht zu einer zufriedenstellenden Entfernung von stärkehaltigem Schmutz, der fest auf dem Geschirr haftet, innerhalb einer kurzen Zeitperiode führen. Verbesserungen sind erwünscht.
  • Somit schafft diese Erfindung eine Zusammensetzung für Spülmaschinen oder zum Waschen, umfassend zumindest ein Tensid, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zumindest ein stärkeabbauendes Enzym umfaßt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pullulanase, Isopullulanase und Isoamylase.
  • Die erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzungen umfassen vorzugsweise α-Amylase als Komponente (c).
  • Die erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzungen umfassen die Komponente (a), nämlich zumindest ein Tensid, vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.%, bezogen auf die Zusammensetzung, obwohl der Gehalt der Komponente (a) nicht auf irgendeinen besonderen Gehalt oder Bereich beschränkt ist.
  • Tenside, die als Komponente (a) in der erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzung verwendet werden können, umfassen:
  • Anionische Tenside wie Alkylbenzolsulfonsäuresalze, Alkyl- oder Alkenylethersulfatsalze, Alkyl- oder Alkenylsulfatsalze, Olefinsulfonsäuresalze, Alkansulfonsäuresalze, gesättigte oder ungesättigte Fettsäuresalze, Alkyl- oder Alkenylethercarbonsäuresalze, α-Sulfofettsäuresalze oder -ester, Tenside vom Aminosäuretyp, Tenside vom N- Acylaminosäuretyp, Alkyl- oder Alkenylsäurephosphatester oder Salze davon;
  • amphotere Tenside wie Tenside vom Carboxy- oder Sulfobetaintyp,
  • nicht-ionische Tenside wie Polyoxyalkylenalkyl- oder -alkenylether, Polyoxyethylenalkylphenylether, höhere Fettsäurealkanolamide oder Alkylenoxid-Addukte, die sich davon ableiten, Sucrosefettsäureester, Fettsäureglycerinmonoester und Alkylaminoxide; und
  • kationische Tenside wie quaternäre Ammoniumsalze.
  • Wenn die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung als eine Detergenszusammensetzung für Spülmaschinen verwendet wird, ist als Komponente (a), nämlich zumindest ein Tensid, ein nicht ionisches Tensid, das gering schäumt oder nicht schäumt, bevorzugt.
  • Beispiele einer solchen Art von Tensiden umfassen alkoxylierte nicht ionische Tenside (ethoxyliert mit Ethylenoxid (EO), propoxyliert mit Propylenoxid oder gemischt ethoxyliert und propoxyliert). Bevorzugte Beispiele von solchen Tensiden sind PLURAFAC LF403 (hergestellt von BASF Japan), PLURAFAC LF 1300 (hergestellt von BASF Japan) und SOFTANOL EP7045 (hergestellt von Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd.).
  • Zur Verwendung der Detergenszusammensetzung dieser Erfindung als eine Detergenszusammensetzung für Spülmaschinen ist ein Tensid in einer Menge von vorzugsweise 0,5 bis 30 Gew.%, bezogen auf die Zusammensetzung, enthalten.
  • Die Komponente (b), nämlich das stärkeabbauende Enzym, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet wird, kann von verschiedenen Quellen erhalten werden. Im allgemeinen leitet sie sich jedoch von Mikroorganismen ab. Bevorzugte Spezien des stärkeabbauenden Enzyms sind Pullulanase, Isopullulanase und Isoamylase, die eine Amylopectin-6- glucanohydrolase-Aktivität zeigen, das sich zum Beispiel von mikrobiellen Stämmen ableitet, die zu der Art Klebsiella, Bacillus, Aspergillus oder Pseudomonas gehören.
  • Diese Enzyme sind kommerziell erhältlich, und Beispiele davon umfassen SPLENTASE (hergestellt von Amano Pharmaceutical Co., Ltd.) und PROMOZYME 200L (hergestellt von Novo Industri A/S), als Pullulanase; und "Isoamylase" (Reagens, hergestellt von Seikagaku Kogyo Co., Ltd.) als Beispiel für Isoamylase. Derartige stärkeabbauende Enzyme werden im allgemeinen in der Form von Körnchen zugeführt und haben eine enzymatische Aktivität von 10&sup5; bis 10&sup8; Einheiten pro Liter. Das stärkeabbauende Enzym ist in der erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzung in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.%, mehr bevorzugt 0,01 bis 5 Gew.% enthalten.
  • Zur Verbesserung der Reinigung von stärkehaltigem Schmutz kann die Detergenszusammensetzung dieser Erfindung vorzugsweise α-Amylase zusätzlich zu den oben erwähnten essentiellen Komponenten (a) und (b) als Komponente (c) enthalten.
  • α-Amylase, die als wahlweise Komponente (c) zu der erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzung gegeben wird, ist ein Enzym, das bisher in Detergenszusammensetzungen verwendet wird, und irgendeine Spezies davon kann verwendet werden. Unter diesen ist α-Amylase, die sich von Bacillus licheniformis oder Bacillus subtilis ableitet, bevorzugt, und die Enzyme können als kommerzielle Produkte unter dem Namen von zum Beispiel TERMAMYL (hergestellt von Novo Industri A/s) und MAXAMYL (hergestellt von Gist-Brocades) erhalten werden.
  • Wenn α-Amylase zusätzlich in der erfindungsgemäßen Detergenszusammensetzung verwendet wird, sind das stärkeabbauende Enzym oder α-Amylase in der Zusammensetzung in einer Menge enthalten, so daß die Beziehung erfüllt wird, daß ein Aktivitätsverhältnis (Verhältnis der Aktivität des stärkeabbauenden Enzyms/Aktivität von α-Amylase) in dem Bereich von vorzugsweise 1/10³ bis 10&sup8;/1, und mehr bevorzugt 1/10 is 10²/1, bestimmt durch das DNS (3,5- Dinitrosalicylsäure)-Verfahren. Der Gesamtgehalt des stärkeabbauenden Enzyms und der α-Amylase in der Detergenszusammensetzung der Erfindung liegt im allgemeinen bei 0,1 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.%.
  • Bei dem Waschvorgang unter Verwendung der Detergenszusammensetzung dieser Erfindung ist es bevorzugt, die Zusammensetzung in einer solchen Menge zu verwenden, daß die Waschlösung das stärkeabbauende Enzym und α-Amylase jeweils in einer Menge von nicht weniger als 4 Einheiten pro Liter, ausgedrückt als enzymatische Aktivität, enthält. Jede Einheit (U) der enzymatischen Aktivität wird als Menge des Enzyms definiert, die ausreichend ist, um 1 Mikromol (µmol) Glucose pro Minute zu bilden.
  • Für die Messungen der enzymatischen Aktivität werden die folgenden Verfahren angewandt.
  • 1) Aktivität des stärkeabbauenden Enzyms
  • Substrat: 0,5% (Gewicht) Pullulanlösung Herstellung der Substratlösung:
  • Pullulan (0,5 g) wird in 90 ml entionisiertem Wasser aufgelöst und 5 ml 1 M Tris-HCl-Puffer (pH 5,9) werden dazugegeben, und dann wird das Volumen mit entionisiertem Wasser auf 100 ml aufgefüllt.
  • Untersuchung der Proben:
  • Die Substratlösung (0,5 ml) wird in ein Testrohr gegeben, 0,4 ml des Puffers und 0,1 ml einer adäquat verdünnten Enzymlösung werden zugegeben, und die Reaktion kann in einem Bad mit konstanter Temperatur, das auf 40ºC gehalten ist, 30 Minuten lang ablaufen. Dann wird 1 ml der DNS-Testlösung zugegeben, und der Gehalt in dem Testrohr wird in siedendem Wasser exakt 5 Minuten für die Farbentwicklung erwärmt. Nun wird das Rohr unmittelbar in einem Eiswasserbad gekühlt. Nach dem Kühlen werden 4 ml entionisiertes Wasser zugegeben und nach sorgfältigem Mischen wird die Absorbanz bei 535 nm schnell gemessen.
  • Blankoversuch:
  • Das Substrat (0,5 ml) und 0,4 ml Puffer werden in ein Testrohr gegeben, mit anschließender Zugabe von 1,0 ml der DNS-Testlösung. Weiterhin werden 0,1 ml der adäquat verdünnten Enzymlösung zugegeben, und das Testrohr wird unmittelbar in siedendes Wasser gegeben und darin exakt 5 Minuten lang für die Farbentwicklung erwärmt. Dann wird das Rohr unmittelbar in einem Eiswasserbad gekühlt. Nach dem Kühlen werden 4 ml entionisiertes Wasser zugegeben, und nach sorgfältigem Mischen wird die Absorbanz bei 535 nm schnell gemessen.
  • Kalibierungskurvenaufbau:
  • Die Substratlösung wird in Teströhren in 0,5 ml Anteile und der Puffer in 0,4 ml Anteilen verteilt. Dann werden Glucoselösungen für die Kalibrierung jeweils in einer Menge von 0,1 ml so zugegeben, daß Glucosekonzentrationen von 250 bis 1500 µmol / 1 erhalten werden. Weiterhin werden 1,0 ml der DNS-Testlösung jedem Rohr zugegeben. Die anschließende Vorgehensweise ist die gleiche wie bei der Untersuchung der Proben. nach dem Aufzeichnen der somit erhaltenen Daten (Abszisse für die Glucosekonzentration und Ordinate für die Absorbanz) wird der Gradient (Neigung) der resultierenden Kurve bestimmt, und der Umwandlungsfaktor (F) wird wie folgt berechnet:
  • F = 1/Gradient x 1/30 x 1/0,1
  • Aktivitätsberechnung:
  • Die enzymatische Aktivität wird durch die folgende Gleichung berechnet:
  • Aktivität (U/l) = δ Absorbanz x F x Verdünnungsfaktor
  • worin δ Absorbanz : (Absorbanz der Probe) - (Absorbanz der Kontrolle).
  • 2) α-Amylase-Aktivität
  • Substrat:
  • 0,5 Gew.% Lösung von löslicher Stärke (hergestellt von Merck Inc.).
  • Herstellung der Substratlösung:
  • Lösliche Stärke (0,5 g) wird in 90 ml entionisiertem Wasser aufgelöst, 5 ml 1 M Tris-HCl-Puffer (pH 5,9) werden zugegeben und das Volumen wird dann mit entionisiertem Wasser auf 100 ml aufgefüllt.
  • Untersuchung der Proben
  • Die Substratlösung (0,9 ml) wird in einem Testrohr angeordnet mit anschließender Zugabe von 0,1 ml einer adäquat verdünnten Enzymlösung. Die Reaktion kann dann in einem Bad mit konstanter Temperatur, das bei 50ºC gehalten ist, 15 Minuten lang ablaufen. Dann wird 1 ml DNS-Testlösung zugegeben, und die Testrohrgehalte werden in siedendem Wasser exakt 5 Minuten lang für die Farbentwicklung erwärmt und dann unmittelbar in einem Eiswasserbad gekühlt. Nach dem Kühlen werden 4 ml entionisiertes Wasser zugegeben, und nach sorgfältigem Mischen wird die Absorbanz bei 535 nm schnell gemessen.
  • Kontrollversuch:
  • Die Substratlösung (0,9 ml) wird in einem Testrohr aneordnet, und dann werden 1,0 ml DNS-Testlösung zugegeben. Weiterhin werden 0,1 ml der adäquat verdünnten Enzymlösung zugegeben. Das Testrohr wird schnell in siedendes Wasser gegeben und darin exakt 5 Minuten für die Farbentwicklung erwärmt. Nach unmittelbarem Kühlen in einem Eiswasserbad werden 4 ml entionisiertes Wasser zugegeben, und nach sorgfältigem Mischen wird die Absorbanz bei 535 nm schnell gemessen.
  • Kalibierungskurvenkonstruktion.
  • Die Substratlösung wird in 0,9 ml Anteile in Testrohre verteilt. Glucoselösungen für die Kalibrierung jeweils in einer Menge von 0,1 ml werden dann so zugegeben, daß Glucosekonzentrationen von 250 bis 1500 µmol/l erhalten werden. Weiterhin werden 10 ml DNS-Testlösung zu jedem Rohr gegeben. Die anschließende Vorgehensweise ist die gleiche wie bei der Untersuchung der Proben. Die somit erhaltenen Daten werden aufgezeichnet (Abszisse für die Glucosekonzentration, Ordinate für die Absorbanz), und der Gradient wird bestimmt. Der Umwandlungskurve (F) wird wie folgt bestimmt:
  • F = 1/Gradient x 1/15 x 1/0,1
  • Aktivitätsberechnung
  • Die Aktivität wird wie folgt berechnet:
  • Aktivität (U/l) = δ Absorbanz x F x Verdünnungsfaktor worin δ Absorbanz : (Absorbanz der Probe) - (Absorbanz der Kontrolle).
  • Herstellung von 3,5-Dinitrosalicylsäure (DNS)-Testlösung (1 l).
  • Natriumhydroxid (16 g) wird in 200 ml entionisiertem Wasser aufgelöst. Zu der Lösung werden portionsweise 5 g DNS gegeben. Nach vollständiger Auflösung von DNS werden 300 g Kaliumnatriumtartrat zugegeben. Nach vollständiger Auflösung von Kaliumnatriumtartrat wird das Volumen mit entionisiertem Wasser auf 1000 ml eingestellt.
  • Die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung kann ohne besondere Beschränkungen andere Bestandteile enthalten, die im allgemeinen in konventionellen Detergenszusammensetzungen eingfügt sind, in Abhängigkeit von der beabsichtigten Verwendung der Detergenszusammensetzung. Solche Bestandteile werden nachfolgend beschrieben.
  • (1) Alkalische Substanzen wie Carbonate, Bicarbonate, Silicate, Borate und Alkanolaminsalze; oder anorganische Elektrolyte wie Sulfate, werden in die Zusammensetzung im allgemeinen in einer Menge von 0 bis 90 Gew.% gegeben.
  • (2) Mittel zum Einfangen von bivalenten Metallionen, zum Beispiel Phosphate wie Tripolyphosphate, Pyrophosphate und Orthophosphate, Phosphonate wie Ethan-1,1-diphosphonate; Phosphonocarboxylate wie 2-Phosphonobutan-1,2,dicarboxylate; Aminosäuresalze wie Aspartate und Glutamate; Aminopolyacetate wie Nitrilotriacetate und Ethylendiamintetraacetate; hochmolekulare Chelatisierungsmittel wie Polyacrylsäure und Polyaconitsäure; organische Säuresalze wie Oxalate und Citrate; und Aluminosilikate werden in die Zusammensetzung im allgemeinen in einer Menge von 0 bis 50 Gew.% gegeben.
  • (3) Bleichmittel wie Natriumpercarbonat, Natriumperborat, Natriumhypochlorit und Dichloroisocyanursäure werden in die Zusammensetzung im allgemeinen in einer Menge von 0 bis 85 Gew.% gegeben.
  • (4) Andere geringfügige Komponenten, die wahlweise in die Zusammensetzung je nach Erfordernis gegeben werden können, umfassen Mittel zur Verhinderung der erneuten Ausfällung wie Polyethylenglycol und Carboxymethylcellulose, Enzyme wie Protease, Lipase und Cellulase; Enzymdeaktivierungsinhibitoren wie Sulfite; Fluoreszenzweißmittel (oder optische Aufhellungsmittel); Bläuungsmittel; Färbemittel; Zusammenbackinhibitoren; Löslichkeitsmittel; Aktivatoren für Enzyme oder Bleichmittel; Korrosionsinhibitoren usw.
  • Zur Verwendung in Geschirrspülmaschinen sollte die erfindungsgemäße Detergenszusammehsetzung, wenn sie in der Pulverform vorliegt, zusätzlich zu den oben erwähnten essentiellen Komponenten zumindest eine anorganische alkalische Substanz enthalten, ausgewählt aus Natriumpyrophosphat, Natriumorthophosphat, Natriumtripolyphosphat, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumsequicarbonat, Borax oder Natriumsilikat enthalten. Es ist bevorzugt, Natriumsilicat in Kombination mit einer oder mehreren anderen alkalischen Substanzen zu verwenden, da Natriumsilikat einen Korrosionsinhibitionsaktivität hat. Die kombinierte Verwendung von 2 bis 15 Gew.% Natriumsilikat (SiO&sub2;/Na&sub2;O-Verhältnis ist 1/1 bis 4/1, vorzugsweise 2/1 bis 2,5/1) und 35 bis 85 Gew.% von einer oder mehreren anderen alkalischen Substanzen ist am meisten bevorzugt. Der Gesamtgehalt der anorganischen alkalischen Substanz sollte so eingestellt werden, daß die Waschlösung, wenn sie die Detergenszusammensetzung in einer Konzentration von 0,05 bis 1 Gew.% enthält, einen pH von 9,0 bis 11,0 haben kann. Bei einer flüssigen Detergenszusammensetzung macht Wasser den Rest aus.
  • Im Hinblick auf den gegenwärtigen Trend in Richtung auf phosphatfreie Reinigungsmittel, zur Vermeidung oder Lösung von Umwelt- oder ökologischen Problemen, kann es wichtig sein, phosphatfreie Zusammensetzungen für Spülmaschinen mit der Verbreitung von automatischen Spülmaschinen zu formulieren, ohne daß irgendeine beachtliche Verminderung der Reinigungswirkung in Bezug auf verschiedene Arten von Schmutz resultiert. Bei der Formulierung solcher phosphatfreien Detergenszusammensetzungen ist es bevorzugt, Hydrogenpolycarbonsäure, dargestellt durch die nachfolgende Formel (I) oder wasserlösliche Salze davon, in die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung als ein Einfangmittel für bivalente Metallionen zu geben:
  • worin X H, -CH&sub3;, -CH&sub2;COOH oder -CH(OH)COOH bedeutet und Y H oder -OH ist.
  • Unter den durch die obige Formel (I) dargestellten Verbindungen sind Zitronensäure, Äpfelsäure und Weinsäure bevorzugt. Beispiele der wasserlöslichen Salze davon umfassen das Natriumsalz, Kaliumsalz, Monoethanolaminsalz, Diethanolaminsalz und Triethanolaminsalz.
  • Die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung umfaßt die Hydrogenpolycarbonsäure oder wasserlösliche Salze davon in enier Menge von vorzugsweise 0,5 bis 30 Gew.%.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, für die Formulierung einer solchen phosphatfreien Detergenszusammensetzung ein hochmolekulares Chelatisierungsmittel als ein Einfangmittel für bivalente Metallionen in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% zu formulieren. Als hochmolekulares Chelatisierungsmittel kann ein Polyelektrolyt, der bivalente Metallionen einfängt, wie in JP-A-57-145199 offenbart (der Ausdruck "JP-A" wie er hierin verwendet wird, bedeutet eine ungeprüfte japanische Patentanmeldung) verwendet werden, und Beispiele davon umfassen Polymere von Acrylsäure oder Methacrylsäure, Acrylsäure-Methacrylsäure-Copolymere und wasserlösliche Salze davon. Deren durchschnittliches Molekulargewicht soll vorzugsweise zwischen 1500 und 100 000, mehr bevorzugt zwischen 3000 und 20000 sein.
  • Die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung für Spülmaschinen kann weiterhin konventionelle Bestandteile enthalten, zum Beispiel proteolytische Enzyme, Bleichmittel wie Dichlorisocyanursäure und Kupferkorrosionsinhibitoren, falls erforderlich.
  • Bevorzugte Beispiele des protolytischen Enzyms, das in der erfindungsgeäßen Zusammensetzung verwendet werden kann, ist Subtilisin und es kann von spezifischen mikrobiellen Stämmen, die zu der Art Bacillus subtilis oder Bacillus licheniformis gehören, erhalten sein. Subtilisin ist als kommerzielles Produkt unter dem Namen von zum Beispiel MEXATASE (hegestellt von Gist-Brocade), ALCALASE (hergestellt von Novo Industri A/S), ESPERASE (hergestellt von Novo Industri A/S) und SAVINASE (hergestellt von Novo Industri A/S) erhältlich.
  • Es ist ebenfalls wirksam, eine Fettsäure mit einer Kohlenwasserstoffkettenlänge von etwa 8 bis 18 oder Benzotriazol oder dergleichen als einen Kupferkorrosionsinhibitor zuzugeben.
  • Die erfindungsgemäße Detergenszusammensetzung, die das stärkeabbauende Enzym enthält, das hierin spezifiziert ist, zeigt eine deutlich verbesserte Reinigungswirkung für stärkehaltigen Schmutz innerhalb einer üblichen Waschzeit. Die zusätzliche Gabe einer Hydroxypolycarbonsäure oder eines Salzes davon, vorgrößert nicht nur die Reinigungwswirkung gegenüber stärkehaltigem Schmutz, sondern ebenfalls die Reinigungswirkung gegenüber fetthaltigem oder öligem Schmutz beachtlich.
  • Die folgenden Beispiele sollen diese Erfindung weiter erläutern, aber den Umfang davon überhaupt nicht begrenzen. In den Beispielen bedeutet "%" "Gewichtsprozent", und die angegebenen Verhältnisse sind Gewichtsverhältnisse, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel 1
  • Detergenszusammensetzungen für das automatische Geschirrspülen
  • Die Waschbedingungen und das Detergensauswertungsverfahren, das in diesem Beispiel angewandt wurden, sowie die erhaltenen Ergebnisse sind wie folgt:
  • 1) Waschbedingungen:
  • Waschgerät: Modell NP-600, vollautomatische Spülmaschine, hergestellt von Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. In diesem Modell wäscht eine wässrige Detergenslösung, die von einer Rotationsdüse kommt, das Geschirr und ähnliches, das in der orbitalen Ebene der Düseneinrichtung positioniert ist.
  • Waschtemperatur: Die Temperatur wird graduell von 5ºC bis zu 55ºC erhöht.
  • Waschwasser: Wasser mit der Härte von 3,5º DH.
  • Detergenskonzentration: 0,2% (Enzymaktivität in der Waschlösung ist 440 U/l).
  • Waschzeit: Aufbringen der Waschlösung: 20 Minuten, Spülen 20 Minuten.
  • Menge der zirkulierenden Waschlösung: 2,5 Liter.
  • 2) Detergensauswertung
  • (Platten, die stärkehaltigen Schmutz tragen)
  • Reismehlknödel und gekochter Reis werden in einem Verhältnis von 9:1 vermischt. Eine gleiche Menge an Leitungswasser wird zu der Mischung gegeben, und das Gesamte wird in einem Mischer vermischt. Die Schmutzmischung (4 g) wird gleichmäßig auf eine Keramikplatte mit einem Durchmesser von 22 cm aufgetragen und für einen ganzen Trag luftgetrocknet.
  • Zu jedem Waschtestdurchlauf werden drei Platten, die wie oben verschmutzt sind, verwendet.
  • (Auswertung der Reinigungswirkung von stärkehaltigem Schmutz).
  • Die restliche Stärke wird durch Farbreaktion mit Jod mit anschließender Bestimmung der resultierenden blau gefärbten Fläche (P&sub1;) durch ein Bild bestimmt. Die Detergenz wird im Vergleich zu der anfänglich verschmutzten Oberfläche (S&sub0;) durch die folgende Gleichung berechnet:
  • Detergenz (%) = ((S&sub0; - P&sub1;) / S&sub0;) x 100 3) Detergenszusammensetzungsformulierung SOFTANOL EP 7045 Natriumcitrat Natriumsilicat, Grad Nr. 1 Enzym Natriumcarbonat vgl. Tabelle 1 Rest
  • Bemerkung: Die numerischen Werte sind in Gewichtsprozent angegeben.
  • 4) Resultate des Detergensversuches
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind unten in Tabelle 1 gezeigt, wobei die Zusammensetzungen Nr. 1 bis 3 die erfindungsgemäßen sind und die Nummern 4 und 5 einen Vergleich zeigen. Tabelle 1 Zusammensetzung Nr.Enzyme SPLENTASE 1) PROMOZYME 2) Isoamylase 3) TERMAMYL 300L 4) MAXAMYL WL 5) Detergenz (%) Bemerkung:
  • 1) Pullulanase, hergestellt von Amano Pharmaceutical Co., Ltd.; 6,1 x 10&sup6; U/l
  • 2) Pullulanase, hergestellt von Novo Industri A/S; 4,5 x 10&sup5; U/l
  • 3) Isoamylase, hergestellt von Seikagaku Kogyo Co., Ltd.; 5,9 x 10&sup7; U/l
  • 4) α-Amylase, hergestellt von Novo Industri A/S 4,4 x 10&sup7; U/l
  • 5) α-Amylase, hergestellt von Gist-Brocades; 7,2 x 10&sup5; U/l
  • Beispiel 2
  • Detergenszusammensetzung für die Wäsche
  • Die Waschbedingungen und das Detergenstestverfahren, die bei diesem Beispiel angewandt wurden, und die erhaltenen Ergebnisse sind wie folgt.
  • 1) Künstlich verschmutzte Kleidung
  • Reismehlknödel und gekochter Reis werden in einem Verhältnis von 9:1 kombiniert. Nach zweifacher Verdünnung mit Leitungswasser wird das gesamte in einem Mischer vermischt. Die resultierende Mischung wird auf Baumwolltuchteststücke mit einer Größe von 10 cm x 10 cm in einem Gehalt von 2,5 bis 5%, bezogen auf das Kleidungsgewicht, aufgebracht. Die somit verschmutzten Tücher werden bei 20ºC 24 h lang getrocknet und dann untersucht.
  • 2) Waschbedingungen und Verfahren
  • Die Detergenszusammensetzung (in Pulverform), die untersucht werden soll, wird in hartem Waser (4º DH) aufgelöst, unter Erhalt von 1 Liter einer 0,665%-igen wässrigen Detergenslösung (enzymatische Aktivität der Waschlösung 1,98 x 10³ U/l). Fünf künstlich verschmutzte Baumwolltuchteststücke werden in die Waschlösung gegeben, und nach einstündigem Stehenlassen bei 40ºC werden die Waschlösung und die künstlich verschmutzten Teststücke einem Becher aus rostfreiem Stahl für ein Terg-o-Tometer übertragen. Das Waschen wird in dem Terg-o-Tometer bei 20ºC 10 Minuten lang bei 100 Upm durchgeführt. Nach Spülen mit Leitungswasser werden die Teststücke 24 h lang bei 20ºC getrocknet und dann gewogen.
  • 3) Detergenzauswertung
  • Die Detergenz (%) wird bezogen auf das Gewicht der fünf Tuchteststücke vor dem Verschmutzen (Originalgewicht) dem Gewicht nach dem Verschmutzen (Gewicht vor dem Waschen) und ihrem Gewicht nach dem Waschen durch die folgende Gleichung berechnet:
  • Detergenz (%)
  • (Gewicht vor dem Waschen) - (Gewicht nach dem Waschen)/ (Gewicht vor dem Waschen) - (Originalgewicht) x100
  • Die in Tabelle 2 angegebenen Detergenzwerte stellen jeweils den Mittelwert für fünf Teststücke ab. 4) Detergenszusammensetzungformulierung Natrium-n-dodecylbenzolsulfonat Natriumalkylethoxylatsulfat Mol Typ 4A Zeolith Natriumsilicat Natriumcarbonat Natriumpolyacrylat Polyethylenglycol Enzym Optisches Aufhellmittel Natriumsulfat Wasser vgl. Tabelle 2 Rest Anmerkung:
  • Die numerischen Werte beziehen sich auf Gewichtsprozent
  • 5) Detergenztestergebnisse
  • Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt, worin die Zusammensetzungsnummern 1 bis 3 erfindungsgemäß sind und die Nummern 4 und 5 für den Vergleich stehen. Tabelle 2 Zusammensetzung Nr. Enzyme SPLENTASE 1) PROMOZYME 1) Isoamylase 1) TERMAMYL 300L 1) MAXAMYL WL 1) Detergenz (%) Anmerkung:
  • 1) Jeweils die gleiche Bedeutung wie in Beispiel 1 Beispiel 3
  • Detergenszusammensetzungen für das automatische Geschirrspülen
  • 1) Waschbedingungen: Gleich wie bei Beispiel 1 2) Platten, die mit gekochtem Reis verschmutzt sind, und Verfahren der Auswertung
  • (Verschmutzte Platten)
  • Gekochter Reis, frisch gekocht bis zu einer weichen Konsistenz, kann 30 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen, dann wird er mit Wucht auf Keramikplatten mit einem Durchmesser von 25 cm (3 g gekochter Reis pro Platte), aufgebracht und einen ganzen Tag lang bei Raumtemperatur getrocknet. Für jeden Waschversuchdurchlauf werden 6 Platten, die auf obige Weise verschmutzt sind, verwendet.
  • (Auswertung der Reinigungswirkung für stärkehaltigen Schmutz) Gleich wie bei Beispiel 1. 3) Detergenszusammensetzungsformulierung SOFTANOL EP 7045 Natriumtripolyphsphat Natriumsilicat, Grad Nr. 1 Enzym Natriumcarbonat vgl. Tabelle 3 Rest Anmerkung:
  • Die numerischen Werte sind in % abgegeben.
  • 4) Detergenztestergebnisse
  • Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt, worin die Zusammensetzungen Nr. 1 bis 4 erfindungsgemäße sind und die Nummern 5 und 6 für den Vergleich stehen. Tabelle 3 Zusammensetzung Nr. Enzym (Aktivität in Einheiten) SPLENTASE PROMOZYME Isozmylase TERMAMYL MAXAMYL WL abbauendes Enzym/ α-Amylase- Aktivitätsverhältnis Detergenz Bemerkungen * Vergleichszusammensetzung 1) Pullulanase, Amano Pharmaceutical Co., Ltd.; 2) Pullulanase, Novo Industri A/S; 3) Isoamylase, Seikagaku Kogyo Co., Ltd.; 4) α-Amylase, Novo Industri A/S; 5) α-Amylase, Gist-Brocades;
  • Beispiel 4
  • Detergenszusammensetzung für die Wäsche
  • Die Waschbedingungen und die Detergenztestverfahren, die bei diesem Beispiel angewandt wurden, sowie die erhaltenen Ergebnisse sind wie folgt:
  • 1) Künstlich verschmutzte Kleidung
  • Gekochter Reis wird zweimal mit Leitungswasser verdünnt und in einen Mischer vermischt. Die resultierende Masse wird auf Baumwolltuchteststücke mit einer Gröe von 10 xm x 10 cm bis zu einer Gewichtszunahme von 2,5 bis 5%, bezogen auf das Kleidungsgewicht, aufgegeben, dann 24 h lang bei 20ºC getrocknet und untersucht.
  • 2) Waschbedingungen und Verfahren:
  • Gleich wie bei Beispiel 2
  • 3) Detergenzauswertung: Gleich wie bei Beispiel 2 4) Detergenszusammensetzungsformulierung 5) Detergenztestergebnisse
  • Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt, worin die Zusammensetzung 1 die erfindungsgemäße ist und die Zusammensetzung 2 für den Vergleich steht. Tabelle 4 Zusammensetzung Nr. Enzym SPLENTASE 1) TERMAMYL 300L 1) Aktivitätsverhältnis Detergenz (%) Bemerkung
  • Die numerischen Werte, die für die Enzyme angegeben sind, bezeichnen die Aktivität in Einheiten pro Liter der Waschlösung.
  • Beispiel 5
  • Detergenszusammensetzungen für das automatische Geschirrspülen
  • 1) Waschbedingungen: Gleich wie bei Beispiel 1 2) Detergenzauswertung (1) Fettverschmutzte Platten und Auswertungsverfahren (Verschmutzte Platten)
  • Rindertalg (5 g) wird auf jede Keramikplatte (25 cm Durchmesser) gegeben und für einen ganzen Tag luftgetrocknet. Für jeden Testdurchlauf werden zwei Platten verwendet.
  • (Auswertung der Reinigungswirkung von fetthaltigem Schmutz)
  • Nach dem Waschen wird eine rote Öllösung auf jede Platte gegossen. Die somit gefärbte Fläche (S&sub1;) auf der Plattenoberfläche wird durch ein Photo gemessen und mit der anfänglichen verschmutzten Fläche (S&sub0;) verglichen. Die Detergenz wird somit durch die folgende Gleichung berechnet:
  • Detergenz (%) = ((S&sub0; - S&sub1;)/S&sub0;) x 100
  • (2) Reisverschmutzte Platten und Auswertungsverfahren
  • (Verschmutzte Platten) : Gleich wie bei Beispiel 3
  • (Auswertung der Reinigungswirkung von stärkehaltigem Schmutz) : Gleich wie bei Beispiel 1
  • Die in Tabelle 5 unten spezifizierten Zusammensetzungen wurden hergestellt und in Bezug auf die Reinigungswirkung durch die obigen Auswertungsverfahren ausgewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 5 gezeigt.
  • In Tabelle 5 stehen die Zusammensetzungen Nr. 1 und 2 für den Vergleich, während die anderen Zusammensetzungen in dem Rahmen dieser Erfindung fallen. Aus den in Tabelle 5 gezeigten Daten ist ersichtlich, daß die kombinierte Verwendung der Komponenten (a), (b) und (c) der Erfindung eine signifikante synergistische Wirkung erzeugen kann. Tabelle 5 Zusammensetzungen Nr. Komponente SOFTANOL EP 7045 SPLENTASE PROMOZYME Isaoamylase TERMAMYL MAXAMYL WL Natriumcitrat Natriumtartrat Kaliummaleat Natriumcarbonat Natriumsilicat Natriumpolyacrylat Acrylsäure/Methacrylsäure Copolymer Mol-Verhältnis Aktivitätsverhältnis Reinigungswirkung bei Reisverschmutzung Reinigungswirkung bei fetthaltiger Verschmutzung Anmerkungen 1) Amano Pharmaceutical Co., Ltd., 2) Novo Industri A/S, 3) Seikagaku Kogyo Co., Ltd., 4) Novo Industri A/S, 5) Gist-Brocades, 6) B steht für "Rest" Tabelle 5 (Fortsetzung) Zusammensetzung Nr. Komponente SOFTANOL EP 7045 SPLENTASE PROMOZYME Isoamylase TERMAMYL MAXAMYL WL Natriumcitrat Natriumtartrat Kaliummaleat Natriumcarbonat Natriumsilicat Natriumpolyacrylat Acrylsäure/Methacrylsäure Copolymer mol-Verhältnis Aktivitätsverhältnis Reinigungswirkung bei Reisverschmutzung Reinigungswirkung bei fetthaltiger Verschmutzung Anmerkungen 1) Amano Pharmaceutical Co., Ltd., 2) Novo Industri A/S, 3) Seikagaku Kogyo Co., Ltd., 4) Novo Industri A/S 5) Gist-Brocades, 6) B steht für "Rest"
  • Während die Erfindung detailliert und unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungen davon beschrieben ist, ist es dem Fachmann offenbar, daß verschiedene Änderungen und Modifizierungen darin gemacht werden können, ohne den Umfang davon zu verlassen.

Claims (17)

1. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen, umfassend zumindest ein Tensid, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest ein stärkeabbauendes Enzym enthält, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pullulanase, Isopullulanase und Isoamylase.
2. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung weiterhin α-Amylase enthält.
3. Detergenszusammensetzung zum automatsichen Geschirrspülen nach Anspruch 2, worin das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Menge enthalten sind, daß die Beziehung erfüllt wird, daß ein Aktivitätsverhältnis des stärkeabbauenden Enzyms und der α-Amylase 1/10³ bis 10&sup8;/1 ist, bestimmt durch das DNS-Verfahren.
4. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen nach Anspruch 3, worin das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Menge enthalten sind, so daß die Beziehung erfüllt wird, daß ein Aktivitätsverhältnis des stärkeabbauenden Enzyms und der α-Amylase 1/10 bis 10²/1 ist, bestimmt durch das DNS-Verfahren.
5. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen nach Anspruch 1; worin das Tensid in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.% und das stärkeabbauende Enzym in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.% vorhanden sind.
6. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen nach Anspruch 2, worin das Tensid in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.% und das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 10 Gew.% vorhanden sind.
7. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen nach Anspruch 2, worin die Detergenszusammensetzung weiterhin eine Hydroxypolycarbonsäure oder ein Salz davon umfaßt.
8. Detergenszusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen nach Anspruch 7, worin das Tensid in einer Menge von 0,5 bis 30 Gew.%, das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 5 Gew.% und die Hydroxypolycarbonsäure oder ein Salz davon in einer Menge von 0,5 bis 30 Gew.% vorhanden sind.
9. Detergenszusammensetzung zum Waschen, umfassend zumindest ein Tensid, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest ein stärkeabbauendes Enzym enthält, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pullulanase, Isopullulanase und Isoamylase.
10. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 9, worin die Zusammensetzung weiterhin α-Amylase enthält.
11. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 10, worin das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Menge enthalten sind, daß die Beziehung erfüllt wird, daß ein Aktivitätsverhältnis des stärkeabbauenden Enzyms und der α- Amylase 1/10³ bis 10&sup8;/1 ist, bestimmt durch das DNS- Verfahren.
12. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 11, worin das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Menge enthalten sind, so daß die Beziehung erfüllt wird, daß ein Aktivitätsverhältnis des stärkeabbauenden Enzyms und der α-Amylase 1/10 bis 10²/1 ist, bestimmt durch das DNS- Verfahren.
13. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 9, worin das Tensid in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.% und das stärkeabbauende Enzym in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.% vorhanden sind.
14. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 10, worin das Tensid in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.% und das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 10 Gew.% vorhanden sind.
15. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 10, worin die Detergenszusammensetzung weiterhin eine Hydroxypolycarbonsäure oder ein Salz davon umfaßt.
16. Detergenszusammensetzung zum Waschen nach Anspruch 15, worin das Tensid in einer Menge von 0,5 bis 30 Gew.%, das stärkeabbauende Enzym und die α-Amylase in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 5 Gew.% und die Hydroxypolycarbonsäure oder ein Salz davon in einer Menge von 0,5 bis 30 Gew.% vorhanden sind.
17. Verwendung einer Zusammensetzung, umfassend zumindest ein Tensid und zumindest ein stärkeabbauendes Enzym, ausgewählt aus der Gurppe, bestehend aus Pullulanase, Isopullulanase und Isoamylase als ein Detergens zum automatischen Geschirrspülen oder ein Detergens zum Waschen.
DE68925560T 1988-11-11 1989-11-10 Enzymhaltige Detergenszusammensetzung Expired - Fee Related DE68925560T3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28542688A JPH07103394B2 (ja) 1988-11-11 1988-11-11 自動食器洗浄機用洗剤
JP285424/88 1988-11-11
JP28542488A JPH0749594B2 (ja) 1988-11-11 1988-11-11 洗浄剤組成物
JP285425/88 1988-11-11
JP285426/88 1988-11-11
JP28542588A JPH0749595B2 (ja) 1988-11-11 1988-11-11 洗浄剤組成物

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE68925560D1 DE68925560D1 (de) 1996-03-14
DE68925560T2 true DE68925560T2 (de) 1996-07-18
DE68925560T3 DE68925560T3 (de) 2004-11-25

Family

ID=27337172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925560T Expired - Fee Related DE68925560T3 (de) 1988-11-11 1989-11-10 Enzymhaltige Detergenszusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5030377A (de)
EP (1) EP0368341B2 (de)
CA (1) CA2002753C (de)
DE (1) DE68925560T3 (de)
ES (1) ES2085268T5 (de)
HK (1) HK108196A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69133154T2 (de) * 1990-04-05 2003-07-24 Kao Corp., Tokio/Tokyo Detergentzusammensetzung
DE59208478D1 (de) * 1991-08-29 1997-06-19 Benckiser Gmbh Joh A Neutrales maschinelles Geschirrspülmittel
US5898025A (en) * 1992-09-25 1999-04-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mildly alkaline dishwashing detergents
US5635468A (en) * 1993-05-19 1997-06-03 Kao Corporation Liquefying alkaline α-amylase, process for producing the same, and detergent composition containing the same
TR28788A (tr) * 1993-05-25 1997-03-25 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Makinayla bulasik temizlemege mahsus usul ve tertibat.
US5445761A (en) * 1993-09-24 1995-08-29 E.R. Squibb And Sons, Inc. Percarbonate based cleaner for cosmetic and pharmaceutical manufacturing facilities
US5830837A (en) * 1994-11-22 1998-11-03 Novo Nordisk A/S Amylase variants
EP1707624A3 (de) 1993-10-08 2007-01-03 Novozymes A/S Amylasevarianten
BR9407767A (pt) * 1993-10-08 1997-03-18 Novo Nordisk As Variante de enzima &-amilase uso da mesma construção de DNA vetor de express o recombinante célula processos para produzir uma &-amilase hibrida e para preparar uma variante de uma &-amilase aditivo detergente e composições detergentes
GB9500738D0 (en) * 1995-01-14 1995-03-08 Procter & Gamble Detergent composition
US6440922B1 (en) 1995-01-14 2002-08-27 The Procter & Gamble Company Detergent composition comprising zeolite and amylase enzyme
AR000862A1 (es) 1995-02-03 1997-08-06 Novozymes As Variantes de una ó-amilasa madre, un metodo para producir la misma, una estructura de adn y un vector de expresion, una celula transformada por dichaestructura de adn y vector, un aditivo para detergente, composicion detergente, una composicion para lavado de ropa y una composicion para la eliminacion del
EP0747469A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 The Procter & Gamble Company Chondroitinase enthaltende Reinigungszusammensetzungen
EP0747470A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 The Procter & Gamble Company Keratanase enthaltende Reiningunszusammensetzungen
US6008178A (en) * 1995-07-08 1999-12-28 Procter & Gamble Company Detergent composition comprising cationic ester surfactant and protease enzyme
DE19538029A1 (de) 1995-10-12 1997-04-17 Sued Chemie Ag Waschmittelzusatz
ES2231859T3 (es) * 1996-03-07 2005-05-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Composiciones detergentes que comprenden proteasas y amilasas mejoradas.
US5714451A (en) * 1996-03-15 1998-02-03 Amway Corporation Powder detergent composition and method of making
AU2075097A (en) * 1996-03-15 1997-10-01 Amway Corporation Discrete whitening agent particles, method of making, and powder detergent containing same
WO1997033957A1 (en) * 1996-03-15 1997-09-18 Amway Corporation Powder detergent composition having improved solubility
US5714450A (en) * 1996-03-15 1998-02-03 Amway Corporation Detergent composition containing discrete whitening agent particles
US6197070B1 (en) 1996-05-15 2001-03-06 The Procter & Gamble Company Detergent compositions comprising alpha combination of α-amylases for malodor stripping
AU5861996A (en) * 1996-05-15 1997-12-05 Procter & Gamble Company, The Detergent compositions comprising a combination of alpha-amylases for malodor stripping
US6177397B1 (en) 1997-03-10 2001-01-23 Amway Corporation Free-flowing agglomerated nonionic surfactant detergent composition and process for making same
AU5531698A (en) * 1997-12-22 1999-07-12 Procter & Gamble Company, The Cleaning compositions containing a neopullulanase
CN101024826B (zh) 1998-06-10 2014-09-03 诺沃奇梅兹有限公司 新的甘露聚糖酶
EP1065260A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-03 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen mit einem rohestärkeabbauenden Enzym
EP1065261A3 (de) * 1999-07-01 2001-04-04 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen mit einem retrogradierte Stärke abbauenden Enzym
DZ3349A1 (fr) 2000-07-28 2002-02-07 Henkel Kgaa Nouvelle enzyme amylolytique issue de bacillus sp. a 7-7 (dsm 12368) ainsi que produits de lavage et nettoyage contenant ledit enzyme amylolytique
US9144538B2 (en) 2013-02-08 2015-09-29 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions containing substituted azole and methods for alleviating the signs of photoaged skin
US9138393B2 (en) 2013-02-08 2015-09-22 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions containing substituted azole and methods for improving the appearance of aging skin
JP2021512986A (ja) * 2018-02-28 2021-05-20 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company 洗浄方法
CN111801409A (zh) * 2018-02-28 2020-10-20 宝洁公司 清洁组合物

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1767567A1 (de) * 1968-05-24 1971-09-09 Henkel & Cie Gmbh Geschirrspuelmittel
US3697451A (en) * 1969-01-02 1972-10-10 Witco Chemical Corp Stable enzyme containing liquid detergent
DE2161779A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-29 Procter & Gamble Gegen hartes Wasser unempfindliche Waschmittel
US3922196A (en) * 1974-01-28 1975-11-25 Cpc International Inc Enzymatic hydrolysis of granular starch
US4113509A (en) * 1975-05-14 1978-09-12 Cpc International Inc. Enzymatically produced maltose-maltotriose starch hydrolysate
DE2727463A1 (de) * 1976-06-24 1978-01-05 Procter & Gamble Reinigungsmittel, das insbesondere zur verwendung in geschirrspuelmaschinen geeignet ist
JPS54140553A (en) * 1978-04-24 1979-10-31 Senju Pharma Co Contact lens washing liquid
US4628031A (en) * 1984-09-18 1986-12-09 Michigan Biotechnology Institute Thermostable starch converting enzymes
JPS62913A (ja) * 1985-06-26 1987-01-06 Lion Corp コンタクトレンズ用洗浄剤
US4870059A (en) * 1985-11-27 1989-09-26 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Dehydration of hydrous matter with anhydrous maltose
JPS63119408A (ja) * 1986-11-06 1988-05-24 Shiseido Co Ltd 化粧料
US4836946A (en) * 1987-08-21 1989-06-06 Colgate-Palmolive Company Thixotropic clay aqueous suspensions containing alkali metal fatty acid salt stabilizers
JP2573854B2 (ja) * 1987-12-12 1997-01-22 日興バイオ技研株式会社 超精密装置の超精密洗浄方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0368341A3 (de) 1991-06-05
DE68925560T3 (de) 2004-11-25
EP0368341A2 (de) 1990-05-16
EP0368341B1 (de) 1996-01-31
EP0368341B2 (de) 2004-05-06
CA2002753C (en) 1995-02-28
DE68925560D1 (de) 1996-03-14
HK108196A (en) 1996-07-05
ES2085268T5 (es) 2004-12-16
ES2085268T3 (es) 1996-06-01
CA2002753A1 (en) 1990-05-11
US5030377A (en) 1991-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925560T2 (de) Enzymhaltige Detergenszusammensetzung
EP0697036B1 (de) Silberkorrosionsschutzmittel ii
EP0697035B1 (de) Silberkorrosionsschutzmittel i
EP0171007B1 (de) Geschirreinigungsmittel
DE60124120T2 (de) Polycarbonsäure enthaltende drei-in-einem geschirrspülmittel
DE69630577T2 (de) Vorwasch Fleckenentfernerzusammensetzung mit Tensid auf Basis von Siloxan
EP1141212B1 (de) Pastenförmiges waschmittel
EP1000136B1 (de) Glucanasehaltiges reinigungsmittel für harte oberflächen
DE69809598T3 (de) Waschmittelzusammensetzung und verfahren zum geschirrwaschen
DE69514824T2 (de) Verfahren zum geschirrwaschen ohne verwendung von bleichmitteln
DE2062465A1 (en) Scouring agent - for dish washing machines, contg aminopolycarboxylic acid and alkali silicate
EP0171006B1 (de) Geschirreinigungsmittel
EP0171008B1 (de) Geschirreinigungsmittel
EP0891414B1 (de) VERFAHREN ZUR SELBSTTÄTIGEN VERLAGERUNG DES pH-WERTS EINER WÄSSRIGEN REINIGUNGSMITTELLÖSUNG UND DAFÜR GEEIGNETE FESTE REINIGUNGSMITTEL
CN110373287B (zh) 一种具有多相结构的自动洗碗机清洁片
CN110343578B (zh) 一种自动洗碗机洗涤剂组合物
JPS63207900A (ja) 液体洗浄剤組成物
WO1992013935A1 (de) Phosphatfreies reinigungsmittel
EP0846155B1 (de) Verwendung von lipasen in niederalkalischen mitteln zum maschinellen geschirrspülen
DE4036695C2 (de) Verwendung von beta-Alaninderivaten als Gerüstsubstanzen in phosphatfreien Mitteln für das maschinelle Geschirrspülen
JPH0749594B2 (ja) 洗浄剤組成物
JPH0749595B2 (ja) 洗浄剤組成物
CH496803A (de) Enzyme enthaltende Waschmittel
DE19632283A1 (de) Verwendung von Lipasen in niederalkalischen Mitteln zum Vorspülen im Rahmen des maschinellen Geschirrspülens
JP2015025078A (ja) 衣料用液体洗浄剤組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee