DE68918786T2 - Spurfolgefehler-Detektionsschaltung. - Google Patents

Spurfolgefehler-Detektionsschaltung.

Info

Publication number
DE68918786T2
DE68918786T2 DE68918786T DE68918786T DE68918786T2 DE 68918786 T2 DE68918786 T2 DE 68918786T2 DE 68918786 T DE68918786 T DE 68918786T DE 68918786 T DE68918786 T DE 68918786T DE 68918786 T2 DE68918786 T2 DE 68918786T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
signal
tracks
error detection
error
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68918786T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68918786D1 (de
Inventor
Kazuhiro Uchida
Kikuo Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE68918786D1 publication Critical patent/DE68918786D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68918786T2 publication Critical patent/DE68918786T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • G11B15/4673Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating
    • G11B15/4675Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating with provision for information tracking
    • G11B15/4676Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating with provision for information tracking using signals recorded in tracks disposed in parallel with the scanning direction
    • G11B15/4677Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating with provision for information tracking using signals recorded in tracks disposed in parallel with the scanning direction using auxiliary signals, i.e. pilot signals
    • G11B15/4678Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating with provision for information tracking using signals recorded in tracks disposed in parallel with the scanning direction using auxiliary signals, i.e. pilot signals superimposed on the main signal track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • G11B15/4673Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating
    • G11B15/4675Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating with provision for information tracking
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/10Track finding or aligning by moving the head ; Provisions for maintaining alignment of the head relative to the track during transducing operation, i.e. track following
    • G11B21/103Track finding or aligning by moving the head ; Provisions for maintaining alignment of the head relative to the track during transducing operation, i.e. track following on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • G11B5/588Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads
    • G11B5/592Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads using bimorph elements supporting the heads
    • G11B5/5921Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads using bimorph elements supporting the heads using auxiliary signals, e.g. pilot signals

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Spursteuerung für Wandler, die aufeinanderfolgende Spuren abtasten, um zuvor aufgezeichnete Informationen wiederzugeben. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Spursteuergerät, das in einem automatischen Spurfolgesystem (ATF) eingesetzt wird, das abhängig von zuvor aufgezeichneten Pilotsignalen eine Spurfehleranzeige erzeugt.
  • Ein Gerät zur Erzeugung von Spursteuersignalen aus einem Informationssignal entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus GB2 095463A bekannt (dieses Dokument wird als nächstliegender Stand der Technik betrachtet). In diesem bekannten Gerät werden entweder mehrere Fehlererkennungssignale ohne Speicherung derselben oder mehrere der mehreren Fehlererkennungssignale, die in einer Abtast- und Speichervorrichtung gespeichert sind, Wandlern zugeführt (vergleiche Seite 4, Zeilen 38 bis 76 der GB 2095436 A).
  • Ein Spurabtastgerät für ein Schrägspur-Bandaufzeichnungsgerät ist aus US-4520410 bekannt, das einen beweglichen Bandkopf, einen die Hüllkurve des Bandsignals erfassenden Detektor zur Erzeugung eines wiedergegebenen Signals, eine Abtastvorrichtung zum Abtasten des wiedergegebenen Signals an festen Punkten der Schrägspur, einen Speicher zur Speicherung des wiedergegebenen Signals und Korrektursignale von verschiedenen Spuren der Schrägspur, eine Rechnungsvorrichtung zum Berechnen eines Korrektursignals, um den Bandkopf auf die Spurmitte zu bringen, einen Sägezahngenerator zur Erzeugung eines Signals abhängig von der Bandgeschwindigkeit und einen Kopfantriebsmechanismus zur Bewegung des Bandkopfs abhängig von dem Sägezahn und den Korrektursignalen umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft jedoch eine mittelnde Fehlererkennung von mehreren aufeinanderfolgenden Spuren.
  • Das von der Anmelderin der vorliegenden Erfindung angemeldete US-Patent Nr. 4,509,083 beschreibt einen Vorschlag eines ATF-Systems zum Stand der Technik, das Pilotsignale verschiedener Frequenzen einsetzt, um eine Spursteuerung der Wandler zu erzielen, die zuvor aufgezeichnete Aufzeichnungsspuren auf einem Aufzeichnungsmedium abtasten. Obwohl die darin beschriebene Spursteuerungstechnik eine fertige Anwendung für zahlreiche Typen von Informations-Speichersystemen bietet, ist es insbesondere nützlich für die Steuerung der Abtastung von schrägen Aufzeichnungsspuren auf einem Magnetband, auf dem Videosignale aufgezeichnet wurden.
  • Insbesondere sind Pilotsignale verschiedener Frequenzen, beispielsweise der Frequenz f&sub1;, f&sub2;, f&sub3;, und f&sub4;, die alle mittels eines Bandpaßfilters aus den aufgezeichneten Videosignalen abtrennbar sind, in aufeinanderfolgenden Spuren aufgezeichnet. Somit ist das Pilotsignal f&sub1; in der Spur #1 aufgezeichnet, das Pilotsignal f&sub2; in einer Spur #2, das Pilotsignal f&sub3; in einer Spur #3, das Pilotsignal f&sub4; in einer Spur #4, das Pilotsignal f&sub1; in der Spur #5, das Pilotsignal f&sub2; in einer Spur #6, usw. Falls beispielsweise die in Spur #2 aufgezeichneten Signale wiedergegeben werden, falls der Wandler, der die Spur #2 abtastet, einem Spurfehler ausgesetzt ist und somit dezentriert ist, wird eine Übersprech-Pilotsignalkomponente wiedergegeben. Daher kann zusätzlich zu dem Pilotsignal f&sub2;, das von der Spur #2 abgespielt wird, eine Übersprech-Komponente des Pilotsignals f&sub1; von der Spur #1 mit einer Größe wiedergegeben werden, die in Beziehung zu dem Spurfehler des Wandlers steht. Falls der Wandler einem Spurfehler in der entgegengesetzten Richtung ausgesetzt ist, so daß ein Teil der Spur #3 abgetastet wird, wird alternativ eine Übersprech-Komponente des Pilotsignals f&sub3; zusätzlich zu dem Pilotsignal f&sub2; wiedergegeben. In diesem Beispiel werden die Größen der Übersprech- Pilotsignale f&sub1; und f&sub3; abgetastet und miteinander verglichen, wobei das Ergebnis dieses Vergleichs die Spurfehlerrichtung anzeigt (d.h., ob der Wandler, der auf Spur #2 abtastet, die Spur #1 oder die Spur #3 aufnimmt). Das Vergleichsergebnis erzeugt ein Spurfehlersteuersignal, welches, falls einer passenden Einstellvorrichtung zugeführt, wie beispielsweise ein zweielementiger Träger (engl.: bimorph support) für den Wandler oder ein Bandtransportmechanismus, dazu tendiert, den Wandler auf seine zentrierte Position zurückzuführen, während die Spur #2 abgetastet wird.
  • Die zuvor genannte Spursteuerungsanordnung (wie auch eine gleiche Spursteuerungstechnik, die zuvor vorgeschlagen wurde und die später noch beschrieben wird) erfaßt einen Spurfehler bei jeder Abtastung eines Wandlers längs einer Spur. Diese Spurfehlererfassung wird rückgekoppelt und sofort als ein Servosteuersignal benutzt, um den erfaßten Fehler zu korrigieren. Somit wird der Fehler sofort korrigiert, falls ein Spurfehler während jeder Wandlerabtastung erkannt wird. Bei dieser sogenannten stetigen Fehlerkorrektur wird jeder Spurfehler, der an einem beliebigen Bereich des Wandlerabtastwegs erkannt wird, im wesentlichen sofort korrigiert. Es geschieht häufiger, daß mehrere solcher Korrekturen ausgeführt werden, während ein einzelner Wandler eine einzelne Spur abtastet. Somit kann der Wandler nach links oder rechts relativ zu der Spur bewegt werden, wodurch Flimmern, Synchronisationsstörungen oder andere Störungen des Videobilds, das aus dem von der Spur wiedergegebenen Videosignal erhalten wird, auftreten.
  • Ein anderer Nachteil der zuvor genannten Spursteuerungstechnik kann zum Teil kleinen Unterschieden bezüglich Größe und Arbeitscharakteristiken zwischen verschiedenen Wandlern zugeschrieben werden, die normalerweise in einem zur Abtastung aufeinanderfolgender Spuren benutzten VTR verwendet werden. Der rotierende Abtastmechanismus der meisten kommerziell erhälflichen VTR's umfaßt eine drehbare Trommel mit darauf montierten zwei oder vier Aufzeichnungs-Wiedergabeköpfen. Während solche Köpfe Herstellungtoleranzen erfüllen können, kann aus praktischer Sicht die Aufzeichnungs-Wiedergabecharakteristik von einem Kopf von derjenigen anderer Köpfe etwas abweichen. Darüber hinaus unterscheidet sich die Anbringungsposition eines Kopfs auf der drehbaren Trommel leicht von derjenigen anderer Köpfe. Daraus ergibt sich, daß eine Aufzeichnungsspur etwas schmaler sein kann als eine benachbarte Spur und daß der Kopf deshalb eine Übersprech- Pilotfrequenzkomponente von einer benachbarten Spur aufnimmt, selbst wenn der Wiedergabekopf auf dem Abtastweg zentriert ist. Entsprechend wird diese aufgenommene Komponente als Spurfehler interpretiert, was zu einem schnellen Versuch führt, den Abtastweg des Wandlers zu korrigieren. Die sich daraus ergebende irreguläre Abtastung der Aufzeichnungsspuren neigt dazu, sich zyklisch zu wiederholen, beispielsweise nach der Abtastung von vier aufeinanderfolgenden Spuren, in denen vier unterschiedliche Pilotsignale jeweils aufgezeichnet sind. Schnelle Korrekturversuche der vermuteten Spurfehler führt zu einer Zick-Zack-Abtastung der Aufzeichnungsspuren, entweder durch Bewegung des zweielementigen Wandlerträgers oder durch Ändern der Bandtransportgeschwindigkeit. Dies führt zu langsamen und schnellen Bandgeschwindigkeits-Schwankungen, die Flimmern und Synchronisationsstörungen im dargestellten Videobild erzeugen.
  • Man glaubt, daß die zuvor genannten Nachteile minimiert werden können, ohne die Effizienz der Spursteuerung zu reduzieren, indem die Empfindlichkeit des Spursteuergeräts auf augenblickliche Fehler, die bei der Abtastung einer Aufzeichnungsspur durch den Wandler erkannt werden können reduziert wird.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Spurfehlersteuerungsgerät und ein Verfahren zur Erzeugung eines Spursteuerungssignals vorzusehen, die im wesentlichen das Videoflimmern und die Bildstörungen beseitigen.
  • Die Aufgabe wird durch Anspruch 1 und Anspruch 11 bezüglich des Geräts bzw. des Verfahrens gelöst.
  • Weitere Entwicklungen sind durch die Ansprüche 2 bis 10 und 12 bis 16 angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Gerät zur Wiedergabe eines Informationssignals, das auf einem Aufzeichnungsmedium in parallelen Schrägspuren aufgezeichnet wurde, vorgesehen, wobei das Informationssignal eine Videokomponente und eine Spurinformations-Komponente umfaßt. Aufeinanderfolgende Spuren werden von Wandlern abgetastet, um die Informationssignale wiederzugeben, und die Spurinformations-Komponente wird daraus abgetrennt, um ein Fehlererkennungssignal zu erzeugen, das die Spurfehler der Wandler darstellt. Mehrere dieser Fehlererkennungssignale werden gemittelt, um Spursteuersignale zu erzeugen, durch die die Spurfehler korrigiert werden.
  • Ein Gesichtspunkt der Erfindung liegt darin, daß das in Antwort auf jede Spurabtastung erzeugte Fehlererkennungssignal abgefragt werden und mehrere dieser abgefragten Fehlererkennungssignale gemittelt werden. Beispielsweise wird das Fehlererkennungssignal, welches während jeweils vier Spurabtastungen erzeugt wird, abgefragt, und diese vier abgefragten Fehlererkennungssignale werden gespeichert. Jedes neu abgefragte Fehlererkennungssignal, d.h. jedes während einer Spurabtastung abgefragte Fehlererkennungssignal, erneuert eine der vier gespeicherten Abfragen, und die erneuerten gespeicherten Abfragen werden gemittelt. Alternativ werden alle vier abgefragten Fehlererkennungssignale nach vier aufeinanderfolgenden abgetasteten Spuren ersetzt, und die vier neuen Abfragen werden gemittelt, um ein Spursteuersignal zu erzeugen, das während der Abtastung der nächsten vier Spuren benutzt wird.
  • Die folgende detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, die anhand eines Beispiels gegeben wird und die vorliegende Erfindung nicht nur darauf beschränkt, wird am besten in Verbindung mit den begleitenden Figuren verstanden.
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines Beispiels eines Spursteuergeräts nach dem Stand der Technik;
  • Fig. 2 ist eine schematische Darstellung mehrerer Aufzeichnungsspuren, die von einem Wandler abgetastet werden;
  • Fig. 3 ist ein Blockdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung; und
  • Fig. 4 ist ein schematisches Diagramm mehrerer Aufzeichnungsspuren, die von einem Wandler entsprechend der vorliegenden Erfindung abgetastet werden.
  • Bevor das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben wird, wird auf Fig. 1 Bezug genommen, die ein Blockdiagramm eines nach dem Stand der Technik vorgeschlagenen Spursteuergeräts darstellt. Das in Fig. 1 gezeigte Gerät unterscheidet sich etwas von dem in dem zuvorgenannten US-Patent 4, 509,083 dargestellten.
  • Zur Vereinfachung wird das in Fig. 1 gezeigte und anschließend beschriebene Spursteuergerät in Zusammenhang mit der Videosignalwiedergabe, wie beispielsweise einem Videobandaufzeichnungsgerät (VTR), diskutiert. Ein VTR zeichnet Videosignale in parallelen Schrägspuren auf einem Magnetband auf, indem dieses Band mit zwei oder vier rotierenden Magnetköpfen nacheinander abgetastet wird. Neben den aufgezeichneten Videosignalen in einer Spur, zeichnet der Kopf auch ein Pilotsignal einer Frequenz auf, die sich in ausreichendem Maß von den Frequenzcharakteristiken der Video-(und Audio-)Signale unterscheidet, um von einem Bandpaßfilter leicht abtrennbar zu sein. Obwohl n verschiedene Pilotfrequenzen benutzt werden können (wobei n irgendeine geeignete Anzahl ist), zeichnet das in Fig. 1 gezeigte Gerät vier unterschiedliche Pilotsignale der Frequenzen f&sub1;, f&sub2;, f&sub3;, und f&sub4;, in vier entsprechenden Spuren auf. Wie in Fig. 2 gezeigt, können diese Spuren als eine Gruppe von vier gesehen werden, wobei die Pilotfrequenz f&sub1; in der Spur TA1, die Pilotfrequenz f&sub2; in der Spur TB1, die Pilotfrequenz f&sub3; in der Spur TA2 und die Pilotfreqenz f&sub4; in der Spur TB2 aufgezeichnet sind. AnschlieBend wird dieser Zyklus der vier Spuren TA1, TB1, TA2 und TB2 wiederholt, wobei die Pilotfrequenzen f&sub1;, f&sub2;, f&sub3;, und f&sub4; in den Spuren TA1, TB1, TA2 bzw. TB2 aufgezeichnet sind.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Spursteuergerät umfaßt eine Pilotsignal-Erkennungssehaltung 1, eine Fehlersignal-Erzeugungsschaltung 3 und einen Referenzpilotsignal-Generator 4. Die Pilotsignal-Erkennungsschaltung 1 empfängt das wiedergegebene Videosignal S1, das von dem in der abgetasteten Spur aufgezeichneten Pilotsignal begleitet wird, zusammen mit einer Übersprech-Pilotsignalkomponente von einer benachbarten Spur, abhängig von dem Versatz des Wandlers von der Mittellinie der abgetasteten Spur. Falls beispielsweise ein Wandler 6 die Spur TA1 abtastet, wie in Fig.2 gezeigt, wird neben dem Videosignal S1 von der Spur TA1 das Pilotsignal der Frequenz f&sub1; wiedergegeben. Falls der Wandler 6 einen Spurfehler erfährt, so daß er von der Mittellinie der Spur TA1 nach links versetzt wird, nimmt der Wandler eine Pilotfrequenzkomponente f&sub4; von der benachbarten Spur TB2 auf. Falls der Wandler 6 alternativ einen Spurfehler erfährt, derart, daß er von der Mittellinie der Spur TA1 nach rechts versetzt wird, nimmt der Wandler eine Pilotfrequenzkomponente von der Spur TB1 auf. Somit kann das Videosignal S1 als ein Informationssignal bestehend aus einer Videokompenente und einer Spurinformations-Kompenente betrachtet werden, wobei die letztere Pilotsignal-Frequenzen aufweist, die in Beziehung zu dem Spurfehler des Wandlers stehen. Für das soweit diskutierte Beispiel, in dem der Wandler 6 die Spur TA1 abtastet, wird in einem idealen Fall die Spurinformations-Komponente von der Pilotsignal-Frequenz f&sub1; gebildet, sofern kein Spurfehler vorliegt und die Spurinformations- Komponente wird von den Pilotsignal-Frequenzen (f&sub1; + f&sub4;) gebildet, falls der Wandler 6 von der Mittellinie der Spur TA1 nach links versetzt wird, und die Spurinformations- Komponente wird von den Pilotsignal-Frequenzen (f&sub1; + f&sub2;) gebildet, falls der Wandler von der Mittellinie nach rechts versetzt ist.
  • Die Pilotsignal-Erkennungsschaltung 1 umfaßt ein Bandpaßfilter, um die Spurinformations-Komponente abzutrennen, d.h. die Pilotsignal-Frequenzen, aus dem Informationssignal S1. Die abgetrennten Pilotsignale S2 werden einem Multiplizierer oder einem Modulator 14 zugeführt, der bzw. die in einer Fehlersignal-Erzeugungsschaltung 3 enthalten sind. Der Modulator 14 ist auch mit dem Referenzpilotsignal-Generator 4 gekoppelt, um eine der vier Pilotsignal-Frequenzen f&sub1;, f&sub2;, f&sub3;, und f&sub4; zu empfangen, abhängig davon, welche Spur vom Wandler 6 abgetastet wird. Wie gezeigt, enthält der Referenzpilotsignal-Generator 4 einen Pilotsignal-Generator 16 zur Erzeugung der Pilotsignal-Frequenzen f&sub1; bis f&sub4; und eine Schaltvorrichtung 17, die mit dem Pilotsignal-Generator zur Auswahl einer der vier Pilotsignal Frequenzen zur Anwendung im Modulator 14 gekoppelt ist. Die Schaltvorrichtung 17 wird mit einem Kopfumschaltungssignal RF-SW versorgt, das die Schaltvorrichtung als Funktion der abgetasteten Spur steuert. Falls der Wandler 6 die Spur TA1 abtastet, steuert beispielsweise das Kopfumschaltsignal RF-SW die Schaltvorrichtung 17, um die Pilotsignal- Frequenz f&sub1; vom Pilotsignal-Generator 16 zum Modulator 14 zu führen. Falls der Wandler 6 die Spur TB1 abtastet, steuert in gleicher Weise das Kopfumschaltsignal RF-SW die Schaltvorrichtung 17, um die Pilotsignal-Frequenz f&sub2; dem Modulator 14 zuzuführen. Ebenso steuert das Kopfumschaltsignal die Schaltvorrichtung 17, um die Pilotsignal-Frequenz f&sub3; dem Modulator zuzuführen, falls der Wandler 6 die Spur TA2 abtastet; und falls die Spur TB2 abgetastet wird, wird die Schaltvorrichtung so gesteuert, daß die Pilotsignal-Frequenz f&sub4; dem Modulator 14 zugeführt wird. Das von einer der abgetasteten Spur benachbarten Spur aufgenommene Pilotsignal wird als Übersprech-Komponente bezeichnet, und die Amplitude der Übersprech-Komponente ist eine Funktion des Spurfehlers des Wandlers 6.
  • Als ein numerisches Beispiel können die vier Pilotsignal-Frequenzen wie folgt lauten:
  • f&sub1; = 102kHz
  • f&sub2; = 118kHz
  • f&sub3; = 164kHz
  • f&sub4; = 148kHz
  • Der Modulator 14 erzeugt ein Ausgangssignal S12 mit einer Summen- und einer Differenzfrequenz-Komponente, wie sie normalerweise von Modulatoren erzeugt werden. Der Ausgang des Modulators ist parallel mit zwei Differenzfrequenz- Erkennungsschaltungen 20 und 21 gekoppelt, die Bandpaßfilter umfassen könne. Da Differenzfrequenz-Detektoren benutzt werden, braucht nur die in dem Modulatorausgangssignal S12 enthaltende Differenzfrequenz-Komponente berücksichtigt werden.
  • Es sei nun angenommen, daß der Wandler 6 die Spur TA1 abtastet, aber einen Spurfehler aufweist, derart, daß der Wandler nach links versetzt ist und einen Bereich der Spur TB2 ebenfalls abtastet. Daraus ergibt sich, daß die Pilotsignal-Frequenzen (f&sub1;+f&sub4;) in dererkannten Spurinforrnations-Komponente S2 enthalten sind, und diese Pilotsignal-Frequenzen werden von der Referenzpilot-Frequenz f&sub1; moduliert. Die in dem Modulatorausgangssignal S12 enthaltene Differenzfrequenz-Komponente beträgt (f&sub4;-f&sub1;) = 46kHz. Falls der Wandler 6 einen Spurfehler aufweist, derart, daß er rechts von der Spur TA1 versetzt ist, so daß ein Bereich der Spur TB1 abgetastet wird, sind die Pilotsignal-Frequenzen in der Spurinforrnations-Komponente S2 (f&sub1; + f&sub2;), und das Differenzfrequenz-Ausgangssignal S12 vom Modulator 14 ist (f&sub2;-f&sub1;i) = 16kHz. Falls die Spur TB1 abgetastet wird, beträgt die Differenzfrequenz-Komponente, die vom Modulator 14 erzeugt wird, für einen Spurfehler, derart, daß der Wandler links von der Spur versetzt ist, (f&sub2;-f&sub1;) = 16kHz, wohingegen die vom Modulator erzeugte Differenzfrequenz-Komponente für einen Spurfehler eines Versatzes nach rechts (f&sub3;-f&sub2;) = 46kHz beträgt. Die gleiche Analyse für die Abtastung der Spuren TA2 und TB2 führt zu einer Differenzfrequenz-Komponente (f&sub3;-f&sub2;) = 46kHz, falls der Wandler 6 bezüglich der Spur TA2 nach links versetzt ist, zu einer Differenzfrequenz-Komponente (f&sub3;-f&sub4;) = 16kHz, falls der Wandler bezüglich der Spur TA2 nach rechts versetzt ist, zu einer Differenzfrequenz-Komponente (f&sub3;-f&sub4;) = 16kHz, falls der Wandler 6 bezüglich der Spur TB2 nach links versetzt ist, und zu einer Differenzfrequenz-Komponente (f&sub4;-f&sub1;) = 46kHz, falls der Wandler bezüglich dieser Spur nach rechts versetzt ist.
  • Es wird ersichtlich, daß zwei unterschiedliche Differenzfrequenz-Komponenten ΔfA und ΔfB erzeugt werden, falls der Wandler einen Spurfehler hinsichflich eines Versatzes nach links oder rechts der abgetasteten Spur zeigt. Diese unterschiedlichen Frequenzkomponenten können wie folgt summiert werden:
  • ΔfA = f&sub2; - f&sub1; = f&sub3; - f&sub4; = 16kHz
  • ΔfA = f&sub3; - f&sub2; = f&sub4; - f&sub1; = 46kHz
  • Der Differenzfrequenz-Detektor 20 kann ein relativ schmales Bandpaßfilter enthalten, um die Differenzfrequenz-Komponente ΔfA durchzulassen, und der Differenzfrequenz-Detektor 21 kann ein schmales Bandpaßfilter aufweisen, das die Differenzfrequenz-Komponente ΔfB durchläßt. Das Ausgangssignal des Differenzfrequenz-Detektors 20 wird vom Ausgangssignal des Differenzfrequenz-Detektors 21 mittels eines Subtrahierers 23 subtrahiert, der in einer Fehlersignal-Bildungsschaltung 22 enthalten ist. Sofern kein Spurfehler vorliegt, wird erwartet, daß die Ausgangssignale S13 und S14, die von den Differenzfrequenz-Detektoren 20 und 21 erzeugt werden, gleich sind. Falls jedoch der Wandler 6 einen Spurfehler erfährt, dann unterscheiden sich, abhängig von der abgetasteten Spur und der Richtung der Spurfehlerabweichung, die Ausgangssignale S13 und S14 voneinander, womit vom Subtrahierer 23 ein Ausgangssignal erzeugt wird.
  • Der Ausgang des Subtrahierers 23 ist mit einem Inverter 25 gekoppelt und ein Umschalter 24 liefert entweder das Ausgangssignal oder das invertierte Ausgangssignal des Subtrahierers als Spurfehlersignal S3. Der Schalter 24 wird durch das Kopfumschaltsignal RF-SW gesteuert und schaltet zwischen dem normalen und dem invertierten Ausgang des Subtrahierers 23 als Funktion der besonderen abgetasteten Spur um.
  • Im Betrieb soll nun angenommen werden, daß die Spur TA1 vom Wandler 6 abgetastet wird. Das Kopfumschaltsignal RF-SW steuert die Schaltvorrichtung 17, um dem Modulator 14 die Pilotsignal-Frequenz f&sub1; zuzuführen. Zusatzlich wird der Schalter 24 gesteuert, um das Ausgangssignal (als entgegengesetzt zum invertierten Ausgangssignal) des Subtrahierers 23 als Spurfehlersignal zu koppeln. Falls der Wandler 6 von der Mitte der Spur TA1 nach links versetzt ist, übersteigt der Pegel der Pilotsignal-Frequenz f&sub4; den Pegel der Pilotsignal- Frequenz f&sub2; in der Spurinformations-Komponente S2. Somit ist der Pegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB (die f&sub4; - f&sub1; entspricht) größer als der Pegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA, (die f&sub2; - f&sub1; entspricht). Daher ist das Ausgangssignal S14 - S13 vom Subtrahierer 23 ein positives Signal, und das Spurfehlersignal S3 ist positiv und zeigt einen Spurfehlerversatz nach links an, wobei die Signalgröße das Ausmaß des Fehlers anzeigt. Falls der Wandler 6 von der Mitte der Spur TA1 nach rechts versetzt ist, übersteigt alternativ der Pegel der Pilotsignal-Frequenz f&sub2; den Pegel der Pilotsignal- Frequenz f&sub4; in der Spurinformations-Komponente S2. Daher übersteigt der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA den Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB, und das Ausgangssignal S14 - S13 vom Subtrahierer 23 ist negativ. Somit kennzeichnet die Parität des Spurfehlersignals S3 die Richtung des Fehlerversatzes des Wandlers 6 relativ zu der Spur TA1, wobei eine positive Polarität einen Spurfehler nach links und eine negative Polarität einen Spuifehler nach rechts von der Mitte anzeigt.
  • Falls die Spur TB1 abgetastet wird, steuert das Kopfschaltsignal RF-SW die Schaltvorrichtung 17, um die Referenzpilot-Signalfrequenz f&sub2; dem Modulator 14 zuzuführen und das Kopfschaltsignal steuert ebenfalls den Schalter 24, um das invertierte Ausgangssignal des Subtrahierers 23 als Spurfehlersignal S3 zu liefern. Falls nun der Wandler einen Spurfehlerversatz nach links von der Mitte der Spur TB1 zeigt, dann übersteigt der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA den Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB. Somit ist das Ausgangssignal S14 - S13 des Subtrahierers 23 negativ. Dieses negative Ausgangssignal wird aber vom Inverter 25 invertiert und als ein positives Spurfehlersignal S3 geliefert. Falls der Wandler einen Spurfehlerversatz rechts von der Mitte der Spur TB1 zeigt, dann übersteigt umgekehrt der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB den Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA, und das Ausgangssignal S14 - S13 des Subtrahierers 23 wird positiv. Diese positive Polarität wird von dem Inverter 25 invertiert und als ein negatives Spurfehlersignal S3 bereitgestellt.
  • Falls die Spur TB2 abgetastet wird, steuert das Kopfumschaltsignal RF-SW die Schaltvorrichtung 17, um das Referenzpilot-Signal der Frequenz f&sub4; dem Modulator 14 zuzuführen. Es steuert ebenfalls den Schalter 24, um das nicht invertierte Ausgangssignal des Subtrahierers 23 als Spurfehlersignal S3 zur Verfügung zu stellen. Ein Spurfehlerversatz nach links von der Mitte der Spur TA2 führt dazu, daß der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB größer ist als der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA, und das Ausgangssignal S14 - S13 des Subtrahierers 23 positiv ist. Umgekehrt führt ein Spurfehlerversatz nach rechts von der Mitte der Spur TA2 dazu, daß der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA größer ist als der Signalpegel der Differenzfrequenz- Komponente ΔfB, und das Ausgangssignal S14 - S13 des Subtrahierers 23 negativ ist.
  • Falls die Spur TB2 abgetastet wird, steuert letztlich das Kopfschaltsignal RF-SW die Schaltvorrichtung 17, um das Referenzpilot-Signal der Frequenz f&sub4; dem Modulator 14 zuzuführen, und das Kopfschaltsignal steuert ebenfalls den Schalter 24, um ein invertiertes Ausgangssignal des Subtrahierers 23 als Spurfehlersignal S3 zu liefern. Falls der Wandler 6 von der Mitte der Spur TB2 nach links versetzt ist, ist der Signalpegel der Differenzfrequenz- Komponente ΔfA größer als der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB, und das Ausgangssignal S14 - S13 des Subtrahierers 23 ist negativ. Das negative Ausgangssignal wird aber vom Inverter 25 invertiert und als ein positives Spurfehlersignal S3 zur Verfügung gestellt. Umgekehrt ist der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfB größer als der Signalpegel der Differenzfrequenz-Komponente ΔfA, falls der Wandler von der Mitte der Spur TB2 nach rechts versetzt ist. Das Ausgangssignal S14 - S13 des Subtrahierers 23 ist positiv Diese(positive)Polarität wird im Inverter 25 invertiert, was zu einem negativen Spurfehlersignal S3 führt.
  • Die zuvor gemachten Ausführungen können wie folgt zusammengefaßt werden: Abgetastete Spur Linker Versatz Rechter Versatz
  • Da der Schalter 24 bei jeder Abtastung aufeinanderfolgender Spuren umgeschaltet wird, kann aus der obigen Tabelle entnommen werden, daß der Wandler 6 von der Mitte der abgetasteten Spur nach links versetzt ist, falls das Spurfehlersignal S3 eine positive Polarität zeigt. Falls umgekehrt das Spurfehlersignal S3 eine negative Polarität zeigt, ist der Wandler von der Mitte der abgetasteten Spur nach rechts versetzt. Somit stellt die Polarität des Spurfehlersignals S3 die Richtung des Spurfehlers dar und die Größe dieses Signals kennzeichnet das Ausmaß dieses Fehlers. Ein geeignetes Servosystem (nicht gezeigt) antwortet auf dieses Spurfehlersignal, um solche Fehler zu korrigieren. Ein solches Servosystem kann zweielementige Träger für die Wandler aufweisen oder alternativ kann die Transportgeschwindigkeit des Magnetbands (in Fig.2 gezeigt als Band 5) gesteuert werden, derart, daß der Wandler 6 mit der abzutastenden Spur ausgerichtet wird.
  • Typische ATF-Spursteuergeräte, die den in Fig. 1 gezeigten Aufbau benutzen, ermöglichen eine sofortige Steuerung der Bandtransportgeschwindigkeit, wenn der Wandler 6 eine Spur abtastet. Eine solche Bandgeschwindigkeitsänderung führt zu Flimmern, Synchronisationsstörungen und anderen Störungen des aus dem wiedergegebenen Videosignal angezeigten Videobilds, wie zuvor erläutert. Falls die präzisen Dimensionen und Arbeitscharakteristiken der VTR-Wandler identisch sind, wird natürlich ein Spurfehler erwartet, solange nicht die Transportgeschwindigkeit oder die Rotationstrommelgeschwindigkeit variiert oder solange nicht das Band gedehnt wird. In der Praxis jedoch unterscheiden sich die VTR-Wandler voneinander hinsichtlich der Arbeitscharakteristiken undloder der Abmessungen (beispielsweise Spaltbreite). Demnach unterscheiden sich die Pegel der in jeder Spur aufgezeichneten Pilotsignale von einer Spur zur nächsten aufgrund der unterschiedliche Aufzeichnungscharakteristik des Aufzeichnungskopfs. Die Breiten der jeweiligen Aufzeichnungsspuren können ebenso voneinander abweichen aufgrund von kleinen Unterschieden in den Spaltbreiten der Köpfe. Selbst wenn jeder Wandler keinen aktuellen Spurfehler zeigt, wenn er die Spuren TA1 - TB2 abtastet, können somit die zuvor genannten Anordnungen trotzdem ein Spurfehlersignal S3 erzeugen. Das Servosystem reagiert auf dieses Spurfehlersignal, so daß der Wandler 6 eine Aufzeichnungsspur zick-zack-förmig abtastet und/oder die Transportgeschwindigkeit des Magnetbands zyklisch erhöht oder verringert wird. Somit werden niedere und hohe Bandlaufschwankungen erzeugt, die zu Flimmern und Synchronisationsstörungen in dem wiedergegebenen Videobild führen. Solche Störungen werden zumindest teilweise der schnellen Spurkorrektur in Antwort auf das sofort erzeugte Spurfehlersignal S3 zugeführt. Auftretende Spurfehler aufgrund der nichtübereinstimmenden Charakteristik der VTR-Wandler sind zyklisch. D.h., daß erfaßte Spurfehler, die während der Abtastung der Spuren TA1, TB1, TA2 und TB2 erfaßt wurden, wiederholt werden, wenn die nächste Gruppe der Spuren TA1 - TA2 abgetastet wird. Solche fehlerhaften zyklischen Spurfehleranzeigen werden gemäß der vorliegenden Erfindung vermieden, da die Spurfehlersignale, die bei jeder Abtastung der Spuren TA1, TB1, TA2 und TB2 erzeugt werden, gemittelt werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, das die zuvor genannte Mittelwertbildung durchführt, ist in Fig.3 dargestellt. Das Spursteuergerät umfaßt den Pilotsignaldetektor 1, den Fehlersignal-Generator 3 und den Referenzpilotsignal-Generator 4, wie zuvor in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben. Der Einfachheit wegen ist eine weitere Beschreibung der Schaltungen nicht vorgesehen.
  • Das Spurfehlersignal S3 wird einer Mittelwert-Bildungsschaltung 31, die eine Abfrageschaltung 32 und eine Mittelwert-Berechnungsschaltung 34 umfaßt, zugeführt. Wie gezeigt, umfaßt die Abfrageschaltung 32 die Abfrageschalter SWA1, SWB1, SWA2 und SWB2, die gemeinsam mit dem Ausgang des Fehlersignal-Generators 3 verbunden sind, und Abfrageund Halteschaltungen SHA1, SHB1, SHA2 und SHB2, die mit den Ausgängen der Abfrageschalter SWA1, SWB1, SWA2 bzw. SWB2 gekoppelt sind. Im vorliegenden Beispiel werden vier Sets von Abfrageschaltern und Abfrage- und Halteschaltungen in der Abfrageschaltung 32 eingesetzt, da vier einzelne Pilotsignale in vier aufeinanderfolgenden Spuren, wie schematisch in Fig. 2 dargestellt, aufgezeichnet sind. Falls n unterschiedliche Pilotsignale in n jeweiligen Spuren aufgezeichnet werden, dann werden allgemein n Abfrage- und Halteschaltungen und n Abfrageschalter verwendet. Ein Abfrageimpuls-Generator 33 erzeugt aufeinanderfolgende Abfrageimpulse PA1, PB1, PA2 und PB2, und diese Abfrageimpulse werden den Abfrageschaltern SWA1, SWB1, SWA2 bzw. SWB2 zugeführt, wobei jeder Abfrageimpuls den jeweiligen Abfrageschalter, mit dem er verbunden ist, schließt. Der Abfrageimpuls-Generator 33 wird mit dem Kopfumschaltsignal RF-SW versorgt und ist mit dem Kopfschaltsignal derart synchronisiert, daß der Abfrageimpuls PA1 erzeugt wird, wenn die Spur TA1 abgetastet wird, der Abfrageimpuls TB1, wenn die Spur TB1 abgetastet wird, der Abfrageimpuls TA2, wenn die Spur TA2 abgetastet wird und der Abfrageimpuls TB2, wenn die Spur TB2 abgetastet wird. In einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, das später detailliert beschrieben wird, zeigt jeder vom Abfrageimpuls-Generator 33 erzeugte Abfrageimpuls eine relativ schmale Zeitdauer, und ist so synchronisiert, daß er beim Abtasten des Mittelbereichs einer Spur durch den Wandler 6 auftritt. In einem alternativen Ausführungsbeispiel werden mehrere Abfrageimpulse während jeder Spurabtastung vom Abfrageimpuls-Generator generiert, wobei die Zeitdauer jedes Impulses relativ schmal ist und jeder Impuls so synchronisiert ist, daß er dann auftritt, wenn der Wandler 6 einen bestimmten Bereich von mehreren diskreten Bereichen längs der abgetasteten Spur erreicht.
  • Die Ausgänge der Abfrage- und Halteschaltungen SHA1, SHB1, SHA2 und SHB2 werden mit dem Addierer ADD, der in der Mittelwert-Berechnungschaltung 34 enthalten ist, gekoppelt. Der Addierer ADD kann eine herkömmliche Summierschaltung sein, die die Signalpegel der Signale S3A1, S3B1, S3A2 und S3B2 summiert, die von den Abfrage- und Halteschaltungen SHA1, SHB1, SHA2 bzw. SHB2 geliefert werden. Der Ausgang S4 des Addierers ADD wird mit einem Dividierer DIV gekoppelt, der im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Spannungsteiler gebildet wird, der aus den seriell verbundenen Widerständen R1 und R2 besteht. Die durch die Widerstände R1 und R2 definierte Verbindung bildet einen Ausgangsanschluß, an dem ein Spursteuersignal S5 erzeugt wird. Im Ausführungsbeispiel, in dem n unterschiedliche Pilotsignal-Frequenzen in n unterschiedlichen Spuren aufgezeichnet werden und in dem n Ausgangssignale der n Abfrage- und Halteschaltungen summiert werden, teilt der Dividierer DIV den summierten Signalpegel S4 durch den Faktor n. In dem vorliegenden Beispiel, in dem n=4 ist, wird dies leicht durch die Wahl R1=3R und R2=R erreicht, wobei R irgendein passender gewünschter Widerstandswert ist.
  • Im Betrieb sei nun angenommen, daß der Wandler 6 die aufeinanderfolgenden Spuren TA1, TB1, TA2 und TB2, wie in Fig.4 gezeigt, abtastet. Wie zuvor in Verbindung mit Fig. 1 und2 bereits diskutiert, wird weiter angenommen, daß der Wandler, während der Abtastung der Spur TA1, von der Mitte nach links versetzt ist, so daß das Spurfehlersignal S3 positive Polarität besitzt. Falls der Wandler 6 den Mittelbereich der Spur TA1 erreicht, wie durch den schraffierten Bereich in Fig.4 gekennzeichnet, führt der Abfrageimpuls- Generator 33 den Abfrageimpuls PA1 zum Schalter SWA1. Folglich wird die momentane Größe des Spursignals S3 vom Abfrageschalter SWA1 abgefragt und in der Abfrage- und Halteschaltung SHA1 gespeichert. Vor der Abtastung der Spur TA1, wenn die Spur TB2 abgetastet wurde, wurde die Größe des Spurfehlersignals S3 zum Zeitpunkt, als der Wandler 6 den Mittelbereich der Spur TB2 erreicht hat, von dem Abfrageschalter SWB2 abhängig vom Abfrageimpuls PB2 abgefragt und in der Abfrage- und Halteschaltung SHB2 gespeichert. In gleicher Weise wird, falls die Spur TA2 abgetastet wurde, die Größe des Spurfehlersignals S3 zum Zeitpunkt, als der Wandler 6 den Mittelbereich dieser Spur erreichte, abgefragt und in der Abfrage- und Halteschaltung SHA2 gespeichert, und die Größe des Spurfehlersignals S3 wurde abgefragt und in der Abfrage- und Halteschaltung SHB1 gespeichert, falls der Wandler 6 den Mittelbereich der Spur TB1 erreichte.
  • Das abgefragte Fehlererkennungssignal S3A1, das in der Abfrage- und Halteschaltung SH1 gespeichert ist, wird mit einer aktuellen Abfrage nur dann erneuert, wenn die Spur TA1 abgetastet wird. Ebenso wird das Fehlererkennungssignal S3B1 nur dann erneuert, wenn die Spur TB1 abgetastet wird, das abgefragte Fehlererkennungssignal S3A2 wird nur dann erneuert, wenn die Spur TA2 abgetastet wird und das abgefragte Fehlererkennungssignal S3B2 wird nur dann erneuert, wenn die Spur TB2 abgetastet wird. Somit wird das in einer jeweiligen Abfrage- und Halteschaltung gespeicherte abgefragte Fehlererkennungssignal mit einer neuen Abfrage nur einmal während der Abtastung der vier aufeinanderfolgenden Spuren erneuert.
  • Diese abgefragten Fehlererkennungssignale S3A1, S3B1, S3A2 und S3B2 werden im Addierer ADD summiert und im Dividierer DIV durch den Faktor 4 geteilt. Somit ist das Spursteuersignal S5 das Mittel der abgefragten Fehlererkennungssignale und kann wie folgt ausgedrückt werden:
  • S5 = 1/4 (S3A1 + S3B1 + S3A2 + S3B2)
  • Dieses gemittelte Spursteuersignal S5 wird während jeder Spurabtastung erneuert, aber der Einfluß einer erneuerten Abfrage wird nur als ein Viertel des Einflusses des momentanen Spurfehlersignals S3 gesehen. Das Spursteuersignal S5 kann dazu benutzt werden, die Transportgeschwindigkeit des Magnetbands zu variieren, oder alternativ den jeweiligen zweielementigen Träger der VTR-Wandler anzusteuern.
  • Durch die Mittelung des Spurfehlersignals S3, das über vier (oder allgemein über n) Spurabtastungen erzeugt wird, werden die Auswirkungen verhindert, die aufgrund eines schwankenden Spurfehlersignals S3 oder einer plötzlichen Änderung des Spurfehlersignals entstehen. Obwohl das Spurfehlersignal S5 erneuert wird, wenn der Wandler 6 den Mittelbereich der abgetasteten Spur erreicht, wird nichtsdestotrotz dieses erneuerte Spursteuersignal dem Spurservomechanismus über die gesamte Länge einer Spurabtastung zugeführt. Somit wird, selbst wenn die Aufzeichnungsspuren TA1 - TB2 zick-zack-förmig aufgezeichnet wurden, der Wandler 6 stabil gesteuert, um jede Spur korrekt abzutasten.
  • Erkennt man, daß die Aufzeichnungs/Wiedergabecharakteristiken der Wandler in einem VTR voneinander abweichen, können die Signalpegel der Pilotsignale, die von den Spuren TA1-TB2 wiedergegeben werden, nicht gleich sein. Beispielsweise erscheint der Pegel des Pilotsignals mit der Frequenz f&sub1; größer als der Pegel des Pilotsignals der Frequenz f&sub2;, das größer erscheint als der Pegel des Pilotsignals mit der Frequenz f&sub3;, das größer erscheint als der Pegel des Pilotsignals mit der Frequenz f&sub4;. Somit kann, selbst wenn ein Wandler in der Mitte der abgetasteten Spur ist, die Übersprech-Komponente, die von einem von einer benachbarten Spur aufgenommenen Pilotsignal stammt, größer sein als die Übersprech- Komponente des Pilotsignals, das von der anderen Spur aufgenommen wurde. Die Fehlersignal-Erzeugungsschaltung 3 kann daher ein Spurfehlersignal S3 erzeugen, das fälschlicherweise ein Spurfehlerversatz des Wandlers des durch die gestrichelten Linien RUN in Fig.4 gezeigten Typs darstellt. Falls die Spur TAG korrekt abgetastet wird, kann somit das Spurfehlersignal S3 darstellen, daß der Wandler 6 von der Mittellinie nach rechts versetzt ist, da der Signalpegel des Pilotsignals der Frequenz f&sub2;, das in der Spur TB1 aufgezeichnet ist, größer ist als der Signalpegel des Pilotsignals der Frequenz f&sub4;, das in der Spur TB2 aufgezeichnet ist. Ebenso kennzeichnet das Spurfehlersignal fälschlicherweise, falls der Wandler 6 korrekt die Spur TB1 abtastet, daß der Wandler von der Mittellinie nach links versetzt ist, da der Signalpegel des Pilotsignals der Frequenz f&sub2;, das von der benachbarten Spur TA1 aufgenommen wurde, größer ist als der Signalpegel des Pilotsignals der Frequenz f&sub3;, das von der benachbarten Spur TA2 aufgenommen wurde. Die vorhergehende Erläuterung ist in gleicherweise anwendbar, wenn der Wandler 6 die Spuren TA2 und TB2 abtastet. Durch die Mittelung der abgefragten Spurfehlersignale, die während der Abtastung der Spuren TA1-TB2 erzeugt werden, werden jedoch diese offensichtlichen Unterschiede in den Pilotsignalpegeln auf Null gemittelt. Somit zeigt das Spursteuersignal S5 nicht fälschlicherweise an, daß der Wandler 6 auf die in Fig.4 gezeigten Positionen, die durch gestrichelte Linien angedeutet sind, versetzt ist. Die Spurfehler, die fälschlicherweise angezeigt werden, da die Pilotsignale aufgezeichnet und mit unterschiedlichen Amplituden wiedergegeben werden, werden somit beseitigt. Folglich wird eine zyklisch korrigierte Bewegung des Wandlers 6, wie beispielsweise durch die in Fig.4 gezeigten gestrichelten Linien RUN dargestellt, vermieden. Dies verhindert ein Flimmern und Synchronisationsstörung des wiedergegebenen Videobilds.
  • In dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das Spursteuersignal S5 mit jeder neuen Abfrage, die durch einen der Abfrageschalter SWA1-SWB2 bei der Abtastung einer jeweiligen Spur TA1-TB2 erzeugt wird, erneuert. Das Spursteuersignal wird somit abgeändert, falls der Mittelbereich einer abgetasteten Spur erreicht wird, und dieses abgeänderte Spursteuersignal wird nochmals abgeändert, wenn der Mittelbereich der nächsten benachbarten Spur erreicht wird. Als Alternative kann das Spursteuersignal S5 einmal erneuert werden, wenn beispielsweise der Anfang der Spur TA1 abgetastet wird, und wird nur dann nochmals erneuert, wenn diese Spur zu einem späteren Zeitpunkt erreicht wird. Natürlich werden die abgefragten Spurfehlersignale S3A1, S3B1, S3A2 und S3B2 bei jeder Spurabtastung erneuert, aber die kumulierende Wirkung solcher neuer Abfragen wird solange nicht beobachtet, bis die Spur TA1 (als ein Beispiel) als nächstes erreicht wird. Diese Alternative kann dadurch ausgeführt werden, daß ein Schalter zwischen dem Addierer und dem Dividierer DIV vorgesehen wird, wobei dieser Schalter einmal während jeweils vier Spurabtastungen geschlossen wird, beispielsweise dann, wenn der Abfrageschalter SWB2 geschlossen wird. Ein solcher zusätzlicher Schalter kann dann vor dem Betrieb des Abfrageschalters SWA1 geöffnet werden, und das resultierende gemittelte Spursteuersignal S5 kann in einem herkömmlichen Speicher gespeichert werden, wie beispielsweise ein Kondensator (nicht gezeigt). Alternativ kann der Addierer ADD derart gesteuert werden, daß er die abgefragten Fehlererkennungssignale S3A1, S3B1, S3A2 und S3B2 nur einmal während jeweils vier Spurabtastungen summiert. Obwohl die einzelnen abgefragten Fehlererkennungssignale während jeder Spurabtastung erneuert werden, wird somit das gemittelte Spursteuersignal S5 nur einmal nach jeweils vier Spurabtastungen erneuert. Als eine weitere Alternative kann das Spursteuersignal S5 nach jeder gewünschten Anzahl von Spurabtastungen, beispielsweise x Abtastungen (x > 1), erneuert werden.
  • Falls, wie zuvor erwähnt, die Abfrageschalter SWA1-SWB2 geschlossen werden, wenn der Wandler unterschiedliche diskrete Bereiche auf den jeweiligen Spuren TA1-TB2 erreicht, kann jedes von einem Abfrageschalter erzeugte abgefragte Fehlererkennungssignal in der damit gekoppelten Abfrage- und Halteschaltung akkumuliert (oder summiert) werden. In dieser Alternative umfaßt jedes abgefragte Fehlererkennungssignal S3A1-S3B2, die dem Addierer ADD zugeführt sind, mehrere Fehlererfassungsabfragen, die während einer Spurabtastung erzeugt werden.
  • Die Spurfehlersignal-Mittelwertbildungsschaltung 31 wurde als aus diskreten elektronischen Schaltungen bestehend gezeigt und beschrieben. Diese Schaltungen können auch als integrierte Schaltung ausgeführt sein. Als weitere Alternative kann ein geeignet programmierter Mikroprozessor, beispielsweise ein Intel-Modell 8086 oder ähnliches, verwendet werden, um die zuvor beschriebenen Abfrage- und Mittelwertbildungsoperationen durchzuführen.
  • Obwohl bisher nicht beschrieben, wird ersichtlich, daß bei Bedarf das Spursteuersignal S5 weiter abgeändert werden kann, beispielsweise durch Multiplikation mit einem bestimmten Koeffizienten, bevor es zum passenden Servomechanismus geführt wird, durch den der Wandler-Spurfehler korrigiert wird.

Claims (16)

1. Einrichtung zur Erzeugung von Spur-Steuersignaien (S5) aus einem Informationssignal, das eine Video-Komponente (S1) und eine Spurinformations-Komponente umfaßt, wobei das Informationssignal auf einem Aufzeichnungsmedium (5) in parallelen schrägen Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) aufgezeichnet ist, wobei die Einrichtung umfaßt:
einen Wandler (6) zum Abtasten aufeinanderfolgender Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) zur Wiedergabe eines Informationssignals;
eine Fehler-Erkennungsvorrichtung (3) zum Trennen der Spurinformations-Komponente aus dem wiedergegebenen Informationssignal und in Antwort darauf zum Erzeugen von Fehlererkennungssignalen (S3), die Abtastfehler des Wandlers darstellen; und
eine Abfrage- und Speichervorrichtung (32) zum Abfragen und Speichern mehrerer der Fehlererkennungssignale (S3),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abfrage- und Speichervorrichtung (32) viele Fehlererkennungssignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) entsprechend mehrerer aufeinanderfolgender Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) speichert; und
daß eine Mittelwertbildungsvorrichtung zum Mitteln der vielen Fehlererkennungssignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2), die in der Abfrage- und Speichervorrichtung gespeichert sind, vorgesehen ist, um daraus ein Spursteuersignal (S5) zu erzeugen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mittelwertbildungsvorrichtung (31) einen Addierer (ADD) zum Addieren der mehreren Fehlererkennungssignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) umfaßt und eine Dividiervorrichtung (DIV) zum Dividieren des Addiererausgangssignals durch einen bestimmten Faktor.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei die Dividiervorrichtung (DIV) einen Widerstands-Spannungsteiler (R1, R2) mit einem Ausgangs-Verbindungspunkt aufweist, und die Spursteuersignale (S5) an diesem Verbindungspunkt abgreifbar sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei die Mittelwertbildungsvorrichtung eine Abfragevorrichtung umfaßt zum Abfragen des Fehlererkennungssignals (S3), das auf jede Abtastung der Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) hin erzeugt wird, und zum Zuführen mehrerer der abgefragten Fehlererkennungssignale zum dem Addierer (ADD).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abfragevorrichtung Speicher (SHA1, SHB1, SHA2, SHB2) umfaßt zum Speichern einer bestimmten Anzahl abgefragter Fehiererkennungssignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) und zum Anpassen eines der gespeicherten abgefragten Fehlererkennungssignale an ein frisch abgefragtes Fehlererkennungssignal auf jede Abtastung der Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) hin, wobei die gespeicherten und angepaßten Fehlererkennungssignale dem Addierer (ADD) für jede Abtastung der Spuren zugeführt werden.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abfragevorrichtung Speicher (SHA1, SHB1, SHA2, SHB2) umfaßt zum Speichern einer bestimmten Anzahl abgefragter Fehlererkennungssignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) und zum Anpassen eines der gespeicherten abgefragten Fehlererkennungssignale an ein frisch abgefragtes Fehlererkennungssignal auf jede Abtastung der Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) hin, wobei der Addierer (ADD) auf die gespeicherten und angepaßten abgefragten Fehlererkennungssignale nach der Abtastung der bestimmten Anzahl von Spuren anspricht.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abfragevorrichtung für den Empfang des Fehlererkennungssignals eine Abfrageschaltvorrichtung (SWA1, SWB1, SWA2, SWB2) aufweist und einen Abfrage-Impulsgenerator (33) zum Zuführen von Abfrageimpulsen zu der Abfrageschaltvorrichtung, wobei die Abfrageimpulse so synchronisiert sind, daß sie beim Abtasten des Mittelbereichs der Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) durch den Wandler (6) auftreten.
8. Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abfragevorrichtung für den Empfang des Fehlererkennungssignals eine Abfrageschaltvorrichtung (SWA1, SWB1, SWA2, SWB2) aufweist und einen Abfrage-Impulsgenerator (33) zum Zuführen von Abfrageimpulsen zu der Abfrageschaltvorrichtung, wobei die Abfrageimpulse so synchronisiert sind, daß sie auftreten, wenn der Wandler (6) diskrete Lagen entlang mehrerer aufeinanderfolgender Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) erreicht.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Video-Komponente und die Spurinformations-Komponente unterschiedliche Frequenzcharakteristiken zeigen, und die Fehlererkennungsvorrichtung (3) ein Filter zum Filtern der Spurinformations-Komponente aus dem wiedergegebenen Informationssignal aufweist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, wobei die Spurinformations-Komponente mehrere Prüfsignale jeweiliger Frequenzen, die in jeweiligen Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) aufgezeichnet sind, aufweist, und wobei die Fehlererkennungsvorrichtung (3) weiterhin umfaßt eine Frequenz-Unterscheidungsvorrichtung (20, 21) zum Erzeugen eines ersten Frequenz-Differenzsignals (S13), falls der Wandler (6) einen Spurfehler bei Versatz in einer Richtung relativ zu der abgetasteten Spur anzeigt, und zum Erzeugen eines zweiten Frequenz-Differenzsignals (S14), falls der Wandler (6) einen Spurfehler bei Versatz in die entgegengesetzte Richtung relativ zu der abgetasteten Spur anzeigt, und eine auf das erste und das zweite Frequenz-Differenzsignal ansprechende Vorrichtung zum Erzeugen eines Fehlererkennungssignals (S3), das den Spurfehler darstellt.
11. Verfahren zum Erzeugen eines Spursteuersignals (S5) zum Regeln der Abtastung aufeinanderfolgender Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2), die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind und in denen Informations- und Steuersignale aufgezeichnet sind, durch den Wandler (6), wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Wiedergewinnen der Steuersignale aus den vom Wandler abgetasteten Spuren; und Abfragen und Speichern der Fehlersignale (S3), die während jeder Spurabtastung gewonnen werden,
gekennzeichnet durch
Speichern mehrerer Fehlersignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) entsprechend mehrerer aufeinanderfolgender Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2), und
Mitteln der mehreren gespeicherten Fehlersignale (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2), um das Spursteuersignal (S5) zu erzeugen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Fehlersignale (S3) einmal während jeder Spurabtastung (TA1, TB1, TA2, TB2) abgefragt werden, um eine Abtastfehlerabfrage (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) für jede Spur zu erzeugen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Fehlersignale (S3) abgefragt werden, wenn der Wandler (6) den ungefähren Mittelbereich der Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) abtastet.
14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Fehlersignale (S3) mehrere Male während jeder Abtastung mehrerer aufeinanderfolgender Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) abgefragt werden, und die mehreren Abfragen kombiniert werden, um eine Abtastfehlerabfrage (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) für diese Spuren zu erzeugen.
15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Spursteuersignal (S3) auf jede Abtastung der Spuren (TA1, TB1, TA2, TB2) hin angepaßt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Abtastfehlerabfragen (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2), die für n Abtastungen erzeugt werden, gemittelt werden, und das Spursteuersignal (S5) auf die Abtastung der n Spuren (S3A1, S3B1, S3A2, S3B2) hin einmal angepaßt wird.
DE68918786T 1988-08-29 1989-08-28 Spurfolgefehler-Detektionsschaltung. Expired - Lifetime DE68918786T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63215852A JP2638114B2 (ja) 1988-08-29 1988-08-29 トラッキング制御装置及びその方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68918786D1 DE68918786D1 (de) 1994-11-17
DE68918786T2 true DE68918786T2 (de) 1995-02-09

Family

ID=16679343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68918786T Expired - Lifetime DE68918786T2 (de) 1988-08-29 1989-08-28 Spurfolgefehler-Detektionsschaltung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5083228A (de)
EP (1) EP0356959B1 (de)
JP (1) JP2638114B2 (de)
KR (1) KR0170367B1 (de)
DE (1) DE68918786T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2785400B2 (ja) * 1989-12-15 1998-08-13 ソニー株式会社 トラッキング制御装置
FR2718878B1 (fr) * 1994-04-15 1996-05-15 Thomson Csf Système de lecture d'un support d'enregistrement multipiste.
JPH08185652A (ja) * 1994-12-29 1996-07-16 Sony Corp サーボ装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5683836A (en) * 1979-12-10 1981-07-08 Victor Co Of Japan Ltd Magnetic recording and reproducing device
AT368822B (de) * 1981-03-25 1982-11-10 Philips Nv Wiedergabegeraet
JPS581829A (ja) * 1981-05-06 1983-01-07 Sony Corp ビデオテ−プレコ−ダ
JPS58147282A (ja) * 1982-02-26 1983-09-02 Nec Corp 特殊再生装置
JPS61114673A (ja) * 1984-11-08 1986-06-02 Canon Inc 信号記録再生方式
US4839755A (en) * 1986-09-05 1989-06-13 Victor Company Of Japan, Ltd. Rotary head type digital signal reproducing apparatus with different modes and tracking control
JPS63222360A (ja) * 1987-03-11 1988-09-16 Sharp Corp 磁気記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE68918786D1 (de) 1994-11-17
JPH0262752A (ja) 1990-03-02
US5083228A (en) 1992-01-21
JP2638114B2 (ja) 1997-08-06
EP0356959A3 (de) 1991-06-12
KR0170367B1 (ko) 1999-04-15
EP0356959B1 (de) 1994-10-12
EP0356959A2 (de) 1990-03-07
KR900003832A (ko) 1990-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954344C2 (de)
DE68920822T2 (de) Dynamische-Kopflagen-Spursteuerung für ein Magnetbandsystem.
DE2907149C2 (de)
DE3105553C2 (de)
DE2712504A1 (de) Daten-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2936083C2 (de)
DE3020589C2 (de)
DE2853590A1 (de) Videosignal-aufzeichnungssystem
DE2846255A1 (de) Abtastweg-regeleinrichtung
DE3040527C2 (de)
DE2856411A1 (de) Vorschubeinrichtung zum bewegen des wiedergabewandlers in einem wiedergabegeraet fuer rotierende aufzeichnungstraeger
DE3048539C2 (de)
DE2461079C2 (de) Einrichtung zur Kompensation von Synchronisierfehlern, bedingt durch Gleichlauffehler von Bandaufzeichnungsgeräten
DE2911083A1 (de) Automatisch kalibrierte huellkurvendetektor-schaltung
DE3632866A1 (de) Spezialwiedergabeeinrichtung fuer einen video-bandrecorder
DE69117348T2 (de) Spurfolgefehlerdetektion
DE3887538T2 (de) Verfahren zur Wiedergabe eines digitalen Signals.
DE2711980C3 (de) Bandpositionszähler in einem Video-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Anzeige der augenblicklichen Lage des Magnetbandes bezüglich einer rotierenden Kopfanordnung
DE3533473C2 (de)
DE3205278C2 (de)
DE3106372A1 (de) Videosignal-wiedergabevorrichtung
DE2911095A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen richtigen spurauswahl in einem aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2710453C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten einer längs einer Spur eines Aufzeichnungsmedium bewegten Wandlers auf die Spur
DE69029116T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer undeutlichen Steuerung
DE68918786T2 (de) Spurfolgefehler-Detektionsschaltung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition