DE68910738T2 - Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen. - Google Patents

Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen.

Info

Publication number
DE68910738T2
DE68910738T2 DE89830270T DE68910738T DE68910738T2 DE 68910738 T2 DE68910738 T2 DE 68910738T2 DE 89830270 T DE89830270 T DE 89830270T DE 68910738 T DE68910738 T DE 68910738T DE 68910738 T2 DE68910738 T2 DE 68910738T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plate
metal
box
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89830270T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68910738D1 (de
Inventor
Giuseppe Marchisi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
SGS Thomson Microelectronics SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGS Thomson Microelectronics SRL filed Critical SGS Thomson Microelectronics SRL
Publication of DE68910738D1 publication Critical patent/DE68910738D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68910738T2 publication Critical patent/DE68910738T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/315Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed the encapsulation having a cavity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für eine Halbleitervorrichtung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine einen Hohlraum aufweisende Verpackung, die in einfacher Weise mit einem transparenten Fenster zum Verkapseln von optisch aktiven Vorrichtungen versehen werden kann.
  • Optisch aktive Vorrichtungen, wie beispielsweise EPROMS, optische Sensoren und Videokamerasensoren sowie integrierte Schaltungen auf relativ großen Silikonchips, sind sehr empfindlich gegenüber Spannungen, die durch das Schrumpfen eines zum Verkapseln dienenden Epoxidharzes verursacht werden, wie beispielsweise des üblicherweise für vollständig aus Kunststoff geformte Verpackungen verwendeten Harzes. Daher benötigen solche Vorrichtungen metallische oder keramische hohle Verpackungen, die sowohl aufgrund der verwendeten Materialien als auch des eingesetzten Herstellvorganges relativ teuer sind.
  • In der US-A-4 644 384 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Formen einer Schutzverpackung für eine integrierte Schaltung beschrieben. Hierbei wird die integrierte Schaltung zuerst in eine kastenförmige Keramikverpackung gegeben, die dann in einer geformten äußeren Kunststoffverpackung teilweise verkapselt wird. Ein Stopfen aus elastomerein Material kann in der zum Verkapseln verwendeten Kunststofform eingesetzt werden, um in der fertigen Verpackung ein gegenüber Strahlung durchlässiges Fenster vorzusehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hohle Verpackung zu schaffen, die vollständig aus Kunststoff besteht, mit wesentlichen Standardherstelltechniken kompatibel ist und relativ billig ist.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Verpackung, wie sie im Anspruch 1 angegeben ist, verwendet ein kastenförmiges Gehäuse aus einem im wesentlichen starren Kunststoffmaterial, das durch zwei passende Hälften gebildet ist, die zwei beabstandete und miteinander koinzidierende Seitenwände besitzen, um die Halbleiterplatte, die auf das zentrale Kissen eines metallischen Rahmens geklebt ist, und die damit in Verbindung stehenden elektrischen Anschlußdrähte zu umschließen und auf diese Weise zu verhindern, daß das zum Verkapseln dienende Harz während des Formvorganges in das Gehäuse eindringt. Wenn optisch aktive Vorrichtungen verkapselt werden, wird eine der beiden Hälften des kastenförmigen Gehäuses mit einem Fenster versehen, das mit Hilfe einer kleinen Scheibe aus Glas oder einem äquivalenten transparenten Material abgedichtet wird. Darüber hinaus kann der freie Raum innerhalb eines zentralen Hohlraumes des die Halbleiterplatte enthaltenden Gehäuses zumindest teilweise mit einem Silikonschutzharz verfüllt werden, um den durch das Gehäuse erreichten Schutz zu verbessern und das Eindringen des zum Verkapseln dienenden Harzes in den zentralen Hohlraum während des Formens der Verpackung noch wirksamer zu verhindern.
  • Von den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1 eine Schnittansicht einer Halbleitervorrichtung, die in eine hohle Kunststoffverpackung der vorliegenden Erfindung, die mit einem transparenten Fenster versehen ist, gekapselt ist;
  • Figur 2 eine perspektivische Ansicht der oberen Hälfte des starren Kunststoffkastens, der bei der Verpackung der Figur 1 Verwendung findet;
  • Figur 3 eine perspektivische Ansicht der unteren Hälfte des starren Kunststoffkastens, der bei der Verpackung der Figur 1 Verwendung findet; und
  • Figur 4 eine perspektivische schematische Ansicht der vollständig in eine erfindungsgemäß ausgebildete Kunststoffverpackung gekapselten Halbleitervorrichtung.
  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie im Falle einer optisch aktiven Halbleitervorrichtung Verwendung findet, die eine Verpackung benötigt, die mit mindestens einem optisch transparenten Fenster versehen ist, durch das die Vorderseite der Halbleitervorrichtung, die die optisch aktiven Komponenten enthält, beleuchtet werden kann.
  • In den Figuren bildet eine Silikonplatte 1 das Halbleitersubstrat, auf dem durch Abscheidung, Implantation und Diffusionstechniken Schaltungskomponenten verschiedener Arten ausgebildet sein können, unter denen sich ebenfalls optisch aktive Komponenten sowie die erforderlichen elektrischen Verbindungen zur Realisation einer integrierten Schaltung befinden. Entlang dem Umfang der Oberseite der Platte 1 ist eine Vielzahl von metallisierten Kissen verteilt, an die Drähte zur Herstellung einer elektrischen Verbindung an die äußeren Steckerstifte der Vorrichtung geschweißt sind. Solche elektrischen Verbindungen sind durch Metalldrähte 2a, 2b.. realisiert, die mit einem Ende an das entsprechende Verbindungskissen der Oberseite der Platte 1 und mit dem anderen Ende an entsprechende koplanare Metallfinger 3a, 3b.. geschweißt sind. Die Metallfinger erstrecken sich allgemein in einer radialen Richtung und werden nach Beendigung der Montage gegeneinander elektrisch isoliert. Sie verlaufen außerhalb der zum Verkapseln dienenden Kunststoffverpackung und bilden auf diese Weise Steckerstifte der Vorrichtung zum elektrischen Anschließen derselben an eine äußere Schaltung. Die koplanaren Finger sind ursprünglich Teil eines Metallrahmens, üblicherweise aus Kupfer oder versilbertem Kupfer, der durch Stanzen eines dünnen kontinuierlichen Metallbandes hergestellt ist. Dieser Metallrahmen, der insgesamt in Figur 1 mit 3 bezeichnet ist, ist mit einem zentralen Kissen 3c versehen, das vorzugsweise in bezug auf die Ebene der die Finger 3a, 3b.. bildenden radialen Sektoren "abgesenkt" ist. Die Silikonplatte 1 ist auf die Oberseite eines solchen zentralen Kissens des Metallrahmens geklebt, wobei hierfür ein als Klebemittel dienendes Harz verwendet wird, das mit Metalllpulvern versehen ist und nach dem Aushärten im wesentlichen zu einem guten Leiter von Elektrizität und Wärme wird. Der Metallrahmen bildet auf diese Weise ein wesentliches Mittel zur Wärmevernichtung.
  • Die Silikonplatte 1, die inneren Enden der koplanaren Finger 3a, 3b.. sowie die daran geschweißten Anschlußdrähte 2a, 2b.. aus Metall sind innerhalb eines kastenförmigen Gehäuses angeordnet, das als Ganzes mit 4 bezeichnet ist und aus einem starren Kunststoffmaterial besteht sowie durch zwei entsprechende Hälften 4a und 4b gebildet wird. Wie man in Figur 1 erkennen kann, erstrecken sich die koplanaren Finger des Metallrahmens aus dem Gehäuse 4 heraus und verlaufen dabei durch einen Spalt zwischen den aneinandergepaßten Kanten der beiden Hälften 4a und 4b des Kastens. Die beiden Hälften des Gehäuses können unter Verwendung eines formbaren Harzes, beispielsweise eines mit einem Pulver versehenen Nylon- oder anderen thermoplastischen Harzes, das in der Lage ist, bis zu einer Temperatur von 180-190ºC über mindestens eine relativ kurze Zeitdauer, die üblicherweise zwischen 10 und 15 Sekunden liegt, eine ausreichende Steifigkeit aufrechtzuerhalten, geformt sein.
  • Der Kasten 4, der eine ausreichende Größe besitzt, um die Platte und die an die Enden der Finger des Metallrahmens geschweißten Anschlußdrähte zu umschließen, muß in der Lage sein, während des Formens der Kunstharzverpackung der Vorrichtung als Schutzgehäuse zu wirken, um zu verhindern, daß das zum Verkapseln dienende Harz mit der Silikonplatte und mit den Anschlußdrähten in Kontakt tritt. Das Harz verkapselt das Gehäuse und einen mittleren Abschnitt der Metallfinger des Rahmens, so daß eine vollständig aus Kunststoff bestehende hohle Verpackung 8 gebildet wird. Somit werden Probleme, die durch das Schrumpfen des zum Verkapseln dienenden Harzes beim Abkühlen nach dem Formen verursacht werden, beispielsweise die Erzeugung von Spannungen in der Silikonplatte und/oder das Brechen der Drahtanschlüsse, in wirksamer Weise verhindert. Andere Probleme chemischer und elektrochemischer Natur infolge der Tatsache, daß die zum Verkapseln dienenden Harze, üblicherweise auf der Basis von Epoxidharzen, starke ionische Ladungen tragen, die Elektrokorrosionsprobleme und Wanderungsphänomene verursachen und/oder negativ beeinflussen können, welche zu einem Ausfall der integrierten Schaltung führen können, werden ebenfalls verhindert.
  • Darüber hinaus wird der Einsatz eines sogenannten Überzugsharzes, das auf die Oberfläche der Platte und auf die elektrischen Anschlußdrähte aufgebracht wird, um diese während des Formens der Kunststoffverpackung zu schützen, besonders einfach und wirksam in Verbindung mit dem Schutzgehäuse der erfindungsgemäß ausgebildeten Verpackung. Daher wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Leerraum innerhalb des zentralen Hohlraumes des Gehäuses, das die Platte und die Anschlußdrähte enthält, vorteilhafterweise mit einem transparenten nicht starren Kunststoffmaterial gefüllt, beispielsweise eineinbesonders reinen Silikonharz mit einer Härte, die nicht über etwa 70 Shore liegt. Durch die Verwendung eines solchen Überzugsharzes wird die "Versiegelung" der Platte in bezug auf ein mögliches Eindringen des zum Verkapseln dienenden Harzes in den Hohlraum durch Extrusion über zwischen den aneinandergepaßten Kanten der beiden Hälften des Gehäuses vorhandene Spalte verbessert.
  • Um den durch das Gehäuse erreichten Schutz weiter zu verbessern, ist dieses vorzugsweise mit einer Hilfsumfangskammer 5 versehen, die sich um den zentralen Hohlraum 6 erstreckt, der die Halbleiterplatte und die elektrischen Anschlußdrähte umgibt. Eine solche Umfangskammer 5 wird dadurch erhalten, daß beide Hälften 4a und 4b des Gehäuses mit zwei beabstandeten (doppelten) seitlichen Wänden 7a und 7a', 7b und 7b' versehen werden und auf diese Weise eine erste innere Dichtungsbegrenzung (d.h. die aneinander stoßenden Ränder der inneren seitlichen Wände 7a und 7b) und eine zweite äußere Dichtungsbegrenzung (d.h. die aneinander stoßenden Ränder der äußeren seitlichen Wände 7a' und 7b') um den zentralen Hohlraum 6 des Gehäuses herum gebildet werden. Auf diese Weise wird während des Formvorganges des zum Verkapseln dienenden Kunststoffkörpers 8 das zum Verkapseln dienende Harz, das gelegentlich durch Spalte einer derartigen äußeren Dichtungsbegrenzung dringen könnte, in eine solche Hilfsumfangskammer 5 geführt, ohne daß es in den zentralen Hohlraum 6 des Gehäuses eindringen kann. Das kastenförmige Gehäuse 4 kann mit geeigneten Zentrierstiften versehen sein, um die Positionierung des Metallrahmens zu erleichtern, der die Halbleiterplatte innerhalb des Gehäuses trägt. Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist der Rand der Innenwand 7b der unteren Hälfte 4b des Gehäuses mit mindestens zwei Zentrierstiften 9 versehen, die mit im Metallrahmen 3 ausgebildeten Zentrierlöchern zusammenwirken. Diese Zentrierstifte können durch Vorsprünge gebildet sein, die am Rand von einer der Gehäusehälften während des Formens derselben ausgebildet werden.
  • Bei einer in den Figuren gezeigten Ausführungsform, bei der eine Vorrichtung optisch aktive Komponenten enthält, ist die obere Hälfte 4a des Gehäuses mit einem zentralen Fenster 10 versehen, das durch eine Scheibe aus transparentem starren Material 11, beispielsweise Quarz, geschlossen ist. Die Fensteröffnung in der oberen Hälfte des Gehäuses kann zweckmäßigerweise so ausgebildet sein, daß ein Umfangsflanschabschnitt 12 vorgesehen ist, auf dem die transparente Scheibe 11 ruht. Die Fensteröffnung wird von einem Rahmenabschnitt 13 umgeben, in den die Glasscheibe 11 eingesetzt sein kann. Der Rahmen kann mit Schlitzen 14 versehen sein, die über die Seiten des Umfangs des Rahmens verteilt sind, um das Verteilen des zum Verkapseln dienenden Harzes während des Formens des Harzkörpers 8 zu erleichtern, um auf diese Weise den Umfang der transparenten Fensterscheibe 11 durch Ausbildung eines Dichtungssaumes entlang dem Innenumfang des Rahmens 13 der oberen Hälfte des Gehäuses abzudichten. Natürlich besitzt beim Formen des zum Verkapseln dienenden Korpus 8 die obere Gegenplatte der Form einen geeigneten Vorsprung, der gegen den Deckflächenbereich der transparenten Fensterscheibe 11 stößt, die von dem zum Verkapseln dienenden Harz nicht abgedeckt werden muß.
  • Die fertige Vorrichtung ist in einer im wesentlichen hohlen, vollständig aus Kunststoff bestehenden Verpackung gemäß der Erfindung verkapselt und kann mit einem transparenten Fenster versehen sein, wie in Figur 4 gezeigt, in der mit Hilfe von gestrichelten Linien die Form des die Platte und die Anschlußdrähte enthaltenden eingebetteten Gehäuses 4 im zum Verkapseln dienenden Harzkorpus 8 dargestellt ist.
  • Obwohl sich die dargestellte Ausführungsform auf optisch aktive Vorrichtungen bezieht, die ein transparentes Fenster in der Verpackung erfordern, versteht es sich von selbst, daß die erfindungsgemäße, ein Schutzgehäuse aus einem starren Kunststoff enthaltende Verpackung auch für andere Vorrichtungsarten geeignet ist, für die es, obwohl ein optisch transparentes Fenster in der Verpackung nicht erforderlich sein kann, ebenfalls nicht empfehlenswert ist, eine herkömmlich geformte Kunststoffverpackung zu benutzen. In all diesen Fällen kann die vollständig aus Kunststoff bestehende Verpackung der Erfindung anstelle einer teuereren hohlen Keramik- oder Metallverpackung in vorteilhafter Weise eingesetzt werden. Wie für den Fachmann klar ist, kann die vollständig aus Kunststoff bestehende hohle Verpackung der vorliegenden Erfindung unter Einsatz eines herkömmlichen Verfahrens zur Kunststoffverkapselung von Halbleitervorrichtungen hergestellt werden. Die Verfahren des Klebens der Siliziumplatte an den Metallrahmen und des Schweißens der Anschlußdrähte an die Kissen der Siliziumplatte und an die Finger des Metallrahmens mit Hilfe von Golddraht können durch Standardverfahren realisiert werden. Die Anordnung der beiden Hälften des kastenförmigen Schutzgehäuses um die Platte und die Drähte herum und das wahlweise Aufbringen einer bestimmten Menge eines Überzugharzes auf die Platte und die Drähte ist mit einer herkömmlichen Fließmontage vollständig kompatibel.
  • Das Formen des zum Verkapseln dienenden Korpus unter Verwendung eines herkömmlichen Epoxidharzes kann auch über eine normale Spritzgießtechnik des sogenannten Spritzpressens durchgeführt werden. Bei dieser Technik wird ein Epoxidharz bei einer Temperatur von etwa 160ºC geformt, und das Material des Schutzgehäuses muß natürlich in der Lage sein, bei einer solchen Formtemperatur des zum Verkapseln dienenden Epoxidharzes eine ausreichende Steifigkeit beizubehalten.

Claims (4)

1. Verpackung (8) für eine Halbleitervorrichtung mit einer Halbleiterplatte (1), die zwei parallele Hauptflächen und eine Vielzahl von Metallkissen aufweist, die auf einer Fläche der Platte vorgesehen sind und elektrische Anschlüsse bilden, wobei die andere Fläche der Platte mit Hilfe eines Wärme- und Elektrizität leitenden Klebers an ein zentrales Kissen eines Metallrahmens (3) geklebt ist, welcher eine Vielzahl von koplanaren Fingern (3a, 3b..) aufweist, die das zentrale Kissen mit einem Abstand hierzu umgeben und sich im wesentlichen in einer radialen Richtung erstrecken sowie gegeneinander elektrisch isoliert sind, und wobei jedes metallische Kissen mit Hilfe eines Metalldrahtes (2a, 2b..), der an seinem einen Ende an das Metallkissen und am anderen Ende an einen entsprechenden Finger des Metallrahmens (3) geschweißt ist, mit mindestens einem der Finger (3a, 3b..) verbunden ist, einem kastenförmigen, im wesentlichen hohlen Gehäuse (4) aus einem Kunststoffmaterial mit beträchtlicher Steifigkeit, das durch zwei angepaßte Hälften (4a, 4b) gebildet ist, die zwei beabstandete koinzidierende Seitenwände (7a, 7a'; 7b, 7b') besitzen, welche einen ersten inneren abgedichteten Umfang und einen zweiten äußeren abgedichteten Umfang sowie eine Umfangskammer (5) bilden, die dazwischen ausgebildet ist und einen zentralen Hohlraum (6) des Gehäuses umgibt, das die Platte (1), die angeschweißten Metalldrähte (2a, 2b..) und mindestens die inneren Enden der radial verlaufenden koplanaren Finger (3a, 3b..) uinschließt, während sich die anderen Enden der Finger (3a, 3b..) durch einen zwischen gegenüberliegenden Umfangsrändern der beiden beabstandeten Seitenwände (7a, 7a'; 7b, 7b') der beiden Hälften des Gehäuses (4a, 4b) gebildeten Spalt aus dem Gehäuse (4) heraus erstrecken, und einem zum Verkapseln dienenden Kunststoffkörper, der um das kastenförmige Gehäuse (4) herum geformt ist und von dem die äußeren Enden der radial verlaufenden Finger (3a, 3b..) des Metallrahmens (3) vorstehen, wobei die Umfangskammer (5) jegliches zum Verkapseln dienendes Harzmaterial aufnimmt, das während des Formens des zum Verkapseln dienenden Kunststoffkörpers (8) durch Spalte im äußeren abgedichteten Umfang dringt.
2. Verpackung nach Anspruch 1, bei der der leere Raum des Hohlraums des hohlen kastenförmigen Gehäuses, das die Platte und die angeschweißten Drahtanschlüsse umschließt, mit einem nicht starren inerten Harz gefüllt wird, bevor der zum Kapseln dienende Kunststoffkörper geformt wird.
3. Verpackung nach Anspruch 1, bei der mindestens eine angepaßte Hälfte des kastenförmigen Gehäuses mit mindestens zwei Zentrierstiften (9) versehen ist, die mit Zentrierlöchern zusammenwirken, die im Metallrahmen vorgesehen sind.
4. Verpackung nach Anspruch 1, bei der eine angepaßte Hälfte des kastenförmigen Gehäuses mit einem Fenster (10) versehen ist, das durch eine Scheibe aus einem transparenten starren Material (11) hermetisch abgeschlossen ist, wobei der zum Verkapseln dienende Kunststoffkörper den Umfang der Scheibe umgeben und abdichten kann.
DE89830270T 1988-06-22 1989-06-16 Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen. Expired - Fee Related DE68910738T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT83642/88A IT1221258B (it) 1988-06-22 1988-06-22 Contenitore plastico a cavita' per dispositivi semiconduttore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68910738D1 DE68910738D1 (de) 1993-12-23
DE68910738T2 true DE68910738T2 (de) 1994-03-10

Family

ID=11323565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89830270T Expired - Fee Related DE68910738T2 (de) 1988-06-22 1989-06-16 Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5034800A (de)
EP (1) EP0348361B1 (de)
DE (1) DE68910738T2 (de)
IT (1) IT1221258B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2047486C (en) * 1990-07-21 2002-03-05 Shigeru Katayama Semiconductor device and method for manufacturing the same
GB2253309A (en) * 1990-08-28 1992-09-02 Lsi Logic Europ Encapsulation of electronic components
US5537342A (en) * 1990-08-28 1996-07-16 Lsi Logic Corporation Encapsulation of electronic components
GB9018762D0 (en) * 1990-08-28 1990-10-10 Lsi Logic Europ Encapsulation of electronic components
FR2667982B1 (fr) * 1990-10-15 1997-07-25 Sgs Thomson Microelectronics Boitier moule de circuit integre a fenetre et procede de moulage.
JPH04179263A (ja) * 1990-11-14 1992-06-25 Hitachi Ltd 樹脂封止型半導体装置とその製造方法
FR2673041A1 (fr) * 1991-02-19 1992-08-21 Gemplus Card Int Procede de fabrication de micromodules de circuit integre et micromodule correspondant.
US6339191B1 (en) * 1994-03-11 2002-01-15 Silicon Bandwidth Inc. Prefabricated semiconductor chip carrier
DE19524001A1 (de) * 1995-06-30 1997-03-06 Siemens Ag Verfahren zum Verpacken einer druckempfindlichen elektronischen Schaltung mit einer allseitig abdichtenden Schutzumhäusung
US5886400A (en) * 1995-08-31 1999-03-23 Motorola, Inc. Semiconductor device having an insulating layer and method for making
US5939672A (en) * 1997-03-10 1999-08-17 Antronix, Inc. Hermetically sealed electrical connection to a junction box
US6351288B1 (en) * 1997-06-27 2002-02-26 Eastman Kodak Company Sensor tilt control for a digital camera
EP1068537B1 (de) * 1998-04-03 2006-01-04 AlliedSignal Inc. Beschleunigungsaufnehmer
US6301966B1 (en) * 1999-03-31 2001-10-16 Honeywell International, Inc. Clamshell cover accelerometer
EP1352426A2 (de) * 2000-08-17 2003-10-15 Authentec Inc. Verfahren zur herstellung einer integrierten schaltung mit einer öffnung, die einen teil der schaltung offenlegt
JP3418373B2 (ja) * 2000-10-24 2003-06-23 エヌ・アール・エス・テクノロジー株式会社 弾性表面波装置及びその製造方法
FR2832136B1 (fr) * 2001-11-09 2005-02-18 3D Plus Sa Dispositif d'encapsulation hermetique de composant devant etre protege de toute contrainte
US7163838B2 (en) * 2002-07-22 2007-01-16 Texas Instruments Incorporated Method and apparatus for forming a DMD window frame with molded glass
DE102004024368A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-15 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Beleuchtbares GaAs-Schaltbauteil mit transparentem Gehäuse und Mikrowellenschaltung hiermit
CN100517738C (zh) * 2005-07-15 2009-07-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 影像感测芯片的封装结构
JP2008147243A (ja) * 2006-12-06 2008-06-26 Olympus Corp 気密封止装置
JP2009176894A (ja) * 2008-01-23 2009-08-06 Panasonic Corp 光学半導体装置
US7582954B1 (en) * 2008-02-25 2009-09-01 National Semiconductor Corporation Optical leadless leadframe package
FR2930084B1 (fr) 2008-04-09 2012-06-08 Thales Sa Procede de gestion d'un reseau electrique
US8003425B2 (en) * 2008-05-14 2011-08-23 International Business Machines Corporation Methods for forming anti-reflection structures for CMOS image sensors
US7759755B2 (en) 2008-05-14 2010-07-20 International Business Machines Corporation Anti-reflection structures for CMOS image sensors
US7728399B2 (en) * 2008-07-22 2010-06-01 National Semiconductor Corporation Molded optical package with fiber coupling feature
DE102010063048A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe mit Formkörper
JP6256301B2 (ja) * 2014-10-31 2018-01-10 株式会社デンソー 電子回路部品

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE135425C (de) *
US3665256A (en) * 1968-10-15 1972-05-23 Rca Corp Heat dissipation for power integrated circuits
US3778685A (en) * 1972-03-27 1973-12-11 Nasa Integrated circuit package with lead structure and method of preparing the same
GB1329810A (en) * 1972-06-19 1973-09-12 Williams T J Semiconductor device packaging
US4012579A (en) * 1975-02-21 1977-03-15 Allen-Bradley Company Encapsulated microcircuit package and method for assembly thereof
JPS5776867A (en) * 1980-10-30 1982-05-14 Nec Corp Semiconductor device
JPS584953A (ja) * 1981-07-01 1983-01-12 Toshiba Corp 半導体装置
JPS5889844A (ja) * 1981-11-24 1983-05-28 Toshiba Corp 樹脂封止型半導体装置
JPS60136347A (ja) * 1983-12-26 1985-07-19 Hitachi Micro Comput Eng Ltd 半導体装置およびその製造方法
US4644384A (en) * 1984-02-02 1987-02-17 National Semiconductor Corporation Apparatus and method for packaging eprom integrated circuits
US4722060A (en) * 1984-03-22 1988-01-26 Thomson Components-Mostek Corporation Integrated-circuit leadframe adapted for a simultaneous bonding operation
JPS60239043A (ja) * 1984-05-14 1985-11-27 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置用パツケ−ジの製造方法
JPS6148944A (ja) * 1984-08-16 1986-03-10 Matsushita Electronics Corp 半導体装置
JPS6315448A (ja) * 1986-07-07 1988-01-22 Nitto Electric Ind Co Ltd 半導体装置
US4855868A (en) * 1987-01-20 1989-08-08 Harding Ade Yemi S K Preformed packaging arrangement for energy dissipating devices

Also Published As

Publication number Publication date
IT8883642A0 (it) 1988-06-22
EP0348361B1 (de) 1993-11-18
DE68910738D1 (de) 1993-12-23
IT1221258B (it) 1990-06-27
EP0348361A2 (de) 1989-12-27
US5034800A (en) 1991-07-23
EP0348361A3 (de) 1991-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910738T2 (de) Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen.
DE2734439C2 (de)
DE69129547T2 (de) Packung für eine optoelektronische vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69315451T2 (de) Chipträgerpackung für gedruckte Schaltungsplatte, wobei der Chip teilweise eingekapselt ist, und deren Herstellung
EP1160887B1 (de) Halleffekt-Sensorelement mit integrierten Kondensatoren
EP0107061B1 (de) Informationskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69209772T2 (de) Gehäuseanordnung für ein funktionales bauelement und herstellungsverfahren
DE19520629C2 (de) Verfahren zum Umformen eines elektrischen Elements mit Kunststoff
DE69737248T2 (de) Verfahren zum Einkapseln einer integrierten Halbleiterschaltung
DE19758891B4 (de) Halbleitersensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68929367T2 (de) Kartenmodul für integrierte Schaltung
DE19921109B4 (de) Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement
DE69008702T2 (de) Halbleiterpackung mit von Trägern trennbaren Leitern.
DE10351761B4 (de) Sensor für eine dynamische Grösse
DE3877544T2 (de) Halter fuer elektronische komponenten, insbesondere fuer speicherkarten und auf solche weise hergestelltes produkt.
DE69312358T2 (de) Chipträger für optische Vorrichtung
DE3022840A1 (de) Gekapselte schaltungsanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19518753B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0641154B1 (de) Baugruppe zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
EP1119823B1 (de) Biometrischer sensor und verfahren zu dessen herstellung
DE3810899C2 (de)
DE69112693T2 (de) Verfahren zur Einkapselung einer Halbleitervorrichtung.
DE3217687A1 (de) Elektrisches bauteil im gehaeuse
US5192682A (en) Manufacturing method for thin semiconductor device assemblies
DE19830475A1 (de) Halbleiterbauelement und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee