DE68909005T2 - Zuglasche für Reissverschlussschieber. - Google Patents
Zuglasche für Reissverschlussschieber.Info
- Publication number
- DE68909005T2 DE68909005T2 DE89121175T DE68909005T DE68909005T2 DE 68909005 T2 DE68909005 T2 DE 68909005T2 DE 89121175 T DE89121175 T DE 89121175T DE 68909005 T DE68909005 T DE 68909005T DE 68909005 T2 DE68909005 T2 DE 68909005T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- finger grip
- transparent
- handle
- area
- decorative
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/26—Sliders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/26—Sliders
- A44B19/262—Pull members; Ornamental attachments for sliders
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/25—Zipper or required component thereof
- Y10T24/2561—Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
- Y10T24/2566—Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including position locking-means attached thereto
- Y10T24/2568—Protrusion on pull tab directly engaging interlocking surfaces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/25—Zipper or required component thereof
- Y10T24/2561—Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
- Y10T24/2586—Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including pull tab attaching means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/25—Zipper or required component thereof
- Y10T24/2561—Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
- Y10T24/2589—Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material with ornamental slider
Landscapes
- Slide Fasteners (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Schieber für Reißverschlüsse und insbesondere einen Griff, der mit einem solchen Schieber gekuppelt ist, um den Reißverschluß zu öffnen und zu schließen.
- Reißverschlüsse haben eine weite Anwendung gefunden als geeignetes Mittel zum Öffnen und Schließen schmiegsamer Bekleidungsstücke und Beutel. Die Bauarten und Ausgestaltungen von Reißverschlüssen wurden so gewählt, daß sie mit den verschiedenen Ausstattungen und Verzierungsmerkmalen verträglich sind, die von Zeit zu Zeit bei Bekleidungserzeugnissen auftauchen, an denen die Reißverschlüsse befestigt werden. Infolge ihrer funktionellen Beschränkungen ermöglichen Reißverschlüsse jedoch nur geringe Abwandlungen oder Veränderungen hinsichtlich ihrer grundsätzlichen Konstruktion und Ausbildung. Demzufolge bestand die für die Praxis am besten geeignete Annäherung, die bisher vorherrschte, darin, Reißverschlußbestandteile, wie z.B. Tragbänder, Kuppelglieder und Schieber in bestimmten Farben auszuführen, die für die Ausführung jedes besonderen Kleidungsstücks oder Beutels geeignet war. Neuerdings wird der Verzierungsausbildung von Schiebergriffen verstärkte Beachtung geschenkt, die mit dem besonderen Bekleidungsstück, an dem der Reißverschluß angebracht ist, zusammenpaßt. Ein Schiebergriff ist verhältnismäßig klein, er tritt aber als Gegenstück optisch stark in Erscheinung, und er kann sowohl hinsichtlich seiner konstruktiven wie auch dekorativen Ausgestaltung abgewandelt werden. Schiebergriffe können aus Metall, Kunststoff oder Kunstleder hergestellt und in unterschiedliche Formen gebracht, graviert, mit einem Relief versehen oder auf andere Weise verzier sein.
- Es wurden zahlreiche derartige dekorative Neuerungen vorgeschlagen, aber die meisten von ihnen lassen noch einige Wünsche offen, um dem Trend nach hochmodernen Bekleidungsstücken zu entsprechen.
- Die europäische Patentanmeldung EP-A-0 287 060 (YKK) offenbart einen Schiebergriff für Reißverschlüsse, umfassend ein erstes Teil, das aus einem harten, starren Material hergestellt ist, das ein Metall sein kann, und ein zweites Teil, das aus einem weichen, elastischen Material, beispielsweise weiches Polyurethan, hergestellt ist, das einen Fingergriffbereich bildet und das über eine Steckverbindung mit dem ersten Teil in Eingriff bringbar ist. Der Fingergriffbereich wird von einander abwechselnden Rippen und Nuten bestimmt.
- Dieses Dokument offenbart nicht die Verwendung von durchsichtigen Abschnitten im Fingergriffbereich, und es gibt auch keinen Hinweis zur Verwendung eines Verzierungsabschnittes, der durch eine Gravur in einer Oberseite eines durchsichtigen Abschnittes gebildet ist.
- Die deutsche Patentanmeldung DE-B-1 234 080 (ABC) offenbart einen Verzierungskörper, der mit einem einzigen Haken beispielsweise an einem Kandelaber aufgehängt werden kann.
- Der Körper ist vollständig aus einem durchsichtigen Material hergestellt. Ein um einen gravierten dekorativen zentralen Bereich herum vorgesehener Rahmen hat eine gleichermaßen durchsichtige glatte Oberfläche.
- Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Griff für Reißverschlußschieber geschaffen werden, der Mittel aufweist, die ihn ansehnlicher machen und somit dazu beitragen, einem bestimmten Bekleidungsstück, an dem der Reißverschluß angebracht ist, eine größere Attraktivität zu verleihen, und der gleichzeitig zu dem betreffenden Bekleidungsstück paßt.
- Die Erfindung wurde grundsätzlich durch die Verwendung eines durchsichtigen oder halbdurchsichtigen Materials für einen Schiebergriff verwirklicht. Es wurde jedoch festgestellt, daß durch die alleinige Anwendung eines solchen durchsichtigen Materials bei einem plattenartigen Schiebergriff keine wesentlichen Verbesserungen bewirkt werden, der überwiegend eben ausgebildet ist, um die Fingergreifbewegung des Schiebers zu vereinfachen.
- Wie beansprucht, umfaßt ein Griff für Reißverschlußschieber einen Klemmbereich aus Metall, einen Fingergriffbereich aus Kunststoff und Mittel zum Verbinden des Klemmbereichs mit dem Fingergriffbereich.
- Gemäß der Erfindung weist der Fingergriffbereich mindestens einen durchsichtigen Abschnitt, einen durch eine Gravur in der Unterseite des durchsichtigen Abschnitts gebildeten Verzierungsabschnitt und einen durchscheinenden Abschnitt auf, der auf der Oberseite des Fingergriffbereichs ausgebildet ist und der den Verzierungsabschnitt und den durchsichtigen Abschnitt umgibt.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, in der einige bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind. In allen Darstellungen sind gleiche oder entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
- Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Schiebergriff mit einem mit strichpunktierten Linien dargestellten Schieberkörper;
- Fig. 2 ist ein Längsschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
- In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 1, ist ein erfindungsgemäßer Griff 10 gezeigt, der mit einem Schieber 11 gekuppelt ist, um diesen zum Öffnen und Schließen eines (nicht gezeigten) Reißverschlusses hin- und herzubewegen. Der mit strichpunktierten Linien angedeutete Schieber 11 ist herkömmlich und umfaßt einen Schieberkörper 12 mit einem Oberschild 13 und einem Unterschild 14, die an einem ihrer Enden miteinander verbunden sind und dazwischen einen Führungskanal 15 für den Durchgang der Reißverschlußbänder begrenzen. Eine am Oberschild 13 ausgebildete Schieberkappe 16 hat eine Öffnung 17, in die ein Verbindungsring 18 für die Schwenkbewegung des Griffs 10 eingesetzt ist.
- Der Griff 10 umfaßt einen Klemmbereich 19 und einen Fingergriffbereich 20, die auf eine nachfolgend beschriebene Weise verbunden sind.
- Der Klemmbereich 19 ist aus einem geeigneten Metall in die Form eines im allgemeinen rechteckigen Blockes gebracht, der einen sich in Längsrichtung des Griffs 10 erstreckenden Längsschlitz 19a und ein Fenster 19b aufweist, das in der Unterseite des Blocks ausgebildet ist und mit dem Schlitz 19a in Verbindung steht.
- Der Fingergriffbereich 20 ist aus einem durchsichtigen oder halbdurchsichtigen Kunststoff in die Form eines zungenartigen Steges gebracht, dessen Dicke zu seinem dem Klemmbereich 19 gegenüberliegenden Ende zunimmt. Der den Steg oder den Fingergriffbereich 20 des Griffs 10 bildende durchsichtige oder halbdurchsichtige Kunststoff kann aus der Gruppe: Acryl, Polycarbonat, Nylon und dgl. ausgewählt werden. Der Fingergriffbereich 20 umfaßt einen Zierbereich 20a, der den Hauptteil des Fingergriffbereichs 20 einnimmt, obere und untere durchsichtige transparente Bereiche 20b, die an gegenüberliegenden Enden des Zierbereichs 20a angeordnet sind, und einen durchschimmernden Randbereich 20c, der an der Oberseite des Fingergriffbereichs 20 angeordnet ist und den Zierbereich 20a und den transparenten Bereich 20b umgibt. Der durchscheinende Bereich 20c kann aus Kunststoffen ähnlich denjenigen des Fingergriffbereichs 20 ausgebildet sein, die aber nicht durchsichtig sein dürfen, um den Kontrast zu dem Zierbereich 20a und zu den durchsichtigen Bereichen 20b zu verstärken.
- Der Fingergriffbereich 20 ist vorzugsweise durch biaxiales Spritzgießen hergestellt, wobei eine den Zierbereich 20a und die durchsichtigen Bereiche 20b umfassende untere Hälfte des Bereichs 20 zuerst ausgebildet wird, auf die sodann ein undurchsichtiger Kunststoff durch Spritzgießen aufgebracht wird.
- Der undurchsichtige Bereich 20c kann alternativ in der Form von Linien ausgebildet sein, die das Zentrum des Fingergriffbereichs 20 durchsetzen und diesen optisch gabeln.
- Der Zierbereich 20a wird gebildet, indem ein geeignetes Muster oder eine Markierung in die Unterseite 20d des Fingergriffbereichs 20 graviert wird, wie dies vorliegend gezeigt ist, wodurch eine lichtreflektierende, stereographische Wirkung erreicht wird, damit der Griff 10 überaus dekorativ anziehend wirkt. Diese Wirkung wird noch gesteigert durch die Anbringung des den Fingergriffbereich 20 begrenzenden undurchsichtigen Randbereichs 20c. Wie besser in Fig. 2 gezeigt, hat der Griff 10 eine Federrastklinke 21, die mit einem seiner Enden einstückig ausgebildet und mit dem Fenster 19b federnd verrastet werden kann, wenn der Griff 10 durch den Schlitz 19a eingesetzt wird. Am gegenüberliegenden Ende ist der Griff 10 mit einer nach unten ragenden Nase 22 versehen, die als Anschlag zum Hakeneingriff mit einem Finger des Benutzers dient, um ein Abrutschen zu verhindern.
- Ein Schutz gegen Abrutschen wird auch durch den Zierbereich 20a bewirkt, der eine gravierte und daher rauhe Unterseite hat. Im Gegensatz dazu bleibt die Oberseite 20e des Fingergriffbereichs 20 eben und glatt.
- Der Ort der durchsichtigen Bereiche 20b ist vollkommen beliebig und kann entweder nur in der oberen oder in der unteren Hälfte des Griffs 20 (richtig: 10) sein.
- Die durchsichtigen Bereiche 20b können farblos oder gefärbt sein, was immer im Hinblick auf das Aussehen des besonderen Bekleidungsstücks von Vorteil ist, an dem der Griff 10 verwendet wird.
Claims (4)
1. Griff für Reißverschlußschieber, umfassend einen
Klemmbereich (19) aus Metall, einen Fingergriffbereich (20) aus
Kunststoff und Mittel zum Verbinden des Klemmbereichs mit dem
Fingergriffbereich, dadurch gekennzeichnet, daß der
Fingergriffbereich (20) mindestens einen durchsichtigen Abschnitt
(20b), einen durch eine Gravur in der Unterseite des
durchsichtigen Abschnitts gebildeten Verzierungsabschnitt (20a) und
einen durchscheinenden Abschnitt (20c) aufweist, der auf der
Oberseite des Fingergriffbereichs (20) ausgebildet ist und der
den Verzierungsabschnitt (20a) und den durchsichtigen Abschnitt
(20b) umgibt.
2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kunststoff aus der Gruppe Aryl, Polykarbonat und Nylon
ausgewählt ist.
3. Griff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zum Verbinden des Klemmbereichs mit dem
Fingergriffbereich aus einer Federrastklinke (21) bestehen, die an
einem Ende des Fingergriffbereichs (20) ausgebildet und mit
einem in der Unterseite des Klemmbereichs (19) ausgebildeten
Fenster (19b) in Eingriff bringbar ist.
4. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß eine nach unten vorspringende Nase (22) an
dem dem Kleminbereich (19) gegenüberliegenden anderen Ende des
Fingergriffbereichs (20) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1988150311U JPH0271313U (de) | 1988-11-17 | 1988-11-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68909005D1 DE68909005D1 (de) | 1993-10-14 |
DE68909005T2 true DE68909005T2 (de) | 1994-04-14 |
Family
ID=15494244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89121175T Expired - Fee Related DE68909005T2 (de) | 1988-11-17 | 1989-11-16 | Zuglasche für Reissverschlussschieber. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4974297A (de) |
EP (1) | EP0369438B1 (de) |
JP (1) | JPH0271313U (de) |
KR (1) | KR910008301Y1 (de) |
AU (1) | AU608181B2 (de) |
BR (1) | BR8906019A (de) |
CA (1) | CA2002875A1 (de) |
DE (1) | DE68909005T2 (de) |
ES (1) | ES2044025T3 (de) |
FI (1) | FI895378A0 (de) |
MY (1) | MY104481A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH03105311U (de) * | 1990-02-14 | 1991-10-31 | ||
US5100191A (en) * | 1991-03-07 | 1992-03-31 | Detrick Terry L | Zipper puller |
JPH04133713U (ja) * | 1991-06-03 | 1992-12-11 | 吉田工業株式会社 | スライドフアスナー用スライダーの引手 |
FR2677858B1 (fr) * | 1991-06-21 | 1993-10-15 | Salomon Sa | Tirette pour fermeture a glissiere. |
JP3439586B2 (ja) * | 1995-12-19 | 2003-08-25 | ワイケイケイ株式会社 | スライドファスナー用スライダーの引手 |
JP3522970B2 (ja) * | 1996-05-27 | 2004-04-26 | Ykk株式会社 | 連結具を備えた紐体 |
ATE429798T1 (de) * | 1999-09-17 | 2009-05-15 | Brightline L P | Verstellbare fluoreszierende beleuchtungsvorrichtung |
JP3733311B2 (ja) * | 2001-10-25 | 2006-01-11 | Ykk株式会社 | スライドファスナー用スライダーの引手 |
JP4072945B2 (ja) * | 2002-08-20 | 2008-04-09 | Ykk株式会社 | スライドファスナー用スライダーの引手およびその製造方法 |
US20060094334A1 (en) * | 2004-11-01 | 2006-05-04 | Davis Theodore L | Clear fastener and clear extender for use in undergarments and methods of manufacture thereof |
CN102469857B (zh) * | 2009-09-30 | 2015-04-22 | Ykk株式会社 | 拉链用拉头 |
WO2011077572A1 (ja) | 2009-12-25 | 2011-06-30 | Ykk株式会社 | スライドファスナー用のスライダー |
US8453301B1 (en) * | 2010-07-22 | 2013-06-04 | Patty McCoy | Zipper pull tab retention device |
CN103220929B (zh) * | 2011-03-11 | 2016-02-03 | Ykk株式会社 | 拉链链牙及拉链 |
USD820725S1 (en) * | 2016-08-31 | 2018-06-19 | Ykk Corporation | Zipper pull |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1752111A (en) * | 1927-05-17 | 1930-03-25 | Shoe Hardware Company | Slider for interlocking fasteners |
US2019220A (en) * | 1933-06-10 | 1935-10-29 | Prentice G E Mfg Co | Slider for fasteners |
US2145118A (en) * | 1937-03-15 | 1939-01-24 | George D Knoess | Identification pull tab for slide fasteners |
US2185853A (en) * | 1938-09-13 | 1940-01-02 | George D Knoess | Interchangeable identification pull device for slide fasteners |
US3028647A (en) * | 1959-03-31 | 1962-04-10 | Brier Mfg Company | Zipper lock |
DE1234080B (de) * | 1964-04-15 | 1967-02-09 | C Glas Babel & Schander Ab | Schmuckkoerper aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff in Anhaengerform |
FR1479519A (fr) * | 1966-03-24 | 1967-05-05 | Fermeture à glissière | |
FR1531615A (fr) * | 1967-05-24 | 1968-07-05 | Fflb | Curseur pour fermeture à glissière |
US3641634A (en) * | 1970-12-02 | 1972-02-15 | Yoshida Kogyo Kk | Slider for zip fasteners |
US3754306A (en) * | 1971-08-04 | 1973-08-28 | J Cirone | Anchor for zipper handle |
AU516651B2 (en) * | 1977-05-12 | 1981-06-18 | Yoshida Kogyo K.K. | Ornamental attachment for slide fastener |
FR2457083A1 (fr) * | 1979-05-23 | 1980-12-19 | Eclair Prestil Sa | Curseur pour fermeture a glissiere, dont la tirette comporte un organe rapporte |
GB2069317B (en) * | 1980-01-31 | 1983-04-07 | Yoshida Kogyo Kk | Ornamental attachments for slide fastener sliders |
JPS6285114U (de) * | 1985-11-15 | 1987-05-30 | ||
JPH0510654Y2 (de) * | 1987-04-13 | 1993-03-16 |
-
1988
- 1988-11-17 JP JP1988150311U patent/JPH0271313U/ja active Pending
-
1989
- 1989-11-10 AU AU44594/89A patent/AU608181B2/en not_active Ceased
- 1989-11-10 FI FI895378A patent/FI895378A0/fi not_active Application Discontinuation
- 1989-11-13 US US07/434,430 patent/US4974297A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-14 CA CA002002875A patent/CA2002875A1/en not_active Abandoned
- 1989-11-15 KR KR2019890016996U patent/KR910008301Y1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-11-16 EP EP89121175A patent/EP0369438B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-16 ES ES89121175T patent/ES2044025T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-16 DE DE89121175T patent/DE68909005T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-16 MY MYPI89001603A patent/MY104481A/en unknown
- 1989-11-17 BR BR898906019A patent/BR8906019A/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MY104481A (en) | 1994-03-31 |
CA2002875A1 (en) | 1990-05-17 |
AU4459489A (en) | 1990-05-31 |
ES2044025T3 (es) | 1994-01-01 |
EP0369438B1 (de) | 1993-09-08 |
BR8906019A (pt) | 1990-06-19 |
KR910008301Y1 (ko) | 1991-10-15 |
AU608181B2 (en) | 1991-03-21 |
EP0369438A1 (de) | 1990-05-23 |
KR900009546U (ko) | 1990-06-01 |
DE68909005D1 (de) | 1993-10-14 |
US4974297A (en) | 1990-12-04 |
JPH0271313U (de) | 1990-05-30 |
FI895378A0 (fi) | 1989-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909005T2 (de) | Zuglasche für Reissverschlussschieber. | |
DE69006880T2 (de) | Reissverschlussschieber. | |
DE69311518T2 (de) | Zierzuglasche für Verschlussschieber | |
DE202018103339U1 (de) | Spritzgußform für thermisches Elastomer und wasserundurchlässiger Reißverschluss, der mit derselben angefertigt wird, sowie ein Fertigprodukt mit dem wasserundurchlässigen Reißverschluss | |
DE69013951T2 (de) | Reissverschluss. | |
DE6807158U (de) | Schuhwerk | |
DE69300979T2 (de) | Befestigungsschnalle für zwei Bänder mit verbesserter Schnellöffnung | |
DE68905439T2 (de) | Zuglasche fuer reissverschlussschieber. | |
DE69011398T2 (de) | Zuglasche für Reissverschlussschieber. | |
DE2304341A1 (de) | Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung | |
DE938602C (de) | Reissverschlussstreifenband und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3879268T2 (de) | Reissverschlussschieber. | |
DE2252052A1 (de) | Fuer kleidungsstuecke, koffer, taschen od.dgl. mit ueberlappenden verschlussteilen bestimmter verschluss | |
DE2418957A1 (de) | Trennbarer reissverschluss | |
EP0286061B1 (de) | Anstecker, insbesondere zum Befestigen von Karten | |
DE3802396A1 (de) | Ornamentalband aus synthetischem harz und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69606937T2 (de) | Zuglasche für Verschlussschieber | |
DE806364C (de) | Reissverschluss | |
DE1816310A1 (de) | Matratzenhandgriff | |
DE68910271T2 (de) | Schmuckstück. | |
AT398153B (de) | Verfahren zur herstellung eines ledergürtels und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE874734C (de) | Reissverschluss | |
AT2920U1 (de) | Schmuckgegenstand | |
DE1805008A1 (de) | Versteifungsfutter fuer Kleidungsstuecke | |
DE679168C (de) | Reissverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |