DE688286C - sbesondere zur Entleerung von Bunkern - Google Patents

sbesondere zur Entleerung von Bunkern

Info

Publication number
DE688286C
DE688286C DE1939M0144218 DEM0144218D DE688286C DE 688286 C DE688286 C DE 688286C DE 1939M0144218 DE1939M0144218 DE 1939M0144218 DE M0144218 D DEM0144218 D DE M0144218D DE 688286 C DE688286 C DE 688286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
air supply
air
delivery line
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939M0144218
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN A G MASCHF
Original Assignee
HARTMANN A G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN A G MASCHF filed Critical HARTMANN A G MASCHF
Priority to DE1939M0144218 priority Critical patent/DE688286C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688286C publication Critical patent/DE688286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/42Nozzles

Description

  • Absperrbare Saugdüse mit Frischluftzuführung, insbesondere zur Entleerung von Bunkern Zu -der Entleerung von Bunkern, Silos u. dgl.-'Vorrichtungen, beispielsweise Aschebunkern unter Kesseln oder Staubsammelbunkern unter Elektrofiltern, mittels Saugluft sind bereits Saugdüsen zur Anwendung gekommen, welche mit einem Luftzuführungsrohr umgeben sind und bei denen der zwischen dem Luftzuführungsrohr und der Saugdüse entstehende Luftraum mit der Außenluft in Verbindung steht, damit für den Saugvorgang ausreichende Luftmengen zur Verfügung stehen. Diese Frischluft kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. In manchen Fällen lagert das zu fördernde Schüttgut so dicht, daß die in seinen Zwischenräumen vorhandene oder durch sie hindurch zuströmende Luft für den Saugluftvorgang nicht ausreicht. In anderen Fällen ist es unerwünscht, die Förderluft aus dem Bunker selbst zu entnehmen, beispielsweise weil dadurch unerwünschte Gasströmungen in dem Bunker hervorgerufen würden oder weil die. Temperaturen der Gase in dem Bunker so hoch sind, daß sie der Förderung abträglich wären.
  • Da bei diesen bekannten Saugdüsen, solange die Saugluftförderung nicht im Betrieb ist, die Möglichkeit eines Einströmens von Frischluft durch das Luftzuführungsrohr in den Bunker besteht, sind auch bereits solche Saugdüsen mit Absperrschiebern versehen worden, welche eine gleichzeitige Absperrung der Saugdüse von der Förderleitung und des Luftzuführungsrohres von der Außenluft bewirken. Bei den mit derartigen absperrbaren Saugdüsen ausgerüsteten Förderanlagen traten mitunter Betriebsschwierigkeiten durch Verstopfung der Förderleitungen auf, deren Ursache in folgenden Verhältnissen erkannt wurde. Es wurde bereits hervorgehoben, daß das Absaugen von Gas aus dem Bunker mitunter unerwünscht ist, und aus diesem Grunde werden bei der Entleerung die Bunker nicht vollständig abgesaugt, sondern man unterbricht den Saugvorgang, solange die Saugdüse von dem Luftraum des Bunkers selbst noch durch eine Materialschicht getrennt ist. In diesem Fall wird der Luftstrom in einem Augenblick unterbrochen, in welchem er noch mit dem Fördergut belastet ist. Die im Augenblick des Abschlusses in. der Förderleitung vorhandene Luftmenge 'kann somit nicht mehr ganz aus der Leitung abgesaugt werden, insbesondere nicht mit der zur Förderung erforderlichen Gasdichte oder Gasgeschwindigkeit; infolgedessen legt sich das in der Förderleitung im Augenblick der Absperrung vorhandene Material nach unten. In waagerecht verlaufenden Leitungen legt es sich auf den Grund der Rohrleitung, in steiler ansteigender Leitung fällt es deren unterem Ende zu. Bei Beginn der Förderung führen die Ablagerungen dann leicht zu den erwähnten Verstopfungen. Zur Beseitigung dieser Verstopfungen wird erfindungsgemäß der Schieber zum Abschluß der Förderleitung und der Frischluftzufuhr so ausgebildet, daß zwischen dem Schieberende, welches die volle öffnung von Frischluftzufuhr und Förderleitung freigibt, und dem jenseitigen Ende, welches beide Wege abschließt, eine Zwischenstellung ausgebildet ist, in welcher der Schieber nach der Bunkerseite zu bereits einen vollständigen Abschluß herbeiführt, nach der Förderleitungsseite zu jedoch eine Verbindung zwischen der Außenluftzuführung und der Förderleitung herstellt, welche ein Nachströmen von Frischluft in die Förderleitung nach Abschluß der Saugdüse zuläßt. Hierdurch wird die Möglichkeit geboten, auch nach der Unterbrechung der Materialzufuhr zur Förderleitung noch das in der Förderleitung vorhandene, im Luftstrom schwebende Fördergut aus der Leitung abzusaugen. Wird der Schieber sodann in der Abschlußrichtung weiterbewegt und der vollständige Abschluß herbeigeführt, dann tritt dieser erst ein, wenn die Förderleitung frei von Fördergut ist und Ablagerungen nicht mehr entstehen können.
  • Die erfundene -Ausführungsweise bietet den großen Vorteil, daß neben einer Vermeidung der Ablagerungen an sich die hierzu erforderliche Steuerung des Abschlußvorganges zwangsläufig erfolgt, also von der mehr oder minderen Erfahrung oder Sorgfältigkeit der Bedienung unabhängig ist. Bei dem öffnen der Saugdüse spielt sich der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab. Auch hierin ist ein weiterer technischer Fortschritt zu erblicken, denn hierdurch wird in der Förderleitung bereits ein fertiger Strömungsvorgang ausgebildet, bevor das erste Fördergut in die Leitung eintritt, so daß die Förderung sofort in einwandfreier Weise einsetzen kann. Die Ausbildung des Schiebers kann in verschiedenen Weisen erfolgen, beispielsweise in Form einer um ihre Achse drehbaren Scheibe oder als geradlinig hin und her beweglicher Schieber.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der zuletzt erwähnten Bauart wiedergegeben.
  • Fig. i zeigt im senkrechten Mittelschnitt einen Bunkerauslauf mit darunter angeordnetem Absaugtopf und darin eingebauter Sangdüse mit der erfundenen Absperrvorrichtung.
  • Fig.2 zeigt den dazugehörigen Schieber in Seitenansicht von der Förderleitung aus gesehen.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie III-III durch diesen Schieber. Fig.4 und 5 zeigen .die gleiche Saugdüse wie Fig. i in gleicher Darstellung, jedoch ist in Fig. 4 der Schieber in der Zwischenstellung abgebildet, in welcher er die Frischluftzuführung mit der Förderleitung verbindet, während das Frischluftzuführungsrohr und die Saugdüse selbst bereits vollkommen abgeschlossen sind. Fig.5 zeigt den Schieber in Endstellung, in welchen er nach allen Richtungen hin abschließt.
  • Unter dem Bunker i befindet sich der Absaugtopf 2 mit dem verschließbaren Stockloch 3 und einem Entleerungsschieber 4. Nach der ihm gegenüberliegenden Seite ist der Absaugtopf mit einem Stutzen 5 zur Aufnahme der Saugdüse versehen. Die Saugdüse 6 ist von dem Luftzuführungsrohr 7 umgeben, welches in der dargestellten Ausführung zweiteilig ausgebildet ist. Das vordere Ende 7` des Luftzuführungsrohres kann sich mittels einer Dichtung 8 in dem Stutzen 5 axial verschieben. Es ist auf das hintere Ende des Luftzuführungsrahres 7 mit einem Gewinde 9 aufgeschraubt, um eine leichte Auswechslung zu ermöglichen. An ihrem rückwärtigen Ende sind Düse und Luftzuführungsrohr zu einer gehäuseartigen Schieberführung io ausgestaltet, welche durch das Deckelstück i i verschlossen ist, an welches sich die Förderleitung 12 anschließt. In der Schieberführung bewegt sich die Schieberplatte 13, welche an ihrer oberen Längsseite mit einer Zahnstange 14 versehen ist, in welche das Ritzel 15 eingreift, welches mittels einer Welle 16 in dem gehäuseartigen Teil gelagert ist und durch ein Kettenrad 17 oder sonstiges Antriebsmittel bewegt wird. In dem deckelartigen Teil i i befindet sich die Lufteintrittsöffnung 18.
  • In der in Fig. i dargestellten geöffneten Stellung steht die Lufteintrittsöffnung 18 über die Luftdurchlaßöffnung ig des Schiebers mit dem Luftzuführungsrohr 7 in Verbindung. Der Schieber 13 enthält zwischen seinen beiden Enden in der Mitte einen überströmungskanal 2o, welcher die Lufteinlaßöffnung 18 mit der Förderleitung 12 verbindet, während gleichzeitig die Rückwand 2 1 des Schiebers 13 an dieser Stelle bereits einen vollständigen Abschluß des Luftzuführungsrohres 7 und der Saugdüse bewirkt.
  • Der Schieber selbst ist zweckmäßig, wie dargestellt, als Hohlgußkörper ausgebildet, um ihm eine ausreichende Festigkeit zu verleihen. Anschläge 21' und 21" an seinen Enden sichern seine richtige Stellung in den Endlagen. Fig. q. zeigt ihn in der Mittelstellung, während Fig. 5 seine Lage bei vollständigem Abschluß erläutert. Die Trennwand zwischen dem überströmungskana12o und der Luftdurchlaßöffnung I9 wird zweckmäßig schmal gehalten, um den Zeitraum, währenddessen der Luftzutritt zu der Förderleitung bei der Verstellung des Schiebers von voller Öffnung auf die Mittelstellung der Luftzutritt unterbunden ist, möglichst kurz zu halten oder eine solche Unterbrechung überhaupt nicht eintreten zu lassen.

Claims (1)

  1. PATR\TANSPRUCII: Absperrbare Saugdüse mit Frischluftzuführung, insbesondere zur Entleerung von Bunkern, dadurch gekennzeichnet, da13 der Absperrschieber (13) zwischen seinen beiden Enden, welche in an sich bekannter Weise vollständige öffnung bzw. völligen Abschluß der Luftzuführungs- und Förderleitungsquerschnitte in beiden Richtungen bewirken, mit einem überströmungskanal (20) versehen ist, welcher die Lufteintrittsöffnung (I8) mit der Förderleitung verbindet, während der Schieber zugleich das Lufteintrittsrohr (7) und die Düse (6) bereits verschließt.
DE1939M0144218 1939-02-12 1939-02-12 sbesondere zur Entleerung von Bunkern Expired DE688286C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939M0144218 DE688286C (de) 1939-02-12 1939-02-12 sbesondere zur Entleerung von Bunkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939M0144218 DE688286C (de) 1939-02-12 1939-02-12 sbesondere zur Entleerung von Bunkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688286C true DE688286C (de) 1940-02-16

Family

ID=7335486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939M0144218 Expired DE688286C (de) 1939-02-12 1939-02-12 sbesondere zur Entleerung von Bunkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688286C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750548C (de) * 1939-06-17 1945-01-18 Joseph Elliott Kennedy Durch ein Druckmittel gesteuertes Duesenventil zum Einlassen des Druckmittels in Schuettgut enthaltende Behaelter
US2418302A (en) * 1944-06-02 1947-04-01 Fuller Co Conveying apparatus
US2629637A (en) * 1949-12-13 1953-02-24 Fuller Co Pneumatic unloader
US2647802A (en) * 1949-12-13 1953-08-04 Fuller Co Pneumatic unloader
US2950145A (en) * 1958-09-08 1960-08-23 Entpr Railway Equipment Co Hopper car outlet construction
DE1144187B (de) * 1960-02-12 1963-02-21 Engelbrecht & Lemmerbrock Vorrichtung zum pneumatischen Entleeren von mit Schuettgut, z. B. Getreidekoernern, gefuellten, trichterfoermigen Gruben

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750548C (de) * 1939-06-17 1945-01-18 Joseph Elliott Kennedy Durch ein Druckmittel gesteuertes Duesenventil zum Einlassen des Druckmittels in Schuettgut enthaltende Behaelter
US2418302A (en) * 1944-06-02 1947-04-01 Fuller Co Conveying apparatus
US2629637A (en) * 1949-12-13 1953-02-24 Fuller Co Pneumatic unloader
US2647802A (en) * 1949-12-13 1953-08-04 Fuller Co Pneumatic unloader
US2950145A (en) * 1958-09-08 1960-08-23 Entpr Railway Equipment Co Hopper car outlet construction
DE1144187B (de) * 1960-02-12 1963-02-21 Engelbrecht & Lemmerbrock Vorrichtung zum pneumatischen Entleeren von mit Schuettgut, z. B. Getreidekoernern, gefuellten, trichterfoermigen Gruben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE688286C (de) sbesondere zur Entleerung von Bunkern
DE2206675C3 (de) Abgasreinigungsvorrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE2717948C2 (de) Ventilsackfüllvorrichtung für flugfähiges Füllgut
DE578710C (de) Gasreiniger
DE1081825B (de) Vorrichtung zum Foerdern feinen pulverfoermigen Gutes aus einem Behaelter mit Regelung der Gutaustrittsmenge
DE488332C (de) Umschaltvorrichtung fuer Einrichtungen zum Foerdern von Fasergut mittels Druckluft
DE518461C (de) Aus wenigstens zwei mit Einblasfiltern ausgestatteten Kastenabteilungen bestehender Abscheider fuer Bronze- und anderes Pulver
DE1245847B (de) Rohrweiche fuer Foerdersysteme zum pneumatischen Foerdern von grob- oder feinkoernigem Gut
DE1130754B (de) Einrichtung zum Foerdern von feinkoernigem Gut auf ein hoeheres Niveau
DE719815C (de) Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
AT80252B (de) Einrichtung zur Förderung der Kohle in die Bunker Einrichtung zur Förderung der Kohle in die Bunker und von diesen vor die Kesselfeuerungen, sowie zurund von diesen vor die Kesselfeuerungen, sowie zur Beseitigung der heißen Asche, Schlacke usw. auf S Beseitigung der heißen Asche, Schlacke usw. auf Schiffen mittels Saugluft. chiffen mittels Saugluft.
DE708789C (de) Vorrichtung zur Foerderung plastischer Massen, wie z.B. Ton, Moertel o. dgl.
DE4035435C1 (en) Transfer station of pipeline - incorporates by=pass and pig trap system
DE3608926C2 (de)
DE823772C (de) Turmartiger Gasreiniger fuer die Entschwefelung von Gasen
DE670970C (de) Luftkuehlung fuer die Giessform von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE202015102845U1 (de) Reinigungsgerät mit einem Gas-Flüssigkeitsgemisch
DE424329C (de) Vorrichtung zur Verteilung eines Kohlenstaub-Luftgemisches auf verschiedene an die Hauptleitung angeschlossene Zweigleitungen
AT93310B (de) Einwurftrichter an Saugluftförderanlagen.
DE941599C (de) Aufgabevorrichtung an einer schraegen oder waagerechten pneumatischen Foerderleitungfuer Schuettgut
DE180138C (de)
AT224949B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Teer u. a. schädlichen Bestandteilen aus Tabakrauch
DE685639C (de) Trocken- bzw. Raeucherofen
AT135132B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Hochohmwiderständen u. dgl.
DE925604C (de) Verteilervorrichtung an Waermeaustauschern, die mittels Kugelregen-verfahrens gereinigt werden