DE687589C - Vorrichtung fuer stetige Diffusion - Google Patents

Vorrichtung fuer stetige Diffusion

Info

Publication number
DE687589C
DE687589C DE1938R0101806 DER0101806D DE687589C DE 687589 C DE687589 C DE 687589C DE 1938R0101806 DE1938R0101806 DE 1938R0101806 DE R0101806 D DER0101806 D DE R0101806D DE 687589 C DE687589 C DE 687589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
continuous diffusion
leaching
drums
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938R0101806
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Roulland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE687589C publication Critical patent/DE687589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B10/00Production of sugar juices
    • C13B10/08Extraction of sugar from sugar beet with water
    • C13B10/10Continuous processes
    • C13B10/102Continuous processes having rotatable means for agitation or transportation
    • C13B10/105Rotating apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Vorrichtung für stetige Diffusion Der Gegenstand .der vorliegenden Zusatzerfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patents 651 go8, und zwar betrifft er eine Vorrichtung für stetige Diffusion oder Auslaugung von zerkleinerten Früchten oder Wurzeln, insbesondere für Zuckerrüben, bei dem Wasser oder eine andere Flüssigkeit im entgegengesetzten Sinne bewegt wird wie ,die auslaugende Masse, gekennzeichnet durch einen Satz rotierender, miteinander verbundener Siebtrommeln, welche innerhalb eines eine entsprechende Anzahl von Scheidewänden enthaltenden, feststehenden Behälters geführt sind, wobei das Extraktionsgut nur innerhalb der SiebtrommelndieExtraktionsbehälter durchläuft.
  • Die Neuerung gemäß vorliegender Erfindung besteht darin, daß der äußere, eine gewisse Anzahl Scheidewände enthaltende Behälter als geschlossenes Gehäuse ausgebildet und mit den Siebtrommeln fest verbunden ist, wobei das ganze System einer Drehbewegung unterworfen wird. Durch diese Änderung wird .der Aufbau der Vorrichtung wesentlich vereinfacht und verbilligt, ohne den Diffusionsvorgang in irgendeiner Weise zu beeinflussen: Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist schematisch auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen vertikalen Schnitt .durch die Längsachse und Abb.2 einen vertikalen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem vollwandigen, zylindrischen Gehäuse i, welches durch die mit dem Gehäuse verbundenen und finit einer zentralen Öffnung versehenen Scheidewände in Abteilungen eingeteilt ist. Das Gehäuse ist geneigt :gelagert und an seinen .beiden Fnden mit einer Öffnung versehen. Die höher liegende öffnung 4 dient für den Eintritt der auslaugenden Flüssigkeit und für den Austritt des erschöpften Stoffes, während die sich niedriger befindende Öffnung 5 für den Eintritt .des auslaugenden Stoffes und für den Austritt der gesättigten Flüssigkeit dient.
  • Die auslaugende Flüssigkeit, die durch den Rohranschluß 6 in das Innere des Gehäuses i geführt wird, füllt zunächst die erste Abteilung bis zur Wasserlinie 7 und ergießt sich alsdann in die nächste Abteilung usw., bis sie sämtliche Abteilungen durchströmt hat.
  • Das Gehäuse i ist auf Rollen $ o. dgl. gelagert und wird stetig mit Hilfe einer beliebigen, zweckentsprechenden Vorrichtung um die eigene Achse gedreht. Innerhalb des Gehäuses sind durch Füße 15 die Siebtrommeln 9 befestigt, deren Wände io und i i aus gelochtem Blech, Drahtnetz o. dgl. bestehen. In den Trommelflächen sind zentrale Öffnungen 12 vorgesehen, und die nebeneinanderliegenden Trommeln sind mit den Öffnungen 12 angepaßten Rohren verbunden. Im Innern jeder Siebtrommel 9 befindet sich eine in einer schrägen Rinne endende Scheidewand, die sich der zentralen Öffnung anschmiegt und auf die beim Drehen der Trommeln das Auslaugegut fällt und deren Neigungswinkel so bemessen ist, daß der auslaugende Stoff unter der Wirkung seines Eigengewichtes durch das zylindrische Verbindungsrohr in die nächste Trommel geführt wird.
  • Das in das Gehäuse durch .die Rinne 16 eingeführte auslaugende Gut wird durch die stetige Drehung .des Gehäuses bzw. der Trommeln durch die Diffusionsvorrichtung gefördert und verläßt ,dieselbe durch die in der Wand 13 vorgesehene Öffnung 4..
  • Der Diffusionsvorgang vollzieht sich also genau in derselben Weise wie in .der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung, dessen Gehäuse feststeht; ,denn die Flüssigkeit hält trotz der Drehungen des Gehäuses die Wasserlinie bei, da die Drehungsgeschwindigkeit sehr langsam ist, etwa eine Umdrehung in .der Minute.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung der Vorrichtung für stetige Diffusion gemäß Hauptpatent 65i 9o8, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere, durch eine gewisse Anzahl Scheidewände in Abteilungen geteilte Behälter als vollwandiges, geschlossenes Gehäuse ausgebildet ist, mit welchem die Siebtrommeln fest verbunden sind, und däß der ganze Behälter für die zur Weiterleitung des Stoffes erforderliche umlaufende Bewegung um .die Längsachse drehbar angeordnet ist.
DE1938R0101806 1937-03-13 1938-03-11 Vorrichtung fuer stetige Diffusion Expired DE687589C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR687589X 1937-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687589C true DE687589C (de) 1940-02-01

Family

ID=9026235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938R0101806 Expired DE687589C (de) 1937-03-13 1938-03-11 Vorrichtung fuer stetige Diffusion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687589C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358298A1 (de) Automatisches analysiergeraet
DE2449251C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Pulverproben
DE1303233C2 (de) Doppeltrommelwaschmaschine
DE2812559A1 (de) Vorrichtung fuer die behandlung von schuettfaehigem massengut
DE687589C (de) Vorrichtung fuer stetige Diffusion
DE1782313B2 (de) Vorrichtung zum reinigen von zuckerrueben-prueflingen
DE3727010A1 (de) Wasserbadschuettler
DE2214267C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von bahn-, strang- oder schlauchförmigem Textilgut
DE475307C (de) Waschvorrichtung zur Gewinnung der Schuppen von Fischen, wie Sprotten, Heringen o. dgl.
DE1157997B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von aus einem Vorratsbehaelter zulaufenden oder zugefoerderten Zigaretten
DE1119623B (de) Trommelgalvanisierapparat
DE651908C (de) Vorrichtung fuer stetige Diffusion
DE332708C (de) Trommel zum Loesen, Auslaugen, Waschen u. dgl.
AT144375B (de) Diffusionsvorrichtung.
DE748035C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Kalk
DE600401C (de) Vorrichtung zum Hindurchleiten einseitig offener Hohlkoerper durch die vordere Absperrvorlage von Blankgluehoefen
DE1477963C3 (de)
DE383193C (de) Vorrichtung zum Auslaugen von festen Massen
DE611834C (de) Pudermischvorrichtung
DE2344546C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Kartoffelschnipseln
DE600144C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer innigen Beruehrung zwischen festen Stoffen und Gasen
DE604270C (de) Trommelwaschmaschine
DE462383C (de) Einrichtung zum Dosieren von pulverfoermigem Gut
DE948320C (de) Einrichtung zum Schnitzeltransport im Gegenstrom zur Auslaugefluessigkeit in Diffusionsgefaessen mit einem drehbaren Innenrohr
DE633459C (de) Kollergang