DE686951C - Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter - Google Patents

Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter

Info

Publication number
DE686951C
DE686951C DE1937I0059111 DEI0059111D DE686951C DE 686951 C DE686951 C DE 686951C DE 1937I0059111 DE1937I0059111 DE 1937I0059111 DE I0059111 D DEI0059111 D DE I0059111D DE 686951 C DE686951 C DE 686951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
green fodder
preservation
formate
fodder
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937I0059111
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1937I0059111 priority Critical patent/DE686951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE686951C publication Critical patent/DE686951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K30/00Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
    • A23K30/10Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder
    • A23K30/15Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder using chemicals or microorganisms for ensilaging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Konservierung von Grünfutter Es ist bekannt, zur Konservierung von Gränfutter Ameisensäure, die gegebenenfalls aus Formiaten mittels Säuren in Freiheit gesetzt wird, zu verwenden. Es ist eine bekannte Tatsache, daß der Umgang mit freien Säuren, sei es mit Ameisen- oder Salzsäure, für den Bauern etwas Ungewohntes ist und aus diesem Grunde im landwirtschaftlichen Betrieb bei der Silierung leicht Verletzungen mit den Säuren vorkommen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man unter Vermeidung dieses Nachteils ein einwandfreies Grünfutter erhält, wenn man bei der Ensilierung ein @ Formiat und ein wasserlösliches Nitrit dem einzulegenden Grünfutter zusetzt. Die Menge der Zusätze richtet sich im allgemeinen nach der Art des einzulegenden Grünfutters und kann deshalb in weiten Grenzen schwanken. Meist genügen- sehr geringe Mengen der Zusatzstoffe, um ein einwandfreies Grünfutter zu ,erhalten. Die Konzentrationen der Zusätze betragen im allgemeinen etwa o, i o bis 0,250/0 eines Formiats und 0,02 bis 0,0q.% eines wasserlöslichen Nitrits, auf die Menge des frischen Grünfutters berechnet.
  • Als Formiate können beispielsweise Natriumformiat, Calciumformiat u. a., als Nitrite beispielsweise Matriumnitrit, Kaliumnitrit verwendet werden.
  • Ein besonderer Vorzug des vorliegenden Verfahrens besteht darin, daß der Bauer ohne Wassergebrauch ein streufähiges, ungefährliches und wasserlösliches Salz in den Futterstock einbringen kann. Außerdem ist der Eiweißabbau bei der Silierung sehr gering. So zeigt beispielsweise ein im Behälter erhaltenes # Grünfutter mit einem Zusatz von ö,iö bis ö,2ob/o Natriumformiat und o,az bis 0,03% Natriumnitrit nur einen Eiweißabbau von 4 bis 7% bei einem pH von 4,5 bis 5;oirp Ausführungsbeispiele i. 1509 Calciumformiat und 30g Natriucg-; nitrit werden innig gemischt und unter guter Verteilung auf ioo kg Grünfutter bei- der Ensilierung eingestreut. Die nach 3monatiger Silierung vorgenommene Untersuchung des Behälters ergab ein vollkommen buttersäurefreies Futter mit geringfügigen Gärungen. Ein auf diese Weise erhaltenes Grünfutter wurde von den Tieren. mit Vorliebe und s5-gar ohne Beifutter aufgenommen.
  • 2. i 3o g Natriumformiat und 2o g Natrium-'zgtrit werden auf ioo kg Grünfutter in der ?;eichen Weise zugegeben wie bei Beispiel i .'beschrieben. Das silierte Futter war ebenso gut wie das nach Beispiel i erhaltene.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-: Verfahren zur Konservierung von Grünfutter, dadurch gekennzeichnet, daß dem Grünfutter ein Formiat und ein wasserlösliches Nitrit zugesetzt werden.
DE1937I0059111 1937-09-21 1937-09-21 Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter Expired DE686951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0059111 DE686951C (de) 1937-09-21 1937-09-21 Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0059111 DE686951C (de) 1937-09-21 1937-09-21 Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686951C true DE686951C (de) 1940-01-19

Family

ID=7194932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937I0059111 Expired DE686951C (de) 1937-09-21 1937-09-21 Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686951C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190375A1 (de) * 1972-07-05 1974-02-01 Pan Britannica Ind Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190375A1 (de) * 1972-07-05 1974-02-01 Pan Britannica Ind Ltd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644351A1 (de) Konservierungsmittel fuer futtermittel
DE686951C (de) Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter
DE3039055A1 (de) Schweinefutter mit langer haltbarkeit
EP0852465B1 (de) Wässrige lösungen aus ameisensäure, propionsäure und ammoniak und deren verwendung
DE2629268C3 (de) Futterzusatzmittel
DE704581C (de) Verfahren zur Konservierung von Gruenfutter in Silos
CH213172A (de) Verfahren zur Konservierung von Grünfutter.
EP0803200B1 (de) Zusammensetzung zum Haltbarmachen von Futtermitteln, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2624889A1 (de) Siliermittel und verfahren zu dessen herstellung
DE648908C (de) Verfahren zum Konservieren von Gruenfutter
DE2452596A1 (de) Silierzusatzmittel
DE60318862T2 (de) Wachstumsförderer
DE1692440C3 (de) Natriumnitrit-enthaltende Zubereitung zur Silierung von Grünfutter
DE808908C (de) Konservierungsmittel fuer Gruenfutter
DE2101130C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Beifuttermittels für Schlachttiere
DE662476C (de) Konservierung von Gruenfutter
DE642753C (de) Konservierung von Gruenfutter
DE728563C (de) Verfahren zur Konservierung von safthaltigem Gruenfutter
AT158403B (de) Verfahren zur Konservierung von Grünfutter.
DE1161752B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Futtermittels aus rohen tierischen Fetten, zur Verbesserung des Wachstums und der Fleischguete von Schlachttieren
AT339130B (de) Gewichtssteigernder futtermittelzusatz
DE886096C (de) Fuetterungsverfahren fuer Viehmast, insbesondere fuer die Mast von Schweinen, Kaelbern u. dgl.
DE2235996A1 (de) Verfahren zur herstellung enzymatisch gereifter fischprodukte, insbesondere von matjesheringen
AT233939B (de) Tierfutterzusatz
DE2334296A1 (de) Verfahren und mittel zum konservieren von silage