DE685479C - Kohlenstaubfeuerung - Google Patents

Kohlenstaubfeuerung

Info

Publication number
DE685479C
DE685479C DED70132D DED0070132D DE685479C DE 685479 C DE685479 C DE 685479C DE D70132 D DED70132 D DE D70132D DE D0070132 D DED0070132 D DE D0070132D DE 685479 C DE685479 C DE 685479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulverized coal
mill
coal firing
gases
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED70132D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED70132D priority Critical patent/DE685479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685479C publication Critical patent/DE685479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2201/00Pretreatment of solid fuel
    • F23K2201/10Pulverizing
    • F23K2201/1006Mills adapted for use with furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Kohlenstärilfreüerung Die Erfindung betrifft eine Kohlenstaubfeuerung mit Rückführung von Feuergasen in die Einblasemühle zwecks gleichzeitiger Trocknung und Mahlung des Brennstoffes und besteht darin, daß in die Rückführleitung für die Feuergase ein Flugstaubabscheider eingebaut ist.
  • Es ist bekannt, Kohlenstaubfeuerungen mit Rückführung von Feuergasen in die Einblasemühle zu versehen, um das IViahlgut gleichzeitig zu trocknen und zu mahlen. Hierbei wird auch die im Brennraum in Schwebe befindliche Schlacke mit den Gasen in die Mühle geführt. Diese Schlacke kann, wenn sie noch teigig ist; zu Ansinterungen am Saugstutzen der Mühle führen. Sie bedingt ferner einen erhöhten Mühlenverschleiß und kann, wenn sie in der Mühle auf Mehlfeinheit zerkleinert worden ist, mit den üblichen Verfahren aus dem Gasstrom nicht mehr ausgeschieden werden.
  • Diese Mängel werden vermieden, wenn erfindungsgemäß in die Rückführleitung für die Feuergase ein Flugstaubabscheider eingeschaltet ist. Er entlastet die befeuerten Heizflächen zum Teil von der Verschmutzung durch Schlacke und scheidet in Störungsfällen bei Abreißen der Flamme auch einen Teil des Kohlenstaubes in ungefährlicher Weise ab.
  • Es ist bei Trockenanlagen bekannt, die Feuergase vor Eintritt in den Trockner .zu entstauben, doch geschah dies lediglich wegen der unerwünschten Einwirkung der Asche auf das Trockengut, da dort eine Mühle nicht vorhanden war.
  • In den Abb. i und 2 ist die Anwendung der Erfindung bei einer Mühlenfeuerung dargestellt. Vor dem Feuerraum in sind drei Mühlen mit Mahl-, Trocken- und Sichtschacht angeordnet. In jeden Mahlschacht wird der Brennstoff von oben eingeführt. Der Mühle werden aus dem Brennraum m durch Rohr s und Kanalp heiße Feuergase zugeführt. Aus einem Kanal o wird mittels Regelklappe t nach Bedarf kalte oder heiße Luft zugemischt. Die Gasmischung wird in dem Abscheider i entstaubt, bevor sie in die von einem Motor e angetriebene Mühle eintritt.
  • Der Fertigstaub strömt aus dem Sichtschacht, getragen von der Sichtluft, durch die Brenneröffnung in den Brennraum m. Der abgeschiedene Flugstaub kann aus dem Abscheider i durch einen Bodenschieber nach Bedarf abgezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kohlenstaubfeuerung . mit Rückführung von Feuergasen in die Einblasemühle zwecks gleichzeitiger Mahlung und Trocknung des Brennstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rückführleitung für die Feuergase ein Flugstaubabscheider eingebaut ist.
DED70132D 1935-04-14 1935-04-14 Kohlenstaubfeuerung Expired DE685479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70132D DE685479C (de) 1935-04-14 1935-04-14 Kohlenstaubfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70132D DE685479C (de) 1935-04-14 1935-04-14 Kohlenstaubfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685479C true DE685479C (de) 1939-12-18

Family

ID=7060467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED70132D Expired DE685479C (de) 1935-04-14 1935-04-14 Kohlenstaubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685479C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000956B (de) * 1953-09-21 1957-01-17 Kohlenscheidungs Ges Mit Besch Anordnung zur Entnahme von Feuergasen aus einer mit Rohren ausgekleideten Brennkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000956B (de) * 1953-09-21 1957-01-17 Kohlenscheidungs Ges Mit Besch Anordnung zur Entnahme von Feuergasen aus einer mit Rohren ausgekleideten Brennkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685479C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE929017C (de) Kohlenmuehle fuer Brennstaubfeuerungen
DE539455C (de) Einrichtung zum Verbrennen staubfoermiger Brennstoffe
DE627759C (de) Kohlenstaubfeuerung mit Rueckfuehrung des Flugkokses in den Feuerraum
DE666007C (de) Rostfeuerung fuer vorgetrocknete Brennstoffe, deren feinkoernige Teile in der Schwebe verbrannt werden
DE576469C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades bei kohlenstaubgefeuerten Dampfkesselanlagen
DE891314C (de) Verfahren zum Verfeuern von Kohlenstaub in zwei Teilstroemen verschiedener Korngroesse und Anwendung des Verfahrens auf Kohlenstaubfeuerungen mit mehr als zwei Teilstroemen
DE681507C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
DE920204C (de) Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaubfeuerung mit Rueckfuehrung des Flugkokses in den Feuerraum
DE701835C (de) Muehlenfeuerung mit einer unterhalb der Brennkammer angeordneten Schlaegermuehle
DE694077C (de) Kohlenstaubfeuerung mit dem Brennraum unmittelbar vorgeschaltetem Mahl-, Trocken- und Sichtraum
DE2846356A1 (de) Verfahren zum betreiben einer feuerung, insbesondere fuer dampferzeuger
DE3013390A1 (de) Verfahren zum betrieb einer dampferzeugeranlage mit muehlenfeuerung
DE666708C (de) Staubfeuerung, insbesondere fuer feuchten Brennstoff
AT158898B (de) Kohlenstaubfeuerung.
DE926024C (de) Verfahren zum Betreiben von Zuendvorrichtungen fuer Staubfeuerungen mit Einblasemuehlen
DE830375C (de) Kohlenstaubfeuerung mit Mahltrocknung
DE553497C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Trockenanlagen
DE536101C (de) Dampfkesselfeuerung mit zwischen den Heizgaszuegen angeordnetem Aschensack
DE976194C (de) Verfahren zur Regelung der Dampftemperatur eines mit feuchtem Brennstoff befeuerten Dampferzeugers mit Dampfueberhitzer
DE413015C (de) Brennstaub-Gasfeuerung, bei der das Gas als Traeger fuer den Kohlenstaub benutzt wird
DE372705C (de) Brennstoffstaubfeuerung
DE743684C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zuendstaub fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE802989C (de) Sichtanlage fuer feuchte Steinkohle
AT259121B (de) Einrichtung zum Rückführen unverbrannter Feinkohle in den Feuerraum