DE685244C - Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom - Google Patents

Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom

Info

Publication number
DE685244C
DE685244C DEL87122D DEL0087122D DE685244C DE 685244 C DE685244 C DE 685244C DE L87122 D DEL87122 D DE L87122D DE L0087122 D DEL0087122 D DE L0087122D DE 685244 C DE685244 C DE 685244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
arc
contact
auxiliary
auxiliary chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL87122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL87122D priority Critical patent/DE685244C/de
Priority to DE1935L0087672 priority patent/DE697130C/de
Priority to FR789655D priority patent/FR789655A/fr
Priority to DEL89271D priority patent/DE737153C/de
Priority to GB34195/35A priority patent/GB455115A/en
Priority to US53749A priority patent/US2063173A/en
Priority to BE412878D priority patent/BE412878A/xx
Priority to DEL90200D priority patent/DE737987C/de
Priority to NL80163A priority patent/NL47060C/xx
Priority to US132584A priority patent/US2106032A/en
Priority to GB8666/37A priority patent/GB492721A/en
Priority to FR48834D priority patent/FR48834E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE685244C publication Critical patent/DE685244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/98Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being initiated by an auxiliary arc or a section of the arc, without any moving parts for producing or increasing the flow

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

  • Elektrischer Schalter mit Lichtbogenlöschung durch einen Druckgasstrom Bei Schaltern mit Lichtbogenlöschung durch einen durch den Unterbrechungslichtbogen selbst erzeugten Druckluft-, Wasser-oder Gasstrom in einer allseitig geschlossenen Kammer, bei welchem ein Absperrorgan vorgesehen ist, welche eine Ausströmung des Löschmittels erst von einem bestimmten Überdruck in der Kammer all gestattet, wird zur Löschung des Lichtbogens nicht ausschließlich das in der Kammer vorhandene kalte Gas benutzt, da erst das in der Nähe des Lichtbogens befindliche Gas durch die Gasausströmungsöffnung austritt. Die Lichtbogenlöschung wird durch dieses vorgewärmte Gas erschwert. Dieser Nachteil tritt auch dann auf, wenn zur Druckgaserzeugung noch ein zusätzlicher Hilfslichtbogen dient.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter mit Lichtbogenlöschung durch einen Druckgasstrom, dessen Druck in einer vollkommen geschlossenen Kammer durch den an den Löschkontakten gezogenen Unterbrechungslichtbogen selbst und durch einen mit diesem in Reihe liegenden Hilfslichtbogen erzeugt wird. Die Erfindung besteht darin, daß die Druckkammer in an sich bekannter Weise mit einem von der Kontakttrennung unabhängigen Absperrorgan versehen ist, welches eine Gasströmung erst von einem bestimmten Überdruck an in der Kammer gestattet, und daß der an den Löschkontakteg zu löschende Unterbrechungslichtbogen durch Anschläge in der Druckkammer oder am Löschkontakt in seiner Länge bestimmt begrenzt ist, und daß zwischen den Kontakten einer in der Druckkammer angeordneten, und mit ihr in offener Verbindung stehenden Hilfskammer ein im Verhältnis zum Unterbrechungslichtbogen langer, stark anwachsender Lichtbogen gezogen wird, der die Hilfskammer und damit die Druckkammer unter Druck setzt und dadurch das kalte Gas in der Druckkammer in den an den Löschkontakten zu löschenden Unterbrechungslichtbogen und durch die Gasaustrittsstelle treibt. Hierdurch wird verhindert, daß durch den Lichtbogen ionisierte und vorerwärmte Gase in den Lichtbogen geblasen werden und die Löschung des Lichtbogens. erschweren.
  • In den Fig. i und 2 sind Ausführungsbeispiele des Schalters dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Schalter mit einer beweglich angeordneten Hilfskammer. In Fig.2 ist ein Schalter nur teilweise gezeichnet, der mit einem gegenüber der Hilfskammer beweglichen Hilfskontakt versehen ist.
  • In einer Druckkammer i sind die Haupt-und Stromanschlußkontakte 2, 3 und der Hilfskontakt 4 angeordnet. Der Kontakt 2 ist als Hohlkontakt ausgebildet und bildet eine Gasaustrittsstelle 5, die durch ein beispielsweise unter Federdruck stehendes Absperrorgan 6 abgeschlossen wird. Der Kontakt 3 ist als Stift ausgebildet, der aus der Druckkammer i herausgezogen werden kann. Der Zwischenkontakt 4 ist als Stift- und als Buchsenkoti-: takt ausgebildet und sitzt mit seinem Btich,s-. kontakt in der Kammer 7, welche an der der' Gasaustrittsstelle 5 der Druckkammer ab ge wandten Seite offen ist. Oberhalb der Hilfskammer 7 ist der Kontakt 4 'als Stiftkontakt ausgebildet und dient als Gegenkontakt zum Hohlkontakt 2. Die Hilfskammer 7 besitzt seitlich Laschen g, die an den Führungsbolzen 8 geführt werden. Zwischen den oberen Laschen g und der oberen Wand der Druckkammer i sind über den Führungsbolzen 8 Federn i i angebracht, welche die Hilfskammer nach unten drücken. Zur Begrenzung des Abstandes der Hilfskammer 7 von der oberen Wand der Druckkammer i bzw. des Abstandes der Kontakte :2 und 4 sind auf den Führungsbolzen 8 Stellringe io vorgesehen. Der Strom wird den Kontakten :2 und 3 zugeführt.
  • Die Einrichtung wirkt wie folgt: Bei eingeschaltetem Schalter bilden die Kontakte 2, 4, 3 eine feste elektrische Verbindung. Beim Trennen der Kontakte wird der Stiftkontakt3 aus der Hilfskammer 7 aus seinem Gegenkontakt herausgezogen und es brennt ein zusätzlicher Lichtbogen zwischen dem Stiftkontakt 3 und dem Buchsenkontakt 4 in der Hilfskammer 7. Dabei wird der von dem Stiftkontakt 3 im eingeschalteten Zustand auf den Kontakt 4 ausgeübte Druck aufgehoben und durch die Federn ii wird die Hilfskammer 7 mit dem Kontakt 4. nach unten bewegt. Der Weg der Hilfskammer 7 wird durch die Stellringe io begrenzt und so eingestellt, daß zwischen dem Stiftkontakt 4. und dem Hohlkontakt 2 ein Lichtbogen bestimmter Länge brennt.
  • Durch den beschriebenen Vorgang wird erreicht, daß bei Trennung der Kontakte in der Hilfskammer 7 ein zusätzlicher Druck entsteht, der sich auf das Gasvolumen der Druckkammer i überträgt. Beim Trennen der Kontakte 3, 4 haben sich gleichzeitig oder kurz vorher die Kontakte 2, 4. geöffnet, und es brennt zwischen diesen auch ein Lichtbogen. Infolge der von der Hilfskammer 7 ausgehenden Drucksteigerung spricht das Absperrorgan 6 an, so daß der Inhalt der Kammern i und 7 an kaltem Gas ausströmt. Dabei erfolgt eine kräftige Beblasung des zwischen den Kontakten 2 und 4 brennenden Lichtbogens durch kühles, vom Lichtbogen nicht vorgewärmtes Gas und der Lichtbogen wird gelöscht. Die Löschung des Lichtbogens nach der beschriebenen Einrichtung ist sehr wirkungsvoll und vorteilhaft.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 sucht die Feder 13 den Zwischenkontakt 4 nach unten zu ziehen. Im eingeschalteten Zustand wird durch den beweglichen Kontakt 3, den Zwischenkontakt 4 und den Anschlußkontakt eine elektrische Verbindung .hergestellt. Beim Trennen der Kontakte wird ,4er Zwischenkontakt 4 durch die Feder 13 in .dt-e aus der Zeichnung ersichtliche Lage ge-@'iracht. Die Wirkungsweise der Lichtbogenlöschung ist dieselbe wie oben beschrieben.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Schalter mit Lichtbogenlöschung durch einen Druckgasstrom, dessen Druck in einer vollkommen geschlossenen Kammer durch den an Löschkontakten gezogenen Unterbrechungslichtbogen selbst und durch einen mit diesem in Reihe liegenden Hilfslichtbogen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer in an sich bekannter Weise mit einem von der Kontakttrennung unabhängigen Absperrorgan versehen ist, welches eine Gasströmung erst von einem bestimmten überdruck an in der Kammer gestattet, und daß der an den Löschkontakten zu löschende Unterbrechungslichtbogen durch Anschläge in der Druckkaminer oder am Löschkontakt in seiner Länge bestimmt begrenzt ist, und daß zwischen den Kontakten einer in der Druckkammer angeordneten Hilfskammer ein im Verhältnis zum Unterbrechungslichtbogen langer, stark anwachsender Lichtbogen gezogen wird, der die Hilfskammer und damit die Druckkammer unter Druck setzt und dadurch das kalte Gas in der Druckkammer in den an den Löschkontakten zu löschenden Unterbrechungslichtbogen und durch die Gasaustrittsstelle treibt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite der Hilfskammer (7) an der der Gasaustrittsstelle (5) der Hauptkammer (i) abgewendeten Seite liegt.
  3. 3. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskammer in der Bewegungsrichtung der Schaltstifte (3, 4) beweglich angeordnet ist.
  4. 4. Schalter nach Anspruch i dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskammer unter Einwirkung einer Federkraft (i i) steht, welche während der Kontaktöffnung eine Bewegung der Hilfskammer in Richtung des beweglichen Kontaktes (3) hervorruft. .
  5. 5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Hilfskammer (7) durch Stellringe einstellbar ist.
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Zwischenkontakt (4.) an der Hilfskammer (7) befestigt ist.
  7. 7. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskammer gegen die Hauptkammer unbeweglich angeordnet ist, und daß der von ihr geschlossene Hilfskontakt, der mit dem beweglichen Kontakt (q.) der Hauptunterbrechungsstelle ein Stück bildet, federnd gegen die Hilfskammer derart abgestützt ist, daß die Federkraft (i3) in der Ausschaltrichtung wirkt.
DEL87122D 1934-12-10 1934-12-11 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom Expired DE685244C (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87122D DE685244C (de) 1934-12-10 1934-12-11 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DE1935L0087672 DE697130C (de) 1934-12-10 1935-03-10 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
FR789655D FR789655A (fr) 1934-12-10 1935-05-06 Interrupteur à extinction de l'arc par un courant de fluide sous pression
DEL89271D DE737153C (de) 1934-12-10 1935-11-28 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
US53749A US2063173A (en) 1934-12-10 1935-12-10 Arc rupturing device for electric switches
GB34195/35A GB455115A (en) 1934-12-10 1935-12-10 Improvements in arc-rupturing devices for electric circuits
BE412878D BE412878A (de) 1934-12-10 1935-12-29
DEL90200D DE737987C (de) 1934-12-10 1936-04-22 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
NL80163A NL47060C (de) 1934-12-10 1936-11-26
US132584A US2106032A (en) 1934-12-10 1937-03-23 Arc rupturing device for electric switches
GB8666/37A GB492721A (en) 1934-12-10 1937-03-24 Improvements in arc-rupturing devices for electric switches
FR48834D FR48834E (fr) 1934-12-10 1937-04-20 Interrupteur à extinction de l'arc par un courant de fluide sous pression

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE455115X 1934-12-10
DEL87122D DE685244C (de) 1934-12-10 1934-12-11 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DEL90200D DE737987C (de) 1934-12-10 1936-04-22 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685244C true DE685244C (de) 1939-12-14

Family

ID=31998340

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL87122D Expired DE685244C (de) 1934-12-10 1934-12-11 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DE1935L0087672 Expired DE697130C (de) 1934-12-10 1935-03-10 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DEL89271D Expired DE737153C (de) 1934-12-10 1935-11-28 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DEL90200D Expired DE737987C (de) 1934-12-10 1936-04-22 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935L0087672 Expired DE697130C (de) 1934-12-10 1935-03-10 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DEL89271D Expired DE737153C (de) 1934-12-10 1935-11-28 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DEL90200D Expired DE737987C (de) 1934-12-10 1936-04-22 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom

Country Status (6)

Country Link
US (2) US2063173A (de)
BE (1) BE412878A (de)
DE (4) DE685244C (de)
FR (2) FR789655A (de)
GB (2) GB455115A (de)
NL (1) NL47060C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125993B (de) * 1956-09-03 1962-03-22 Emil Lange Elektrischer Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch einen vom Lichtbogen selbst erzeugten Druckloeschmittelstrom

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146685A (en) * 1935-12-24 1939-02-07 Gen Electric Electric circuit interrupter
US2426250A (en) * 1943-05-21 1947-08-26 Allis Chalmers Mfg Co Gas blast circuit breaker
US2452476A (en) * 1944-08-15 1948-10-26 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2452221A (en) * 1945-08-27 1948-10-26 Pacific Electric Mfg Corp Fluid blast arc extinguishing circuit breaker
BE470474A (de) * 1946-01-21
US2501318A (en) * 1946-09-12 1950-03-21 Westinghouse Electric Corp Fluid blast circuit breaker
US2675446A (en) * 1951-07-07 1954-04-13 Pacific Electric Mfg Corp Circuit-breaker structure
DE1163941B (de) * 1959-01-26 1964-02-27 Emil Lange Elektrischer Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch einen vom Lichtbogen selbst erzeugten Druckloeschmittelstrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125993B (de) * 1956-09-03 1962-03-22 Emil Lange Elektrischer Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch einen vom Lichtbogen selbst erzeugten Druckloeschmittelstrom

Also Published As

Publication number Publication date
DE737153C (de) 1943-07-07
FR789655A (fr) 1935-11-04
US2106032A (en) 1938-01-18
BE412878A (de) 1936-01-31
DE697130C (de) 1940-10-07
DE737987C (de) 1943-07-30
NL47060C (de) 1939-11-15
GB492721A (en) 1938-09-26
GB455115A (en) 1936-10-14
US2063173A (en) 1936-12-08
FR48834E (fr) 1938-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685244C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DE742308C (de) Elektrischer Schalter mit Beblasung des Lichtbogens durch ein Druckmittel
DE613833C (de) Elektrischer Schalter oder Stromunterbrecher
DE643304C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE1281527B (de) Druckgasschalter mit einer geschlossenen, mit Druckgas gefuellten Loeschkammer
DE529002C (de) Druckluftschalter
DE729599C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung mittels des durch einen Hilfslichtbogen erzeugten Druckes
DE649105C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE647061C (de) Elektrischer Gasschalter
DE936455C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Gasblasevorrichtung
AT153373B (de) Schalter mit Löschung des Lichtbogens durch einen Druckgasstrom.
DE1050858B (de)
DE2208035B2 (de) Kontaktsystem für Druckgasschalter
DE1171974B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen vom Lichtbogen in einer Loesch-kammer erzeugten Loeschmittelstrom
DE675545C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE618978C (de) OElschalter mit mehreren in Reihe liegenden, nacheinander oeffnenden Unterbrechungsstellen
DE940475C (de) Elektrischer Leistungsschalter fuer Wechselstrom mit Loeschkammer
DE1074121B (de)
DE1266851B (de) Leitsungsschalter
DE661912C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Gas
DE1665254B2 (de) Elektrischer Preßgasschalter
DE703963C (de) Elektrischer Gasschalter
DE609941C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE681438C (de) Installationsschalter mit Lichtbogenbildung
DE706064C (de) Elektrischer Gasschalter