DE684006C - Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten Loeschmittelstrom - Google Patents
Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten LoeschmittelstromInfo
- Publication number
- DE684006C DE684006C DEL93050D DEL0093050D DE684006C DE 684006 C DE684006 C DE 684006C DE L93050 D DEL93050 D DE L93050D DE L0093050 D DEL0093050 D DE L0093050D DE 684006 C DE684006 C DE 684006C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- arc
- extinguishing
- switch
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/70—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/98—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being initiated by an auxiliary arc or a section of the arc, without any moving parts for producing or increasing the flow
Landscapes
- Circuit Breakers (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
20. NOVEMBER 1939
20. NOVEMBER 1939
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIET
KLASSE 21c GRUPPE 35
Lρ3050 Vlllb\2ic
ist als Erfinder genannt worden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom iö. August 1937 ab
Patenterteilung bekanntgemacht am 26. Oktober 1939
Bei Schaltern mit Lichtbogenlöschung durch einen selbst erzeugten Dnicklöschmittelstrom
als einer allseitig geschlossenen Druckkammer ist die Druckkammer mit einem federbelasteten Ventil abgeschlossen, welches
erst ,eine Löschmittelströmung von einem bestimmten Überdruck an gestattet. Das Ventil
ist auf einen mittleren Druckwert eingestellt, um eine günstige Strömung bei einem Lichtbogen
kleiner und größerer Ströme zu ermöglichen. Diese Einstellung auf einen Mittelwert
wirkt sich nachteilig für den oberen und unteren" Abschaltbereich aus. Bei dem
unteren Abschaltbereich arbeitet das Ventil nur in geringem Maße oder überhaupt nicht,
und die zur Lichtbogenlöschung erforderliche Strömung kommt nicht in gewünschtem
Maße zustande. Bei dem oberen Abschaltbereich spricht das Ventil gut an, und es
erfolgt eine wirkungsvolle Strömung des Löschmediums. Der Druckanstieg bei der Abschaltung großer Ströme- ist aber sehr
groß, so daß das Ventil nicht sofort nach der Löschung des Lichtbogens die Kammer
schließt, so daß das Löschmedium weiter aus der Kammer austritt, bis der Druck in der
Kammer den eingestellten Wert des Ventils erreicht hat. Diese Verzögerung des Abschließens
der Austrittsstellung für das Löschmedium wirkt sich sehr nachteilig aus, da
einerseits ein unnötiger Verbrauch vonLöschmedium erfolgt und andererseits bei manchen Schalterarten heiße Schaltgase austreten
können, die die Durchschlagfestigkeit an der Löschstelle beeinträchtigen.
Bei einem Schalter mit großem Abschaltbereich ist es notwendig, daß das Abschluß-,
organ der Kammer bei jeder durch den Lichtbogen erzeugten Drucksteigerung gleichmäßig
anspricht und eine starke Löschmittelströmung gestattet. Nach ■ der erfolgten :
Löschung des Lichtbogens und beim Ab-
(584 0(Mi
sinken der Drucksteigerung muß das Ab schlußorgan sofort die Austrittsstelle des
Löschmediums verschließen. Dieser Abschluß der Austrittsstelle muß innerhalb der,
nach der Löschung des Lichtbogens folgep
den Halbperiode erfolgen. Erfindungsgemaöf
wird dies dadurch erreicht, daß das Abschlußorgan derart ausgebildet ist, daß es
bei jeder Drucksteigerung innerhalb der ίο Schaltkammer anspricht und den zum Löschen
erforderlichen Löschmittelstrom zuläßt und sich unabhängig von denr jeweiligen Höchstdruck·
in der Schaltkammer bei nach der Lichtbogenlöschung absinkendem Druck wieder
schließt. Vorteilhaft ist es, wenn das Abschluß organ bei allen durch den Lichtbogen
erzeugten Drücken den gleichen Hub hat.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Auf einem Schalter 1 mit den
Kontakten 15, 16, 17, bei dem die Löschung
des Lichtbogens durch einen selbst erzeugten Löschmittelstrom erfolgt, ist auf der Austrittsstelle
2 des Löschmediums ein Abschlußorgan 3 angeordnet. Der Schaft 4 des Absperrorgans
ist hohl ausgebildet und besitzt an seinem oberen Ende einen Kolben 5.
Ferner sind an dem Schaft noch Durchbohrungen 6 vorgesehen. Ein Rückschlagventil 7
schließt die obere Durchbohrung des Schaftes 4 ab. Der Kolben 5 des Absperrorgans
bewegt sich in einem Zylinder 8. Im Zylinder 8 ist ein Anschlag 9 angeordnet. Durch
diesen Anschlag ruht der Zylinder auf dem Kolben 5 bzw. dem Abschlußorgan 3. Oberhalb
des Zylinders 8 ist ein Führüngsstift 10
angeordnet, der in dem Bügel 12 gleitet. Der
Bügel 12 kann als Hubbegrenzung für den Zylinder 8 und somit für das Abschlußorgan 3
dienen.
Die Einrichtung wirkt wie folgt. Beim Trennen der Kontakte 15, 16, 17 des Schalters
ι entsteht durch den brennenden Lichtbogen eine Drucksteigerung, die das Absperrorgan
3 anhebt. Der auf dem Absperrorgan 3 befestigte Kolben S liegt auf dem An-r
schlag 9 an, so daß bei der Bewegung des
Absperrorgans gleichzeitig auch der Zylinder 8 mit angehoben wird. Der Hub ist durch den Anschlag 12 begrenzt. Das Löschmedium
tritt durch die Austrittsstelle 2 aus dem Schalter aus, und ein Teil strömt dabei
durch die Durchbohrung 4 und 6 sowie durch ■das Rückschlagventil 7 in die obere und
untere Hälfte des Zylinders 8. Die in dem Schalter 1 herrschende Drucksteigerung besteht
also auch in dem Zylinder 8 ober- und unterhalb des Kolbens 5. Solange wie der
Lichtbogen brennt, steigt t der Druck weiter
an. Erfolgt eine Löschung des Lichtbogens,
so, findet kein, Anstieg des Druckes mehr
statt, und der Druck fällt ab. Diese Druckverhältnisse spielen sich auch in der unteren
Kammerhälfte des Zylinders ab. In der obe-.•ren
Kammerhälfte dagegen kann der Druck mit absinken. «Solange wie der Druck
, wird das Rückschlagventil 7 gehoben, ^ der Druckanstieg ist derselbe wie in der
Schalterkammer i. Fällt aber der Druck ab, so schließt sich sofort das Rückschlagventil 7,
da der Druck in der oberen Kammerhälfte nicht abfallen kann, sondern seinen erreichten
Höchstwert beibehält. Da der Druck in der -unteren Kammerhälfte und in der Schaltkammer
ι niedriger ist, wird der Kolben 5 bzw. das Absperrorgan 3 nach unten bewegt, so
daß die Austrittsöffnung 2 des Schalters verschlossen wird. Die Wirkung dieses Vorgangs
wird noch dadurch verbessert, daß man den Durchmesser des Kolbens 5 größer
macht als den Durchmesser des Absperrorgans 3. Das Schließen der Austritts öffnung
des Schalters erfolgt mit der gleichen Geschwindigkeit mit der der Druck in der
Kammer abfällt. Der Vorgang paßt sich den bei einer Lichtbogenlöschung bestehenden Geschwindigkeitsverhältnissen
an und ist für eine einwandfreie Wirkungsweise des Schalters sehr vorteilhaft. Bei der beschriebenen
Einrichtung besitzt das Abschlußorgan 3 keine Feder, durch welche ein Mindestdruckwert
eingestellt ist. Das Abschlußorgan 3 ruht lediglich nur mit seinem Gewicht und dem
des Zylinders 8 auf der Austrittsstelle 2. Dies kann praktisch, so gehalten sein, daß man
den Ansprechdruckwert des Abschlußorgana 3 als NuE bezeichnet. Durch diese Anordnung
ist es also möglich, dem Abschlußorgan 3 auch bei den kleinsten Drucksteigerungen
denselben Hub zu erteilen als bei den großten Drucksteigerungen. Es wird also bei jeder
Lichtbogenlöschung eine Strömung des Löschmediums vorhanden sein.
Will man dagegen nicht auf die Einstellung des Abschlußorgans 3 auf einen Mindestdruck
verzichten, so kann man die gestrichelt gezeichnete Feder 18 vorsehen.
Die Zuleitung des in der Kammer 1 unter
Druck stehenden Mediums in den Zylinder 8 kann auch durch eine besondere Rohrzuleitung
erfolgen.
Das Löschmedium für die Lichtbogenlöschung
kann beliebiger Art sein. .
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Schalter mit Lichtbogenlöschung durch einen Löschmittelstrom, dessenDruck in einer allseitig geschlossenen und mit einem druckabhängigen Abschlußorgan versehenen Kammer durch den Unterbrechungslichtbogen selbst erzeugt wird,dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußorgan derart ausgebildet ist, daß es bei jeder Drucksteigerung innerhalb der Schaltkammer anspricht und den zum Löschen erforderlichen Löschmittelstrom zuläßt und sich unabhängig von dem jeweiligen Höchstdruck in. der Schaltkammer bei nach der Lichtbogenlöschung absinkendem Druck wieder schließt.
- 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußorgan bei allen durch den Lichtbogen erzeugten Drücken den gleichen Hub hat.
- 3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußorgan mit einem in einem beweglichen Zylinder (8) geführten Kolben (5) versehen ist, der den Zylinder in zwei Räume unterteilt, die beim Anwachsen des Druckes in der Kammer unter gleichem Druck stehen, nach Überschreiten des Höchstdruckes aber einen Druckunterschied aufweisen, der die Schließung des Abschlußorgans herbeiführt.
- 4. Schalter nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein schwach belastetes Ventil (7) am Kolben (5), welches den Raum über dem Kolben unmittelbar nach dem Überschreiten des Höchstdruckes abschließt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL93050D DE684006C (de) | 1937-08-10 | 1937-08-10 | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten Loeschmittelstrom |
FR841273D FR841273A (fr) | 1937-08-10 | 1938-07-27 | Interrupteur de grande puissance à extinction par un courant d'agent extincteur sous pression produit par l'arc lui-même |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL93050D DE684006C (de) | 1937-08-10 | 1937-08-10 | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten Loeschmittelstrom |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE684006C true DE684006C (de) | 1939-11-20 |
Family
ID=7287602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL93050D Expired DE684006C (de) | 1937-08-10 | 1937-08-10 | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten Loeschmittelstrom |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE684006C (de) |
FR (1) | FR841273A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1196105B (it) * | 1984-05-10 | 1988-11-10 | Sace Spa | Interruttore elettrico ad alta tensione con dispositivo di estinzione dell'arco mediante autogenerazione di pressione di un fluido di estinzione |
-
1937
- 1937-08-10 DE DEL93050D patent/DE684006C/de not_active Expired
-
1938
- 1938-07-27 FR FR841273D patent/FR841273A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR841273A (fr) | 1939-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE684006C (de) | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten Loeschmittelstrom | |
DE596874C (de) | Steuerung fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas | |
DE733620C (de) | Druckminderer fuer hochgespannte und verfluessigte Gase mit einem die Membranbelastung regelnden Hilfsdruckminderer | |
DE2306390A1 (de) | Membranventil | |
DE639299C (de) | Druckgasschalter | |
DE551527C (de) | Ventilanordnung zur Steuerung der Druckgaszufuhr bei Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas | |
DE659281C (de) | Blasventilanordnung fuer elektrische Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas | |
DE643431C (de) | Steuerung des Einlassventils fuer das dem Arbeitszylinder einer Flugzeugschleuder zugefuehrte Druckmittel | |
DE626254C (de) | Einrichtung zur Verstellung eines in einer Durchflussoeffnung, beispielsweisen in einer Rohrleitung, angebrachten beweglichen Verstellorgans in Abhaengigkeit von der Stroungsmenge | |
DE353018C (de) | Sicherheitsventil mit Hochhubkolben | |
DE660077C (de) | Rueckschlagventil fuer die Druckleitung von Kreiselpumpen, insbesondere zum Kesselspeisen | |
DE729261C (de) | Mittelbar gesteuertes Sicherheitsventil | |
DE1453786A1 (de) | Freilaufrueckschlagventil | |
DE728849C (de) | Umsteuervorrichtung fuer Fluessigkeiten oder Gase | |
DE885924C (de) | Gasabsperrvorrichtung fuer Fluessigkeitserhitzer mit Wassermangelsicherung | |
DE547854C (de) | Druckminderer | |
DE517471C (de) | Regler | |
DE579700C (de) | Ventilsteuerung fuer Regner mit unterbrochener Wasserabgabe | |
DE358906C (de) | Umschaltventil fuer Wassermesserverbindungen mit selbsttaetiger Entlastung | |
DE658698C (de) | Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas | |
AT128003B (de) | Ventilanordnung zur Steuerung der Druckgaszufuhr bei Schaltern mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas. | |
DE232146C (de) | ||
DE548989C (de) | Ventilanordnung zur Steuerung der Druckgaszufuhr bei Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas | |
DE472082C (de) | Regelvorrichtung fuer Foerderwagen-Aufschiebevorrichtungen | |
DE714161C (de) | Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten |