DE658698C - Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas - Google Patents

Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas

Info

Publication number
DE658698C
DE658698C DES115242D DES0115242D DE658698C DE 658698 C DE658698 C DE 658698C DE S115242 D DES115242 D DE S115242D DE S0115242 D DES0115242 D DE S0115242D DE 658698 C DE658698 C DE 658698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressurized gas
gas
switch
arc extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES115242D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bernhard Kirschstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES115242D priority Critical patent/DE658698C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658698C publication Critical patent/DE658698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs

Landscapes

  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung" betrifft ein Druekgasvcntii für Schalter mit Lichtbogenlöschung- durch Druckgas. Das Druckgas für solche Schalter wird gewöhnlich einem. Vorratsbehälter lentnonimen, in dem zwecks Kleinhaltung' der Abmessungen das Gas unter einem höheren Druck aufgespeichert wird, als er zur Löschung gebraucht wird. Beim Abschalten wird das Gas über ein Ventil dem Schalter zugeführt.
Wenn das Ventil, wie üblich, einen unveränderlichen Durchtrittsquerschinitt hat, so· ist die Gasmenge:, die bei einem Aus schalt vorgang* in den Schalter überströmt, verschieden je nach der Druekhöhe im Vorratsbehälter.
Bei sehr hohem Druck im Vorratsbehälter strömt infolgedessen aus ihm mehr Druckgas aus, als zur Lichtbogenlöschung erforderlich ist.
Nach der Erfindung wird nun eine bedeutende Gasersparnis erzielt, dadurch, daß ein einstellbares Drosselventil vorgesehen ist, das vom Druck im Vorratsbehälter gesteuert wird. Damit zu jeder Abschaltung s,tets etwa die gleiche Gasmenge, die gerade zur Lichtbogienlöschung ausreicht, aus dem Vorratsbehälter entnommen wird, muß die Durchtrittsöffnung für den Gasstrom, um so enger sein, je höher der Druck im Vorratsbehälter ist, und um so weiter geöffnet werden, je niedriger der Druck im Vorratsbehälter ist.
Einstellbare Druckventile, die vom Druck in einem Vorratsbehälter derart gesteuert werden, daß der Gasstrom um so stärker gedrosselt wird, je höher der Druck im Vorratsbehälter ist, und umgekehrt, sind an sich bekannt. Die erfindungsgemäße Verwendung einer derartigen Einrichtung für Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas bringt den Vorteil mit sich, daß die Gasmenge, die in der von der Bauart des Schalterantriebes abhängigen und für jeden Schalter festliegenden Ausschaltzeit ausströmt, von dem Druck im Vorratsbehälter unabhängig" ist, so daß durch die Anwendung eines höheren Anfangsdruckes im Vorratsbehälter dessen Wieder- auffüllung erst nach einer größeren Anzahl von Abschaltungen notwendig wird, als ohne Anwendung der Erfindung, oder für dieselbe Anzahl von Abschaltungen, die mit einer Füllung vorzunehmen sind, ein kleinerer Vorratsbehälter ausreicht.
Da in 'Schaltanlagen das zur Lichtbogenlöschung erforderliche Druckgas auch nach Ablauf einer verhältnismäßig langen Bereitschaftszeit stets mit Sicherheit zur Verfügung stehen muß, ist es von besonderer Wichtigkeit, Leckverluste nach Möglichkeit zu vermeiden. Daher eignen sich als Steuerorgane für die Regelventile vorzugsweise an sich bekannte Membrankapseln, auf welche der
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Bernhard Kirschstein in Berlin-CIiarlottenburg.
Druck des Vorratsbehälters und der Gegendruck einer Rückführfeder einwirken.
In der Figur ist das an einem Druckgasbehälter für Druckgasschalter angeordnete Drosselventil schematisch dargestellt. ■':'.;,_·'
Der Vorratsbehälter 2 wird von einem KomV pressor über die Leitung 3 von Zeit zu Zeit' mit Gas aufgeladen. Zur Lichtbogenlöschung kann ihm ein Teil seines Inhalts über die
to Leitung 5 entnommen werden. In die Leitung 5 ist eine drehbare Drosselklappe 6 eingebaut, die über ein Gestänge 7 von der Membrankapsel 8 gesteuert wird. Statt dessen kann auch ein von der Membrankapsel unter Wegfall des Gestänges unmittelbar bewegter Drosselschieber vorgesehen sein. Die Membrankapsel 8 sitzt im Gehäuse 11 und steht über ein Rohr 10 mit dem Vorratsbehälter 2 in Verbindung. Im gleichen Gehäuse 11 sitzt auch die Gegendruckfeder 9. Statt einer besonderen Feder kann auch die Membrankapsel selbst in sich federnd ausgebildet sein. Je höher der Druck ist, der im Vorratsbehälter 2 herrscht und infolgedessen auch auf die Membrankapsel 8 einwirkt, um so mehr deh'nt sich diese unter Überwindung des Gegendruckes der Feder 9 aus und bewegt dabei das Gestänge 7 so, daß die Drosselklappe 6 im Schließungssinne gedreht wird. Zwecks Entnähme einer Gasmenge zur Lichtbogenlöschung beim Abschalten wird das Ventil 4 während einer bestimmten Zeitspanne geöffnet. Nachdem es wieder geschlossen ist, herrscht in dem Vorratsbehälter 2 ein niedrigerer Druck als vor der Entnahme, Infolgedessen schrumpft ..die MembrankapselS unter dem Gegendruck der Feder etwas zusammen; das hat zur Folge, daß das Drosselventil 6 sich weiter -öffnet. ' Wird zur nächsten Entnahme das Ventil 4 ' wiederum während derselben Zeitspanne wie das -erstemal geöffnet, so hat der größere Durchtrittsquerschnitt des Drosselventils zur Folge, daß trotz des niedrigeren Druckes dem Vorratsbehälter wiederum die gleiche Menge Gas entströmt. Durch diese Ausbildung des Drosselventils 6 bzw. des Gestänges 7 wird daher die. Gasmenge dem Bedarf des betreffenden Schalters angepaßt.

Claims (2)

Patentansprüche: p
1. D ruckgas ventil für Schalter mit Lichtbogenlöschung durch strömendes Druckgas, das aus einem unter höherem als zur Lichtbogenlöschung notwendigen Druck stehenden Vorratsbehälter entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß es als einstellbares und vom Druck im Vorratsbehälter derart gesteuertes Drosselventil ausgeführt ist, daß der Gasstrom um so stärker gedrosselt wird, je höher der Druck im Vorratsbehälter ist.
2. D ruckgas ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgan eine unter dem Druck des Vorratsbehälters und dem Gegendruck einer Feder stehende Membrankapsel dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES115242D 1934-09-02 1934-09-02 Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas Expired DE658698C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES115242D DE658698C (de) 1934-09-02 1934-09-02 Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES115242D DE658698C (de) 1934-09-02 1934-09-02 Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658698C true DE658698C (de) 1938-04-07

Family

ID=7533515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES115242D Expired DE658698C (de) 1934-09-02 1934-09-02 Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658698C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601877C1 (de) * 1986-01-23 1987-06-04 Licentia Gmbh Antrieb fuer Hochspannungs-Leistungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601877C1 (de) * 1986-01-23 1987-06-04 Licentia Gmbh Antrieb fuer Hochspannungs-Leistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658698C (de) Druckgasventil fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE970609C (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Anlagen
EP0246617B1 (de) Luftstossgerät zur Auflösung von Materialsaufstauungen in Lagersilos für Schüttgut
DE926220C (de) Sauerstoffzufuehrungsventil fuer Atem- und Atemschutzgeraete
DE682675C (de) Druckminderer, insbesondere fuer Hoehenatemgeraete
DE1923543B2 (de) Unterbrecherventil für pneumatische Anlagen mit mehreren Verbrauchern
DE3139376A1 (de) Schweisselektroden-anordnung mit direkter fluessigkeitskuehlung der elektrodenkappe
DE3602724C2 (de)
DE1074072B (de) Dreidrucksteuerventil fur Druckluftbremsen insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE763658C (de) Druckminderventil
DE547547C (de) Gasspeicheranlage, insbesondere fuer Druckgasschalter
DE727179C (de) Regelvorrichtung fuer Propan-Butandruckminderer
DE1920430C3 (de) Druckminder- und Umschaltvorrichtung
DE219389C (de)
DE634255C (de) Anlage zum Betrieb mehrerer Lichtbogenloeschvorrichtungen
DE551527C (de) Ventilanordnung zur Steuerung der Druckgaszufuhr bei Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE332756C (de) Vorrichtung zum Regeln der Schutzgaszufuhr in den Lagerbehaeltern fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE19650560A1 (de) Absperrvorrichtung für die Befülleinrichtung eines Druckbehälters
DE1937256A1 (de) Stroemungsmittelsteuerventil
DE2227212C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Schlauchs gegen Ausfließen des Versorgungsmediums bei Bruch des Schlauches
DE361273C (de) Funktionsventil fuer Druckluftbremsen
DE855317C (de) Narkosegeraet
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
DE684006C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen selbst erzeugten Loeschmittelstrom