DE683733C - Drueckernuss - Google Patents

Drueckernuss

Info

Publication number
DE683733C
DE683733C DEN40321D DEN0040321D DE683733C DE 683733 C DE683733 C DE 683733C DE N40321 D DEN40321 D DE N40321D DE N0040321 D DEN0040321 D DE N0040321D DE 683733 C DE683733 C DE 683733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
pin
screw
handle
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN40321D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ostheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED NIEDERDRENK EINSTECKTUERSCH
Original Assignee
ED NIEDERDRENK EINSTECKTUERSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED NIEDERDRENK EINSTECKTUERSCH filed Critical ED NIEDERDRENK EINSTECKTUERSCH
Priority to DEN40321D priority Critical patent/DE683733C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683733C publication Critical patent/DE683733C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/08Fastening the spindle to the follower

Description

  • Drückernuß Die Erfindung betrifft die Befestigung für Türdrücker mit vollen oder längs geteilten Drückerstiften.
  • Bei geteilte Drückerstiften, bei denen je eine Hälfte .des Stiftes mit einem der Drücker fest verbunden ist, fällt bei. Anwendung der Befestigung nach der Erfindung jegliche Verstiftung außerhalb des Schlosses fort, Band es isst eine Anpassung der Türdrücker an verschiedene Türstärken. möglich. Es ist bereits eine Anzahl von Türdrückerbefestigungen in der Schloßnuß bekanntgeworden, bei denen entweder die Stifthälften mittels-Keilschrauben auseinandergedrückt oder durch eine Brücke von außen mittels einer Druckschraube zusammengepreßt werden- Diese Einrichtungen haben .den Nachteil, daß sie entweder zu kompliziert oder nicht zuverlässig im Gebrauch sind.
  • Eine andere bekannte Befestigungseinrichtung weisst eine aufgeschnittene Drückernuß auf, Bise mittels :einer .an der Spaltstelle angeordneten Schraube zusammengezogen wird und die Stiftteilen der Nuß festklemmt. DerMangel dieser Ausführung liegt ,darin, daß die im S,chloßblech gleitenden, angefrästen Führungsstellen beim Zusammenspannen der ,Tiuß mit zusammengehen und infolgedessen ein Spielraum der Nußlagerung im Schloßblech entsteht. Es sind demnach hierbei zwar die Drücker in der Nwß befestigt, jedoch unter gleichzeitiger Lockerung der Nußführung. Außer stets lockerem Drücker ist der Nachteil dieser Verbindung der auftretende hohe -Verschleiß.
  • Es sind außerdem Feststellvorrichtungen bekanntgeworden, bei denen ein in der Drückernuß geführter Hebel mittels einer Schraube angespannt .wird. Der in feiner Aussparung der Nuß gelagerte Hebel kann hierbei jedoch nur so dünn ausgeführt werden, daß wegen des hohen Flächendruckes ein vorzeitiger Verschleiß und Lockern der festgestellten Teile eintritt. Eine- wesentlich vereinfachte Form zeigt die Ausgestaltungg der Nuß nach der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, ' daß die Höhe .der Klemmbacke der Entfernung. der S,chloßble:clie ,entspricht, und daß der Drehzapfen durch .die Lagerzapfen geführt ist, so daß die Klemmbacke als seitlichC Führung für die Nuß dient.
  • Die Nuß nach der Erfindung kann einstückig sein oder nach einer Weiterbildung in einem Ausschnitt der Nuß z*Ischen den Lagerzapfen auf einem Bolzen gelagert ein Spannstück erhalten, das auf der denn Bolzen gegenüberliegenden Seite der Drückerstifte mittels einer an sich bekannten Spanns,chraube gegen die Drückerstifte gezogen wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, und zwar zeigen: Abb. i die Nwßäusbildung bei einem Einstacktürschloß mit abgehobener Schloßdecke in der Ansicht, Abb. a die Vorderansicht der Nuß, Abb.3 den Schnitt durch die Nuß längs der Linie -4-B der Abb. i, Abb. ¢ einen Horizontalschnitt nach -der Linie C-D der Abb. r, Abb. 5 den Schnitt r1-B der Abb. i bei einer einstückigen Nuß.
  • Der Drückerstifta von beliebigem Querschnitt kann in bekannter Weise in diago,-naler Richtung längs geteilt verlaufen. Die Schloßnuß b steckt mit zylindrisch angedrehten bzw. angefrästen Lagerzapfen. c und cl in Bohrungen der Schloßblechd d und dl. Die Nü,ß b ist @entweder zwischen den Lagerzapfen c und c1 und bei e bis zur Bohrung für den Drückerstifta eingesehnitten, so da;ß .ein federnd nachgiebiger Teilm entsteht, oder sie erhält eine gesonderte Klemmbacke f, die auf dem Bolzen g s,chw enkbar zwischen den Lagerzapfen c und cl gelagert ist. Nach der Abb. 5 erhält die einstückige Nuß hinter den Lagerzapfen c und c1 Ausfrä5ungenel und e.. Bei beiden Ausführungsformen dient die bekannte Scbraubeh zum Zusammenspannen "des in der Bohrung der Nüßb steckenden Drückerstiftes a.
  • Ist der Drückrerstifta in die Nuß b -eingeschoben, und zwar bei geteiltem Stift vorte2lhafterweise so, daß seine Trennfiä,che in der Richtung des Nußeinschnittes e liegt, so wird er durch Anziehen der Schraube h zusammengespannt und in der Schloßnuß b befestigt. Die Schraube lt ist mittels eines Steckschlüssels in bekannter Weise von der S.chloßstulpei her durch eine mit dem Gewindestopf@en h verschließbare öffnung zugänglich.
  • Beim Lösen der Schraubeh bewirkt eine zwischen dem Einschnitte angeordnete Feder i ein selbsttätiges Lüften de.r Klemmbacke f und damit des Stiftesa. Gleichzeitig verhütet die Feder L; welche die Schraube h stets unter geringer Spannung hält, das lu:ngewollte Losgehen der S,chrau'beyz beim Gebrauch.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Drückernuß mit durch Schrajuben anziehbarer, zwischen den ungeteilten Nußlagerzapfen liegender und gelenkig angeschlossener Klemmbacke für die geteilten oder ungeteilten Drückerstifte,dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Klemmbacke (f) der Entfernung der Schloßbleche entspricht und daß ihr Drehzapfen durch die Lagerzapfen (c und c1) selbst geführt ist, so daß die Klemmbacke. als seitliche Nußführung dient.
DEN40321D 1937-02-02 1937-02-02 Drueckernuss Expired DE683733C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN40321D DE683733C (de) 1937-02-02 1937-02-02 Drueckernuss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN40321D DE683733C (de) 1937-02-02 1937-02-02 Drueckernuss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683733C true DE683733C (de) 1939-11-14

Family

ID=7348170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN40321D Expired DE683733C (de) 1937-02-02 1937-02-02 Drueckernuss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683733C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031175B (de) * 1952-11-27 1958-05-29 Betz Geb Tuerdrueckerverbindung
DE1114112B (de) * 1958-01-30 1961-09-21 Beyer & Mueller Drueckerverbindung fuer Tuerschloesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031175B (de) * 1952-11-27 1958-05-29 Betz Geb Tuerdrueckerverbindung
DE1114112B (de) * 1958-01-30 1961-09-21 Beyer & Mueller Drueckerverbindung fuer Tuerschloesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043679A1 (de) Strammerverschluß an Skischuhen
DE2056351B2 (de) Verstellvorrichtung für die Schwenkfalle eines elektrischen Türöffners
DE1148053B (de) Greifvorrichtung
DE683733C (de) Drueckernuss
DE939058C (de) Vorrichtung zum Justieren von Getrieben oder Bauteilen
DE931727C (de) Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile
DE933860C (de) Wasserpumpenzange
DE533216C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE565350C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Bauteilen
DE1552477B1 (de) Schneidwerkzeug
DE851712C (de) Gewindeschneidkluppe mit Einstellvorrichtung fuer die Schneidbacken
EP0135805A2 (de) Türschloss
DE2160468C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Uhrgläsern aus Armbanduhrgehausen
DE903772C (de) Einrichtung zum Festklemmen prismatischer Gegenstaende in Nuten
DE1866620U (de) Gelenkband fuer moebel, tueren, fenster od. dgl.
DE201120C (de)
DE1502027C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zum Drehen
DE730269C (de) Spannverschluss fuer Verkleidungsbleche, insbesondere fuer Motorhauben an Flugzeugen
DE611418C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE919163C (de) Vorrichtung zum Setzen von Stahlgrubenstempeln
DE653224C (de) Stativkopf
DE430070C (de) Fensterfeststeller
DE1653999C3 (de) Alarm-AufsetzschloB mit vorschiebbarem Riegel
DE853669C (de) Treibstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern