AT213193B - Messerkopf für Drehbänke - Google Patents

Messerkopf für Drehbänke

Info

Publication number
AT213193B
AT213193B AT437159A AT437159A AT213193B AT 213193 B AT213193 B AT 213193B AT 437159 A AT437159 A AT 437159A AT 437159 A AT437159 A AT 437159A AT 213193 B AT213193 B AT 213193B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutter head
recess
bolt
jaw
eccentric
Prior art date
Application number
AT437159A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Handlechner
Original Assignee
Georg Handlechner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Handlechner filed Critical Georg Handlechner
Priority to AT437159A priority Critical patent/AT213193B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT213193B publication Critical patent/AT213193B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Messerkopf für Drehbänke 
Die Erfindung betrifft einen Messerkopf für Drehbänke mit auf zwei Seiten angeordneten zusätzlichen   Messerhaltern, die am Messerkopf durch eine leicht lösbare   Schwalbenschwanzführung gehalten sind, wobei mit den Schwalbenschwanzführungsbacken entweder Exzenterbolzen oder eine Schraubenverbindung zur Übertragung der Spannbewegung zusammenarbeitet. Bei einigen bekannten Vorrichtungen mit Exzenterbolzen dieser Art greifen diese jeweils in Ausnehmungen von Zwischengliedern ein. Dadurch wird die Vorrichtung kompliziert und diese erlaubt meistens nicht, die Messerhalter rasch auszuwechseln. Ein anderer bekannter Messerkopf besitzt zur Befestigung eines Messerhalters auf nur einer Seite Schwalbenschwanzführungsteile, die durch mehrere Schrauben zusammengezogen werden.

   Auch in diesem Fall ist eine rasche Auswechselbarkeit des Messerhalters nicht möglich. 



   Bei einem andern bekannten Messerkopf werden Schwalbenschwanzführungsteile für einen Messerhalter über einen auf ein Zwischenglied einwirkenden Schraubenhebel auseinandergedrückt, wodurch der Messerhalter befestigt werden kann. Diese Ausführung ist kompliziert und in der Herstellung kostspielig. 



   Schliesslich ist es auch bekannt, die Backen einer Schwalbenschwanzführung zwecks Spannbewegung zu verschwenken, wodurch Kanten der Führung zur Anlage gelangen. Dadurch ist aber die Festigkeit der Verbindung zwischen Backe und Messerkopf sehr beeinträchtigt. 



   Um die rasche Auswechselbarkeit von Messerhaltern auf zwei Seiten eines Messerkopfes für Drehbänke zu erreichen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass entweder die Exzenterbolzen unmittelbar in Ausnehmungen der Backen eingreifen, oder eine auf einem Gewindebolzen des Messerkopfes aufgeschraubte Mutter vorhanden ist, deren Stirnfläche gegen einen die Backen verbindenden Steg anliegt. Der oder die   Messerhalter können mit einem   einzigen Handgriff,   d. h.   durch Lösen des Exzenterbolzens oder der auf dem Gewindebolzen sitzenden Mutter, vom Messerkopf getrennt werden. 



   Die Erfindung besteht auch darin, dass zwischen dem Messerkopf und dem Steg in an sich bekannter Weise Druckfedern angeordnet sind. Dadurch wird der die einen Schwalbenschwanzführungsteile tragende Steg bei Lösung der Befestigungsmutter selbsttätig aus der Befestigungslage zurückgeschoben. Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung können alle zu den Schwalbenschwanzführungen gehörenden Backen in der oberen und unteren Messerkopfplatte geführt sein.

   Erfindungsgemäss ist es ferner möglich, dass der Exzenterbolzen in an sich bekannter Weise mit einem oberen zylindrischen Teil in einer entspre-   chenden Ausnehmung der oberen Messerkopfplatte   und mit einem unteren zylindrischen Teil in einer Ausnehmung der unteren Messerkopfplatte sitzt, wobei ein im Querschnitt ovaler Mittelteil in eine halbkreisförmige Ausnehmung der einen   Schwalbenschwanzführungsbacke   eingreift, deren Radius etwas grösser ist als die Hälfte der Bolzendicke an der dicksten Stelle und die lediglich an   der Schwalbenschwanzseite   mit dem Bolzen in Berührung steht. 



   Bei einer andern Ausführungsform weist der Exzenterbolzen in an sich bekannter Weise einen oberen und unteren zylindrischen Teil und einen exzentrischen Mittelteil auf, der in eine Ausnehmung der einen Backe eingreift, wobei die Breite der Ausnehmung immer und die Tiefe der Ausnehmung nur bei vollem Eingriff des vorstehenden Exzenterteiles vollständig ausgefüllt ist. Beim Anziehen des Bolzens wird die Backe   daher nur in die Spannstellung gedrückt,   ohne jedoch einen besonders grossen Verschiebungsweg mit-   zumachen.   



   Schliesslich kann die Erfindung auch darin bestehen, dass die vorderen Backen der Schwalbenschwanz-   führung entweder am   Messerkopf ortsfest angeordnet, oder mittels eines in eine Backenausnehmung eingreifenden Exzenterbolzens an der oberen und unteren Messerkopfplatte verschiebbar angeordnet sind. Bei Drehung des Exzenterbolzens wird daher ein Verschiebungsweg der hinteren Schwalbenschwanzführungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 backe erreicht, wodurch der zusätzliche Messerhalter in der Lösestellung der Backe bequem vom Messerkopf abnehmbar ist. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher veranschaulicht. Es zeigen schaubildlich Fig. 1 einen Messerkopf mit der erfindungsgemäss ausgebildeten Schwalbenschwanzführung, Fig. 2 einen Messerkopf ohne die erwähnte Führung, Fig. 3 die vereinigten hinteren Führungsbakken, Fig. 4 einen Messerkopf mit   Führungsbacken   nach einer besonderen Ausführungsform auf nur einer Seite, Fig. 5 einen zugehörigen zusätzlichen Messerhalter, Fig. 6 eine einzelne Backe, Fig. 7 und 8 Ansicht und Unteransicht des Exzenterbolzens nach einer besonderen Ausführungsform, Fig. 9 ein zugehöriges Schnittbild, Fig.   l0den   Exzenterbolzen nach einer andernAusführungsform in Ansicht und Fig. 11 ein entsprechendes Schnittbild. 



   Wie aus den Fig. 1 bis 3 entnommen werden kann, besitzt ein üblicher Messerkopf 1 in der oberen Platte 2 acht Gewinde für nicht dargestellte Halteschrauben zum Befestigen der Drehmesser innerhalb des Messerkopfes 1. An zwei Seiten des Messerkopfes ist je eine Schwalbenschwanzführung vorhanden, die aus vorderen Backen 3,4 und hinteren Backen 5,6 besteht. Die Backen 3,4 sind an der oberen und unteren Platte 2,7 durch Schrauben 8,9 festgehalten. Die hinteren Backen 5,6 dagegen sind durch einen Steg 10 miteinander verbunden, wobei diese Einheit auf einem Gewindebolzen 11 des Messerkopfes 1 aufgeschoben sitzt und mittels einer auf dem Bolzen 11 aufgeschraubten Mutter 12 bei deren Schraubbewegung vorund rückbewegbar sind. Die Mutter 12 weist zur leichteren Bedienung einen Schwenkhebel 13 auf.

   Damit bei Lockerung des Spannsitzes der Backen 5,6 diese zurückbewegt werden, können zwischen Steg 10 und Messerkopf 1 Schraubenfedern 14,15 angeordnet sein, die in Ausnehmungen 16, 17 des Messerkopfes 1 sitzen und in der Spannstellung der Backen 5,6 ganz zusammengedrückt sind. 



   Für den in diesen Zeichnungsfiguren nicht gezeigten, von den Backen 3, 5 bzw. 4,6 gehaltenen zusätzlichen Messerhalter ist ein Bolzen 18 vorgesehen, auf deir letzterer der Höhe nach einstellbar sitzt. 



   Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist gemäss Fig. 4 der Messerkopf 19 in seiner oberen und unteren Platte   20,   21 mindestens auf einer Seite Nuten 22,23 auf, in denen die vordere und hintere Backe 24, 25 der Schwalbenschwanzführung für einen zusätzlichen Messerhalter 26 geführt sind. 



   Die vordere Backe 24 kann im Messerkopf 19 entweder ortsfest mittels Schrauben verankert, oder mittels eines Exzenterbolzens 27 so befestigt sein, dass eine Verschiebung möglich gemacht wird, wenn sie erforderlich sein sollte. Die Schwalbenschwanzführungsflächen der Platten 20,21 liegen mit derjenigen der Backe 24 bzw. 25 in einer Ebene. Im Laufe der Zeit kann aber die Backenfläche 28 abgenützt werden, so dass eine Nachstellung der   3acte   24in Richtung Messerhalter 26 notwendig sein wird. Dies ist bei der dargestellten Ausführungsform ohne weiters durch den Exzenterbolzen 27 möglich, der in eine Ausnehmung der Backe 24, wie später erläutert, eingreift und bei Verdrehung des Bolzens 27 in die eine oder andere Richtung mitgenommen wird. Zur Fixierung des Bolzens 27 kann eine Schraube 29 verwendet werden, die am Bolzen 27 angreift. 



   Die hintere   Backe25dientzum Befestigen bzw.   Lösen des zusätzlichen Messerhalters 26, der mit seinem Schwalbenschwanzvorsprung 30 von oben her so weit in die   Schwalbenschwanzführung   31 des Messerkopfes 1 eingeschoben werden kann, bis er mit einer Stellschraube 32 an einen bereits erwähnten Bolzen 33 des Messerkopfes 1 stösst. Mittels der Schraube 32 kann nun die Spitze des im Messerhalter 26 eingespannten, nicht dargestellten Messers auf die Höhe der Spannfutterachse eingestellt werden. Hierauf erfolgt die eigentliche Befestigung des Messerhalters 26 durch Verschieben der Backe 25, was durch einen Exzenterbolzen 34 ausgelöst werden kann.

   Zu diesem Zwecke greift der Bolzen 34 in'eine Ausnehmung 35 gemäss Fig. 6 ein und verschiebt mit einem vorstehenden Teil 36 (Fig. 9) oder 37   (Fig. 10,   11) bei Verdrehung des Bolzens 34 die Backe 25 so weit, dass der Messerhalter 26 fest und unbeweglich im Messerkopf 1 eingespannt ist. 



   Bei einer besonderen Ausführungsform des Bolzens 34 weist dieser   gemäss   Fig. 7 und 8 einen oberen zylindrischen Teil 39 auf, dessen Durchmesser kleiner als der des Teiles 38 ist. Zwischen diesen beiden
Teilen befindet sich ein im Querschnitt ovales Mittelstück 40, das in die etwa halbkreisförmige Ausneh- mung 35 der Backe 25 so eingreift, dass das Mittel der Ausnehmung gegenüber dem Mittel des Stückes 40 gemäss Fig. 9 versetzt ist. Fig. 9 zeigt die Stellung des Bolzens 34, in der sich der dickere Teil 36 des Mit-   tel stückes 40 gegen   die Ausnehmung 35legt und so die Backe 25 in der Spannlage gehalten wird. Bei Ver- drehen des Bolzens   34 in eineder Pfeilrichtungen kommt   das   Mittelstück   40 mit der Ausnehmung 35 ausser
Berührung, wodurch sich eine entspannte Lage der Backe 25 ergibt.

   Der Messerhalter 26 kann in dieser ent- spannten Lage seitlich vom Messerkopf l weggezogen werden, weil sich die Backe 25 beim Wegziehen des
Messerhalters 26 diesem ausweichend nach hinten verschiebt. 



   Die Teile 38 und 39 können in entsprechenden nicht dargestellten Ausnehmungen der Messerkopfplat- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 te 20, 21 gelagert sein, wobei im versenkt angeordneten oberen Teil 38 eine mehrkantige Ausnehmung 41 vorhanden sein kann, die für den Eingriff eines dazugehörigen Schlüssels bestimmt ist. Für den Fall, dass der Messerkopf 19 um 180 verschwenkt werden muss und der Bolzen 34 eine ortsfeste Backe 25 unbeweglich halten soll, ist eine weitere   Fixlerschraube   42 vorgesehen, die am Bolzenoberteil 38 angreift und dessen Verdrehung verhindert. 



   Schliesslich kann nach einer weiteren Ausführungsform der   Erfindung der Bolzen 34gemäss   Fig. 10 und 11 neben oberem und unterem zylindrischem Teil 43 und 44 einen Exzenter 37 besitzen, der in eine Ausnehmung 45der Backe 25so eingreift, dass eine Verdrehung des Bolzens 34 eine   Vorwärts-bzw. Rückwärtsbe-   wegung der Backe 25 auslöst. 



   In diesem Falle kann der eingespannte Messerhalter 26 nach Lösen der Backe 25 aus der Spannlage waagrecht vom Messerkopf 1 weggeschwenkt werden, weil sich zu diesem Zeitpunkt die SchwalbenschwanzkantederBacke25 bereits ausserhalb des Schwenkbereiches der hinteren Schwalbenschwanzkante des Messerhalters 26 befindet. 



   Der Bolzen 34 besitzt gemäss Fig. 10 einen Mehrkantkopf 46, der über die Platte 20 des Messerkopfes 19 herausragt und mittels eines üblichen Schlüssels betätigt werden kann. 



   Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiele keineswegs beschränkt. So ist es auch 
 EMI3.1 
 dass insgesamt vier Messer nebeneinanderliegend zum Einsatz gebracht und zwei davon rasch und zuverlässig ausgewechselt werden können. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Messerkopf für Drehbänke mit auf zwei Seiten angeordneten zusätzlichen Messerhaltern, die am Messerkopf durch eine leicht lösbare Schwalbenschwanzführung gehalten sind, wobei mit den Schwalbenschwanzführungsbacken entweder Exzenterbolzen oder eine Schraubenverbindung zur Übertragung der Spannbewegung zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Exzenterbolzen (27,34) unmittelbar in Ausnehmungen (35) der Backen (25) eingreifen, oder eine auf einem Gewindebolzen (11) des Messerkopfes (1) aufgeschraubte Mutter (12) vorhanden ist, deren Stirnfläche gegen einen die Backen (5,6) verbindenden Steg (10) anliegt.

Claims (1)

  1. 2. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Messerkopf und dem Steg (10) in an sich bekannter Weise Druckfedern (14,15) angeordnet sind (Fig. 2).
    3. Messerkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle zu den Schwalbenschwanzführungen gehörenden Backen (24, 25) in der oberen und unteren Messerkopfplatte (20,21) geführt sind (Fig. 4).
    4. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterbolzen (34) in an sich bekannter Weise mit einem oberen zylindrischen Teil (38) in einer entsprechenden Ausnehmung der oberen Messerkopfplatte (20) und mit einem unteren zylindrischen Teil (39) in einer Ausnehmung der unteren Messerkopfplatte (21) sitzt, wobei ein im Querschnitt ovaler Mittelteil (40) in eine halbkreisförmige Ausnehmung (35) der einen Schwalbenschwanzführungsbacke (25) eingreift, deren Radius etwas grösser ist als die Hälfte der Bolzendicke an der dicksten Stelle (36) und die lediglich an der Schwalbenschwanzseite mit dem Bolzen (34) in Berührung steht (Fig. 9).
    5. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterbolzen (34) in an sich bekannter Weise einen oberen und unteren zylindrischen Teil (43,44) und einen exzentrischen Mittelteil (37) aufweist, der in eine Ausnehmung (45) der einen Backe (25) eingreift, wobei die Breite der Ausnehmung immer und die Tiefe der Ausnehmung nur bei vollem Eingriff des vorstehenden Exzenterteiles (37) vollständig ausgefüllt ist (Fig. 11).
    6. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Backen. (3 od. 24) der Schwalbenschwanzführung entweder am Messerkopf (1 bzw. 19) ortsfest angeordnet, oder mittels eines in eine Backenausnehmung eingreifenden Exzenterbolzens (27) an der oberen und unteren Messerkopfplatte (20, 21) verschiebbar angeordnet sind (Fig. 1, 4).
AT437159A 1959-06-12 1959-06-12 Messerkopf für Drehbänke AT213193B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT437159A AT213193B (de) 1959-06-12 1959-06-12 Messerkopf für Drehbänke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT437159A AT213193B (de) 1959-06-12 1959-06-12 Messerkopf für Drehbänke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213193B true AT213193B (de) 1961-01-25

Family

ID=3563113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT437159A AT213193B (de) 1959-06-12 1959-06-12 Messerkopf für Drehbänke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213193B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157078A (en) * 1964-11-17 powers
EP0007077A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-23 Erwin Stuber Schnellwechsel-Stahlhalter, insbesondere für Langdrehautomaten oder ähnliche Maschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157078A (en) * 1964-11-17 powers
EP0007077A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-23 Erwin Stuber Schnellwechsel-Stahlhalter, insbesondere für Langdrehautomaten oder ähnliche Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE1299196B (de) Werkzeughalter
DE3830350A1 (de) Pedalkombination
EP0488017B1 (de) Entgratwerkzeug
DE1447355B2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens
DE3309513A1 (de) Schraubstock
DE69303129T2 (de) Feststellvorrichtung
AT213193B (de) Messerkopf für Drehbänke
DE1008547B (de) Werkzeugstahlhalter
DE1188416B (de) Messerkopf mit Austauschschneidplaettchen
DE1880553U (de) Klemmvorrichtung.
DE1552477B1 (de) Schneidwerkzeug
DE1286496B (de) Schneid- und Stanzvorrichtung
DE2914568C2 (de) Werkzeughalter für Schneidwerkzeuge
DE2063343C3 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Feindrehwerkzeug
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE1206273B (de) Schneidkoerperhalter
DE2323054B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
DE1502894C (de) Messerspieleinstellung an Stabstahl und Knuppelscheren
DE851712C (de) Gewindeschneidkluppe mit Einstellvorrichtung fuer die Schneidbacken
DE356533C (de) Lehre mit verstellbaren Messbolzen
DE877574C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schaelmesser fuer Schleudermaschinen
DE917528C (de) Messerkopf mit in Umfangslaengsnuten des Kopfes in beliebiger Neigung gegen den Nutengrund spannbaren Fraesmessern
DE916614C (de) Selbstzentrierende Einstellvorrichtung fuer Schneid- und Fuehrungsbacken mit Fein- und Schnellverstellung, insbesondere fuer Schneidkluppen
DE864948C (de) Gewindeschneidkluppe