DE864948C - Gewindeschneidkluppe - Google Patents

Gewindeschneidkluppe

Info

Publication number
DE864948C
DE864948C DEK797D DEK0000797D DE864948C DE 864948 C DE864948 C DE 864948C DE K797 D DEK797 D DE K797D DE K0000797 D DEK0000797 D DE K0000797D DE 864948 C DE864948 C DE 864948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
jaws
thread cutting
housing
cutting stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK797D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK797D priority Critical patent/DE864948C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864948C publication Critical patent/DE864948C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/04Dies

Description

  • Gegenstand "der vorliegenden 'Erfindung ist eine Gewindeschneidkluppe mit einem geschlossenen Gehäusering und mit in diesem angebrachten Einstellschrauben für auswechselbare Schneidbaeken.
  • Bei den bekannten Gewindeschneidkluppen mit geteilten Schneideisen bzw. mehreren Schneidbacken, die eine beliebige äußere Form haben können, werden diese Schneidbacken durch Schrauben und auch durch Keilführungen im Gehäuse gehalten. Bei einer solchen bekannten Kluppe sind bereits Durchsteckbolzen vorgesehen, die an je zwei gegenüberliegenden Seiten der Gehäuseaussparung liegen. Die Schneidbacken werden hierbei von diesen Bolzen in Halbrundnuten geführt. Die beiden Durchsteckbolzen müssen aber durch mehrere Einzelteile außen am Kluppengehäuse gesichert werden. Eine derartige Kluppe ist durch die vielen Einzelteile teuer in der Herstellung. Bei einer ähnlichen bekannten Ausführung sitzt der eine Bolzen für die Backenhalterung im Schneidbackengehäuse fest, während der andere Bolzen mittels eines Knopfgriffes herausziehbar ist. Wird dieser Bolzen entfernt, so sind dann die Backen aus dem Gehäuse leicht herausnehmbar. Beide Kluppenausführungen eignen sich nur für rechteckige Gewindebacken mit an zwei Außenkanten besonders eingearbeiteten Hohlkehlen.
  • Bei einer anderen bekannten Kluppenart mit geschlossenem Gehäusering kommen geschlossene und nur an einer Stelle geschlitzte Schneideisen zur Anwendung: Bei diesen Kluppen werden zwar nur Halte-bzw. Einstellschrauben benötigt, jedoch gehen die geschlitzten Schneidscheiben während des Gebrauches leicht zu Bruch. Nach kurzem Gebrauch müssen nämlich die Nachstellschrauben angezogen werden, wenn gleichmäßiges Gewinde geschnitten werden soll. Die gehärteten geschlitzten Schneidscheiben lassen nur ein geringes Nachstellen zu; hierbei brechen die Schneidscheiben des öfteren.
  • Das Auswechseln der Schneidbacken bzw: der Schneidscheiben ist bei beiden Kluppenarten durch das Lösen und Anziehen der Schrauben sowie sonstiger Feststellteile zeitraubend. Die eine Kluppenart mit einem Durchsteckbolzen eignet sich jedoch nur für rechteckige Backen und bietet bei längerem Gebrauch keine Gewähr gegen das Herausfallen des Bolzens. Die Gewindeschneidklüppe nach der Erfindung hat nun gegenüber den geschilderten Bauarten gewisse Vorteile. Insbesondere sind die Kluppenteile in der Herstellung einfach und billig, was besonders für die dargestellte runde Ausführung der Backen und des Gehäuses gilt. Die einzelnen Schneidbacken lassen sich leicht auswechseln: Eine Bruchgefahr ist ebenfalls nicht vorhanden. Kennzeichnend für das neue Werkzeug ist eine zweischenklige federnde Durchsteckgabel, die den Gehäusering und die Schneidbacken in Bohrungen gemeinsam durchdringt.
  • Das Werkzeug nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; und zwar zeigen die Abb. i eine Draufsicht; die Abb. a zur Hälfte eine Seitenansicht und zur anderen Hälfte einen Schnitt der Kluppe. Die Abb. 3 zeigt eine schaubildliche Darstellung des Schneidbackenpaares mit Durchsteckgabel.
  • Der Gehäusering a weist eine Bohrung für die beiden Schneidbacken b und b1 auf, in die die Backen genau passen. Der Gehäusering a und die Schneidbacken b und bi haben parallele Bohrungen gleichen Durchmessers, die außermittig zur Schneidachse und senkrecht zur Richtung der Achse angebracht sind. Bei in die Gehäusebohrung eingelegten Schneidbacken können die Sicherungsbohrungen zur Aufnahme der zweischenkligen federnden Durchsteckgabel c leicht ausgerichtet werden. Die Gabel c ist etwas auf Spreizung abgestellt, so daß sie in durchgestecktem Zustand federnd nach außen drückt und nicht herausfallen kann. Die beiden Schraubend und d, dienen in bekannter Weise zum Einstellen der Schneidbacken b und bi.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gewindeschneidkluppe für auswechselbare Schneidbacken mit in einem geschlossenen Gehäusering vorgesehenen Einstellschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweischenklige federnde Durchsteckgabel (c) den Gehäusering (a) und die Schneidbacken (b, b,) in Bohrungen gemeinsam durchdringt und die Schneidbacken ausrichtet.
DEK797D 1940-11-17 1940-11-17 Gewindeschneidkluppe Expired DE864948C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK797D DE864948C (de) 1940-11-17 1940-11-17 Gewindeschneidkluppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK797D DE864948C (de) 1940-11-17 1940-11-17 Gewindeschneidkluppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864948C true DE864948C (de) 1953-01-29

Family

ID=7208614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK797D Expired DE864948C (de) 1940-11-17 1940-11-17 Gewindeschneidkluppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864948C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229136A1 (de) Schneidwerkzeug
DE864948C (de) Gewindeschneidkluppe
WO1992016327A1 (de) Säge- oder fräswerkzeug mit einem blattförmigen werkzeugkörper
DE887630C (de) Einrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere an Werktischen
DE667403C (de) Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen
DE437220C (de) Schaltklinken-Umstellvorrichtung fuer Gewindeschneidkluppen mit Rechts- und Linksschnitt
DE1552502C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Werkzeughaltern an einem Werkzeugrevolverkopf
DE808040C (de) Schraubenzieher
DE2827008A1 (de) Schlaufengreifereinsatz fuer tufting- maschinen
DE1295967B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper
DE3241748A1 (de) Vorrichtung zum einstechen von nuten in rotierende, spangebend zu bearbeitende werkstuecke
DE1286380B (de) Mit auswechselbaren Schneidelementen, insbesondere mit Wendeschneidplatten bestuecktes Fraeswerkzeug
DE344584C (de) Sicherheitsrasiervorrichtung
AT213193B (de) Messerkopf für Drehbänke
DE323234C (de) Am Werktisch zu befestigender Halter in Form einer Schraubzwinge
DE388248C (de) Nadelbefestigung fuer Mehrfachnadelmaschinen
DE397648C (de) Stahlhalter
DE852380C (de) Anordnung zum Ein- und Ausschrauben von Schrauben an schwer zugaenglichen Stellen
DE764855C (de) Einstellbare Tuerdrueckerverbindung
DE3816301C2 (de)
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE1206273B (de) Schneidkoerperhalter
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE506132C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE321603C (de) Handschneidewerkzeug zum Entfernen des Abfalls von Vorspinnspulen