DE683522C - Stapeleinrichtung - Google Patents

Stapeleinrichtung

Info

Publication number
DE683522C
DE683522C DEM137403D DEM0137403D DE683522C DE 683522 C DE683522 C DE 683522C DE M137403 D DEM137403 D DE M137403D DE M0137403 D DEM0137403 D DE M0137403D DE 683522 C DE683522 C DE 683522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
load
stacking device
traverse
joint parallelograms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM137403D
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mohr und Federhaff AG
Original Assignee
Mohr und Federhaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mohr und Federhaff AG filed Critical Mohr und Federhaff AG
Priority to DEM137403D priority Critical patent/DE683522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683522C publication Critical patent/DE683522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/14Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof to allow adjustment of length or configuration of load-carrier or traction element

Description

  • Stapeleinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf Stapeleinrichtungen mit in der Neigung verstellbarem Ausleger.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Ausleger .aus zwei nebeneinander angeordneten, als Führung für je :eine endlose Kette oder ein Seil :dienenden Gelenkparallelogramnien besteht, :deren Längsseiten im Untergestell gelagert sind. Dabei liegen auf jeder Seite die beiden Lager senkrecht übereinander, und die Stirnseiten der Gelenkparallelogramme stehen senkrecht, so daß die entsprechend geführten, du-roh eine Traverse verbundenen Ketten -oder Seile die Last senkrecht anheben und nach dem Schrägfördern senkrecht absetzen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß bei jeder Neigung des Auslegers der erste Teil der Förderstrecke zum Anheben der Last und der letzte Teil der Förderstrecke zum Absetzen der Last senkrecht verlaufen, und zwar auf der ganzen hänge der Stirnseiten der Gelenkparallelogramme.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Seitenansicht mit z Stellungen des Auslegers, Abb. a :einen Querschnitt zu Abb. i.
  • Der Stapelkran -besteht aus einem fahrbaren Untergestell a, an dessen portalartigem Aufbau b ein als Gelenkparallelogramm ausgebildeter Ausleger c mit Parallelverschiebung senkrecht drehbar, derart gelagert ist, daß bei Höhenverstellung sich nur die Schräge des Ober- und Untergurtes ändert, die Vertikalstäbe dagegen ihre senkrechte Stellung behalten. -Als Lastorgane dienen zwei mit einer Lasthakentraverse d verbundene endlose Kettenzüge e, die über die außen an den Gelenkparallelogrammen gelagerten Führungsrollen/ geleitet sind. Der Antrieb der Kettenzüge e erfolgt durch einen Motor g, der nach Kuppeln auch die Höhenverstellung betreibt, wozu zwei Lenker h dienen, die durch Schraubenspindeln i über einen Antrieb verstellt werden.
  • Der Arbeitsvorgang vollzieht sich in der Weise, daß dass Anheben, Fördern und Absetzen der Last in einem einzigen Arbeitsgange innerhalb :einer Schaltung vor sich geht, wie dies die Pfeilrichtung nach rechts anzeigt, während die entgegengesetzte Richtung den Rückweg des leeren Lasthakens bzw. denjenigen für das Abstapeln anzeigt. Nach dem Einhängen der Last in den Lasthaken der Traverse d am linken Ende des Auslegers wird die Last nach Einschalten des Motors senkrecht hochgezogen, um auf den oberen Laufschienen des Auslegers entlang auf Rollen k der Traverse .d bis über den ,äußersten Punkt rechts bewegt zu werden, von wo eine senkrechte, abwärts gehende Bewegung zum Absetzen auf einen Stapeloder Unterbau führt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stapeleinrichtung mit in der Neigung verstellbarem Ausleger, dadurch gekennzeichnet, @daß der Ausleger aus zwei neben-.einander angeordneten, als Führung für je eine endlose Kette .(oder Seil) dienenden Gelenkparallelogrammen besteht, deren Längsseiten (c) im Untergestell (a) gelagert sind, wobei auf jeder Seite die beiden Lager senkrecht übereinander liegen, und die Stirnseiten der Gelenkparallelogramme senkrecht stehen, so daß die entsprechend geführten, durch eine Traverse (d) verbundenen Ketten (oder Seile) die Last senkrecht anheben und nach dem Schrägfördern senkrecht absetzen.
DEM137403D 1937-03-07 1937-03-07 Stapeleinrichtung Expired DE683522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM137403D DE683522C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Stapeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM137403D DE683522C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Stapeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683522C true DE683522C (de) 1939-11-09

Family

ID=7333807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM137403D Expired DE683522C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Stapeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683522C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293992B (de) * 1965-04-28 1969-04-30 Demag Ag Verladebruecke mit hochschwenkbarem Kranbrueckentraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293992B (de) * 1965-04-28 1969-04-30 Demag Ag Verladebruecke mit hochschwenkbarem Kranbrueckentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931043C3 (de) Palettenentladevorrichtung
EP0761582A2 (de) Vertikaler Bandspeicher
DE683522C (de) Stapeleinrichtung
EP0161513A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Paletten mit auf diesen abgesetzten Gegenständen, vorzugsweise Grosssäcken
DE2545186A1 (de) Palettiermaschine zum be- und/oder entstapeln von behaeltern
DE953006C (de) Laufkran mit neigbarer, quer zur Foerderrichtung angeordneter Laufschiene zum Abnehmen des Foerdergutes von Seilfoerderanlagen
DE2654828A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von bodenbelagplatten
DE311103C (de)
DE2148283C3 (de) Förderbahn mit einem aus der Förderbahn durch senkrechte Verschiebung heraushebbaren Teilstück
DE237954C (de)
DE1068626B (de) Stapelkran
DE580192C (de) Einrichtung zur Schraegfoerderung von Stueckguetern, insbesondere Saecken
DE378573C (de) Aufzug zum Setzen von Diemen, Lagerstoecken usw
DE117390C (de)
AT118332B (de) Arbeitstisch zum Sortieren, Abzählen, Verpacken u. dgl. von Warenstapeln.
DE70701C (de) Einrichtung zur Gewichtsausgleichung für einen Doppelausleger-Krahn mit Laufkatze
DE444147C (de) Auslegerkran
DE318285C (de)
DE176269C (de)
DE365916C (de) Bauaufzug
CH246077A (de) Fahrbarer Fassheber.
DE803527C (de) Foerdereinrichtung
DE514799C (de) Arbeitstisch
DE149659C (de)
DE544639C (de) Doppelbauaufzug mit Schwenkkran