DE682305C - Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen - Google Patents

Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen

Info

Publication number
DE682305C
DE682305C DEST56221D DEST056221D DE682305C DE 682305 C DE682305 C DE 682305C DE ST56221 D DEST56221 D DE ST56221D DE ST056221 D DEST056221 D DE ST056221D DE 682305 C DE682305 C DE 682305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
light metal
combustion engine
internal combustion
oil cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST56221D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Christian Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN STROBEL DIPL ING
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
CHRISTIAN STROBEL DIPL ING
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTIAN STROBEL DIPL ING, Behr GmbH and Co KG filed Critical CHRISTIAN STROBEL DIPL ING
Priority to DEST56221D priority Critical patent/DE682305C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682305C publication Critical patent/DE682305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wasser- oder ölkühler mit insbesondere Leichtmetallrohren für Brennkraftmaschinenanlagen Die Herstellung von Motorfahrzeugkühlern für Wasser oder Öl aus Leichtmetall an Stelle von Kupfer und Messing, die nicht nur zum Zweck einer erheblichen Gewichtsersparnis, sondern vor allem der Ersparung schwer zu beschaffender Werkstoffe erfolgt, macht u. a. deshalb Schwierigkeiten, weil aus Leichtmetall bestehende Kühlrohre nicht wie solche aus Messing oder Kupfer in einfacher Weise durch Lötung mit den Böden der Wassersammelkästen verbunden werden können.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Kühler geschaffen worden, der keine Löt- oder Schweißverbindung der Rohre mit den Wasserkasten-Böden aufweist. Im Gegensatz zum bekannten Verfahren des Zusammenfügens von Kühlerröhrchen aus Leichtmetall mittels geeigneter Kunstharze werden erfindungsgemäß aus wasserfestem Preßstoff bestehende Wasserkastenböden, um die Kühlrohre zweckmäßig gleich bei der Herstellung der Böden gepreßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasser- oder Ölkühler mit insbesondere Leichtmetallrohren für Brennkraftmaschinenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserkastenböden aus wasserfestem Preßstoff um. die Enden der Kühlrohre, diese einbettend, gepreßt sind.
DEST56221D 1937-05-20 1937-05-20 Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen Expired DE682305C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST56221D DE682305C (de) 1937-05-20 1937-05-20 Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST56221D DE682305C (de) 1937-05-20 1937-05-20 Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682305C true DE682305C (de) 1939-10-12

Family

ID=7467424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST56221D Expired DE682305C (de) 1937-05-20 1937-05-20 Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682305C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956820C (de) * 1951-07-17 1957-01-24 Chausson Usines Sa Waermeaustauscher fuer die Kuehlung von Verbrennungskraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956820C (de) * 1951-07-17 1957-01-24 Chausson Usines Sa Waermeaustauscher fuer die Kuehlung von Verbrennungskraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682305C (de) Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen
DE3344220A1 (de) Waermetauschvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE527341C (de) Kuehler aus Schwarzblech fuer Kraftfahrzeuge
DE370023C (de) Wasserkuehlung fuer Dieselmaschinen zum Fahrzeugantrieb
DE684992C (de) Wasser- oder OElkuehler mit insbesondere Leichtmetallrohren fuer Brennkraftmaschinenanlagen
DE350069C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer Rohrleitungen an Explosionsmotoren, bestehend aus einer Muffe aus mindestens an den Enden elastischem Material
DE2821473A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung des wassers und des dieselkraftstoffes im kuehler von kraftfahrzeugen angeordnet
DE2506559A1 (de) Waermetauscher
DE445878C (de) Verfahren zum Dickoelbetrieb von Einspritzkraftmaschinen
DE440543C (de) Verfahren zum Aufloeten von Rippen auf Rohre
DE394943C (de) Abnehmbares elektrisches Heizband fuer Kochtoepfe usw
DE383603C (de) Einrichtung zum Kuehlen des Schmieroels von Verbrennungskraftmaschinen
DE956820C (de) Waermeaustauscher fuer die Kuehlung von Verbrennungskraftmaschinen
DE2851382A1 (de) Luftroehrenkuehler
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE618608C (de) Verfahren zum Zusammenfuegen von Kuehlerroehrchen aus Reinaluminium oder Aluminiumlegierungen fuer Kraft- und Luftfahrzeuge
DE427694C (de) Einrichtung zur Abwaermeverwertung von Brennkraftmaschinen fuer Heizzwecke
DE577743C (de) Kuehler mit auswechselbaren Elementen
DE620202C (de) Verfahren zum Zusammenfuegen von Kuehlerroehrchen aus Reinaluminium oder Aluminiumlegierungen zu Kuehlerbloecken
DE372374C (de) Zusaetzliche Kuehlvorrichtung fuer kleinere Explosionskraftmaschinen mit Luftkuehlung
AT110966B (de) Verfahren zum Kühlen von Apparaten und Apparatebestandteilen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen.
AT84209B (de) Einfüllvorrichtung für die Brennstoff- bzw. Schmiermittelbehälter von Motorwagen.
AT104287B (de) Verbindung zwischen Wänden, die zwei unter Druck stehende, gasförmige oder flüssige Stoffe trennen.
DE713525C (de) Ansaugrohr fuer das Kraftstoffluftgemisch an Brennkraftmaschinen
DE361003C (de) Verfahren zur Befestigung von Auspuffrohren von Verbrennungskraftmaschinen in einem Gehaeuse