DE6806861U - Vorrichtung zur fuehrung von schiebetueren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Vorrichtung zur fuehrung von schiebetueren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE6806861U
DE6806861U DE19686806861 DE6806861U DE6806861U DE 6806861 U DE6806861 U DE 6806861U DE 19686806861 DE19686806861 DE 19686806861 DE 6806861 U DE6806861 U DE 6806861U DE 6806861 U DE6806861 U DE 6806861U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
component
rolling
guide
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686806861
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE6806861U publication Critical patent/DE6806861U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

IG/sch
SOCIETE ΑΝΟΝΎΜΕ AUTOMOBILES CITIiOEii,
117-167 quai Andre Citroön, Paris 15°. Frankreidx
Vorrich-tung: zur Führxing von Schi^botuiNsii, Insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung betrifft eine ¥orrich.tun^ zur Fiiltnili# von Schiebetüren,, insbesondere für Kr£iftfalirzeuge» Etifc ata» F oder dgl. festen Führungsbaulieilen und einer- oberen t.nd tm—
teren Fülrrung· der Tür, wobei an dex* Tor angeordnete RolXkör-
per oder dgl. in diesen BautedLlen abrollen, das Obere Füll—
risngsbauteil horizontal -verläuft, die oberen Rollkörpar aufnimmt und für eine quer zur TersciiiebericJxcung erfolgende, · In der Türebene verlaufende TürverseiZTffig Mulden odes* ctgl.
vorhanden sind, um auch Sichtprofile in vorbesinsnorter Stellung anzudrücken.
Der Erfindung lieg-fc die Aufgabe zugrunde, die FSLorang und Abdichtung von Schiebetüren zu verbessern.
Is ist zwar bereits bekaant, TiTm-ujigsiysTi't&±±e für- Efz—Scliiebe— türen vorzusehen, die jeäocii insofsra naclii;eilig siziö3 als sie nicht eine
O Ii
-Z-
Zu Beginn der Öffnungsbewegung der Schiebetür wird bei bisher bekannten Türen die Türebene so verändert, um mit den Dichtprofilen zusammenwirken zu können, danach erfolgt die Schiebebewegung, wobei die Führungsbauteile, die zum oberen und unteren Ende der Tür geneigt sind, während der Schließbewegung progressiv gegen die Dichtteile angedrückt werden.
Diese Vorrichtungen, außer dem Nachteil, daß sie nicht in genügender Weise die Reibung gegen die Dichtprofile zu vermeiden vermögen, besonders wenn sie einem vergleichbar starken Druck ausgesetzt sind, sind noch insofern verbesserungsbedürftig, als sie nicht eine zu vernachlässigende Kraft zu Beginn der Öffnungsbevegung oder am Ende der Schließbewegung der Tür benötigen.
Deshalb liegt der Erfindung auch die Aufgabe zugrunde, die bekannten Nachteile zu vermeiden und eine Führungsvorrichtung anzugeben, die nahezu jegliche Reibungs— oder Gleitbewegung an den ÄCKÜchtungsteileii unterbindet. Die neuen Führungsbau-■fceile steULeQ auch sicher, daS die an trmfang der aozudiclrtexideia Teils vorhandenen Dich-feprofile -wirksam Tferdeiij z.B. gegen das andere abzudichtende Haarteil angedrückt; «erden.
HxerfSx* sieiit eine erfinderxsciie Haxunfoxs vor, ösS der obere Füiix-angsbatixex!, sica reciri; gensrn. in einer gleichen 02η»» s bleitiendeia Ebene befindei;, -»ahmend »in niedriger gelegener
zsrei Wände oder cEgl. «ebildet ists die
tr. r\ rf
η K r
möglichst eben una parallel zur Türobene liegen und zwischen weichen die niedriger angeordneten, rührendenrvertikale Achsen aufweisenden Rollkörpex- der Tür bewegbar sind«
Eine erfinderische Fiaumform sieht vor, daS diese Wände als gegenüberliegend angeordnet sind.
?!:··:··; A-ssfuJirun-s formen ^n.: . jrteile der Li indan?? gehen = s ier Zeichnur·? hervor, oxo scnesia "ische Ausf ahr-in^sbei— 5 :_«L? :3rst.-llt. Ls zeigen:
'i . * einen t.-ilweisen Au-Pri3 des oberen Teiles der Vorri:ht η~;
?i -. 2 eisten senkrechten Querschnitt nacii Linie I_E—JX der Fi*. 1;
Fi', 3 einer» senkrechten Schnitt nacii Linie III—III der Fig. 1;
Fi^. ^ eine teilweise geschnittene Darstellung eines inneren Bereiches de Vorrichtung der Fig. 1;
'fir. 5 pine abgeänderte Ausfüh^un^sform der Vorrichtung nach
ii ■. - »ir.c schematische Teiliarstellung einer forn- der
i ■ . "* sinfn senk-« cn:.en Teilschnitt eines oberen Teiles der Vorrichtung, gemäß Ausführu^sbeispiel der Fig. i, nach Linie VH-VxI der Fig4 6;
« δ eine teilweise geschnittene Darstellung eines Teiles tier Voi . ictitung nach der Äusführtmgsform getsäö
Ü u Ö 0 ü
Fig. O.
sj>-2 Fig. 1 »eist die erfinduagsgemäle Führungsvorrichtung exr oberes Gleitbauteil Ts?ie eine O'oerschiene "3 auf, die π -ζ— liebst genau horizontal verläuft und Esit einem oberen Teil der Kraftfahrzeugkarosserie fest verbunden isE.
SHt KxIfs v<m Bollksrpezia «ie Rollen 2 und 3. deren A fest sii.ε der Tür h verbunden sind, gestattet diese ScaieEe, die Tür h aus einer Schließstellung, vgl. ausgezogene Linien, in eine vollständig· geöffnete Stellung, dargestellt durch die OBterbrochenen Linien, zu verschieben, wobei die Bezugszif— fers der verschiedenen Bauteile in dieser zweiten Stellung1 durcö die Indices b bezeichnet sind.
Fluchι 'Πά zu den Rollen 2 und 3> wenn die Tür h in der SchlieS-βteilung ist, befinden sich in der ünterscbiene la Mulden 5 und ο schwacher Krümmung,
In dieser Schließstellung der Tür -*, ist eine durch die Rota t* ^nsachseη der Rolleix 2 und 3 gelegte Linie nicht unwesentlich unterhalb der zugehörigen Linie für die gleichen Arisen in der Offenstellung der Tür h, wobei das Abstandsi' «r/all 3 zwischen diesen beiden Linien ein Ma3 für die Ktslden 5 und 6 ist.
Die Melden 5 und t> sind vorzxtgs-WBLse genauso a oder angeordnet, daß schon bei einer kleinen Verstellung der
■ :t Il *'i I) I
Tür in Richtung f, die Rollen 2 und 3 beginnen, sich eailani der Bänder der Mulden 5 und 6 zu erπ ben und heb^n folglicn die Tür h in Richtun: des Pfeiles f„ nach oben.
Wenn die Rollen 2 und 3 siel, außerhalb der Mulden 5 und ό befinden, rollen sie entlang der Unterschiene la ab; ura nun zu verhindern, da3 die Türrolle 2 nicht in die der Rclle 3 zugehörigen Mulde 6. während der Öffnung der Tür, hineingehta ist oberhalb der Mulde 6 ein Tragbauteil wie ein Rand 7 parallel zur Unterschiene la und starr mit der Schiene 1 verbunden, vorgesehen. Die Rolle 2 ist mit einer verstärkten, zylindrischen Achsbuchse 8 versehen, die konzentrisch zur kollenachse liegt und dessen Durchmesser demjenigen bzw. der Breite des Randes 7 entspricht. Die Rolle 2 wird* beim Passieren des Randes 7> tangential von letzterer abgestützt. Außerdem gewährleistet der Rand 7 eine lückenlose Führung der Rolle 2 und ihre Zwangsführung auf einer geradlinigen Bahn.
Durch unterbrochene Linien 2' wird die Stellung der Rolle 2 «»f der Höhe de.' Mulde 6 dargestellt. Die Rolle 3 hat kt;ine verdickte Achsbuchse» so daß ihre Kontaktberührung mit dem Hand 7 in iixer tiefen Stellung in der Mulde 6 nicht möglich wird.
I« Fig* 2, die dhax*€h exn&n Schnitt auf Höhe der Rolle J ge- f sind et±e abtxi.ch'cetiaen Bmifeelle tier Här 4 Is sbs-
ren ■ereich darsesrtlit. üier sind viederua die bauteile der Fi.j, 1 afag-ebildet. während andererseits ein Teil der rahrzeugkarosserie 10 schesiatisch dargestellt ist.
Die Oberschiene 1 mit den zugehörigen Einzelteilen ist in Sichtrichtung verdeckt und vor Vitterjr. seinflüsser. durc . ein Abschlußblech 11 oce: dgl. geschürzt, das eine Verlange urv .•»ines Bacirrandprofiles 12. des F irzeugs sein kanu. Die doppelseitig· ausgefüllte Tür 4, die sit den Rollen 2 und 3 über Befesti*,jsgseiseι 13 verbanden ist, ist am oberen Rand S3xx eines) Dichtprofil 1 ^ versehen. Die A flicht«- z·^fisc^ en de1-Tür ': und des AbscaluQhlecri oder 'gl. 11 ist nit Hilfe einer Lippe 15 «äes Dichtprofils 1 ^ gegeben, die gegen die ooere Stirnseite eines mit dem Abscblußblech 11 Test verbundenen Bügels oder dgl. in ύ&τ Schließstellung· der Tür anpedrücKt ist. Die Offenstellung der Tür ist beispielsweise ir, Fi'. 3 dargestellt. In dieser Stellung ist die Tür 4 an^ehobtn ur. J die Lippe 15 <*es ^ichtprofils lh Hefipdet sich nicht sehr in Berührung mit dem ..ügel 16.
In Fig^ h ist ein senkrechte! :hnitt du.c: die Fühnin^svorrichtung am unteren Ende der Tür dargestellt. Ein Stüt/blf-c 17 ist senkrecht am ?oder. der Tür befestigt und n»Ci ϊηηει zum Fahrzeug hin gericntet, wobei der Kfz-Doden 16 dargestellt ist. Auf dem Stützblech 17 sind andere Rollen 19 nsit vertikaler Achse angeordnet, die zwischen zwei Sehe ikel 2C und 21 eines unter de-.m Roden 1ö befestigten U-Profils 22 ar·-
rollen können. Außerdem ist am inneren Ende der Tür h ein abdichtende^ .!ohlprofil oder dgl. 23 befestigt,das teilweise durch ein als Anschlag dienendes Bauteil 24 gestaucht ist. Das Teil 24 ist mit dem Karossierieboden 25 öes FaRrzeugs fest verbunden. Die Tür befindet sich in der Schließstellung. In der Offenstellung wird die Tür 4 angehoben und das Hohlprofil 23 ist niclvfc mehr in Berührung mit dem Anschlag 24. Die Tiefe des Profils 22 ist derart bestimmt, daß sie eine vert .kale Versetzung der anderen Rollen 19 zuläßt:« Diese Anordnung '.lat auch den Vorteil, daß der äußere Bereich vom inneren Bereich der Führungseinrichtung abisoliert wird.
Die in Fig. 5 dargestellte erfindungsgemäße Abwandlung kin— sichtlich Fig. 4 sieht vor, daß das ü-Profil 22 und die Rollen 19 in der Fortsetzung des Türvolumens angeordnet sind und niciust in Richtung ins Innere des Fahrzeugs versetzt sind. Das Dichtprofil 23 ist oberhalb des ü-Profils 22 vorhanden und befindet sich in Berührung mit der Oberkante des Bode-ns 18.
Die in Fig. b gezeigte erf indungsgeniäße Abhandlung der Firn— rjnfsvorric'itung sieht vor, άα& die en« ρ ν it ige Yertikalbe— wegxsng der Tür, auch mit ο ein Ziel, die lichtbaueinhei t zu be schränken, eine aufsteigende und nicht mehr eine ε-bscei— genc-e Bewegung ist. Zu diesem Zweck ist die Unterschiene la der oberen Fiüirniigseinriclitaag, folgend der Rolle 2 in übt rürscnlieSstellung, ein Vorsprung 26 vorgesehen^ während foliead der Holle 3 ein identischer Vorsprung 2J vorhanden
ist, seitlich zur Rolle 3» wobei die Kontaktberuhrung mit der letzteren durch eine Büchse, eine Schulter oder dgl. der Holle 3 bewirkt wird. Die Oberschiene Ib der Führungseinrichteuag ist* in Bezug auf die Vorsprünge 26, 2? mit wellenartigen Ausbuchtungen 29, 30 versehen.
Ση der Offenstellung der Tür befinden sich die Rollen Su er gestrichelt dargestellten Stellung 2" und 3"·
Xm Bnü® der Tüx-schließstellung bewegt sich Rolle 2 entlang dos VorSprunges 26, während Achsbüchse 28 der Rolle 3 sich •nfclang des Vorspranges 27 bewegt. Hierbei wird der Tür wie— tferua eine Aufwärtsbewegung gegeben. Der Scheitelpunkt der TForsprüJig« 26 und 27 kann leicht konkav sein, derart, daß «ti© Tür eine stabile Lage einnimmt. ¥as die Rolle 2 betrifft., fcrägt sie keine Achsbuchse, so daß ihr Kontakt mit dem Vor-•prung 27 vermieden wird, wenn sie sich in dem zugehörigen Bereich befindet.
F±ä* 7 ze±gii einen senkrechten Schnitt nach Linie VXX-VXX xxxtö
das in Fig. 6 schemat-isch dargestellte Aus— . Bas Stauchen des (Dicht— )Bauteils wird ü* dieseai Fall nacii oben erfolgen und deshalb trägt hier der obere Teil der TSr 4 ein Hohlprofil oder dgl. 32j das gegen die ±7ir*&2re Stirnseite eines mit dem AbschluBblech 11 fest eQ ProfiXoauteils wie Bügels 33 gedrückt wird.
Fig. 8 zeigt eine lasföhrssgsfora für d±e Führung as unteren
fI u Q P. i
%J %J U Il I
9 * ♦ S β
Sads der TlIr, gemliß der Ausführungsf ortn der Fig. 6. Diese Ausbildung ist sehr ähnlich, derjenigen der Fig. k, mit dem Unterschied jedocii, daß das Dichtprofil 3^ eine seitliche tippe 35 trägt, weiche gegen die innere Stirnseite eines mit der Karosserie 25 stan1 verbundenen Profiles 36 drückt. Die Zeichnung zeigt äie schüeßstellung- der Tür-, wobei dis snds= ren Rollen 19 wiederum tief in das U-Profil 22 hineingedrückt sind.
Venn die Tür h eine in der Schließendstellung- vertikale Abwärtsbeweg^tng ausfuhrt, sind die vor und am unteren Ende der Tür vorgesehenen Dichtteile, 0'0-es nun Hohlbauteile sind oder nicht* dex· Koupressiom. ausgesetzt, während die Dichtteile am «ncefea Ende TrorztigSw-sise sit einer seitlich abstehenden, gegen e±n Profil in Anschlag gebrachten Lippe versehen sind.
Venn jedoch <üe abschließende Schließbewegung aufwärts erfolgt, sind dagegen die Dicirfcteile (ver) und oben diejenigen, die kos3pr±3±ert werdea, «ähreati die anderen Dichtteile, wie beim vorfesrgeiies.dezi ÄusftQaxangsbeispäei» mit eiser seitlichen Lippe versehen sind-
Das zweite ÄusfSaruiigsbeispiel zon SciiXxeSere ae^r Tür eignet sich nicht; issaes" für Sonstrsktioaea, die tsit eines Ausscinii-fet oder dgl. tüs öes freies Bsrcagasg der Rsä&T -^btssUsh sind.
ex*f*isi3ii32.gsgesäiEeii SatsEäforsen sind nichrb sji£ die
J O Il I
sondprn können eine Vielzahl van einem Durchschiiit
ersichtlichen Varianten erfassen.

Claims (3)

  1. Xw- SC-.
    SOCIETE ΑΧΟΓΓ/ΜΕ AUTOMOBILES CITROEN, Paris, F
    Schutzansprücne
    1 .. Vorrichtung zur Führung von Schiebetüren, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit am Fahrzeug oder dgl. festen ίϋ»ΐ «r^sbauteilen und einer oberen und ur eren Führung der Tür, wobei an der Tür angeordnete Rollkörper oder dgl. in diesen Bauteilen abrollen, das obere'Führungsbauteil horizontal verläuft, die oberen Rollkörper aufnimmt und für eine quer zur Verschiebe— richtung erfolgende, in der Türebene verlaufende Türversetzung Mulden oder dgl. vorhanden sind, um Dichtprofile in voröe— stimmter Stellung anzudrücken, dadurch gekeanzeichnet, da£ä der obere Führungsbauteil (1) sich in einer gleichen Ebene befindet, während ein niedriger gelegener Führungsbauteil durch zwei Wände oder dgl. g bildeb ist, die möglichst eben und parallel zur Türebene liegen und zwischen welchen die niedriger angeordneten, führenden,vertikale Achsen aufweisenden Rollkörper der Tür bewegbar sina.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aie MnWön o4er· dgl - ζΚ-&\ des oberen Bauteiles durch atis dem niedriger gelegenen Teil des Bauteils ausgesparte Vertiefungen gebildet sind, wobei jede dieser Mulden (6), mit Ausnahme der-
    — 2 —
    jenigon Mulde (5), die in Sefili sSrichtung hinsichtlich eier Tür
    (4) zuletzt erscheint und den letzten Rollkörper {2} die^r
    | Tür (4) anfnimmt, mit einen Tragbauteil wie einem Rand {7)
    versehen sind:, der fest mit dom Führungskörper (la) verbunden ist mid parallel zur Ai^Älibal«* ΐ&£*» S^iikwrfrex= liegt und gegen diesen Rand oder dgl. (7) eiiiö zur Seite verlagerte Achsbuchse, Schulter oder dgl. (8) dor Rollkörper (2), mit Ausnahme des einen Rollkörpers (3),in vorbestiraiater Stellung angedrückt wird, um eine ztsrangs weise, geradünige Bahn der Rollkörper längs solcher rarapenarüiger B«uit;oile zu gewälhx*- leisten.
  3. 3. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2t dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden oder dgl. des oberen Führungs— bauteils durch mindestens einen Vorsprung (26) im niedrigeren Führungsbauteil (la) und vorzugsweise reclrfcs vom ersten Rollkörper (2) und durch, identische bzw. im wesentlichen gleiche Vorsprünge (2?) gebildet sind, wobei letztere mit dem Führungsbauteil verbunden und vorzugsweise rechts von. den anderen Rollkörpern (3) und seitlich zu den letzteren Roll— körpern (3) angeordnet sind und die=? Vorspränge oder dgl. (27) die Gegenlager für gegen sie andrückbare, insbesondere seitlich versetzte Achsbuchsen, Schultern oder dgl. (28) auf diesen Hollkörpera {£) sxrid.
    f% Λ» r\ j-si s-
DE19686806861 1967-11-17 1968-11-14 Vorrichtung zur fuehrung von schiebetueren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. Expired DE6806861U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR128711 1967-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6806861U true DE6806861U (de) 1969-04-30

Family

ID=8641885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686806861 Expired DE6806861U (de) 1967-11-17 1968-11-14 Vorrichtung zur fuehrung von schiebetueren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE724010A (de)
DE (1) DE6806861U (de)
FR (1) FR1579480A (de)
LU (1) LU57335A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325297A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Kraftfahrzeug mit vorderen und hinteren schiebetueren
DE10343717A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-21 Edscha Ag Schiebetürsystem für Kraftfahrzeuge mit einem in einer Schiene laufenden Rollenelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325297A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Kraftfahrzeug mit vorderen und hinteren schiebetueren
DE10343717A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-21 Edscha Ag Schiebetürsystem für Kraftfahrzeuge mit einem in einer Schiene laufenden Rollenelement
US7703242B2 (en) 2003-09-20 2010-04-27 Edscha Ag Guiding system for a sliding door
DE202004021803U1 (de) 2003-09-20 2011-02-24 Edscha Engineering Gmbh Führungssystem für eine Schiebetür

Also Published As

Publication number Publication date
LU57335A1 (de) 1969-04-21
FR1579480A (de) 1969-08-29
BE724010A (de) 1969-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323321B2 (de) Vorrichtung für den Grabenverbau
DE4304155C2 (de) Automatische Bodendichtung für eine Tür
DE2329263C3 (de) Schwellenlose, druck- und gasdichte Personen- und/oder Fahrzeugpassage
DE6806861U (de) Vorrichtung zur fuehrung von schiebetueren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2138101C3 (de) Oberlichtöffner mit zwei spiegelbildlich zwischen Blendrahmen und Flügel angeordneten Ausstellarmen
DE8716609U1 (de) Wagenheber
DE2932730C2 (de) Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
DE3302265C2 (de) Tragvorrichtung für eine Laufschiene einer Einschienenhängebahn
DE2805931C2 (de) Vorrichtung zum Lastausgleich des Eigengewichtes eines Deckengliedertores
DE2301539A1 (de) Garagenschwingtor
DE8007739U1 (de) Anhänger zum Anhängen an ein Fahrzeug
EP0513773A1 (de) Vormontiertes Torblatt
DE2055798A1 (de) Handkehrmaschine
DE2921477A1 (de) Versetzbare trennwand
DE2026902C3 (de) Vorpfändkappe für Ausbaugestelle
DE1936929C3 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE3610268C2 (de)
DE1179692B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE642176C (de) Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE3206706C2 (de) Scharnier
DE2203665C2 (de) Aufhangevorrichtung fur Rohre
AT14211U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der lastbedingten Durchbiegung eines Tragkanals
DE2448335A1 (de) Schubkasten mit fuehrung
DE2017202A1 (de) Türfeststeller, insbesondere fur Kraftwagenturen
DE2418186C3 (de) Bügelpresse