DE2203665C2 - Aufhangevorrichtung fur Rohre - Google Patents
Aufhangevorrichtung fur RohreInfo
- Publication number
- DE2203665C2 DE2203665C2 DE19722203665 DE2203665A DE2203665C2 DE 2203665 C2 DE2203665 C2 DE 2203665C2 DE 19722203665 DE19722203665 DE 19722203665 DE 2203665 A DE2203665 A DE 2203665A DE 2203665 C2 DE2203665 C2 DE 2203665C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- horizontal
- screw
- jaws
- suspension
- hanger plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/14—Hangers in the form of bands or chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
Hängerplatte unter allen Umständen zwischen Schraubenschäfte und Oberfläche zu verklemmen.
25 Durch die Vertiefungen zur Aufnahme des Schraubenschafts kann genau definiert werden, an welcher
Stelle des horizontalen Stegs die Schraubenschäfte zu
. liegen kommen. Die bevorzugte freie Länge der hori-
Die Erfindung geht aus von einer Aufhängcvor- zontalen Stege ergibt unter Berücksichtigung der
, richtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genann- 40 Herstellungstoleranzen und der auftretenden Übergeten
Art. Die dort erwähnten Rohrschellen, auch wichte die besten Kraftübertragungsverhältnisse.
Breitbandschellen genannt, sind aus der deutschen Auch gestattet es eine solche freie Länge, die Hän-Auslegeschrift
1 964070 bekannt. gerplatte für unte.schiedliche Schraubenabstände zu
Fur das Aufhängen von Rohren sind spezielle verwenden, wie sie bei Bandschellen verschiedener
Aufhangevorrichtungen der verschiedensten Art be- 45 Breite auftreten.
kannt, die jeweils aus einem das Rohr umgreifenden Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeich-
Schellenteil od. dgl. und einem daran befestigten nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläu-Hängerteil
bestehen. Über eine solche Aufhängevor- tert. Es zeigt
richtung müssen in der Regel große Kräfte geleitet F i g. 1 eine räumliche Darstellung der Aufhänge-
werden, da sie das gesamte Gewicht des zugehörigen 50 vorrichtung und
Rohrabschnitts und gegebenenfalls des Rohrinhalts Fip.2 eine räumliche Darstellung der Hänger-
tragenmuß. platte B B
■■ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwei Rohre 1 und 2 sind mittels einer Breitband-
■ Aufhangevorrichtung der im Oberbegriff des An- schelle 3 verbunden. Diese Schelle weist ein Spannspruchs!
beschriebenen Art anzugeben, die ohne ein 55 band 4 auf, dessen Enden 5 durch Backen 6 versteift
eigenes Schellenten auskommt und leicht nachträg- und mit Hilfe von zwei Schrauben? eegeneinander
lieh angebracht werden kann. gezogen sind.
. "TIT. Abgabe wird erfmdungsgemäß gelöst durch Eine Oberfläche i& ist an einer mit dem Spanneine
Hangerplatte mit mindestens zwei nach unten band verschweißten Scheilenbrücke ausgebildet
ragenden L-förmigen Haken, deren horizontale Stege «o Eine Hängerplatte 11 besteht aus einem Blechgleichgerichtet
sind, eine Höhe haben, die etwa dem stanzstück. Die Platte hat nahe ihrer oberen Kante
»Abstand zwischen den Schraubenschäften und der einen horizontalen Längsschiitz 12, durch welchen
Oberflache entspricht, und eine den Schrauben- ein Haltband 13 gezogen werden kann. Die kreisförscnaftdurcnmesser
übersteigende frei. Länge haben, mige Erweiterung 14 in der MitSe könnte auch ein
wobei die Hangerplatte zwischen den Backen an den 6S Drahtseil od. dgl. aufnehme·. Nach unten ragen zwei
Schaftteilen der Schrauben eingehängt ist. L-förmige Haken 15, deren horizontale Stege 16 über
Aus den deutschen Gebrauchsmustern 1 859451, vertikale Stege 17 mit der übrigen Hängerplatte ver-1963
219 und 1965 007 sowie der Zeitschrift »Po- bunden sind. An der Oberseite der horizontalen
ÖÖO
Siege 16 befindet siel, nahe den vertikalen Siegen 17 Robrguwichl hält die ι längeΦ'Χ .^jfl^ ."" t|e"
cm^Verliefung 18, die der Aufnahme der Schiffte 19 Schrauben und vermag alle GcwiclU.skialtL s.cbu m
"""" ■·■--·- ^Äulmmgsbeispid ist der Sollwert der Höhe
s der Lani'sstene gleich dem genauen Abstand /.wi-5
dendefsäraibensclniflen !9 und der Oberfläche
10. Abweichungen von diesem genauen Werl sind
aber unschädlich. Denn bei einer größeren Hohe vermag
das Gummi der Muffe* bei der Einluhrungsbe-.o
wegung in Richtung des Pfeiles B nachzugeben. Be,
einer geringeren Höhe ist lediglich die biegebcwcuunu
die die horizontalen Stege 16 bei entsprechend großer Belastung machen, geringfügig grüßer.
eine Vertiefung 18, die der Aufnahme der Schufte 19
der Schrauben dient. Die freie Lunge der horizontalen
Stege 16, gemessen zwischen der Innenkante der vertikalen Stege 17 und den freien Stegenden 20, bctrügt
das 1,8 bis 2.5fache des Scbruubcnschaftdurcbmesscrs.
Zum Anbringen der Hängcrplatte H an den Seh rauben ist es lediglich erforderlich, diese Platte
von oben auf die Schraubenschäfte zu setzen (Pfeil A) und sie dann in Rolirrichtung bis zum Einrasten
zu verschieben (Pfeil B). Dadurch wird eine Unvcrlicrbarkeit gewährleistet, denn unter dem
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
wer« Januar 1951. S. 77, ist es bereits bekannt, uin
Patentansprüche: Aufhängeband zwischen zwei Backen einer Aufliün-
% geschcllc anzuordnen und mittels Schrauben an den
I I Aufhängevorrichtung für mittels Rohrschel- Backen zu befestigen. Aus den USA.-Patentschriftcn
!' lun verbundene Rohre, wobei die Rohrschelle ein 5 2 549 346 und 2 394 263 ist es bekannt, Hüngurieile
i Spannband aufweist, dessen abgewinkelte, gege- am unteren Tel! mit Haken zu verschen, welche an
I bcnenfalls durch Backen versteifte Enden durch entsprechende Widerlager von Aufhängcschellen einig
■ mindestens zwei Schrauben gegencinandergezo- gehängt werden können,
ψ ße" werden, deren Schäfte mit Abstand von einer Bei einer Aufhängevorrichtung mit Vertiefungen
I darunter befindlichen Oberfläche, insbesondere io an der Oberseite jedes horizontalen Stegs nahe dem
% cinei' Sehellenbrücke, verlaufen, gekenn- vertikalen Steg ist es zweckmäßig, die Vertiefungen
i. zeichnet durch eine Hängerplattc (11) mit zur Aufnahme der Schraubenschäfte auszubilden.
I mindestens zwei nach unten ragenden L-förmigen Vorzugsweise ist die freie Länge der horizontalen
I ··. ν Haken (15), deren horizontale Stege (16) gleich- Stege gleich dem 1,8 bis 2,5fachen des Schrauben-
I gerichtet sind, eine Höhe haben, die etwa dem 15 schaftdurchmessers.
f Abstand zwischen den Schraubenschäften (19) Bei der Erfindung wird die bereits vorhandene
S _ «nd der Oberfläche (10) entspricht, und eine den Breitbandschelle als Aufhängeschclle benutzt. Die
I Schraubenschaftdurchmesser übersteigende freie zusätzlich erforderliche Hängerplatte ist ein einfa-
I Länge haben, wobei die Hängerplatte (11) zwi- ches, leicht herzustellendes Stanzteil. Sie kann leicht
ί sehen den Backen (6) an den Schaftteilen der ao nachträglich an der Breitbandschelle, die bereits um
|: Schrauben (7) eingehängt ist; das Rohr herumgespannt ist, angebracht werden. Dall
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 mit durch daß die Hängerplatte mit mindestens zwei
i§ Vertiefungen an der Oberseite jedes horizontalen Schrauben in kraftschlüssiger Verbindung steht, er-
f Ste8s nalie dem vertikalen Steg, dadurch gekenn- gibt sich eine definierte Lage der Platte mit Bezug
Ε zeichnet, daß die Vertiefungen (18) zur Auf- 25 auf die Schelle. Sollte sich der horizontale Steg unter
I nähme der Schraubenschäfte (19) ausgebildet dem Einfluß des Rohgewichts nach unten biegen, so
|l s'"d· trifft das freie Ende dieses Stegs auf die darunter bell
3· Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 findliche Oberfläche, wodurch jede übermäßige Bie-
p oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die freie gung verhindert wird. Durch eine entsprechende Be-
|| Lange der horizontalen Stege (16) gleich dem 1,8 30 messung der Höhe und der Länge des horizontalen
s"'' bis 2,5fachen des Schraubenschaftdurchmessers Stegs kann dieser Zustand auch schon unter norma-
lät- len Gewichtsbedingungen erzielt werden, um die
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722203665 DE2203665C2 (de) | 1972-01-27 | 1972-01-27 | Aufhangevorrichtung fur Rohre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722203665 DE2203665C2 (de) | 1972-01-27 | 1972-01-27 | Aufhangevorrichtung fur Rohre |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2203665A1 DE2203665A1 (de) | 1973-04-05 |
DE2203665B1 DE2203665B1 (de) | 1973-04-05 |
DE2203665C2 true DE2203665C2 (de) | 1973-10-18 |
Family
ID=5834107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722203665 Expired DE2203665C2 (de) | 1972-01-27 | 1972-01-27 | Aufhangevorrichtung fur Rohre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2203665C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122087A1 (de) * | 1991-07-04 | 1993-01-07 | Ruediger Dipl Ing Behrend | Klemmelement zur verbindung von rohren fuer zeltbauten |
-
1972
- 1972-01-27 DE DE19722203665 patent/DE2203665C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2203665A1 (de) | 1973-04-05 |
DE2203665B1 (de) | 1973-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2326340A1 (de) | Vorrichtung zum lagern und konditionieren von material | |
DE2832430B2 (de) | Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Gipskartonplatte an einem Trageteil eines Traggeriists einer Wand | |
DE202016106174U1 (de) | Fingerschutzvorrichtung und Montageprofil hierfür | |
DE2203665C2 (de) | Aufhangevorrichtung fur Rohre | |
EP2767652A2 (de) | Absturzsicherung auf Dächern | |
DE7414005U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer blechkoffer | |
DE7735293U1 (de) | Vorgefertigte vorhangfassade | |
DE2744290C2 (de) | Fassadenplattenanker | |
DE2439905C3 (de) | Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug | |
DE3037766C2 (de) | Vorrichtung zum Herablassen von Personen und/oder Lasten | |
DE9419168U1 (de) | Tragegriff | |
DE2422771C3 (de) | Raumfachwerk | |
AT257384B (de) | Gleitschutzkette | |
DE1947394A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Girlandenrollensaetze an Foerderbandtraggeruesten | |
DE2001783C3 (de) | Zugvorrichtung für einen Faltvorhang | |
DE1000148B (de) | Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen | |
DE1040768B (de) | Verbindung einer profilierten, im Querschnitt einseitig offenen Leiste, insbesondereGlasfalzleiste, mit einer zweiten, aehnlichen Leiste oder einem im Querschnitt aehnlichen Rahmen | |
DE1684070C (de) | Halterung einer Glasfalzleiste an einem Grundrahmenprofil eines Fensters, einer Tür od dgl | |
DE102019001263A1 (de) | Transportvorrichtung zum Heben und Tragen von Bauelementen wie Fenster und Türen | |
DE2055418C3 (de) | Kleiderbügel mit Hosenspannvorrichtung | |
DE10042183B4 (de) | Krangeschirr zum Transport von Bahnrollen | |
CH641234A5 (en) | Safety hook for the suspension of ladders | |
DE2458619C3 (de) | Vorrichtung zum Abdichten des unteren Spaltes einer Tür | |
AT204619B (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Ausziehen mehrerer Freileitungsseile | |
DE314478C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |