DE6806117U - Profilleistenreissverschluss - Google Patents

Profilleistenreissverschluss

Info

Publication number
DE6806117U
DE6806117U DE6806117U DE6806117U DE6806117U DE 6806117 U DE6806117 U DE 6806117U DE 6806117 U DE6806117 U DE 6806117U DE 6806117 U DE6806117 U DE 6806117U DE 6806117 U DE6806117 U DE 6806117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
fastening strips
fastening
profile
axial plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6806117U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASF GLEITVERSCHLUSS GmbH
Original Assignee
ASF GLEITVERSCHLUSS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASF GLEITVERSCHLUSS GmbH filed Critical ASF GLEITVERSCHLUSS GmbH
Priority to DE6806117U priority Critical patent/DE6806117U/de
Publication of DE6806117U publication Critical patent/DE6806117U/de
Priority to NL6916558A priority patent/NL6916558A/xx
Priority to FR6937911A priority patent/FR2022865A1/fr
Priority to GB54742/69A priority patent/GB1260764A/en
Priority to BE741417D priority patent/BE741417A/xx
Priority to CH1661569A priority patent/CH496414A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/16Interlocking member having uniform section throughout the length of the stringer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

EDUARD LORENZ · BERNHARD SEIDLER - MARGRIT SEIDLER
RECHTSANWÄLTE
Bayerisches Oberstes Landesgericht ■ Oberlandesgericht München · Landgerichte Mönchen ( und II
8 Muncb»n22, WideMooytnlrafr· 23 Tsitfos [USiV, 2«ϊβί;2?78ϋ Pojhch*i: M0nch*n 17D28O Bankkonto: Bayerisch« Hypoff*)i»;v. vnd
W»chj*lbonfc M3»ch*fk £» 87» Ihr Z*ich*n UftMrZtkhM 5^53 L/He
To» 7. lioveaoer 1963
ASF Gleitverscliluß GmbH, Ifümberg
Profilleistenreißverschluß
Die lieuer-ang bezieiit sich, auf einen Prof ill eis"be:i-, insbesondere für Yerpac3cungs"beutel od. agi. aus kunststoff od. dgl., dessen "verscnlußteile an ^e einem Befest sfcreifenteii angeordnet bind, axe parallel zueinander verlaufen und sieb, vom YerscKLuS aus nur in einer Sichtung erstrecken. Yer— Schlüsse dieser Art sind vielfach, bekannt. Sie arbeiten säntlicb. mit' Doppeiprofilen und benötigen dementsprechend vexliältnisHäSig: groSe vn& komplizierte Scliieber. Bei dem einen bekannten Profil— leistenreiSverschluS greifen beide 3efestigungsstreifen an der den ¥erpackungsbeutal zujesvsndten Seite des Verschlusses an, so daB bei gefülltem Beutel eine das öffnen begünstigende Hebelnirkung auftritt (Belgische Patentschrift pSA- 533). Bsi anderen bekannten ProfilleistenreJBversctlüssen greift der eine BefestigungssJreifen gleichfalls an der dem Ysrpackungsbeutel zugewandten Seite ies Yerscliliisses an, sa^hrenT. der andere Befestigungsstreifen entlang des Bücken les Yerscalusses zurückgeklappt ist (USA-Patentschrift 2 /39 609 "und BAS 1 270 313). Bei gefülltem Beutel vvird infolgedessen eis Srelmomeiit auf den Verschluß ausgeübt. Unter dieser 3rs: mg stellt sich der YerschluS unter Verschwenkung um '90° quer
Λ Λ
68 U
-Z-
Beim öffnen und Schließen des Schiebers v/erden infolgedessen die Beutelv;ände durch die verhältnismäiiir; scharf ^ Kanten des Schiebers eingeschnitten, ferner macht sich nachteilig; bemerkbar, daß an der Verbindungsstelle des zurück ^ ski a?p ten Befestigungsstreifens mit dem einen Verschluäteii gerades\ eine Solibruchstelle gebildet wird, so daß im Laufe des Gebrauchs des Beutels wegen des wiederholten ui_2- und Eerbe- -wegess des Schiebers entlang, dieser Sollbruchstelle die Jefahr besteht, daß dieser Befestigungsscreifen abgerissen wird.
lter Heue.eung liegt diesem Stand der Technik gegenüber die Aufgab, zugrunde, einen klein dimensionierten und trotzdem einwandfrei haltenden T .-rschluß zu vermitteln, der auch bei prall gefülltem Verpackungsbeutel weder einem Drehmoment noch einer Hebelwirkung unterworfen ist, und bei welchem die Beanspruchung der Befestigungsstreifen durch einen Schieber etw-a auf die Hälfte herabgesetzt ist.
Bie Lösrun^ der gestellten Aufgabe durch die !Teuerung bei eines Srofilleistenreißverschi."? der eingangs geschilderten JLrt besteht darin, daß neuerungsgemäß die eine Verschlußhälfts einen senkrecht zum Befestigungsstreifen stehenden, püsartisen, hinterschnlttenen Doppelhaken und die andere YerschluShäifte eine entsprechend gestaltete Nut mit zwei ei τϊ ar; der su^e wand ten., hinterschnittenen, einseitigen Haken arof-«sist; und daß die Befestigungsstreifen am Säcken der Verschl"oBt;eiJ.c. in eir ar Hohe angreifen, die durch eine Ebene bestjznat; ist, welche in der Axialebene von ITut -and Doppelliegt. Dar neuerungsgemäße Verschluß ist so klein rt, daS er mit den VerpackungsDeutel auch ein-
cklg hergestellt werder. kann.
ΐη iaitersr Ausgestaltung der Heuerxoig liegen die o'Der— Jb äs3r irigrilΓβρtmkte aer Befestigijngssiirexfen befindlichen
■ »
Bücicecteile der Versohlußteile ait den Außenseiten der Befestigungsstreifen bündig« Dadurch ist eine geschlossene Bauweise söglicii, die eine festere Führung sin©s Schiebers gestaltet*
Bei in großen Stückzahlen aufeinanäergastapeiten Vex— packungsbeuteln, die zun Versand können sollen, besteht die Gefahr, daß die Schieber mit ihren vernältnisaäSig scharfen Kanten die uaten lisg^aaan ITerpackünssbentöl beschädigen. \m diese Gefahr zu behöben, kann der Profilleistenreiaverschluß nach der Srfindung in der Weise verbessert werden, daS die beiden VerschluSteile sich zu einem !Runäprofil ergänzen..
eint-r besonders vorteilhaften Weiterentwicklung des erfindunssgeniäßen Profilleistenreißverschlusses ist der iTutgrund im Bereich der Axialebene durch eine Aussparung geschwächt. Da die Befestigungsstreifen in dieser Axialebene angreifen, vollführen die Haken des eine Hu1; auf v/eisenden Yerschlußte-Lls eine Zangenbewegung , durch welche sich die hinterschnittenen Haken der Nut fester in die hinterschnittenen Haken des pilzartigen Doppelhakens des anderen y'erschluSteils verkrallen. Je größer die auf die Befestigungsstreifen zur Einwirkung kommende Eraft ist, um so fester schließt also der Vex-schluß.
Die Se'aerung ist in der nachstehenden Beschreibung in drei AusführuagsforHsen beispielhaft erläutert. Es zeigen jeweils im Schnitt:
!Fig. 1 einen schiaberloseii Profilleistenreißverschluß nach der Heuerrng;
I?ig. 2 eine andere Ausführ-ungsxorm siit Schieber xmd
Fig. 3 einen BundprofilieistenrelBverschluB nacii der Heuerung.
ti»
Profilleistenrei&verschluS nach Pig. 1 bestens aus >i Verschluß teiler. 1j2j die &n je einea Befestlgungss-reifen >,* angeordnet, siöd. Sie Ssiststi^-ÄgsstreifAti verlaufen parallel suein&nder vsnd erstrecken sich vom YerschluS 1,2 atis gea-iinsaxa in einer HicxitxiaSj rtäolicb. in Hichtrig auf den fcbtl zu.
Bex- eine Yersc&luSteil 2. weist einen senkreont zu seines Hücke'ii 5 stehenden» pilzar^i^en, hinterschnittenea Boppelhaken 5 auf. Ser andere VerschluSteil 1 weist eina entsprechend gestaltete Sut ? ait svrei einar.der zugewandten, hinterschnittenen, ßinseitigen Haken 8,9 auf. Die Befestigungs streifen 3,4 s ad am Hucken 5,10 der Terschlstelle 1,2 in einer Hohe angeschlossen,, die durch eine Sbene bestijsat iat;, welche in der Azialebene X-X von Hut ? und Soppelhaken δ liegt.
In der abgewandelten Ausführungsxorm nach 2"ig. 2 liegen die oberhalb der Angriffspunkte 11' ,12' befindlichen Eückenteile 5', 10' der Verschluß teile I1, 2f Bit den Ax'enseiten der Befestigungsstreifen 3!, 4! bündig. Eine -weitere Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, daS die Befestiriongsstreifen 3f, -^1 auf ihren Außenseiten Siihrungs rippen 13,14 für einen eciiieber I7 auf v/eisen. Die Ji8Ul"; τ-ongsrippen 13,14 six.d nach, oben EJ-li^ählich auf die Stärke der Befestigungsstreifen 315 4' zurückgebildet und der S&hxeber 13 besitzt entsprechend ausgebildete ^ühr-ungSäiände 16,1?.
der
Der vorteil, dieser Ausführur_gsfor'* bestehe aarxn, Schieber besonders gut auf dem Y^rsch!uS geführt ist.
Soll der Prof illeis^enreiS^erschiüS ohne Schieber als rez^schluB Verwendung finden, dans können is sssifel
80611"?
Ii Il
^'"γ>-^~·^τ- die YersciiluSteile Ί,2 ar. ihren de™ üsi*— ten Ende mit AufrelSiahne.ri irers.siien
_r. ier Jl' s-ür-rur^sicrs geJiäS ?is· ί ergänzen sich, die DsiäsxL ¥ejr3ciiiu3i>e±Xe 1'', 21 * 2,u eines Sunc.T)rofil. Bsiin g'fesssi'^xsgB lTe3?pa.c3£e3i ■uad Ysrsenden von Yei*pacfeu3igsl>eux-ej_D. dient ölese Sune.pr7orii-5OrH des Yersciilxisses einer scnonenden 3äiisiic3.isig ass JOizei2zi3."Ger3.aX3 so"i»ie einer Yenninderung der Blemiag des Verscliltisses. Darüber hinaus liat der S in dieser JL^asiEunrungsiorm ein. gefälligeres Aus— sbIzbh, ZiisossoiicLers ^äz 2 aucli der Sciiieber eni^spreclieiid aus— gsoüdet; sslat, so daB ei* dann, oliae scliarfe Eani;en
sarrsliciies A*2Sii2i3JfüHssrpn2eD können die Pro fill eist enrsi&verrscüLtisse vosrtellbaAi; noch eine weiuere Besonderheit auTiieiseii, -*fie sie aas j?ig.1 ersichtlich ist. Dort ist nämlich der Zratgrti&a la 3sraicia der i3d.ale"bene 2-T durch eine Aussparung i3 geschwächt;. Sa der Ingrifirspunkt 11 des Bef estigisnssstrei Tens 3 is der ÄxialeOeiie 2-Y tmd damit im Bereich der JLüssparuas; Ί8 lier^, wirken sich von einem prall gsfuiitec Verpiackuassba-atsl ausgehende Eräfte derart aus, daß die einseitiges Eskea 3,9 £es Tei'scliluSteils 1 nach Art einer Zange eine «jhlieSi>ewagaag vollziehen und dadurch eine besonders feste verhalcuiig ait des Doppelhaken 6 des Verschlussteil s 2 herbeiführen«

Claims (4)

  1. — ο —
    insbesondere für verpackisigs— beutel od.dgl. aus Kunststoff od.dgl., decsen ¥ersch_uB-teile an. -je einen Befestigsngsstrexfes angeordnet sind, die parallel zueinander verlaufen und sich ~osi TerschXuS aus nur τ τ» einer HiclxiruBg ers"trec^eH3 d a d u r c Ii gekennzeichnet; , daE der eLne ierseiuiiSiieu (2,2'j i' ' ) einen senkrecht; sjs. seines Süc^ stehenden, pilzartigen, kintersciriiit^enen (6) und der andere Vex-scKLi^teil (i,1',2It) eise entsp: echend gestaltete Hut (7) slt zwe. einander ziigevaniften, nintersclrnittsnen, einseitigen nähen (8,9) aufweist und daß die Befestigungsstreifen (3,4·; 3S^") 22» Säcken (5,10; 5',10') der ITerschluSteile in einer Hohe angreifen, die durch eine üToene bestiissit ist, welche in. der Axialebene (Z-Y) von Doppelnamen (6) seid Hut (7) liegt.
  2. 2. Yerschluß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeic ^t, daS die oberhalb der Angriffspunkte (11',12') der >efestigungsstreifen (3',2J-') befindlichen Sückentaüe (3', 10') der Verschlußteile (1',2') mit den Außenseiten der Befestigungsstreifen (3',4·') bündig liegen (vgl. 51Ig. 2)*
  3. 3· Verschluß nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verschlußteile (1'f, 2'') sich zu ej.neiü Rundprofil ergänzen (vgl. Fig. 3).
  4. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3 * dadurch s-ekennzeichnet. daß der H ^tKrund im Bereich der Axialebene (X-X) durch eine Aussparung (18) geschwächt ist (vgl. Fig. 1).
    680611?
    -j. Yersci-l^ nacii -i;-..-:: i€r A:. spiele I
    Ibis - ,
    C J'v-3O -i^ -«—-^-^ ^ j^-v--j '—
    oCHISrsr ν !^y £,^_';"-—.-.. .
    /sr jciL..3 r.£.cl A^*_- r-ic.. ^ s i=.c.urci vekennzeicrr.e .·, die JiiMrmigsrippen (i3,i4) iiacli or β ailüiäiillcii auf ösärk=. der Bsiesi^iHigsstrelfes (31J-^1) zuräcf^eb sind und dei* Schi.ebss' Ci 5) enisspraclisnä &.*2sgebilcLe1;e iies-ri&id= (i6,"-7) besitzt.
    TerscblaS nacii einea der Ar^prüclis Ί ois 2I- , eLcmisv, daS öle ¥srsc3iItiSteile sit; je einer
    e versslien sind.
    3* Beutel- äer siit eines Profüle5.3te2reIS~ersei2liiS naci. einen der- Auspxniciie 1 bis 7 susgerüstiit Cst, daEfrsrcfc. reltexmzeiciinat, aaS Beuten vnä 'lersohluB einstüc^ife iisr- -estellt sind.
DE6806117U 1968-11-08 1968-11-08 Profilleistenreissverschluss Expired DE6806117U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6806117U DE6806117U (de) 1968-11-08 1968-11-08 Profilleistenreissverschluss
NL6916558A NL6916558A (de) 1968-11-08 1969-11-03
FR6937911A FR2022865A1 (de) 1968-11-08 1969-11-04
GB54742/69A GB1260764A (en) 1968-11-08 1969-11-07 Improvements in or relating to fasteners
BE741417D BE741417A (de) 1968-11-08 1969-11-07
CH1661569A CH496414A (de) 1968-11-08 1969-11-07 Profilleistenreissverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6806117U DE6806117U (de) 1968-11-08 1968-11-08 Profilleistenreissverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6806117U true DE6806117U (de) 1969-04-03

Family

ID=6595596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6806117U Expired DE6806117U (de) 1968-11-08 1968-11-08 Profilleistenreissverschluss

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE741417A (de)
CH (1) CH496414A (de)
DE (1) DE6806117U (de)
FR (1) FR2022865A1 (de)
GB (1) GB1260764A (de)
NL (1) NL6916558A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK126921B (da) * 1969-08-14 1973-09-03 Seisan Nippon Sha Ltd Kk Poselukke.
DE68913371T2 (de) * 1988-06-25 1994-10-06 Robson Peter M Profilierte Befestigungsvorrichtung.
GB2258010A (en) * 1991-07-22 1993-01-27 James Chadwick Stanley Slide fastener
US7611284B2 (en) 2004-04-26 2009-11-03 The Glad Products Company Closure device
US7543361B2 (en) 2004-04-26 2009-06-09 The Glad Products Company Closure device providing visual confirmation of occlusion
US7260871B2 (en) 2004-04-26 2007-08-28 The Clorox Company Ventable interlocking closure strip

Also Published As

Publication number Publication date
NL6916558A (de) 1970-05-12
FR2022865A1 (de) 1970-08-07
GB1260764A (en) 1972-01-19
CH496414A (de) 1970-09-30
BE741417A (de) 1970-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6806117U (de) Profilleistenreissverschluss
DE1511151A1 (de) Transport- und Schaupackung fuer Kleingegenstaende
DE1610347A1 (de) Plastisches Befestigungsglied fuer Schnappverschluesse
DE626573C (de) Schnuersenkelhalter aus drei aneinandergelenkten Platten
CH240975A (de) Reissverschluss.
DE600975C (de) Schnuerverschluss fuer Schuhwerk
DE1176561B (de) Verschlussband aus flexiblem Kunststoff, Kautschuk od. dgl.
DE648959C (de) Schnellverschluss fuer Schuhe
DE228973C (de)
AT345127B (de) Strammerverschluss fuer schuhe
DE1934615A1 (de) Profilleistenreissverschluss
DE1964300B2 (de) Kunststoff-traggriffpaar fuer tragbeutel
DE813966C (de) Schiebeverschluss fuer Schuhe u. dgl.
AT359879B (de) Signal- und absperrband
DE602518C (de) Nahtverschluss, insbesondere fuer Papiersaecke o. dgl.
DE2559102C3 (de) Schnürverschluß mit einer Vorrichtung für eine blockierende Bindung der freien Enden des Schnürsenkels
DE179508C (de)
AT235200B (de) Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlußmittel aus Kunststoff od. dgl.
AT237481B (de) Verbindung von Teilen aus Leder, Kunstleder od. dgl.
DE3416798A1 (de) Profilleistenverschluss aus kunststoff
DE3625772A1 (de) Verschlussband aus kunststoff
DE2116735C3 (de) Riemenverschluß, vorzugsweise für Ski-Fangriemen
AT236336B (de) Aufreihvorrichtung für Sammelmappen
CH719339A2 (de) Kartonbinder.
DE2701590A1 (de) Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt