DE2701590A1 - Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt - Google Patents

Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt

Info

Publication number
DE2701590A1
DE2701590A1 DE19772701590 DE2701590A DE2701590A1 DE 2701590 A1 DE2701590 A1 DE 2701590A1 DE 19772701590 DE19772701590 DE 19772701590 DE 2701590 A DE2701590 A DE 2701590A DE 2701590 A1 DE2701590 A1 DE 2701590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
web
shaped
tape
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772701590
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WF RATIONAL ANBAUKUECHEN WALTE
Original Assignee
WF RATIONAL ANBAUKUECHEN WALTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WF RATIONAL ANBAUKUECHEN WALTE filed Critical WF RATIONAL ANBAUKUECHEN WALTE
Priority to DE19772701590 priority Critical patent/DE2701590A1/de
Publication of DE2701590A1 publication Critical patent/DE2701590A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/16Interlocking member having uniform section throughout the length of the stringer

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Profilband-Reißverschluß, bestehend aus zwei separaten
  • Bändern von nut- und stegförmigem Querschnitt.
  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Profilband-Reißverschluß, bestehend aus zwei separaten Bändern von nut- und stegförmigem Querschnitt elastischen Materials, wie Gummi od. Kunststoff, von denen die Nut des einen Profilbandes in ihrem durch einen Schlitz zugänglichen Innenraum den Steg des anderen Profilbandes aufnimmt und umschließt und wobei beide Profilbänder durch ein entsprechend profiliertes Gleitstück ineinander eingeführt und voneinander zu trennen sind.
  • Profilband-Reißverschlüsse werden bei Kleidern, Zelten od. dgl. Gebrauchsgegenständen verwendet. Abhängig vom Einsatzbereich sind besondere Anforderungen, wie z.B.
  • Staub-, Wasserdichtheit und Stabilität bzw. VerschluB-festigkeit an die Reißverschlüsse zu stellen. Erwünscht ist ferner Leichtgängigkeit der Uerschlußteile untereinander.
  • Ein bekannter Reißverschluß besteht aus zwei Profilbändern in Form einer Nut- und Wulstkante. Die Nutkante umschließt mit ihrem durch einen Schlitz zugänglichen Innenraum die Wulstkante, wobei die Wulstkante durch ein Gleitstück beim Schließen eingeführt und beim Öffnen herausgehoben wird.
  • Die annähernd runde Querschnittsform der Wulst- und Nutkante kann infolge ihrer Stumpfheit nur mit Mühe in den Längsschlitz und den Innenraum der Nutkante eindringen.
  • Dies trifft besonders zu, wenn Biegungen od. Krümmungen zu überwinden sind. Anderseits ist der rundprofilierte Wulstquerschnitt auch Ursache dafür, daß die Wände der Nutkante bei einer Belastung durch angreifende Querzugkräfte am geschlossenen Reißverschluß der Auswärtsbewegung der Wulst nicht genügend Widerstand entgegenbringen kennen und zum selbsttätigen Trennen des Uerschlusses führen.
  • Bei einer weiter bekanntgewordenen Verschlußart wird ein etwa U-förmigeeProfilleistenteil mit einem parallel zu dessen Steg umgebogenen Flansch in eine in die teilweise abgedeckte Rinne dieser Profilleiste passende zweite Profilleiste eingesteckt. Dieser ReißverschluB weist den gleichen Mangel eines geringen Widerstandes gegen Querzugkräfte auf, die den Verschluß zu öffnen trachten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Profilband-Reißverschluß so auszubilden, daß einerseits ein leichtes Schließen bzw. Üffnen und andererseits ein zuverlässiges Halten des Verschlusses auch bei großen Querzugkräften gegeben ist.
  • Ausgehend von einem Profilband-Reißverschluß, bestehend aus zwei separaten Bändern von nut- und stegförmigem Querschnitt, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß a) das eine nutförmige Profilband in seiner Außenkontur annähernd herzförmig geformt ist und in seinem spitz zulaufenden, oberen Teil einen mit dem Schlitz verbundenen Hohlraum mit angewinkelten, sich gegenüberliegenden und nach innen weisenden Nasen mit oberseitig planen, schräg nach außen gestellten Stützflächen aufweist, und daß die beiden freien, den Schlitz begrenzenden Profilbandenden im unteren Teil je einen nach außen abgewinkelten Hakenansatz mit einem Winkel kleiner als 900 aufweisen; b) das andere stegförmige Profilband am oberen Ende seines Steges ein T-Profil aufweist und der Steg dicht unter dem T-SLhenkel pfeilartig ausgebildet ist, wobei der untere Teil des Steges des Profilbandes beidseitig gegenüberliegende, nach innen weisende, krallenartig profilierte Haken aufweist und die Unterseiten des T-Schenkels der Neigung und dem Verlauf der Stützflächen angepaßt sind, derart, daß bei ineinander eingeführten Profilbändern das stegförmige Profilband mit den Unterseiten des T-Schenkels sich auf den Nasen des nutförmiyen Profilbandes auflegt ur;d die unteren krallenartig ausgebildeten Haken mit den Hakenansätzen des anderen Profilbandes ohne Einwirkung des Gleitstückes unlösbar verrasten.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß der mit dem Schlitz in Werbindung stehende Hohlraum des nutförmigen Profilbandes herzförmig gestaltet und unterseitig von den schräggestellten Stützflächen der beidseitig des Schlitzes sich gegenüberlisgenden Nasen begrenzt ist, wobei der Schlitz zum Hohlraum hin etwa sägezahnförmig konvergierend ausgebildet ist.
  • Die krallenartig profilierten, sich gegenOberliegenden, nach innen weisenden Haken des stegförmigEn Profilbandes weisen Hakenspitzen auf, wobei der untere Teil des Steges,an welchem die beidseitigen Haken angeformt sind, gegenüber den oberen T-förmig profilierten Stegteil verbreitert, jedoch schmaler als die Öffnung des Schlitzes des nutförmigen Profilbandes ausgebildet ist.
  • Letztlich soll noch erwähnt werden, daß in Verlängerung der Spitze des annähernd herzförmig gestalteten, nutförmigen Profilbandes sowie in Verlängerung des unteren Teils des Steges des stegförmigen Profilbandes jeweils ein Tragband gleichbleibenden schmalen Querschnitts angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend beschrieben und anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen dargestellt. Eszeigen: Fig. 1 einen in grösersm Maßstab gezeigten puerschnitt durch ein nutförmiges Profilband; Fig. 2 sinen in größerem Maßstab gezeigten puerschnitt durch ein stegfbnigee Profilband; Fig. 3 die in Fig. 1 und 2 gezeigten Profilbänder in Wirklage.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Profilband-Reißverschluß besteht aus zwei bandfdrmigen Verschlußhälften in Form von separaten Profilbändern 1, 2 mit nut- und stegförmigem Querschnitt elastischen Materials, wie Gummi od. Kunststoff. Zur Herstellung eines festen Verschlußteils (Fig. 3) werden die Profilbänder 1, 2 mittels eines ebenfalls profilierten Gleitstückes in bekannter Weise ineinander eingeführt. Das Gleitstück, welches der besseren Übersicht halber nicht gezeigt ist, dient auch zym Trennen der beiden Profilbänder voneinander, die mehr od. weniger lang sein können.
  • Das separate nutförmige Profilband 1 weist eine annähernd herzförmige Außenkontur auf, wobei der spitz zulaufende, obere Teil mit einem über einen in Richtung Spitze konvergierenden Schlitz 11 zugänglichen, herzförmigen Hohlraum 12 mit zwei angewinkelten, sich gegenüberliegenden Nasen 13 versehen ist. Die Nasen 13 sind durch den Schlitz ii voneinander getrennt, weisen nach innen und sind mit oberseitig planen, schräg nach außen gestellten Stützflächen 14 versehen, die dem Hohlraum 12 zugekehrt sind.
  • Die Spitze des herzförmigen Profilbandes 1 läuft in ein schmales, rechteckig geformtes Tragband 1 gleichbleibenden Querschnitte aus, das mit dem zu verschlisBenden Gegenstand je nach Fall wasserdicht, staubdicltod.
  • luftdicht durch Kleben, SchweiBen od. Nähen zu verbinden ist.
  • Mit 16 sind zwei im unteren Teil des Profilbandes 1 angeordnete, den Schlitz 13 beidseitig begrenzende P>filbandenden bezeichnet, von denen jedes außen mit einem abgewinkelten Hakenansatz 17 mit einem Winkel kleiner als 900 ausgestattet ist. Die dem Schlitz 11 zugekehrten Seiten der Profilbandenden 16 sind nasenförmig ausgebildet. In den so geschaffenen Innenraum greift das nicht gezeigte Gleitstück ein.
  • Die als stegförmiges Profilband ausgebildete andere Verschlußhälfte gemäß Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem aufrechten Steg 21, dessen oberes Ende T-förmig profiliert ist und dessen unteres Ende beidseitig in ein krallenartiges Profil übergeht. Der mit 22 bezeichnete waagerechte T-Schenkel des Steges 21, der dicht unter dem Schenkel 22 mit zwei angeformten, sich gegenüberliegenden, nach außen weisenden, pfeilartigen Nasen 23 versehen ist, weist Unterseiten 2 auf, die den Stützflächen 1 formschlüs6ig angepaßt sind.
  • Der untere Teil des Steges 21 des Profilbandes 2 ist gegenüber dem oberen Stegteil (Schenkel 22) wesentlich breiter gehalten, wobei beidseitig des Steges 21 gegenOberliegende, krallenartig ausgebildete Haken 26 mit Hakenspitzen angeordnet sind. In Verlängerung des Steges 21 ist ein Tragband 25 angeformt, das ebenfalls mit dem zu verschlie-Benden Gegenstand zu verbinden ist.
  • Die Fig. 3 zeigt die beiden Profilbänder 1 und 2 in Sirkod. VsrschluBstellung. Man erkennt, daß die Haken 26 mit den Hakenspitzen 27 des stegförmigEn Profilbandes 2 sich mit den Hakenansätzen 17 des nutförmigen Profilbandes 1 ohne Einwirkung des schon genannten und der besseren obersicht halber nicht gezeigten Glaitstückes verrasten, wobei die Unterseiten 24 des Schenksls 22 gegen die angepaßten Stützflächen 14 des Hohlraumes 12 im nutförmigen Profilband 1 gepreßt werden. Somit wird neben Stabb- und Wasserdichtheit auch ein zuverlässiges Halten des Verschlusses auch bei großen Querkräften gewährleistet.
  • Der im Zusammenwirken mit den Hakenansätzen 17 und Haken 26 das Zusammenhalten der beiden separaten Profilbänder 1 und 2 bewirkende Anpreßdruck des T-Schenkels 22 gegen die schlag nach außengeatellten, planen Stützflächan 14 des nutfõrmigen Profilbandss 1 steht in direkter Anhängigkeit zur Querzugkraft. Die ineinander greifenden Verschlußteile dar beiden Profilbänder 1 und 2 wirken im Sinne einer bedeutenden Erhöhung der Widerstände gegen Trennung des Verschlusses zusammen.
  • Ebenfalls schafft die erfindungagemäße Ausbildung des Reißverschlusses sowie dessen Elastizität einen großen Anwendungsbereich auch bei flachen und unregelmäßig geformten Gegenständen.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patentansprüche W Profilband-ReiBverschlu3, bestehend aus zwei separaten Bändern von nut- und stegfdrmigem Querschnitt elastischen Materials, wie Gummi od. Kunststoff, von denen die Nut des einen Profilbandes in ihrem durch einen Schlitz zugänglichen Innenraum den Steg des anderen Profilbandes aufnimmt und umschließt und wobei beide Profilbänder durch ein entsprechend profiliertes Gleitstück ineinander eingeführt und voneinander zu trennen sind, g e k e n n z e i c h n e t d a -d u r c h , daß a) das eine nutförmige Profilband (1) in seiner AuBenkontur annähernd herzfdrmig geformt ist und in seinem spitz zulaufenden oberen Teil einen mit dem Schlitz (11) verbundenen Hohlraum (12) mit angewinkelten, sich gegenüberliegenden und nach innen weisenden Nasen (13) mit oberseitig planen, schräg nach außen gestellten Stützflächen (14) aufweist und daB die beiden freien, den Schlitz (11) begrenzenden Profilbandenden (16) im unteren Teil Je einen nach außen abgewinkelten Hakenansatz (17) mit einem Winkel kleiner als 90° aufweisen; b) das andere stegfcirmige Profilband (2) am oberen Ende seines Steges (21) ein T-Profil aufweist, und der Steg (21) dicht unter dem T-Schenkel (22) pfeilartig (23) ausgebildet ist, wobei der untere Teil des Steges (21) des Profilbandes (2) beidseitig gegenüberliegende, nach innen weisende, krallenartig profilierte Haken (26) aufweist und die Unterseiten (24) des T-Schenkels (22) der Neigung und dem Verlauf der Stützflächen (14) angepaßt sind, derart, daß bei ineinander eingeführten Profilbändern (1,2) das stegförmige Profilband (2) mit den Unterseiten (24) des T-Schenkels (22) sich auf den Nasen (13) des nutförmigen Profilbandes (1) auflegt und die unteren krallenartig ausgebildeten Haken (26) mit den Hakenansätzen (1 ) des anderen Profilbandes (1) ohne Einwirkung des Gleitstückes unlösbar verrasten.
  2. 2) Profilband-Reißverschluß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t, daß der mit dem Schlitz (11) in Verbindung stehende Hohlraum (12) des nutförmigen Profilbandes (1) herzförmig gestaltet und unterseitig von den schräggestellten StützflFchen ( 14) der beidseitig des Schlitzes (11) sich gegenoberliegenden Nasen (13) begrenzt ist, wobei der Schlitz (11) zum Hohlraum (12) hin etwa sägezahnförmig konvergierend ausgebildet ist.
  3. 3) Profilband-Reißverschluß nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die krallenartig profillierten, sich gegenüberliegenden, nach innen weisenden Haken (26) des stegförmigen Profilbandes (2) Hakenspitzen (27) aufweisen, wobei der untere Teil des Steges (21), an welchem die beidseitigen Haken (26) angeformt sind, gegen-Ober dem oberen T-förmig profilierten Stegteil verbreitert, jedoch schmaler als die Öffnung des Schlitzes (11) des nutförmigen Profilbandes (1) ausgebildet ist.
  4. 4) Profilband-Reißverschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in Verlängerung der Spitze des annähernd herzförmig gestalteten, nutförmigen Profilbandes (1) ein Tragband (1 ) gleichbleibenden schmalen Querschnitts angeordnet ist.
  5. 5) Profilband-Reißverschluß nach den Ansprüchen 1 und 3, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in Verlängerung des unteren Teils des Steges (21) des stegförmigen Profilbandes (2) ein Tragband (25) gleichbleibenden schmalen Querschnitts angeordnet ist.
DE19772701590 1977-01-15 1977-01-15 Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt Pending DE2701590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701590 DE2701590A1 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701590 DE2701590A1 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2701590A1 true DE2701590A1 (de) 1978-07-20

Family

ID=5998794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701590 Pending DE2701590A1 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701590A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4561108A (en) * 1983-12-30 1985-12-24 Union Carbide Corporation Interlocking closure bag for use in high temperature environment
US4767220A (en) * 1983-12-30 1988-08-30 First Brands Corporation Interlocking closure bar for use in high temperature environment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4561108A (en) * 1983-12-30 1985-12-24 Union Carbide Corporation Interlocking closure bag for use in high temperature environment
US4767220A (en) * 1983-12-30 1988-08-30 First Brands Corporation Interlocking closure bar for use in high temperature environment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212068A1 (de) Flächenreißverschluß
DE2315168A1 (de) Kunststoffschliesse
DE1659931A1 (de) Strangpressstuecke mit einheitlichen Teilen unterschiedlicher Steifheit
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE7907021U1 (de) Aufnahmerinne für Kabelbündel
DE809017C (de) Befestigungskoerper fuer Tueren, Fenster u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3000093A1 (de) Haengeakte
DE2701590A1 (de) Profilband-reissverschluss, bestehend aus zwei separaten baendern von nut- und stegfoermigem querschnitt
DE4447110A1 (de) Latzhosenschnalle
DE1278775B (de) Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss
DE2656045A1 (de) Reissverschluss, bestehend aus zwei separaten profilbaendern mit nut- und stegfoermigem querschnitt
DE7724913U1 (de) Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff Gummi oder aehnlichen Werkstoffen
DE112004000825T5 (de) Schließanordnung für einen Beutel mit Mitteln gegen das Freikommen eines Läufers und ausgestatteter Beutel
DE7638741U1 (de) Reissverschluss, bestehend aus zwei separaten profilbaendern mit nut- und stegfoermigem querschnitt
DE2043384A1 (de) Plombe für Draht- oder Band verschlüsse
DE975934C (de) Reissverschluss, bestehend aus zwei gleichprofilierten Verschlussstreifen elastischen Materials
DE727260C (de) Verbindung von Geweben mit festen Gegenstaenden
DE867531C (de) Reissverschluss
DE19652494C1 (de) Wechselbildhalterung mit einem Rahmen
DE2602323A1 (de) Profilleisten-verschluss
DE2105811A1 (de) Trag bzw Aufhängevorrichtung fur Kunststoffbeutel oder dergl
DE1757939C3 (de) Zweiteiliger Verschluß für Schmuck- und Kurzwaren
DE1785533C (de) Trennbares Endglied fur Reißverschlus
DE2641805A1 (de) Traggriff fuer verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee