DE678632C - Vorrichtung zur Luftaufbereitung koerniger Stoffe - Google Patents

Vorrichtung zur Luftaufbereitung koerniger Stoffe

Info

Publication number
DE678632C
DE678632C DEJ54130D DEJ0054130D DE678632C DE 678632 C DE678632 C DE 678632C DE J54130 D DEJ54130 D DE J54130D DE J0054130 D DEJ0054130 D DE J0054130D DE 678632 C DE678632 C DE 678632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air treatment
air
parabola
fabric
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ54130D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE678632C publication Critical patent/DE678632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
    • B03B4/04Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using rotary tables or tables formed by travelling belts

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Luftaufbereitung körniger Stoffe Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Luftaufbereitung körniger Stolte verschiedener Dichte, bestehend aus einem uin eine senkrechte Achse drehbaren, luftdurchlässigen, nach oben konkaven Tisch innerhalb einer mit Entleerungsöffnungen in verschiedener Höhe versehenen Ummantelui=g.
  • U m die Bildung einer Stoffschicht von konstanter Höhe auf dein Tisch hervorzurufen und infolgedessen die Einwirkung der Luft an allen Punkten des Tisches gleichmäßi- zu machen, wodurch auch ein Tisch von gleichmäßiger Durchlässigkeit gebraucht werden kann, gibt man erfindungsgemäß der Oberfläche des Tisches eine solche Gestaltung, daß der senkrechte Schnitt durch den Tisch eine Parabel darstellt, welche als Funktion der Drehgeschwindigkeit des Tisches so berechnet ist, date sie mit der Parabel übereinstimmt, welche sich als Querschnitt durch die auf dem Tisch befindliche Stoffschicht era'Ibt.
  • Diese besondere Form der Oberfläche des Tisches ist nicht mit einer beliebigen konkaven Oberfläche zu verwechseln, welche bereits der Tisch bekannter Vorrichtungen be- saß 2 übri,-ens Vorrichtungen, welche nicht finit Randleisten versehen waren.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • In der Abbildung bedeutet ? einen perforierten Tisch, z. B. ein Drahtsieb. Der Tisch wird durch eine vertikale Welle 3 gedreht, an deren unteren Ende ein Zahnradgetriebe q. aufgekeilt ist, welches mit einem anderen betriebe ;. aufgekeilt .auf einer Motorwelle 6, in Eingriff steht. Der zu behandelnde Stoff, z. B. körnige Kohle, wird durch eine Leitung ,- auf eine Scheibe 8 geführt, welche ihrerseits ebenfalls ,auf der Welle 3 festsitzt. Von dieser Scheibe wird er auf den rotierenden Tisch _ beworfen.
  • Während seiner Bewegung gegen den Umfang unter Eimcirkung der Schleuderkraft auf den Tisch :! wird der Stoff von einem Luftstrom durchflossen, vorzugsweise in einzelnen Stößen. Die Luft wird unter Druck durch eine Leitung 9 in einen, festen, den Tisch z umgebenden Mantel i o eingeleitet. Die Durchleitung der Luft durch den Mantel erfolgt in einzelnen Stößen, welche durch die Rotation von Sektoren 13 bewirkt werden, die auf einer Welle 3 festen Sektoren i i gegenüber angeordnet sind. Unter der Einwirkung dieser Störe, der Schwere und der Sclileuderkraft verhält sich der Stoff auf dem Tisch wie ein halbflüssiger, und. seine Oberfläche sucht die Gestalt eines Drehungsparaboloids anzunehmen, dessen Achse mit der der Welle 3 zusammenfällt. Um eine Stoffschicht von annähernd gleichmäßiger Dicke zu erhalten, wird dein Tisch 3 gleichfalls die Form eines Drehungsparaboloids gegeben. Ein Querschnitt durch diesenTisch stellt die eingangs bestimmte Parabel dar, deren konkave Seite nach oben gerichtet ist.
  • Das aufgebrachte Material wird durch Üffnungen 14.15 und 16 entfernt, welche in verschiedenen Höllen in der Ummantelung io angebracht sind. Gegenüber diesen Üffnungen sind Randleisten i; und 18 angeordnet. Diese Randleisten bewirken, daß der mit Material beladene Tisch auch bei einer Unterbrechung der Materialzufuhr seine Ladung behält.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCII: Vorrichtung zur Luftaufbereitung körniger Stoffe verschiedener Dichte, bestehend aus einem um eine senkrechte Achse drehbaren, luftdurchlässigen, nach oben konkaven Tisch innerhalb einer mit Entleerungsöffnungen in verschiedener Höhe versehenen Ummanteluilg> dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Schnitt durch den Tisch eine Parabel darstellt, welche als Funktion der Drehgeschwindigkeit des Tisches so berechnet ist, daß sie mit der Parabel übereinstimmt, welche sich als Querschnitt durch die auf dem Tisch befindliche Stoffschicht ergibt.
DEJ54130D 1935-11-23 1936-01-23 Vorrichtung zur Luftaufbereitung koerniger Stoffe Expired DE678632C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE678632X 1935-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678632C true DE678632C (de) 1939-07-21

Family

ID=3877678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ54130D Expired DE678632C (de) 1935-11-23 1936-01-23 Vorrichtung zur Luftaufbereitung koerniger Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678632C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224221B (de) * 1962-11-12 1966-09-08 Head Wrightson & Co Ltd Vorrichtung zum Trennen koernigen Gutes, z. B. Fein- oder Feinstkohle, mit Bestandteilen verschiedener Wichte im Wirbelschichtverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224221B (de) * 1962-11-12 1966-09-08 Head Wrightson & Co Ltd Vorrichtung zum Trennen koernigen Gutes, z. B. Fein- oder Feinstkohle, mit Bestandteilen verschiedener Wichte im Wirbelschichtverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507878A1 (de) Blutfilter
DE1471964B2 (de) Mischvorrichtung, insbesondere zum Mischen von Gemengen zur Glasherstellung
DE678632C (de) Vorrichtung zur Luftaufbereitung koerniger Stoffe
DE576946C (de) Mahlvorrichtung zur Herstellung von Dispersionen in kolloidaler oder nahezu kolloidaler Feinheit
DE3210200A1 (de) Verfahren fuer das verdicken einer pulpenmischung bzw. eines schlammes und ein scheibenfilter fuer die anwendung des verfahrens
DE1913946C3 (de) Windsichter
AT122039B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Tabak, vorzugsweise in Blätterform, und ähnlichen Stoffen.
DE1913147A1 (de) Ruehrwerksmuehle
DE2551579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von saatgut
DE472995C (de) Spitz-, Schael- und Entkeimmaschine mit kegeliger umlaufender Buerstentrommel
CH132086A (de) Verfahren und Dispersionsmühle zur Herstellung von Dispersionen kolloidaler oder annähernd kolloidaler Feinheit durch Vermahlen.
DE488124C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Formsand, bei der der fein verteilte Sand durch einen innerhalb einer umlaufenden Trommel erzeugten Wasserschleier hindurchgeworfen und darauf in der Trommel durchmischt wird
DE4104752C2 (de)
AT354798B (de) Larvenkollektor
DE2641818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verteilung von feststoff-fluessigkeitsgemischen
DE1442766C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierichen Behandlung von Korn- und/oder Staubgut mit Gas Im Gegenstrom
DE820132C (de) Verfahren zum Betrieb von Nassentstaubern sowie Einrichtung zu seiner Ausfuehrung
DE1757953A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
DE1773147B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der unlöslichen Bestandteile einer Bitumenprobe zur Bestimmung des Gehaltes und der granulometnschen Zu sammensetzung
DE926526C (de) Maschine zum Waschen von Getreide u. dgl. koernigem Gut
DE552731C (de) Verfahren zur Entgasung von fluessigen oder plastischen Mischungen
DE1809832A1 (de) Wegwerfbarer Staubbehaelter sowie Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines solchen Behaelters
DE562586C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE624874C (de) Vorrichtung zum Verteilen und Kuehlen von Zucker u. dgl.
DE442411C (de) An einen Brennstofftrockner angeschlossene elektrische Staubniederschlagseinrichtung