DE677780C - In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen - Google Patents

In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen

Info

Publication number
DE677780C
DE677780C DEV32832D DEV0032832D DE677780C DE 677780 C DE677780 C DE 677780C DE V32832 D DEV32832 D DE V32832D DE V0032832 D DEV0032832 D DE V0032832D DE 677780 C DE677780 C DE 677780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuses
fusible link
longitudinal direction
silver
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV32832D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Johann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV32832D priority Critical patent/DE677780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677780C publication Critical patent/DE677780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/06Fusible members characterised by the fusible material

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • In der Längsrichtung unterteilter Schmelzleiter für Schmelzsicherungen Die Erfindung bezieht sich auf Schmelzsicherungen mit einem Schm-elzleiter, der unterteilt und durch eine Lotstelle wieder verbunden ist. Als Schmelzleitermaterial wurde bisher ein edles Metall, vorzugsweise Silber, verwendet, weil durch die Anbringung einer Lotstelle in einem Silberstreifen die Abschmelztemperatur in vorteilhafter Weise beeinflußt wird und so das bei derartigen Sicherungen festgelegte Verhältnis . zwischen Grenzstrom zu Nennstrom eingehalten werden kann. An Stelle des .edlen Metalls ein unedles Metall zu verwenden, z.B. Kupfer, ist nicht möglich, weil die Unterbrechung des Kupferstreifens an der Lotstelle nicht etwa bei dem Schmelzpunkt des Lotes, sondern erst bei einer wesentlich höheren Te#mperatur erfolgt, und zwar dann, wenn Lot und Kupfer miteinander legieren. Während die Legierungsbildung zwischen Silber und Lot bei niedriger Temperatur erfolgt, ist die Temperatur bei der Legierungsbildung zwischen Kupfer und Lot verhältnismäßig hoch und verursacht bereits vor dem Ansprechen der Sicherungen eine allmähliche Oxydation des Kupferstreifens mit dem Ergebnis, daß eine Schwächung des leitenden Quers,chnittes eintritt und die Sicherung bereits bei Nennstrorn durchschmelzen kann. Um trotzdem ein unedles, Metall imwesientlichen als Schmelzleiter bei elektris,r-hen Schmelzsicherungen verwenden zu können, wird bei einem in der Längsrichtung unterteilten Schmelzleiter, der in einem aus edlem Met " all, z.B. Silber, bestehenden Teil eine Lotstelle enthält, erfindungsgemäß für den übrigen Teil des Schm-elzleiters ein unedles Metall, z.B. Kupfer, verwendet. Es wird somit der Abschmelzvorgang durch die Legierungsbildung zwischen Lot und Silber eingeleitet, und dann wird der übrige Schmelzstreifen, der aus unedlem Metall besteht, verdampft und so die notwendige. Spannungstrennstrecke erzielt, ohne daß der Schmelzstreifen unzulässig hohe Temperaturen erreicht und das Verhältnis zwischen Nennstrom und Grenzstrom geändert wird.
  • Die Lotstelle kann sich in der Mitte des Streifens aus edlem Metall oder an einer Verbindungsstelle zwischen diesem und dem Streifen aus unedlem Metall befinden. In ersterem Falle ist die Lotstelle beispielsweise in Silber eingebettet; in letzterem Fälle ist die Lotstelle Verbindungsstelle zwischen edlem und unedlem Metall.
  • An sich ist es bekannt, einen in der Längsrichtung unterteilten Schmelzleiter zum Teil aus edlem Metall, z. B. Silber, zum Teil aus unedlem Metall, z. B. Kupfer, herzustellen. Hierbei wird aber nicht der Schmelzleiter in seiner gesamten Länge durch den Lichtbogen verdampft, vielmehr werden nur die Teile aus edlem Metall mit niedrigem Schinelzpuli'ktzerstört, während die Teile des Schmelzleiters aus unehlem Metall unzerstört weggeschleudert werden. Da außerdem das Silber derartig-er Schmelzstreifen nicht mit einer Lotstelle versehen ist, so wird die Temperatur des Schmelzstreifens bei Nennstroin verhältnismäßig hoch, und es kann das Vierhältnis zwischen Nennstrom und Grenzstrom nicht eingehalten werden. Eine derartige Anordnung ist für den beabsichtigten Zweck ungeeignet.
  • Die Abbildungen dienen zur Erläuterung dir Erfindung, wobei nur der Schmelzleiter dargestellt ist, der in bekannter Weise in eine lichtbogenlöschende Masse eingebettet sein kann. Bei der Anordnung nach Abb. i ist der Schmielzleiter je zur Hälfte aus Silber a und Kupfer b zusammengesetzt, z. B. durch Schweißen. Das niedrigschmelzende edle Metall, wie Silber, trägt die Lotstelle e. Beim Abschmelzvorgang wird das Lot c mit dem Silber a eine Legierung bilden und die Unterbrechung des Stromes einleiten, worauf auch der Kupferstreifen b verdampft.
  • Größer wird die Ersparnis an Edelmetall, wenn, wie Abb, 2 zeigt, dieses nur ein kurzes Mittelstück darstellt, wobei die übrigen Teile aus unedlein Metall bestehen.
  • Für die Herstellung eines der Erfindung entsprechenden Schmelzleiters kann es auch vorteilhaft sein, das niedrigschmelzende Lot an einer Verbindungsstelle zwischen dem edlen und dem unedlen Metall anzubringen, wie dies Abb. 3 zeigt. Der Silberstreifen a ist mit dem Kupferstreifen b bei c weich gelötet. Die Lotstelle c, wird mit dem Silberstreifen a beim Abschaltvärgang legieren, und nach Zerstörung dies-es Teiles des Schrne17streifens wird der übrige Teil verdampfen.
  • Eine ähnliche Ausführung zeigt Abb. 4. Hierbei ist nur eine ganz geringe Menge edlen Metalls a erforderlich. Schließlich kann man bei Verwendung mehrerer paralleler Einschmelzleiter die Anordnung so treffen, daß nur ein Teil der' Schmelzleiter in der bezeichneten Weise auggeführt wird, während die übrigen aus einem einheitlichen hochschmelzenden, vorzugsweise unedlen Metall bestehen, bei dem ebenfalls zum Zweck einer wenn auch geringen Erniedrigung des Ansprechpunktes ein niedriger schmelzendes Metall zur Anwendung kommt (Abb. 5). Es wird dann zunächst die mit dem edlen Metall a in Verbindung stehende Lotstelle c ansprechen, worauf die übrigen wegen der nunmehr gesteigerten Stronianteile nach kurzer Zeit ebenfalls durchschnielzen, ohne die Erwärmung des Sicherungskörpers nennenswert zu beeinflussen.

Claims (2)

  1. PATHNT.A N SPR Ü CIIE: i. In der Längsriclitung unterteilter Schmelzleiter für Schmelzsich-erungen, der in einem aus edlem Metall, z. B. Silber, bestehenden Teil eine Lotstelle enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der übrige Teil des Schinelzleiters aus unedlem Metall, z. B. Kupfer, besteht.
  2. 2. Schmelzleiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lotstelle in der Mitte des Streifens aus edlem Metall oder an einer Verbindungsstelle zwischen diesem und dem Streifen aus unedlem Metall besteht.
DEV32832D 1936-05-23 1936-05-23 In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen Expired DE677780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32832D DE677780C (de) 1936-05-23 1936-05-23 In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32832D DE677780C (de) 1936-05-23 1936-05-23 In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677780C true DE677780C (de) 1939-07-06

Family

ID=7587618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV32832D Expired DE677780C (de) 1936-05-23 1936-05-23 In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677780C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290239B (de) * 1963-05-10 1969-03-06 Siemens Ag Elektrische Schmelzsicherung
WO1982002795A1 (en) * 1981-02-05 1982-08-19 Norholm Olav Electric fuses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290239B (de) * 1963-05-10 1969-03-06 Siemens Ag Elektrische Schmelzsicherung
WO1982002795A1 (en) * 1981-02-05 1982-08-19 Norholm Olav Electric fuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909302C2 (de)
DE1508356A1 (de) Thermoelektrische Anordnung und Verfahren zur Herstellung dieser Anordnung
DE677780C (de) In der Laengsrichtung unterteilter Schmelzleiter fuer Schmelzsicherungen
DE2747087C2 (de) Elektrischer Kontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2527326A1 (de) Schaltstueck mit einer aus einem graphitkoerper bestehenden lichtbogenelektrode und verfahren zu dessen herstellung
DE450343C (de) Schmelzsicherung
DE3043193A1 (de) Elektrische lampe
DE1588034A1 (de) Von der Umgebungstemperatur abhaengiger Stromkreisunterbrecher
DE948265C (de) Schmelzleiter mit Auftragsmasse fuer elektrische Sicherungen
DE2262276A1 (de) Hochbelastbarer elektrischer widerstand
DE681389C (de) Elektrisches Sicherungselement
DE667089C (de) Schmelzleiter aus Magnesium fuer offene und geschlossene Sicherungen
DE703632C (de) Schmelzleiter fuer traege Sicherungen
DE659916C (de) Elektrische Niederspannungssicherung mit einem in lichtbogenloeschendes Pulver eingebetteten Schmelzleiter
DE1290239B (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE2248570A1 (de) Elektrische schmelzsicherung
DE664793C (de) Schmelzleiter fuer elektrische Sicherungen
US1973120A (en) Fuse link
DE432890C (de) Hohlglaskoerper, z. B. Gluehbirne, mit bandfoermigem, gasdicht eingeschmolzenem Leiter
DE876724C (de) Schmelzleiter fuer traege Sicherungen
DE827093C (de) Schmelzleitersicherung, insbesondere Niederspannungs-hoechstleistungssicherung
DE69814432T2 (de) Methode zum verbinden zweier elektrisch leitender teile mittels ultraschall
DE573326C (de) UEberstromsicherungspatrone
DE503156C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Waermesicherung
DE668585C (de) Elektrische Schmelzsicherung