DE6765C - Neuerungen an Rollenlagern - Google Patents

Neuerungen an Rollenlagern

Info

Publication number
DE6765C
DE6765C DENDAT6765D DE6765DA DE6765C DE 6765 C DE6765 C DE 6765C DE NDAT6765 D DENDAT6765 D DE NDAT6765D DE 6765D A DE6765D A DE 6765DA DE 6765 C DE6765 C DE 6765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
innovations
roller bearings
rollers
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT6765D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. J. G. SHAWYER in Lahdport
Publication of DE6765C publication Critical patent/DE6765C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

1879.
I! Klasse 47.
JOSEPHUS JOHN GEORGE SHAWYER in LANDPORT. Neuerungen an Rollenlagern.
Patentirt im Deutschen Reiche vom l6. März 1879 ab.
Die Oeffnung im Lager oder Lagerbock, durch welche die Axe hindurchgeht, ist erweitert, so dafs dieselbe den mit einer Reihe von eiförmigen Rollen umgebenen Zapfen aufnehmen kann. Die äufsere Oeffnung ist mit einer Scheibe verschlossen, um die Rollen im Lager zu halten.
Die eiförmigen Rollen werden einzeln oder paarweise neben einander angebracht und drehen sich auf Stahlzapfen, welche durch centrische Bohrungen hindurchgeführt sind. Sitzen mehrere Rollen auf demselben Zapfen, so werden Scheiben zwischen die einzelnen Rollen gelegt, um die Reibung zu verringern. Der Erfinder verwendet auch Rollen, welche doppelt eiförmig sind; in diesem Falle haben dieselben keine durchgehende Spindel, sondern am Ende angedrehte Zapfen.
Zum Tragen der Rollenzapfen dient ein Führungsrahmen, welcher aus zwei kreisrunden Scheiben besteht, in deren Umfang die Rollenzapfen lagern und welche in der Mitte genügend grofse Durchbrechungen für den Lagerzapfen haben. Die Scheiben werden durch Stehbolzen in gehöriger Entfernung von einander gehalten und sind von etwas geringerem Durchmesser gewählt als die Oeffnung im Lager oder Lagerbock, so dafs der ganze Rahmen sich frei um den Lagerzapfen drehen kann.
Die Rollen werden in geeigneter Zahl, drei oder mehr, um den Lagerzapfen herum in der Oeffnung des Lagerbocks, welche mit einem Futter aus gehärtetem Material ausgelegt ist, untergebracht. Der Rahmen mit den Rollen wird in ' seitlicher Richtung durch halbkreisförmige, auf den Seitenscheiben des Rahmens befestigte Ringe in der nöthigen Entfernung von der Endfläche des Lagergehäuses gehalten.
Die eigenthümliche langrunde Form der Rollen verhütet nach Angabe des Erfinders das Festsetzen derselben an den Lagerzapfen oder an das Futter des Gehäuses, was bei cylindrischen Rollen häufig vorkomme. Beim Durchfahren scharfer Curven oder bei starker seitlicher Drehung des Lagerzapfens hindern die vorstehend beschriebenen Rollen die Beweglichkeit des Zapfens weniger als die bisher bekannten Rollenlager.
Statt den ganzen Rahmen drehbar in der Lageröffnnng anzubringen, kann es in einzelnen Fällen auch wünschenswerth sein, die Seitenscheiben im Lagergehäuse zu befestigen.
In beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 seitlicher Durchschnitt der Lagerbüchse einer Scheibe und Axe, Fig. 2 Endansicht derselben mit Fortlassung der äufseren Verschlufsscheibe. A ist die Nabe der Scheibe, B die Axe, auf welcher dieselbe sich dreht, C das Futter aus hartem Metall, α der Rahmen zur Aufnahme der langrunden Rollen b, welche paarweise neben einander auf Stahlspindeln mit Zwischenscheiben angebracht sind, c sind die beiden an den äufseren Flächen der Scheiben α befestigten halbkreisförmigen Ringe, welche den Rahmen von der Endplatte d und von der Verschlufsplatte di des Gehäuses entfernt halten.
Fig. 3 und 4 sind Darstellungen des Scheibenrahmens zur Aufnahme der Rollen, e sind die Stehbolzen, /"Einschnitte im Umfange der Scheiben α zur Aufnahme der Rollenzapfen.
Fig. 5 und 6 sind Durchschnitt und Seitenansicht eines Velocipedlagers mit Anwendung der Erfindung.
Fig. 7 und 8 sind Durchschnitt und Seitenansicht, theilweise Schnitt eines Pferdebahnwagenlagers nach dieser Construction, während Fig. 11 eine der eiförmigen Rollen für solches Lager darstellt.
Fig. 9 und ι ο zeigen die Anwendung der Erfindung für das Lager einer Drehscheibenrolle.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verwendung eiförmig gestalteter Rollen, welche mittelst Zapfen in einem mit seitlichen, halbkreisförmig vorspringenden Ringen versehenen Scheibenrahmen gelagert sind, sowie die gleichzeitige Construction des Lagergehäuses mit der harten Metallfütterung und der äufseren Abschlufsscheibe, alles wie gezeichnet und beschrieben.
DENDAT6765D Neuerungen an Rollenlagern Active DE6765C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6765C true DE6765C (de)

Family

ID=284820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6765D Active DE6765C (de) Neuerungen an Rollenlagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750031C (de) * 1937-12-24 1944-12-11 Waelzlager fuer Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, wie Drehbaenke, Bohrmaschinen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750031C (de) * 1937-12-24 1944-12-11 Waelzlager fuer Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, wie Drehbaenke, Bohrmaschinen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6765C (de) Neuerungen an Rollenlagern
DE2752610A1 (de) Kupplung fuer den rollenantrieb von rollengaengen
DE631082C (de) Verfahren zur Erzielung einer gleichmaessigen Haertung von gekroepften Wellen
DE852044C (de) Kettenrolle
DE393526C (de) Gehaenge fuer Schiebetueren
DE291352C (de)
DE35257C (de) Stützlager für stehende oder liegende Wellen
DE3644780C1 (en) Two-roll cross-rolling mill with driven rolls arranged one above the other
DE471874C (de) Stuetzrollenlagerung an Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE105675C (de)
DE443594C (de) Verfahren zum Einsetzen der Kugeln oder Rollen in das Lager
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE475660C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Richtwalzen an Blechrichtmaschinen
DE281288C (de)
AT200419B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Laufringen für Rollen- oder Kugellager
DE908163C (de) Lagerausbildung fuer Drahtfuehrer bei Feindrahtwickelmaschinen
AT43437B (de) Walzenringlagerung, insbesondere für Eisenbahnsicherungseinrichtungen.
DE411843C (de) Reibrollengetriebe
DE147376C (de)
DE458245C (de) Straehngarnmercerisiermaschine mit doppelseitig freitragend angeordneten Streckwalzenpaaren
DE2932704A1 (de) Verfahren zur herstellung grosser kugellagerringe, insbesondere fuer lenkkraenze von fahrzeuganhaengern
DE2907035C2 (de) Zwangsführung für Seile von Seilbahnen
DE1237016B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Tafeln aus magnetisierbarem Werkstoff
DE355870C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Umdrehungskoerpern
DE588460C (de) Reibungstrommel